Menü

Suche

play

Das Video wird von Youtube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Wetter und Gesundheit

Reisekrankheiten

ÜbelkeitEin flaues Gefühl im Magen, möglicherweise Schwindel und Brechreiz: Übelkeit ist oft ein Vorbote für Erbrechen. Meistens harmlos.
Borreliose (Lyme-Borreliose)Borreliose (oder auch Lyme-Borreliose) ist eine weit verbreitete durch Zecken übertragene Infektionskrankheit.
FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis)
FSME oder Frühsommer-Meningoenzephalitis ist eine Hirnhautentzündung, die durch Zecken übertragen wird. Die Erkrankung verläuft meist glimpflich und heilt aus. Es sind aber auch Komplikationen möglich. Vor denen schützt eine vorsorgliche FSME-Impfung.
Gelbfieber
Gelbfieber ist eine lebensgefährliche Tropen- und Reisekrankheit, die vor allem in Afrika und Südamerika weit verbreitet ist. Die Erkrankung wird von infizierten Mücken übertragen. Gelbfieber wird wie Malaria von mit Viren infizierten Mücken durch einen Stich übertragen.
Hepatitis
Als Hepatitis wird eine Entzündung der Leber bezeichnet. Leberentzündungen können viele Ursachen haben. Zu den häufigen Ursachen zählen Viren (Hepatitis-Virus A, B, C, D und E), Zur Vorbeugung einer Hepatitis A und B können Sie sich zudem impfen lassen.
Malaria
Malaria (auch Wechselfieber oder Tropenfieber genannt) ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen. 600.000 Menschen sterben weltweit an den Folgen der parasitären Infektion. Auch in Deutschland erkranken pro Jahr mehrere 100 Menschen an Malaria, die durch hohes und vor allem rhythmisch wiederkehrendes Fieber gekennzeichnet ist. Sie tritt vor allem in den Tropen und den Subtropen auf. Malaria wird vor allem durch Stiche der Anopheles-Mücke übertragen. Besonders stark verbreitet sind Anopheles-Mücken und Malaria in vielen afrikanischen Ländern südlich des Äquators sowie Teilen Indonesiens und dem Norden Südamerikas.. Außerhalb tropischer und subtropischer Klimazonen wird Malaria beziehungsweise die Anopheles-Mücke in der Regel durch den Luftverkehr eingeschleppt.
Vorbeugung
1. medikamentöse Malaria-Prophylaxe
2. Schutz vor Mückenstichen
Typhus ist eine Infektion mit Salmonellen-Bakterien. Die meisten Menschen verbinden Typhus mit Durchfall. Das ist nicht ganz richtig. Dem Durchfall geht ein Erkrankungsstadium mit grippeähnlichen Beschwerden und Verstopfung voraus. Später kommen dann mitunter heftige Durchfälle und eine Krankheitsphase, die mit Bewusstseinstrübungen einhergeht. Daher hat Typhus auch seinen Namen. Er leitet sich vom griechischen typhos für Nebel oder Trübung ab. Impfung. Antibiotika
Wundstarrkrampf (Tetanus)
Wundstarrkrampf ist eine lebensgefährliche Infektionserkrankung. Mindestens ein Viertel der Tetanus-Infektionen verläuft tödlich. Und der Erreger, das Bakterium Clostridium tetani, lauert überall: im Garten, auf dem Spielplatz und sogar in der Wohnung. Der einzige Schutz gegen die lebensbedrohliche Tetanus-Infektion ist die Tetanus-Impfung.

>> Alles zur Sendereihe / Format

  • Länge: 12m 33s
  • Erstausstrahlung: 12.08.2025 17:00 Uhr
  • Produziert von: G. Gerhardt