
Voices for Climate – Vorlesungen zur Klimakrise
Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichsten Fachgebieten gestalten jeweils eine Sitzung zu einem selbst gewählten Schwerpunkt im Themenfeld Klimakrise, Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Jeder Vorlesungsabend wird außerdem mit einem künstlerischen Impuls gestartet. Dieses Mal wird in die Zukunft gereist und geschaut, wie diese aussehen könnte, wenn wir jetzt handeln und die Klimakrise bewältigen würden. Die Vorlesungsreihe richtet sich neben Studierenden vor allem an die interessierte Bevölkerung. Dafür werden die Inhalte der Vorlesungsreihe so aufbereitet, dass sie auch für Personen ohne Vorkenntnisse verständlich sind. OKTV Mainz ist überträgt als Kooperationspartner alle Veranstaltung live und in voller Länge im seinem Programm und auf YouTube.
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe in diesem Wintersemester machen Dr. Eckart von Hirschhausen (Arzt & Moderator) & Lea Dohm (Psychologin). Ihr Thema: Gesunde Erde – Gesunde Menschen – Gesunde Seele
Klimakrise, soziale Konflikte, KI – wie kommen wir psychisch gesund durch hunderte Veränderungen und Zuspitzungen, ohne alles zu verdrängen?
Psychische Gesundheit ist kein Zustand, sondern eine lebendige Praxis. Dennoch: In dieser Veranstaltung gibt es einige Antworten für mehr mentalen Spielraum in herausfordernden Zeiten. Lea Dohm und Dr. Eckart von Hirschhausen stellen konkrete Beispiele und Optionen vor, die zeigen, dass Selbstwirksamkeit und Engagement ein wichtiger Teil der mentalen Stärke sind.
Mehr zu den Themen der kommenden Wochen und zum Zukunftsmodul gibt es hier!
Text: Zukunftsmodul JGU
Fotos (von oben nach unten): Timo Graffe