Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:15 Bunte Lebendigkeit

Die lange Nacht der Heimat Augsburg , 5m 10s

Eine Nacht lang präsentieren Akteure aus Augsburg und der ganzen Welt ihre
Interpretationen zum Thema Heimat. Für die Zuschauer ein spannendes, lustiges aber
auch beklemmendes und nachdenklich stimmendes Erlebnis.

>> ZUR SENDUNG
00:21 ... und wir sind LIVE!

Duo Nuevara - No love Dying Gregory Porter , 4m 18s

Das Mainzer Duo Nuevara (Gesang/Klavier) interpretieren das Stück No Love Dying von Gregory Porter

>> ZUR SENDUNG
00:26 Tristan plays

Blowing In The Wind , 4m 34s

>>Blowing In The Wind<< gespielt von Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
00:31 Blickpunkt Ingelheim

Inklusionsband , 6m 13s

>> ZUR SENDUNG
00:38 John Burn - We are all playing with fire

John Burn - We are all playing with fire , 3m 04s

Das Spiel mit dem Feuer...

>> ZUR SENDUNG
00:42 Mister Hko - Albtraum

Musikvideo , 2m 30s

Der Song "Albtraum" handelt von einer Grundstimmung, welche der Protagonist durchläuft, in der alles stressig ist und man eigentlich nur seine Ruhe haben will.

>> ZUR SENDUNG
00:45 Heathens Remix

Drum Cover , 3m 45s

In diesem Musikvideo performt Jesse ein Drum Cover des Heathens Remixes

00:49 Pineapple Jukebox - COVID-Session

Cocaine , 2m 11s

Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.

Cocaine von JJ Cale

>> ZUR SENDUNG
00:52 Just to know Him

pop, gospel , 6m 30s

Check out our joyful and energetic cover of “Just to Know Him” by Charles Jenkins, performed by The Heralders. We wanted to capture the heart of this lively gospel anthem through our own unique sound. With this cover, we celebrate the greatness of knowing Jesus through powerful vocal harmonies and vibrant instrumentation that will lift your spirit and bring you into a place of worship. We hope this version blesses you as much as it blessed us during the recording. Let the spirit of this song move you, and feel free to sing along with us! Don’t forget to like, comment, and subscribe for more gospel content!

00:58 Explore JGU

Jahresüberblick Events , 1m 11s

...and with that 2024 season comes to an end...

01:00 Der Abschnitt

, 10m 18s

Eine 14-jährige Teenagerin, eifert ihrem Lebenstraum nach, Friseurin zu werden. Jede Pause schneidet sie Mitschüler*innen auf der Schultoilette die Haare. Gleichzeitig muss sich sich nicht nur zu Hause um sich selbst kümmern, sondern auch ihre alkoholkranke Mutter emotional unterstützen. Das Mädchen bessert die Haushaltskasse mit ihrem Talent auf, bis ihre Mutter dazwischen greift, um ihre Sucht zu finanzieren. Sie realisiert, was ihr eigentlich fehlt: Halt und Geborgenheit.

01:10 The Rhino

Burn the Witch (Cover) , 2m 49s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
01:14 New Way Mainz

Weite Welt , 1m 17s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
01:16 Prokrastination Teil 2

, 0m 48s

Du bist nicht allein! Wir haben ein par Tipps, um negative Gedanken zu überwinden.

01:17 Unterwegs mit dem Semesterticket

Koblenz , 4m 37s

Ihr sucht eine Möglichkeit, euch vom Unistress abzulenken? Wie wäre es mit einem Tagesausflug in eine der eindrucksvollsten Städte an Rhein und Mosel: Koblenz. Vom berühmten Deutschen Eck über die Festung Ehrenbreitstein bis hin zum Kurfürstlichen Schloss präsentieren wir euch die Stadt von ihrer schönsten Seite. Dabei darf ein Blick auf die Koblenzer Kneipenkultur natürlich auch nicht fehlen.

Autoren & Kamera: Lennard Ganswind und Nils Gödert
Schnitt: Michelle Köhler
Moderation: Nils Gödert

>> ZUR SENDUNG
01:22 Kambodscha und seine Weltkultur - Erbe Angkor Wat

Reisebericht , 27m 43s

Neben Angkor Wat zeigt der Film die Tempel Bayon, Ta Prohm und Preh Khan. Ausgangspunkt ist das Städtchen Siem Reap am Tonlay Sap See mit einem Stelzendorf. Der Abschluss findet in der Hauptstadt des Landes Pnomh Penh statt.

>> ZUR SENDUNG
01:50 Liquid Matter

EPS Prize Lecture | Active nematics - A new approach to mechanobiology? | Julia , 44m 12s

Topic: EPS prize lecture
Speaker: Prof. Julia Yeomans, The Rudolf Peierls Centre for Theoretical Physics Clarendon Laboratory, Oxford, UK

Active materials such as bacteria, molecular motors and eukaryotic cells continuously transform chemical energy taken from their surroundings to mechanical work.
Dense active nematics show meso-scale turbulence, the emergence of chaotic flow structures characterised by high vorticity and self-propelled topological defects. I shall discuss examples where the physics of active nematics is of relevance to biological processes.

Livestream der Plenar-Vorträge der 12. Liquid Matter Conference in Mainz vom 22. - 27. September 2024

>> ZUR SENDUNG
02:35 KLASSE:NACHRICHTEN

Hate Speech | Hildegardisschule Bingen , 10m 24s

Die Schülerinnen und Schüler der Hildegardisschule Bingen waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das spannende Thema: Hate Speech!

>> ZUR SENDUNG
02:45 CampusMedia Dokumentarisches

Vogelwelt in Gefahr? , 13m 21s

Deutschland gehört zu den artenreichsten Ländern in Mitteleuropa, was die Vogelwelt betrifft. Doch seit den 1990er Jahren ist die Gesamtzahl der deutschen Brutvögel um 14 Mio Tiere geschrumpft. Die Gründe dafür sind vielfältig, großen Einfluss darauf hat die Landwirtschaft mit der Intensivierung des Ackerbaus und der Nutztierhaltung sowie dem Einsatz von Pestiziden, aber auch die hohe Siedlungsdichte. Diese Faktoren können durch die Einrichtung von Naturschutzgebieten abgemildert werden. Doch in den letzten Jahren zeichnet sich eine Entwicklung ab, die allein durch die bestehende Vogelschutzrichtlinie nicht aufgefangen werden kann: der Klimawandel. Selbst im gemäßigten Deutschland lassen sich bereits die Folgen des Klimawandels auf die Vogelwelt anhand bestimmter Arten deutlich verfolgen.

Autorin & Schnitt: Amelie Derber
Kamera: Nicolas Frenzel, Julie Matzeit, Paula Kallendrusch

>> ZUR SENDUNG
02:59 SaferSocialMedia

WhatsApp , 0m 30s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
03:00 Der Entstehungsprozess eines Musikvideos

Wie sieht das eigentlich aus? , 14m 27s

"Musikvideos sind so individuell wie Musik selbst", so Heiko Kaiser, oder auch Mister Hko, Schonacher Rapper. Dennoch gibt es Tipps und Tricks, wie man Musikvideos gestalten kann.

03:16 Tristan plays

Greensleeves , 6m 56s

Tristan spielt Greensleeves.

>> ZUR SENDUNG
03:23 ...und wir sind Live!

Kling und Schwäb Duett , 01h 4m 09s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Kling und Schwäb Duett


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
04:27 C-Y Live mit Bodo Wartke

C-Y Live mit Bodo Wartke | Sind Sie nicht...? , 3m 55s

In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.

>> ZUR SENDUNG
04:32 Just to know Him

pop, gospel , 6m 30s

Check out our joyful and energetic cover of “Just to Know Him” by Charles Jenkins, performed by The Heralders. We wanted to capture the heart of this lively gospel anthem through our own unique sound. With this cover, we celebrate the greatness of knowing Jesus through powerful vocal harmonies and vibrant instrumentation that will lift your spirit and bring you into a place of worship. We hope this version blesses you as much as it blessed us during the recording. Let the spirit of this song move you, and feel free to sing along with us! Don’t forget to like, comment, and subscribe for more gospel content!

04:39 Campus Session #8

Campus Session #8 mit Sinu , 10m 45s

Singer-Songwriter Sinu punktet mit melancholischen Texten und hervorragendem Gitarrenspiel.

>> ZUR SENDUNG
04:50 No:Promise feat. Hanne Kah

Shut Up And Dance , 3m 33s

Projekt für kulturellen Zusammenhalt in Zeiten von Covid-19. Es steht für die Förderung von künstlerischer, kultureller und generationenübergreifender Kommunikation und ist ein Zeichen für Gemeinsamkeit.

>> ZUR SENDUNG
04:54 New Way Mainz

Old Time Religion , 1m 46s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:57 Pineapple Jukebox

Blackbird , 2m 23s

Man vergisst bei diesem schönen Lied gerne, worum es wirklich geht...
Blackbird von den Beatles.

>> ZUR SENDUNG
05:00 Kurzfilm

hey ehm... , 2m 29s

Ein Mensch versucht einem anderen Menschen zu sagen, dass es ihr nicht gut geht. Und scheitert.

05:03 CampusMedia Dokumentarisches

Vogelwelt in Gefahr? , 13m 21s

Deutschland gehört zu den artenreichsten Ländern in Mitteleuropa, was die Vogelwelt betrifft. Doch seit den 1990er Jahren ist die Gesamtzahl der deutschen Brutvögel um 14 Mio Tiere geschrumpft. Die Gründe dafür sind vielfältig, großen Einfluss darauf hat die Landwirtschaft mit der Intensivierung des Ackerbaus und der Nutztierhaltung sowie dem Einsatz von Pestiziden, aber auch die hohe Siedlungsdichte. Diese Faktoren können durch die Einrichtung von Naturschutzgebieten abgemildert werden. Doch in den letzten Jahren zeichnet sich eine Entwicklung ab, die allein durch die bestehende Vogelschutzrichtlinie nicht aufgefangen werden kann: der Klimawandel. Selbst im gemäßigten Deutschland lassen sich bereits die Folgen des Klimawandels auf die Vogelwelt anhand bestimmter Arten deutlich verfolgen.

Autorin & Schnitt: Amelie Derber
Kamera: Nicolas Frenzel, Julie Matzeit, Paula Kallendrusch

>> ZUR SENDUNG
05:17 into

DJing | Beats im Bauch , 4m 39s

Die Songs von Martin Garrix haben ihn auf die Bahn der elektronischen Tanzmusik gebracht – jetzt legt Paul selbst auf und mixt für seine Freund*innen abenteuerliche Techno Sounds. In welchen Momenten er die Musik am meisten liebt und wie so ein Mischpult überhaupt funktioniert - das erzählt euch Paul in diesem into!

Autorin & Kamera: Emma Greß
Ton: Katharina Joachim
Schnitt: Lara Trumpetter

>> ZUR SENDUNG
05:22 Steinchenklemmer

Das Haus des Grafen aus LEGO® , 5m 16s

Interview mit Tobias Demmer

In diesem Interview auf der LEGO®-Fan-Ausstellung „Born2Brick2024“ in Rüsselsheim spricht Tobias Demmer über sein LEGO® Modell „Das Haus des Grafen“. Das Modell zeigt eine Gruft mit einem Eingang in Form einer Ruine, ein kleines Waldstück mit einem Schäfer, Schafen und einem Wanderer mit Tieren. Tobias erzählt, wie er sein Projekt konzipiert und gebaut hat. Erfahren Sie mehr über die Details und den Bauprozess hinter diesem Modell.

>> ZUR SENDUNG
05:28 The Rhino

Muscle Museum (Cover) , 4m 27s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
05:33 ...und wir sind LIVE!

Christoph Marks Quartett , 48m 34s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Christoph Marks Quartett


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:22 Chemie einfach erklärt

Synthese von Acrylglas , 8m 04s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Synthese von Acrylglas

>> ZUR SENDUNG
06:30 KAH

Goodbye my Love , 3m 00s

Die neue Single von KAH:
Goodbye my Love

>> ZUR SENDUNG
06:34 SaferSocialMedia

WhatsApp , 0m 33s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

06:34 Mein erstes Date

, 5m 55s

Clara ist heimlich verliebt. Sie wagt es nicht ihn anzusprechen. Ihre Freundin Lucia fordert sie auf, den ersten Schritt zu tun. Wird es klappen?

>> ZUR SENDUNG
06:41 SaferSocialMedia

Smartwatch , 1m 06s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
06:42 CampusMedia Dokumentarisches

Wie sich Sterben anfühlt , 14m 27s

Über den Tod wird wenig gesprochen – genauso über die Tage bis dahin. Wir möchten erfahren, was Menschen bewegt, die sterben. Wie fühlt sich das an? Drei Menschen, drei Perspektiven.

Autorinnen: Anne Hartmann und Sophia Wimmer

>> ZUR SENDUNG
06:57 Der Anti Rassismus Held

Der Anti Rassismus Held Reel , 1m 00s

Ein Schulprojekt der Azubis der BBS1 Mainz, für das Instagram der Schule zu dem Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

06:58 Prokrastination Teil 2

, 0m 48s

Du bist nicht allein! Wir haben ein par Tipps, um negative Gedanken zu überwinden.

07:00 Blickpunkt Ingelheim

Geschichtsvermittlung als anschauliche Darbietung , 8m 55s

Der mittelalterliche Handwerkermarkt zum 25-jährigen Museumsjubiläum

07:09 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (131) , 27m 31s

• Römervilla Bad Neuenahr-Ahrweiler
• Ausbildung als Flugzeugmechaniker
• TourTipp: Dreifelder Weiher

>> ZUR SENDUNG
07:38 Blickpunkt Ingelheim

Tanz-Flashmob , 5m 01s

Tanzen und Zeichen setzen – der Tanz-Flashmob „Rise for freedom,, gegen Gewalt, besonders gegen Gewalt gegen Mädchen und Frauen weltweit

>> ZUR SENDUNG
07:43 Lahn Liebe

Geschichten aus dem Hause Fledie , 25m 33s

Die Lahn entdecken: Von Weilburg aus werden wir Burgen und Schlösser sehen, historische Städte in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Den Seitenfluss begleiten wir, bis er in Lahnstein in den Rhein fließt.
Dabei sehen wir Marburg und Wetzlar. In Weilburg schaut sich Timo Fledie das Schloss an. Besondere Burgen und Gärten auf den Höhen sind ebenso auf der Tour wie die Sicht vom Kajak aus.
Nach dem Schloss Schaumburg, der Burg Balduinstein und dem Kloster Arnstein schauen wir uns Diez, Nassau und Bad Ems an.
Kommen Sie mit und entdecken Sie Ihre LahnLiebe!

>> ZUR SENDUNG
08:09 Frag einmal...

Hannes Freytag , 0m 51s

Hannes Freytag ist begeisterter Close-Up-Zauberer beim magischen Zirkel.

>> ZUR SENDUNG
08:11 Demokratietag Ingelheim

Kampagne #ScrollNichtWeg , 21m 25s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie die Kampagne #ScrollNichtWeg sehen.

>> ZUR SENDUNG
08:33 Unser Mainz

Frag einmal... Katharina Schön (Mainzer Ehrenamtsbüro) , 0m 56s

Ohne Ehrenamt würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren.

Katharina Schön vom Mainzer Ehrenamtsbüro hilft Menschen dabei das zu ihnen passende Ehrenamt zu finden.
Im Interview verrät sie, welches Ehrenamt sie ausüben würde, wie alt die älteste Person war, der sie ein Ehrenamt vermittelt hat und wem sie gerne noch ein Ehrenamt vermitteln würde.

>> ZUR SENDUNG
08:34 Blickpunkt Ingelheim

Eulen- und Greifvögelstation , 6m 26s

Wir besuchen die Eulen- und Greifvögelstation in Appenheim.

>> ZUR SENDUNG
08:41 Westpfalz in zwei Minuten

Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s

In diesem Short geht es um das Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg

08:43 Minds of Mainz

Natascha Heiduczek , 2m 04s

Fachweiterbildung Gesundheits- und Krankenpfleger/in in der Onkologie. Porträtreihe über Alumnae, Alumni und Studierende der JGU

>> ZUR SENDUNG
08:46 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Uschi Knieling , 2m 04s

Mädchen für alles & Gute Seele - das ist Uschi Knieling.
Eine der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
08:48 MEM Ehrenamtsportraits

BUND RLP Short , 0m 58s

Melanie Adamik engagiert sich ehrenamtlich beim BUND RLP. Doch was sind ihre als Tätigkeiten im Ehrenamt, wie ist es und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
08:50 InsideBingen

#23 BIN Veranstalter Fragenhagel , 0m 52s

Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.

08:51 Blickpunkt Ingelheim

Volker Wertich - Computerspiele-Entwickler , 5m 14s

Der Spieleentwickler Volker Wertich, bekannt für >Die Siedler<, stellt sich und sein Unternehmen Envision Entertainment vor.

>> ZUR SENDUNG
08:56 Explore JGU

Kaktus , 0m 46s

Eine neue Überraschung im Botanischen Garten an der JGU in Mainz.

08:58 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Felix von Horstig , 1m 00s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Felix von Horstig, aktueller Vorstand und ehemaliger Azubi bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
08:59 Explore JGU

Neue Physik entdecken , 0m 21s

Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

08:59 Silver Tipps

QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
09:00 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 1 , 14m 58s

Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom Staffelauf Weltmeister.
Dies ist seine Geschichte

>> ZUR SENDUNG
09:15 BRaVE - Talk

Winterpride 2024 , 01h 30m 40s

Erstes großes Queeres Vernetzungstreffen im Rahmen des WinterPride Magdeburg.

10:47 Blickpunkt Ingelheim

Bau am Kreisel , 9m 11s

Wohnen und Einzelhandel – der Baufortschritt am Lavendelkreisel bis zur neulichen Eröffnung der Gastronomie ,,Burgerliebling,,

>> ZUR SENDUNG
10:56 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
10:57 Westpfalz in zwei Minuten

Burg Lichtenberg , 2m 46s

In dieser Folge geht es um die Burg Lichtenberg im Remigiusland. Gästeführerin Gabi Regulla gibt einen kurzen Überblick über die Burg, die durch einen Brand in den 1790er Jahren zur Ruine wurde.

>> ZUR SENDUNG
11:00 Silver Tipps

Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts! , 0m 43s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
11:01 Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025

Waeller Helfen , 3m 24s

Die Wäller-App erweitert das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk um viele digitale Angebote. Neben der Such- & Find-Funktion, Unterstützung beim Einkaufen, Rasenmähen, Gassi-Gehen, Gartenarbeit, Botendienste, Arztfahrten, besteht auch die Möglichkeit, in einer Art Kleinanzeigenmarkt bestimmte ehrenamtliche Hilfen selbst anzubieten. Eine Kalenderfunktion hilft regionale und öffentliche Termine zu organisieren. Zudem gib es interne und öffentliche Kommunikationskanäle für die eigene Vereinsarbeit und die Öffentlichkeitsarbeit.

>> ZUR SENDUNG
11:05 Blickpunkt Ingelheim

April - Magazinsendung , 7m 41s

- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof
- Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING
- Neuer Osterbrunnen

>> ZUR SENDUNG
11:13 Silver Tipps

QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
11:14 Campus-Umfrage zur Prüfungsphase

Umfrage zum Studienfach , 1m 13s

Wie läuft die Prüfungsphase ? Das haben wir Studis auf dem Gutenberg-Campus gefragt.

11:15 Musik im Theater

Klavier-Recital mit Christian Strauß , 50m 04s

Konzertpianist Christian Strauß spielt im Rahmen des "THEATERnachSOMMERs" Werke aus Barock, Klassik und Romantik im Idar-Obersteiner Stadttheater.

Auszüge Konzertaufzeichnung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein vom 15. Oktober 2017.

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:06 into

Motorradfahren als Medizin , 7m 29s

Motorradfahren ist ein gefährliches Hobby und von der Gesellschaft meistens schlecht angesehen, Aber wir wollen durch diesen Beitrag eine Gruppe von Motorradfahrern kennen lernen und durch die Geschichte von Noah verstehen, warum sie dieses Hobby lieben.

Autor & Schnitt: Moussa Ali
Kamera: Konstantin Voith, Rahel Schneider, Moussa Ali
Ton: Jakob Rubow

>> ZUR SENDUNG
12:14 ...und wir sind Live!

Sofia Willkür , 45m 58s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Sofia Willkür


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
13:00 UniChor & UniOrchester Mainz

Modest Mussorgsky - Hexe Baba Yaga , 3m 38s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

Modest Mussorgsky
Hexe Baba Yaga (Bilder einer Ausstellung)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
13:04 The Rhino

Little Black Submarines (Cover) , 4m 58s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
13:10 Wild is Love

Wild is Love im Studio der HfM Mainz , 4m 11s

mit Nadja Brezger als Sängerin und Leandro Hernandez Waber als Pianist.

>> ZUR SENDUNG
13:14 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 1 , 14m 58s

Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom Staffelauf Weltmeister.
Dies ist seine Geschichte

>> ZUR SENDUNG
13:30 Die Offene Podcast Nacht

zum Thema Kunst & Kultur , 28m 29s

In der dritten Episode der Reihe Die offene Podcastnacht spricht der Moderator Leo mit Olga, Marion und Chriatian über die Voraussetzungen für das Kunstschaffen in Dessau-Roßlau.

>> ZUR SENDUNG
13:59 KLASSE:NACHRICHTEN

Fake News | IGS Deidesheim-Wachenheim , 8m 48s

Die Schülerinnen und Schüler der IGS Deidesheim-Wachenheim waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!

Zu Gast ist Dominique Facciorusso.

Durch die Sendung führt Max Batteiger.

>> ZUR SENDUNG
14:09 Kurzfilm

Cybergrooming , 1m 51s

Tauche ein in die düstere Seite des Internets mit einem Digtalen Albtraum. Der Film enthüllt die beängstigenden Realitäten des Cybergrooming, wenn unschludige Online-Gespräche zu gefährlichen Fallen werden. Wenn vermeintliche Frende ihre wahre Identität preisgeben, entstehen gefährliche Situationen. Ein Kurzfilm, der die Frage stellt:
Wie sicher sind wir wirklich in der digitalen Welt?

>> ZUR SENDUNG
14:11 Treffpunkt Internet

, 5m 21s

Was machen eigentlich unsere Handys, wenn wir sie zum Unterrichtsbeginn wegpacken müssen? Führen sie vielleicht ein Eigenleben von dem wir nichts ahnen? Die Kinder staunen nicht schlecht, dass der Akkubalken nach der Schulstunde auf Null ist. Was da wohl los war?

Ein Filmprojekt der Initiative - Kinder machen Kurzfilm! von bilderbewegen e. V. mit Grundschulkindern der Klasse 6a aus der Goethe Grundschule in Templin.

>> ZUR SENDUNG
14:17 Bilges Küche

BBQ Beilage Mamzana & saftiges Oliven Fladenbrot , 17m 11s

Hallo meine lieben,
zum Wochenende gibt es eine leckere Vorspeise ideal zu Grillrezepten. Viel Spaß beim Zusehen.

Hier das Rezept:

OLIVEN FLADENBROT
Zutaten:

1 kg Weizenmehl
2 frisce Hefe
200 g schwarze Olivenpaste
500 g Wasser
2 EL Naturjoghurt
etwas Milch
Olivenöl
Salz

zum Bestreichen:
2 Eier
schwarzer Kreuzkümmel und Sesam

MAMZANA
Zutaten: für 10 -12 Personen

8 große Auberginen
je 3 grüne & rote Spitzpaprika
200 - 250 ml Olivenöl (kaltgepresst)
6-8 Knoblauchzehe
3 Fleischtomaten
2 Bund glatte Petersilie
1-2 EL Essig oder Zitrone
Salz, Pfeffer

für die Soße:
Chiliflocken
Paprika edelsüß
500- 700 g Joghurt (Fett Gehalt 10-12%)

Viel Spaß beim Nachkochen
Eure Bilge

>> ZUR SENDUNG
14:35 Chemie einfach erklärt

Natrium und Chlor , 7m 15s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zu Natrium und Chlor.

>> ZUR SENDUNG
14:42 SaferSocialMedia

Smartwatch , 1m 06s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
14:44 Rotes Sofa 2023

mit Rüdiger Fries , 10m 44s

Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Rüdiger Fries im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.

>> ZUR SENDUNG
14:55 Damals bei uns daheim

, 15m 16s

Eine Familie erinnert sich an die Flucht im 2.
Weltkrieg und an Begebenheiten in den 50ern.

15:11 Was ist eigentlich...?!

Twitter , 6m 31s

In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich...< geht es um die Kurznachrichten-Plattform Twitter.
Doch was ist das eigentlich?
Das erfahrt ihr in dieser Folge!

>> ZUR SENDUNG
15:18 Kurzfilm

Captain Carter II , 3m 12s

Alle wissen, wer Captain America ist. Aber schonmal von Captain Carter gehört? Das weibliche Pendant des schildwerfenden Marvel-Helden wird hier ins rechte Licht gerückt. Auf einer actiongeladenen Mission stürmt sie das Versteck einer Verbrecherorganisation, um deren kriminelle Machenschaften zu stoppen.

15:22 Steinchenklemmer

Riesige Star Wars™ Mosaike aus LEGO® , 5m 12s

In diesem interview, reden wir mit Torben Schild, den Sohn des 1. Vorsitzenden der RLUG Lauter Steine e.V. und erhalten spannende Einblicke in seine beeindruckenden LEGO® Star Wars™ Mosaike.

Seht euch diese atemberaubenden Kunstwerke an:

Jedes Mosaik besteht aus Tausenden von LEGO® Steinen und fängt die Essenz der ikonischen Star Wars™ Charaktere perfekt ein.

Vielen Dank an Torben Schild für das tolle Interview und die Präsentation dieser fantastischen Werke!

Vergesst nicht, unseren Kanal zu abonnieren, das Video zu liken und die Glocke zu aktivieren, um keine weiteren spannenden Inhalte zu verpassen!

#LEGO #StarWars #Born2Brick #LauterSteine #Mosaike #CommanderRex #CommanderCody #CommanderWolffe #CloneTrooper #AFOL #LEGOArt#Born2Brick

>> ZUR SENDUNG
15:28 New Way Mainz

Agbaee , 1m 33s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
15:29 Campus Umfragen

Erstibegrüßung , 0m 57s

Was denkt ihr, was sie studieren\studiert haben?

15:30 Blickpunkt Ingelheim

Carnaval de Barranquilla , 6m 28s

Farben und Rhythmen – der Kulturabend zum kolumbianischen Fest „Carnaval de Barranquilla,,

>> ZUR SENDUNG
15:37 Blickpunkt Ingelheim

Erweiterungsbau für die Kreisverwaltung , 2m 15s

Tag der offenen Tür im Dienstgebäude II. Ein herausragendes Merkmal ist die Holzbauweise des Neubaus.

>> ZUR SENDUNG
15:40 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Wunschwurm , 4m 01s

Der Wunschwurm e.V. stellt Wunschboxen in sozialen Mainzer Einrichtungen auf, in die Menschen Wunschzettel einwerfen können. Die Einrichtungen fotografieren anschließend die Zettel ab und laden sie auf der Wunschwurm-Plattform hoch. Dort erscheinen sie auf der Website im „Wunschkatalog“, wo sie einfach per Klick erfüllt werden können. Der Prozess läuft dank der entwickelten Plattform vollautomatisch ab.

>> ZUR SENDUNG
15:45 Blickpunkt Ingelheim

E-Gitarrenbauer Thomas Lang , 6m 35s

Heute zu Besuch beim Gitarrenbauer Thomas Lang. Er zeigt uns sein aktuelles Projekt und erklärt den Aufbau einer E-Gitarre.

>> ZUR SENDUNG
15:52 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Katja Schupp , 1m 02s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Katja Schupp, Professorin für audiovisuellen Journalismus an der JGU und Kooperationspartnerin des OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
15:53 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Albrecht Bähr , 48m 40s

Albrecht Bähr ist Landespfarrer der Diakonie Pfalz und Geschäftsführer der Diakonie Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt in Rheinland-Pfalz. Für Dieter ist seine Herkunft – nun – problematisch und es wäre fast die kürzeste Episode geworden. Jenseits dessen entspannt sich hier eine offene Diskussion, die hart geführt wird und sich diversifiziert in Themen wie Bürgergeld, Integration oder auch Bürokratie. Und wenn der Dieter mal ein Gegenüber hat … Also, alles beim Alten! Das Kunzilein versucht zu vermitteln und es macht Spaß, das Ganze zu hören!
Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ….
Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen – oder auch nicht – da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ….

>> ZUR SENDUNG
16:42 Wetter und Gesundheit

Familienkrach an den Feiertagen , 7m 09s

Wie entsteht dieser Krach und wie lässt er sich vermeiden?

>> ZUR SENDUNG
16:50 Blickpunkt Ingelheim

Robotic Workshop , 6m 00s

Spielerisch, analog und digital Programmieren. Das konnten Kinder beim Angebot Talentcampus vom WBZ lernen.

>> ZUR SENDUNG
16:57 InsideBingen

#19 BIN Tourist Fragenhagel , 0m 59s

Weck, Woscht, Woi und der Rhein, locken täglich zahlreiche Tagesgäste nach Bingen. Aber wie macht man am besten Urlaub oder einen Ausflug nach Bingen? Wir reisen mit Jens Thiele, dem Geschäftsführer der Tourismus und Kongress GmbH Bingen, durch Bingen. Er teilt uns die schönsten Sehenswürdigkeiten, Insidertipps zu Kultur, Wanderwege und die besten Aussichtspunkte auf den Rhein mit. Perfekt für alle, die Geschichte, Natur und Kultur in Bingen erleben wollen!

16:58 Blickpunkt Ingelheim

Stadtarchiv , 6m 09s

>> ZUR SENDUNG
17:05 Frag einmal...

Paula Irmer , 0m 58s

Paula Irmer ist beim magischen Zirkel und macht gerne Kartenkust und Cardistry.

>> ZUR SENDUNG
17:07 Genlabor

, 1m 50s

Was macht man eigentlich im Biologiestudium?

17:09 Blickpunkt Ingelheim

Kirchner-Ausstellung , 8m 47s

Ausstellung von Ernst Ludwig Kirchner in Ingelheim.

>> ZUR SENDUNG
17:19 Mainzer Meinung

Aktivitäten in Mainz , 3m 16s

Was kann man in der Landeshauptstadt machen? Was lässt sich gut unternehmen, wo halten sich die Mainzer*innen gerne in der Stadt auf?

>> ZUR SENDUNG
17:23 Erstiwoche Teil 2

, 0m 42s

Wir haben gefragt: was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum?

17:24 Wie wählt man Studiengang aus?

, 0m 23s

In dem Video sind Tipps, wie man am besten eine Studienwahl trifft.

17:25 Tag Der Offenen Uni

, 0m 49s

Wie finde ich mein Fach? Wir haben am Tag der offenen Uni an den Pavillons nachgefragt.

17:26 Kaiserslautern in zwei Minuten

Stadtwappen , 2m 45s

In dieser Folge erklärt Stadtführerin Petra Rödler wie der Hecht ins Stadtwappen von Kaiserslautern kam und was es mit der Geschichte des Hechts auf sich hat.

>> ZUR SENDUNG
17:29 Frag einmal...

Andreas Thelen , 0m 41s

Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.

>> ZUR SENDUNG
17:30 FilmFestSpezial

Februar 2025 , 29m 59s

In der allerletzten Sendung blickt die Redaktion zurück auf die letzten Kinojahre und auf die Filme, die uns wirklich hängen geblieben sind.

Schweren Herzens verabschiedet sich ein lieb gewonnenes Stück Bürgerfunkgeschichte: Filmfestspezial endet. Unsere großzügige Förderung durch die nordmedia lief aus. Nun gehen wir in die kreative Pause und entwickeln neue Ideen und Formate.
Das Team von FilmFestSpezial mit Clara Wignanek, Jonas Helmerichs und Chris Ostermann sagt danke fürs Schauen. Danke an die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Presseagenturen, Verleiher und Festivals, die diese Sendung zu dem gemacht haben, was sie am Ende war: eine wunderbar nahbare, engagierte Stimme der Filmkritik. Schade, dass sie nun verstimmt. Aber das Redaktionstrio macht sich auf einen neuen Weg.

Aber wir enden auf einer hohen Note! Über all die Jahre hat das Team von FilmFestSpezial die Sendung mit viel Hingabe weiterentwickelt und die Perlen unter den jeweiligen Kinostarts des Monats gesucht - und am Ende eine Form gefunden, mit der wir sehr zufrieden waren.

Neben der ausführlichen Besprechung der persönlichen Highlights der Redaktion gibt es einen letzten Kinotipp für den März: FUNNY BIRDS - DAS GELBE VOM EI mit Catherine Deneuve und Andrea Riseborough. Wenn eine schwere Krankheit Mutter und entfremdete Tochter zusammenbringt, ist das ausreichend Stoff für ein Drama. Die beiden franko-amerikanischen Filmemacher:innen Hanna Ladoul und Marco La Via lassen aber Catherine Deneuve als lange abwesende, französischen Großmutter zu dem Duo hinzustoßen. Herausgekommen ist dabei mit FUNNY BIRDS ein berührendes und auch komisches Kammerspiel mit überraschenden Wendungen. Chris Ostermann sprach auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney mit dem Filmemacher-Duo über dieses ungewöhnliche Projekt, für das sie sogar Martin Scorsese als Produzenten gewinnen konnten. Das Interview ist nur auf Youtube zu sehen.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 ...und wir sind LIVE!

Majgah , 56m 46s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Majgah


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
18:56 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Christian Wölfelschneider , 3m 11s

Voranbringer - das ist Christian Wölfelschneider.
Einer der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
19:00 Blickpunkt Ingelheim

April - Magazinsendung , 21m 57s

- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof - Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING - Neuer Osterbrunnen

19:22 Extremismus und Deep Fakes

Experten Talk Deep Fakes 5 , 3m 00s

Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net

>> ZUR SENDUNG
19:25 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Kreml Kulturhaus , 4m 40s

Einfach und anschaulich erklärt: professioneller Videoschnitt auf dem Mac mit Pre-miere, FinalCut und Co- für junge Leute ab 12 Jahren – das steht im Mittelpunkt des Projekts. Die Organisatoren kümmern sich gemeinsam mit den Teilnehmenden da-rum, welche Planungsschritte und Vorbereitungen für ein professionelles Video notwendig sind.

>> ZUR SENDUNG
19:30 Explore JGU

Neue Physik entdecken , 0m 21s

Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

19:30 Minds of Mainz

Lena Deininger , 1m 48s

Lena Deininger macht ihr duales Studium (Bachelor of Arts) in der öffentlichen Verwaltung. Sie liebt das bunte und abwechslungsreiche Leben auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die vielfältigen Aufgaben, die sie an ihrem Arbeitsplatz übernimmt. .
Ihre Fähigkeiten als Teamplayerin kann Lena sowohl im praktischen Teil ihrer Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen und Bereichen der JGU-Verwaltung als auch beim Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen einbringen. Sie findet es besonders spannend, dass sie den theoretischen Teil im Studium direkt im praktischen Teil ihrer Ausbildung anwenden kann. Die Möglichkeit eines dreimonatigen Praktikums zum Beispiel im europäischen Ausland ist für sie ein weiteres Highlight.

>> ZUR SENDUNG
19:32 Zwischen den Zeilen

Literaturmagazin mit Bernadette Heim , 27m 32s

„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bernadette Heim in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
20:00 Game or Shame

Die Gameshow zum Thema E-Sports , 01h 21m 14s

Zwei Teams bestehend aus jeweils 4 Teilnehmer*innen treten in 5 Runden gegeneinander an. Pro Runde wird den Teams ein Videospiel in Form eines Sketches vorgestellt. Jett haben die Teams 30 Sekunden um jemanden aus ihren Reihen zu wählen, der/die stellvertretend für das Team antritt. Der Sieg einer Runde bringt dem Team Punkte sowie Süßigkeiten ein. Begleitet werden die Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen von Marvin Wild (professioneller E-Sports Kommentator) als Moderator der Show. Diese Sendung entstand als Projekt der Berufsschüler der Klasse MGBT22/23 der Schule BBS1-Mainz. (Aufzeichnung einer Live-Produktion)

21:21 Just to know Him

pop, gospel , 6m 30s

Check out our joyful and energetic cover of “Just to Know Him” by Charles Jenkins, performed by The Heralders. We wanted to capture the heart of this lively gospel anthem through our own unique sound. With this cover, we celebrate the greatness of knowing Jesus through powerful vocal harmonies and vibrant instrumentation that will lift your spirit and bring you into a place of worship. We hope this version blesses you as much as it blessed us during the recording. Let the spirit of this song move you, and feel free to sing along with us! Don’t forget to like, comment, and subscribe for more gospel content!

21:27 Radwege des Grauens

Um Grün betteln (Instagram- und Google-Shorts-Version) , 1m 17s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

21:29 Explore JGU

Kaktus , 0m 46s

Eine neue Überraschung im Botanischen Garten an der JGU in Mainz.

21:30 Radwege des Grauens

Um Grün betteln , 1m 38s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

21:31 Das Digitale Sofa

Hinterland of Things 2022 Conference Special , 01h 1m 42s

Heute in der Folge 138: Die Hinterland of Things ist die Start Up & Mittelstands Messe in Bielefeld. Initiiert von der Founders Foundation bringt sie den Mittelstand mit vielversprechenden Start Ups zusammen. Mit über 100 top Speaker:innen, Ausstellern und unterschiedlichsten Gästen ist die Hinterland mittlerweile nicht nur in der Region ein Must Go To. KEMWEB CEO Oliver Kemmann und Co-Host Max Antwerpoes vom KEMCAST Podcast, haben sich auch den Weg nach Bielefeld gemacht und dort unterschiedlichste Stimmen in einem Hinterland of Thigs Sofa Sepcial einfangen können…

22:33 The Writing

Kurzfilm , 26m 19s

Ein Regierungsangestellter untersucht mysteriöse Vorgänge bei seiner Behörde.

23:00 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

23:00 Pineapple Jukebox

Hound Dog , 1m 54s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Hound Dog für uns gespielt.

23:03 John Burn - Der rote Teufel

John Burn - Der rote Teufel , 3m 29s

Ein Musikvideo über den Kampf in uns. Der Teufel versucht ständig die Menschen zu verführen...

>> ZUR SENDUNG
23:07 New Way Mainz

El Humahuaqueño , 1m 52s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
23:09 John Burn -Too many words

John Burn -Too many words , 2m 52s

Viel zu viel Gelaber überall

>> ZUR SENDUNG
23:13 Rainers Gute-Nacht-Musik

May We Love Each Other , 8m 35s

Ein musikalisches Klangbild. Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten.

>> ZUR SENDUNG
23:22 Frag einmal...

Laura Harff , 0m 55s

Laura Harff hat schon oft Regie und Kostüme für das Day-Old Theatre gemacht

23:23 Frag einmal...

Eric Hoenen , 0m 37s

Eric Hoenen ist leidenschaftlicher Schauspieler bei The Day-Old Theatre

23:24 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Stefan Kremer , 34m 52s

Gast: Stefan Kremer, Florist
Seit er klein ist, liebt Stefan Kremer Blumen. Seit Jahrzehnten ist er Florist und erzählt uns heute alles, was wir schon immer über Blumen wissen wollten, uns aber nie zu fragen trauten.

>> ZUR SENDUNG