Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:07 John Burn - Water pearl carpet

John Burn - Water pearl carpet , 3m 33s

Ein Musikvideo wie Tau auf Rasen

>> ZUR SENDUNG
00:11 Handgemachte Musik

Interview mit John Burn , 29m 26s

Vorstellung des Musikers John Burn.

>> ZUR SENDUNG
00:41 Moi Stadt

batschkapp Musik aus Mainz , 6m 39s

batschkapp Musik aus Mainz / Moi Stadt
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

>> ZUR SENDUNG
00:48 New Way Mainz

Its gonna rain , 2m 28s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
00:52 The Rhino

I Got Mine (Cover) , 3m 35s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
00:56 Pineapple Jukebox - COVID-Session

Rock me Amadeus , 3m 30s

Irrsinn kehrt ein in Alzey! Jörg singt...
Dass es so schwer ist, hätte ich nicht gedacht. Deshalb sind einige Gesangsparts mit Playback gefilmt worden.

Eine Performance des Songs von Falko.

>> ZUR SENDUNG
01:00 Zwischen den Zeilen

mit Alfred Gregor Rosen , 31m 54s

Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Alfred Gregor Rosen in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
01:33 Magdeburg Moritzplatz Staffel 2

Folge 2 - Labile Traumwelt , 17m 31s

Dank Kims Uroma Jutta müssen Omar und Kim unfreiwillig miteinander Kaffee und Kuchen essen und lernen sich trotz anhaltender Distanz etwas besser kennen. Beide struggeln außerdem mit ihrem Alltag: Omar in seinem arabischen Wohnheim, wo er von den anderen Jugendlichen nicht als “echter Araber” angenommen wird, und Kim Zuhause, wo sie nicht nur unter der emotionalen Abwesenheit ihrer Mutter leidet, sondern auch noch den Haushalt schmeißen muss. Sie suchen Zuflucht bei Schulle und der Clique auf dem Basketballplatz, wo die fragile Situation innerhalb des Gruppengefüges vor eine weitere Herausforderung gestellt wird.

====================

Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie „Magdeburg Moritzplatz“ - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
„Magdeburg Moritzplatz“ ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.

Produktionsleitung: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Regie: Susann Frömmer
Kamera/Licht: Vitus Soska
Kameraassistenz: Sebastian Timpe
Drehbuch: Jasper Ihlenfeldt
Ton: Christoph Paul Börner
Tonassistenz: Marik Pechauf
Musik: Christoph Paul Börner, Sebastian Timpe
Schnitt: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Darsteller:innen: Julia Richter, Abdullah Haji Esmael, Alena Figueroa, Wendelin Methner, Paul Gärtner, Daniel Grabowski

>> ZUR SENDUNG
01:51 Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben

#14 Twitch , 18m 02s

Streaming bietet jüngeren Generationen gute
Unterhaltung und ist sehr beliebt. Wofür genau wird Twitch genutzt, welche Funktionen gibt es und wie kann man sich und seine Daten bei Nutzung besser schützen - darum geht es in dieser Sendung.

>> ZUR SENDUNG
02:09 New Way Mainz

Music is the Key , 1m 25s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
02:11 Bubble Gum TV

Februar 2025 , 29m 55s

Im Studio ist wieder einmal Frauen Power angesagt. Wir begrüßen Joya Marleen und PANTHA. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman

02:42 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Vom Regen in die Flut (19) , 15m 23s

Nachdem aus dem kleinen Leischbach eine reißende Flut wurde, waren in Hochstätten (Pfalz) zahlreiche Helfer(innen) im ehrenamtlichen Einsatz. Koordiniert wurden die Hilfen vom langjährigen Bürgermeister Hermann Spieß. Er hat sich im Nachhinein auch für die Neugestaltung des Dorfkerns eingesetzt: Schäden durch Hochwasser sollen nach der Renaturierung des Bachs künftig nicht mehr auftreten. Im Interview erzählt er über seine politische Zeit, die Erlebnisse bei der Flut und die Ehrennadel des Landes, die er erhalten hat.

>> ZUR SENDUNG
02:58 Was ist Cybergrooming?

klicksafe Expert*innen-Talk mit Thomas-Gabriel Rüdiger (1) , 1m 44s

Immer mehr Kinder und Jugendliche sind im Internet von Cybergrooming, der Anbahnung sexueller Kontakte von fremden Personen, betroffen. Im klicksafe Expert*innen-Talk beantwortet der Cyberkriminologe Prof. Dr. Thomas-Gabriel Rüdiger, Leiter des Instituts für Cyberkriminologie an der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, aus juristisch-kriminologischer Perspektive die wichtigsten Fragen rund um Cybergrooming.
Im ersten Teil der Videoreihe erklärt er, was unter Cybergrooming zu verstehen ist.

>> ZUR SENDUNG
03:00 New Way Mainz

It Dont Mean A Thing (If It Aint Got That Swing) , 4m 40s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
03:06 New Way Mainz

Winter , 1m 50s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
03:08 Campusradio Mainz - Szenario

One Direction , 01h 33m 42s

Sonja und Mona reden über die Band One Direction, ihre Songs und die Entwicklung der Bandmitglieder.

04:43 Kurzfilm

Metamorphosis , 3m 02s

Regie & Buch: Lisa Prinzler
Musik: Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
04:47 Pineapple Jukebox

The A-Team , 4m 13s

Aufgenommen im Schlossgut Lüll in Wachenheim. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
04:51 Auf der Suche nach der Liebe

Lulatsch - Eiffelturm , 3m 14s

Leonard entscheidet sich dazu seine große Liebe für eine Tour nach Paris zu gewinnen. Gemeinsam fahren sie durch die goldenen Felder der Pariser Vororte, genießen das Essen und die Kultur. Auf ihrer To-do-Liste steht aber noch ein Ort, der bei einem Besuch in Paris auf jeden Fall nicht fehlen darf: Der Eiffelturm!

>> ZUR SENDUNG
04:55 Rainers Gute-Nacht-Musik

Hund und Floh + Der Fuchs hat Hunger , 4m 50s

2 kleine Lieder:
1. Ein Hund ärgert einen Floh
2. Der Fuchs versucht vergeblich ein Tier für sein Mittagessen zu fangen.

>> ZUR SENDUNG
05:00 Voices for Climate

Kommt Malaria zurück nach Deutschland? , 01h 30m 37s

Der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung von Infektionserregern, die bislang in unseren Breiten nicht vorkamen. Vektoren wie tropische Moskitos sind mittlerweile in Deutschland etabliert. Müssen wir uns hierzulande auf Epidemien durch Dengue, Zika und Co. einstellen?
Bei der Vorlesung „Visions for Climate – Eine Ringvorlesung über den Klimawandel“ handelt es sich um eine interdisziplinäre Vorlesungsreihe, die sich mit positiven Zukunftsvisionen einer klimagerechten Welt sowie den dafür notwendigen Schritten auseinandersetzt.

VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Referent: Dr. Martin Dennebaum, wissenschaftlicher Mitarbeiter für Parasitologie, Tropen- und Reisemedizin an der Universitätsmedizin Mainz

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:30 Erklärfilme zu Tod und Sterben in Religionen

MOK-Austausch , 23m 06s

Studierende der Goethe-Universität Frankfurt erstellten Erklärfilme zum Thema Tod und Sterben in Religionen.

06:54 Kurzfilm

Captain Carter II , 3m 12s

Alle wissen, wer Captain America ist. Aber schonmal von Captain Carter gehört? Das weibliche Pendant des schildwerfenden Marvel-Helden wird hier ins rechte Licht gerückt. Auf einer actiongeladenen Mission stürmt sie das Versteck einer Verbrecherorganisation, um deren kriminelle Machenschaften zu stoppen.

06:58 Explore JGU

Warum machen uns Stereotypen das Leben leichter? , 1m 10s

Wie können wir wissen ob die Wahrheit, auch wirklich wahr ist? Was ist der Unterschied zwischen Verschwörungsmentalität und Verschwörungstheorien?

07:00 Blickpunkt Ingelheim

April - Magazinsendung , 3m 34s

- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof
- Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING
- Neuer Osterbrunnen

>> ZUR SENDUNG
07:04 Sport in Rheinhessen

Reel - Sportabzeichenehrung , 0m 58s

Einblick in die Ehrungsveranstaltung der Sportabzeichen Ehrung 2025.

07:06 Gospel Moves

Psalm 91 , 14m 51s

Praise and dance to the Psalm 91 and words of encouragment to those who may want to give up on life!

07:21 Ein Song von Thats Chic

Wir sind Mainz , 2m 35s

Eine Hommage an unser schönes und goldiges Städche Meenz.

>> ZUR SENDUNG
07:24 Inside Bingen

#10 BIN DJ , 41m 44s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
08:07 InsideBingen

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
08:08 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
08:09 Wetter und Gesundheit

Familienkrach an den Feiertagen , 7m 09s

Wie entsteht dieser Krach und wie lässt er sich vermeiden?

>> ZUR SENDUNG
08:16 Wissenschaftsmarkt 2024

, 0m 51s

Die #UniMainz war mit 16 Ständen vertreten - von Physik über Translationswissenschaft bis hin zu Klimabildung und Altertumswissenschaften.

08:17 Studieren? Mehr als nur Vorlesungen

Kulturkurse an der JGU , 15m 53s

JGU-Studi, Jennifer Thal im Gespräch mit den Kulturkurs-Koordinatorinnen der Johannes Gutenberg Universität Mainz über das vielfältige Angebot.

>> ZUR SENDUNG
08:33 Gauditurnier Hundeverein Herxheim

Spiel und Spaß für Mensch und Hund , 9m 34s

Zum Start in die Sommerpause veranstaltete der Hundeverein Herxheim ein Gauditurnier, bei dem eher die Menschen als die Hunde gefordert wurden

>> ZUR SENDUNG
08:44 Blickpunkt Ingelheim

Turnverein 1848 Ober-Ingelheim , 6m 11s

Turner Bernd Effing stellt seine Turnhalle vor und erzählt mit Eberhart Ginger über das Turnen.

>> ZUR SENDUNG
08:51 Special Olympics RLP 2025

Landesspielmeile , 2m 02s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Romy Kron und Lina Seliger sehen Sie die Tageszusammenfassung der Landesspielmeile.

>> ZUR SENDUNG
08:54 Blickpunkt Ingelheim

Volker Wertich - Computerspiele-Entwickler , 5m 14s

Der Spieleentwickler Volker Wertich, bekannt für >Die Siedler<, stellt sich und sein Unternehmen Envision Entertainment vor.

>> ZUR SENDUNG
08:59 Wie wählt man Studiengang aus?

, 0m 23s

In dem Video sind Tipps, wie man am besten eine Studienwahl trifft.

09:00 Wetter und Gesundheit

Reiseapotheke , 9m 59s

Was gehört eigentlich in die Reiseapotheke?

• Schmerzen: Acetylsalicylsäure, Ibuprofen oder Paracetamol (auch für
Kinder geeignet)
• Fieber: Acetylsalicylsäure, Paracetamol (auch für Kinder geeignet)
• Durchfall: Durchfallstopper wie Loperamid oder Medizinalkohle
• Verstopfung: Quellmittel wie Flohsamenschalen, Weizenkleie oder
Leinsamen.
• Allergie-Mittel wie Cetirizin und Cortison
• Sonnenschutzmittel
• Insektenabweisende Mittel
• Wunddesinfektionsmittel
• Verbandsmaterial und Pflaster
• Fieberthermometer (nicht aus Glas)
• Verhütungsmittel und Kondome

>> ZUR SENDUNG
09:10 Kostümverkauf

Kostümverkauf im Staatstheater Mainz , 4m 53s

Unterwegs auf einen Kostümverkauf des Mainzer Staatstheaters im Herzen von Mainz.

>> ZUR SENDUNG
09:15 Unser Mainz

Feuerwehr Mainz , 31m 32s

Wählt man die 112, kann man sich immer darauf verlassen Hilfe zu bekommen. Doch was steckt eigentlich hinter der Feuerwehr Mainz, was gehört alles dazu Feuerwehrmann zu sein und was sind die Aufgaben einer Feuerwehr? Darum geht es in dieser Folge Unser Mainz. Zu Gast ist der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur Stefan Behrend und erzählt aus seinem alltäglichen Berufsleben bei der Feuerwehr Mainz.

>> ZUR SENDUNG
09:48 Special Olympics RLP 2025

Landesspielmeile , 2m 02s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Romy Kron und Lina Seliger sehen Sie die Tageszusammenfassung der Landesspielmeile.

>> ZUR SENDUNG
09:50 KLASSE:NACHRICHTEN

Wie wichtig ist das Ehrenamt? Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden , 8m 14s

Die Schülerinnen und Schüler des Nordpfalzgymnasiums Kirchehimbolanden waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Ehrenamt!

Zu Gast ist Andrea Bähner.

Durch die Sendung führt Nina Unold.

>> ZUR SENDUNG
09:59 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Gast: Dr. med. Alexander Magerl (Dermatologe) , 55m 27s

Dr. med. Alexander Magerl erzählt uns heute, warum er Hautarzt wurde,
man sich immer und überall vor der Sonne schützen sollte und wie das mit dem Botox so läuft.
Kunze berichtet über seinen natürlichen Schutz und Dieter will einen Termin…

>> ZUR SENDUNG
10:54 The Rhino

Ultrafix , 6m 24s

Wie kann man glücklich sein, wenn man sich an alles Glück gewöhnt? Was wenn uns glücklich macht was uns auch schadet? Von diesen Fragen handelt der Titeltrack des Albums Ultrafix der Mainzer Rockband The Rhino. Dieses Musikvideo ist schon mehr ein Kurzfilm und untermalt den Song mit wortwörtlich schlagkräftigen Bildern!

>> ZUR SENDUNG
11:01 Special Olympics RLP 2025

Bowling (Reportage) , 3m 55s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In dieser Reportage von Moritz Huhn und Julian Vulturius sehen Sie Julia, eine Bowlerin, die bereits das fünfte Mal bei den Special Olympics dabei ist.

>> ZUR SENDUNG
11:06 Frag einmal...

Stefan Behrend , 0m 30s

In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.

>> ZUR SENDUNG
11:07 Special Olympics RLP 2025

Badminton , 2m 03s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Moritz Huhn, Leon Altherr und Florian Lampe sehen Sie die Tageszusammenfassung im Badminton.

>> ZUR SENDUNG
11:10 Special Olympics RLP 2025

Fußball , 2m 06s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Lea Gräf und Alexia Bartels sehen Sie die Tageszusammenfassung im Fußball.

>> ZUR SENDUNG
11:13 SilverTipps!

Messenger-Dienst Telegram , 1m 42s

Messenger-Dienste gibt es viele - für welchen soll man sich da entscheiden? Im folgenden Video wird der Messenger-Dienst Telegram vorgestellt.

>> ZUR SENDUNG
11:15 Campusradio Mainz - Filmpodcast

Spiderman - into the Spiderverse , 59m 44s

Angie, Paul und Ulrike reden in dem neuen
Filmpodcast über den Animationsfilm
„Spider-Man Into the Spider Verse“. Themen
sind die Charakterentwicklungen, der
einzigartige Comic-Stil des Films und die Superhelden.

Nachmittag

12:15 Pineapple Jukebox - COVID - Session

Major Tom , 4m 29s

Wir zählen das Jahr 2021. Schwerlos schweben wir ins neue Jahr. Jeder für sich und doch gemeinsam.

>> ZUR SENDUNG
12:20 START RIGHT NOW! FANGT GLEICH AN!

Auftritt der Chöre FCN und MCN mit der FfF Demo Mainz 17.01.2020 , 11m 11s

Auftritt der Chöre FCN und MCN mit Brass for Future während der FfF Demo am 17.02.2020 in Mainz, das Publikum schließt sich am Ende dem Gesang an.

>> ZUR SENDUNG
12:31 Pineapple Jukebox

Wellerman , 2m 36s

Soon May the Wellerman Come, auch Wellerman, ist ein aus Neuseeland stammendes Walfängerlied und Shanty, das zwischen 1860 und 1870 entstand. Kürzlich wurde der Song durch TikTok und eine Neuaufnahme wieder populär - wir haben es als Geburtstagsgruß aufgenommen. Natürlich sind wir zum Zeitpunkt der Aufnahme beide negativ auf COVID getestet.

>> ZUR SENDUNG
12:35 Schöner Denken

The Apprentice , 15m 24s

Je mehr Geld im Spiel ist, je mehr Erfolge und verleugnete Misserfolge kommen, desto mehr schält sich aus dem naiven Aufsteiger DER Trump heraus, den wir aus den Medien kennen.

,,Wir können nicht anders. Wir müssen darüber reden. Unser erster Eindruck – direkt nach dem Kino – in etwa 12 Minuten und spoilerfrei.,,

>> ZUR SENDUNG
12:51 KAH

Tell Me Who I Am , 3m 30s

Dies ist unsere neue Veröffentlichung von Tell Me Who I Am (KAH Version). Es ist meine erste Veröffentlichung eines eigenen Songs, den ich als weibliche Indie-Produzentin selbst produziert habe, und ich bin mächtig stolz darauf! Ich hoffe, er gefällt euch, der Song liegt mir sehr am Herzen.

Geschrieben von: Patrick Jost & Hanne Kah
Produziert von: KAH
Video von: Niklas Quernheim

>> ZUR SENDUNG
12:55 Rainers Gute-Nacht-Musik

Händewaschen , 3m 29s

Kinderlind im Rahmen eines "Betthupferls" (Art: Sandmännchen)
Inhalt: "Händewaschen" ist wichtig! Das Lied zeigt Kindern, wie es richtig geht.

Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).

>> ZUR SENDUNG
12:59 Musikvideo zu "Spiral" von Tristan Blaskowitz

Spiral , 6m 24s

Musik: Tristan Blaskowitz
Vocals: Deryl Kenfack

>> ZUR SENDUNG
13:06 Lulatsch - High

Lulatsch - High , 3m 09s

Während Leonard noch seiner alten Beziehung hinterhertrauert, begibt sich Lennart auf einen Trip in seinem Kopf. Er schwärmt dort von seiner Liebe zur Musik. Auch Leonard begibt sich schließlich auf den Trip und schwärmt von einer neuen Liebe. Gemeinsam genießen Leonard und Lennart noch den Abend.

>> ZUR SENDUNG
13:10 New Way Mainz

Weite Welt , 1m 17s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:12 Tristan plays

J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846 , 2m 21s

J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846 gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.

>> ZUR SENDUNG
13:14 Damals bei uns daheim

, 15m 16s

Eine Familie erinnert sich an die Flucht im 2.
Weltkrieg und an Begebenheiten in den 50ern.

13:30 Futter fürs Gehirn

Das Winzerjahr , 1m 32s

Habt ihr euch auch schon gefragt, wie Wein hergestellt wird? Wir erklären euch den Prozess, den der Weinbauer, auch Winzer genannt, im Jahr durchgehen muss, damit aus der Rebe der Wein entsteht.

>> ZUR SENDUNG
13:33 MADZ - Die Kochshow

#24 Duroc Medallions vom Schwein mit Pfeffersauce , 28m 59s

In Folge 24 kocht MADZ Medaillons vom Duroc Schwein mit Pfeffersauce

>> ZUR SENDUNG
14:02 The Rhino

Little Black Submarines (Cover) , 4m 58s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
14:08 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Mit Mut und Musik aus dem Bunker ins Leben (22) , 23m 24s

Gertrud Heckmann ist 1941 im Bunker geboren. Im Interview spricht sie über ihre Kriegserinnerungen als Kind und die Nachkriegszeit. Von Hanau ist sie in den 1980er Jahren nach Adenau gezogen. Hier ist sie Mitglied im Generationen-Treff Adenau und hat ein Rezeptbuch der Kriegszeit mit
geschrieben. Noch heute hat sie mit über 80 Jahren einen Reinigungsbetrieb in Adenau.

>> ZUR SENDUNG
14:32 Queetsch Staffel 2

Frau am Steuer , 0m 46s

Fahr vorsichtig, Schatz!

Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe „Queetsch!“, gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!

>> ZUR SENDUNG
14:33 SaferSocialMedia

WhatsApp , 0m 33s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

14:34 Chemie einfach erklärt

Schwefelsäure - Aufgepasst! , 8m 10s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Schwefelsäure.

>> ZUR SENDUNG
14:42 Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz

Podiumsdiskussion , 31m 59s

In einer Podiumsdiskussion bei der Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz beantworten Dr. Barbara Römer (Vorstandsvorsitzende des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz), Dr. Martina Niemeyer (Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland), Heike Troue (Vorständin der Verbraucherzentrale RLP e.V.) und Dörte Schall (Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz) die Fragen des Publikums.

>> ZUR SENDUNG
15:15 2023 war das heißeste Jahr

, 1m 12s

2023 war das heißeste Jahr seit beginn der Wetteraufzeichnungen. Robert Reinecke, Professor für Erdsystemmodellierungen an der JGU Mainz war mit seinem Team an der Erstellung des Weltwasserberichts der Weltorganisation für Meteorologie beteiligt. Im Video fasst er einige wichtige Erkenntnisse zusammen.

15:17 New Way Mainz

Its gonna rain , 2m 28s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
15:20 Chemie einfach erklärt

Lithium, Natrium und Kalium in Wasser , 9m 35s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zu den Reaktionen von Lithium, Natrium und Kalium in Wasser.

>> ZUR SENDUNG
15:30 Zwischen Beruf und Berufung

Landarzt | Die Schattenseiten des Berufs , 10m 44s

Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.

>> ZUR SENDUNG
15:41 Blickpunkt Ingelheim

Ingelheim gegen Rechtsextremismus , 5m 00s

Bericht über die am 26.Januar stattgefundende Demo gegen Rechtsextremismus in Ingelheim.

>> ZUR SENDUNG
15:47 Blickpunkt Ingelheim

das Vocalensemble „Singoritas“ , 4m 22s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Das Vocalensemble „Singoritas“ von der Musikschule unter der Leitung von Christel Bieger.

>> ZUR SENDUNG
15:52 Inside Bingen

#14 BIN Tierschützerin , 26m 43s

Monika liebt Tiere und ist Gründerin des Tierschutzverein “Mensch und Tier” aus Bingen. Sie ist davon überzeugt, dass nicht nur Menschen den Tieren helfen, sondern auch die Tiere den Menschen. In dieser Folge sprechen wir über diese besondere Philosophie und über die zahlreichen Abenteuer, die Monika in ihrem Verein erlebt hat.

Mehr über diesen Podcast auf unserer Webseite (inside-bingen.de)
Diesen Podcast kannst du dir auch als Video ansehen. Besuche uns dafür auf YouTube (youtube.com/@vhs.bingen) oder bei OK:TV Mainz (ok-mainz.de/sendung/insidebingen/).
Wenn du nichts verpassen willst, kannst du uns auf Social-Media folgen: Facebook (facebook.com/VHSBingen) oder Instagram (instagram.com/vhsbingen).

>> ZUR SENDUNG
16:19 InsideBingen

#18 BIN Erhenbürgerin , 39m 17s

Nur wenige Bingerinnen und Binger kennen Brigitte Giesbert nicht. Sie ist nicht nur die erste Frau, die in den Binger Stadtrat gewählt wurde und war Bürgermeisterin für Kultur. Außerdem ist sie Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Wir verdanken ihr Initiativen, wie z.B. das „Essen auf Rädern“, und auch bei der Gründung des Binger Seniorenbeirats war sie verantwortlich. Wir erfahren in dieser Folge, warum sie sich ehrenamtlich engagiert und wie Sie zu dem Titel Binger Ehrenbürgerin kam.

>> ZUR SENDUNG
16:58 Perspektivwechsel

Der Gutenberg-Campus von oben , 1m 01s

Den Gutenberg-Campus aus ungewöhnlichem
Blickwinkel betrachten und dabei vertraute Orte neu entdecken –
unerwartete Perspektiven eröffnen die beiden
Alumni der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), Michael
Schwarz und Alexander Griesser, mit ihrer
Flugroute über den Campus.

>> ZUR SENDUNG
17:00 Wetter und Gesundheit

Reiseapotheke , 9m 59s

Was gehört eigentlich in die Reiseapotheke?

• Schmerzen: Acetylsalicylsäure, Ibuprofen oder Paracetamol (auch für
Kinder geeignet)
• Fieber: Acetylsalicylsäure, Paracetamol (auch für Kinder geeignet)
• Durchfall: Durchfallstopper wie Loperamid oder Medizinalkohle
• Verstopfung: Quellmittel wie Flohsamenschalen, Weizenkleie oder
Leinsamen.
• Allergie-Mittel wie Cetirizin und Cortison
• Sonnenschutzmittel
• Insektenabweisende Mittel
• Wunddesinfektionsmittel
• Verbandsmaterial und Pflaster
• Fieberthermometer (nicht aus Glas)
• Verhütungsmittel und Kondome

>> ZUR SENDUNG
17:10 Gospel Moves

Happy birthday Pastorin Howard - Part 3 , 11m 52s

Pastorin Howard feiert ihren 75.Geburtstag.

17:22 InsideBingen

Fragenhagel: Kai (Feuerwehrmann) , 0m 58s

Kai ist einer von ca. 250 freiwilligen Feuerwehrleuten aus Bingen. 24/7, 365 Tage im Jahr stehen Sie bereit, um Leben zu retten, Brände zu löschen und die Menschen in Bingen zu schützen. In dieser Folge erzählt Kai, wieso er aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr ist und was es heißt, dieses Ehrenamt auszuüben.

>> ZUR SENDUNG
17:23 Blickpunkt Ingelheim

Wasser in der Stadt , 4m 08s

Der neue Brunnen in der Kommerzienrat-Boehringer-Anlage, eine Schenkung des Vereins Pro Ingelheim.

17:28 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Daniel Reißmann , 1m 54s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Daniel Reißmann, ehemaliger Vorstand und langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
17:30 Steinchenklemmer

Zusammengebaut 2024 , 23m 00s

Tauche ein in die faszinierende Welt der LEGO® Modelle auf der Zusammengebaut 2024 in Borken! In diesem Rundgangvideo präsentiere ich dir die beeindruckendsten Kreationen von talentierten Baumeistern. Von detailreichen Stadtlandschaften über fantastische Fantasy-Welten bis hin zu kreativen Technic-Modellen – entdecke die Vielfalt und Kreativität, die LEGO® zu bieten hat!

>> ZUR SENDUNG
17:53 Kurzfilm

Torku - Der Krieger , 6m 22s

Kurzfilm zum Thema Videospielsucht.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) , 27m 54s

• Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
• Der eigene Garten als Zuhause
• Synagogen brannten bei den Judenpogromen

>> ZUR SENDUNG
18:28 So gehts

WLAN auf dem Apple-Smartphone , 1m 19s

Sie möchten wissen, wie man auf dem Smartphone eine neue App installiert, was die kleinen Symbole bedeuten und wo Sie Ihre Fotos finden? Mit der neuen Videoreihe "So geht's" zeigen wir Ihnen in kurzen und leichtverständlichen Videos die grundlegende Bedienung und Möglichkeiten Ihres Smartphones.
In diesem Video geht es darum, wie ihr Apple-Smartphone mit dem WLAN verbinden.

>> ZUR SENDUNG
18:30 CampusMedia DOK

Therapie gut, alles gut? , 18m 24s

Mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie die physische. Doch leider wird die mentale Gesundheit viel zu häufig missachtet. Entweder auf Grund von gesellschaftlichen Stigmata oder Unwissen über Therapiemöglichkeiten. Um dem Thema Therapie auf den Grund zu gehen, haben wir uns Anna ins Podcast-Studio eingeladen, die schon seit sie klein ist an Panickattakten, sowie Angst- und Sozialstörungen leidet. Auch eine Autismus und ADHS-Diagnose stehen im Raum. Sie lässt uns an ihren Erfahrungen im Umgang mit ihren mentalen Problemen teilhaben. Zur medizinischen Einordnung haben wir Psychotherapeutin Ilse Dahlhoff-Götz eingeladen, die uns ihre Sicht auf Therapie aus fachlicher Perspektive schildert. So hoffen wir Menschen mit mentalen Problemen zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen. Therapiemöglichkeiten gibt es unter www.therapie.de oder www.pbs.uni-mainz.de

Autor:innen: Kristian Finn Dürr, Zenaida-Rose Sperzel

>> ZUR SENDUNG
18:48 SUB: Querschnitte

CampusTV Mainz , 11m 32s

Kontaktbeschränkungen, Mundschutz und Home Office - in Zeiten von Corona ist ein SUB wie wir ihn kennen nicht möglich. Aktivitäten in Gruppen sind momentan ausgeschlossen. So wie in den letzten SUBs können Subkulturen nicht mehr existieren. Moderator Ram fragt daher aus dem Homeoffice im Dachboden seiner Eltern drei der Subkulturen, die wir in den vergangenen SUBs besucht haben: Günther von den Druiden, die Bodybuilderin Lara und der E-Sportler Oubaida. Im Fokus steht dabei die Frage, wie die Protagonist*innen psychisch damit fertig werden, einen so großen und wichtigen Teil ihres Lebens nur noch beschränkt durchführen zu können und inwiefern sie sich an die Umstände anpassen konnten. Eine psychologische Einordnung gibt Frau Lutz-Kopp, die psychosoziale Beraterin der Uni Mainz.

>> ZUR SENDUNG
19:00 Campusradio Mainz - zu früh

mit Ben und Clemens , 57m 42s

Bei Zu Früh geht es heute um die Filmtipps, die Vergrößerung der Mainzer Fußgängerzone in der Altstadt und die neue 3. Staffel der SWR Serie Nachtstreife.

19:58 Mainz in zwei Minuten

Was ist eigentlich Pergament? Ein Besuch in der Seilergasse. , 1m 43s

Geschichte und Geschichten aus dem 2000-jährigen Mainz am Rhein. In meiner kleinen Führungsreihe "Mainz in zwei Minuten" möchte ich meine Stadt und ihre Besonderheiten zeigen, an denen man sonst achtlos vorbeiläuft. Entstanden ist die Idee in der Corona-Krise, da der Tourismus und die Stadtführungen stillstehen. Auch Goethe sagte schon: "Man sieht nur, was man weiß."

>> ZUR SENDUNG
20:00 Bubble Gum TV

Juli 2025 , 29m 47s

Im Studio begrüßen wir den ehemaligen DSDS Star Joey Heindle. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts.

20:30 BRaVE - Talk

Mai 2025 , 52m 39s

In der aktuellen Ausgabe sprechen wir mit der Gewinnerin der MR CSD Wahl und berichten über den CSD in Schönebeck.

>> ZUR SENDUNG
21:23 Unser Mainz

The Day-Old Theatre , 34m 14s

Das The Day-Old Theatre, kurz DOT, ist die älteste Theaterinitiative an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und bringt seit 1991 als freie Studierendengruppe englischsprachige Stücke auf die Bühne. Eric Hoenen und Laura Harff erzählen in dieser Folge Unser Mainz wie sie zum DOT gekommen sind, was die Faszination hinter englischsprachigem Theater ist und was alles dazugehört, beim DOT zu sein.

>> ZUR SENDUNG
21:58 Mainz in zwei Minuten

Der Heilige Sankt Bonifatius! , 1m 47s

Geschichte und Geschichten aus dem 2000-jährigen Mainz am Rhein. In meiner kleinen Führungsreihe "Mainz in zwei Minuten" möchte ich meine Stadt und ihre Besonderheiten zeigen, an denen man sonst achtlos vorbeiläuft. Bonifatius - der Apostel der Deutschen - auf dem Marktplatz. Ein Dolch steckt in seinem Buch - was steckt dahinter?

>> ZUR SENDUNG
22:00 Blickpunkt Ingelheim

Fastnachter , 9m 54s

Wilfried Weitzel trifft Leute mit interessanten Hobbys bzw. Berufen:
-Fastnachter Helmut Schlösser

>> ZUR SENDUNG
22:00 FIGHTBACK-WRESTLING

Open Sunday 12 Pt. 1/2 , 48m 22s

1. Singles Match: Ardit Alija vs. Emil Völler
2. Tag Team Match: 591 & Zeritus vs, Sunshine Timothy O & Dave Blane
3. Collector Match: Don Sheen (m) vs, Rough Rider Rosco

>> ZUR SENDUNG
22:48 Inside Universitätsmedizin Mainz

Spannende Einblicke ins Gehirn, Raffael Kalisch, Leiter Neuroimaging Center (27) , 11m 24s

Wie ist der Zusammenhang zwischen dem, was im Gehirn passiert und dem menschlichen Erleben und Bewusstsein: Diese Frage macht für Prof. Dr. Raffael Kalisch die Faszination der Neurowissenschaften aus und steht im Zentrum seiner wissenschaftlichen Arbeit. Raffael Kalisch leitet an der Universitätsmedizin Mainz das Neuroimaging Center – kurz NIC: „NI steht für Neuroimaging und bedeutet übersetzt Bildgebung des Gehirns oder des Nervensystems.

Der Kern des NIC ist, dass wir vor allem Magnetresonanztomographie (MRT) durchführen, um Bilder des Gehirns zu erhalten und dessen Funktion zu entschlüsseln.“ Die Methode ist aufwändig und mit dem NIC bietet die Universitätsmedizin eine zentrale Forschungsplattform für interne und externe Partner, erläutert Raffael Kalisch im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich in Folge 27 der Reihe „Inside UM“.

Am NIC haben Interessierte die Möglichkeit an einer der vielen Studien zum Thema Hirngesundheit teilzunehmen. „Ich kann nur sehr dazu einladen. Es ist eine interessante Erfahrung und alle Teilnehmenden bekommen ein Bild ihres Gehirns“, betont Raffael Kalisch.
Ein wichtiges Forschungsgebiet des NIC ist die Resilienzforschung, Raffael Kalisch hat sogar ein Buch darübergeschrieben. „Der Kernbegriff ist der Begriff der Bewertung. In dem Buch geht es etwa um die Theorie des positiven Bewertungsstils: Man sollte nicht mit einer völlig rosaroten Brille durchs Leben laufen, aber doch die Fähigkeit kultivieren, immer wieder auch die positiven Dinge zu sehen.“

>> ZUR SENDUNG
23:00 Campusradio Mainz - zu früh

Zu Früh mit Nurhan und Julian , 56m 11s

In dieser Folge von Zu Früh geht es um die Ausgehtipps, die Campus Aktuell Nachrichten und darum, was man im Herbst so alles unternehmen kann.

23:57 Bunte Lebendigkeit

Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika , 7m 00s

Vor 200 Jahren begann der Siegeszug der Mundharmonika in Deutschland, rund 30 Jahre später folgte das Akkordeon.
Millionenfach wurden die Instrumente in die ganze Welt exportiert. Vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig. Aber die Musik begeistert nach wie vor viele Fans.

>> ZUR SENDUNG