Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:41 Pineapple Jukebox

Follow Me , 2m 36s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Follow Me für uns gespielt.

00:44 Bunte Lebendigkeit

Die lange Nacht der Heimat Augsburg , 5m 10s

Eine Nacht lang präsentieren Akteure aus Augsburg und der ganzen Welt ihre
Interpretationen zum Thema Heimat. Für die Zuschauer ein spannendes, lustiges aber
auch beklemmendes und nachdenklich stimmendes Erlebnis.

>> ZUR SENDUNG
00:50 "Comptine d'un autre été: L'après-midi"

von Yann Tiersen , 2m 17s

gespielt von Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
00:53 KAH

The Hive , 3m 30s

Lyrics:
I dreamed of birds up in the sky
I even thought that I could fly
But these thoughts are safe in my mind
In darker times for me to find

Time runs out of my hands
Like water or like sand
But with you my dreams
could stay when I open my eyes

What’s the deal with time
What if it stops - will I open my eyes
What if I never learn the truth
When they say darkness won’t follow rules

Alone and safe inside
split myself from the hive

Time will shift again
And take my bones away
With every act we built were we stand
Hold what’s next in our hands

all the lines caved in my face
Will keep to follow the sand
i hope i see you in my dreams
will meet you when i sleep

I stopped to breathe.. just for a while
Got out of touch and lost my mind
Tried to stretch the boundaries of life
SplitSplit myself from the hive

Time runs out (of) my hands
Like water or like sand
But with you my dreams
could stay when I open my eyes

>> ZUR SENDUNG
00:56 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

00:57 InsideBingen

Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
00:58 InsideBingen

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
01:00 Rotes Sofa 2024

mit Julia Kehr-Ritz , 14m 44s

Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Julia Kehr-Ritz im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock

>> ZUR SENDUNG
01:15 Rotes Sofa 2023

mit Prof. Dr. Katrin Schlör , 18m 27s

Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Prof. Dr. Katrin Schlör im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.

>> ZUR SENDUNG
01:34 ...und wir sind Live!

Trumann-Pignede-Sonnenschein-Trio , 49m 15s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Trumann-Pignede-Sonnenschein-Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
02:23 SaferSocialMedia

Cybergrooming , 0m 42s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

02:25 Usedom und seine Seebäder

Reisebericht , 5m 54s

Das Video zeigt die Halbinsel Usedom mit seinen Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck. Sie zählen zu den schönsten Ostseebädern.

>> ZUR SENDUNG
02:31 Sport in Rheinhessen

Fabian Vogel auf dem Weg zu Olympia 2024 , 6m 01s

Fabian Vogel war der erste deutsche nach 12 Jahren, welcher sich für Olympia im Einzel -Trampolinspringen teil. Zuvor haben wir uns mit ihm über die Herausforderungen und Schwierigkeiten in der Vorbereitung unterhalten.

>> ZUR SENDUNG
02:38 KAH

Wir sind eins , 3m 50s

Wir präsentieren hier unsere Version der deutschen Hymne >Wir sind eins!<.
Als eine Band mit weiblicher Frontfrau, die die queere Gemeinschaft in Deutschland repräsentiert, freuen wir uns, mit unserer Musik einen Beitrag zur 100% Mensch-Kampagne leisten zu können.

>> ZUR SENDUNG
02:42 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
02:42 Rotes Sofa 2024

mit Dr. Stefanie Nickel , 8m 16s

Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Dr. Stefanie Nickel im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock

>> ZUR SENDUNG
02:51 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

02:52 Trust in Truth

Seminarwoche in Trani , 1m 47s

Unser Team kam nach Italien, um das zweite Training im Rahmen des Erasmus+ Projekts -Trust in Truth- durchzuführen.

Es war ein fruchtbares Treffen, bei dem die Teilnehmer und Moderatoren ihre Erfahrungen austauschen, neue Fähigkeiten erwerben und Brainstorming betreiben konnten, um Aktivitäten zur Medienkompetenz für die Zukunft zu planen.

>> ZUR SENDUNG
02:54 into

DJing | Beats im Bauch , 4m 39s

Die Songs von Martin Garrix haben ihn auf die Bahn der elektronischen Tanzmusik gebracht – jetzt legt Paul selbst auf und mixt für seine Freund*innen abenteuerliche Techno Sounds. In welchen Momenten er die Musik am meisten liebt und wie so ein Mischpult überhaupt funktioniert - das erzählt euch Paul in diesem into!

Autorin & Kamera: Emma Greß
Ton: Katharina Joachim
Schnitt: Lara Trumpetter

>> ZUR SENDUNG
03:00 ...und wir sind Live!

Groovin Records , 41m 50s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Groovin Records


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
03:43 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Mai 2019 (2) , 54m 34s

In diesem Monat dreht sich im MOK Offenbach alles um das Thema Musik. Deswegen werden in diesem Beitrag 2 Newcomer Bands vorgestellt.

04:38 InsideBingen

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
04:39 Bald wieder

Fabio Gamberetti , 2m 44s

Ein künstlerisch-kreativer Ausblick auf all das was BALD WIEDER möglich ist. Ein Hoffnungsschimmer für das Beisammen-Sein und die Kulturbrache unter dem Motto "hope never dies".

04:42 Just to know Him

pop, gospel , 6m 30s

Check out our joyful and energetic cover of “Just to Know Him” by Charles Jenkins, performed by The Heralders. We wanted to capture the heart of this lively gospel anthem through our own unique sound. With this cover, we celebrate the greatness of knowing Jesus through powerful vocal harmonies and vibrant instrumentation that will lift your spirit and bring you into a place of worship. We hope this version blesses you as much as it blessed us during the recording. Let the spirit of this song move you, and feel free to sing along with us! Don’t forget to like, comment, and subscribe for more gospel content!

04:49 Die Thriller Pfeifen - Ich, Ich, Ich

Die Thriller Pfeifen - Ich, Ich, Ich - Lyricvideo , 4m 00s

Lyricvideo der mainzer Band Die Thriller Pfeifen (Album: "Auf der Suche nach dem Ich")

>> ZUR SENDUNG
04:54 The Rhino

Black Math (Cover) , 3m 32s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:58 Tristan Blaskowitz am Klavier

Klavierimprovisation - Delightful , 1m 36s

Improvisation auf dem Klavier von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
05:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (140) , 24m 18s

• Ausfahrt mit dem Oldtimersammler
• Ausflug mit den Schmetterlingen
• Ausgestorbene Weinsorten werden wieder gezüchtet

>> ZUR SENDUNG
05:25 2023 war das heißeste Jahr

, 1m 12s

2023 war das heißeste Jahr seit beginn der Wetteraufzeichnungen. Robert Reinecke, Professor für Erdsystemmodellierungen an der JGU Mainz war mit seinem Team an der Erstellung des Weltwasserberichts der Weltorganisation für Meteorologie beteiligt. Im Video fasst er einige wichtige Erkenntnisse zusammen.

05:27 ...und wir sind LIVE!

Leo Hassis Trio , 47m 19s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Leo Hassis Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:14 UniChor & UniOrchester Mainz

Edward Elgar - The Black Knight op. 25 , 32m 09s

E.Elgar (1857-1934)
The Black Knight op. 25

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Live-Konzertmitschnitt vom 2. Februar 2020
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Video/ Schnitt: Leon Müller, Tim Hänsler & Team

>> ZUR SENDUNG
06:47 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem) , 4m 08s

Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 2 Dies irae (Auszug)

Konzert vom 5. Februar 2017
Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
06:52 Wie sieht digitaler Content in der Zukunft aus?

Bericht von der ContentConvention 2023 , 4m 03s

Wie wird sich die Content Generation in den nächsten Jahren ändern? Welche Potenziale bieten generative KIs und was kann der Hype im Hinblick auf Format, Inhalt, Produktion und Distribution?

Während der Content Convention 2023 diskutierten Experten, Politiker und Medienunternehmen über ein aktuelles Thema dass uns seit einiger Zeit beschäftigt. Der Fokus lag auf der Frage, wie Content Creation in Zeiten von künstlicher Intelligenz in Zukunft aussehen wird. In der Mainzer Halle 45 trafen sich große Medienunternehmen aus der Region, wie der Südwest-Rundfunk (SWR) oder das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), die Praxisbeispiele beim Standrundgang der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, präsentierten. In den Paneldiskussionen diskutierten die Beteiligten über die Vor- und Nachteile sowie über den regulierten Umgang beim Erstellen von Content mit KI.

>> ZUR SENDUNG
06:57 New Way Mainz

El Humahuaqueño , 1m 52s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
06:59 Unser Essen

Die Angst vor Wein Short , 0m 27s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
07:00 MEM Ehrenamtsportraits

AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten , 5m 01s

Petra Grimm engagiert sich ehrenamtlich im AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten. Doch was sind ihre Tätigkeiten im Ehrenamt, was sind die Angebote des AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten und warum engagiert sie sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
07:06 Blickpunkt Ingelheim

INTERNATIONALE TAGE im Kunstforum Ingelheim , 8m 25s

Die „Internationalen Tage“ im Ingelheimer Kunstforum stehen dieses Jahr unter dem Motto HOME SWEET HOME

07:15 Radwege des Grauens

Um Grün betteln (Instagram- und YouTube-Shorts-Version) , 1m 17s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

>> ZUR SENDUNG
07:17 Minds of Mainz

Natascha Heiduczek , 2m 04s

Fachweiterbildung Gesundheits- und Krankenpfleger/in in der Onkologie. Porträtreihe über Alumnae, Alumni und Studierende der JGU

>> ZUR SENDUNG
07:20 Campusradio Mainz - Mittrock

mit Luca, Ben und Feli , 01h 9m 37s

In der Halloweenfolge von Mittrock geht es um eine andere Art von Grusel. Denn das Thema sind schlechte bzw. gruselige Alben von eigentlich guten Künstlern.

08:31 Stimmen zum Abitur

, 1m 52s

Die Abiturienten Nikolas und Simon erzählen etwas über ihr Abitur und beantworten die jeweiligen Fragen der Interviews.

08:33 Blickpunkt Ingelheim

Layenhof Open - Offene Ateliers , 8m 58s

Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof

>> ZUR SENDUNG
08:42 Blickpunkt Ingelheim

das Vocalensemble „Singoritas“ , 4m 22s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Das Vocalensemble „Singoritas“ von der Musikschule unter der Leitung von Christel Bieger.

>> ZUR SENDUNG
08:46 Inside Universitätsmedizin Mainz

Herz- und Gefäßmedizin ist Teamwork / Prof. Dr. Hendrik Treede (17) , 11m 12s

„Die Herz- und Gefäßmedizin funktioniert nur gut in Teams“, so lautet das Credo von Prof. Dr. Hendrik Treede, Direktor der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie, das sich wie ein roter Faden durch das Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich zieht. Dies seien Teams, in denen verschiedene Berufsgruppen eng zusammenarbeiten, aber auch Teams, die fächerübergreifend kooperieren – etwa Herzchirurg:innen und Kardiolog:innen oder Angiolg:innen und Gefäßchirurg:innen.

In Mainz wird ein großes Spektrum in der Herz- und Gefäßchirurgie angeboten, so Treede: „Auch hier sind hochspezialisierte Teams der Schlüssel einer erfolgreichen Patientenversorgung – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen.“ Ganz wichtig für Hendrik Treede sind neue schonende OP-Methoden, die in der modernen Herzchirurgie heute zur Verfügung stehen: „Solche minimal-invasiven Verfahren sind für die Patientinnen und Patienten ein Segen, da ihnen so eine wesentlich belastendere OP am offenen Herzen erspart bleibt.“

Außerdem geht es in Folge 17 der Reihe „Inside UM“ um klinische Forschung in der Herzchirurgie, sportliche Aktivitäten zur Förderung der Herzgesundheit und um einen Tanz vor einem Klinikgebäude. Neugierig geworden? Reinschauen lohnt sich.

>> ZUR SENDUNG
08:58 Erstiwoche teil 1

, 0m 43s

Wie haben gefragt: Was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum haben sie sich für ihre Fächer entschieden?

08:59 Wie wählt man Studiengang aus?

, 0m 23s

In dem Video sind Tipps, wie man am besten eine Studienwahl trifft.

09:00 Mallorca im November 2019

Reisebericht , 38m 06s

Ein Reisebericht mit den schönsten Inselpunkten.

>> ZUR SENDUNG
09:39 Blickpunkt Ingelheim

Impressionen vom Jakobswegs , 6m 14s

Klaus-Peter Klein erzählt von seiner Wanderung auf dem Jakobsweg.

09:46 Iran - Das Land der Perser

Reisebericht , 10m 07s

Die Reise führt von Schiraz aus über Persepolis, Kerman, Isphahan, Kashan, Ghom, bis nach Teheran. Der Iran war eines unserer schönsten Reiseziele, nicht nur wegen der interessanten Kulturstätten, sondern auch wegen seiner liebenswerten Menschen.

>> ZUR SENDUNG
09:57 Blickpunkt Ingelheim

Patenflugzeug , 1m 42s

Ein fabrikneuer Airbus – die Lufthansa stellt Patenflugzeug "Ingelheim am Rhein" in den Dienst. Eingesetzt wird der Airbus 320neo im Kurzstreckennetz, d.h. für Kontinentalflüge.

>> ZUR SENDUNG
09:59 Südtirol

Südtirol - Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten , 39m 21s

Eine Sommerreise durch Südtirol mit seiner Kultur, der Natur, der Bergwelt und den Städten Bozen und Meran

>> ZUR SENDUNG
10:39 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Sehnsucht nach Europa (28) , 20m 05s

Olga Helbach - eine Ukrainerin kommt nach Rheinland-Pfalz.
Nach dem Studium ist sie als Lehrerin hier geblieben. Im Interview spricht sie darüber, wieso ihre Familie sich immer viel mit Deutschland beschäftigt hatte. Nach dem Maidan erzählt sie vom Krieg Russlands gegen die Ukraine und wie sie Schülern in Koblenz hilft, sich im Schulsystem und dem Alltag zu integrieren.

>> ZUR SENDUNG
11:00 Ober-Italiens Kulturstädte

Reisebericht , 34m 56s

Städte-Reisebericht:
Parma
Bologna
Chioggia
Padua

>> ZUR SENDUNG
11:35 69 Years And Still Praising Jesus

, 35m 16s

Praise and worship to Jesus with Voice, Tanz and Harp + Interview.

Nachmittag

12:10 Bubble Gum TV

Mai 2025 , 29m 56s

Im Studio begrüßen wir die Influencerin und Sängerin Lisa Walser. Dazu die neuesten Tracks von unseren Partnern Universal Music und Sony Music. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.

12:40 Opening - Philip Glass

, 5m 14s

"Opening" von Philip Glass gespielt von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
12:46 New Way Mainz

Zum Geleit , 1m 06s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
12:48 Silent Song

John Burn , 3m 58s

Ein Musikvideo über hoffnungslose Liebe

>> ZUR SENDUNG
12:52 Pineapple Jukebox

Hound Dog , 1m 54s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Hound Dog für uns gespielt.

12:54 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

12:55 Lulatsch - High

Lulatsch - High , 3m 09s

Während Leonard noch seiner alten Beziehung hinterhertrauert, begibt sich Lennart auf einen Trip in seinem Kopf. Er schwärmt dort von seiner Liebe zur Musik. Auch Leonard begibt sich schließlich auf den Trip und schwärmt von einer neuen Liebe. Gemeinsam genießen Leonard und Lennart noch den Abend.

>> ZUR SENDUNG
12:58 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Direktsaft , 0m 49s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

12:59 Silver Tipps

QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
13:00 Der Zaubertrank

, 8m 47s

Krempe 1624. Auf den Weiden sterben die Kühe. Die Bäuerinnen Telse Evers, Stine Müller und Grete Krüger versuchen ein Heilmittel zu brauen. Dabei werden sie beobachtet und denunziert. Die Folge ist eine Anklage wegen Hexerei. Die drei Bäuerinnen beteuern ihre Unschuld, weshalb sie den Folterknechten übergeben werden ...

>> ZUR SENDUNG
13:09 EDIT

Inside of emptiness , 4m 08s

Our target audience is all teenagers between the ages of 12 and 18, teenagers who grew up with social
media platforms and their content creators. Our video aims to start a conversation about the dangers of
?glorifying? so-called social media stars and to critically discuss the illusion of perfection online. It can be
used in subjects like religious studies, ethics, philosophy or psychology. Furthermore it can be used for
project weeks about social media topics. Ideally students will start questioning online content and will begin
to reflect on what they see online.

>> ZUR SENDUNG
13:14 RAGE (WUT)

Kurzfilm über unterdrückten weiblichen Ärger , 5m 34s

RAGE is a short film about the patriarchal problem of suppressed female anger. In her everyday life, Alva is repeatedly confronted with situations that make her angry. Instead of venting her anger about other peoples behavior, she keeps bottling it up inside.

13:21 Kurzfilm

Silver is not Gold , 12m 52s

Menschlichen DNA brachte in den vergangenen 150 Jahren eine neue
Menschengattung hervor. Sie werden SILVER“ genannt. Man erkennt sie an den hellgrauen Haaren und ihrer bleichen Haut.
Aufgrund ihrer Fähigkeiten auf die volle menschliche Hirnkapazit zugreifen zu können, erlangten sie schnell Macht und gelten seither als Herrscher des gesamten Planeten. Weltweit gibt es nur 128 von ihnen. Um die Menschheit und den Planeten vor dem Untergang zubewahren, führten sie die Testungen ein. Sie sollen die guten Menschen von den Schädlichen trennen. Die Selektion erfolgt durch einen Persönlichkeitsscann, dem sich jeder Bürger im 16. Lebensjahr unterziehen muss. Bei positiver Testung ist es den Menschen gestattet in der utopisch angelegten Stadt Hiria zu leben. Fällt das Testergebnis negativ aus, und man erweist sich als schlechter Mensch, wird man in die Zorra verbannt. Dem Getto. Die Zorra ist ein Ort an dem Armut, Hunger und Tod regieren. Einen Weg zurück, gibt es nicht⋯
Die Testungen der Silver gelten als unumstritten⋯ bislang.

>> ZUR SENDUNG
13:34 How can I help you?

, 3m 42s

Die Protagonistin (Mia Fukolt) ist eine junge Frau, die sich versucht auf einen Job zu bewerben. Dabei hat sie Schwierigkeiten ihren Lebenslauf und ihr Anschreiben zu verfassen. Ein Freund von ihr erzählt ihr von künstlicher Intelligenz (KI) und den positiven Erfahrungen, die er damit gemacht hat und so beschließt Mia es mit KI zu versuchen. Im nächsten Moment hört man eine Stimme: Wie kann ich Ihnen helfen?

>> ZUR SENDUNG
13:38 Ernst ist das Leben

Bauernfabel in einem Hektar , 14m 09s

Der 90-jährige Eifler Bauer Ernst hat seinen Lifestyle satt. Die logische Konsequenz, die er aus seiner traurigen Lage ziehen kann, ist junge Menschen zu kidnappen...

>> ZUR SENDUNG
13:52 Kurzfilm

Internet-Wirrwarr am DBG , 4m 02s

Der Versuch, gutes Internet am DBG einzurichten, zieht sich über Jahre. Dies liegt vor allem an berüchtigten bürokratischen Hürden.

13:57 Kurzfilm

Die Schreibmaschine , 1m 36s

Kurze Komödie über eine Schreibmaschine, die ihre Zeit etwas zu weit vorraus ist.

>> ZUR SENDUNG
13:59 Blizz Club

Live im M8 , 46m 37s

Liveshow der Band Blizz Club im Mainzer M8

14:47 HinterGRUND

Wie Sprache zur Barriere wird , 12m 51s

Sprache umgibt uns, sie ist omnipräsent. Doch sie kann auch zu einem Hindernis werden. Insbesondere Menschen mit Lern- und Leseschwächen, kognitive Beeinträchtigungen oder Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, können von Sprache ausgegrenzt werden. Genau an dieser Stelle setzen Einfache und Leichte Sprache an, um Brücken zu bauen. Doch was genau versteht man darunter?

Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera & Ton: Alexander Tartac

>> ZUR SENDUNG
15:00 Bürgerjournalismus Neuwied

Deichstadtfest Neuwied - Ein Streifzug , 5m 02s

mit Musik von the wild Bobbin Baboons, Brass Machine und Pino Brone

15:05 Blickpunkt Ingelheim

die Musikgruppe Peregrino , 3m 43s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Die Musikgruppe „Peregrino“ spielt auf mittelalterlichen Instrumenten frühe geistliche Weisen

15:09 Steinchenklemmer

Micropolis , 4m 01s

Willkommen zu einem weiteren faszinierenden Interview mit Wolfgang Schubert auf der LEGO®-Fan Ausstellung Born2Brick 2024! In diesem Video führt uns Wolfgang durch sein beeindruckendes Microscale Modell und zeigt uns seine neueste Kreation: die Hafenerweiterung von Micropolis.

Wolfgang ist kein Unbekannter in der LEGO®-Community und hat uns bereits mehrmals mit seinen detailreichen und kreativen Modellen begeistert. Dieses Mal gibt er uns einen exklusiven Einblick in die Erweiterung seines Hafens, die mit unglaublicher Präzision und Liebe zum Detail gebaut wurde. Er erklärt die Inspiration hinter seinem Werk und spricht über die Herausforderungen beim Bau von Micropolis.

Taucht ein in die Welt der Microscale Modelle und entdeckt die faszinierenden Details dieser Hafenstadt. Lasst euch von Wolfgangs Leidenschaft und seinem einzigartigen Stil inspirieren!

Besonderer Dank an Wolfgang Schubert für das tolle Interview und die Präsentation seiner beeindruckenden Modelle.

>> ZUR SENDUNG
15:14 Mainzer Meinung

Alkohol und Drogen , 2m 59s

Wie stehen die Mainzer zum Alkohol und zur Legalisierung von Cannabis

>> ZUR SENDUNG
15:17 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (135) , 27m 24s

- Mit dem Oldtimer-Bus durch die Mandelblüte
- TourTipp:Laacher See
- Klein-Britannien im Hotel

>> ZUR SENDUNG
15:45 MEM Ehrenamtsportraits

BUND RLP Short , 0m 58s

Melanie Adamik engagiert sich ehrenamtlich beim BUND RLP. Doch was sind ihre als Tätigkeiten im Ehrenamt, wie ist es und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
15:47 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Felix von Horstig , 1m 00s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Felix von Horstig, aktueller Vorstand und ehemaliger Azubi bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
15:48 Inside Universitätsmedizin Mainz

Soziale Medien im Krankenhaus / Martha Lubosz, Social Media Managerin (20) , 10m 48s

,Über allen unseren Social Media-Kanälen steht das #TeamUM, , sagt die Social Media Managerin Martha Lubosz. Sie ist Mitarbeiterin in unserer Stabsstelle Unternehmenskommunikation und kümmert sich dort um die Kommunikation in sozialen Netzwerken. ,Wir wollen die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Berufe an der Unimedizin Mainz in den Vordergrund stellen. Zum #TeamUM gehören aber auch unsere Patient:innen, die ihre Geschichten zu erzählen haben.,

Die Unimedizin Mainz ist auf Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube und seit neustem auch auf TikTok vertreten: ,Auf diesen Kanälen bespielen wir die vielfältigen Themen unserer Kliniken, Institute und Abteilungen, , so Lubosz. ,Mitarbeitende können sich beteiligen, indem sie uns Themenvorschläge schicken, uns spannende Geschichten vermitteln oder auch mal unseren Instagram-Kanal für eine Zeit übernehmen., Mit Workshops unterstützt Martha Lubosz zudem auch die persönliche Kommunikation auf LinkedIn.

Junge Menschen möchte die Stabsstelle Unternehmenskommunikation auf TikTok erreichen: ,Wir müssen natürlich überlegen, wo wir diese Zielgruppe erreichen. Und wenn wir sie über klassische Medien oder Facebook nicht erreichen, dann müssen wir dort hingehen, wo sie sind – und das ist auch TikTok., In der neuen Inside UM-Folge spricht Martha Lubosz außerdem über die unglaubliche Themenvielfalt an der UM, die zielgruppenspezifische Aufarbeitung und die Story des Jahres 2024.

>> ZUR SENDUNG
15:59 1250 Bäume fürs Klima

Baumpflanzaktion des DAV Landau/Pfalz , 4m 14s

Die Sektion Landau des Deutschen Alpenvereins (DAV) hat zum 125. Geburtstag eine besondere Aktion gestartet: 1.250 Bäumen werden im Wald bei Wilgartswiesen neu gepflanzt. Wir haben die Aktion am 11. November 2023 mit der Kamera begleitet.

>> ZUR SENDUNG
16:04 InsideBingen

#23 BIN Veranstalter , 23m 21s

Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.

>> ZUR SENDUNG
16:28 Pfälzer Mundartgedicht des Jahres 2024

Stimmen Sie ab! , 26m 29s

Alljährlich veranstalten der Verlag VielPfalz und die einzige im Pennsylvania-Deutschen Dialekt verfasste Zeitung „Hiwwe wie Driwwe“ einen Wettbewerb um das beste Pfälzer Mundartgedicht. Im Gespräch mit Jean-Luc Busch stellen Dr. Michael Werner und Michael Dostal den Wettbewerb und die nominierten Beiträge vor und rufen zum Abstimmen auf.

>> ZUR SENDUNG
16:54 Blickpunkt Ingelheim

Hochwasser in katastrophalem Ausmaß , 3m 53s

Die Flut in der polnischen Partnerstadt Neiss

>> ZUR SENDUNG
16:58 Unser Mainz

Frag einmal... Katharina Schön (Mainzer Ehrenamtsbüro) , 0m 56s

Ohne Ehrenamt würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren.

Katharina Schön vom Mainzer Ehrenamtsbüro hilft Menschen dabei das zu ihnen passende Ehrenamt zu finden.
Im Interview verrät sie, welches Ehrenamt sie ausüben würde, wie alt die älteste Person war, der sie ein Ehrenamt vermittelt hat und wem sie gerne noch ein Ehrenamt vermitteln würde.

>> ZUR SENDUNG
16:59 Zwischen Beruf und Berufung

Landarzt sein , 46m 46s

Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Mediziner Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere als Fernseh-Doc.

>> ZUR SENDUNG
17:47 Kurzfilm

Fruit of choice , 12m 30s

Ziel des Films ist es die heutige Gesellschaft und ihre Abhängigkeit von Social Media zu kritisieren. Dies soll auf eine plakative und überspitzte Art und Weise dargestellt werden. Aus diesem Grund spielt der Film in einer Parallelwelt, in der Smartphones, speziell Social Media, durch Obst und Gemüse verkörpert werden. Adam, der Hauptcharakter, ist 28 Jahre alt und hat ein sehr geringes Selbstwertgefühl. Nachdem er von Professor Amentia einen Apfel als angebliche Wunder-Lösung für all seine Probleme bekommt, scheint es zunächst so, als ob sich alles zum Guten wenden würde...

Abend

18:00 BRaVE Magazin

Juli 2025 , 46m 54s

In dieser Ausgabe nehmen wir euch mit auf zwei ganz besondere Reisen: zum CSD in Wernigerode und zum CSD in Recklinghausen. 💃🕺 Zwischen Glitzer, guter Musik und starken Botschaften haben wir nicht nur gefeiert, sondern auch hingehört – und hingeschaut.

Besonders bewegend: die Politdiskussion im Rahmen der CSD-Wochen in Wernigerode. 💬🔥 Hier wurde nicht nur geredet, sondern Klartext gesprochen – über Sichtbarkeit, Rechte und echte Veränderung.

Natürlich dürfen auch unsere Lieblingsmoderator:innen Jenny Rasnov und Jordan Hanson nicht fehlen – mit ihrem unverwechselbaren Charme, spannenden Interviews und jeder Menge Herz. 💖🎤

Freut euch auf: ✨ exklusive Backstage-Einblicke
🗣️ inspirierende Stimmen aus der Community
📸 jede Menge bunte Momente
🎧 Musik, die verbindet

Jetzt reinlesen, mitfühlen und mitfeiern!
👉 brave magazin – laut, liebevoll, echt.

>> ZUR SENDUNG
18:47 Wohin damit?!

Ist Mülltrennung wirklich so schwer? , 12m 52s

Immer mehr Menschen versuchen so viel wie möglich auf Müll zu verzichten. Da dies leider nicht komplett möglich ist, ist es wichtig zu wissen, wie man mit dem angefallenen Müll umgeht. Dieser Beitrag erklärt auf eine schöne und lockere Art und Weise, wie man richtig Recycelt.

>> ZUR SENDUNG
19:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) , 27m 54s

• Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
• Der eigene Garten als Zuhause
• Synagogen brannten bei den Judenpogromen

>> ZUR SENDUNG
19:28 Radwege des Grauens

Um Grün betteln (Instagram- und YouTube-Shorts-Version) , 1m 17s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

>> ZUR SENDUNG
19:30 Blizz Club

im Interview mit Volume Magazine , 17m 18s

Hier wird im Zuhause/ Proberaum und Studio der jungen Band über Musik, wie der Entstehungsprozess dahinter aussehen kann, Gitarreneffekte u.v.m. geredet.

>> ZUR SENDUNG
19:48 Demos gegen Rechtsextremismus

Koblenz , 11m 42s

Bürger machen sich Sorgen um die Demokratie und demonstrieren gegen Hass und Hetze: beispielsweise in Koblenz am 20. Januar 2024.

>> ZUR SENDUNG
20:00 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Sehnsucht nach Europa (28) , 20m 05s

Olga Helbach - eine Ukrainerin kommt nach Rheinland-Pfalz.
Nach dem Studium ist sie als Lehrerin hier geblieben. Im Interview spricht sie darüber, wieso ihre Familie sich immer viel mit Deutschland beschäftigt hatte. Nach dem Maidan erzählt sie vom Krieg Russlands gegen die Ukraine und wie sie Schülern in Koblenz hilft, sich im Schulsystem und dem Alltag zu integrieren.

>> ZUR SENDUNG
20:21 Helga hilft

Was kann die Künstliche Intelligenz? , 4m 43s

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Für Helga ein Anlass, sich die Sache mal selbst anzuschauen. Was ist die KI, wie funktioniert sie überhaupt und kann sie uns im Alltag unterstützen? Diese Fragen klärt Helga in dieser Folge von Helga hilft! Informationen zum Thema KI und weitere Folgen von „Helga hilft“ auf Silver Tipps: www.silver-tipps.de/helga-ki

>> ZUR SENDUNG
20:26 Bürgerjournalismus Neuwied

Französischer Markt 2024 in Neuwied , 3m 45s

Ein Rundgang am 28.07.2024.
Auch in diesem Jahr zog es viele Händler und Besucher in die Innenstadt Neuwieds, um französisches Flair in der Deichstadt zu zaubern und zu genießen.

>> ZUR SENDUNG
20:30 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Wybke Gawor (Weinhändlerin) , 41m 00s

Wybke Gawor hat spät ihre Berufung gefunden – beim Wein und im besonderen in ihrem Weinladen. Sie liebt das Gespräch mit ihren Kunden, lässt sich auch mal neue Formate einfallen und denkt manchmal über die Unsinnigkeit von Regulierungen nach. Und der Dieter – der regt sich auf, aber richtig – und das Kunzilein versucht halt trotzdem, eine Frage zu stellen. Der ganz normale St. Antony Wahnsinn – das schmeckt einfach gut!

>> ZUR SENDUNG
21:11 Gute Nacht Magdeburg

Ausgabe 33 | Stone Cold Love, Team-Challenge & Bange um die MVB , 48m 29s

In der November Ausgabe begrüßen wir die Band Stone Cold Love, die ihren Song „Doomsday“ zum besten geben und im Spiel „Schüttel dein‘ Speck“ Tanzen müssen!
Unsere Neulinge haben wir zu einer Team-Challenge auf die Straße geschickt und schauten am 14. November beim Stadtrat vorbei, wo ein Antrag beschlossen wurde, der die MVB kürzen soll!

>> ZUR SENDUNG
22:00 FIGHTBACK-WRESTLING

Open Sunday 12 Pt. 2/2 , 55m 27s

1. Collector Four Way Match: Romero vs. Boris Pain vs. Feyyaz Aguila vs. Terrible Ted Jr. (m)
2. Singles Match: Kevin Kaylo vs. Ron Rubyn 3. Independent Womens Title Match: Jane
Nero vs. Warchild Saga
4. Collector Match: Miro Liyan (m) vs. Kevin Kaiden

>> ZUR SENDUNG
22:55 Mit Kleinem Großes bewirken

Bewusstes Konsumverhalten im Unverpackt Mainz , 4m 23s

Tiere werden unter schlimmen Umständen gehalten, Plastik-Berge häufen sich und vieles wird für den einmaligen Gebrauch hergestellt.
Doch ein einzelner Mensch kann schon viel bewirken, indem er bewusst auf sein Konsumverhalten achtet und nachhaltig lebt. Studentin Hannah Ballmann und Unverpackt Laden Besitzer Majid Hamdaoui gehen mit gutem Beispiel voran und zeigen wie einfach man mit kleinen Dingen großes bewirken kann.

>> ZUR SENDUNG
23:00 Bunte Lebendigkeit

Weltoffenheit ist Trumpf - Mundharmonika Live 2017 Klingenthal Teil 1 , 16m 00s

Das Mundharmonikafestival in Klingenthal lockt jedes Jahr wieder Musikbegeisterte ins Vogtland und bringt internationales Flair nach Sachsen.

>> ZUR SENDUNG
23:17 Torsten Goods & Band feat. Thomas Siffling

Zwei Grössen der deutschen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne! Genre: Jazz, Blues , 01h 10m 34s

Wir freuen uns, Ihnen heute zwei Größen der deutschen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne präsentieren zu dürfen. Torsten Goods ist nicht nur Virtuose an der Gitarre, sondern verfügt auch über eine ungemein sensible und ausdrucksstarke Stimme, die im Blues ebenso Zuhause ist wie in Swing und Pop. Gemeinsam mit seiner großartig besetzen Band und dem Lyriker auf der Trompete, dem Clubchef Thomas Siffling, verspricht das ein Abend der Extraklasse auf höchstem internationalen Niveau zu werden. Besetzung: Thomas Siffling - trumpet, flugelhorn Torsten Goods - guitar, vocals Matti Klein - piano, keys Thomas Stieger – bass Felix Lehrmann – drums © 2021 by JazziMa gGmbH Sound: Daniel Mudrack Video: Tobias Lensinger Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim