Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:00 FIGHTBACK-WRESTLING

Crossroad (12) To Hell Pt. 1/3 , 59m 10s

- Non Title Match: Chris Rush vs. Drake Destroyer
- Fightback Ultimate Collector Championship Match: Blackwell (1 Med. + Title) vs. Chris Tate (3 Med.)
- Singles Match: Eddie Shah (w/ Xara Grace) vs. Ronaldo Shaqiri

>> ZUR SENDUNG
00:59 Explore JGU

Neue Physik entdecken , 0m 21s

Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

01:00 fit4democracy

Jokah Tululu , 2m 17s

ake News, Verschwörungstheorien und Hass im Netz bedrohen unsere Demokratie. Sollten wir deshalb das Internet löschen?

Natürlich nicht. Das findet auch Jokah Tululu, der selbst weiß, dass Menschen im Internet durch Anonymität Mut und Hass und Hetze so eine Bühne bekommen. Hass ist aber nicht nur verletzend, sondern gefährlich für unsere Demokratie.
Wieso genau und was das alles mit Hundewelpen zu tun hat? Schaut euch das Video von Jokah Tululu an.

>> ZUR SENDUNG
01:02 Irgendwas mit Medien

#15 TikTok , 18m 54s

Entdecke oder erstelle witzige, kreative oder inspirierende Videoclips und zeige sie der ganzen Welt... Tiktok zählt mittlerweile zu einer der am meisten heruntergeladenen Apps überhaupt und ist vorallem bei jungen Menschen beliebter denn je. Was TikTok eigentlich überhaupt ist, wie die App funktioniert und was beim Gebrauch der App vielleicht beachtet werden sollte, darum geht es diesmal.

>> ZUR SENDUNG
01:22 MADZ - die Kochshow

#13 - Spargel mit Sauce Hollandaise , 34m 11s

Schmeckts oder nicht?
Eine Liveaufsendung aus dem Media:TOR Speyer.
Heute wird gekocht: Spargel mit selbstgemachter Sauce Hollandaise

>> ZUR SENDUNG
01:57 Unser Essen

Teaser für Weinmischgetränke Short , 0m 30s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
01:57 The Rhino

Colossal (Cover) , 5m 29s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
02:03 Gap Year

Worauf ist bei einem Jahr im Ausland zu achten? , 3m 37s

Ihr habt vor, ein Jahr ins Ausland? Diese Vorbereitungen solltet ihr treffen. Vom Visum bis zur Auslandskrankenversicherung.

>> ZUR SENDUNG
02:08 Extremismus und Deep Fakes

Experten Talk Deep Fakes 4 , 2m 21s

Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net

>> ZUR SENDUNG
02:10 New Way Mainz

Komplettes Konzert 2023 , 28m 34s

Der New Way Mainz Chor singt für uns 13 Lieder in A Capella. Aufgenommen im Roten Saal der Hochschule für Musik.

02:39 Chemie einfach erklärt

Springbrunnenversuch mit Ammoniumchlorid , 10m 44s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zum Springbrunnenversuch mit Ammoniumchlorid.

>> ZUR SENDUNG
02:51 Inside Universitätsmedizin Mainz

Moderner Gelenkersatz: Taktgebung für Medizin von morgen - mit Prof. Drees (08) , 8m 32s

ereits zum achten Mal geht „Inside UM“ nun auf Sendung – zu Gast ist dieses Mal der Orthopäde Prof. Dr. Philipp Drees. Er ist Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie und leitet dieses gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Dr. Erol Gercek.

Im Interview sagt er: „Unsere Patient:innen werden immer älter – und sie möchten auch nach Einsatz eines künstlichen Hüft- oder Knie-Gelenks aktiv bleiben. Wir müssen es schaffen, ihnen diese Lebensqualität zurückzugeben.“ Dafür kommen zunehmend minimal-invasive und damit schonende OP-Verfahren, aber auch individuell gefertigte Knieprothesen zum Einsatz. „Wir passen nicht den Knochen an eine Prothese an, sondern die Prothese an den Knochen. Das ist näher am Original – und von den Ergebnissen her überragend.“

Wichtig ist auch, dass Patient:innen das Bett nach einer OP schnell wieder verlassen können. „In einer Patientenschule bereiten wir sie darauf vor, dass sie bereits zwei Stunden nach der OP wieder über den Flur gehen werden – und nach der Entlassung nach drei bis vier Tagen schon tausend Meter gehen können.“


Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

>> ZUR SENDUNG
03:00 The Rhino

Burn the Witch (Cover) , 2m 49s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
03:03 "Comptine d'un autre été: L'après-midi"

von Yann Tiersen , 2m 17s

gespielt von Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
03:06 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

NewcomerTV (26) , 25m 43s

Heute sehen Sie: Verveine und Vielleicht Anna.

>> ZUR SENDUNG
03:33 Blickpunkt Ingelheim

Inklusionsband , 6m 13s

>> ZUR SENDUNG
03:40 Tristan plays

Piano & Synth - Improvisation 2 , 3m 54s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
03:44 Feel

Unterwegs mit der Ananas , 3m 56s

Aufgenommen im Irish "The Harp" in Kaiserslautern. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
03:48 UniChor & UniOrchester Mainz

Johann Sebastian Bach - Gelobet sei der Herr mein Gott , 1m 56s

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Gelobet sei der Herr mein Gott<
Schlusschoral zur Kantate BWV 129

UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

>> ZUR SENDUNG
03:51 ...und wir sind Live!

Lucas Heinemann Trio , 45m 15s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Lucas Heinemann Trio

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
04:37 Tristan Blaskowitz am Klavier

Klavierimprovisation - Delightful , 1m 36s

Improvisation auf dem Klavier von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
04:40 New Way Mainz

Agbaee , 1m 33s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:42 Alle Jahre wieder

batschkapp Musik aus Mainz , 3m 19s

batschkapp Musik aus Mainz / Alle Jahre wieder
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

>> ZUR SENDUNG
04:45 Kurzfilm

Fog , 3m 28s

Regie, Buch & Animation: Meike Heintz
Musik: Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
04:49 Pineapple Jukebox - COVID - Session

Isn't she lovely , 2m 58s

1976 von Stevie Wonder auf dem Album 'Songs in the Key of Life' veröffentlicht, feiert er mit diesem Song die Geburt seiner Tochter.

>> ZUR SENDUNG
04:52 Tristan plays

Piano & Synth - Improvisation 3 , 4m 45s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
04:57 InsideBingen

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
04:58 InsideBingen

Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
05:00 Silver Tipps

Bluetooth auf dem Android-Smartphone aktivieren - So gehts! , 0m 52s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
05:00 MADZ - Die Kochshow

#22 Lachssteak mit Estragonsud & Kartoffelpuffer , 31m 32s

MADZ kocht Lachssteak mit Estragonsud und Kartoffelpuffer.

>> ZUR SENDUNG
05:33 ...und wir sind Live!

Sofia Willkür , 45m 58s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Sofia Willkür


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:19 Bilges Küche

KEBAB mit Joghurt , 16m 17s

Hallo meine lieben,
zum Wochenende gibt es leckeren selbstgemachten Kebab mit Minze Joghurt Soße. Viel Spaß beim Zusehen.

Ich freue mich auf eure Unterstützung, für das fleißige Teilen mit euren Familien, Freunden und Liebsten, die gerne kochen, backen und auf der Suche nach herrlichen Rezepten sind.

ZUTATEN

Beyti Kebab
große Zwiebel
2 Knoblauchzehe
500 g Hackfleisch - halb Lamm halb Rind
2 Scheiben Brot vom Vortag
1/2 TL Chili Flocken
1/2 TL Cumin
1/2 TL Paprika Pulver
1 Ei etwas Thymian oder Oregano
Salz, Pfeffer
gehackte Petersilie
2 Yufka Blätter, rund
Butter zum Bestreichen

Für die Tomatensoße
3 EL Butter
2/3 frische Tomaten
2 EL Tomatenmark
2 EL Minze, frisch
2 EL Petersilie, frisch
Salz, Pfeffer
300 g Naturjoghurt
etwas Nana Minze

Bei 175 Grad für 20- 25 Minuten backen.

Für die Zubereitung schaut ihr euch am besten das Video an und hört euch meine Tipps für eure Zubereitung zuhause an.

Eure Bilge

>> ZUR SENDUNG
06:36 Magdeburg Moritzplatz Staffel 2

Folge 1 - Verkatert , 17m 13s

Party, chillen, Leute anpöbeln, Drogen organisieren – so sieht der Alltag von Kims Clique aus. Was davon gerade dran ist, weiß Chef Schulle. Sein bester Kumpel Luis und Ronja, seit Grundschulzeiten Kims beste Freundin, ziehen mit. Bisher hat sich Kim nicht weiter daran gestört, doch der zunehmende Sexismus innerhalb der Clique und die Oberflächlichkeit ihrer vermeintlichen Freunde machen ihr zu schaffen. Und auch Omar, der Neue in der Gruppe, geht ihr gehörig auf die Nerven. Innerhalb weniger Tage steigt er zu Schulles neuem Liebling auf.
Omar wiederum, Einzelkämpfer und gefangen zwischen zwei Kulturen, genießt die Anerkennung in der Gruppe. Damit die nicht verloren geht, muss er so einiges geheim halten…

====================

Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie „Magdeburg Moritzplatz“ - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
„Magdeburg Moritzplatz“ ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.

>> ZUR SENDUNG
06:54 SaferSocialMedia

Snapchat , 0m 43s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
06:55 Gospel Moves

Special Guest From New York Natalia , 1m 09s

Miss Howard Diashow

06:56 SaferSocialMedia

Spotify , 0m 46s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
06:57 SaferSocialMedia

Smartwatch , 1m 13s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
07:00 Blickpunkt Ingelheim

Myriam Kavelj-Fuchs und ihre Country-Band , 4m 13s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder.
Myriam Kavelj-Fuchs und ihre Country-Band MyriamUnplugged.

>> ZUR SENDUNG
07:05 Wetter und Gesundheit

Familienkrach an den Feiertagen , 7m 09s

Wie entsteht dieser Krach und wie lässt er sich vermeiden?

>> ZUR SENDUNG
07:12 Mainzer Meinung

Tempo 30er Zonen , 3m 27s

Um die Luftqualität der Mainzer Innenstadt zu verbessern, hat Mainz eine flächendeckende 30er Zone eingeführt. Außerdem werden sich positive Nebeneffekte, wie die zunehmende Sicherheit für Fahrradfahrer und Fußgänger erhofft.
Wir waren in Mainz unterwegs, um die Mainzer*innen zu fragen, was Ihre Meinung zu den Tempolimits in der Innenstadt ist.

>> ZUR SENDUNG
07:16 InsideBingen

Fragenhagel: Lukas (Handwerker) , 0m 57s

Lukas ist Handwerker in dem von seinem Vater gegründeten Familienunternehmen “Wolf Orthopädietechnik”. Seine Arbeit als Techniker macht ihm große Freude, besonders weil er durch seine maßgeschneiderten Prothesen aktiv Leben lebenswerter machen kann. Das Familienunternehmen ist kurz vor einem Generationswechsel. Lukas ist als Sohn des Inhabers mittendrin und berichtet in dieser Folge davon.

>> ZUR SENDUNG
07:18 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Oranien-Campus Altendiez , 3m 38s

Es ist die erste digitale Schulpartnerschaft zwischen einer Schule in Rheinland-Pfalz und einer Schule „Rambura Filles“ in Ruanda. Seit 2017 stehen beide Schule regelmäßig in engem Kontakt zueinander und Schülerinnen und Schüler pflegen ihre mediale Schulpartnerschaft.

>> ZUR SENDUNG
07:22 Westpfalz in zwei Minuten

der Bergfried der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s

In diesem Short geht es um den Bergfried der Burg Lichtenberg

07:24 InsideBingen

Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
07:25 Unser Mainz

QueerNet RLP , 29m 09s

Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein. Was er dabei erlebt und was ihm persönliche Anliegen sind, erzählt er im Interview.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
07:55 5 Tipps für Deinen Auslandsaufenthalt

, 1m 25s

Ob Praktikum, Sprachkurs oder Auslandssemester: Ein Auslandsaufenthalt bietet die Chance, über den eigenen Tellerrand zu blicken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln und stärkt nebenbei auch Deinen Lebenslauf.

07:57 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

07:57 Minds of Mainz

Lena Deininger , 1m 48s

Lena Deininger macht ihr duales Studium (Bachelor of Arts) in der öffentlichen Verwaltung. Sie liebt das bunte und abwechslungsreiche Leben auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die vielfältigen Aufgaben, die sie an ihrem Arbeitsplatz übernimmt. .
Ihre Fähigkeiten als Teamplayerin kann Lena sowohl im praktischen Teil ihrer Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen und Bereichen der JGU-Verwaltung als auch beim Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen einbringen. Sie findet es besonders spannend, dass sie den theoretischen Teil im Studium direkt im praktischen Teil ihrer Ausbildung anwenden kann. Die Möglichkeit eines dreimonatigen Praktikums zum Beispiel im europäischen Ausland ist für sie ein weiteres Highlight.

>> ZUR SENDUNG
08:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (141) , 26m 43s

• Unterwelten: Das Oppenheimer Kellerlabyrinth
• Adler- und Wolfspark Vulkaneifel
• Ursorten Obst in Rheinhessen

>> ZUR SENDUNG
08:27 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

08:28 Blickpunkt Ingelheim

Glaskunst mit Mosaiktechnik , 5m 48s

Die Künstlerin Susan Singer Fischer im Portrait.

08:34 Blickpunkt Ingelheim

die Blaskapelle Musikfreunde Wackernheim , 2m 52s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder.
Die Blaskapelle „Musikfreunde Wackernheim“, geleitet von Roland Weimer

>> ZUR SENDUNG
08:37 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

08:37 CampusMedia Dokumentarisches

Stolpersteine in Mainz , 5m 45s

Jeder ist ihnen sicher schon einmal begegnet - den Stolpersteinen. Sie sorgen als dezentrales Mahnmal dafür, dass die Millionen Opfer des Nationalsozialismus nicht vergessen werden. CampusTV begleitet eine Stolpersteinverlegung in Mainz, bei der spannende Gespräche entstanden sind. So zum Beispiel mit einem Rechercheur, der mehr zu den Schicksalen hinter den Stolpersteinen herausfindet und so dafür sorgt, dass die Lebensgeschichten der Opfer regelmäßig erinnert werden.

Autorin: Paula Hütten
Schnitt Tamara Bäsener

>> ZUR SENDUNG
08:44 Explore JGU

Kaktus , 0m 46s

Eine neue Überraschung im Botanischen Garten an der JGU in Mainz.

08:45 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

08:45 Tausendfüßer

, 1m 02s

Kurze Beobachtung eines nachtaktiven Spezialisten

08:47 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Uschi Knieling , 2m 04s

Mädchen für alles & Gute Seele - das ist Uschi Knieling.
Eine der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
08:50 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Entscheidungstreffer 2000 , 7m 20s

Bei Entscheidungsschwierigkeiten hilft der Entscheidungstreffer 2000. Doch ist damit ein selbstbestimmtes Leben möglich? Teilnehmende des Bildungsurlaubs DREH DEIN DING produzierten diese Kurzfilmkomödie im Studio des MOKs Rhein-Main.

08:58 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Daniel Reißmann , 1m 54s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Daniel Reißmann, ehemaliger Vorstand und langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
09:00 Bohndorf Film-Team: Nisteriös - Trans Moldawien

MOK-Austausch , 42m 25s

Erlebnisse eines Streifzugs durch den spannungsgeladenen Landstrich am Fluß Dnister, das Gebiet des früheren Bessarabien und der späteren Moldawischen Sowjetrepublik.

09:43 Iran - Das Land der Perser

Reisebericht , 10m 07s

Die Reise führt von Schiraz aus über Persepolis, Kerman, Isphahan, Kashan, Ghom, bis nach Teheran. Der Iran war eines unserer schönsten Reiseziele, nicht nur wegen der interessanten Kulturstätten, sondern auch wegen seiner liebenswerten Menschen.

>> ZUR SENDUNG
09:53 Unterwegs mit dem Semesterticket

Koblenz , 4m 37s

Ihr sucht eine Möglichkeit, euch vom Unistress abzulenken? Wie wäre es mit einem Tagesausflug in eine der eindrucksvollsten Städte an Rhein und Mosel: Koblenz. Vom berühmten Deutschen Eck über die Festung Ehrenbreitstein bis hin zum Kurfürstlichen Schloss präsentieren wir euch die Stadt von ihrer schönsten Seite. Dabei darf ein Blick auf die Koblenzer Kneipenkultur natürlich auch nicht fehlen.

Autoren & Kamera: Lennard Ganswind und Nils Gödert
Schnitt: Michelle Köhler
Moderation: Nils Gödert

>> ZUR SENDUNG
09:59 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Jürgen Doetz , 01h 1m 04s

Vor 40 Jahren schon gehörte Jürgen Doetz zu den Gründungsvätern des Privatfunks. Vielfalt und Meinungsfreiheit waren dabei seine Antriebsfedern. Er ist Zeitzeuge von spannenden politischen Diskussionen, kam selbst aus dem politischen Apparat und hat sich abwerben lassen, um dann mit bei den Pionieren des Privatfunks zu sein. Und der Dieter und das Kunzilein sind ehrfürchtig genug, um diese Legende des deutschen Privatfunks gebührend zu ehren! Das ist Geschichtsunterricht in Gut!

>> ZUR SENDUNG
11:00 Culture-Y

Generation - Hanne Kah , 3m 36s

Hanne Kah - Generation

>> ZUR SENDUNG
11:04 Hanne Kah

Trick me , 3m 28s

Offizielles Musikvideo zur Single Trick me von Hanne Kah

>> ZUR SENDUNG
11:08 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Januar 2022 , 49m 53s

NewcomerTV Folge 65 und 66

11:59 Rotes Sofa 2024

mit Karen Schönherr , 13m 24s

Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Karen Schönherr im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:12 The Garden

- Tristan Blaskowitz , 0m 59s

"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.

12:14 Tristan Blaskowitz am Klavier

Klavierimprovisation - Delightful , 1m 36s

Improvisation auf dem Klavier von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
12:15 40 Jahre Mainzer Madrigalchor Teil 2

Teil 2 , 39m 30s

Jubiläumskonzert in St. Ignaz in Mainz

12:55 Tristan plays

The Moody Blues - Cities , 2m 03s

Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.

>> ZUR SENDUNG
12:58 Silver Tipps

Bluetooth auf dem Android-Smartphone aktivieren - So gehts! , 0m 52s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
13:00 Explore JGU

Throwback , 0m 40s

Throwback zum Besuch von Cecilia Scorza-Lesch und Harald Lesch und der Uni Mainz. Die ganze Vorlesung bei Visions for Climate findet ihr auch auf YouTube bei OKTV Mainz.

13:00 RAGE (WUT)

Kurzfilm über unterdrückten weiblichen Ärger , 5m 34s

RAGE is a short film about the patriarchal problem of suppressed female anger. In her everyday life, Alva is repeatedly confronted with situations that make her angry. Instead of venting her anger about other peoples behavior, she keeps bottling it up inside.

13:07 SD Nils

Kurzfilm , 7m 29s

Der Wissenschaftler Dr.D programmiert eine SD-Karte mit Kräften mit denen man die Welt beherrschen kann.

Bei einem Sturz verliert er die Karte und Nils findet sie. Nils bekommt durch einen Stromschlag die Superkräfte was Dr.D heimlich beobachtet.
Wird Nils mit seinen Superkräften Dr.D aufhalten können?

13:15 How can I help you?

, 3m 42s

Die Protagonistin (Mia Fukolt) ist eine junge Frau, die sich versucht auf einen Job zu bewerben. Dabei hat sie Schwierigkeiten ihren Lebenslauf und ihr Anschreiben zu verfassen. Ein Freund von ihr erzählt ihr von künstlicher Intelligenz (KI) und den positiven Erfahrungen, die er damit gemacht hat und so beschließt Mia es mit KI zu versuchen. Im nächsten Moment hört man eine Stimme: Wie kann ich Ihnen helfen?

>> ZUR SENDUNG
13:19 Das Verbrechen auf dem Spielplatz

, 7m 19s

Auf dem Spielplatz wird der 9-jährigen Bella der Rucksack geklaut, der aber auch 100 Euro für die kranke Oma enthielt. Bella ist verzweifelt. Die anderen Kinder versuchen, sie zu trösten. Eine Zeugin hat den Dieb gesehen und liefert eine Täterbeschreibung. Die Kinder machen sich an die Verfolgung ...

>> ZUR SENDUNG
13:27 The One-Way Ticket

, 10m 11s

Im Iran der Gegenwart entdeckt der sechsjährige Taha ein gefährliches Geheimnis über seine ältere Schwester. Nun muss er entscheiden, ob er es seinem fundamentalistischen Vater verraten soll.

13:37 EDIT 2024

Loneliness in Times of Social Media , 1m 33s

Pädagogisches Video zum Thema Einsamkeit und Verbindung in Zeiten von sozialen Medien.

>> ZUR SENDUNG
13:40 EDIT

Inside of emptiness , 4m 08s

Our target audience is all teenagers between the ages of 12 and 18, teenagers who grew up with social
media platforms and their content creators. Our video aims to start a conversation about the dangers of
?glorifying? so-called social media stars and to critically discuss the illusion of perfection online. It can be
used in subjects like religious studies, ethics, philosophy or psychology. Furthermore it can be used for
project weeks about social media topics. Ideally students will start questioning online content and will begin
to reflect on what they see online.

>> ZUR SENDUNG
13:45 Could it be ADHD?

EDIT 2023 , 3m 28s

EDIT-Beitrag zum Thema Selbstdiagnosen am Beispiel von ADHS

>> ZUR SENDUNG
13:48 55FILMZ 2022

Das Blaue vom Himmel , 5m 19s

55Filmz, das heißt 55 Stunden Zeit für maximal 5:55 Minuten Kurzfilm. Eine weitere Besonderheit: In irgendeiner Form müssen die drei Begriffe „Noir, Käse und Neon“ darin vorkommen. Diesen filmischen Herausforderungen stellte sich ein 27-köpfiges Team aus FSJler*innen, Auszubildenden und Ehrenamtlichen aus vielen Offenen Kanälen in ganz Rheinland-Pfalz. Abwechselnd in Tag- und Nachtschicht wurde vom 04.11. bis 06.11. bei uns in Mainz geschrieben, gefilmt und geschnitten. So war es möglich, in der begrenzten Zeit einen mysteriösen Kriminalfall abzudrehen.

Worum geht es? Wir erleben einen ungewöhnlichen Abend mit drei jungen Damen, die zu ihrem Schrecken eine Leiche im gemeinsamen Wohnhaus finden. Allerdings weichen ihre Aussagen öfters voneinander ab, was den Kommissar vor einen kniffeligen Fall stellt. Doch über eines sind sie sich einig: Der Mörder trug einen schwarzen Hoodie. Und was hat es mit der blauen Wolke auf sich, die den dreien zu folgen scheint?

>> ZUR SENDUNG
13:54 Kurzfilm

Track me if you can , 3m 39s

Zwei Polizisten ertappen eine Fahrraddiebin auf frischer Tat. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd.

>> ZUR SENDUNG
13:59 Campusradio Mainz - Filmpodcast

The Apprentice mit Jessi und Milkiyas , 01h 0m 28s

Review zum Film, wie hat er Jessi und Milkiyas gefallen?

15:00 Gospel Moves

Johannes 3: 16 , 28m 37s

Ein privates Konzert mit sehr besonderen Gästen.

15:29 InsideBingen

#16 BIN Student , 37m 52s

Elena und Bruno kommen beide zwar gebürtig nicht aus Bingen, leben aber schon eine Weile hier. Der Grund dafür ist die Technische Hochschule in Bingen. Elena studiert an der TH und Bruno ist langjähriger Professor. Beide sprechen in dieser Folge über die Vorzüge einer Hochschule mit familiärem Charakter und geben Einblick in das studentische und akademische Leben in Bingen.

Mehr über diesen Podcast auf unserer Webseite (inside-bingen.de)
Diesen Podcast kannst du dir auch als Video ansehen. Besuche uns dafür auf YouTube (youtube.com/@vhs.bingen) oder bei OK:TV Mainz (ok-mainz.de/sendung/insidebingen/).
Wenn du nichts verpassen willst, kannst du uns auf Social-Media folgen: Facebook (facebook.com/VHSBingen) oder Instagram (instagram.com/vhsbingen).

>> ZUR SENDUNG
16:08 Seitensprünge am Moselsteig

Wandern mit Christina über den Leiermannspfad , 24m 59s

Eine Wanderung mit Christina über den Moselsteig - Seitensprung Leiermannspfad, welcher teilweise parallel
zum SWR4 Wanderweg der Lieder verläuft. Werden nun endlich mal diese Fragen geklärt: Was weiß Marktfrau
Elvi über Gräfin Loretta und den Bischof? Was wissen Herbert Becker und Frank Ewein über eine Halskrause?
Wo ist der 50. Breitengrad? Warum will Winzer Philipp Conrad nicht mehr in diesen Weinberg? Was sind denn
Biberte? Diesen und anderen Fragen ist Christina auf der Spur.

>> ZUR SENDUNG
16:34 Blickpunkt Ingelheim

Verein Pro Equis , 6m 28s

Pferde erhalten Gnadenbrot

>> ZUR SENDUNG
16:41 Frag einmal...

Andreas Thelen , 0m 41s

Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.

>> ZUR SENDUNG
16:42 Sporthero-Svenja

, 0m 54s

Vorstellung des Sporthero Svenja Siegel des Sportbund Rheinhessen.

16:43 Blickpunkt Ingelheim

Straßenmusik-Festival , 2m 52s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Binh und Samantha traten beim Straßenmusik-Festival auf.

>> ZUR SENDUNG
16:48 Wie wählt man Studiengang aus?

, 0m 23s

In dem Video sind Tipps, wie man am besten eine Studienwahl trifft.

16:49 MEM Ehrenamtsportraits

BUND RLP , 6m 20s

Melanie Adamik engagiert sich ehrenamtlich beim BUND RLP. Doch was sind ihre als Tätigkeiten im Ehrenamt, wie ist es und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
16:55 Frag einmal...

Mainz in 2 Minuten , 0m 57s

Kurzinterview mit Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer

>> ZUR SENDUNG
16:56 Mainz in 2 Minuten

Stadthaus Große Bleiche , 1m 47s

Das Stadthaus Große Bleiche - was ist die Geschichte dahinter ? Die Mainzer Stadtführerin, Cornelia Bärsch-Kämmerer erklärt Ihnen was dahinter steckt und woher der Spitzname die Finanz Jongleure kommt.

>> ZUR SENDUNG
16:58 Frag einmal...

Joachim Schulte , 0m 58s

Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein.

>> ZUR SENDUNG
17:00 Bubble Gum TV

März 2025 , 29m 54s

Im Studio begrüßen wir SOTIRIA ex. EISBLUME. Dazu neue Musik von Lady GaGa, Sarah Connor, Yvonne Catterfeld und viel mehr. Durch die Sendung führt unsere Kollegin Anne Baardman.

17:30 Unser Mainz

The Day-Old Theatre , 34m 14s

Das The Day-Old Theatre, kurz DOT, ist die älteste Theaterinitiative an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und bringt seit 1991 als freie Studierendengruppe englischsprachige Stücke auf die Bühne. Eric Hoenen und Laura Harff erzählen in dieser Folge Unser Mainz wie sie zum DOT gekommen sind, was die Faszination hinter englischsprachigem Theater ist und was alles dazugehört, beim DOT zu sein.

Abend

18:04 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (145) , 25m 12s

• Automaten mit Überraschungen: Mysterpacks
• Trockenmauern bauen in Koblenz
• 5 besondere Kirchen in Rheinland-Pfalz
• Tunnelbau in Bad Bergzabern

>> ZUR SENDUNG
18:30 Blickpunkt Ingelheim

April - Magazinsendung , 21m 57s

- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof - Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING - Neuer Osterbrunnen

18:52 into

Motorradfahren als Medizin , 7m 29s

Motorradfahren ist ein gefährliches Hobby und von der Gesellschaft meistens schlecht angesehen, Aber wir wollen durch diesen Beitrag eine Gruppe von Motorradfahrern kennen lernen und durch die Geschichte von Noah verstehen, warum sie dieses Hobby lieben.

Autor & Schnitt: Moussa Ali
Kamera: Konstantin Voith, Rahel Schneider, Moussa Ali
Ton: Jakob Rubow

>> ZUR SENDUNG
19:00 ...und wir sind LIVE!

Muellbauer-Waber-Wiest-Trio , 58m 08s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz Diesmal: Muellbauer-Waber-Wiest-Trio Jeden Samstag um 19 Uhr!

19:59 Silver Tipps

QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
20:00 BRaVE - Talk

Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Das Finale , 02h 38m 40s

Das Finale der Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025.

22:39 Unser Mainz

Hochschule für Musik , 20m 43s

Moritz Reinsch ist Tonmeister an der Hochschule für Musik. Was zu seinen Tätigkeiten gehört, was er am liebsten macht und wie er zur Hochschule gekommen ist, das erzählt er im Interview.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
23:00 Kosho & Kleiner feat. Baldu | Moonsongs & More

Drei Namen, denen nichts mehr hinzuzufügen ist , 01h 11m 05s

Michael 'Kosho' Koschorreck, Ulf Kleiner und Tommy Baldu sind zusammengerechnet bereits ein gutes Jahrhundert als Musiker aktiv und allesamt weit herumgekommen in der internationalen Musikszene. Sie spiel(t)en mit Musikern wie Les McCann, Georg Ringsgwandl, Xavier Naidoo, Jeff Cascaro, Edo Zanki, DePhazz oder der HR Bigband. Seit Jahren kennen sie sich und schätzen beim Zusammenspiel miteinander den Groove, Humor, Sound und die Improvisationslust der Anderen. Ihr Trioprogramm aus Standards z.B. von Les Mc Cann, eigenen Stücken und 'Moonsongs' (von Kosho & Kleiner teilweise neu arrangierte Lieder zum Thema Mond anlässlich der Eröffnung des Kultursommers RLP 2019) bildet ein stetig rollendes Fundament für Koshos markante Stimme, ergänzt durch seine perkussive Gitarre, Baldus mächtiges Drumset aus den 40er Jahren sowie Kleiners flächiges Fender Rhodes und den funky Moogbass.

Besetzung
Kosho - guitar, vocals
Ulf Kleiner - rhodes & keys
Tommy Baldu - drums

© 2021 by JazziMa gGmbH

Sound: Daniel Mudrack
Film: Tobias Lensinger
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim

>> ZUR SENDUNG