Das Video wird von Youtube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.
Inside Universitätsmedizin Mainz
Notfallmedizin – Teamwork / PD Dr. Joachim Riße und Markus Bleh (38)
„Die Ruhe bewahren im Auge des Sturms“, das ist laut PD Dr. Joachim Riße eine wichtige Eigenschaft „die man als Notfallmediziner braucht“. Joachim Riße ist zum 1. März als neuer Ärztlicher Leiter der Zentralen Notaufnahme (ZNA) von Essen nach Mainz gewechselt. Ihn fasziniert immer wieder, dass „wir schnelle Entscheidungen brauchen, aber auch schnell den Erfolg sehen, wenn wir Patienten behandeln.“ Die Versorgung kritisch kranker Patient:innen prägt auch den Werdegang von Markus Bleh, der bereits seit 16 Jahren an der Universitätsmedizin Mainz arbeitet und seit dem letzten Jahr Pflegedienstleitung der Zentralen Notaufnahme ist.
Für das Leitungsteam der neuen Zentralen Notaufnahme, die im April eröffnet wurde, ist Teamwork das A und O bei der Behandlung der mehr als 100 Patient:innen, die tagtäglich die ZNA aufsuchen. „Wir müssen bei jedem von ihnen die Dringlichkeit beurteilen und daraufhin schauen, wer als Nächstes ärztliche Hilfe braucht“, sagt Joachim Riße. Diese Ersteinschätzung, die sogenannte Triage, bedeutet im Umkehrschluss Wartezeiten für die leichter erkrankten Patient:innen, wofür Markus Bleh um Verständnis bittet für ein „Team, das alles gibt in dieser Situation“: „Wichtig ist, dass wir die Patient:innen aufklären, warum sie warten müssen“, betont er. Folge 38 der Reihe „Inside UM“ schließt mit einem Rat beider Experten: „Im Zweifel dann doch in die Notaufnahme!“
Für das Leitungsteam der neuen Zentralen Notaufnahme, die im April eröffnet wurde, ist Teamwork das A und O bei der Behandlung der mehr als 100 Patient:innen, die tagtäglich die ZNA aufsuchen. „Wir müssen bei jedem von ihnen die Dringlichkeit beurteilen und daraufhin schauen, wer als Nächstes ärztliche Hilfe braucht“, sagt Joachim Riße. Diese Ersteinschätzung, die sogenannte Triage, bedeutet im Umkehrschluss Wartezeiten für die leichter erkrankten Patient:innen, wofür Markus Bleh um Verständnis bittet für ein „Team, das alles gibt in dieser Situation“: „Wichtig ist, dass wir die Patient:innen aufklären, warum sie warten müssen“, betont er. Folge 38 der Reihe „Inside UM“ schließt mit einem Rat beider Experten: „Im Zweifel dann doch in die Notaufnahme!“
- Länge: 14m 39s
- Erstausstrahlung: 30.10.2025 09:00 Uhr
- Nächster Sendetermin: 20.11.2025 13:14 Uhr
- Produziert von: R. Dillinger-Reiter
Archiv