Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:03 John Burn

John Burn - Der Abschied , 4m 43s

Ein Musikvideo über endlose Liebe, aber auch Trennung und den Abschied eines Armeekameraden aus Ungarn.

>> ZUR SENDUNG
00:08 C-Y Live mit Bodo Wartke

Zweifel und Zuversicht , 4m 57s

In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.

>> ZUR SENDUNG
00:13 TristanPlays - Improvisation in D-Dur

Musik , 6m 21s

TristanPlays - Improvisation in D-Dur

00:20 Ein Song von Thats Chic

Wir sind Mainz , 2m 35s

Eine Hommage an unser schönes und goldiges Städche Meenz.

>> ZUR SENDUNG
00:24 Konzert im „Schon Schön”

Small Fires , 22m 20s

„small is beautiful”. So lautet das Motto der englisch-deutschen Band „Small Fires”. Ihr seht jetzt einen Konzert der „one beautiful Mess Tour”.

00:46 Bunte Lebendigkeit

Die lange Nacht der Heimat Augsburg , 5m 10s

Eine Nacht lang präsentieren Akteure aus Augsburg und der ganzen Welt ihre
Interpretationen zum Thema Heimat. Für die Zuschauer ein spannendes, lustiges aber
auch beklemmendes und nachdenklich stimmendes Erlebnis.

>> ZUR SENDUNG
00:52 New Way Mainz

Its gonna rain , 2m 28s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
00:56 Culture-Y

Dust in my Lungs - Hanne Kah feat. Max Schuller , 3m 34s

Hanne Kah feat. Max Schuller - Dust in my Lungs

>> ZUR SENDUNG
01:00 Voices for Climate

Was hat Psychologie mit Klimawandel zu tun? , 01h 30m 00s

Parallel zum gesellschaftlich wachsenden Problembewusstsein gibt es eine Hinwendung von wissenschaftlicher Forschung zur Psychologie des Klimawandels. Hierbei steht vor allem im Fokus, unter welchen Umständen Menschen ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren bereit sind. Nach einer kritischen Diskussion einer solchen Individualisierung der Verantwortung soll im Vortrag klargemacht werden, dass es ganz ohne Psychologie und das Individuum aber dennoch nicht gehen wird. Dies wird am Beispiel von Verschwörungsmythen, Wissenschaftsleugnung und der mangelnden Akzeptanz ökologisch gebotener politischer Weichenstellungen verdeutlicht.

VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Referent: Prof. Dr. Roland Imhoff, Professor für Sozial- und Rechtspsychologie am Psychologischen Institut der JGU.

>> ZUR SENDUNG
02:37 Prokrastination Teil 1

, 0m 55s

Für alle, denen es manchmal genauso geht, hier ein paar Tipps, wie man der Prokrastination entgehen kann.

02:39 Bericht: KI & Medien

KI im Journalismus - Gefahren, Chancen und Lösungsansätze , 3m 57s

KI und Medien? Welche Gefahren und Chancen gibt es durch den Einsatz der künstlichen Intelligenz im Journalismus? Über diesem Thema haben Wissenschaftler, Medienvertreter und Politiker im Rahmen der Medien Triennale in Mainz, am 28.09.2023, diskutiert. Ein paar Einblicke gibt es hier im folgenden Beitrag!

>> ZUR SENDUNG
02:43 Kurzfilm

Fluch der Bäume , 6m 29s

Die Bäume haben die Nase voll - da haben doch ein paar Tempiner Kinder ihren Müll im Wald liegen lassen. Nachts belegen sie die Kinder von dem Fluch, den die Kinder gar nicht so einfach wieder loswerden. Denn eigentlich klingt die Uckermark ja nach Vogelgezwitscher und rauschenden Bäumen - und nicht nach knisternden Chipstüten und knackenden Blechdosen.

02:50 The Rhino

Colossal (Cover) , 5m 29s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
02:56 Silver Tipps

Bluetooth auf dem Android-Smartphone aktivieren - So gehts! , 0m 52s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
02:57 New Way Mainz

Asiko , 2m 11s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
02:59 Der Anti Rassismus Held

Der Anti Rassismus Held Reel , 1m 00s

Ein Schulprojekt der Azubis der BBS1 Mainz, für das Instagram der Schule zu dem Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

03:00 ...und wir sind LIVE!

A música de Milton Nascimento , 46m 51s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

A música de Milton Nascimento


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
03:47 Pineapple Jukebox

Hound Dog , 1m 54s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Hound Dog für uns gespielt.

03:49 The Rhino

No Gods , 3m 44s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
03:53 Campus-Umfrage zur Prüfungsphase

Umfrage zum Studienfach , 1m 13s

Wie läuft die Prüfungsphase ? Das haben wir Studis auf dem Gutenberg-Campus gefragt.

03:55 Silver Tipps

QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
03:56 Fred Weidlers SKYPE Talk mit Stefan Wolter

Weidlers SKYPE Talk , 45m 51s

Stefan Wolter ist einer der besten WARM-UPPER Deutschlands. Fred Weidler hat mit ihm gesprochen.

>> ZUR SENDUNG
04:42 The Rhino

Chief of the Sound , 6m 07s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:48 Flower Buddies

Musikvideo von Thats Chic , 3m 41s

Flower Buddies erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen Mensch und Topfpflanze

>> ZUR SENDUNG
04:52 Hanne Kah

Family - behind the song , 1m 45s

Die Geschichte hinter der neuen Single von Hanne Kah.

>> ZUR SENDUNG
04:54 John Burn -Too many words

John Burn -Too many words , 2m 52s

Viel zu viel Gelaber überall

>> ZUR SENDUNG
04:58 InsideBingen

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
05:00 SaferSocialMedia

Smartwatch , 1m 13s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
05:02 Kurzfilm

Bar Noir , 6m 58s

Was passiert, wenn sich ein Ex-Auftragskillerpaar noch ein letztes Mal in einer Bar trifft?

05:10 OKTV Movie

Der Tod ist ein Arschloch , 17m 06s

In der zweiten Folge von OKTV Movie geht es um ein Thema, was uns alle beschäftigt. Nämlich den Tod. Die beiden Filmemacher Michael Schwarz und Alexander Griesser begleiten einen unkonventionellen Bestatter in Berlin und zeigen uns eine andere Art des Umgangs in dieser Branche.

>> ZUR SENDUNG
05:27 Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben

#14 Twitch , 18m 02s

Streaming bietet jüngeren Generationen gute
Unterhaltung und ist sehr beliebt. Wofür genau wird Twitch genutzt, welche Funktionen gibt es und wie kann man sich und seine Daten bei Nutzung besser schützen - darum geht es in dieser Sendung.

>> ZUR SENDUNG
05:46 OKTV Movie

Raja , 16m 53s

Willkommen zur zweiten Folge von OKTV Movie! Diesmal zu Gast sind die Stop-Motion Animatoren Louisa Würden und Franziska von Holst um ihren Kurzfilm >Raja< vorzustellen. Doch was Stop-Motion ist und was für ein Aufwand dahinter steckt, das erfahrt ihr hier!

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:03 SaferSocialMedia

WhatsApp , 0m 33s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

06:04 Homezone

Satieremagazin im offenen Kanal (68) , 31m 36s

Themen der Satireshow:
- Jahresvorschau 2025
- Interview mit Olaf Scholz
- Friedrich Merz und seine Aussagen
- Fliegt FDP aus Bundestag?
- Bundestagswahl 2025
- Fitness als guter Vorsatz

>> ZUR SENDUNG
06:37 Unser Essen

Marktumfrage in Rockenhausen , 3m 23s

Zu dem Thema Nachhaltiges Nahrung waren wir im Zuge von unserem Unser Essen Dreh auch auf dem Rockenhausener Wochenmarkt und haben deren Besucher nach Ihren Einkauf auf diesem Befragt.

>> ZUR SENDUNG
06:41 Robody: Roboter im Dienst der Pflege

, 5m 17s

Im März 2024 wurde in Pirmasens erstmals ein Pflegeroboter zur Betreuung von Pflegebedürftigen Menschen ausgetestet.

06:47 The Rhino

Turnaround Song , 3m 18s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
06:50 Nachrichtensendung zur Fußball-EM 2024

MOK-Austausch , 6m 48s

Lehrer:innen im Vorbereitungsdienst des
Studienseminars für Gymnasien in Offenbach haben
eine kurze Nachrichtensendung zum Thema
Fußball-Europameisterschaft 2024 erstellt. Unter
anderem wurden Passant:innen der Offenbacher
Innenstadt zum Thema befragt.

06:58 Campus-Umfrage zur Prüfungsphase

Umfrage zum Studienfach , 1m 13s

Wie läuft die Prüfungsphase ? Das haben wir Studis auf dem Gutenberg-Campus gefragt.

07:00 Campusradio Mainz - zu früh

Zu Früh mit Nurhan und Julian , 56m 11s

In dieser Folge von Zu Früh geht es um die Ausgehtipps, die Campus Aktuell Nachrichten und darum, was man im Herbst so alles unternehmen kann.

07:57 Blickpunkt Ingelheim

Stadtarchiv , 6m 09s

>> ZUR SENDUNG
08:04 Mainzer Meinung

Tempo 30er Zonen , 3m 27s

Um die Luftqualität der Mainzer Innenstadt zu verbessern, hat Mainz eine flächendeckende 30er Zone eingeführt. Außerdem werden sich positive Nebeneffekte, wie die zunehmende Sicherheit für Fahrradfahrer und Fußgänger erhofft.
Wir waren in Mainz unterwegs, um die Mainzer*innen zu fragen, was Ihre Meinung zu den Tempolimits in der Innenstadt ist.

>> ZUR SENDUNG
08:07 johaNNOVATIONight 2023 in Mainz

Innovationsfestival im Rahmen der Johannisnacht , 3m 17s

Gemeinsam mit dem Media:TOR Speyer waren medien+bildung.com, klicksafe und die
Medienanstalt zum ersten Mal bei der
johaNNOVATIONight dabei.

Die Besucher*innen konnten sich zudem im LULU über ein
offenes Angebot mit dem 3D-Drucker und
dem Lasercutter freuen.

>> ZUR SENDUNG
08:11 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Jan Folger , 0m 48s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Jan Folger, ehemaliger FSJler bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
08:12 Steinchenklemmer

Impressionen und Interviews der Ausstellung in Schwabenstein 2022 , 22m 43s

Ein Besuch auf der Schwabenstein 2022 ist wie immer Eindrucksvoll. Im Video seht Ihr eine Auswahl der ausgestellten Modelle und einige Interviews.

>> ZUR SENDUNG
08:36 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Lukas Herzog , 1m 15s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Lukas Herzog, aktueller Vorstand bei NaheTV Idar-Oberstein und Studioleitung bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
08:37 Specials

Beratungsangebot , 0m 59s

Schnuppertage und Beratung gibt es nicht nur an der Schule, sondern auch an der Uni.

08:39 Blickpunkt Ingelheim

die Musikgruppe Peregrino , 3m 43s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Die Musikgruppe „Peregrino“ spielt auf mittelalterlichen Instrumenten frühe geistliche Weisen

08:43 Genlabor

, 1m 50s

Was macht man eigentlich im Biologiestudium?

08:45 Mainz in 2 Minuten

Der Holzturm , 2m 44s

In dieser Folge, erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles wichtige über den Holzturm und das in nur 2 Minuten.

>> ZUR SENDUNG
08:48 Gauditurnier Hundeverein Herxheim

Spiel und Spaß für Mensch und Hund , 9m 34s

Zum Start in die Sommerpause veranstaltete der Hundeverein Herxheim ein Gauditurnier, bei dem eher die Menschen als die Hunde gefordert wurden

>> ZUR SENDUNG
08:58 Explore JGU

Jahresüberblick Events , 1m 11s

...and with that 2024 season comes to an end...

08:59 Nachschlag

B wie Bildung , 14m 51s

NACHSCHLAG ist ein Videoprojekt zur Vermittlung sozial- und gesundheitswissenschaftlicher sowie theologischer Themen, welches in Kooperation der Katholischen Hochschule Mainz mit dem OK:TV Mainz und dem Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz entwickelt wurde.
In der zweiten Folge redet Prof. Dr. Nils Köbel mit Prof. Dr. Ulrich Papenkort über das Thema Bildung.

>> ZUR SENDUNG
09:15 Westpfalz in zwei Minuten

der Bergfried der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s

In diesem Short geht es um den Bergfried der Burg Lichtenberg

09:16 Blickpunkt Ingelheim

Bau am Kreisel , 9m 11s

Wohnen und Einzelhandel – der Baufortschritt am Lavendelkreisel bis zur neulichen Eröffnung der Gastronomie ,,Burgerliebling,,

>> ZUR SENDUNG
09:26 Lahn Liebe

Geschichten aus dem Hause Fledie , 25m 33s

Die Lahn entdecken: Von Weilburg aus werden wir Burgen und Schlösser sehen, historische Städte in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Den Seitenfluss begleiten wir, bis er in Lahnstein in den Rhein fließt.
Dabei sehen wir Marburg und Wetzlar. In Weilburg schaut sich Timo Fledie das Schloss an. Besondere Burgen und Gärten auf den Höhen sind ebenso auf der Tour wie die Sicht vom Kajak aus.
Nach dem Schloss Schaumburg, der Burg Balduinstein und dem Kloster Arnstein schauen wir uns Diez, Nassau und Bad Ems an.
Kommen Sie mit und entdecken Sie Ihre LahnLiebe!

>> ZUR SENDUNG
09:52 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Stefan Kremer , 34m 52s

Gast: Stefan Kremer, Florist
Seit er klein ist, liebt Stefan Kremer Blumen. Seit Jahrzehnten ist er Florist und erzählt uns heute alles, was wir schon immer über Blumen wissen wollten, uns aber nie zu fragen trauten.

>> ZUR SENDUNG
10:27 Westpfalz in zwei Minuten

Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s

In diesem Short geht es um das Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg

10:29 Homezone

Satire und Comedy im offenen Kanal (70) , 26m 44s

Bettina und Timo begleiten die Zuschauenden durch den Wahnsinn dieser Welt. Vom Eurovision Song Contest über fleißige Biber kommen sie zum Frühjahrsputz und die künftige Bundesregierung. Nach der Bundestagswahl geht es außerdem um manipulierte Social-Media-Algorithmen und die Kosten der Umweltverschmutzung.

>> ZUR SENDUNG
10:56 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

FFW Bodenheim - Digitale Planübungen für Führungskräfte , 3m 47s

Planübungen an der Planspielplatte sind wesentlicher Bestandteil der Feuerwehr-Ausbildung. Eine virtuelle Planspielplatte ermöglicht sowohl live ein Szenario einzu-spielen und zu verändern als auch vorgefertigte Szenarien zu durchlaufen. Dies er-möglicht es jedem individuell seine Aus- und Fortbildung zu gestalten.

>> ZUR SENDUNG
11:00 Campus Umfragen

Erstibegrüßung , 0m 57s

Was denkt ihr, was sie studieren\studiert haben?

11:01 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

MakerSpace gGmbH - FREIE FORSCHUNGSZEIT im MakerSpace , 3m 57s

Die 250m²-Werkstatt ist mit vielen Geräten aller MINT-Bereiche ausgestattet (Scanner, Plotter, Fräsen, 3 D Druck, Robotik, Elektronik- und Metall- und Holzwerkstatt), sodass alle MINT-Aktivitäten geographisch an einem Ort gebündelt sind. Manuelle und digitale MINT- Prozesse sind hier für die alle frei zugängig und erfahrbar. Die täglich kostenlose „Freie Forschungszeit“ ermöglicht es ALLEN, selbst aktiv zu werden.

>> ZUR SENDUNG
11:06 Silver Tipps

QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
11:07 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Kreml Kulturhaus , 4m 40s

Einfach und anschaulich erklärt: professioneller Videoschnitt auf dem Mac mit Pre-miere, FinalCut und Co- für junge Leute ab 12 Jahren – das steht im Mittelpunkt des Projekts. Die Organisatoren kümmern sich gemeinsam mit den Teilnehmenden da-rum, welche Planungsschritte und Vorbereitungen für ein professionelles Video notwendig sind.

>> ZUR SENDUNG
11:13 Silver Tipps

QR-Codes mit dem Android-Smartphone scannen - So gehts!! , 0m 35s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
11:13 Silver Tipps

Bluetooth auf dem Android-Smartphone aktivieren - So gehts! , 0m 52s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
11:14 InsideBingen

#23 BIN Veranstalter Fragenhagel , 0m 52s

Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.

11:15 Mir sin die Fans

batschkapp Musik aus Mainz , 2m 43s

batschkapp Musik aus Mainz / Mir sin die Fans
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

>> ZUR SENDUNG
11:18 ...und wir sind Live!

Beethoven am Freitag Nr. 2 , 54m 06s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal:
Gufeng Wu, Anna-Liese Siemens,
Marta Kovalova, Friederike Kampick,
Ashley L. Bartel, Tim Düllberg,
Friederike Schubert, Lucija Rupert

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:13 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Dobby the house elf , 3m 47s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Dobby the house elf
(Suite for orchestra >Harry Potter and the chamber of secrets< N.2)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
12:16 Homezone

Satire und Comedy im offenen Kanal (70) , 26m 44s

Bettina und Timo begleiten die Zuschauenden durch den Wahnsinn dieser Welt. Vom Eurovision Song Contest über fleißige Biber kommen sie zum Frühjahrsputz und die künftige Bundesregierung. Nach der Bundestagswahl geht es außerdem um manipulierte Social-Media-Algorithmen und die Kosten der Umweltverschmutzung.

>> ZUR SENDUNG
12:43 Unser Mainz

Hochschule für Musik , 20m 43s

Moritz Reinsch ist Tonmeister an der Hochschule für Musik. Was zu seinen Tätigkeiten gehört, was er am liebsten macht und wie er zur Hochschule gekommen ist, das erzählt er im Interview.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
13:05 New Way Mainz

Old Time Religion , 1m 46s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:07 Silver Tipps

Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts! , 0m 43s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
13:08 Musik aus Rheinhessen

John Burn - Hitchhiker , 3m 12s

Ein Musikvideo über den Traum eines einsamen Fahrers auf der Autobahn oder Landstraße

>> ZUR SENDUNG
13:11 Pineapple Jukebox

Follow Me , 2m 36s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Follow Me für uns gespielt.

13:14 Extremismus und Deep Fakes

Experten Talk Deep Fakes 4 , 2m 21s

Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net

>> ZUR SENDUNG
13:17 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

Essen 2024 Die große Brettspielmesse , 13m 00s

Das Brettspiel-Magazin „Abgewürfelt“ berichtet kurz und abwechslungsreich von der größten Brettspiel-Messe der Welt, der „Spiel 2024“.

>> ZUR SENDUNG
13:30 CampusTV Aktuell

How to? Hausarbeiten! , 3m 05s

Schwierigkeiten bei der Hausarbeit? Keine Sorge, wir haben da was für dich! In diesen Animation zeigen wir dir bewährte Schritte, die du befolgen solltest, um deine Hausarbeit erfolgreich zu schreiben. Wähle das perfekte Thema, organisiere deine Recherche, erstelle eine effektive Gliederung und schreibe dann deine Arbeit. Unsere Tipps werden dir helfen, sicherzustellen, dass deine Hausarbeit gut strukturiert, gut recherchiert und gut geschrieben ist - alles, was du brauchst, um eine Top-Note zu erreichen!

Autor: Khaled Salloum

>> ZUR SENDUNG
13:34 Game or Shame

Die Gameshow zum Thema E-Sports , 01h 21m 14s

Zwei Teams bestehend aus jeweils 4 Teilnehmer*innen treten in 5 Runden gegeneinander an. Pro Runde wird den Teams ein Videospiel in Form eines Sketches vorgestellt. Jett haben die Teams 30 Sekunden um jemanden aus ihren Reihen zu wählen, der/die stellvertretend für das Team antritt. Der Sieg einer Runde bringt dem Team Punkte sowie Süßigkeiten ein. Begleitet werden die Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen von Marvin Wild (professioneller E-Sports Kommentator) als Moderator der Show. Diese Sendung entstand als Projekt der Berufsschüler der Klasse MGBT22/23 der Schule BBS1-Mainz. (Aufzeichnung einer Live-Produktion)

14:55 Charlys Autos

#23 Nissan Qashqai E Power , 10m 29s

Motorjournalist Jürgen C. Braun testet regelmäßig neue und aktuelle Fahrzeuge aller Klassen. Heute im Test: Nissan Qashqai E Power. Die Besonderheit: Er ist weder so richtig Verbrenner noch so richtig elektrisch, doch ein gewöhnlicher Hybrid ist er auch nicht. Wie genau die Technik hinter E-Power funktioniert und für wen sie etwas ist erklärt Charly in dieser Folge Charlys Autos.

>> ZUR SENDUNG
15:06 Wasser oder Woi: Nein zu Atomwaffen!

Talk mit Landesbischof i.R. Jochen Cornelius-Bundschuh in Büchel , 10m 00s

- Nein zur nuklearen Teilhabe der Bundesrepublik Deutschland

- über das Konzept Sicherheit Neu Denken: Ja zu einer zivilen Verteidigung

15:17 Chemie einfach erklärt

Nylonfaden , 10m 24s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zum Nylonfaden.

>> ZUR SENDUNG
15:27 SaferSocialMedia

Spotify , 0m 46s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
15:29 SaferSocialMedia

Snapchat , 0m 35s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
15:30 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Juni 2022 - Teil 1 , 48m 04s

- Top of Europe
Die höchste Bahnstation Europas

- UNESCO-Weltkulturerbe Rhätische Bahn

- Die Georgetown Loop Railroad

16:19 Ein Song von Thats Chic

Maladapted , 3m 45s

„Maladapted“ entstand in der Covid-19 Pandemiezeit und wurde von That‘s Chic und Thomas Beer produziert. Der Song beschreibt das Gefühl seinen Platz in der Gesellschaft nicht gefunden zu haben. Das Video wurde im „Caveau“ Mainz aufgenommen.

>> ZUR SENDUNG
16:24 Rainers Gute-Nacht-Musik

Frau Holle , 4m 05s

Kinderlied im Rahmen eines "Betthupferls" (Art. 'Sandmännchen')
Inhalt:Frau Holle schüttelt ihr Kissen aus und es schneit.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei mir, dem Komponisten (Mitglied der GEMA)

>> ZUR SENDUNG
16:29 Steinchenklemmer

Bricks and Friends 2023 | Ausstellung , 20m 43s

Willkommen zur aufregenden LEGO Ausstellung >Bricks and Friends 2023<, die vom 19. bis zum 20. August in der beeindruckenden Kulisse der Motorworld in Köln stattgefunden hat! Dieses Ereignis hat
LEGO-Enthusiasten, Familien und Besucher jeden Alters aus der ganzen Region angezogen, um eine
faszinierende Welt aus bunten Steinen und kreativen Meisterwerken zu erkunden. Die Ausstellung >Bricks and Friends 2023< war ein wahres Fest für die Sinne. Von detailgetreuen
Miniaturstädten bis hin zu beeindruckenden Skulpturen war alles vertreten. Die Halle war gefüllt mit atemberaubenden LEGO-Kreationen, die von talentierten Baumeistern und Fan-Gemeinschaften aus
Deutschland und darüber hinaus präsentiert wurden. Von Star Wars über Harry Potter bis hin zu klassischen City-Szenen gab es eine unglaubliche Vielfalt an Themen, die die Besucher in Staunen
versetzten. Neben den Ausstellungsstücken und Bauaktivitäten gab es auch Händlerstände, an denen Besucher
exklusive LEGO-Sets, Sammlerstücke und Zubehör erwerben konnten. Die Ausstellung bot somit nicht nur
eine Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen, sondern auch die Möglichkeit, ein Stück dieser kreativen Welt mit nach Hause zu nehmen.
Die LEGO Ausstellung >Bricks and Friends 2023< war ein unvergesslicher Tag voller Spaß, Kreativität und Gemeinschaft. Sie bot die Gelegenheit, in die zauberhafte Welt der bunten Steine einzutauchen, neue
Freunde zu treffen und die beeindruckende Vielfalt der LEGO-Kunst zu bewundern. Die Veranstaltung hat gezeigt, dass LEGO nicht nur ein Spielzeug ist, sondern eine Plattform für grenzenlose Kreativität und Phantasie.
LEGO® ist eine Marke der LEGO Gruppe, durch die dieser Kanal weder gesponsert noch autorisiert oder
unterstützt wird.

>> ZUR SENDUNG
16:50 Wetter und Gesundheit

Kater , 9m 57s

Einen Kater hatten wir wohl alle schon einmal und wir waren froh, als es uns wieder besser ging. Was also tun gegen den Kater, einmal vorbeugend und dann, wenn er uns erwischt hat.

>> ZUR SENDUNG
17:00 Wetter und Gesundheit

Gürtelroseimpfung gegen Alzheimer , 8m 37s

Die Impfung gegen Gürtelrose vermindert auch deutlich das Risiko an einer Alzheimer-Demenz zu erkranken

17:08 Blickpunkt Ingelheim

Bau am Kreisel , 9m 11s

Wohnen und Einzelhandel – der Baufortschritt am Lavendelkreisel bis zur neulichen Eröffnung der Gastronomie ,,Burgerliebling,,

>> ZUR SENDUNG
17:18 Frag einmal...

Paula Irmer , 0m 58s

Paula Irmer ist beim magischen Zirkel und macht gerne Kartenkust und Cardistry.

>> ZUR SENDUNG
17:19 Mainz in 2 Minuten

Tritonplatz Rainer Fetting Flug , 1m 53s

In dieser Folge erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles Wichtige über die Statue Flug von Rainer Fetting und wo diese schon in Deutschland stand

>> ZUR SENDUNG
17:21 Blickpunkt Ingelheim

Historischer Rundgang in Frei-Weinheim , 5m 46s

Der neue historische Rundgang in Frei-Weinheim führt interessierte Besucher zu den geschichtlich bedeutsamen Orten des Stadtteils

>> ZUR SENDUNG
17:27 InsideBingen

Fragenhagel: Jan (Immobilieninvestor) , 0m 39s

Jan ist Immobilieninvestor und Bauherr aus Bingen. Seine innovativen Projekte verändern stetig das Stadtbild. Dabei verfolgt er eine besondere Vision: „Wir machen Bingen schöner.” Wir erfahren in dieser Folge mehr über seinen Werdegang, seine zukünftigen Projekte und vor allem mehr über die Person hinter der Jan Rickel Immo GmbH.

17:28 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Felix von Horstig , 1m 00s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Felix von Horstig, aktueller Vorstand und ehemaliger Azubi bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
17:29 CampusMedia

Die Präsenz-Uni ist zurück! , 3m 42s

Was gibt es Neues rund um den Campus? Die Uni kehrt zurück in den Normalbetrieb, Studierendenausweis und Semesterticket werden digital, die Mensa möchte digitaler und nachhaltiger werden und das Wohnheim Hechtsheim wurde zum Teil geschlossen. Die aktuellen CampusMedia-News!

Autor & Schnitt: Fabius Leibrock
Kamera: Laura Kleespies, Fabius Leibrock, Julie Matzeit

>> ZUR SENDUNG
17:34 SWR Klasse:Nachrichten | Are Gymnasium

Foodsharing , 12m 30s

Die Schülerinnen und Schüler des Are Gymnasiums waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das spannende Thema: Foodsharing!

>> ZUR SENDUNG
17:47 Zeugen der Zeit – das waren wir!

Vom Handelsvertreter zum Helfer im Hunsrück , 13m 17s

Herbert Wirzius ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. Im Interview erzählt der Kirner von Stationen in seinem Leben und von der Stiftung, die er gegründet hat, um Kindern in Not zu helfen.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:01 UniChor & UniOrchester Mainz

Agnus Dei - Petite Messe solennelle , 6m 55s

Gioachino Rossini (1792 - 1868)
Petite Messe solennelle - Agnus Dei
(Orchesterfassung 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Konzertaufzeichnung vom 9. Februar 2019
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa Marie Lausmann/ Leon Müller

Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

>> ZUR SENDUNG
18:08 Ein Song von Thats Chic

Maladapted , 3m 45s

„Maladapted“ entstand in der Covid-19 Pandemiezeit und wurde von That‘s Chic und Thomas Beer produziert. Der Song beschreibt das Gefühl seinen Platz in der Gesellschaft nicht gefunden zu haben. Das Video wurde im „Caveau“ Mainz aufgenommen.

>> ZUR SENDUNG
18:13 Blickpunkt Ingelheim

März 2025 , 22m 25s

Das Stadtfernsehen präsentiert folgendes Programm:
+ Wohnen und Einzelhandel – der Baufortschritt am Lavendelkreisel bis zur neulichen Eröffnung der Gastronomie „Burgerliebling“,
+ Farben und Rhythmen – der Kulturabend zum kolumbianischen Fest „Carnaval de Barranquilla“ und
+ Tanzen und Zeichen setzen – der Tanz-Flashmob „Rise for freedom“ gegen Gewalt, besonders gegen Gewalt gegen Mädchen und Frauen weltweit.

>> ZUR SENDUNG
18:36 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Katholische Kindheit im Dorf , 17m 55s

Interview mit Zeitzeuge Rainer Kohlhaas aus Mainz, aufgewachsen im Westerwald.

>> ZUR SENDUNG
18:54 Voll Mainz: Am Rhein

CampusMedia Aktuell , 5m 17s

Ein warmer Samstag in Mainz: Am Rheinufer von Zoll- bis Winterhafen tummeln sich Studierende, junge Familien, Schüler:innen und viele andere, die ihren Tag draußen genießen wollen. Bier trinken, ein Picknick machen, Feiern. Schon nachmittags kommen hier viele zum flanieren, Sport treiben oder Eisessen hin. CampusTV zeigt einen Teil des Mainzer Statdtlebens im Sommer. Unsere Moderatorin verbingt dafür einen Tag am Mainzer Rheinufer.

Moderation: Julie Matzeit
Autor: Theo Dennert
Kamera: Fernanda Sant Anna Bloise, Nicolas Frenzel
Schnitt: Lukas Smits

>> ZUR SENDUNG
19:00 ...und wir sind LIVE!

The Balanced Path , 46m 12s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

The Balanced Path


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
19:47 Ein Song von Thats Chic

Maladapted , 3m 45s

„Maladapted“ entstand in der Covid-19 Pandemiezeit und wurde von That‘s Chic und Thomas Beer produziert. Der Song beschreibt das Gefühl seinen Platz in der Gesellschaft nicht gefunden zu haben. Das Video wurde im „Caveau“ Mainz aufgenommen.

>> ZUR SENDUNG
19:52 Steinchenklemmer

Patsonbricks zeigt sein Pattys | Bricks and Friends 2022 , 4m 42s

Dieses mal hat sich Patsonbricks meinen Fragen gestellt, ein geniales LEGO® Modell in welchem mehrere Welten aufeinandertreffen.

>> ZUR SENDUNG
19:58 Radwege des Grauens

Um Grün betteln , 1m 38s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

>> ZUR SENDUNG
20:00 Inside Universitätsmedizin Mainz

Dr. Gabriele Schmalz, Leiterin der Betriebsärztlichen Dienststelle (30) , 10m 10s

„Insgesamt betreuen wir über 18.000 Menschen“, sagt Dr. Gabriele Schmalz, Leiterin der Betriebsärztlichen Dienststelle der Universitätsmedizin Mainz in Folge 30 der Reihe „Inside UM“. „Dazu gehören neben den beinahe 9.000 Mitarbeitenden der UM vor allem auch die Beschäftigten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und einige externe Firmen.“ Die Aufgaben der Betriebsärztlichen Dienststelle sind sehr vielfältig: Sie reichen von der Einstellungsuntersuchung über die Beratung im Rahmen des Mutterschutzes bis hin zur Beurteilung von Arbeitsplätzen – am Bildschirm wie im OP. „Wir sind für alle Mitarbeitenden der erste Ansprechpartner bei gesundheitlichen Problemen – sei es am Arbeitsplatz oder im privaten Bereich“, berichtet Gabriele Schmalz. „Wir versuchen immer, weiterzuhelfen, egal in welcher Form – und das wissen auch alle.“ Ein großer Einschnitt war die Corona Pandemie. „Unser Hauptthema zu der Zeit war das Impfen und das Testen der Mitarbeitenden“, blickt Gabriele Schmalz zurück. „Dabei wurden wir aus allen Bereichen der Klinik unterstütz und haben schließlich 22.000 Impfungen verabreicht.“ In der Pandemie-Zeit sind mit den Programmen S.A.M (Selbstmonitoring-App für Mitarbeitergesundheit) und KEN (Die Kraft der eigenen Emotionen Nutzen) auch verschiedene Forschungsprojekte entstanden, mit denen die Mitarbeitenden ihr persönliches Befinden selbst monitoren können. Am Ende des Interviews hat Gabriele Schmalz eine ganz praktische Empfehlung für alle, die im Büro arbeiten: Für sie ist der höhenverstellbare Schreibtisch die erste Prävention für Rückenprobleme.

20:10 Helga hilft

Fernsehen mit Mediatheken , 3m 06s

Helga erklärt die Vorteile von Mediatheken und macht Seniorinnen/ Senioren Mut, diese selbst auszuprobieren.

>> ZUR SENDUNG
20:14 Berufsunfähigkeitsversicherung

Fragen und Antworten , 2m 12s

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Und wer braucht eine? Die wichtigsten Antworten zum
Thema gibt Experte Philipp Wolf von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem Video.

>> ZUR SENDUNG
20:17 Blickpunkt Ingelheim

Geschichten aus der Aufhofstraße , 10m 31s

Die Aufhofstraße in Ingelheim hat eine lange und spannende Geschichte. Blickpunkt Ingelheim nimmt euch mit auf eine Reise.

>> ZUR SENDUNG
20:28 Campus-Umfrage zur Prüfungsphase

Umfrage zum Studienfach , 1m 13s

Wie läuft die Prüfungsphase ? Das haben wir Studis auf dem Gutenberg-Campus gefragt.

20:30 unikART

Kommunikationsgestaltung , 5m 24s

Miriam ist leidenschaftliche Kommunikationsgestalterin. Dieses Porträt begleitet Miriam verschiedenen Alltagssituation und beantwortet Fragen wie: Was ist Kommunikationsgestaltung? Was braucht man als Kommunikationsgestalter:in? Und wie sieht eigentlich ein Produktprozess so aus?

Autor und Kamera: Leon Forthmann
Schnitt: Niklas Röhrig

>> ZUR SENDUNG
20:36 Inside Bingen

#8 BIN politisch , 23m 12s

Kaum eine Wahl betrifft die Bürger*innen so direkt wie die Kommunalwahl, sei es die Wahl zum Stadtrat oder die Wahl des Oberbürgermeisters. In dieser Folge ist Thomas Feser zu Gast, seit 10 Jahren Oberbürgermeister der Stadt Bingen. Er spricht über seine Aufgaben, den Wahlkampf, über seine Motivation als junger Mensch in die Politik zu gehen und auch über die Anfeindungen, die er als Kommunalpolitiker ertragen muss.

>> ZUR SENDUNG
21:00 Blickpunkt Ingelheim

Metzgerei Stephan , 5m 45s

>> ZUR SENDUNG
21:07 Voll Mainz: Am Rhein

CampusMedia Aktuell , 5m 17s

Ein warmer Samstag in Mainz: Am Rheinufer von Zoll- bis Winterhafen tummeln sich Studierende, junge Familien, Schüler:innen und viele andere, die ihren Tag draußen genießen wollen. Bier trinken, ein Picknick machen, Feiern. Schon nachmittags kommen hier viele zum flanieren, Sport treiben oder Eisessen hin. CampusTV zeigt einen Teil des Mainzer Statdtlebens im Sommer. Unsere Moderatorin verbingt dafür einen Tag am Mainzer Rheinufer.

Moderation: Julie Matzeit
Autor: Theo Dennert
Kamera: Fernanda Sant Anna Bloise, Nicolas Frenzel
Schnitt: Lukas Smits

>> ZUR SENDUNG
21:13 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (131) , 27m 31s

• Römervilla Bad Neuenahr-Ahrweiler
• Ausbildung als Flugzeugmechaniker
• TourTipp: Dreifelder Weiher

>> ZUR SENDUNG
21:41 Filmpodcast Everything Everywhere all at once

Campusradio Mainz , 59m 34s

Jan-Niklas, Maik und Julian sprechen über ihre Lieblingsszenen und die Intention des Filmes Everything Everywhere all at once

22:41 Wir sind die Brandmauer

Protestkundgebung gegen Rechtsextremismus , 17m 46s

Protestkundgebung gegen Rechtsextremismus vom 1. Februar 2025 in Koblenz.

>> ZUR SENDUNG
23:00 John Burn

John Burn - Der Abschied , 4m 43s

Ein Musikvideo über endlose Liebe, aber auch Trennung und den Abschied eines Armeekameraden aus Ungarn.

>> ZUR SENDUNG
23:05 UniChor & UniOrchester Mainz

Modest Mussorgsky - Hexe Baba Yaga , 3m 38s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

Modest Mussorgsky
Hexe Baba Yaga (Bilder einer Ausstellung)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
23:09 ...und wir sind LIVE!

Mobilé , 42m 13s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Mobilé


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
23:52 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Libera me (Messa da Requiem) , 12m 36s

Giuseppe Verdi: Libera me (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

Jihyun Lee (Sopran)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG