TV-PROGRAMM
Montag
10.03.25Dienstag
11.03.25Mittwoch
12.03.25Donnerstag
13.03.25Freitag
14.03.25Samstag
15.03.25Sonntag
16.03.25Nacht

Operngesang , 5m 52s
Frederic Mörth ist studierter Sänger (Bariton), Dirigent und Violinist. Aktuell ist er an der Produktion "Anna Nicole" am Staatstheater Wiesbaden beteiligt. Außerdem gibt er Gesangsunterricht.
In seinem Portrait wollen wir zeigen, was ihn zu diesem Beruf gebracht hat und was ihn an klassischer Musik so fasziniert.
Wegen der Corona-Situation wird dieses INTO als Podcast veröffentlicht.
Beitrag: Judith Berger, Andreas Strobel
Ton: Rebecca Riegel
Schnitt: Andreas Strobel
Beinläufer Traumboy , 3m 48s
Ein musikalischer Einstieg in die Unterwasserwelt einer kleinen Meerjungfrau und ihres ersten Kontaktes zu einem menschlichen Lebewesen - ihrem Beinläufer-Traumboy!
Ein Kindermärchen - erzählt auf eine ganz neue Art und Weise, zum Mitgrooven für Groß und Klein!

John Williams - Harrys wondrous world , 5m 23s
Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz
John Williams - Harrys wondrous world
(Suite for orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.4)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Wir sind eins , 3m 50s
Wir präsentieren hier unsere Version der deutschen Hymne >Wir sind eins!<.
Als eine Band mit weiblicher Frontfrau, die die queere Gemeinschaft in Deutschland repräsentiert, freuen wir uns, mit unserer Musik einen Beitrag zur 100% Mensch-Kampagne leisten zu können.

Zweifel und Zuversicht , 4m 57s
In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.
, 0m 49s
Wie finde ich mein Fach? Wir haben am Tag der offenen Uni an den Pavillons nachgefragt.

, 3m 42s
Die Protagonistin (Mia Fukolt) ist eine junge Frau, die sich versucht auf einen Job zu bewerben. Dabei hat sie Schwierigkeiten ihren Lebenslauf und ihr Anschreiben zu verfassen. Ein Freund von ihr erzählt ihr von künstlicher Intelligenz (KI) und den positiven Erfahrungen, die er damit gemacht hat und so beschließt Mia es mit KI zu versuchen. Im nächsten Moment hört man eine Stimme: Wie kann ich Ihnen helfen?
>> ZUR SENDUNG
Kunstradfahren: Achtung, Hopp, Griff , 6m 15s
Schon ihr Urgroßvater hat den Verein mitgegründet; Milena Schwarz fährt bereits in der vierten Generation Kunstrad für den RV Mainz Ebersheim. In diesem Beitrag nimmt sie uns mit ins Training ihrer Mannschaft, die letztes Jahr den World Cup gewonnen hat und erklärt uns die Faszination und Leidenschaft für ihren Sport.
Autorin: Theresa Hirsch
Kamera: Anna Geissler
Ton: Paula Herrmann
Schnitt: Lara Trumpetter

Vereinfachen Spiele den Zugang zu komplexen Themen? , 01h 37m 16s
Veranstaltungsbericht zu der Präsentation und Diskussionsrunde: Vereinfachen Spiele den Zugang zu komplexen Themen?
>> ZUR SENDUNG
Moderner Gelenkersatz: Taktgebung für Medizin von morgen - mit Prof. Drees (08) , 8m 32s
ereits zum achten Mal geht „Inside UM“ nun auf Sendung – zu Gast ist dieses Mal der Orthopäde Prof. Dr. Philipp Drees. Er ist Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie und leitet dieses gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Dr. Erol Gercek.
Im Interview sagt er: „Unsere Patient:innen werden immer älter – und sie möchten auch nach Einsatz eines künstlichen Hüft- oder Knie-Gelenks aktiv bleiben. Wir müssen es schaffen, ihnen diese Lebensqualität zurückzugeben.“ Dafür kommen zunehmend minimal-invasive und damit schonende OP-Verfahren, aber auch individuell gefertigte Knieprothesen zum Einsatz. „Wir passen nicht den Knochen an eine Prothese an, sondern die Prothese an den Knochen. Das ist näher am Original – und von den Ergebnissen her überragend.“
Wichtig ist auch, dass Patient:innen das Bett nach einer OP schnell wieder verlassen können. „In einer Patientenschule bereiten wir sie darauf vor, dass sie bereits zwei Stunden nach der OP wieder über den Flur gehen werden – und nach der Entlassung nach drei bis vier Tagen schon tausend Meter gehen können.“
Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.
Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s
Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

Farbe des Traubensafts Short , 0m 58s
In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.
>> ZUR SENDUNG
Andreas Thelen , 0m 41s
Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.
>> ZUR SENDUNGWie schön hier zu verträumen , 49m 52s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz Diesmal: >>Wie schön hier zu verträumen<< aus dem roten Saal Jeden Samstag um 19 Uhr!

Just the Two of us , 4m 43s
Ein Song von Grover Washington Jr. und Bill Withers aus dem Jahr 1980
>> ZUR SENDUNG
John Burn - Der rote Teufel , 3m 29s
Ein Musikvideo über den Kampf in uns. Der Teufel versucht ständig die Menschen zu verführen...
>> ZUR SENDUNG
Winter , 1m 50s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Piano & Synth - Improvisation 4 , 8m 41s
Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.
>> ZUR SENDUNGMOK Offenbach - August 2021 , 3m 36s
Beitrags-Austausch mit dem MOK Offenbach:
Musikvideo zu Babylon Crazy.

Aberdeen (Cover) , 3m 12s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
poll-evil-ution , 4m 04s
poll-evil-ution ist düster! Lied & Video
und Umwelt umgeht. Ein Weckruf und Appell an
die Menschen ihr Verhalten zu ändern.
zeigen schonungslos auf wie der Mensch mit Tier.
- Tristan Blaskowitz , 0m 59s
"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.

Piano & Synth - Improvisation 2 , 3m 54s
Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.
>> ZUR SENDUNG
Magnolia , 3m 36s
Heute mal sanft. Viel Vergnügen beim Träumen.
Magnolia von JJ Cale.

Shut Up And Dance , 3m 33s
Projekt für kulturellen Zusammenhalt in Zeiten von Covid-19. Es steht für die Förderung von künstlerischer, kultureller und generationenübergreifender Kommunikation und ist ein Zeichen für Gemeinsamkeit.
>> ZUR SENDUNG
Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54 , 14m 14s
Johannes Brahms (1833-1897)
Schicksalslied op. 54
UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Livemitschnitt des Konzertes vom 8.Juli 2018
Rheingoldhalle Mainz
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/Schnitt: Justus Hamberger

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNG
Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNG
Dezember 2024 , 26m 33s
Die Highlights dieser Folge:
Massive Kürzungen bedrohen das queere Jugendzentrum „anyway“ in Köln – was bedeutet das für queere Jugendliche?
Rückschritte bei Trans-Rechten in Spanien: Warum die PSOE plötzlich TERF-Positionen einnimmt.
Regenbogen im Fußball? Die „Rainbow Laces“-Aktion und warum sie für Diskussionsstoff sorgt.
WhatsApp , 0m 33s
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

Parteien mit Frank Decker , 53m 03s
Sie sind nicht direkt Teil der staatlichen Gewalten, haben aber Verfassungsrang: Parteien nehmen in modernen Demokratien eine Sonderrolle ein. Prof. Dr. Frank Decker erklärt, warum Parteien so wichtig sind und warum es eine gute Idee ist, sich in Parteien zu engagieren.
Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de
Vormittag

Zum Geleit , 1m 06s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Basketball im Rollstuhl , 25m 00s
Unsere Moderatorin Lena begleitet die Rollstuhlbasketball Mannschaft SFD-Rollis Bad Kreuznach bei ihrem Training und taucht in die Welt des inklusiven Sports ein. Sie lernt Göktug, einen Spieler des Teams, kennen. Er berichtet über seinen Alltag und seine Erfahrungen als Rollstuhlfahrer. Für ihn und den Rest der Mannschaft steht ein wichtiges Turnier an, in dem sie zeigen wollen, was sie können.
Moderation: Lena Heutmann
Autor:innen: Stefanie Knoth & Konstantin Voith
Kamera: Konstantin Voith, Sophia Wimmer, Moussa Ali
Ton: Anna-Sophie Jäckel
Schnitt: Stefanie Knoth
Captain Carter II , 3m 12s
Alle wissen, wer Captain America ist. Aber schonmal von Captain Carter gehört? Das weibliche Pendant des schildwerfenden Marvel-Helden wird hier ins rechte Licht gerückt. Auf einer actiongeladenen Mission stürmt sie das Versteck einer Verbrecherorganisation, um deren kriminelle Machenschaften zu stoppen.

Vielfalter e.V. Kaiserslautern, Projekt: Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital , 1m 51s
Der Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital verwendet digitale Kommunikations- und KI-Tools, zum Beispiel für Lernaufgaben, um Flüchtlinge, vor allem aus der Ukraine, zu unterstützen und den intellektuellen Austausch zu ermöglichen
>> ZUR SENDUNG
Münster , 4m 08s
- Das Erasmus Projekt
- Handlung von Mediakompetenz in postpandemischen Zeiten
- eine Ausbildungswoche in Münster mit Teilnehmern aus Spanien, Frankreich, Italien, Estland und Deutschland
Kaktus , 0m 46s
Eine neue Überraschung im Botanischen Garten an der JGU in Mainz.

Dörte Hallermann , 1m 49s
Dörte Hallermann ist seit 2011 Teilnehmerin des Weiterbildungsangebots Studieren 50 Plus. Das Weiterbildungsangebot am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz richtet sich an Menschen in der nachfamiliären bzw. nachberuflichen Lebensphase. Studieren 50 Plus bietet in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und Instituten der Universität rund 70 eigene Lehrveranstaltungen pro Semester an, etwa die Hälfte im wöchentlichen Rhythmus in der Vorlesungszeit, daneben zahlreiche Blockformate. Eine Hochschulzugangsberechtigung wie z.B. das Abitur ist nicht erforderlich, das Programm steht allen Interessierten offen.
>> ZUR SENDUNG
Theologen als Namensgeber , 13m 25s
Die Bedeutung Ingelheimer Straßennamen. In einem Quartier in Ingelheim West sind Straßen nach Sozialreformern und Theologen benannt.
>> ZUR SENDUNGFaszination Physik , 36m 08s
Verändert Teilchenphysik die Welt?
Wie kann man junge Menschen dazu bringen, sich für Physik zu begeistern, sich mit ihr auseinanderzusetzen und vielleicht sogar in diesem Bereich zu forschen und zu arbeiten? Welche Rolle spielt die Wissenschaftskommunikation dabei und ist Teilchenphysik gefährlich? Diese und weitere Fragen klärt der Podcast mit Hendrick Smitmanns, Doktorand des vor der DFG geförderten Graduiertenkollegs Teilchen-Detektoren für zukünftige Experimente. Vom Konzept bis zum Betrieb.

Kartoffelschälmaschine , 3m 51s
>> ZUR SENDUNGJohannes 3: 16 , 28m 37s
Ein privates Konzert mit sehr besonderen Gästen.

Kaiserpfalz , 2m 18s
Heute kann man von der ehemaligen Kaiserpfalz von Kaiserslautern nur noch die Fundamente betrachten. Was die Funktion einer Kaiserpfalz ist und was sie von einer Burg unterscheidet, das erklärt uns die Stadtführerin Petra Rödler.
>> ZUR SENDUNGBeratungsangebot , 0m 59s
Schnuppertage und Beratung gibt es nicht nur an der Schule, sondern auch an der Uni.

Studentenumfrage - Feiern in Mainz , 3m 38s
Wir sind über den Mainzer Uni-Campus gelaufen und haben Student*innen gefragt, wo sie gerne in Mainz feiern gehen. Ebenso haben wir sie gefragt, was sie gerne am Mainzer Nachtleben ändern würden.
>> ZUR SENDUNG
Café Purer Genuss , 6m 20s
>> ZUR SENDUNG
Interview mit Jonas Pabst im Lummerland aus LEGO® Steine , 8m 34s
Jonas Pabst stellt im Interview sein Lummerland aus LEGO® Steine vor.
>> ZUR SENDUNGGlaskunst mit Mosaiktechnik , 5m 48s
Die Künstlerin Susan Singer Fischer im Portrait.
Fragenhagel: Jan (Immobilieninvestor) , 0m 39s
Jan ist Immobilieninvestor und Bauherr aus Bingen. Seine innovativen Projekte verändern stetig das Stadtbild. Dabei verfolgt er eine besondere Vision: „Wir machen Bingen schöner.” Wir erfahren in dieser Folge mehr über seinen Werdegang, seine zukünftigen Projekte und vor allem mehr über die Person hinter der Jan Rickel Immo GmbH.
MOK Offenbach , 50m 40s
Noch heute ist der Nil - wie vor 8000 Jahren - Lebensader und Schicksal des Landes. An seinen Ufern entstanden die Pyramiden, Tempel und Totenstädte, die zu den bedeutendsten Kulturschöpfungen der Menschheit gehören.
Parkspaziergang , 6m 17s
Rundgang durch einen Park in Krakau.

Januar 2025 , 31m 42s
- Stellenabbau bei Michelin: Ein ehemaliger Mitarbeiter berichtet
- Welche Unterstützung erhalten Grenzgänger im Jahr 2025?
- Wie attraktiv ist der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt noch?
- Sorgen der Organisation zur Hilfe von Grenzgängern
- Zeitarbeit für Grenzgänger: Wie funktioniert das und was sind die Vorteile?
- Besteuerung grenzüberschreitender Leiharbeiter
TSV Schott Mainz vs. Goldene Neun Essenheim , 03h 30m 00s
Wir übertragen das Spiel TSV SCHOTT Mainz vs. Goldene Neun Essenheim live im TV!
Nachmittag
Spiderman - into the Spiderverse , 59m 44s
Angie, Paul und Ulrike reden in dem neuen
Filmpodcast über den Animationsfilm
„Spider-Man Into the Spider Verse“. Themen
sind die Charakterentwicklungen, der
einzigartige Comic-Stil des Films und die Superhelden.
, 16m 22s
Der Karnevalsumzug bei den „Reisfressern“ in Zeltlingen. Mit dabei auch Vereine, Gruppen, und Wägen aus der Nachbarschaft, so dass die Stimmung und damit verbundenen „Helau“-Rufe für eine gute Stimmung auf der Straße und am Straßenrand sorgten.

Assistenzarzt Dr. Philipp Pfeiffer , 9m 52s
„Mein Anspruch ist, den ganzen Patienten im Blick zu haben,, , sagt Assistenzarzt Philipp Pfeiffer, der in unserem Herzzentrum arbeitet. Ihn faszinieren die Minimalinvasive Chirurgie (MIC), ganzheitliche Verbesserungen, Forschung, Lehre und Fortschritt. Das Team bietet Patient:innen höchste chirurgische Qualität unter Einsatz modernster Operationsverfahren. Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!
>> ZUR SENDUNG
Casimirschloss , 2m 49s
Das Casimirschloss ist eine ehemalige mittelalterliche Burg auf dem Burgberg in Kaiserslautern. Stadtführerin Petra Rödler erklärt den historischen Hintergrund zum Gebäude.
>> ZUR SENDUNG
BUND RLP , 6m 20s
Melanie Adamik engagiert sich ehrenamtlich beim BUND RLP. Doch was sind ihre als Tätigkeiten im Ehrenamt, wie ist es und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
>> ZUR SENDUNG
Wohnen im Alter , 11m 17s
Hohe Mietpreise, volle Städte, kaum Begegnungen - der Wohnungsmarkt befindet sich in einer Zerreißprobe.
Das Wohnprojekt >Zuhause in Mainz< will den gesellschaftlichen Anforderungen Rechnung tragen.
Wir besuchen die Anlage in Hartenberg-Münchfeld.
Radiotalk mit Jule und Marius , 59m 32s
In dieser Folge „zu früh“ geht es um die beginnende Festivalsaison, Bahnstreiks und natürlich gibt es wie immer auch die Ausgehtipps.

Gesundheits- und Krankenpfelgerin Miray Rabenmandrasan , 5m 21s
„Es mag jetzt etwas kitschig klingen, aber ich liebe diese Arbeit mit den Menschen - ich habe hier meine Berufung gefunden,, , erzählt Miray Rabenandrasan, Gesundheits- und Krankenpflegerin in unserem Herzzentrum. Ihr Tipp, wenn man hier zum Team gehören möchte: „Man sollte Geduld mitbringen sowie psychisch und körperlich belastbar sein. Es ist nicht alles immer Glitzer und Regenbogen aber es gibt wirklich schöne Zeiten.,, Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!
>> ZUR SENDUNG
Katja Schupp , 1m 02s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Katja Schupp, Professorin für audiovisuellen Journalismus an der JGU und Kooperationspartnerin des OKTV Mainz.
Warum machen uns Stereotypen das Leben leichter? , 1m 10s
Wie können wir wissen ob die Wahrheit, auch wirklich wahr ist? Was ist der Unterschied zwischen Verschwörungsmentalität und Verschwörungstheorien?

Andreas Thelen , 0m 41s
Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.
>> ZUR SENDUNGNeue Physik entdecken , 0m 21s
Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

Gast: Jürgen Doetz , 01h 1m 04s
Vor 40 Jahren schon gehörte Jürgen Doetz zu den Gründungsvätern des Privatfunks. Vielfalt und Meinungsfreiheit waren dabei seine Antriebsfedern. Er ist Zeitzeuge von spannenden politischen Diskussionen, kam selbst aus dem politischen Apparat und hat sich abwerben lassen, um dann mit bei den Pionieren des Privatfunks zu sein. Und der Dieter und das Kunzilein sind ehrfürchtig genug, um diese Legende des deutschen Privatfunks gebührend zu ehren! Das ist Geschichtsunterricht in Gut!
>> ZUR SENDUNGAbend

Literaturmagazin mit Bernadette Heim , 27m 32s
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bernadette Heim in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
März 2025 , 22m 25s
- Carnaval Barranquilla - Tanz Flashmob - Bau am Kreisel

Twitch , 6m 49s
In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich...< geht es um die Streaming-Plattform Twitch.
Doch was ist das eigentlich?
Das erfahrt ihr in dieser Folge!

Leo Hassis Trio , 47m 19s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Leo Hassis Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 2 , 11m 41s
Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom Staffelauf Weltmeister.
Dies ist seine Geschichte.

Wissenschaft in Multikrisenzeiten , 02h 22m 43s
Über die Rolle der Wissenschaft in Zeiten komplexer, multipler Krisen diskutieren Politökonomin Maja Göpel, Meteorologe und ZDF-Wettermoderator Özden Terli, Neurowissenschaftlerin Maren Urner und Chemiker Sebastian Seiffert unter Moderation von Verhaltensökonomin Isabell Zipperle und Elektrochemiker Roland Bednarz. In einem interdisziplinären Austausch wird debattiert, inwieweit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine besondere Verantwortung tragen, wie sie diese wahrnehmen können, ob Wissenschaft in die Öffentlichkeit hinein auch wertend kommunizieren darf oder sollte und welche Rolle sie im 21. Jahrhundert grundsätzlich hat.
Aufzeichnung der Podiumsdiskussion vom 12. Oktober 2023 aus dem RW1 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Hausaufgaben , 36m 58s
Ein sinnvolles schulisches Instrument oder ein in die Jahre gekommenes Relikt?
Es gibt Dinge, die alle Menschen miteinander verbindet. Dinge, die jede und jeder in seinem Leben kennenlernen wird und damit seine Erfahrungen machen wird. Hausaufgaben. Warum gehören Hausaufgaben zum Schulalltag dazu? Was bringen sie, wenn man heute jegliche Antwort und Lösung im Internet nachschauen kann? Wie sieht das Hausaufgabenmachen aus Schüler-innenperspektive aus? und warum spielt auch beim Thema Hausaufgaben die soziale Ungleichheit eine Rolle? Über diese andere Fragen spricht die Erziehungswissenschaftlerin Frau Professorin Karin Bräu.
Part 2 , 4m 11s
Continuation Part 1 Happy 75 Birthday Pastorin Howard

Es waren vier Winde , 3m 53s
Lied 98: Kinderlied im Rahmen eines »Betthupfers«.
Das Lied erzählt von den stürmischen Winden.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross.

Happy , 3m 27s
Aufgenommen vor dem "Käuzchen" in Bad Kreuznach. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe
von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

Gitarrenabend , 01h 5m 24s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Ein entspannter Gitarrenabend!
Jeden Samstag um 19 Uhr!