Menü

Suche

GERADE LÄUFT

into
Musik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug , 7m 19s

Jurij Espenschied ist ein talentierter Jazz-Schlagzeuger. Schon in jungen Jahres begann seine musikalische Reise und zurzeit studiert er an der Hochschule für Musik in Mainz. Neben seiner Leidenschaft für Jazz produziert er auch seine eigene Musik, unter anderem für Animationsfilme. Das Musikerleben bringt einige Herausforderungen mit sich, dennoch findet Jurij seine Erfüllung in der Musik und in Live-Auftritten, wie unter anderem mit der Band Mobilé.

Autorin: Juliana Foißner
Kamera: Juliana Foißner, Christian Rath, Ulrike Früchtenicht
Schnitt: Valentin Fleckner

>> ZUR SENDUNG

TV-PROGRAMM

Nacht

00:55 Kurzfilm

Metamorphosis , 3m 02s

Regie & Buch: Lisa Prinzler
Musik: Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
00:58 InsideBingen

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
01:00 Waldrapp? Er kommt zurück

Die Alpen-Punker , 2m 24s

Im 17.Jahrhundert ausgerottet ist er wieder im Kommen.

>> ZUR SENDUNG
01:02 Queetsch Staffel 2

Wenn dein Sohn rosa trägt, wird er schwul , 1m 13s

Lieber safe als sorry! Passt auf eure Kinder auf!

Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe „Queetsch!“, gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!

>> ZUR SENDUNG
01:04 Lisa on Air

Zwei-Quellen-Prinzip , 1m 05s

In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Zwei-Quellen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.

>> ZUR SENDUNG
01:06 Voices for Climate

Kommt Malaria zurück nach Deutschland? , 01h 30m 37s

Der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung von Infektionserregern, die bislang in unseren Breiten nicht vorkamen. Vektoren wie tropische Moskitos sind mittlerweile in Deutschland etabliert. Müssen wir uns hierzulande auf Epidemien durch Dengue, Zika und Co. einstellen?
Bei der Vorlesung „Visions for Climate – Eine Ringvorlesung über den Klimawandel“ handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.

VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Referent: Dr. Martin Dennebaum, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Parasitologie, Tropen- und Reisemedizin an der Universitätsmedizin Mainz

>> ZUR SENDUNG
02:37 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

Vier ansprechende Brettspiele im Schnelltest , 20m 31s

Jasmin und Marko Bauer sprechen über verschiedene Brettspiele und geben Empfehlungen – heute vier optisch ansprechende Brettspiele. Hält auch der Inhalt, was diese versprechen?

>> ZUR SENDUNG
02:58 SaferSocialMedia

Cybergrooming , 0m 42s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

02:59 Frag einmal...

Harro Heinen , 0m 43s

Kurzinterview mit Harro Heinen von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft

>> ZUR SENDUNG
03:00 ...und wir sind Live!

The Music of Tristano - Konitz - Marsh , 47m 27s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

The Music of Tristano - Konitz - Marsh


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
03:49 UniChor & UniOrchester Mainz

Felix Mendelssohn-Bartholdy | Lobgesang (Sinfonie Nr. 2) op.52 (Teil 2) , 37m 43s

Felix Mendelssohn-Bartholdy
>Lobgesang< (Sinfonie Nr. 2) op.52
2.Teil

Nr.2
Chor >Alles, was Odem hat<
Sopran-Solo >Lobe den Herrn, meine Seele<

Nr.3
Rezitativ/Arie Tenor >Saget es, die ihr erlöset seid durch den Herrn<
Nr.4
Chor >Sagt es, die ihr erlöset seid<
Nr. 5
Duett Sopran 1/2
>Ich harrete des Herrn<
Nr.6 Tenor Solo
>Stricke des Todes hatten uns umfangen<
Nr.7
Chor >Die Nacht ist vergangen<
Nr.8
Choral >Nun danket alle Gott<
Nr.9
Duett Sopran/Tenor
>Drum sing ich mit meinem Liede<
Nr.10
Schlusschor >Ihr Völker, bringet her dem Herrn Ehre und Macht<

Elisabeth Scholl (Sopran)
Emilie Jonsson (Sopran)
David Jakob Schläger (Tenor)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Universitätskonzert vom 2. Februar 2025 kING Ingelheim
Ton: Rondeau Leipzig
Video: Collegium musicum Mainz

>> ZUR SENDUNG
04:27 Tristan plays

Always Look on the Bright Side of Life | Monthy Python , 3m 27s

Always Look on the Bright Side of Life von Monthy Python gespielt von Tristan Blaskowitz

04:31 John Burn - We are all playing with fire

John Burn - We are all playing with fire , 3m 04s

Das Spiel mit dem Feuer...

>> ZUR SENDUNG
04:35 UniChor & UniOrchester Mainz

Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 9 d-Moll 4. Satz , 21m 59s

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d.-Moll
4.Satz (Finale) mit >Ode an die Freude<

Soli: Preisträgerinnen und Preisträger des Gutenberg-Gesang-Stipendiums 2018

Mitglieder des Chores der Goethe-Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Konzertmitschnitt vom 8. Juli 2018 Rheingoldhalle Mainz

Projekt im Rahmen der Kooperationen der Rhein-Main Universitäten

>> ZUR SENDUNG
04:57 Pineapple Jukebox

Blackbird , 2m 23s

Man vergisst bei diesem schönen Lied gerne, worum es wirklich geht...
Blackbird von den Beatles.

>> ZUR SENDUNG
05:00 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Nicola Schlüter , 34m 26s

Nicola Schlüter Vorstand des Tierschutzvereins #Tatzenliebe#. Sie ist eine kundige #Catlady#, die Katzenhaare als Glitzer bezeichnet und erklärt, was es alles braucht, wenn man sich als Mann, Frau oder Familie für eine Katze entscheidet. Unser Dieter outet sich als geläuterter Katzenliebhaber mit verschwundener Allergie. Nicola Schlüter hat besonders ein Anliegen: Straßenkatzen!. Eine wichtige Folge, die ans Herz geht

Alle Infos zum Verein geht es hier: https://verein-tatzenliebe.de/

>> ZUR SENDUNG
05:35 ...und wir sind LIVE!

Banda Nova , 39m 16s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Banda Nova


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:14 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem) , 4m 08s

Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 2 Dies irae (Auszug)

Konzert vom 5. Februar 2017
Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
06:19 Mein erstes Date

, 5m 55s

Clara ist heimlich verliebt. Sie wagt es nicht ihn anzusprechen. Ihre Freundin Lucia fordert sie auf, den ersten Schritt zu tun. Wird es klappen?

>> ZUR SENDUNG
06:25 Homezone (65)

Satiremagazin im Offenen Kanal , 32m 52s

• Populismus erklärt
• Politische Situation in Deutschland
• Interview mit Robert Habeck
• Telegram-Erfinder im Knast
• Diamanten auf dem Merkur gefunden
• Halloween-Kostüme 2024
• Neues vom OK Bachweiler

>> ZUR SENDUNG
06:59 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Vitamin C bei Erkältung , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können

>> ZUR SENDUNG
07:00 Minds of Mainz

Oliver Boschmann , 2m 06s

Oliver Boschmann macht seine Ausbildung zum Gärtner an einem der buntesten und beliebtesten Orte der Region. Zwischen Mammutbäumen und Gewächshäusern blüht ein Meer von tausend Farben: der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

Oliver erzählt von seiner abwechslungsreichen Arbeit draußen, den Begegnungen mit den unterschiedlichen Menschen auf dem Campus sowie der Anzucht und Pflege unzähliger Arten von Zierpflanzen aus aller Welt. Er berichtet darüber, wie wichtig Nachhaltigkeit und Biodiversität in seinem Beruf sind und verrät, was das Besondere daran ist, die Gärtner-Ausbildung an einer Universität zu machen.

>> ZUR SENDUNG
07:02 InsideBingen

#24 BIN Polizistin Fragenhagel , 0m 59s

Gemeinsam mit Ihren Kollegen, ist Alina rund um die Uhr im Einsatz für ein sicheres Bingen. Sie ist eine engagierte Polizistin, die uns in die spannende Welt ihres Berufs eintauchen lässt. Sie erzählt, wie sie zu ihrem Beruf kam, wie ihre Ausbildung ablief, welchen täglichen Herausforderungen sie begegnet und was unsere Stadt für sie so besonders macht. Sei dabei, wenn sie Ihre eindrucksvollen Erlebnisse aus ihren Einsätzen in Bingen am Rhein teilt.

>> ZUR SENDUNG
07:04 Kaiserslautern in zwei Minuten

Stadtwappen , 2m 45s

In dieser Folge erklärt Stadtführerin Petra Rödler wie der Hecht ins Stadtwappen von Kaiserslautern kam und was es mit der Geschichte des Hechts auf sich hat.

>> ZUR SENDUNG
07:07 Steinchenklemmer

Schmuckstücke aus LEGO® | Interview mit Andrea Wörner , 3m 38s

In diesem Interview auf der LEGO®-Fan-Ausstellung von Lauter Steine e.V. in Landstuhl treffe ich Andrea Wörner, die Schmuck aus LEGO®-Figuren kreiert. Sie stellt einzigartige Ohrringe und Kettenanhänger her, die aus den ikonischen LEGO®-Bausteinen bestehen. Erfahren Sie mehr über ihre kreative Arbeit und lassen Sie sich von ihren außergewöhnlichen Schmuckstücken inspirieren!

>> ZUR SENDUNG
07:11 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Lukas Herzog , 1m 15s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Lukas Herzog, aktueller Vorstand bei NaheTV Idar-Oberstein und Studioleitung bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
07:13 SAKUL

Interview mit dem Inhaber des Sportgeschäfts , 3m 54s

Interview mit dem Inhaber des Sportgeschäft SAKUL in Speyer. Die dargestellten Beweggründe zur Geschäftsausgabe von SAKUL zeichnet ein Bild des Einzelhandels im Wandel.
Interviewerin: Heidi Gangkofner; Gesprächspartner: Lukas Bonn
Kamera: Gerd Rieder

>> ZUR SENDUNG
07:17 Inside Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Michael Kühn, Leiter des Bereichs Akute Leukämien (32) , 10m 34s

„Bei Leukämien haben sich die Heilungschancen in den letzten Jahren deutlich verbessert“, kann Michael Kühn gleich zu Beginn des Gesprächs mit Ralf Kiesslich in Folge 32 der Reihe „Inside UM“ berichten. „Wesentliche Aspekte sind dabei, dass wir Innovationen aus der Forschung jetzt in die Klinik bringen, weil wir die Krankheitsmechanismen besser verstehen.“

Um künftig noch bessere und vor allem auch verträglichere Therapien für Blutkrebs zu entwickeln, ist Michael Kühn nicht nur Arzt sondern auch Forscher – die von ihm geleitete Forschungsgruppe beschäftigt sich insbesondere mit der Akuten Myeloischen Leukämie (AML). Für den Leiter des Schwerpunktes Akute Leukämien an der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik sind Clinician Scientists – also forschende Mediziner:innen – dabei sehr wichtig für Innovationen in der Medizin: „Sie haben sozusagen ein Bein im Forschungslabor und ein Bein in der Krankenversorgung und können so die relativ große Lücke zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung überwinden.“

Ein sehr gutes Beispiel, wo dies par excellence gelungen ist, ist die Entdeckung der so genannten Menin-Inhibitoren als neue Therapie-Option bei der häufigsten Form der AML– eine echte Erfolgsgeschichte, die Michael Kühn in dieser Folge eindrucksvoll schildert. Kürzlich ist dazu die EVOLVE II Studie gestartet – eine große internationale Phase III Studie, an der die III. Medizinische Klinik und Poliklinik federführend beteiligt ist.

>> ZUR SENDUNG
07:28 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Christian Wölfelschneider , 3m 11s

Voranbringer - das ist Christian Wölfelschneider.
Einer der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
07:32 Westpfalz in zwei Minuten

Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short , 0m 51s

In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg

07:33 Wissenschaftsmarkt 2024

, 0m 51s

Die #UniMainz war mit 16 Ständen vertreten - von Physik über Translationswissenschaft bis hin zu Klimabildung und Altertumswissenschaften.

07:34 Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024

, 24m 59s

Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die „gestandenen Herren“ und die „Jungen“ sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten – Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.

07:59 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Das magische Buch , 8m 23s

Ergebnis der Projektwoche ANZTHEATER/FILM im Rahmen des Talentcampus an der VHS Aschaffenburg vom 28.10. bis 02.11.2024.

08:08 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137) , 29m 07s

- Alte Rebsorten wieder entdeckt
- Kunstgalerie unterm Maulbeerbaum
- Nahe der Natur

>> ZUR SENDUNG
08:37 OKTV Movie

Tears of War , 18m 01s

Eine neue Staffel der beliebten Talk-Sendung OKTV Movie kommt ins Fernsehen! Zu Gast haben wir dieses mal den Schauspieler und Regisseur Patrick Sass, der mit seinem Zweiten Weltkriegs-Drama „Tears of War“ viele Preise gewonnen hat!

>> ZUR SENDUNG
08:56 Explore JGU

Kaktus , 0m 46s

Eine neue Überraschung im Botanischen Garten an der JGU in Mainz.

>> ZUR SENDUNG
08:58 Explore JGU

Experimentieren im Chemielabor , 0m 16s

Nur eins von vielen Highlights beim Tag der offenen Uni.

>> ZUR SENDUNG
08:58 InsideBingen

#20 BIN Journalist Fragenhagel , 0m 55s

Kaum jemand ist so nah dran an den Themen, die Bingen bewegen, wie Michael Lang. Er ist als Journalist der Allgemeinen Zeitung für Bingen zuständig und mit allen aktuellen Themen in der Stadt vertraut. Er gibt exklusive Einblicke in die Ereignisse und Geschichten, die die Stadt bewegen – von aktuellen Entwicklungen in Politik und Stadtplanung bis hin zu besonderen Ereignissen und Feierlichkeiten.

08:59 Explore JGU

Tag Der Offenen Uni Einblick , 0m 09s

Tag der Offenen Uni, besuch uns!

>> ZUR SENDUNG
09:00 Bürgerjournalismus Kaiserslautern

Klang und Stille , 14m 14s

Ausschnitte vom Klangschalenkonzert in der Friedenskirche Kaiserslautern, von Drazen Cafut, am 18.01.25

>> ZUR SENDUNG
09:14 Silver Tipps

Bildschirm auf dem Android-Smartphone drehen - So gehts! , 0m 47s

Bildschirm auf dem Android-Smartphone drehen - So gehts!

>> ZUR SENDUNG
09:15 Tag des offenen Denkmals

Die Depots des Historischen Museums , 3m 54s

Ein Rundgang durch die Depots des Historischen Museums in der Baumwollspinnerei Speyer

09:19 Rheinhessen bewegt

#3 Jugendarbeit der TG Wallertheim, Leidenschaft Sport und Ehrenamt mit Max Kiefer , 41m 45s

Diesmal zu Gast: Max Kiefer, Übungsleiter und 1. Vorsitzender des Vereins sowie der Jugendarbeit der TG Wallertheim.
👉 Er spricht über die Jugendarbeit im Verein, die schönsten Momente im Ehrenamt und darüber, was junge Menschen im Sport bewegt.
🔊Jetzt auf @spotifyde, @youtube (Sportbund Rheinhessen) oder beim @OKTVMainz reinhören und mehr über die schönsten Momente im Verein, das Ehrenamt und die Jugendarbeit erfahren.

#sportbundrheinhessen #jungesehrenamt #jugendarbeit #tuswallertheim #podcast #rheinhessenbewegt

>> ZUR SENDUNG
10:02 The Garden

- Tristan Blaskowitz , 0m 59s

"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.

10:03 Was ist eigentlich...?

Too Good To Go , 4m 57s

In unserer neuen Ausgabe von >Was ist eigentlich...?< stellen wir euch diesmal die Plattform >Too Good To Go< vor. Dabei erklären wir, was euch die Plattform bietet, sowie die Vor- und Nachteile für Kunden und Händler. Viel Spaß!

>> ZUR SENDUNG
10:08 Steinchenklemmer

Fabuland lebt! – Bunte LEGO Welt mit 13.000 Teilen von Patsonbricks | B2B 2025 , 5m 54s

Auf der Born2Brick 2025 durfte ich mit Patsonbricks über sein farbenfrohes LEGO® MOC sprechen – eine liebevolle Hommage an das klassische Fabuland-Universum.

Mit rund 13.000 Teilen erschafft er eine bunte Welt voller Details, Tiere und Abenteuer, ganz im Stil der 80er-Jahre LEGO-Fabuland-Serie – aber mit modernen Bautechniken, neuen Elementen und eigenem Charme.

Patsonbricks erzählt im Interview, warum ihn Fabuland so begeistert, welche Herausforderungen beim Bau entstanden sind und was seine Highlights im Modell sind.

>> ZUR SENDUNG
10:14 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

10:15 Frag einmal...

Lotte Hauer , 0m 42s

In diesem Kurzinterview wird Lotte Hauer vom Stadtgefühle Zukunftsfest-Team interviewt

>> ZUR SENDUNG
10:17 Bubble Gum TV

September 2025 , 29m 49s

Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Sängerin EMY und DJ LUNAX. Dazu die neuesten Tracks von Sarah Engels, Zahide, Felix Jaehn und viel mehr. Im Throwback Clip gibt es dieses mal Taylor Swift. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.

10:47 Raritäten aus der Schatzkammer

Kunstausstellung , 4m 06s

Willkommen zum Beitrag zur faszinierenden Kunstausstellung ?Raritäten aus der Schatzkammer? in der Kulturraum Galerie in Speyer! Tauche ein in eine Welt voller abwechslungsreicher Kunstwerke, die voller Geschichten sind.. In dieser Ausstellung präsentieren die Galeristen Maria Franz & Anton Bronich eine exquisite Sammlung von Raritäten aus ihrem Galerieleben. Egal, ob du ein Kunstliebhaber, ein Sammler oder einfach neugierig bist, diese Ausstellung bietet für jeden etwas Besonderes. Besuche die Kulturraum Galerie in Speyer!

>> ZUR SENDUNG
10:52 Lebensmittel verstehen

Online Lieferdienste Social Media | Stationärer Handel vs Online Handel , 0m 48s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste. Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.

10:53 5 Jahre Speyer Leinpfad parkrun

Leinpfad parkrun - Der Geburtstagsfilm , 6m 10s

Der Speyer Leinpfad parkrun feiert sein 5-jähriges Bestehen – und wir haben diesen besonderen Moment mit einem Geburtstagsfilm festgehalten! 🏃‍♀️🏃‍♂️✨
📌 Speyer Leinpfad parkrun
📅 Seit 2019 jeden Samstag um 9 Uhr
📍 Leinpfad, Speyer
📥 Lass uns ein Like da, teile diesen Clip und abonniere diesen Kanal. Vielen Dank ❤️

>> ZUR SENDUNG
10:59 Blickpunkt Ingelheim

Verbundenheit in Freundschaft , 6m 36s

Das 50. Dreierpartnerschafts-Treffen zwischen Autun, Stevenage und Ingelheim

>> ZUR SENDUNG
11:06 Steinchenklemmer

Hockenheimring aus 900.000 LEGO® Steine – Alle Speed Champions! , 5m 20s

Heute nehme ich dich mit zum Fishmaster in Trebur, wo ein absolut gigantischer Nachbau des Hockenheimrings aus LEGO-Steinen ausgestellt ist! Das Modell hat eine Fläche von 35 Quadratmetern und besteht aus unglaublichen 900.000 LEGO-Teilen – inklusive aller LEGO Speed Champions Modelle, die perfekt in die Szene integriert wurden.

>> ZUR SENDUNG
11:12 Silver Tipps

So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem Android-Smartphone - So gehts! , 0m 53s

So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem Android-Smartphone - So gehts!

>> ZUR SENDUNG
11:13 Lady Windermeres Fan

The Day-Old Theatre | Trailer , 1m 16s

The Day-Old Theatre präsentiert >Lady Windermeres Fan< von Oscar Wilde. Aufführungen im P1 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

26.10.25 (18 Uhr)
27.10.25 (20 Uhr)
28.10.25 (20 Uhr)
30.10.25 (20 Uhr)
01.11.25 (18 Uhr)

Eintritt frei!

Tickets reservieren:
https://www.eventbrite.de/e/lady-windermeres-fan-theater-im-p1-oct-26272830-nov-1-tickets-1657390171619?aff=oddtdtcreator

>> ZUR SENDUNG
11:14 Silver Tipps

So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 24s

Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone

>> ZUR SENDUNG
11:14 Explore JGU

Mister Wissen 2 go , 0m 19s

Lasst euch Zeit mit der Studienwahl, guckt euch so viele Studiengänge an wie es nur geht. Mister Wissen 2 go gibt euch Tipps mit auf dem Weg.

>> ZUR SENDUNG
11:15 Zwischen den Zeilen - Literaturmagazin

mit Autorin Beate Bushnell , 27m 09s

^^Zwischen den Zeilen^^ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Beate Bushnell in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
^^Zwischen den Zeilen^^ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
11:42 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Mai 2019 (2) , 54m 34s

In diesem Monat dreht sich im MOK Offenbach alles um das Thema Musik. Deswegen werden in diesem Beitrag 2 Newcomer Bands vorgestellt.

Nachmittag

12:37 UniChor & UniOrchester Mainz

A. Dvorak - Aus der Neuen Welt | Sinfonie Nr. 9 e-Moll , 12m 24s

A. Dvorak
Sinfonie Nr. 9 e-Moll
>Aus der Neuen Welt<

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert
6. Februar 2023 kING Ingelheim

Ton: Rondeau Production - Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz/ Justus Hamberger 2023

>> ZUR SENDUNG
12:50 batschkapp Musik aus Mainz

Rio am Roi , 3m 15s

batschkapp Musik aus Mainz / Rio am Roi
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

>> ZUR SENDUNG
12:53 Explore JGU

Mister Wissen 2 go , 0m 19s

Lasst euch Zeit mit der Studienwahl, guckt euch so viele Studiengänge an wie es nur geht. Mister Wissen 2 go gibt euch Tipps mit auf dem Weg.

>> ZUR SENDUNG
12:54 Alle Jahre wieder

batschkapp Musik aus Mainz , 3m 19s

batschkapp Musik aus Mainz / Alle Jahre wieder
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

>> ZUR SENDUNG
12:59 into

Musik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug , 7m 19s

Jurij Espenschied ist ein talentierter Jazz-Schlagzeuger. Schon in jungen Jahres begann seine musikalische Reise und zurzeit studiert er an der Hochschule für Musik in Mainz. Neben seiner Leidenschaft für Jazz produziert er auch seine eigene Musik, unter anderem für Animationsfilme. Das Musikerleben bringt einige Herausforderungen mit sich, dennoch findet Jurij seine Erfüllung in der Musik und in Live-Auftritten, wie unter anderem mit der Band Mobilé.

Autorin: Juliana Foißner
Kamera: Juliana Foißner, Christian Rath, Ulrike Früchtenicht
Schnitt: Valentin Fleckner

>> ZUR SENDUNG
13:06 Musikvideo zu "Spiral" von Tristan Blaskowitz

Spiral , 6m 24s

Musik: Tristan Blaskowitz
Vocals: Deryl Kenfack

>> ZUR SENDUNG
13:13 Silver Tipps

Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 37s

Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So geht's!

>> ZUR SENDUNG
13:14 Silver Tipps

So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 24s

Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone

>> ZUR SENDUNG
13:14 5 Jahre Speyer Leinpfad parkrun

Leinpfad parkrun - Der Geburtstagsfilm , 6m 10s

Der Speyer Leinpfad parkrun feiert sein 5-jähriges Bestehen – und wir haben diesen besonderen Moment mit einem Geburtstagsfilm festgehalten! 🏃‍♀️🏃‍♂️✨
📌 Speyer Leinpfad parkrun
📅 Seit 2019 jeden Samstag um 9 Uhr
📍 Leinpfad, Speyer
📥 Lass uns ein Like da, teile diesen Clip und abonniere diesen Kanal. Vielen Dank ❤️

>> ZUR SENDUNG
13:22 Reise mit Mut

Frauenselbsthilfe Krebs Speyer präsentiert Buch , 7m 40s

In dieser besonderen Buchpräsentation wurde das Werk ?Reise mit Mut? vorgestellt. Dieses Buch erzählt bewegende Geschichten vonFrauen, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert wurden ? und wie sie mit Mut, Kraft und Gemeinschaft ihren eigenen Weg gefunden haben.

>> ZUR SENDUNG
13:30 KLASSE:NACHRICHTEN

Fake News | Realschule Plus Cochem , 11m 19s

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Plus Cochem waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!

Zu Gast ist Marvin Neumann.

Durch die Sendung führt Jason Löhr.

>> ZUR SENDUNG
13:42 HinterGRUND

Sportwetten: Zwischen Expertise und Illusion – Die Wahrheit hinter dem Glücksspiel , 8m 29s

Sportwetten sind verlockend, versprechen leicht verdientes Geld mit eigenem Wissen. Doch entscheidet letztendlich das Glück oder die persönliche Fachkenntnis? Dieser Frage wird in diesem Beitrag auf den Grund gegangen. Beleuchtet werden neben der Evolution des deutschen Sportwetten-Marktes auch die Risiko- und Suchtpotenziale, die mit Sportwetten einhergehen. Außerdem werden die öffentliche Meinung und regulative Bemühungen näher betrachtet.

Autor: Theodor André Pascale
Kamera: Moussa Ali
Schnitt: Lukas Smits
Moderation: Stefan Schüür

>> ZUR SENDUNG
13:51 Unser Essen

Die Angst vor Wein Short , 0m 27s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
13:51 AzubiCheck

#9 Grundausbildung bei der Bundeswehr , 23m 04s

OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

In dieser Spezialausgabe blickt das Drehteam hinter die Kulissen der Grundausbildung der Bundeswehr. Stabsfeldwebel Dirkes beantwortet Lukas Fragen zur Grundausbildung und stellt ihn am Ostercamp 2023 hart auf die Probe - hat Lukas das Zeug zum Soldaten?

>> ZUR SENDUNG
14:15 Homezone (66)

Satiremagazin , 34m 30s

Satire und Comedy mit diesen Themen: - Wahl in den USA -Ende der Ampel -Interview mit dem Kanzler -Zukunft der linken -Italien-Urlaub -Beerdigungs-Vorbereitungen

>> ZUR SENDUNG
14:50 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
14:51 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 Auszeichung

Vielfalter e.V. Kaiserslautern, Projekt: Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital , 1m 51s

Der Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital verwendet digitale Kommunikations- und KI-Tools, zum Beispiel für Lernaufgaben, um Flüchtlinge, vor allem aus der Ukraine, zu unterstützen und den intellektuellen Austausch zu ermöglichen

>> ZUR SENDUNG
14:53 Wenn Nachrichten Angst machen

When News Cause Fear , 2m 42s

Krieg, Leid und Krisen scheinen im Moment allgegenwärtig zu sein. Nachrichten können überall und jederzeit konsumiert werden und selbst für Erwachsene ist es manchmal schwierig abzuschalten. Dieses Video, das sich an GrundschülerInnen richtet, soll Kindern dabei helfen mit Videos und Bildern umzugehen, die nicht für ein junges Publikum bestimmt sind. Mit hilfreichen Tipps, wie sie sich ablenken können, an wen sie sich wenden können und wie sie Hilfe bei Expert*innen finden, soll dieses Video Kinder stärken und ihre Selbsthilfekompetenz fördern. Das Video wurde von Studenten der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz produziert.

14:56 HinterGRUND

Reality TV: Are You the One, Love Island, Bachelor und Co , 11m 48s

Reality-TV Formate erleben aktuell einen Hype. Zuschauerinnen und Zuschauer der Formate verteidigen diese deutlich, gleichzeitig wird gesellschaftlich Reality als leichte Unterhaltung belächelt oder als moralisch verwerflich kritisiert. Die wissenschaftlichen Hintergründe hinter Reality TV werden in in diesem Beitrag aufgezeigt.

Autorin & Moderation: Amelie Falkenhain
Kamera: Matias Hartmann, Marlène Seibold
Schnitt: Stefanie Knoth

>> ZUR SENDUNG
15:08 Futter fürs Gehirn

FOMO - Die Angst etwas zu Verpassen , 1m 38s

Das Schlagwort FOMO hört man vor allem im Social Media Zeitalter im öfter. Doch was ist das eigentlich genau?
Und was kann ich dagegen tun?
Ist FOMO, also die Angst, etwas zu verpassen nicht vielleicht sogar normal für uns Menschen?

Unsere neue Folge „Futter fürs Gehirn“ findets heraus.

#fomo #fear of missing out #Social Media

>> ZUR SENDUNG
15:10 The Rhino

Muscle Museum (Cover) , 4m 27s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
15:15 TC Dudenhofen.

3. Riegel Immobilien Cup , 11m 18s

Der Riegel Immobilien Cup geht in die 3. Runde. Damen und Herren aller Altersklassen kämpfen um den Sieg. Täglich wechselnde Speisen und ein tolles Ambiente runden das Event ab. Im Interview sind Daniel Gouvernor, Werner Meyer, Moritz Hagemann und Jan Werner

>> ZUR SENDUNG
15:27 Maia Maier:

Ausstellung im Kulturhof Flachsgasse , 2m 39s

BIS JETZTE? Fotografie, Malerei, Zeichnung 1988-2023. Über die Ausstellung von Maria Maier

15:30 Mainzer Meinung

Studentenumfrage - Feiern in Mainz , 3m 38s

Wir sind über den Mainzer Uni-Campus gelaufen und haben Student*innen gefragt, wo sie gerne in Mainz feiern gehen. Ebenso haben wir sie gefragt, was sie gerne am Mainzer Nachtleben ändern würden.

>> ZUR SENDUNG
15:35 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Jan Folger , 0m 48s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Jan Folger, ehemaliger FSJler bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
15:35 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

15:36 Inside Universitätsmedizin Mainz

Herz- und Gefäßmedizin ist Teamwork / Prof. Dr. Hendrik Treede (17) , 11m 12s

„Die Herz- und Gefäßmedizin funktioniert nur gut in Teams“, so lautet das Credo von Prof. Dr. Hendrik Treede, Direktor der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie, das sich wie ein roter Faden durch das Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich zieht. Dies seien Teams, in denen verschiedene Berufsgruppen eng zusammenarbeiten, aber auch Teams, die fächerübergreifend kooperieren – etwa Herzchirurg:innen und Kardiolog:innen oder Angiolg:innen und Gefäßchirurg:innen.

In Mainz wird ein großes Spektrum in der Herz- und Gefäßchirurgie angeboten, so Treede: „Auch hier sind hochspezialisierte Teams der Schlüssel einer erfolgreichen Patientenversorgung – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen.“ Ganz wichtig für Hendrik Treede sind neue schonende OP-Methoden, die in der modernen Herzchirurgie heute zur Verfügung stehen: „Solche minimal-invasiven Verfahren sind für die Patientinnen und Patienten ein Segen, da ihnen so eine wesentlich belastendere OP am offenen Herzen erspart bleibt.“

Außerdem geht es in Folge 17 der Reihe „Inside UM“ um klinische Forschung in der Herzchirurgie, sportliche Aktivitäten zur Förderung der Herzgesundheit und um einen Tanz vor einem Klinikgebäude. Neugierig geworden? Reinschauen lohnt sich.

>> ZUR SENDUNG
15:47 Vielfalt im Sport

Tagung des Landessportbunds , 4m 49s

Sport vielfältiger machen – mit diesem Ziel lädt der Landessportbund am 11.11. in die Räumlichkeiten des ZDF ein. Zusammen mit Expert*innen aus Sport, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft findet ein Austausch darüber statt, warum Vielfalt im Sport wichtig ist.

>> ZUR SENDUNG
15:52 Explore JGU

Throwback Cecilia Scorza-Lesch und Harald Lesch , 0m 40s

Throwback zum Besuch von Cecilia Scorza-Lesch und Harald Lesch und der Uni Mainz.
Die ganze Vorlesung bei Visions for Climate findet ihr auch auf YouTube bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
15:54 Zwischen Beruf und Berufung

Freiwillige Feuerwehr Hochstätten , 14m 57s

Ohne die Freiwillige Feuerwehr ginge vor allem im ländlichen Raum nichts. Die Ehrenamtler übernehmen jene Aufgabe noch zusätzlich zu ihrem normalen Alltag, meist sogar Vollzeitjobs. So sorgen für Sicherheit der Bewohner und helfen da, wo es benötigt wird. Denn dazu gehört mehr, als nur Feuer zu löschen.

>> ZUR SENDUNG
16:10 Inside Bingen

#14 BIN Tierschützerin , 26m 43s

Monika liebt Tiere und ist Gründerin des Tierschutzverein “Mensch und Tier” aus Bingen. Sie ist davon überzeugt, dass nicht nur Menschen den Tieren helfen, sondern auch die Tiere den Menschen. In dieser Folge sprechen wir über diese besondere Philosophie und über die zahlreichen Abenteuer, die Monika in ihrem Verein erlebt hat.

Mehr über diesen Podcast auf unserer Webseite (inside-bingen.de)
Diesen Podcast kannst du dir auch als Video ansehen. Besuche uns dafür auf YouTube (youtube.com/@vhs.bingen) oder bei OK:TV Mainz (ok-mainz.de/sendung/insidebingen/).
Wenn du nichts verpassen willst, kannst du uns auf Social-Media folgen: Facebook (facebook.com/VHSBingen) oder Instagram (instagram.com/vhsbingen).

>> ZUR SENDUNG
16:36 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Grüne Daumen , 3m 19s

Grüne Damen und Herren, eKH e.V. ist ein seit 1969 existierender, ehrenamtlicher Besuchsdienst in Krankenhäusern und Altenheimen. Seit 2023 berichtet die eKH in sozialen Medien über ihre Arbeit, um ihre ehrenamtliche Arbeit jungen Menschen und Nachwuchskräften näher zu bringen.

>> ZUR SENDUNG
16:40 Bürgerjournalismus Kaiserslautern

Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern , 4m 24s

Wir waren zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern und bekamen Einsicht und Informationen von Frau Schmid und Frau Schmutzier

>> ZUR SENDUNG
16:45 Blickpunkt Ingelheim

Upside Down , 6m 14s

Streetdance meets Classic erhält 3. Platz bei europaweiten Veranstaltungswettbewerb.

>> ZUR SENDUNG
16:52 Blickpunkt Ingelheim

Spargel , 9m 58s

königliches Gemüse – wie steht’s um den Spargel? Vom Stechen bis zum Schälen mit der Blickpunkt-Kamera begleitet.

>> ZUR SENDUNG
17:03 Demokratietag Ingelheim

Einblicke der Veranstaltung 2023 , 2m 08s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie ein paar Einblicke aus der diesjährigen Veranstaltung sehen-

>> ZUR SENDUNG
17:05 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Joachim Görgen , 0m 46s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Joachim Görgen, Journalist und Moderator für unsere diesjährige Sendung zur Europawahl.

>> ZUR SENDUNG
17:06 Erstiwoche Teil 2

, 0m 42s

Wir haben gefragt: was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum?

17:07 CampusMedia Aktuell

Das Alexander the Great - Abschied einer Mainzer Rockinstitution , 11m 00s

Autor:innen: Valentin Fleckner und Romy Kron
zus. Kamera: Leon Altherr

>> ZUR SENDUNG
17:19 Blickpunkt Ingelheim

Grab 447 aus der Merowingerzeit , 6m 39s

Ein Bericht über das Grab 447 aus der Merowingerzeit

17:26 Unser Mainz

QueerNet RLP - Wahr oder Falsch , 1m 32s

Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein. Was er dabei erlebt und was ihm persönliche Anliegen sind, erzählt er im Interview. Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein! Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

17:28 Campus Umfragen

Mainzer Essen Quiz , 1m 00s

Hättet ihr es gewusst?

>> ZUR SENDUNG
17:29 Explore JGU

Tag Der Offenen Uni Einblick , 0m 09s

Tag der Offenen Uni, besuch uns!

>> ZUR SENDUNG
17:30 Dieters Weinbar – Auf ein Glas in St. Antony

Gast: Andreas Schwarz, Vorsitzender BVSV , 41m 44s

Andreas Schwarz ist 1. Vorsitzender des BVSV. Er ist der Typ, der einfach auf der richtigen Seite steht. Zumindest sagt er das. Und weil er jemand ist, der schnell versteht, hat er sich gleich mit ein paar Kollegen zusammen getan und den Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen gegründet. Das Kunzilein wäre nun mal nicht das Kunzilein, wenn er sich nicht zuerst einmal einen persönlichen Rat einholen würde. Und da Dieter eben auch nicht von gestern ist, lässt er sich eben mal seine Verträge durchgucken. Dabei lernen wir, dass es eine Menge unsinnige Gesetze gibt,und dass man sich durch den Verordnungsdschungel am besten mit einem Kompass bewegt. Und da kommt jetzt der BVSV ins Spiel. Ein Fest zum Zuhören!

Den BVSV erreicht Ihr hier: https://www.bvsv-bundesverband.de/

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:12 Schöner Denken

Jurassic World Rebirth , 16m 21s

Ganz ehrlich: Ich bin wegen Scarlett Johansson ins Kino gegangen. Und das war keine schlechte Entscheidung, denn erstens ist sie fast in jeder Szene zu sehen und zweitens ist der Film, den sie (und Jonathan Bailey) mit ihrer Star-Power retten soll, ziemlich solide. Ich mache nicht den nostalgischen Fehler, JURASSIC WORLD REBIRTH mit dem ersten JURASSIC PARK zu vergleichen. Aber mir als Zuschauer ging es wie den Menschen zu Anfang des Films: Die Begeisterung für Dinosaurier ist einfach verflogen. Im Podcast direkt nach dem Film diskutieren wir unter anderem über Originalität und Tricktechnik.

>> ZUR SENDUNG
18:28 Lady Windermeres Fan

The Day-Old Theatre | Trailer , 1m 16s

The Day-Old Theatre präsentiert >Lady Windermeres Fan< von Oscar Wilde. Aufführungen im P1 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

26.10.25 (18 Uhr)
27.10.25 (20 Uhr)
28.10.25 (20 Uhr)
30.10.25 (20 Uhr)
01.11.25 (18 Uhr)

Eintritt frei!

Tickets reservieren:
https://www.eventbrite.de/e/lady-windermeres-fan-theater-im-p1-oct-26272830-nov-1-tickets-1657390171619?aff=oddtdtcreator

>> ZUR SENDUNG
18:30 objektiv

Magazin rund um Wissen und Natur , 25m 49s

Im September 2025 bei objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz:
• Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler aus Plaidt haben Apfelbäume in Bassenheim ersteigert
• Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin in Koblenz
• Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner Walter Schmitz in Reifferscheid

>> ZUR SENDUNG
18:56 Unser Mainz

Stadtgefühle Zukunftsfest , 38m 49s

Das Stadtgefühle Zukunftsfest findet dieses Jahr vom 22. bis 24. August 2025 am Adenauerufer in Mainz statt. Doch was ist das Zukunftsfest eigentlich, wer steckt dahinter und was ist der Anlass dafür? Zu Gast sind Sebastian Vollmer und Lotte Hauer aus dem Vorstand des Stadtgefühle Zukunftsfest-Teams.

>> ZUR SENDUNG
19:35 Zwischen den Zeilen

mit Thomas A. Herrig , 24m 40s

Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor, Kulturjournalist M.A. und Digital Creative Thomas A. Herrig in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Er liest aus seinem neuen Buch „Blicke auf Gotha“, erzählt von der Tätigkeit als Stadtschreiber & Kurd-Laßwitz-Stipendiat 2023 in Gotha und spricht über Feminismus, Klassische Musik, Wagner sowie literarisches Schreiben. Die Moderation übernimmt Monika Böss.

Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
20:00 Zurück in die Vergangenheit der Videospiele

RetroGamesCon in Speyer 30.08.2025 , 24m 39s

Am 30.08.2025 verwandelt sich die Stadthalle Speyer in ein Paradies für Gamer, Nostalgiker und Technikliebhaber: Die RetroGamesCon lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, die faszinierende Welt der Videospielgeschichte neu zu entdecken.

Von den ersten Heimkonsolen der 70er- und 80er-Jahre über klassische Arcade-Automaten bis hin zu den Kultkonsolen der 90er und frühen 2000er – auf der RetroGamesCon erwartet die Gäste eine interaktive Zeitreise durch mehrere Jahrzehnte digitaler Unterhaltung. Zahlreiche Spielstationen laden dazu ein, legendäre Titel wie Super Mario, Pac-Man, Street Fighter oder Tetris wieder selbst zu spielen.

Neben freiem Spielen an Konsolen und Computern bietet die Messe auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm:
• Aussteller & Händler mit einer großen Auswahl an Spielen, Konsolen, Sammlerstücken und Merchandise
• Bühnenprogramm mit Talks, Turnieren und Verlosungen
• Cosplay- und Retro-Outfits für das passende 80s- und 90s-Feeling
• Treffpunkt für Fans & Sammler, die sich über ihre Leidenschaft austauschen möchten

Die RetroGamesCon richtet sich an alle Altersgruppen – ob langjähriger Gamer, Sammler, Technikinteressierter oder neugieriger Neuling. Besonders Familien können hier gemeinsam alte Klassiker wiederentdecken und Kindern zeigen, wie die Welt des Gaming früher aussah.

>> ZUR SENDUNG
20:25 Was ist eigentlich...?

Too Good To Go , 4m 57s

In unserer neuen Ausgabe von >Was ist eigentlich...?< stellen wir euch diesmal die Plattform >Too Good To Go< vor. Dabei erklären wir, was euch die Plattform bietet, sowie die Vor- und Nachteile für Kunden und Händler. Viel Spaß!

>> ZUR SENDUNG
20:30 GRENZENLOS

Juni 2025 , 38m 44s

– Eine Liebesgeschichte auf dem Wasser
– Grenzüberschreitenden Schifffahrt – Funktionsweise und Herausforderungen
– BBQ Donuts: Genussvolle Erlebnisse auf dem Wasser
– Rubrik „Entdeckenswertes“: Leben im Einklang mit der Natur

>> ZUR SENDUNG
21:09 Besucht

famos Polsterei in Otterstadt , 13m 14s

Besuch bei Alessa Rettinger in der so famos Polsterei in Otterstadt

>> ZUR SENDUNG
21:23 Barrieren im System

Marco Bähner und Armin Hasselbach berichten , 54m 09s

In unserem neuen, multimedialen Interview-Projekt berichten Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen über Barrieren, die sich für sie im Gesundheits- und Sozialsystem stellen. Diesmal berichten Marco Bähner und Armin Hasselbach von Barrieren, die sie als gehörlose Menschen erleben. Von dem fehlenden Allgemeinwissen über Gehörlosigkeit, über die Situation in Seniorenheimen, Krankenhäusern, bei medizinischen Notfällen und auch in der psychotherapeutischen Versorgung, können die beiden viel berichten. Überall ist es wichtig, dass es mehr Wissen über die Kommunikation gehörloser Menschen gibt – und auch mehr Aufmerksamkeit, denn Gehörlosigkeit ist eine unsichtbare Behinderung, die man Betroffenen nicht sofort ansieht. Unsere Interviewpartner formulieren Lösungsansätze für die angesprochenen Probleme. Immer wird deutlich: Um Barrieren zu verringern müssen die gebärdensprachliche Kompetenz und das Allgemeinwissen zu Gehörlosigkeit im Gesundheits- und Sozialwesen unbedingt (besser) geschult werden.

>> ZUR SENDUNG
22:18 TC Dudenhofen.

3. Riegel Immobilien Cup , 11m 18s

Der Riegel Immobilien Cup geht in die 3. Runde. Damen und Herren aller Altersklassen kämpfen um den Sieg. Täglich wechselnde Speisen und ein tolles Ambiente runden das Event ab. Im Interview sind Daniel Gouvernor, Werner Meyer, Moritz Hagemann und Jan Werner

>> ZUR SENDUNG
22:30 Homezone

Satiremagazin (74) , 23m 58s

Nach der Sommerpause geht es um vieles, was im Sommer passiert ist: Populismus mit Tradition in der Union, Vorratsdatenspeicherung und liebenswerte Überwachung auf dem Land.
Außerdem Thema: Das neue Traumpaar Julia Klöckner und Kerner, oder Pilawa oder wie der heißt.
Und: Jugendlicher holt die Polizei, weil er sein Zimmer aufräumen soll.
Gast: Poetry Slammer Elvin Jonas

>> ZUR SENDUNG
22:54 55FILMZ 2024

Ballung , 5m 56s

Zwei Freundinnen, eine durchfeierte Nacht voller Nähe und ausgesprochener Gefühle. Während Cynthia Halt in der Freundschaft sucht, verbirgt Eva in jedem Blick etwas Tieferes. Ein Moment genügt, um ihre Beziehung in Frage zu stellen - und alles zu verändern.

23:00 New Way Mainz

It Dont Mean A Thing (If It Aint Got That Swing) , 4m 40s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
23:05 Tristan plays

The Moody Blues - Nights In White Satin (on piano) , 5m 04s

Nights in White Satin von The Moody Blues gespielt von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
23:10 Desi Boi - Stress Da Ilaaj

Musikvideo zu "Stress Da Ilaaj" von Desi Boi. , 4m 09s

Musik: HeartBeat
Regie: Tristan Blaskowitz

23:15 UniChor & UniOrchester Mainz

Antonin Dvorak Messe D-Dur , 43m 28s

Antonin Dvorak
Messe D-Dur
UniChor Mainz
Markus Eichenlaub, Domorganist Speyer (Orgel)
Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 4. Juli 2024
St. Stephan, Mainz

Produktion: Collegium musicum Mainz 2024
Johannes Gutenberg Universität

>> ZUR SENDUNG
23:58 KAH - #4 Song Siblings (Podcast)

Rock n Roll: Die Erste! , 45m 21s

Vergesst Elvis! Taucht mit uns ein in das faszinierende Leben und die bahnbrechende Musik von Sister Rosetta Tharpe, der vergessenen Heldin des Rock n Roll. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die bewegte Biografie einer afroamerikanischen Gospelsängerin, die die Musikwelt revolutionierte.

>> ZUR SENDUNG