TV-PROGRAMM
Montag
28.04.25Dienstag
29.04.25Mittwoch
30.04.25Donnerstag
01.05.25Freitag
02.05.25Samstag
03.05.25Sonntag
04.05.25Nacht

Experten Talk Deep Fakes 2 , 2m 08s
Experten Talk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
>> ZUR SENDUNG
April 2025 , 24m 55s
In dieser Folge von GOQUEER werfen wir einen kritischen Blick auf den neuen Koalitionsvertrag von SPD und CDU in Berlin, der zentrale Punkte queerer Politik vermissen lässt. Zudem beleuchten wir den Einfluss des Trump-nahen Anti-DEI-Dekrets auf deutsche Unternehmen und zeigen, wie queerfeindliche politische Entwicklungen auch hierzulande Konsequenzen haben können. Für einen versöhnlicheren Moment sorgt die überraschende Versöhnung zwischen Elton John und Madonna nach über 20 Jahren Streit. Als Highlight präsentieren wir exklusiv unsere ESC Top 3 – von Australiens „Milk Shake Man“ über Islands folkloristischen Beitrag bis hin zur empowernden Botschaft aus Malta mit „Serving“.
Auch Film- und Serienfans kommen auf ihre Kosten: Born for you erzählt die wahre Geschichte eines schwulen Mannes, der in Italien als erster ein Baby mit Down-Syndrom in Pflege nimmt. Blindgänger verknüpft die Evakuierung nach einem Bombenfund in Hamburg mit tragikomischen Einblicken in das Leben verschiedenster Menschen – viele davon mit queerer Identität, ohne sie plakativ zu machen.

MakerSpace gGmbH - FREIE FORSCHUNGSZEIT im MakerSpace , 3m 57s
Die 250m²-Werkstatt ist mit vielen Geräten aller MINT-Bereiche ausgestattet (Scanner, Plotter, Fräsen, 3 D Druck, Robotik, Elektronik- und Metall- und Holzwerkstatt), sodass alle MINT-Aktivitäten geographisch an einem Ort gebündelt sind. Manuelle und digitale MINT- Prozesse sind hier für die alle frei zugängig und erfahrbar. Die täglich kostenlose „Freie Forschungszeit“ ermöglicht es ALLEN, selbst aktiv zu werden.
>> ZUR SENDUNG
Literaturmagazin mit Claudia Zwarg , 25m 45s
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Claudia Zwarg in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Neue Physik entdecken , 0m 21s
Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

Koblenz , 4m 37s
Ihr sucht eine Möglichkeit, euch vom Unistress abzulenken? Wie wäre es mit einem Tagesausflug in eine der eindrucksvollsten Städte an Rhein und Mosel: Koblenz. Vom berühmten Deutschen Eck über die Festung Ehrenbreitstein bis hin zum Kurfürstlichen Schloss präsentieren wir euch die Stadt von ihrer schönsten Seite. Dabei darf ein Blick auf die Koblenzer Kneipenkultur natürlich auch nicht fehlen.
Autoren & Kamera: Lennard Ganswind und Nils Gödert
Schnitt: Michelle Köhler
Moderation: Nils Gödert

Der Bundesrat mit Fabio Best , 36m 35s
Was der Bundestag macht, das ist gut bekannt, aber der Bundesrat? Fabio Best und Lukas Herzog sprechen über die Rolle des Bundesrats in der deutschen Demokratie und warum es (leider) kein rotes Telefon gibt, man aber trotzdem einen Vermittlungsausschuss anrufen kann.
Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.

mit Stefan Schaper , 13m 00s
Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Stefan Schaper im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock
>> ZUR SENDUNG
ReThink e.V., Projekt: Ein digitales, interaktives Tool zur Verwaltung , 2m 24s
In regelmäßigen Abständen werden in Neuwied/Heimbach-Weiß Hof- und Gartenmärkte veranstaltet, bei denen Anwohner und Anwohnerinnen Stände auf dem eigenen Grundstück aufstellen und gebrauchte Waren anbieten können. Zu den teilnehmenden Haushalten sowie zur Erstellung einer interaktiven Karte zur einfachen Orientierung für Besuchende wurde ein Tool erstellt, welches diese Aufgaben unterstützt und teilautomatisiert. Dies reduziert den Arbeitsaufwand für die ehrenamtlichen Organisatorinnen und Organisatoren deutlich
>> ZUR SENDUNG
Humangenetik – Genetisch bedingte Erkrankungen mit Prof. Schweiger (04) , 12m 20s
In der vierten Folge von „Inside UM“ geht es um das Thema Humangenetik. Sie spielt eine zentrale Rolle bei familiär bedingten Krebserkrankungen, wie Prof. Dr. Susann Schweiger, Direktorin des Instituts für Humangenetik, berichtet. So sind etwa 10 Prozent der Brustkrebserkrankungen familiär – sprich genetisch – bedingt und können daher von Generation zu Generation weitergegeben werden. Hieraus entstehen sehr sensible und individuelle Bedürfnisse für eine Beratung, die an der Universitätsmedizin Mainz im Rahmen des Zentrums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs angeboten wird.
Und dass Seltene Erkrankungen gar nicht so selten sind – einfach, weil es unzählige von ihnen gibt – kommt ebenfalls zur Sprache: In Deutschland sind rund 4 Millionen Menschen von einer einer Seltenen Erkrankung betroffen. 80 Prozent dieser Erkrankungen sind genetisch bedingt: Die Diagnostik am Institut für Humangenetik hilft, genetische Ursachen zu finden und eine Krankheit zu benennen – und trägt so dazu bei, eine oft jahrelange Odyssee für die Patient:innen zu beenden.
Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

Fake News | Werner-Heisenberg-Gymnasium , 9m 12s
Die Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasium waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!
Zu Gast ist Lilly Amankwah.
Durch die Sendung führt Paula Hoffmann.

Dezember 2024 , 26m 33s
Die Highlights dieser Folge:
Massive Kürzungen bedrohen das queere Jugendzentrum „anyway“ in Köln – was bedeutet das für queere Jugendliche?
Rückschritte bei Trans-Rechten in Spanien: Warum die PSOE plötzlich TERF-Positionen einnimmt.
Regenbogen im Fußball? Die „Rainbow Laces“-Aktion und warum sie für Diskussionsstoff sorgt.

Pinterest , 4m 06s
Ihr braucht kreative Ideen? Egal, ob ihr etwas basteln oder eure Wohnung einrichten wollt? Dann seid ihr bei Pinterest genau richtig. In dieser Folge schauen wir uns die Plattform mal genauer an und erklären euch, wie sie funktioniert und worauf man bei der Verwendung achten sollte.
>> ZUR SENDUNG
Musikvideo von Thats Chic , 3m 41s
Flower Buddies erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen Mensch und Topfpflanze
>> ZUR SENDUNG
Spotify , 0m 32s
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
>> ZUR SENDUNG
Wenn dein Sohn rosa trägt, wird er schwul , 1m 13s
Lieber safe als sorry! Passt auf eure Kinder auf!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe „Queetsch!“, gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!

thanXlili presented by Hanne Kah - The Highwomen , 4m 08s
Das thanXlili-Projekt ist inspiriert von der amerikanischen Highwomen-Bewegung, die von der Country-Supergroup The Highwomen initiiert wurde. Es ist ein Appell an die internationale Musikszene, dass es auf den Bühnen der Welt genug Platz für Frauen (und FLINTA*) aller Generationen gibt.
>> ZUR SENDUNG
Cocaine , 2m 11s
Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.
Cocaine von JJ Cale
mit Luca, Ben und Feli , 01h 17m 37s
Bei Mittrock geht es um Rentenrock, also um Artists, die schon lange Musik machen und es immer noch schaffen, neue spannende Musik rauszubringen.

Samuel Colerdidge Taylor - Hiawathas Wedding Feast , 30m 08s
Samuel Colerdidge Taylor
>Hiawathas Wedding Feast<
(aus >The Song of Hiawatha< op. 30)
David Jakob Schläger (Tenor)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Universitätskonzert vom 5.Februar 2023
kING Ingelheim
Ton: Rondeau Production, Leipzig
Video: Collegium musicum Mainz/ Justus Hamberger

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNG
Agbaee , 1m 33s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Mischungsexperimente , 14m 36s
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.
Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Mischung zweier Stoffe.
Hallo, hallo, hört mich wer? , 3m 57s
Kinderlied im Rahmen eines >Betthüpferls< (Art: ‘Sandmännchen’)
Inhalt: Lange Zeit regnet es nicht. Eine durstige Blume bittet Wolken, Regen und Tropfen um lebenswichtiges Wasser.
Text: Claudia Höly - Musik: Rainer Johann Gross

Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts! , 0m 43s
In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.
>> ZUR SENDUNGHappy birthday Pastorin Howard - Part 4 , 23m 19s
Pastorin Howard feiert ihren 75.Geburtstag. Der vierte Teil dieser Sendereihe.

#24 Duroc Medallions vom Schwein mit Pfeffersauce , 28m 59s
In Folge 24 kocht MADZ Medaillons vom Duroc Schwein mit Pfeffersauce
>> ZUR SENDUNGVormittag

Michelle Spillner , 0m 51s
Kurzinterview mit der Zauberin Michelle Spillner vom Magischen Zirkel e.V.
>> ZUR SENDUNG
mit Conny Crumbach , 9m 34s
Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Conny Crumbach im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock
>> ZUR SENDUNG
ReThink e.V., Projekt: Ein digitales, interaktives Tool zur Verwaltung , 2m 24s
In regelmäßigen Abständen werden in Neuwied/Heimbach-Weiß Hof- und Gartenmärkte veranstaltet, bei denen Anwohner und Anwohnerinnen Stände auf dem eigenen Grundstück aufstellen und gebrauchte Waren anbieten können. Zu den teilnehmenden Haushalten sowie zur Erstellung einer interaktiven Karte zur einfachen Orientierung für Besuchende wurde ein Tool erstellt, welches diese Aufgaben unterstützt und teilautomatisiert. Dies reduziert den Arbeitsaufwand für die ehrenamtlichen Organisatorinnen und Organisatoren deutlich
>> ZUR SENDUNG
Wie sich Sterben anfühlt , 14m 27s
Über den Tod wird wenig gesprochen – genauso über die Tage bis dahin. Wir möchten erfahren, was Menschen bewegt, die sterben. Wie fühlt sich das an? Drei Menschen, drei Perspektiven.
Autorinnen: Anne Hartmann und Sophia Wimmer

Modest Mussorgsky - Hexe Baba Yaga , 3m 38s
Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz
Modest Mussorgsky
Hexe Baba Yaga (Bilder einer Ausstellung)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Music is the Key , 1m 25s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGFrüh anfangen oder auf den letzten Drücker ? , 0m 51s
Wo lernen die Mainzer Studis am liebsten ? Wir haben nachgefragt
Youngdata , 0m 50s
Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

Spotify , 0m 46s
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
>> ZUR SENDUNG
Bluetooth auf dem Android-Smartphone aktivieren - So gehts! , 0m 52s
In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.
>> ZUR SENDUNG
Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 1 , 20m 13s
Die erste Staffel der Miss*ter CSD Sachsen-
Anhalt Wahl 2025 beginnt! Mit diesem einzigartigen Wettbewerb setzen wir ein kraftvolles
Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Aufklärung. Ziel ist es, eine engagierte Persönlichkeit zu
finden, die sich als Miss*ter CSD für die Community einsetzt.
Der mehrstufige Auswahlprozess startet mit einem Casting durch eine hochkarätige Jury,
bestehend aus Jenny Rasnov, Julian Miethig, Jordan Hanson und der ersten Miss*ter
CSD Cassia. Nach der Vorauswahl folgt eine intensive Trainings- und Ausbildungsrunde, die
medial begleitet wird. Die Show wird als TV-Format produziert. Moderiert wird die Show von der bunten
Tante, die mit Charme und Witz durch das Programm führt.
Insgesamt treten sechs Kandidat*innen an: Talon, Ansgar, Joshua, Ellie Devis, Patricia
Davis und Reg. In fünf Folgen, stellen sie sich verschiedenen Herausforderungen.
Im Mittelpunkt stehen Aufklärung, persönliche Visionen und die Werte, für die sie
kämpfen. Das große Finale am 5. April 2025 um 18 Uhr wird live ausgestrahlt. Die Jury
kürt vier Finalist*innen, die durch intensive Einzelcoachings, inspirierende Workshops
und herausfordernde Challenges auf ihre mögliche Rolle vorbereitet werden. Denn Vielfalt
bedeutet nicht nur Akzeptanz, sondern auch Zusammenhalt!

Protestkundgebung gegen Rechtsextremismus , 17m 46s
Protestkundgebung gegen Rechtsextremismus vom 1. Februar 2025 in Koblenz.
>> ZUR SENDUNG
April - Magazinsendung , 7m 41s
- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof
- Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING
- Neuer Osterbrunnen

Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNG
AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten , 5m 01s
Petra Grimm engagiert sich ehrenamtlich im AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten. Doch was sind ihre Tätigkeiten im Ehrenamt, was sind die Angebote des AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten und warum engagiert sie sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
>> ZUR SENDUNGder Bergfried der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s
In diesem Short geht es um den Bergfried der Burg Lichtenberg

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (134) , 27m 09s
- 5 besondere Burgen in Rheinland-Pfalz
- Erlebnisbahnhof mit großen und kleinen Bahnen
- Katzen: Schnurrende Familienmitglieder

Marc Feuser , 1m 26s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Marc Feuser, ehemals verantwortlich für die Jugendredaktion im OK Bad Kreuznach.
Warum machen uns Stereotypen das Leben leichter? , 1m 10s
Wie können wir wissen ob die Wahrheit, auch wirklich wahr ist? Was ist der Unterschied zwischen Verschwörungsmentalität und Verschwörungstheorien?
Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short , 0m 51s
In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg
Bar Noir , 6m 58s
Was passiert, wenn sich ein Ex-Auftragskillerpaar noch ein letztes Mal in einer Bar trifft?

Ferien am Ort Digital: Hufeisenspiel , 2m 55s
In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr ganz leicht ein Hufeisenspiel basteln könnt. Viel Spaß!
>> ZUR SENDUNG
Laubacher Kultfestival 2019 , 5m 00s
Laubach im Vogelsberg östlich von Gießen bietet jetzt schon zum 26. Mal ein Bluesfestival vom Feinsten. Das Besondere ist die familiäre und entspannte Atmosphäre in einer herrlichen Naturlandschaft. Wir haben am Samstag einige Impressionen eingefangen.
>> ZUR SENDUNG
März 2025 , 28m 27s
In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News des Monats, u.a. die Auswirkungen der Bundestagswahl auf queere Politik in Deutschland, die geplante Queer-Offensive der neuen Regierung in Österreich sowie die zunehmende Einschränkung von Rechten für Trans*-Menschen in den USA. Wir berichten über das Pride-Verbot in Ungarn, Trumps Einfluss auf Kulturinstitutionen wie das Kennedy Center und aktuelle Entwicklungen rund um Diversitätsprogramme in US-Konzernen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die queeren Highlights der 97. Oscarverleihung.
In unseren Film- und Serientipps stellen wir euch die düstere KI-Serie „Cassandra“ vor, in der eine smarte Haus-KI aus den 70ern eine neue Familie manipuliert, sowie das queere Drama „Polarized“, das von zwei jungen Frauen in der ländlichen Provinz Kanadas erzählt, deren Beziehung kulturelle und gesellschaftliche Grenzen überwindet.

Julien Loesch , 1m 48s
Spannend und abwechslungsreich: Seine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik an der Hochschule für Musik ist für Julien Loesch ein Glücksgriff. In einem netten Team und mit vielfältigen Aufgaben von der Planung unterschiedlichster Veranstaltungen bis zu Medientechnik mit Licht, Ton und Postproduktion lernt er jeden Tag ganz praktisch und mit viel Spaß einen vielseitigen Beruf mit Zukunft.
>> ZUR SENDUNG
Lylac , 47m 26s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Lylac
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s
In diesem Short geht es um das Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg

Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts! , 0m 43s
In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.
>> ZUR SENDUNGFebruar 2025 , 27m 00s
Während unserer Winterpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!

Oos Wöörteboch , 3m 59s
Mit repräsentativen eingesprochenen Wörtern und Sätzen dokumentieren die Heimatfreunde Weibern e.V. mit ihrem Oos Wöörteboch rheinland-pfälzische Dialekte, deren regionale Zugehörigkeit und präsentieren unterschiedliche regionale Ausdrucksweisen.
>> ZUR SENDUNG
Bluetooth auf dem Android-Smartphone aktivieren - So gehts! , 0m 52s
In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.
>> ZUR SENDUNG
Parken auf Grünstreifen in der Wallstraße , 3m 00s
Anfang 2025 wurden in der Wallstraße zahlreiche Knöllchen in der Höhe von 55€ verteilt. Grund dafür war das Parken auf den Grünstreifen, insbesondere in der Wallstraße. Über die Jahre wurde dies scheinbar geduldet, doch jetzt greift die Stadt Mainz zu direkteren Mitteln. Aber welche Auswirkungen hat das auf die Bewohner?
>> ZUR SENDUNGTeil 1 , 37m 29s
Jubiläumskonzert in St. Ignaz in Mainz

A música de Milton Nascimento , 46m 51s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
A música de Milton Nascimento
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Nachmittag

Tell Me Who I Am (official video) , 4m 46s
Do you feel at home in your body?
Many people ask themself this very question without having an answer at the ready.
Our new single Tell Me Who I Am deals with all internal struggles and insecurities everybody experiences in life.
It is a song about finding out who you really are, about being happy with yourself and about having people accompany you on your journey.
We hope you find comfort in this song, and if so, please share it with someone who is in need of comfort as well.
Spread the word.
Tell us who YOU are!
Official Video of »Tell Me Who I Am« by upcoming band »Hanne Kah«.
Written by: Patrick Jost & Hanne Kah
Produced by: Marc Jullien
Video by: Lotta Pommerien & Niklas Quernheim

mit Fred Weidler , 20m 23s
Vier Schlagerkünstler besuchten Fred Weidler und präsentieren ihre Songs an der Trollbühne.
>> ZUR SENDUNG
Happy , 3m 27s
Aufgenommen vor dem "Käuzchen" in Bad Kreuznach. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe
von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.
Monatsplaner , 1m 10s
Semesterstart und der Stress ist vorprogrammiert - mit einem Semesterplan behältst Du den Überblick.

Politik im Netz , 4m 03s
Das wichtigste Recht in einer Demokratie, das Wahlrecht, ist immer noch das Gleiche. Aber der Wahlkampf, der ist im heutigen digitalen Zeitalter anders als früher. Plakate, Fernsehspots, Infostände in Fußgängerzonen und Wahlveranstaltungen der Parteien gibt’s immer noch. Aber das Internet, Soziale Medien und E-Mails haben neue Formen der Information möglich gemacht – aber auch neue Formen der Manipulation. Das Netz als Chance und Risiko für die Demokratie. Darum geht es im neuen Video-Podcast von Helmut Reitze, dem früheren heute-journal-Moderator und Intendanten des Hessischen Rundfunks.
>> ZUR SENDUNG
Rösterei und Café , 8m 12s
Fairtrade-Produkte, Bioqualität und Genuss bei Majakaffee trifft auf eine begeisterte Kundschaft
>> ZUR SENDUNG
Zum Geleit , 1m 06s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Listen Up , 4m 56s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
#17 - Piccata von Seeteufelbäckchen mit Bärlauchrisotto & beurre blanc , 36m 44s
In Folge 17 der Spezialsendung MADZ begrüßen wir Frank Hallmann! Freut euch auf ein einzigartiges Gericht und exklusive Kochtipps von einem wahren Meister. Verpasst nicht diese kulinarische Reise!
>> ZUR SENDUNG
Wenn dein Sohn rosa trägt, wird er schwul , 1m 13s
Lieber safe als sorry! Passt auf eure Kinder auf!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe „Queetsch!“, gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (139) , 27m 26s
• Streuobstwiesen in Asbach
• Apfelernte in der Südpfalz
• Erlebnisbauernhof Vulkaneifel

Vielfalter e.V. Kaiserslautern, Projekt: Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital , 1m 51s
Der Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital verwendet digitale Kommunikations- und KI-Tools, zum Beispiel für Lernaufgaben, um Flüchtlinge, vor allem aus der Ukraine, zu unterstützen und den intellektuellen Austausch zu ermöglichen
>> ZUR SENDUNG
Das Haus des Grafen aus LEGO® , 5m 16s
Interview mit Tobias Demmer
In diesem Interview auf der LEGO®-Fan-Ausstellung „Born2Brick2024“ in Rüsselsheim spricht Tobias Demmer über sein LEGO® Modell „Das Haus des Grafen“. Das Modell zeigt eine Gruft mit einem Eingang in Form einer Ruine, ein kleines Waldstück mit einem Schäfer, Schafen und einem Wanderer mit Tieren. Tobias erzählt, wie er sein Projekt konzipiert und gebaut hat. Erfahren Sie mehr über die Details und den Bauprozess hinter diesem Modell.

Mit Prof. Dr. Valentin Dander und Sebastian Schneider , 21m 21s
Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Prof. Dr. Valentin Dander und Sebastian Schneider im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.
>> ZUR SENDUNGDie KIM-Studie , 1m 36s
Mit der KIM-Studie wird die Mediennutzung der 6 bis 13-jährigen seit 1999 in Deutschland untersucht. Was das Ergebnis der aktuellsten KIM-Studie aus dem Jahr 2022 ist, darum geht es in dieser Folge Futter fürs Gehirn.

Harro Heinen , 0m 43s
Kurzinterview mit Harro Heinen von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft
>> ZUR SENDUNG
Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem) , 4m 08s
Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 2 Dies irae (Auszug)
Konzert vom 5. Februar 2017
Halle 45 Mainz
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Wattpad , 3m 58s
OKTV Mainz präsentiert euch die Neuauflage von >Was ist eigentlich...?Wattpad<. Wie diese funktioniert und was die Vor- und Nachteile der Seite bzw. App sind. Viel Spaß beim Zuschauen!
>> ZUR SENDUNG
Snapchat , 0m 35s
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
>> ZUR SENDUNGDeutschesSportabzeichen Ehrung , 0m 41s
Schulleiterin der Grundschule Alsheim am Sonnenberg, Katja Volk, spricht über die Motivation der Schülerinnen und Schüler sich am Deutschensportabzeichen zu beteiligen und Erfolge zu sammeln.
Wasser in der Stadt , 4m 08s
Der neue Brunnen in der Kommerzienrat-Boehringer-Anlage, eine Schenkung des Vereins Pro Ingelheim.

Projektvorstellung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage , 12m 53s
Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie die Projektvorstellung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.

Oranien-Campus Altendiez , 3m 38s
Es ist die erste digitale Schulpartnerschaft zwischen einer Schule in Rheinland-Pfalz und einer Schule „Rambura Filles“ in Ruanda. Seit 2017 stehen beide Schule regelmäßig in engem Kontakt zueinander und Schülerinnen und Schüler pflegen ihre mediale Schulpartnerschaft.
>> ZUR SENDUNG
Zöliakie, Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan | Institut für Translationale Immunologie (24) , 17m 59s
In Folge 24 der Reihe „Inside UM“ dreht sich vieles um das Thema Zöliakie. „Patient:innen, die an dieser Erkrankung leiden, reagieren mit einer Entzündung im oberen Dünndarm auf das Weizenprotein Gluten“, erläutert Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, Direktor des Instituts für Translationale Immunologie, im Gespräch mit Ralf Kiesslich. „Daran leidet etwa ein Prozent der Bevölkerung, es ist also eine recht häufige Erkrankung.“
Ein Bluttest für Zöliakie, der etwa seit dem Jahr 2000 mehr und mehr weltweit verbreitet ist, basiert auf Forschungen von Detlef Schuppan: „Der Test, den wir entwickelt haben, ist inzwischen der entscheidende Bluttest für Zöliakie.“ Das Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Übertragung von Ergebnissen aus der medizinischen Grundlagenforschung in die klinische Anwendung ist – die Gruppe von Detlef Schuppan ist hier sehr erfolgreich und die sogenannte Translation fest im Namen seines Instituts verankert. Die Ambulanz im Institut ist eine bundesweit und international bekannte Anlaufstelle für Zöliakie, Dünndarmerkrankungen und Autoimmunität.
Eingefleischte „Inside UM“-Fans werden es bemerken: Diese Folge ist mit fast 18 Minuten außergewöhnlich lang – und das hat einen guten Grund: Zwischen Ralf Kiesslich – selbst Gastroenterologe – und Detlef Schuppan entwickelt sich ein spannender fachlicher Dialog, ganz nach dem Motto „Treffen sich zwei Gastroenterologen“. Diesen Dialog wollen wir interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern nicht vorenthalten. Viel Vergnügen!

Interview mit dem Team Masch Misch , 9m 38s
Willkommen zu unserem Interview mit dem preisgekrönten Team Masch Misch von der First LEGO League! Diese talentierten jungen Ingenieure haben bei der internationalen LEGO League in Houston beeindruckende Erfolge erzielt. Bei der LEGO® Fan Ausstellung in Rüsselsheim hatten wir die Ehre, mit ihnen über ihre Projekte, Herausforderungen und Erfolge zu sprechen.
>> ZUR SENDUNG
BSB Pfalz Audio - Der Podcast für Blinde , 3m 34s
Mit dem Podcast „BSB Pfalz Audio“ informiert der Verein Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e. V. Betroffene, Angehörige und die interessierte Öffentlichkeit über Themen aus dem Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz sowie dem Bereich der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe.
>> ZUR SENDUNG
Innovationsfestival im Rahmen der Johannisnacht , 3m 17s
Gemeinsam mit dem Media:TOR Speyer waren medien+bildung.com, klicksafe und die
Medienanstalt zum ersten Mal bei der
johaNNOVATIONight dabei.
Die Besucher*innen konnten sich zudem im LULU über ein
offenes Angebot mit dem 3D-Drucker und
dem Lasercutter freuen.
, 0m 23s
In dem Video sind Tipps, wie man am besten eine Studienwahl trifft.

Stadtarchiv , 6m 09s
>> ZUR SENDUNG
Julien Loesch , 1m 48s
Spannend und abwechslungsreich: Seine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik an der Hochschule für Musik ist für Julien Loesch ein Glücksgriff. In einem netten Team und mit vielfältigen Aufgaben von der Planung unterschiedlichster Veranstaltungen bis zu Medientechnik mit Licht, Ton und Postproduktion lernt er jeden Tag ganz praktisch und mit viel Spaß einen vielseitigen Beruf mit Zukunft.
>> ZUR SENDUNGQ+ , 0m 49s
Neben dem regulären Studium steht euch bei und eine Reihe von Zusatzangebote zur Auswahl - denn Studieren ist so viel mehr als nur Vorlesung. Im Video erzählen die Q+-Studis Merit und Sebastian, welche Kurse ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind.

Aaron Krauser aka Aaron Insane , 0m 39s
Kurzinterview mit Aaron Krauser aka Aaron Insane von Fightback Wrestling
>> ZUR SENDUNG, 0m 43s
Wie haben gefragt: Was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum haben sie sich für ihre Fächer entschieden?

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (145) , 25m 12s
• Automaten mit Überraschungen: Mysterpacks
• Trockenmauern bauen in Koblenz
• 5 besondere Kirchen in Rheinland-Pfalz
• Tunnelbau in Bad Bergzabern

Mainzer Fastnachtsmuseum , 5m 32s
Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
>> ZUR SENDUNG
E-Gitarrenbauer Thomas Lang , 6m 35s
Heute zu Besuch beim Gitarrenbauer Thomas Lang. Er zeigt uns sein aktuelles Projekt und erklärt den Aufbau einer E-Gitarre.
>> ZUR SENDUNG
Sollte die JGU auf Fleisch verzichten? , 19m 43s
Bye bye Currywurst, tschüss Schnitzel, machs gut Salami auf der Pizza! Sollte die JGU auf Fleisch verzichten? Darüber wird in der neuen und vorerst letzten Ausgabe von Fass Dich Kurz fachkundig diskutiert. Was sagt die Vertretung der Mensa selbst zu einem vegetarisch oder gar veganen Speiseplan? Ist der komplette Verzicht auf Fleisch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht überhaupt gesund? Und hätte die Umstellung Vorteile für Klima und Geldbeutel? Spannende Fragen und noch spannendere Antworten - wie immer kurz und auf den Punkt!
Autorin: Leontina Klein
Produktion: Erik Dowideit

Sollte die JGU auf Fleisch verzichten? , 19m 43s
Bye bye Currywurst, tschüss Schnitzel, machs gut Salami auf der Pizza! Sollte die JGU auf Fleisch verzichten? Darüber wird in der neuen und vorerst letzten Ausgabe von Fass Dich Kurz fachkundig diskutiert. Was sagt die Vertretung der Mensa selbst zu einem vegetarisch oder gar veganen Speiseplan? Ist der komplette Verzicht auf Fleisch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht überhaupt gesund? Und hätte die Umstellung Vorteile für Klima und Geldbeutel? Spannende Fragen und noch spannendere Antworten - wie immer kurz und auf den Punkt!
Autorin: Leontina Klein
Produktion: Erik Dowideit
Abend

Fragen und Antworten , 1m 31s
Was ist eine private Haftpflichtversicherung? Wer braucht eine? Und was ist versichert und was nicht?
Die wichtigsten Antworten zum Thema private Haftpflichtversicherung gibt Experte Philipp Wolf von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem Video.

02: Die Erfindung der Dusche , 22m 53s
Willkommen zur zweiten Folge von Know-It-Alltag! Der Podcast der Uni Mainz, der die Geheimnisse der alltäglichen Dinge aufschlüsselt. Heute dreht sich alles um den privaten Ort, den wir uns alle in heißen Sommertagen ersehnen: Die Dusche. Was die Wasserversorgung im antiken Griechenland, das schmutzige Mittelalter, krude Heildoktoren und Waldwasserfälle, das preußische Militär und Gefängnisse verbindet, erfahrt ihr heute in dieser Folge. Also lasst euch von unserem Gespräch berieseln, bis ihr abgekühlt seid.
Autorin: Amelie Derber
Produktion: Amelie Derber, Nena Kolmer, Lara-Therese Heinemann, Lea Schimpf
Schnitt: Thomas Range

Gast: Michael Ebling , 50m 38s
Gast: Michael Ebling, Innenminister RLP
Wer damit rechnet, dass hier ein aufgeregter Sicherheitsfanatiker Rede und Antwort steht, der hat sich getäuscht. Michael Ebling ist ein wirklich besonnener Mensch, der sehr erstaunlich normale Einstellungen hat und auch seine Vorliebe für Fleischwurst nicht aus Vogueness Gründen versteckt. Ein wirklich interessantes Gespräch zur Lage des Landes und auch der Nation. Und das Kunzilein? Der regt sich auf und der Dieter macht den Coolen. Für viele heißt das: Ein ganz normaler Sonntag in Nierstein!
Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ….
Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen – oder auch nicht – da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ….

Dreier-Partnerschaftstreffen , 4m 45s
Nach der Corona-Pause konnten die Partnerstädte von Ingelheim endlich wieder zu Besuch kommen!
>> ZUR SENDUNG
Sollte die JGU auf Fleisch verzichten? , 19m 43s
Bye bye Currywurst, tschüss Schnitzel, machs gut Salami auf der Pizza! Sollte die JGU auf Fleisch verzichten? Darüber wird in der neuen und vorerst letzten Ausgabe von Fass Dich Kurz fachkundig diskutiert. Was sagt die Vertretung der Mensa selbst zu einem vegetarisch oder gar veganen Speiseplan? Ist der komplette Verzicht auf Fleisch aus ernährungswissenschaftlicher Sicht überhaupt gesund? Und hätte die Umstellung Vorteile für Klima und Geldbeutel? Spannende Fragen und noch spannendere Antworten - wie immer kurz und auf den Punkt!
Autorin: Leontina Klein
Produktion: Erik Dowideit

Angeln = Nur rumsitzen?! , 5m 30s
Nimmt man das Wort „Angeln“ in den Mund, so sind viele Menschen gedanklich direkt bei älteren Männer, die in Camping-Stühlen an Seen sitzen und stundenlang darauf warten, dass ein Fisch anbeißt. Doch hinter dem Hobby steckt mehr, als man zunächst vermutet.
Jamie Parkins aus Gutenberg ist passionierter Hobby-Angler. Er betreibt eine besondere Form des Angelns, das sogenannte „Spinnfischen“. Diese Form des Angelns ist schneller und bewegungsintensiver und ist auch für Zuschauer*innen ein spannendes Spektakel. Was genau hinter dieser Art des Angelns steckt, was die Faszination am Angeln ausmacht und wie Angler*innen ihren ganz eigenen Beitrag zum Umweltschutz leisten - das erfahrt ihr in dieser Ausgabe von „into“.
Autor: Maximilian Klausen
Kamera: Nicolas Frenzel
Schnitt: Lukas Smits

Katholische Kindheit im Dorf , 17m 55s
Interview mit Zeitzeuge Rainer Kohlhaas aus Mainz, aufgewachsen im Westerwald.
>> ZUR SENDUNG
Freunde der Kulturförderung - Tanzvideo , 2m 15s
Ein Projekt der Freunde der Kulturförderung.
>> ZUR SENDUNGPastorin Howard , 8m 30s
Special guests: Rhema Chor aus Texas, USA

Experten Talk Deep Fakes 2 , 2m 08s
Experten Talk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
>> ZUR SENDUNG
Experten Talk Deep Fakes 3 , 2m 30s
Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
>> ZUR SENDUNG
Dreier-Partnerschaftstreffen , 4m 45s
Nach der Corona-Pause konnten die Partnerstädte von Ingelheim endlich wieder zu Besuch kommen!
>> ZUR SENDUNG
ungekürzte Version , 5m 28s
Das Interview mit Professor Andreas Büsch (Katholische Hochschule Mainz) zum Thema Meinungsbildung im Internet (entstanden im Rahmen des Safer Internet Day 2018) in voller Länge.
>> ZUR SENDUNG
Geschichten aus der Aufhofstraße , 10m 31s
Die Aufhofstraße in Ingelheim hat eine lange und spannende Geschichte. Blickpunkt Ingelheim nimmt euch mit auf eine Reise.
>> ZUR SENDUNG
Prof. Dr. Stephan Grabbe - Direktor der Hautklinik und Poliklinik (14) , 10m 27s
Von einer Therapierevolution spricht Prof. Dr. Stephan Grabbe, Direktor der Hautklinik und Poliklinik, in seinem Interview mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich bei einer neuen Folge der Reihe „InsideUM“ gleich mehrfach. Beim schwarzen Hautkrebs etwa hat vor allem die Entfesselung des Immunsystems dazu geführt: „Wir wissen heute, dass es im Immunsystem sozusagen eingebaute Bremsen gibt, die verhindern, dass das Immunsystem den Tumor angreift. Wenn wir diese Bremsen blockieren, können wir das eigene Immunsystem dazu bewegen, Tumorzellen und Metastasen zu beseitigen.“ Und das mit beeindruckendem Erfolg: „Bei schwarzem Hautkrebs war vor 15 Jahren die Bildung von Metastasen gleichbedeutend mit einem Todesurteil. Heute heilen wir 50 Prozent dieser Patient:innen. Hier sieht man, wie Forschung beim Menschen ankommen kann.“
Eine weitere Therapierevolution macht Stephan Grabbe bei der Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen aus, etwa bei Neurodermitis. „Wir haben verstanden, wie die Entzündungsprozesse vonstattengehen, die zum Beispiel den quälenden Juckreiz auslösen. Und wir haben Medikamente, die diese Entzündungsfaktoren gezielt abschalten.“
Mit Blick auf einen hoffentlich goldenen Oktober gibt Stephan Grabbe zudem praktische und nützliche Tipps zum richtigen Sonnenschutz für jeden Hauttyp.

Terrain ahead! Pull Up , 8m 59s
Kann ein Kind ein Flugzeugmanöver durchführen?
In dieser Folge "Von Pilot zu Plot" stellt Björn Simulator-Kapitän Willi richtig auf die Probe.
Hound Dog , 1m 54s
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Hound Dog für uns gespielt.

Goldschmiedekunst: So entsteht euer Schmuck , 6m 39s
Kamil Akdogan ist ein äußerst erfahrener Goldschmied und Inhaber der Mainzer Goldstube im Herzen von Mainz. Er hat sein Handwerk bei einem der ältesten Goldschmiede Antalyas erlernen dürfen. Dass er hierbei seine Berufung gefunden hat, ist in jedem seiner unverwechselbar fein gearbeiteten Stücke zu erkennen. Doch wie genau entsteht so ein Ring überhaupt? Und wie kommen die Steine in den Ring? Schaut Kamil bei der Entstehung eines dieser besonderen Unikate über die Schulter und erfahrt mehr darüber, wie er seinen Weg zum Beruf des Goldschmieds gefunden hat.
Autorin & Schnitt: Corina Zehm
Kamera: Birk Menzel

mit Dr. Stefanie Nickel , 8m 16s
Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Dr. Stefanie Nickel im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock
>> ZUR SENDUNG
April - Magazinsendung , 7m 41s
- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof
- Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING
- Neuer Osterbrunnen

Kolibri Entertainment , 30m 17s
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.
In der ersten Folge sind Milana Weidmann und Patrick Sass von Kolibri Entertainment bei Theresa Hecker zu Gast.
Es geht um Schauspiel, Jugendtheater und die Wichtigkeit von Kultur für junge Menschen.

Freunde der Kulturförderung - Tanzvideo , 2m 15s
Ein Projekt der Freunde der Kulturförderung.
>> ZUR SENDUNG
DatenSchutzGrundVerOrdnung , 5m 11s
Seit dem 25. Mai gilt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Welche neuen Rechte gelten? Welche alten Rechte bleiben erhalten? Und was bedeutet das überhaupt alles für Verbraucherinnen und Verbraucher? Wir versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen: Datenschutz-Experte Christian Gollner beantwortet die drängendsten Fragen und gibt hilfreiche Hinweise.

Vicente Noguera , 1m 00s
Kurzinterview mit dem Zauberer Vicente Noguera vom Magischen Zirkel e.V.
>> ZUR SENDUNG
Threads , 2m 00s
Threads. Kurz und kompakt erklärt.
Lange Zeit war Twitter die ungeschlagene Nummer 1 unter den Kurznachrichtendiensten. Doch das scheint sich geändert zu haben. Wie und warum? Erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
April - Magazinsendung , 21m 57s
- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof - Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING - Neuer Osterbrunnen
- Tristan Blaskowitz , 0m 59s
"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.
Was kann die Künstliche Intelligenz? , 4m 43s
Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Für Helga ein Anlass, sich die Sache mal selbst anzuschauen. Was ist die KI, wie funktioniert sie überhaupt und kann sie uns im Alltag unterstützen? Diese Fragen klärt Helga in dieser Folge von Helga hilft! Informationen zum Thema KI und weitere Folgen von „Helga hilft“ auf Silver Tipps: www.silver-tipps.de/helga-ki
Wie man digital Bücher ausleiht , 4m 19s
Komplett digital Bücher, Hörspiele und Magazine aus einer Bibliothek ausleihen, das klingt fast zu gut, ,um wahr zu sein. Mit der Onleihe bieten aber viele Bibliotheksverbände genau das an. Wie genau die Onleihe funktioniert und was man braucht, um digital Bücher und Co. auszuleihen, zeigt Helga in dieser Folge von Helga hilft! Informationen zum

Duo Sonura , 44m 20s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Duo Sonura
Jeden Samstag um 19 Uhr!