TV-PROGRAMM
Montag
04.08.25Dienstag
05.08.25Mittwoch
06.08.25Donnerstag
07.08.25Freitag
08.08.25Samstag
09.08.25Sonntag
10.08.25Nacht

C-Y Live mit Bodo Wartke | Sind Sie nicht...? , 3m 55s
In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.

I hope You Dance - Hanne Kah feat. Sinu , 3m 51s
Hanne Kah feat. Sinu - I hope You Dance
>> ZUR SENDUNG
Tell Me Who I Am (official video) , 4m 46s
Do you feel at home in your body?
Many people ask themself this very question without having an answer at the ready.
Our new single Tell Me Who I Am deals with all internal struggles and insecurities everybody experiences in life.
It is a song about finding out who you really are, about being happy with yourself and about having people accompany you on your journey.
We hope you find comfort in this song, and if so, please share it with someone who is in need of comfort as well.
Spread the word.
Tell us who YOU are!
Official Video of »Tell Me Who I Am« by upcoming band »Hanne Kah«.
Written by: Patrick Jost & Hanne Kah
Produced by: Marc Jullien
Video by: Lotta Pommerien & Niklas Quernheim

Konzert , 6m 20s
Die beiden Musiker Rocco Giacobbe und Frank Rohles haben im Kloster Machern an der Mosel für einige Gäste ein schönes Konzert gegeben. Vom Balkon des Klosters, inmitten der wunderschönen Klosteranlage und dem romantischen Moseltal konnten sich die Gäste der Faszination der beiden Vollblutmusiker nicht entziehen. Natürlich durfte in diesem Film auch der Blick zur neuen Moselbrücke nicht fehlen. Hier ein kurzer Zusammenschnitt des Konzertes.
>> ZUR SENDUNG, 5m 50s
Beethoven sonate op.2 no.2 1.Satz

Sportfischerverband Pfalz e.V., Projekt: Digitale Ausbildung/Vorbereitungskurse , 2m 33s
Ein digitaler Vorbereitungskurs als Voraussetzung zur Zulassung staatlichen Fischerprüfung ermöglicht mehr Menschen ein jederzeit angepasstes Lernen und an einem Praxistag das digital Gelernte praktisch umzusetzten.
>> ZUR SENDUNG
Marktumfrage in Ingelheim , 3m 00s
Zu dem Thema Nachhaltiges Nahrung waren wir im Zuge von unserem Unser Essen Dreh auch auf dem Ingelheimer Wochenmarkt und haben deren Besucher nach Ihrem Lieblings Wein und Ihrem Wein Konsum befragt.
>> ZUR SENDUNG
Music is the Key , 1m 25s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Leben im Kloster , 29m 56s
Wieso entscheiden sich Menschen ins Kloster zu gehen und wie lebt es sich dort? Diesen und mehreren Fragen geht Moderatorin Kathi auf den Grund. Sie übernachtet eine Nacht im Benediktinerinnen Kloster in Köln. Dort lernt sie einige der Schwestern kennen und erfährt, welche Geschichten sie ins Kloster führten. Nach zwei Tagen im Kloster stellt sich die Frage: Könnte Kathi sich das Leben dort dauerhaft vorstellen?
Das alles seht ihr im neuesten SUB Beitrag Leben im Kloster.
Autor:innen & Kamera: Paula Herrmann, Anna Geissler
Ton: Theresa Hirsch
Schnitt: Sara Garbe
Moderation: Katharina Joachim
Kurzfilm , 3m 23s
Der schüchterne Tim sitzt alleine in der Mensa und es scheint ein Tag wie jeder andere. Nach kurzem Blickkontakt mit einer jungen Frau wird er jedoch von ihr angesprochen, woraufhin sich seine Wahrnehmung der Welt um ihn herum verändert.
Shogofeh.H , 5m 21s
In dem Projekt interviewen Jugendliche Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen in den letzten 80 Jahren nach Deutschland gekommen sind.

Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem) , 4m 43s
G. Verdi: Liber scriptus (Messa da Requiem)
Konzert vom 5. Februar 2017 Halle 45 Mainz
Stephanie Lesch (Alt)
UniChor & UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Kunstradfahren: Achtung, Hopp, Griff , 6m 15s
Schon ihr Urgroßvater hat den Verein mitgegründet; Milena Schwarz fährt bereits in der vierten Generation Kunstrad für den RV Mainz Ebersheim. In diesem Beitrag nimmt sie uns mit ins Training ihrer Mannschaft, die letztes Jahr den World Cup gewonnen hat und erklärt uns die Faszination und Leidenschaft für ihren Sport.
Autorin: Theresa Hirsch
Kamera: Anna Geissler
Ton: Paula Herrmann
Schnitt: Lara Trumpetter

Theater machen auf der Bühne , 25m 56s
Lea Schimpf macht Theater, seit sie 7 ist... also auf der Bühne und schon seit mehr als 10 Jahre. Angefangen hat sie im Kontext von einem religösen Schultheaterstück in Bayern, jetzt macht sie gerne Improv Theater. Ein Rückblick auf diese große Spannweite und wie ihre Zukunft im Theater aussieht gibt einen guten Einblick in die bunte und expirimentelle Welt des Theaters.
Autor:in: Nena Kolmer
Ton: Anne Hartmann
Schnitt: Julia Hechler

Reality TV: Are You the One, Love Island, Bachelor und Co , 11m 48s
Reality-TV Formate erleben aktuell einen Hype. Zuschauerinnen und Zuschauer der Formate verteidigen diese deutlich, gleichzeitig wird gesellschaftlich Reality als leichte Unterhaltung belächelt oder als moralisch verwerflich kritisiert. Die wissenschaftlichen Hintergründe hinter Reality TV werden in in diesem Beitrag aufgezeigt.
Autorin & Moderation: Amelie Falkenhain
Kamera: Matias Hartmann, Marlène Seibold
Schnitt: Stefanie Knoth

El Humahuaqueño , 1m 52s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGPhilipper 4-13 (Pastor Howard) , 5m 23s
Celebration of Liebe

Die Angst vor Wein Short , 0m 27s
In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.
>> ZUR SENDUNG
TikTok , 0m 26s
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
>> ZUR SENDUNGmit Luca, Ben und Feli , 01h 9m 37s
In der Halloweenfolge von Mittrock geht es um eine andere Art von Grusel. Denn das Thema sind schlechte bzw. gruselige Alben von eigentlich guten Künstlern.

Mundharmonika Live 2017 Klingenthal Teil 2 , 20m 30s
Zum 17. Mal findet das Mundharmonikafestival dieses Jahr statt. Tolle Musik, Herzlichkeit und die wunderschöne Landschaft begeistern die Besucher jedes Jahr von neuem.
>> ZUR SENDUNG
Rock me Amadeus , 3m 30s
Irrsinn kehrt ein in Alzey! Jörg singt...
Dass es so schwer ist, hätte ich nicht gedacht. Deshalb sind einige Gesangsparts mit Playback gefilmt worden.
Eine Performance des Songs von Falko.

Modest Mussorgsky - Hexe Baba Yaga , 3m 38s
Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz
Modest Mussorgsky
Hexe Baba Yaga (Bilder einer Ausstellung)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
John Burn , 6m 26s
Ein Lied für Yoga-Übungen oder einfach zum entspannen
Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s
Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.
Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft , 1m 51s
Es singt der Chor der Theodor-Heuss-Grundschule.

Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNG- Tristan Blaskowitz , 0m 59s
"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.

10. Musikdozentur , 01h 16m 00s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Die 10. Musikdozentur
Leitung & Vortrag: Frieder Bernius
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Vormittag

Dezember 2024 , 29m 11s
FilmFestSpezial stellt u. a. und die französische Tragikomödie DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE und das britische Drama THE OUTRUN von Nora Fingscheidt (SYSTEMSPRENGER) vor.
>> ZUR SENDUNGAlive in 2025 , 6m 19s
Thankful for God

Harro Heinen , 0m 43s
Kurzinterview mit Harro Heinen von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft
>> ZUR SENDUNG
Agbaee , 1m 33s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Johannes Krzeslack , 0m 36s
Kurzinterview mit Johannes Krzeslack von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft
>> ZUR SENDUNG
Farbe des Traubensafts Short , 0m 58s
In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.
>> ZUR SENDUNG
, 11m 42s
Bürger machen sich Sorgen um die Demokratie und demonstrieren gegen Hass und Hetze: beispielsweise in Koblenz am 20. Januar 2024.
>> ZUR SENDUNG
Felix von Horstig , 1m 00s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Felix von Horstig, aktueller Vorstand und ehemaliger Azubi bei OKTV Mainz.

Sportheroes Gala - Kurzversion , 4m 24s
Aftermovie Sportheroes Gala.
Für den Sportbund Rheinhessen war die Gala der Abschluss eines großartigen Jahres, und der Abschluss des 75-Jährigen Jubiläums. Aber vor allem der Moment , in dem der Sportbund das Ehrenamt feiern und ins Rampenlicht stellen konnte.
Die Gala hatte neben einem Schlagabtausch zum Thema Ehrenamt, sportliche Acts vom RV Ebersheim und SAV Sportakrobatik zu bieten und es wurden die 4 Sportheroes exemplarisch für das Ehrenamt vorgestellt.

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s
Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!
>> ZUR SENDUNG
Paula Irmer , 0m 58s
Paula Irmer ist beim magischen Zirkel und macht gerne Kartenkust und Cardistry.
>> ZUR SENDUNG
Micropolis , 4m 01s
Willkommen zu einem weiteren faszinierenden Interview mit Wolfgang Schubert auf der LEGO®-Fan Ausstellung Born2Brick 2024! In diesem Video führt uns Wolfgang durch sein beeindruckendes Microscale Modell und zeigt uns seine neueste Kreation: die Hafenerweiterung von Micropolis.
Wolfgang ist kein Unbekannter in der LEGO®-Community und hat uns bereits mehrmals mit seinen detailreichen und kreativen Modellen begeistert. Dieses Mal gibt er uns einen exklusiven Einblick in die Erweiterung seines Hafens, die mit unglaublicher Präzision und Liebe zum Detail gebaut wurde. Er erklärt die Inspiration hinter seinem Werk und spricht über die Herausforderungen beim Bau von Micropolis.
Taucht ein in die Welt der Microscale Modelle und entdeckt die faszinierenden Details dieser Hafenstadt. Lasst euch von Wolfgangs Leidenschaft und seinem einzigartigen Stil inspirieren!
Besonderer Dank an Wolfgang Schubert für das tolle Interview und die Präsentation seiner beeindruckenden Modelle.

das Vocalensemble „Singoritas“ , 4m 22s
Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Das Vocalensemble „Singoritas“ von der Musikschule unter der Leitung von Christel Bieger.
>> ZUR SENDUNG
Medizin Aktiv / Dr. Ulrich Betz, Direktor des IPTPR (15) , 8m 50s
„Die Faszination für die Bewegung und die Anpassungsfähigkeit des Körpers an diese Bewegung treiben mich an“, berichtet Dr. Ulrich Betz, Direktor des Instituts für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation (IPTPR) im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich.
In Bewegung und aktiv zu bleiben, ist auch die Prämisse des Programms Medizin Aktiv, das Ulrich Betz mit seinem Team initiiert hat. „Wir wissen inzwischen, dass es auch im Krankenhaus, während der Erkrankung, besser ist, aktiv zu bleiben“, sagt Ulrich Betz. „Eine ganz neue Vorstellung.“ Dazu müssen in der Klinik Rahmenbedingungen geschaffen werden, die den Patient:innen überhaupt erst ermöglichen, aktiv zu sein.
Das Ergebnis ist sehr überzeugend: „Vor fünf Jahren mussten Patientinnen und Patienten, die eine Hüft- oder Knieprothese bekommen haben, 13 Tage im Krankenhaus bleiben, heute sind es zwei bis drei Tage – und dann sind die Patientinnen und Patienten in einer besseren funktionellen Situation als damals nach 13 Tagen.“ Dies gelingt, indem die Patient:innen während des gesamten Aufenthalts aktiv in Bewegung bleiben und bereits am Tag der OP das Bett selbständig verlassen.
Am Ende von Folge 16 der Reihe „Inside UM“ verrät Ulrich Betz auch, wie er in Bewegung bleibt – er integriert Bewegung in seinen Alltag und fährt Tag für Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Sommerwerft Poetry Slam: Dennis ohne Namen , 4m 32s
Sieger des Sommerwerft Poetry Slams am 30.07.24 im Rahmen des Sommerwerft Theater Festivals, Weseler Werft.
, 0m 36s
Vorstellung des Sporthero Uschi Knieling des Sportbund Rheinhessen.
Youngdata , 0m 50s
Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

Faszination Kinderherzchirurgie / Prof. Dr. Georg Daniel Dürr (31) , 10m 15s
„Etwa jedes 100ste Kind kommt mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Damit gehören diese Herzfehler zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen“, sagt Kinderherzchirurg Prof. Dr. Georg Daniel Dürr im Gespräch mit Ralf Kiesslich in Folge 31 der Reihe „Inside UM“. „Zum Glück müssen nicht alle Kinder operiert werde, aber doch einige.“
Besonders fasziniert den Leiter der Kinderherzchirurgie an der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie die Anatomie des Herzens und die Physiologie der Herzfehler. „Aber was ich darüber hinaus sehr schätze ist die Zusammenarbeit mit Kindern“, betont Georg Daniel Dürr.
Wer nun denkt, Georg Daniel Dürr operiert ausschließlich Kinder, der irrt – denn auch Erwachsene zählen zu seinen Patient:innen. „Wenn ein Kind am Herz operiert wird, sind oft weitere Maßnahmen und Behandlungen bis ins Erwachsenen-Alter nötig.“ Für diese Patient:innen gibt es an der Universitätsmedizin ein zertifiziertes so genanntes EMAH-Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern.
Bei so einem emotionalen Thema weiß Georg Daniel Dürr auch von einem ganz besonderen Fall zu berichten – ein kleiner Säugling, der aufgrund einer Herzerkrankung nicht lebensfähig war und notfallmäßig an Heiligabend erfolgreich operiert wurde. „Wenn man einem Kind ein Leben schenken kann – und das an so einem besonderen Tag – ist das natürlich eine unheimlich schöne Sache.“

Prof. Dr. Daniela Krause - Institut für Transfusionsmedizin (13) , 10m 35s
„Blut spenden ist ein wunderbarer, altruistischer Weg, um Patient:innen zu helfen und sogar Leben zu retten. So können wir mit einer Blutspende gleichzeitig bis zu drei Patient:innen helfen“, berichtet Prof. Dr. Daniela Krause im Gespräch mit Ralf Kiesslich. Seit Oktober 2023 ist Daniela Krause neue Direktorin des Instituts für Transfusionsmedizin – Transfusionszentrale und nun zu Gast in Folge 13 der Reihe „Inside UM“. Um Blutspenden so unkompliziert wie möglich zu gestalten, bietet die Transfusionszentrale einen ganz besonderen Service an – von Montag bis Samstag ist Blut spenden während der Öffnungszeiten ohne Termin möglich.
Auch in der Forschung ist Daniela Krause mit ihrem Team sehr aktiv – im Fokus stehen beispielsweise so genannte CAR-T-Zellen als neue Therapieoption bei Krebs und rheumatologischen Erkrankungen. CAR-T-Zellen – chimeric antigen receptor T cells – sind Zellen des eigenen Immunsystems, die genetisch verändert und dann zur gezielten Bekämpfung von Krebs und künftig auch anderer Erkrankungen eingesetzt werden.
Mit Folge 13 verabschieden wir uns in die Sommerpause. Ab September können Sie sich auf weitere spannende Folgen freuen, wenn es wieder heißt „Inside UM – Wir sprechen über Medizin“. Bis dahin wünschen wir Ihnen schöne Ferien – und denken Sie daran: Blut spenden während der Urlaubszeit ist besonders wichtig!

„Wir sind für alle da“ Seelsorge / Pastoralreferent Norbert Nichell (29) , 8m 17s
„Wir sind für alle da: für Patientinnen und Patienten, für Angehörige, fürs Personal – und zwar unabhängig von Konfession, Religion und Weltanschauung“, sagt Pastoralreferent Norbert Nichell gleich zu Beginn eines bewegenden Gesprächs mit Ralf Kiesslich in Folge 29 der Reihe „Inside UM“. Als katholischer Klinikseelsorger ist er viel unterwegs auf den Stationen – wo immer er gebraucht wird. Er begegnet dort vielen Schicksalen, etwa in der Orthopädie oder der Kinderklinik: „Wenn Kinder schwer krank sind, schauen wir gemeinsam mit den Eltern, was kann jetzt stärkend sein für den nächsten Schritt.“
Kommt ein Kind tot zur Welt, gibt der Sternengarten Trost und Hoffnung: „Wir gestalten zwei Mal im Jahr eine Trauerfeier“, berichtet Norbert Nichell. „Von betroffenen Eltern bekommen wir dann oft die Rückmeldung ‚Das ist Balsam auf die Seele‘.“ Und für den ehrenamtlichen Besuchsdienst der Grünen Damen und Herren bietet Norbert Nichell zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen Einführungskurse an.
Bei all den vielfältigen Aufgaben ist Norbert Nichell an der Universitätsmedizin vor allem auch bekannt als der Mann mit dem Engel: Er verschenkt gerne Karten mit dem Engel der Geborgenheit und mit handgeschriebenen persönlichen Worten. Der Engel drückt aus: Ich gehe mit dir, du bist nicht allein. „Das kommt so gut an, weil es genau trifft in dem Moment“, sagt Norbert Nichell. Erst kürzlich habe er wieder die Rückmeldung bekommen, dass Seelsorgerinnen und Seelsorger scheinbar immer wieder die richtigen Worte finden. „Das macht mich sehr froh!“
Wasser in der Stadt , 4m 08s
Der neue Brunnen in der Kommerzienrat-Boehringer-Anlage, eine Schenkung des Vereins Pro Ingelheim.
Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short , 0m 51s
In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg

Vereinsportrait - Sporthero - Christian Wölfelschneider , 3m 11s
Voranbringer - das ist Christian Wölfelschneider.
Einer der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.

Reiseapotheke , 9m 59s
Was gehört eigentlich in die Reiseapotheke?
• Schmerzen: Acetylsalicylsäure, Ibuprofen oder Paracetamol (auch für
Kinder geeignet)
• Fieber: Acetylsalicylsäure, Paracetamol (auch für Kinder geeignet)
• Durchfall: Durchfallstopper wie Loperamid oder Medizinalkohle
• Verstopfung: Quellmittel wie Flohsamenschalen, Weizenkleie oder
Leinsamen.
• Allergie-Mittel wie Cetirizin und Cortison
• Sonnenschutzmittel
• Insektenabweisende Mittel
• Wunddesinfektionsmittel
• Verbandsmaterial und Pflaster
• Fieberthermometer (nicht aus Glas)
• Verhütungsmittel und Kondome
Dem Hype auf der Spur , 4m 47s
In Zeiten von TikTok, Instagram und KI wird es immer schwieriger, zwischen Inszenierung und Realität zu unterscheiden – auch beim Essen. Die Reportage Behind The Bite nimmt junge Zuschauer*innen mit auf eine unterhaltsame, aber kritische Reise durch Amsterdams angesagte Food-Spots. Beginnend mit Social-Media-Clips, die Restaurants und Streetfood-Märkte als ultimative “Go-To”-Orte feiern, blickt das Format anschließend hinter die Kulissen eines beliebten Food-Spots. Dabei begleitet die Kamera die Entstehung der Gerichte, sammelt ehrliche O-Töne von Mitarbeitenden und Gästen und geht der Frage nach: Wie echt ist der Online-Hype? Mit einer Mischung aus spontanen Eindrücken, gesetzten Interviews und minimaler Moderation fördert die Reportage Medienkompetenz und regt zum Nachdenken über Social Media, Trends und Authentizität an – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür nah an der Lebenswelt der Zielgruppe.

Wie wichtig ist das Ehrenamt? Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden , 8m 14s
Die Schülerinnen und Schüler des Nordpfalzgymnasiums Kirchehimbolanden waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Ehrenamt!
Zu Gast ist Andrea Bähner.
Durch die Sendung führt Nina Unold.

Feuerwehr Mainz , 31m 32s
Wählt man die 112, kann man sich immer darauf verlassen Hilfe zu bekommen. Doch was steckt eigentlich hinter der Feuerwehr Mainz, was gehört alles dazu Feuerwehrmann zu sein und was sind die Aufgaben einer Feuerwehr? Darum geht es in dieser Folge Unser Mainz. Zu Gast ist der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur Stefan Behrend und erzählt aus seinem alltäglichen Berufsleben bei der Feuerwehr Mainz.
>> ZUR SENDUNG
Gast: Dr. med. Alexander Magerl (Dermatologe) , 55m 27s
Dr. med. Alexander Magerl erzählt uns heute, warum er Hautarzt wurde,
man sich immer und überall vor der Sonne schützen sollte und wie das mit dem Botox so läuft.
Kunze berichtet über seinen natürlichen Schutz und Dieter will einen Termin…

The Substance , 6m 16s
Coralie Fargeat geht dahin, wo es wirklich wehtut. Und einen Schritt weiter.
,,Wir können nicht anders. Wir müssen darüber reden. Unser erster Eindruck – direkt nach dem Kino – in etwa 12 Minuten und spoilerfrei.,,

Radsport , 2m 02s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Valentin Fleckner sehen Sie die Tageszusammenfassung im Radsport.

Galloways , 7m 26s
Halb offene Beweidung – Gallowayrinder pflegen die Polderlandschaft indem sie den Bewuchs niedrig halten.
>> ZUR SENDUNG
Golf , 1m 52s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Lea Gräf und Malin Märtens sehen Sie die Tageszusammenfassung im Golf.

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s
Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!
>> ZUR SENDUNG
Leichtathletik , 1m 43s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Tom Fichtner und Nils Stock sehen Sie die Tageszusammenfassung im Leichtathletik.

Old Time Religion , 1m 46s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Viele Wurzeln ein Zuhause , 5m 45s
Die Musikergruppen, die unter dem gemeinsamen Namen „Heimatlieder aus Deutschland“
auftreten, bereichern die deutsche Musikszene mit Melodien, die ihre Wurzeln in der Kultur
ihrer Vorfahren haben.

Brahms & Beethoven , 55m 07s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Brahms (Sonate Op. 120 / 2)
Beethoven (Quintett Op. 16)
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Nachmittag

Brezger-Waber-Waber-Trio , 44m 28s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Brezger-Waber-Waber-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft , 1m 51s
Es singt der Chor der Theodor-Heuss-Grundschule.

Sebastian Fitzek Spezial , 14m 43s
Überblick über drei Krimi-Brettspiele, die der erfolgreiche Thriller-Autor Sebastian Fitzek gemeinsam mit Marco Teubner entwickelt hat: Killercruise, Safehouse sowie Safehouse.
>> ZUR SENDUNG
#23 Nissan Qashqai E Power , 10m 29s
Motorjournalist Jürgen C. Braun testet regelmäßig neue und aktuelle Fahrzeuge aller Klassen. Heute im Test: Nissan Qashqai E Power. Die Besonderheit: Er ist weder so richtig Verbrenner noch so richtig elektrisch, doch ein gewöhnlicher Hybrid ist er auch nicht. Wie genau die Technik hinter E-Power funktioniert und für wen sie etwas ist erklärt Charly in dieser Folge Charlys Autos.
>> ZUR SENDUNGInternet-Wirrwarr am DBG , 4m 02s
Der Versuch, gutes Internet am DBG einzurichten, zieht sich über Jahre. Dies liegt vor allem an berüchtigten bürokratischen Hürden.

mit Pitt Elben , 40m 12s
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Pitt Elben in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

Listen Up , 4m 56s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNGKurzfilm , 45m 14s
There should be housing projects like „Unfug“ everywhere, because they enrich the city and society. By resisting the odds and confronting housing norms, the members of „Unfug“ are reclaiming space for their vision of affordable, sustainable and inclusive living for all. Leftist free spaces feel pressure all over, while there is an enormous competition in the housing market, people are homeless and rent prices still rise. The film tells about the ideas and the development of the leftist housing project „Unfug“ and lets viewers know about what matters to the housemates and activists for living in solidarity. In 2020, the city government prohibited living in the trailers on the property of the project. Why? Different players from politics and civil society share their perspective on the conflict between city and housing project. The Film cannot predict the future of „Unfug“. But it wants to pose the questions: How do we want to live? How can we imagine alternatives to the problematic status quo? Who owns the city?
Captain Carter II , 3m 12s
Alle wissen, wer Captain America ist. Aber schonmal von Captain Carter gehört? Das weibliche Pendant des schildwerfenden Marvel-Helden wird hier ins rechte Licht gerückt. Auf einer actiongeladenen Mission stürmt sie das Versteck einer Verbrecherorganisation, um deren kriminelle Machenschaften zu stoppen.

El Humahuaqueño , 1m 52s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied , 4m 45s
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Singet dem Herrn ein neues Lied<
Eingangs-Chor zur Kantate BWV 190
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

Frau am Steuer , 0m 46s
Fahr vorsichtig, Schatz!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe „Queetsch!“, gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!

Die Angst vor Wein Short , 0m 27s
In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.
>> ZUR SENDUNG
Mountainbike-Profi Peter Henke , 5m 02s
Der Mountainbiker Peter Henke erzählt von seinen Touren durch die Welt.
>> ZUR SENDUNG
Upside Down , 6m 14s
Streetdance meets Classic erhält 3. Platz bei europaweiten Veranstaltungswettbewerb.
>> ZUR SENDUNG
Pflege und Gesundheitsfachberufe an der UM / Marion Hahn, Pflegevorstand (21) , 11m 09s
„Die Pflege hat sich so verändert, wie die Medizin sich verändert hat“, beginnt Marion Hahn, Pflegevorstand der Universitätsmedizin Mainz, das „Inside UM“-Gespräch mit Prof. Ralf Kiesslich. „Beispielsweise gibt es heute andere Therapien und Interventionen, die Verweildauer im Krankenhaus hat sich stark verkürzt. Zusammengenommen müssen wir uns heute anders aufstellen als vor 30 Jahren.“
Neben der Pflege gibt es viele weitere Gesundheitsfachberufe – mehr als 600 junge Menschen absolvieren ihre diesbezügliche Ausbildung an der Universitätsmedizin Mainz. „Interessierte können sich über unsere Homepage informieren, wir gehen auf Messen, haben einen Tag der Ausbildung und sind seit Kurzem auch bei TikTok vertreten“, so Marion Hahn. „Dort glauben wir die richtige Generation für unsere Ausbildungsberufe anzusprechen.“
Um dem Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen „müssen wir unsere eigenen Auszubildenden für uns gewinnen.“ Ein großes Plus sei da die Fachweiterbildung, betont Marion Hahn: „Wir sind sehr stolz, dass wir ein ganz breites Angebot in der Fachweiterbildung haben.“ Schließlich ist die Stärkung der Pflege im Rahmen der Novelle des Universitätsmedizingesetzes Thema in Folge 21 von „Inside UM“: „Es passt zur heutigen Zeit und zur großen Bedeutung der Pflege und Gesundheitsfachberufe, dass der Pflegevorstand künftig für alle Belange im Vorstand voll stimmberechtigt ist.“
, 1m 08s
Throwback zum Tag Der Offenen Uni an der JGU in mainz.

Interview mit Andres Lehmann auf der Zusammengebaut 2024 , 6m 28s
In diesem exklusiven Interview spricht Andres Lehmann, Chefredakteur von Zusammengebaut.com und Veranstalter der LEGO® Ausstellung Zusammengebaut 2024, über die faszinierende Entwicklung der Zusammengebaut und teilt seine persönlichen Highlights der Ausstellung. Erfahre mehr über die Trends, die Community und die beeindruckenden LEGO® Kreationen, die du nicht verpassen solltest!
>> ZUR SENDUNG, 9m 49s
In der Skulputrenschau Blickachsen im Bad Homburger Kurpark präsentieren Künstler:innen aus der ganzen Welt alle zwei Jahre eine Auswahl ihrer Werke. 2023 wurden besonders die Liebe zur Geometrie und die Unordnung der Welt auf unterschiedliche Weise thematisiert.

Leichtathletik Erklärstück , 1m 15s
In diesem Beitrag von Nils Stock und Tom Fichtner erklären wir euch, wie die Disziplin Leichtathletik bei den Special Olympics aufgebaut ist und welche Sportarten vertreten sind.
>> ZUR SENDUNG
rheinwelle , 4m 52s
zukünftige Erneuerungen – die phasenweise geplante Renovierung des interkommunalen Schwimmbads rheinwelle
>> ZUR SENDUNG
Tagung des Landessportbunds , 4m 49s
Sport vielfältiger machen – mit diesem Ziel lädt der Landessportbund am 11.11. in die Räumlichkeiten des ZDF ein. Zusammen mit Expert*innen aus Sport, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft findet ein Austausch darüber statt, warum Vielfalt im Sport wichtig ist.
>> ZUR SENDUNG
Malteser Integrationsdienst Short , 0m 53s
Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
>> ZUR SENDUNG
Rundgang durch die Ausstellung , 8m 49s
Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie den Rundgang durch die Ausstellung sehen.

... stellen sich vor! , 3m 18s
Mehrgenerationenhäuser sind niedrigschwellige Begegnungsorte, die das nachbarschaftliche Miteinander stärken und
den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. 530 Häuser deutschlandweit bieten eine große Vielfalt an Angeboten für
alle Generationen und Altersgruppen gleich welcher Herkunft. Hier können sich alle lnteressierten mit ihren Erfahrungen
und Fähigkeiten einbringen und zugleich vom Wissen und Können der anderen profitieren. Sie haben Lust, mitzumachen
und zu gestalten? Finden Sie jetzt ein Mehrgenerationenhaus in lhrer Nähe!
https://www.mehrgenerationenhaeuser.de/mehrgenerationenhaeuser/haeuser-in-ihrer-naehe
Mit Grußworten von Josef Oster (MdB CDU) und Dr Thorsten Rudolph (MdB SPD).

Casimirschloss , 2m 49s
Das Casimirschloss ist eine ehemalige mittelalterliche Burg auf dem Burgberg in Kaiserslautern. Stadtführerin Petra Rödler erklärt den historischen Hintergrund zum Gebäude.
>> ZUR SENDUNG
Fragenhagel: Lukas (Handwerker) , 0m 57s
Lukas ist Handwerker in dem von seinem Vater gegründeten Familienunternehmen “Wolf Orthopädietechnik”. Seine Arbeit als Techniker macht ihm große Freude, besonders weil er durch seine maßgeschneiderten Prothesen aktiv Leben lebenswerter machen kann. Das Familienunternehmen ist kurz vor einem Generationswechsel. Lukas ist als Sohn des Inhabers mittendrin und berichtet in dieser Folge davon.
>> ZUR SENDUNG
... mit Sophia , 13m 09s
Produzentin Sarah Meyer lernt in einer kleinen Stadt in Thailand Sophia Schaefer kennen. Ihre Geschichte regt zum Nachdenken an.

Reiseapotheke , 9m 59s
Was gehört eigentlich in die Reiseapotheke?
• Schmerzen: Acetylsalicylsäure, Ibuprofen oder Paracetamol (auch für
Kinder geeignet)
• Fieber: Acetylsalicylsäure, Paracetamol (auch für Kinder geeignet)
• Durchfall: Durchfallstopper wie Loperamid oder Medizinalkohle
• Verstopfung: Quellmittel wie Flohsamenschalen, Weizenkleie oder
Leinsamen.
• Allergie-Mittel wie Cetirizin und Cortison
• Sonnenschutzmittel
• Insektenabweisende Mittel
• Wunddesinfektionsmittel
• Verbandsmaterial und Pflaster
• Fieberthermometer (nicht aus Glas)
• Verhütungsmittel und Kondome

Projekte in Ludwigshafen , 15m 43s
In dieser Sendung werden acht verschiedene Projektthemen aus der rheinland-pfälzischen Stadt, Ludwigshafen vorgestellt.
>> ZUR SENDUNG
Hot cross buns - ein Oster-Konzert zum Mitspielen , 9m 02s
Der Inhalt des Englischen
Volksliedes wird erklärt und anschließend gesungen und gemeinsam musiziert.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video
liegen bei Rainer Johann Gross.

ENGINE FIRE! Feuer im Triebwerk - Mayday! , 20m 12s
Was tut man, wenn es auf einmal im Triebwerk anfängt zu brennen? Diese brenzlige Situation bewältigen Willi und Björn in dieser brandheißen Folge "Von Pilot zu Pilot."
Staffel 3, Folge 5
Abend
Februar 2025 , 27m 00s
Während unserer Winterpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!

Die Peterskirche: die Glocken der Stadt , 2m 12s
Jeder von uns hört sie täglich, vielleicht auch ohne es zu realisieren.
Die Peterskirche ist der Schall der Stadt, aber was genau dahinter steckt wissen nur wenige.
Im Rahmen ihrer Einführung haben 4 OK-FSJler diese Kirche genauer kennengelernt.
Maribel macht Campusradio , 1m 41s
Maribel nimmt euch mit hinter die Kulissen des Uniradios - sie probiert sich am Mikrofon aus, lernt, wie die Technik funktioniert und wie die Songs on air gehen.

(32) Wie man mit Aktfotos Firmen hackt? , 57m 09s
"Gleichzeitig hat man solche Sachen wie eine vierstellige PIN-Nummer. Das habe ich auf nem durchschnittlichen Laptop in drei Sekunden gebrochen."
Kevin Wennemuth ist IT Security Berater bei der Firma Codecenctric. Durch seine Aufgaben als IT Security Berater, gibt er uns einem tiefen Einblick in die Welt der Cyber Security, wie Hacker ganze Fabriken zum Stillstand bringen können und was man unbedingt tun muss, um sich vor Hacker Angriffen zu schützen. Außerdem reden die beiden über Passwortwahl, Cyber Crime und wie man mit gefundenen USB Sticks umgehen sollte.

Wie wichtig ist das Ehrenamt? Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden , 8m 14s
Die Schülerinnen und Schüler des Nordpfalzgymnasiums Kirchehimbolanden waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Ehrenamt!
Zu Gast ist Andrea Bähner.
Durch die Sendung führt Nina Unold.

Februar 2024 , 21m 17s
-Treffen mit dem Abgeordneten des saarländischen Landtags
-Ein Theaterstück soll auf die Gefahren der Prostitution aufmerksam machen
-Treffen mit der Künstlerin Elmira und Vorstellung ihrer Leidenschaft des orientalischen Tanzes
-Widmung einer französischen kulinarischen Spezialität

Ausgabe 9 - Mit Môrre & Welttag gegen Rassismus | Late Night mit #Timunterwegs , 56m 16s
Die Magdeburger Late Night Show ist aus der Winterpause zurück!
Zu Gast ist der Musiker Môrre, aus Magdeburg stammend, lebt er mittlerweile in Berlin und erzählt mit Tim über Kleinkunst und sein neues Album. Außerdem performt er live seinen Song „Drachenlied“.
Des Weiteren waren Tim und Nour am Welttag gegen Rassismus mit einer Aktion auf der Straße unterwegs und für Sidekick Salma gibt es ein ganz besonderes Sidekick-Training.

Mainzer Unterwelten , 32m 55s
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein! Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die dazu beitragen, Mainz lebenswert zu machen.
In dieser Folge sind Franziska Hassemer und Tim Davis von den Mainzer Unterwelten zu Gast bei Celina Heger.
Was genau die Mainzer Unterwelten sind und wie ihr euch selbst engagieren könnt, erfährt ihr im Video!
Bots für alle, die Unchained Robotics Story , 31m 37s
Heute in der Folge 144: Die Zukunft der Automatisierung in Deutschland Roboter für alle, das ist das Credo von Unchained Robotics CEO Mladen Milicevic. Nach seiner Karriere als Unternehmensberater und vielen Jahren Erfahrung in Asien, ist Mladen kalr, wo der Robotor-Schuh im Deutschen Mittelstand drückt. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann spricht er über die Anfänge von Unchained Robotcs und der Zukunft der Automatisierung in Deutschland. Unchained Robotics ist eine unabhängige Plattform für Automatisierungstechnik für Fertigungsprozesse in Unternehmen. Das Technologie-Startup aus Paderborn versteht sich als Problemlöser für die deutsche Wirtschaft. Warum? Weil sie die Automatisierungstechnik und Robotik für alle öffnen! Die Plattform bietet maßgeschneiderte Lösungen, aber auch fertige Musterlösungen an, die bereits in Unternehmen erfolgreich eingesetzt wurden. Als Vermittler der Technologie sind UR nicht am Engineering beteiligt. Nur bei Unchained Robotics können Kund:innen unabhängig sehen, welche Automatisierungs-Technologie für welchen Preis zur Verfügung steht und welche Technologie zu den Bedürfnissen des Unternehmens passt.

Zucker in Lebensmittel , 20m 00s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

Ausstellung von Erlanger und von Humboldt , 8m 17s
>> ZUR SENDUNG
, 8m 47s
Krempe 1624. Auf den Weiden sterben die Kühe. Die Bäuerinnen Telse Evers, Stine Müller und Grete Krüger versuchen ein Heilmittel zu brauen. Dabei werden sie beobachtet und denunziert. Die Folge ist eine Anklage wegen Hexerei. Die drei Bäuerinnen beteuern ihre Unschuld, weshalb sie den Folterknechten übergeben werden ...
>> ZUR SENDUNG
mit Fred Weidler , 20m 23s
Vier Schlagerkünstler besuchten Fred Weidler und präsentieren ihre Songs an der Trollbühne.
>> ZUR SENDUNG
May We Love Each Other , 8m 35s
Ein musikalisches Klangbild. Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten.
>> ZUR SENDUNG
Fenomen 4 , 48m 36s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Fenomen 4
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika , 7m 00s
Vor 200 Jahren begann der Siegeszug der Mundharmonika in Deutschland, rund 30 Jahre später folgte das Akkordeon.
Millionenfach wurden die Instrumente in die ganze Welt exportiert. Vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig. Aber die Musik begeistert nach wie vor viele Fans.