
Zwischen Kunst und Künstlichkeit – Neue Ausgaben der Sendereihe „Rotes Sofa“
Das „Rote Sofa“ ist ein wichtiger Bestandteil der Jahrestagung der GMK, die als zentrale Plattform für medienpädagogische Themen gilt. Die Sendereihe entstand im Rahmen der Jahrestagung der GMK, dem Forum Kommunikationskultur, das 2024 in seiner 41. Ausgabe in Rostock stattfand. Unter dem Motto „Zwischen Kunst und Künstlichkeit – Transformation durch kulturelle und politische Medienbildung gestalten“ diskutierten zehn renommierte Medienexpert*innen und Medienpädagog*innen aktuelle Themen wie Medienbildung, Medienpädagogik und digitale Kommunikationskultur.
Die Interviews wurden von der Journalistin Lene Schargitz moderiert und vom Team des Mediatops Rostock, dem Bürgersender und Medienkompetenzzentrum der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, aufgezeichnet.
„Mit dieser Initiative wollen wir zeigen, wie wichtig Medienbildung, Medienpädagogik und das kompetente Nutzen von Medien für eine lebendige Demokratie sind. Durch die Ausstrahlung der Interviewreihe ‚Auf dem Roten Sofa‘ in den Bürgermedien erreichen wir die Menschen direkt vor Ort und ermutigen sie, die digitale Welt aktiv und kritisch mitzugestalten,“ so Fred Bärbock, Vorsitzender des Bundesverbandes Bürgermedien (BVBM).
Die Interviewreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Bürgermedien (BVBM) und mit Unterstützung der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) produziert.
Über den Bundesverband Bürgermedien:
Der BVBM setzt sich bundesweit für die Weiterentwicklung der Bürgermedien ein, die für regionale und lokale Informations- und Meinungsvielfalt, das Vermitteln von Medienkompetenzen und die demokratische Teilhabe vor Ort unverzichtbar sind. Zudem begleitet der BVBM internationale Demokratie-Projekte zur Entwicklung von unabhängigem Journalismus und freier Medienbildung.
Fotos (von oben nach unten): Sören Köhn