Menü

Suche

play

Das Video wird von Youtube eingebettet.
Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Unser Mainz

DLRG Rheinhessen

Wasser kann Leben bedeuten – aber auch schnell zur Gefahr werden. Doch wer sorgt eigentlich dafür, dass wir an unseren Seen, Flüssen und im Schwimmbad sicher sind? Darum geht es in dieser Folge von "Unser Mainz". Zu Gast ist Malte Rieth, Rettungsschwimmer und Pressesprecher der DLRG Rheinhessen. Er berichtet von den Aufgaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, spannenden Einsätzen und warum die Arbeit der DLRG so wichtig ist.

00:00 Vorstellung Malte Rieth
01:31 Gliederung und Aufgaben der DLRG in Deutschland und Rheinhessen
05:26 Maltes Karriere beim DLRG
06:47 Einspieler: Die Aufgabe und die Entstehungsgeschichte der DLRG in Deutschland
11:11 Grundsätze der DLRG und Aufbau der Einsatzkräfte
13:10 Geschlossene Schwimmbäder, Nicht-Schwimmer und warum es wichtig ist Schwimmen zu können
16:00 Gefahren von fließenden Gewässern und Seen
17:01 Wurfsack, Gurtretter und Rettungsringe: Welche Rettungsmittel gibt es?
22:00 Was sollte ich für die Sicherheit im heimischen Pool beachten?
24:30 Was braucht man, um beim DLRG mitzuarbeiten und Rettungsschwimmer oder Wasserretter zu werden?
30:10 Woran sieht man, dass eine Person ertrinkt?
33:00 Welche Kleidung sollte ich beim Schwimmen tragen, um im Notfall gesehen zu werden?
34:00 Reale Einsätze und Rettungen des DLRG
36:30 Redebedarf nach dem Einsatz - Kriseninterventionsteams beim DLRG
39:20 Was tun im Notfall: Praktische Rettungsgriffe und schnelle Hilfe im Falle des Ertrinkens
43:10 Quiz Wahr- oder Falsch
44:45 Tipps rund ums Schwimmen und Schwimmenlernen und Verabschiedung

>> Alles zur Sendereihe / Format

  • Länge: 47m 05s
  • Erstausstrahlung: 26.10.2025 01:04 Uhr
  • Produziert von: L. Harth