Menü

Suche

GERADE LÄUFT

Studioseminar Beitrag
, 15m 46s

Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Seminars "Live on Tape: Einführung in Studio und Regie".

TV-PROGRAMM

Nacht

00:20 Tristan plays

Greensleeves , 6m 56s

Tristan spielt Greensleeves.

>> ZUR SENDUNG
00:28 Alle Jahre wieder

batschkapp Musik aus Mainz , 3m 19s

batschkapp Musik aus Mainz / Alle Jahre wieder
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

>> ZUR SENDUNG
00:32 New Way Mainz

Lullabye , 4m 12s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
00:37 Pineapple Jukebox

All Along The Watchtower , 3m 02s

Aufgenommen in Bockenheim an der Weinstraße. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
00:40 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
00:41 Bunte Lebendigkeit

Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika , 7m 00s

Vor 200 Jahren begann der Siegeszug der Mundharmonika in Deutschland, rund 30 Jahre später folgte das Akkordeon.
Millionenfach wurden die Instrumente in die ganze Welt exportiert. Vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig. Aber die Musik begeistert nach wie vor viele Fans.

>> ZUR SENDUNG
00:48 Junge Bühne Mainz/Fabio Gamberetti

Beinläufer Traumboy , 3m 48s

Ein musikalischer Einstieg in die Unterwasserwelt einer kleinen Meerjungfrau und ihres ersten Kontaktes zu einem menschlichen Lebewesen - ihrem Beinläufer-Traumboy!
Ein Kindermärchen - erzählt auf eine ganz neue Art und Weise, zum Mitgrooven für Groß und Klein!

00:53 Babylon Crazy - Musikvideo

MOK Offenbach - August 2021 , 3m 36s

Beitrags-Austausch mit dem MOK Offenbach:

Musikvideo zu Babylon Crazy.

00:57 New Way Mainz

Winter , 1m 50s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
01:00 UniChor & UniOrchester Mainz

Modest Mussorgsky - Hexe Baba Yaga , 3m 38s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

Modest Mussorgsky
Hexe Baba Yaga (Bilder einer Ausstellung)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
01:04 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem) , 4m 08s

Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 2 Dies irae (Auszug)

Konzert vom 5. Februar 2017
Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
01:09 GRENZENLOS

November 2023 , 22m 19s

Moderatorin Krystelle Jambon trifft sich diesen Monat mit Simon Balzer und Hanna Iserbeck, die an der 4L Trophy teilnehmen werden. Die Trophy ist eine Wüstenrallye von Frankreich nach Marrakesch. Außerdem berichtet die deutsch-französische Magazinsendung über das Waffeleisenmuseum in Maßweiler und widmet sich den Fragen, wie sehr sich das Autofahren in beiden Ländern unterscheidet und was den Erfolg von Theaterstücken in Mundart ausmacht.

>> ZUR SENDUNG
01:32 Visions for Climate

Klima und Umwelt der Pestjahre: Randbedingungen einer Katastrophe , 01h 24m 44s

Um was geht es?
Die Pest wütete in Europa in der Zeit vom 14. - 17. Jahrhundert und verwüstete Land und Städte in einem Rhythmus von etwa 12 Jahren. Der Vortrag zeigt die Zeitreihen historischer Sterberegister im Kontext von Umweltinformationen aus Baumringen, Seesedimenten und Eiskernen. Pestjahre waren aber auch mit gesellschaftlichen Extremsituationen verbunden, Hunger, Krieg, Verfolgungen. Die Ursache der Pestzyklen wird bis heute kontrovers diskutiert; eine Analyse der Randbedingungen zeigt aber Strukturen, welche mit dem Wetter der Pestjahre direkt in Zusammenhang stehen können.

VISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Referent*innen: Prof. Dr. Frank Sirocco (Institut für Geowissenschaften, JGU)

>> ZUR SENDUNG
02:57 Unser Essen

Farbe des Traubensafts Short , 0m 58s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
02:59 Unser Essen

Die Angst vor Wein Short , 0m 27s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
03:00 Der Entstehungsprozess eines Musikvideos

Wie sieht das eigentlich aus? , 14m 27s

"Musikvideos sind so individuell wie Musik selbst", so Heiko Kaiser, oder auch Mister Hko, Schonacher Rapper. Dennoch gibt es Tipps und Tricks, wie man Musikvideos gestalten kann.

03:15 Just to know Him

pop, gospel , 6m 30s

Check out our joyful and energetic cover of “Just to Know Him” by Charles Jenkins, performed by The Heralders. We wanted to capture the heart of this lively gospel anthem through our own unique sound. With this cover, we celebrate the greatness of knowing Jesus through powerful vocal harmonies and vibrant instrumentation that will lift your spirit and bring you into a place of worship. We hope this version blesses you as much as it blessed us during the recording. Let the spirit of this song move you, and feel free to sing along with us! Don’t forget to like, comment, and subscribe for more gospel content!

03:22 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

NewcomerTV (76) , 24m 55s

Andrew Genious Trio und Paper Planes

>> ZUR SENDUNG
03:47 John Burn - The Dog

John Burn - The Dog , 3m 15s

Ein Musikvideo über Hunde.
Dein Heim wird erst dein Zuhause, wenn du einen Hund hast. Die Liebe von Hunden ist beispiellos.

>> ZUR SENDUNG
03:51 New Way Mainz

Drunt in der greana Au , 3m 32s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
03:55 Culture-Y

Dust in my Lungs - Hanne Kah feat. Max Schuller , 3m 34s

Hanne Kah feat. Max Schuller - Dust in my Lungs

>> ZUR SENDUNG
03:59 Pineapple Jukebox

The A-Team , 4m 13s

Aufgenommen im Schlossgut Lüll in Wachenheim. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
04:04 Culture-Y live

I hope You Dance - Hanne Kah feat. Sinu , 3m 51s

Hanne Kah feat. Sinu - I hope You Dance

>> ZUR SENDUNG
04:08 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Januar , 50m 20s

NewcomerTV Folgen 63 und 64

05:00 The Rhino

Chief of the Sound , 6m 07s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
05:06 SaferSocialMedia

Snapchat , 0m 35s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
05:08 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Harrys wondrous world , 5m 23s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Harrys wondrous world
(Suite for orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.4)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
05:13 AzubiCheck

#14 Baugeräteführer/in , 27m 57s

OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal blickt das Team in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden Baugeräteführers bei der Firma Bickhardt-Bau. Wie vielseitig und Abwechslungsreich, die Arbeit als Baugeräteführer ist, wird Lukas erfahren.

>> ZUR SENDUNG
05:42 The Rhino

Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo) , 6m 35s

Wie Plagegeister trägt man die Dinge die man ungetan und ungesagt lässt mit sich: Was wäre gewesen wenn...?

>> ZUR SENDUNG
05:49 Frag einmal

Lijana Kaggwa - EX GNTM Model , 3m 27s

EX GNTM Model, Lijana Kaggwa redet offen über ihre Vergangenheit in Heidis Klum Fashion-Show, Germanys Next Topmodel. Wie diese Erfahrungen für sie waren und was sie sich für die Zukunft wünscht, erklärt sie in diesem Interview.

>> ZUR SENDUNG
05:52 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
05:53 MADZ - die Kochshow

#13 - Spargel mit Sauce Hollandaise , 34m 11s

Schmeckts oder nicht?
Eine Liveaufsendung aus dem Media:TOR Speyer.
Heute wird gekocht: Spargel mit selbstgemachter Sauce Hollandaise

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:28 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (146) , 27m 15s

• Ungewöhnliche Ferienhäuser am Waldrand
• Jahrhunderte alte Mühle
• Karklappern zu Osterbräuche

>> ZUR SENDUNG
06:56 The Rhino

Black Math (Cover) , 3m 32s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
07:00 Unser Mainz

Astronomische Arbeitsgemeinschaft Mainz , 48m 23s

Ein Blick in den nächtlichen Himmel:
In dieser Folge „Unser Mainz“ sind Harro Heinen und Johannes Krzeslack zu Gast und erzählen über ihre Tätigkeiten in der Astonomischen Arbeitsgemeinschaft Mainz, kurz AAG.
Wie Sie zur AAG gekommen sind, welche Themenbereiche sie besonders interessieren und viele Sterne am nächtlichen Himmel mit dem bloßen Auge gesehen werden können erzählen sie im Interview mit Celina Heger.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
07:49 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Katja Schupp , 1m 02s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Katja Schupp, Professorin für audiovisuellen Journalismus an der JGU und Kooperationspartnerin des OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
07:50 Campusradio Mainz - zu früh

Zu Früh mit Nurhan und Julian , 56m 11s

In dieser Folge von Zu Früh geht es um die Ausgehtipps, die Campus Aktuell Nachrichten und darum, was man im Herbst so alles unternehmen kann.

08:47 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Jugendfeuerwehr RLP, Projekt: Jugendfeuerwehr App , 2m 50s

Die JF-App der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz bietet eine Sammlung von Inhalten, die bei der Durchführung von Gruppenstunden, Jugendfeuerwehr-Übungen, Wettbewerben oder Zeltlager-Freizeiten eingesetzt und angewendet werden können. Die Anwendung auf dem Smartphone vereint digital eine Vielzahl von Spielvorschlägen und Grundlagen für die Jugendarbeit, nicht nur der Feuerwehr.

>> ZUR SENDUNG
08:51 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Förderverein krebskranker Kinder Trier e.V., Projekt: Avatar , 3m 49s

Die Augen und Ohren des Kindes im Klassenzimmer.

Der Avatar ermöglicht erkrankten Kindern bei längerem Krankenhausaufenthalt oder wenn es die Gesundheit nicht zulässt, die Schule zu besuchen und von zuhause aus am Schulunterrricht teilzunehmen. Die Avatare können Gefühle zeigen, sich melden, sprechen und ein 360 Grad Rundumblick ermöglicht den aktiven Einsatz am Unterricht.

>> ZUR SENDUNG
08:55 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

FILMZ e.V., Projekt FILMZ HumHub Open Office , 1m 52s

Der Verein hat umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen unternommen und ein eigenes digitales Vereinsnetzwerk HumHub - etabliert. Auf Grundlage dieses Netzwerks findet inzwischen die vollständige Vorbereitung des Festivals ortsunabhängig statt. FILMZ möchte seine interne Plattform -HumHub- für ein kollaboratives Arbeiten stetig weiterentwickeln. Dadurch wird der Zugang zum Gestalten eines Festivals für die Beteiligten noch niedrigschwelliger. Perspektivisch können noch mehr Filmbegeisterte am Festival mitwirken, ohne dafür in Mainz ansässig zu sein oder an allen Vereinsversammlungen teilnehmen zu müssen.

>> ZUR SENDUNG
08:58 Tipps

Monatsplaner , 1m 10s

Semesterstart und der Stress ist vorprogrammiert - mit einem Semesterplan behältst Du den Überblick.

08:59 Explore JGU

Neue Physik entdecken , 0m 21s

Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

09:00 Bunte Lebendigkeit

Bienenparadies Kreta , 15m 00s

Naturnahe Honigproduktion auf Kreta

>> ZUR SENDUNG
09:15 The Rhino

Ultrafix , 6m 24s

Wie kann man glücklich sein, wenn man sich an alles Glück gewöhnt? Was wenn uns glücklich macht was uns auch schadet? Von diesen Fragen handelt der Titeltrack des Albums Ultrafix der Mainzer Rockband The Rhino. Dieses Musikvideo ist schon mehr ein Kurzfilm und untermalt den Song mit wortwörtlich schlagkräftigen Bildern!

>> ZUR SENDUNG
09:21 Chemie einfach erklärt

Schwefelsäure - Aufgepasst! , 8m 10s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Schwefelsäure.

>> ZUR SENDUNG
09:30 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

Vier ansprechende Brettspiele im Schnelltest , 20m 31s

Jasmin und Marko Bauer sprechen über verschiedene Brettspiele und geben Empfehlungen – heute vier optisch ansprechende Brettspiele. Hält auch der Inhalt, was diese versprechen?

>> ZUR SENDUNG
09:51 Bubble Gum TV

Juli 2025 , 29m 47s

Im Studio begrüßen wir den ehemaligen DSDS Star Joey Heindle. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.

10:22 Blickpunkt Ingelheim

Wohnprojekt , 4m 53s

gemeinschaftliches Wohnen – mit dem Richtfest bei der genossenschaftlichen Wohnanlage „Polychrom“ ist das intergenerative Wohnprojekt ist auf der Zielgeraden.

>> ZUR SENDUNG
10:27 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s

• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

>> ZUR SENDUNG
10:56 New Way Mainz

Dona nobis pacem (Gib uns Frieden) , 4m 01s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
11:01 Portrait

Ivanka , 7m 24s

Ein Portrait über Ivanka, eine Flüchtlingsfrau aus der Ukraine, die mit drei Kindern nach Deutschland kam. Um in ihrem unruhigen Alltag etwas Hoffnung und Schönheit zu schaffen, produziert sie künsterlische Kerzen.

11:09 Bürgerjournalismus Neuwied

Deichstadtfest Neuwied - Ein Streifzug , 5m 02s

mit Musik von the wild Bobbin Baboons, Brass Machine und Pino Brone

11:15 New Way Mainz

Weite Welt , 1m 17s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
11:16 Campusradio Mainz - Mittrock

mit Luca, Ben und Feli , 01h 9m 37s

In der Halloweenfolge von Mittrock geht es um eine andere Art von Grusel. Denn das Thema sind schlechte bzw. gruselige Alben von eigentlich guten Künstlern.

Nachmittag

12:26 New Way Mainz

A Million Dreams , 4m 34s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
12:32 KAH

Tell Me Who I Am , 3m 30s

Dies ist unsere neue Veröffentlichung von Tell Me Who I Am (KAH Version). Es ist meine erste Veröffentlichung eines eigenen Songs, den ich als weibliche Indie-Produzentin selbst produziert habe, und ich bin mächtig stolz darauf! Ich hoffe, er gefällt euch, der Song liegt mir sehr am Herzen.

Geschrieben von: Patrick Jost & Hanne Kah
Produziert von: KAH
Video von: Niklas Quernheim

>> ZUR SENDUNG
12:36 UniChor & UniOrchester Mainz

Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied , 4m 45s

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Singet dem Herrn ein neues Lied<
Eingangs-Chor zur Kantate BWV 190

UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

>> ZUR SENDUNG
12:41 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

12:41 Tristan plays

The Moody Blues - Cities , 2m 03s

Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.

>> ZUR SENDUNG
12:44 Bunte Lebendigkeit

Gemeinsamkeit erleben - Chorprojekt Nieder-Olm , 17m 30s

Eine Konzertreise mit Tiefgang hat der Liederkranz Nieder-Olm, vor den Toren von Mainz gelegen, im Mai 2019 unternommen, kurz vor der Europawahl. In der Orthodoxen Akademie Kreta trafen sich die Sängerinnen und Sänger mit einem kretischen Chor zu einem Freundschaftskonzert, gerade heute, wo vielen Europa nicht mehr so wichtig scheint, haben solche Treffen eine besondere Bedeutung.

>> ZUR SENDUNG
13:02 Rainer Johann Gross

Time in Between , 5m 58s

Ein musikalisches Klangbild.

Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johannn Gross, dem Komponisten.

>> ZUR SENDUNG
13:09 InsideBingen

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
13:10 Culture-Y live

I hope You Dance - Hanne Kah feat. Sinu , 3m 51s

Hanne Kah feat. Sinu - I hope You Dance

>> ZUR SENDUNG
13:15 SilverTipps!

Verbrauchermagazin (Folge 12) , 14m 22s

Sie gehören zu der Generation SilverSurfer und wollen sich trotzdem mit der aktuellen Technik auseinandersetzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Mit mehreren Folgen wollen wir Sie startklar für die digitale Welt machen.
In dieser Folge erfahren Sie alles rund um:
– Fake News
– Mein Weg ins Internet
– Lebensmittel online shoppen

>> ZUR SENDUNG
13:30 CampusMedia Dokumentarisches

SOUNDS OF SILENCE - Von einem Leben in zwei Welten , 19m 20s

Wie kann ein Leben aussehen, in dem Lautstärke anfangs keine Rolle gespielt hat? Leon ist CODA (child of deaf adults) und ist mit Gebärdensprache als Erstsprache aufgewachsen und hat über die Zeit eine besondere Beziehung zur Musik entwickelt. Er selbst kann sich mit seiner leichten Hörschädigung in beiden Welten zurechtfinden: der Gehörlosen- und der hörenden Welt. Der Dokumentarfilm begleitet ihn durch seine subjektive Wahrnehmung beider Welten.

Autor:innen: Jani Petersohn, Lennard Hirsch
zus. Kamera: Tim Peters
Schnitt: Lennard Hirsch

>> ZUR SENDUNG
13:50 Kurzfilm

Nutella , 4m 42s

Interview oder Hetzjagd? Dieses Gespräch entwickelt sich schnell in eine andere Richtung und wird plötzlich gefährlich.

13:56 The Rhino

Lets shake Hands / Hello Operator. (Cover) , 4m 38s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
14:01 The Rhino

Black Math (Cover) , 3m 32s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
14:06 Helga hilft

Wie man digital Bücher ausleiht , 4m 19s

Komplett digital Bücher, Hörspiele und Magazine aus einer Bibliothek ausleihen, das klingt fast zu gut, ,um wahr zu sein. Mit der Onleihe bieten aber viele Bibliotheksverbände genau das an. Wie genau die Onleihe funktioniert und was man braucht, um digital Bücher und Co. auszuleihen, zeigt Helga in dieser Folge von Helga hilft! Informationen zum

>> ZUR SENDUNG
14:10 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Hedwigs Theme , 5m 24s

Mainzer Universitätskonzert - 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Hedwigs Theme
(Suite for Orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.1)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
14:17 DAS TREIBEN

Kurzfilm , 14m 54s

The short movie is about being on the road and getting lost between the lights of the streets of
the big cities, hiding in the shadows of dawn and not being able to locate oneself. Questions
and people passing by and the only thing that remains is the speed, the unsolved and rich
sound.

14:32 Reisebericht

Traumziele - Reisefotos Asien , 18m 04s

Wir zeigen unsere schönsten Reisefotos der wichtigsten Sehenswürdigkeiten aus den Ländern Myanmar-Vietnam-Laos-Kambodscha-Thailand-China-Indien

14:51 The Rhino

No Gods , 3m 44s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
14:55 Chemie einfach erklärt

Elektrolyse von Kaliumjodid , 8m 07s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Elektrolyse von Kaliumjodid

>> ZUR SENDUNG
15:04 Der Grusel-Abend

, 1m 00s

Im Rahmen des Ferienprogramms am Kinderzentrum
Gerlachstraße in Frankfurt Höchst drehte eine
Gruppe von neun Kindern einen
Legetrick-Animationsfilm mit Gruselfaktor.

15:06 Jungs gegen Mädchen

Legetrick , 1m 49s

Als Programm der >Ferienkarte< durften Schulkinder im OKTV ihren eigenen Legetrick ausarbeiten, vorbereiten und ausführen.

>> ZUR SENDUNG
15:08 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Libera me (Messa da Requiem) , 12m 36s

Giuseppe Verdi: Libera me (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

Jihyun Lee (Sopran)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
15:22 The Rhino

Aberdeen (Cover) , 3m 12s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
15:25 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

15:26 UniChor & UniOrchester Mainz

Johann Sebastian Bach - Gelobet sei der Herr mein Gott , 1m 56s

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Gelobet sei der Herr mein Gott<
Schlusschoral zur Kantate BWV 129

UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

>> ZUR SENDUNG
15:28 Der Anti Rassismus Held

Der Anti Rassismus Held Reel , 1m 00s

Ein Schulprojekt der Azubis der BBS1 Mainz, für das Instagram der Schule zu dem Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

15:30 TALKTOUR - Interviewgast ANKE SEELING

Gast: Dialog-Trainerin ANKE SEELING , 30m 01s

In der neuen TV-Sendung TALKTOUR stellt der Moderator interessante Personen mit Ihrer Geschichte vor. Die Sendung wird von Fred Weidler aus Mainz produziert.

>> ZUR SENDUNG
16:01 Wissenschaftsmarkt 2024

, 0m 51s

Die #UniMainz war mit 16 Ständen vertreten - von Physik über Translationswissenschaft bis hin zu Klimabildung und Altertumswissenschaften.

16:02 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
16:02 Zwischen Beruf und Berufung

Landarzt | Die Schattenseiten des Berufs , 10m 44s

Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.

>> ZUR SENDUNG
16:14 MEM Ehrenamtsportraits

AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten , 5m 01s

Petra Grimm engagiert sich ehrenamtlich im AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten. Doch was sind ihre Tätigkeiten im Ehrenamt, was sind die Angebote des AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten und warum engagiert sie sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
16:20 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137) , 29m 07s

- Alte Rebsorten wieder entdeckt
- Kunstgalerie unterm Maulbeerbaum
- Nahe der Natur

>> ZUR SENDUNG
16:50 Blickpunkt Ingelheim

Hochwasser in katastrophalem Ausmaß , 3m 53s

Die Flut in der polnischen Partnerstadt Neiss

>> ZUR SENDUNG
16:54 Rainers Gute-Nacht-Musik

Erdbeersong , 4m 58s

Kinderlied im Rahmen eines "Betthupferls" (Art. 'Sandmännchen').
Inhalt: zu Beginn eine kleine Wanderung durch Erdbeerpflanzen.
Ansonsten: Viele Erdbeeren und laute Musik.
-Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).

>> ZUR SENDUNG
17:00 Gemeinschaft und Hoffnung stiften - Kirche digital

#Corona - Wie unser Zusammenleben sich verändert , 9m 38s

Heute Interviewen wir Pfarrer Nico Ballmann, der seit langer Zeit erfolgreich versucht, ein weiteres Tor für den Glauben zu öffnen. Und zwar geht er auf seiner Instagramseite @einschpunk ganz offen mit dem Thema Glauben um und ist vor allem in dieser Zeit, in der keine Besuche von Gottesdiensten möglich ist, für diejenigen #ansprechbar , die etwas bedrückt und ein offenes Ohr suchen. Wie er mit der Situation umgeht und ob diese ein großer Schritt in Richtung Digitalkirche ist, erzählt er Moderator Daniel Reißmann in dieser Folge #Corona - Wie unser Zusammenleben sich verändert.

17:10 ChefsStuff

Rinderroullade , 10m 27s

Meistens riecht man schon 200 Meter gegen den Wind, wenn die Frau Mama Rinderrouladen schmort. Und
wem läuft da nicht das Wasser im Mund zusammen?
Am liebsten mit Rotkraut und Kartoffelknödel.

>> ZUR SENDUNG
17:21 Blickpunkt Ingelheim

Atelierbesuch bei Katharina von Saalfeld , 6m 09s

Beim Tag des Offenen Ateliers besuchten wir die in Ingelheim und Paris lebende Künstlerin Katharina von Saalfeld.

>> ZUR SENDUNG
17:28 Sport an der JGU

, 1m 34s

Maribel probiert den Sporteignungstest an der Uni in Mainz.

17:30 Rainers Gute Nacht Musik

Getreideernte Teil 2 Hört ihr die Drescher , 14m 31s

Lied 88: Alte Volkslieder erzählen von der Arbeit der Bauern. In diesem Video hören wir vom Dreschen des Getreides. Heute benutzt der Bauer einen Mähdrescher. Wir schauen dieser Maschine bei der Arbeit zu.
-Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).

17:45 Integration von Flüchtlingen in Mainz

, 14m 48s

Videoprojekt im Rahmen der 72-Stunden-Aktion des BDKJ vom 23.05.-26.05.2019. Thema: Integration von Flüchtlingen in Mainz, aufgenommen und produziert von der Jugend der Pfarrei St. Peter Mainz.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 GOQUEER

Februar 2025 , 27m 00s

Während unserer Winterpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!

18:27 Mainz in zwei Minuten

Kartaus - Kloster St. Michael auf dem Michelsberg , 2m 19s

Geschichte und Geschichtchen aus der 2000-jährigen Stadt Mainz am Rhein.
In 2-Minuten-Führungen möchte ich meine Stadt und ihre Besonderheiten zeigen, an denen man sonst achtlos vorbeiläuft. Wo es heute eine Straße "Kartaus" gibt, befand sich einmal eine große Klosteranlage mit der Kirche St. Michael. Übrigens, kennen Sie die leckeren Kartäuserklöße?

>> ZUR SENDUNG
18:30 Filmpodcast Everything Everywhere all at once

Campusradio Mainz , 59m 34s

Jan-Niklas, Maik und Julian sprechen über ihre Lieblingsszenen und die Intention des Filmes Everything Everywhere all at once

19:30 SWR Klasse:Nachrichten | Gymnasium Hermeskeil

Energiesparen , 8m 39s

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Hermeskeil waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das spannende Thema: Energiesparen!

>> ZUR SENDUNG
19:39 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

Vier ansprechende Brettspiele im Schnelltest , 20m 31s

Jasmin und Marko Bauer sprechen über verschiedene Brettspiele und geben Empfehlungen – heute vier optisch ansprechende Brettspiele. Hält auch der Inhalt, was diese versprechen?

>> ZUR SENDUNG
20:00 ...und wir sind Live!

Ans Klavier , 54m 34s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Verschiedene Musikschüler*innen spielen für uns im roten Saal Klavierstücke!


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
20:54 Unser Mainz

Kolibri Entertainment , 30m 17s

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.
In der ersten Folge sind Milana Weidmann und Patrick Sass von Kolibri Entertainment bei Theresa Hecker zu Gast.
Es geht um Schauspiel, Jugendtheater und die Wichtigkeit von Kultur für junge Menschen.

>> ZUR SENDUNG
21:25 Reitzes Digitalkoloumne

Sicherheit in der Online-Welt , 4m 40s

Fast jeden Tag machen Meldungen in den Medien deutlich, welche Gefahren im Internet lauern. In dieser Folge geht es um Online-Sicherheit.

>> ZUR SENDUNG
21:30 INTO: Podcast

Der CampusTV-Podcast , 42m 36s

Marius Voigt studiert an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Am 06. August 2019 erschien die erste Folge seines Filmpodcasts "This Movie Makes Me Drink". Er beschreibt seinen Podcast mit den folgenden Worten: "Wechselnde Gäste bringen ein Getränk und einen Film ihrer Wahl mit, um darüber zu diskutieren, zu schwärmen oder zu lästern. Das Gespräch dauert so lange, bis der Drink leer ist." In dieser Folge into! blickt Marius auf seine Erfahrungen nach nun über einem Jahr Podcasting zurück und reflektiert seine Entwicklung stellt und seine Passion am Projekt dar.

Autorinnen: Meike Jost, Lea Hagedorn
Schnitt: Paul Kuisle

>> ZUR SENDUNG
22:14 Studioseminar Beitrag

, 15m 46s

Dieser Beitrag entstand im Rahmen des Seminars "Live on Tape: Einführung in Studio und Regie".

22:30 3Ecken1Elfer-Quiz Wie gut kennst Du Deine Liga?

Folge 5 , 8m 21s

Kevin McMillen, Trainer des SV Frauenstein aus der Kreisliga B, stellt sich 5 Fragen zu seiner Liga.

22:39 Nordzypern

Teil 2 , 20m 54s

Besichtigung der Abtei Bellapais und der Kreuzritterburg Sankt Hilarion sowie der wenigen Ausgrabungen der Stadt Soli; Besichtigung der Klosterkirche des heiligen Mamas in Gyzelyurt und des Gecitköy-Staudammes. Anschließend Erholungswoche in der Nähe von Bafra. Wir erkundeten das Dorf und die Umgebung und besichtigten die Ruine der Kreuzritterfestung Kantara.

23:00 "Comptine d'un autre été: L'après-midi"

von Yann Tiersen , 2m 17s

gespielt von Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
23:03 Pineapple Jukebox

Take on Me , 3m 44s

Aufgenommen im Kubba in Alzey. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
23:07 ...und wir sind Live!

Klavierabend , 49m 03s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Ein ruhiger Klavierabend mit Interviews der verschiedenen Musiker.

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
23:57 Pineapple Jukebox - COVID-Session

Cocaine , 2m 11s

Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.

Cocaine von JJ Cale

>> ZUR SENDUNG