TV-PROGRAMM
Montag
10.03.25Dienstag
11.03.25Mittwoch
12.03.25Donnerstag
13.03.25Freitag
14.03.25Samstag
15.03.25Sonntag
16.03.25Nacht

Mundharmonika Live 2017 Klingenthal Teil 2 , 20m 30s
Zum 17. Mal findet das Mundharmonikafestival dieses Jahr statt. Tolle Musik, Herzlichkeit und die wunderschöne Landschaft begeistern die Besucher jedes Jahr von neuem.
>> ZUR SENDUNGMusikvideo , 2m 30s
Der Song "Albtraum" handelt von einer Grundstimmung, welche der Protagonist durchläuft, in der alles stressig ist und man eigentlich nur seine Ruhe haben will.
>> ZUR SENDUNG
Coole Brettspiele der 80er-Jahre , 14m 02s
In dieser Ausgabe des Brettspiel-Magazins werden Spiele aus den 1980er-Jahren unter die Lupe genommen.
>> ZUR SENDUNG
Jazzgespräch Afrika , 59m 47s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Afrika! Back to the roots? Ein Gespräch über Jazz mit Wolfram Knauer und weiteren Gästen. Begleitet von Live-Musik!
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Hate Speech , 1m 15s
Was genau ist Hate Speech und gegen welche Personen richtet es sich?
Das erklären euch die Schüler*innen der Maria-Ward-Schule Landau!

Staffel 1 Making of , 39m 25s
>> ZUR SENDUNG
The Weather , 3m 35s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Kling und Schwäb Duett , 01h 4m 09s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Kling und Schwäb Duett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Burg Lichtenberg , 2m 46s
In dieser Folge geht es um die Burg Lichtenberg im Remigiusland. Gästeführerin Gabi Regulla gibt einen kurzen Überblick über die Burg, die durch einen Brand in den 1790er Jahren zur Ruine wurde.
Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short , 0m 51s
In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg
der Bergfried der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s
In diesem Short geht es um den Bergfried der Burg Lichtenberg
Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s
In diesem Short geht es um das Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg
#23 BIN Veranstalter , 23m 21s
Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.
Hannes Freytag , 0m 51s
Hannes Freytag ist begeisterter Close-Up-Zauberer beim magischen Zirkel.
>> ZUR SENDUNG
Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied , 4m 45s
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Singet dem Herrn ein neues Lied<
Eingangs-Chor zur Kantate BWV 190
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

Maladapted , 3m 45s
„Maladapted“ entstand in der Covid-19 Pandemiezeit und wurde von That‘s Chic und Thomas Beer produziert. Der Song beschreibt das Gefühl seinen Platz in der Gesellschaft nicht gefunden zu haben. Das Video wurde im „Caveau“ Mainz aufgenommen.
>> ZUR SENDUNGbatschkapp Musik aus Mainz , 6m 39s
batschkapp Musik aus Mainz / Moi Stadt
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

Zum Geleit , 1m 06s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s
Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!
>> ZUR SENDUNGDie Kunst der Vielfalt , 56m 34s
Der bewegende Film - Mensch ist mehr: Die Kunst der Inklusion, gewährt einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen eines Fotoprojekts zur Bewusstseinsbildung für sichtbare und unsichtbare Behinderungen. Von einem einführenden Making-Off über ein tiefgründiges Interview mit einer Literaturwissentschaftlerin und Historikerin, die selbst von einer nicht-sichtbaren Behinderung betroffen ist, bis hin zu intimen Gesprächen mit Projektteilnehmenden bietet der Film einen kritischen Einblick in die gesellschaftliche Wahrnehmung von Behinderungen. Euch erwartet aber auch ein spannender Einblick in den Entstehungsprozess der physischen Ausstellung in Berlin - vom Aufbau bis hin zur Vernissage.

von Elias Becker , 3m 38s
We cant be friends ist ein Musikvideo von Elias Becker, das von einer damaligen Freundin handelt. Im Video wird die Sicht des Jungen heutzutage klargemacht.
>> ZUR SENDUNGVormittag
Cybergrooming , 0m 42s
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

A música de Milton Nascimento , 46m 51s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
A música de Milton Nascimento
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Let us talk about Porno! , 4m 00s
Togehther for a better Internet! - So lautet das Motto des jährlichen Aktionstages für mehr Sicherheit im Netz. Jeden Februar findet der Safer Internet Day in mehr als 100 Ländern statt, wo Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen mit verschiedenen Aktionen und Projekten für mehr Sicherheit im digitalen Raum aufmerksam machen wollen. Dieses Jahr hieß es: Let us talk about Porno!
>> ZUR SENDUNGDie KIM-Studie , 1m 36s
Mit der KIM-Studie wird die Mediennutzung der 6 bis 13-jährigen seit 1999 in Deutschland untersucht. Was das Ergebnis der aktuellsten KIM-Studie aus dem Jahr 2022 ist, darum geht es in dieser Folge Futter fürs Gehirn.

Hate Speech , 1m 15s
Was genau ist Hate Speech und gegen welche Personen richtet es sich?
Das erklären euch die Schüler*innen der Maria-Ward-Schule Landau!

Internetsucht , 2m 38s
Was ist genau die Internetsucht und was definiert diese? Wenn ihr Hunger auf die Antworten habt, sättigt euch sicherlich unser neuestes Video dazu.
>> ZUR SENDUNG
, 29m 40s
Erstmals seit 2018 liegt auf dem Marktplatz in Bernkastel wieder der „Rote Teppich“ für den Empfang der Weinhoheiten bei der Krönung der neuen „Mosella Franka“ bereit. Mit dabei auch wieder Bianca Waters und Wolfgang Port. Wobei Letzterer zusammen mit Leo Wächter wieder die Rosen an die Hoheiten am Ende des „Roten Teppich“ überreichen darf. Für den Schröter aus der Nachbarstadt Traben-Trarbach gibt es eine Flasche Wein. Die musikalische Umrahmung liegt in den bewährten Händen, bzw. Kehlen, von der Musikvereinigung, den Altstadtsängern und der Bürgerwehr.
>> ZUR SENDUNG#23 BIN Veranstalter Fragenhagel , 0m 52s
Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.

Kinderzeichnungen , 4m 51s
Ausstellung von Kinderzeichnungen von Kindern aus der Ukraine
>> ZUR SENDUNG
Wofür braucht man Updates? , 3m 23s
Schon wieder eine Benachrichtigung vom Smartphone – es sind neue Updates verfügbar! Was muss denn jetzt getan werden oder muss ich überhaupt etwas machen? Was Updates bedeuten, warum sie sehr wichtig sind und wie man sie installiert, das erklärt die Digital-Botschafterin Helga in dieser Folge.
>> ZUR SENDUNG
Herz- und Gefäßmedizin ist Teamwork / Prof. Dr. Hendrik Treede (17) , 11m 12s
„Die Herz- und Gefäßmedizin funktioniert nur gut in Teams“, so lautet das Credo von Prof. Dr. Hendrik Treede, Direktor der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie, das sich wie ein roter Faden durch das Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich zieht. Dies seien Teams, in denen verschiedene Berufsgruppen eng zusammenarbeiten, aber auch Teams, die fächerübergreifend kooperieren – etwa Herzchirurg:innen und Kardiolog:innen oder Angiolg:innen und Gefäßchirurg:innen.
In Mainz wird ein großes Spektrum in der Herz- und Gefäßchirurgie angeboten, so Treede: „Auch hier sind hochspezialisierte Teams der Schlüssel einer erfolgreichen Patientenversorgung – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen.“ Ganz wichtig für Hendrik Treede sind neue schonende OP-Methoden, die in der modernen Herzchirurgie heute zur Verfügung stehen: „Solche minimal-invasiven Verfahren sind für die Patientinnen und Patienten ein Segen, da ihnen so eine wesentlich belastendere OP am offenen Herzen erspart bleibt.“
Außerdem geht es in Folge 17 der Reihe „Inside UM“ um klinische Forschung in der Herzchirurgie, sportliche Aktivitäten zur Förderung der Herzgesundheit und um einen Tanz vor einem Klinikgebäude. Neugierig geworden? Reinschauen lohnt sich.
Part 1 , 6m 23s
Pastorin Maxine Howards 75th Birthday

ADFC, Projekt: Mapathon - das Radverbindungsnetz für Mainz , 2m 48s
Mit dem Projekt Mapathon, dem Radverbindungsnetz in Mainz, wurde ein Vorschlag für ein Radverbindungsnetz erarbeitet. Dieses verknüpft die Stadtteile, das Umland und die Nachbarstädte. Dabei werden möglichst alle wichtigen Zielpunkte für Radfahrende (Arbeitsplätze, Ausbildungsstätten, einkaufszentren, Freizeit- und Kultureinrichtungen, ÖPNV-Knoten) angebunden.
Das Projekt wurde während der COVID-Pandemie digital durchgeführt.
Der Teufel im Spreewald , 5m 59s
Der Film erzählt mit Augenzwinkern anhand einer Kahnfahrt im ursprünglichsten Teil des Unterspreewaldes die Legende vom Teufel, der Schuld daran haben soll, dass es den Spreewald gibt.

Vom Leben und Lesen (18) , 14m 10s
Elke Heil erzählt von der Dorfbücherei, die sie seit über 40 Jahren betreut. Sie ist in den 70ern von Mainz-Laubenheim nach Hochstätten (Pfalz) gezogen und berichtet im Interview, wie sich das Dorfleben entwickelt hat und wie ihre Familie als „Zugezogene“ dort schnell Teil der Gemeinschaft wurde.
>> ZUR SENDUNG
Musiktheater - Grundschule Hachenburg , 18m 07s
Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie ein Theaterstück der Grundschule Hachenburg sehen.

Nachhaltige Stadtentwicklung in Mainz , 4m 59s
Weniger Verkehr und mehr Begrünung machen Städte nicht nur lebenswerter, sondern auch klimaresilienter. Welche Ideen gibt es, Mainz umzugestalten? Was wird wirklich umgesetzt - und woran liegt es, das Mainz nicht schon längst viel grüner ist? Wir haben mit Marcel von der Initiative MainzZero gesprochen und beim Oberbürgermeister nachgefragt, wann sich Mainzer*innen auf Veränderungen freuen können.
Autorin: Amanda Schulenburg
Kamera: Anne Hartmann, Amanda Schulenburg
Schnitt: Florian Metz

MENTOR – Die Leselernhelfer Mainz e.V. Short , 0m 52s
Tiffany Bals engagiert sich ehrenamtlich bei MENTOR – Die Leselernhelfer Mainz e.V.. Doch was sind ihre als Tätigkeiten als Mentor, wie läuft eine Lesestunde ab und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
>> ZUR SENDUNG
Felix von Horstig , 1m 00s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Felix von Horstig, aktueller Vorstand und ehemaliger Azubi bei OKTV Mainz.

... stellen sich vor! , 3m 18s
Mehrgenerationenhäuser sind niedrigschwellige Begegnungsorte, die das nachbarschaftliche Miteinander stärken und
den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. 530 Häuser deutschlandweit bieten eine große Vielfalt an Angeboten für
alle Generationen und Altersgruppen gleich welcher Herkunft. Hier können sich alle lnteressierten mit ihren Erfahrungen
und Fähigkeiten einbringen und zugleich vom Wissen und Können der anderen profitieren. Sie haben Lust, mitzumachen
und zu gestalten? Finden Sie jetzt ein Mehrgenerationenhaus in lhrer Nähe!
https://www.mehrgenerationenhaeuser.de/mehrgenerationenhaeuser/haeuser-in-ihrer-naehe
Mit Grußworten von Josef Oster (MdB CDU) und Dr Thorsten Rudolph (MdB SPD).

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNG
Viele Wurzeln ein Zuhause , 5m 45s
Die Musikergruppen, die unter dem gemeinsamen Namen „Heimatlieder aus Deutschland“
auftreten, bereichern die deutsche Musikszene mit Melodien, die ihre Wurzeln in der Kultur
ihrer Vorfahren haben.

Februar 2025 , 29m 59s
In der allerletzten Sendung blickt die Redaktion zurück auf die letzten Kinojahre und auf die Filme, die uns wirklich hängen geblieben sind.
Schweren Herzens verabschiedet sich ein lieb gewonnenes Stück Bürgerfunkgeschichte: Filmfestspezial endet. Unsere großzügige Förderung durch die nordmedia lief aus. Nun gehen wir in die kreative Pause und entwickeln neue Ideen und Formate.
Das Team von FilmFestSpezial mit Clara Wignanek, Jonas Helmerichs und Chris Ostermann sagt danke fürs Schauen. Danke an die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Presseagenturen, Verleiher und Festivals, die diese Sendung zu dem gemacht haben, was sie am Ende war: eine wunderbar nahbare, engagierte Stimme der Filmkritik. Schade, dass sie nun verstimmt. Aber das Redaktionstrio macht sich auf einen neuen Weg.
Aber wir enden auf einer hohen Note! Über all die Jahre hat das Team von FilmFestSpezial die Sendung mit viel Hingabe weiterentwickelt und die Perlen unter den jeweiligen Kinostarts des Monats gesucht - und am Ende eine Form gefunden, mit der wir sehr zufrieden waren.
Neben der ausführlichen Besprechung der persönlichen Highlights der Redaktion gibt es einen letzten Kinotipp für den März: FUNNY BIRDS - DAS GELBE VOM EI mit Catherine Deneuve und Andrea Riseborough. Wenn eine schwere Krankheit Mutter und entfremdete Tochter zusammenbringt, ist das ausreichend Stoff für ein Drama. Die beiden franko-amerikanischen Filmemacher:innen Hanna Ladoul und Marco La Via lassen aber Catherine Deneuve als lange abwesende, französischen Großmutter zu dem Duo hinzustoßen. Herausgekommen ist dabei mit FUNNY BIRDS ein berührendes und auch komisches Kammerspiel mit überraschenden Wendungen. Chris Ostermann sprach auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney mit dem Filmemacher-Duo über dieses ungewöhnliche Projekt, für das sie sogar Martin Scorsese als Produzenten gewinnen konnten. Das Interview ist nur auf Youtube zu sehen.

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144) , 26m 00s
• Tankstelle als Event-Location
• Bauernhof wird zum Abenteuerland
• Fabelwesen Elwetritsche

Januar 2025 , 31m 42s
- Stellenabbau bei Michelin: Ein ehemaliger Mitarbeiter berichtet
- Welche Unterstützung erhalten Grenzgänger im Jahr 2025?
- Wie attraktiv ist der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt noch?
- Sorgen der Organisation zur Hilfe von Grenzgängern
- Zeitarbeit für Grenzgänger: Wie funktioniert das und was sind die Vorteile?
- Besteuerung grenzüberschreitender Leiharbeiter

Motorradfahren als Medizin , 7m 29s
Motorradfahren ist ein gefährliches Hobby und von der Gesellschaft meistens schlecht angesehen, Aber wir wollen durch diesen Beitrag eine Gruppe von Motorradfahrern kennen lernen und durch die Geschichte von Noah verstehen, warum sie dieses Hobby lieben.
Autor & Schnitt: Moussa Ali
Kamera: Konstantin Voith, Rahel Schneider, Moussa Ali
Ton: Jakob Rubow

Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika , 7m 00s
Vor 200 Jahren begann der Siegeszug der Mundharmonika in Deutschland, rund 30 Jahre später folgte das Akkordeon.
Millionenfach wurden die Instrumente in die ganze Welt exportiert. Vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig. Aber die Musik begeistert nach wie vor viele Fans.

Hochwasser in katastrophalem Ausmaß , 3m 53s
Die Flut in der polnischen Partnerstadt Neiss
>> ZUR SENDUNGEs hat geschneit in Mainz , 0m 46s
Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

Fastnacht und Tanzgruppen , 3m 23s
das Gardeballett mit seiner Tanz-Performance als Höhepunkt der Sitzung des Narren Clubs Ingelheim (NCI)
>> ZUR SENDUNGder Kaiserbrunnen Short , 0m 59s
Stadtführerin Petra Rödler gibt in diesem Kaiserslautern in 2 Minuten Short einen kurzen Überblick über den Kaiserbrunnen.

Experten Talk Deep Fakes 5 , 3m 00s
Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
>> ZUR SENDUNG
WhatsApp Installieren , 2m 26s
In diesem Video erklären wir euch, wie Ihr am Besten WhatsApp installiert.
>> ZUR SENDUNG
Thomas Siffling verneigt sich vor einem seiner großen Vorbilder , 01h 5m 46s
Mit diesem Programm verneigt sich der Mannheimer Trompeter vor einem seiner großen Vorbilder, dem großen Lyriker auf der Trompete Chet Baker.
Parallelen sind durchaus vorhanden. So zeichnet sich neben Baker auch Sifling durch seinen samtweichen Trompetensound und seine lyrische, nie aufdringliche Spielweise aus. Melodien, der Sound und eine entspannte Art des Jazz stehen immer im Vordergrund. Freuen Sie sich also auf einen sicherlich sehr entspannten Abend mit feinstem West Coast Jazz, bekannten Songs und großartiger Band.
Besetzung:
Thomas Siffling - trumpet
Thilo Wagner - piano
Joel Locher - bass
Oliver Strauch - drums
© 2020 by JazziMa gGmbH
Sound: Daniel Mudrack
Film: Moon Media Productions / Rocco Dürlic
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim
Nachmittag

Motorradfahren als Medizin , 7m 29s
Motorradfahren ist ein gefährliches Hobby und von der Gesellschaft meistens schlecht angesehen, Aber wir wollen durch diesen Beitrag eine Gruppe von Motorradfahrern kennen lernen und durch die Geschichte von Noah verstehen, warum sie dieses Hobby lieben.
Autor & Schnitt: Moussa Ali
Kamera: Konstantin Voith, Rahel Schneider, Moussa Ali
Ton: Jakob Rubow

Viele Wurzeln ein Zuhause , 5m 45s
Die Musikergruppen, die unter dem gemeinsamen Namen „Heimatlieder aus Deutschland“
auftreten, bereichern die deutsche Musikszene mit Melodien, die ihre Wurzeln in der Kultur
ihrer Vorfahren haben.

Sanctus - Petite Messe solennelle , 10m 00s
G. Rossini (1792-1868)
Petite Messe solennelle - Sanctus (Orchesterfassung von 1866/67)
Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller
Konzert vom 9.2.2019 kING Ingelheim
Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

CampusTV Magazin , 5m 49s
Lina studiert Medizin in Mainz. Nebenbei ist sie Fitness-, Food- und Lifestyle-Influencerin auf Instagram. Wie sieht ihr Alltag aus? Verdient sie Geld mit Instagram? Und wie müssen etwaige Werbepostings markiert werden?
Autorin: Anna Maria Klassen
Kamera: Lara Laakmann, Sabrina Kuhlen
Schnitt: Marie Pieper

Interview mit Clubbetreiber Matteo Bellini , 4m 37s
Matteo Bellini betreibt seit einigen Jahren den Bellini Club in Mainz. In einem Interview teilt er uns seine aktuellen Probleme als Clubbetreiber in der Corona-Pandemie mit.
>> ZUR SENDUNG
Wild is Love im Studio der HfM Mainz , 4m 11s
mit Nadja Brezger als Sängerin und Leandro Hernandez Waber als Pianist.
>> ZUR SENDUNG
Pasta mit Knoblauch-Garnelen , 5m 22s
Pasta könnte man doch fast jeden Tag essen. Heute gibt es bei uns ein paar Tagliatelle, also Bandnudeln, serviert mit Garnelen. Wir haben uns für ein paar Riesengarnelen (Rosenberg-Süßwassergarnelen) entschieden. Die sind in der Regel einfach zu bekommen und von hoher Qualität. Leider gibt es bei Garnelen und bei Krebstieren generell große Qualitätsunterschiede. Man kann natürlich nicht alles über einen Kamm scheren, aber bei wirklich billigen Garnelen kann was nicht mit rechten Dingen zu gehen und wer isst schon gerne belastete Lebensmittel. Falls ihr euch Garnelen besorgen wollt und keine Lust habt, lange den Darm raus zu pulen, könnt ihr nach der Bezeichnung Easy Peel Aussicht halten. Dann sind die so wie ihr sie im Video seht?
Liebe Grüße Elena & Simon

Mit Steinen Brücken bauen - 25 Jahre Natursteinlehrgang Kreta , 15m 00s
Steine klopfen, Brücken bauen, Wege anlegen, Mosaike gestalten - seit 25 Jahren bauen junge Garten- und Landschaftsgestalter aus Deutschland einen Meditationspfad von der Orthodeoxen Akademie Kreta zu einer Felsenkapelle. Unterstützt wird das Projekt durch die Europäische Union. Jetzt wurde dieser ganz besondere Weg mit einer ökumenischen Feier eingeweiht.
>> ZUR SENDUNG
Schwefelsäure - Aufgepasst! , 8m 10s
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.
Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Schwefelsäure.
Rihanna - Stay ft. Mikky Ekko , 3m 59s
Moderne Tanzchoreografie von Eva Mülbüsch & Valentino Fiore.

Fabian-Deschler-Trio , 52m 25s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Fabian-Deschler-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 9 d-Moll 4. Satz , 21m 59s
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d.-Moll
4.Satz (Finale) mit >Ode an die Freude<
Soli: Preisträgerinnen und Preisträger des Gutenberg-Gesang-Stipendiums 2018
Mitglieder des Chores der Goethe-Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Konzertmitschnitt vom 8. Juli 2018 Rheingoldhalle Mainz
Projekt im Rahmen der Kooperationen der Rhein-Main Universitäten

Folge 3 - Total Super , 18m 43s
Omar erhält im arabischen Supermarkt überraschend Besuch von Jutta, während sich Kim nach der Auseinandersetzung mit der Gruppe immer mehr zurückzieht und sich sogar ihre Mutter langsam Sorgen um sie macht. Schulle und Luis haben ihre eigenen Probleme mit den anderen Alphas in der Neustadt, doch Luis macht eine Entdeckung, die seinen Tag wieder etwas erträglicher macht.
====================
Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie Magdeburg Moritzplatz - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
Magdeburg Moritzplatz ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.
Produktionsleitung: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Regie: Susann Frömmer
Kamera/Licht: Vitus Soska
Kameraassistenz: Sebastian Timpe
Drehbuch: Jasper Ihlenfeldt
Ton: Christoph Paul Börner
Tonassistenz: Marik Pechauf
Musik: Christoph Paul Börner, Sebastian Timpe
Schnitt: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Darsteller:innen: Julia Richter, Abdullah Haji Esmael, Alena Figueroa, Wendelin Methner, Paul Gärtner, Daniel Grabowski

Hörgerät per App steuern , 4m 20s
„Das war eine tolle Entscheidung!“, sagt die Digital-Botschafterin Helga Handke über ihr neues Hörgerät. Das erleichtere ihr vieles, insbesondere im Alltag. Moderne Geräte, wie Helga es hat, können auch viel mehr als nur Geräusche verstärkenWas heutzutage alles möglich ist und wie man ein Hörgerät per steuern kann, zeigt Helga in dieser neuen Folge von Helga hilft.
>> ZUR SENDUNG
Das Winzerjahr , 1m 32s
Habt ihr euch auch schon gefragt, wie Wein hergestellt wird? Wir erklären euch den Prozess, den der Weinbauer, auch Winzer genannt, im Jahr durchgehen muss, damit aus der Rebe der Wein entsteht.
>> ZUR SENDUNG
Experten Talk Deep Fakes 5 , 3m 00s
Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
>> ZUR SENDUNG
Miteinander umgehen , 2m 02s
Wie gehen wir im Netz miteinander um? Kennt ihr Netzregeln?
>> ZUR SENDUNG
Online-Tickets zum Närrischen Auftakt in Mainz , 3m 13s
Unterwegs in Mainz. Diesmal fragen wir die Mainzer, was sie vom Online-Ticketverkauf zur Mainzer Fastnacht am Schillerplatz halten.
>> ZUR SENDUNG
Biologie studieren - So ist es wirklich! , 6m 46s
Um was genau handelt es sich bei einem Biologiestudium? Was sind die Unterschiede zwischen molekularer Biologie und „normaler“ Biologie? Und welche Rolle spielen Physik und Chemie im Studium? Ivonne studiert Biologie im dritten Semester und gibt uns weitere Eindrücke rund um das Bio-Studium an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Autor: Richard Weller
Kamera: Lena Minkus, Amanda Schulenberg
Schnitt: Richard Weller
Moderation: Celine Keller

Operationstechnische Assistentin Marie Pfaffmann , 6m 36s
„Jeder hat hier ein offenes Ohr hier – das schätze ich sehr an der Herz-& Gefäßchirurgie hier in Mainz,, , erzählt Marie Pfaffmann, Operationstechnische Assistentin. Sie mag es gerne, wenn Musik im OP läuft: „Das ist dann entspannend, gerade wenn man lange stehen muss. Das Herz fasziniert sie sehr: „Man kann es reparieren, aufschneiden, schlagen oder auch nicht schlagen sehen und die Patient:innen haben nach einer OP ein besseres Leben.,, Du willst auch im OP arbeiten? Komm ins #TeamUM!
>> ZUR SENDUNG
#17 BIN Politiker , 40m 22s
Bingen - Berlin ist nicht gerade ein Katzensprung. Das weiß Daniel Baldy. Er ist Bundestagsabgeordneter für den Landkreis-Mainz Bingen und er setzt sich für die Belange der Menschen in seinem Wahlkreis ein. In dieser Folge erzählt er uns über seinen Alltag im Bundestag und gibt dabei persönliche Einblicke.
>> ZUR SENDUNG
Der Hauptfriedhof , 2m 39s
In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.
>> ZUR SENDUNG
Die Wirtin vom Narrenstübchen (9) , 19m 35s
Inge Fleischmann ist seit 1955 die Wirtin im Kurpfälzer Narrenstübchen und erzählt von ihrem bewegten Leben.
>> ZUR SENDUNGWoher kennt der Pilot den Weg? S2F2 , 9m 00s
Woher weiß der Pilot, wo es lang geht? Und was hat ein Taxi damit zu tun? Björn und Willi findens raus!

Prof. Dr. Stephan Grabbe - Direktor der Hautklinik und Poliklinik (14) , 10m 27s
Von einer Therapierevolution spricht Prof. Dr. Stephan Grabbe, Direktor der Hautklinik und Poliklinik, in seinem Interview mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich bei einer neuen Folge der Reihe „InsideUM“ gleich mehrfach. Beim schwarzen Hautkrebs etwa hat vor allem die Entfesselung des Immunsystems dazu geführt: „Wir wissen heute, dass es im Immunsystem sozusagen eingebaute Bremsen gibt, die verhindern, dass das Immunsystem den Tumor angreift. Wenn wir diese Bremsen blockieren, können wir das eigene Immunsystem dazu bewegen, Tumorzellen und Metastasen zu beseitigen.“ Und das mit beeindruckendem Erfolg: „Bei schwarzem Hautkrebs war vor 15 Jahren die Bildung von Metastasen gleichbedeutend mit einem Todesurteil. Heute heilen wir 50 Prozent dieser Patient:innen. Hier sieht man, wie Forschung beim Menschen ankommen kann.“
Eine weitere Therapierevolution macht Stephan Grabbe bei der Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen aus, etwa bei Neurodermitis. „Wir haben verstanden, wie die Entzündungsprozesse vonstattengehen, die zum Beispiel den quälenden Juckreiz auslösen. Und wir haben Medikamente, die diese Entzündungsfaktoren gezielt abschalten.“
Mit Blick auf einen hoffentlich goldenen Oktober gibt Stephan Grabbe zudem praktische und nützliche Tipps zum richtigen Sonnenschutz für jeden Hauttyp.

Bricks and Friends 2023 | Ausstellung , 20m 43s
Willkommen zur aufregenden LEGO Ausstellung >Bricks and Friends 2023<, die vom 19. bis zum 20. August in der beeindruckenden Kulisse der Motorworld in Köln stattgefunden hat! Dieses Ereignis hat
LEGO-Enthusiasten, Familien und Besucher jeden Alters aus der ganzen Region angezogen, um eine
faszinierende Welt aus bunten Steinen und kreativen Meisterwerken zu erkunden. Die Ausstellung >Bricks and Friends 2023< war ein wahres Fest für die Sinne. Von detailgetreuen
Miniaturstädten bis hin zu beeindruckenden Skulpturen war alles vertreten. Die Halle war gefüllt mit atemberaubenden LEGO-Kreationen, die von talentierten Baumeistern und Fan-Gemeinschaften aus
Deutschland und darüber hinaus präsentiert wurden. Von Star Wars über Harry Potter bis hin zu klassischen City-Szenen gab es eine unglaubliche Vielfalt an Themen, die die Besucher in Staunen
versetzten. Neben den Ausstellungsstücken und Bauaktivitäten gab es auch Händlerstände, an denen Besucher
exklusive LEGO-Sets, Sammlerstücke und Zubehör erwerben konnten. Die Ausstellung bot somit nicht nur
eine Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen, sondern auch die Möglichkeit, ein Stück dieser kreativen Welt mit nach Hause zu nehmen.
Die LEGO Ausstellung >Bricks and Friends 2023< war ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft. Sie bot die Gelegenheit, in die zauberhafte Welt der bunten Steine einzutauchen, neue
Freunde zu treffen und die beeindruckende Vielfalt der LEGO-Kunst zu bewundern. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass LEGO nicht nur ein Spielzeug ist, sondern eine Plattform für grenzenlose Kreativität und Phantasie.
LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe, durch die dieser Kanal weder gesponsert noch autorisiert oder
unterstützt wird.

Vorurteile gegen Geflüchtete. Ein Faktencheck (Teil I) , 8m 28s
Viele Vorurteile gegenüber geflüchteten Menschen halten sich seit Jahren sehr hartnäckig. Wenn es zum Beispiel um Fluchtursachen, Integrationsbereitschaft und Kriminalität geht, haben leider noch immer viele Menschen eine verzerrte Wahrnehmung. Wir möchten euch in dieser Ausgabe Fakten und Argumente liefern, mit denen ihr Vorurteile widerlegen könnt. Dies ist der erste Teil einer Doppelfolge zu diesem Thema.
Abend

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144) , 26m 00s
• Tankstelle als Event-Location
• Bauernhof wird zum Abenteuerland
• Fabelwesen Elwetritsche

Apps installieren , 3m 53s
Helga erklärt wie Apps mit Hilfe des Play Stores einfach installiert und angewendet werden können, um Senioren zu ermutigen diese zu nutzen.
>> ZUR SENDUNG
Demokratisch, wachsam, entschlossen - Die Omas gegen Rechts in Mainz , 22m 32s
Sie sind sind entschlossen, sie sind aktiv. Die Omas gegen Rechts kämpfen mit Herz und Haltung gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie. Gerade jetzt, so kurz vor der Bundestagswahl, sind sie überall in Deutschland präsent. Wir haben die Gruppe aus Mainz zwei Monate lang in ihrem Engagement für eine vielfältige und freie Gesellschaft begleitet.
Autor:innen: Anna Hildebrandt, Lena Heutmann und Maja Ulrich
zus. Kamera: Fabia Helpenstein, Finn Dürr, Leon Altherr, Lennard Ganswind
Schnitt: Florian Lampe
Solokünstler*innen , 01h 35m 21s
Feli, Ben und Luca sprechen in dieser Folge „Mittrock” über Solo-Musiker*innen. Außerdem gibt es ein Interview mit Musiker Mo für euch.

Folge 11 - Finger und Schultern dehnen , 1m 13s
Mit unserer Reihe „Fit at home“ zeigen wir euch wöchentlich kleine Übungen, die ihr zu Hause und im Büro nach- und mitmachen könnt!
>> ZUR SENDUNG
Sportheroes Gala - Kurzversion , 4m 24s
Aftermovie Sportheroes Gala.
Für den Sportbund Rheinhessen war die Gala der Abschluss eines großartigen Jahres, und der Abschluss des 75-Jährigen Jubiläums. Aber vor allem der Moment , in dem der Sportbund das Ehrenamt feiern und ins Rampenlicht stellen konnte.
Die Gala hatte neben einem Schlagabtausch zum Thema Ehrenamt, sportliche Acts vom RV Ebersheim und SAV Sportakrobatik zu bieten und es wurden die 4 Sportheroes exemplarisch für das Ehrenamt vorgestellt.

Ausgabe 33 | Stone Cold Love, Team-Challenge & Bange um die MVB , 48m 29s
In der November Ausgabe begrüßen wir die Band Stone Cold Love, die ihren Song „Doomsday“ zum besten geben und im Spiel „Schüttel dein‘ Speck“ Tanzen müssen!
Unsere Neulinge haben wir zu einer Team-Challenge auf die Straße geschickt und schauten am 14. November beim Stadtrat vorbei, wo ein Antrag beschlossen wurde, der die MVB kürzen soll!

Motorradfahren als Medizin , 7m 29s
Motorradfahren ist ein gefährliches Hobby und von der Gesellschaft meistens schlecht angesehen, Aber wir wollen durch diesen Beitrag eine Gruppe von Motorradfahrern kennen lernen und durch die Geschichte von Noah verstehen, warum sie dieses Hobby lieben.
Autor & Schnitt: Moussa Ali
Kamera: Konstantin Voith, Rahel Schneider, Moussa Ali
Ton: Jakob Rubow

Wie ein Virus die Welt in uns um uns verändert , 57m 26s
Das Coronavirus SARS-CoV-2 bestimmt seit Wochen unseren Alltag. Politische Entscheidungen schränken massiv unser Leben ein. Menschen leiden unter Existenz – und Zukunftsängsten. Medialer Berichterstattung folgt häufig eine Traumatisierung. Wie können wir uns davon befreien und wieder Kraft und Hoffnung schöpfen? Im Gespräch: Dada Madhuvidyananda, Yogamönch, Lehrer für Meditation und spiritueller Lehrer.
>> ZUR SENDUNG
Crossroad (12) To Hell Pt. 1/3 , 01h 9m 51s
- Tag Team Match: David Adili & Norman Harras vs. Bernd F hr & The Rotation
- Singles Match: Adrian vs. Feyyaz Aguila
- Singles Match: Sunshine Timothy O. vs. Aaron Insane

Messenger , 3m 31s
Helga zeigt die Funktionen von Instant Messenger Diensten. Auf ihre humorvolle Art probiert sie Tipps und Tricks aus.
>> ZUR SENDUNG
Unterwegs mit der Ananas , 3m 56s
Aufgenommen im Irish "The Harp" in Kaiserslautern. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.
>> ZUR SENDUNG
Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika , 7m 00s
Vor 200 Jahren begann der Siegeszug der Mundharmonika in Deutschland, rund 30 Jahre später folgte das Akkordeon.
Millionenfach wurden die Instrumente in die ganze Welt exportiert. Vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig. Aber die Musik begeistert nach wie vor viele Fans.

Music is the Key , 1m 25s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Campus Session #8 mit Sinu , 10m 45s
Singer-Songwriter Sinu punktet mit melancholischen Texten und hervorragendem Gitarrenspiel.
>> ZUR SENDUNG
The Balanced Path , 46m 12s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
The Balanced Path
Jeden Samstag um 19 Uhr!