TV-PROGRAMM
Montag
18.08.25Dienstag
19.08.25Mittwoch
20.08.25Donnerstag
21.08.25Freitag
22.08.25Samstag
23.08.25Sonntag
24.08.25Nacht

Giuseppe Verdi - Requiem e Kyrie (Messa da Requiem) , 7m 49s
Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 1 Requiem e Kyrie
Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz
Jihyun Lee (Sopran)
Stephanie Lesch (Alt)
Keonwoo Kim (Tenor)
Roman Tsotsalas (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Liquids - Niclas Ciriacy Solo , 36m 32s
„Its not a drum solo. Its a piece of music“ – Joey Barron
Das Schlgazeugsolo ist häufig der wilde, energetische, laute Teil eines Konzerts, aber der Facettenreichtum dieses Instruments geht darüber weit hinaus. Eine große stilistische Bandbreite ausschöpfend spielt Niclas Ciriacy anhand klarer, melodischer Motive ein abwechslungsreiches Konzert, was zum Tanzen, zum Lachen aber auch zum Nachdenken einlädt. Schön bis hässlich, flüsterleise bis brachial laut, Samba bis Jazz, Hip Hop bis Metal, klassisch bis modern, spontane Improvisationen bis alte Standards, ruhig und minimalistisch bis durchgedreht und wild, dabei aber nie langweilig und immer eine musikalische und emotionale Reise.
Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.
Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.

Für die Großen , 4m 10s
Spiele wir Fortnite, Clash of Clans oder Subway Surfers finden viele von euch spannend. In diesem Video sprechen wir darüber und stellen euch eine coole und sichere Spiele-App vor!
>> ZUR SENDUNG
mit Julia Kehr-Ritz , 14m 44s
Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Julia Kehr-Ritz im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock
>> ZUR SENDUNG
Wer ist verantwortlich für grüne Innovation? , 01h 27m 24s
Um was geht es?
Auf der Suche nach Lösungen für die Klimakrise stehen häufig der Konsument oder die Regierungen im Zentrum der Beobachtung. Ich möchte die Perspektive wechseln und Einblicke geben, welche Rolle die Akteure der Unternehmensführung spielen können. Im Einzelnen durchleuchten wir Motivationen und Handlungen von Managern, Aufsichtsräte und Eigentümern.
VISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.
Referent*innen: Prof. Dr. Jana Oehmichen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, JGU)
Kurzfilm , 14m 54s
The short movie is about being on the road and getting lost between the lights of the streets of
the big cities, hiding in the shadows of dawn and not being able to locate oneself. Questions
and people passing by and the only thing that remains is the speed, the unsolved and rich
sound.

Das Haus zum römischen Kaiser in Mainz , 1m 48s
Geschichte und Geschichten aus dem 2000-jährigen Mainz am Rhein. In meiner kleinen Führungsreihe "Mainz in zwei Minuten" möchte ich meine Stadt und ihre Besonderheiten zeigen, an denen man sonst achtlos vorbeiläuft. Entstanden ist die Idee in der Corona-Krise, da der Tourismus und die Stadtführungen stillstehen. Auch Goethe sagte schon: "Man sieht nur, was man weiß."
>> ZUR SENDUNG
Beethoven am Freitag Nr. 3 , 41m 55s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Beethoven am Freitag mit folgenden Musiker*innen:
Sophie Heitzmann (Sopran)
Jieun Lee (Klavier)
Julius Wingerter (Bariton)
Sola Ko (Klavier)
Arne Zeller (Violoncello)
Andreas Salaru (Klavier)
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Black Math (Cover) , 3m 32s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Tell Me Who I Am (official video) , 4m 46s
Do you feel at home in your body?
Many people ask themself this very question without having an answer at the ready.
Our new single Tell Me Who I Am deals with all internal struggles and insecurities everybody experiences in life.
It is a song about finding out who you really are, about being happy with yourself and about having people accompany you on your journey.
We hope you find comfort in this song, and if so, please share it with someone who is in need of comfort as well.
Spread the word.
Tell us who YOU are!
Official Video of »Tell Me Who I Am« by upcoming band »Hanne Kah«.
Written by: Patrick Jost & Hanne Kah
Produced by: Marc Jullien
Video by: Lotta Pommerien & Niklas Quernheim

Steady, As She Goes (Cover) , 6m 03s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNGAlways Look on the Bright Side of Life | Monthy Python , 3m 27s
Always Look on the Bright Side of Life von Monthy Python gespielt von Tristan Blaskowitz

Tell Me Who I Am , 3m 30s
Dies ist unsere neue Veröffentlichung von Tell Me Who I Am (KAH Version). Es ist meine erste Veröffentlichung eines eigenen Songs, den ich als weibliche Indie-Produzentin selbst produziert habe, und ich bin mächtig stolz darauf! Ich hoffe, er gefällt euch, der Song liegt mir sehr am Herzen.
Geschrieben von: Patrick Jost & Hanne Kah
Produziert von: KAH
Video von: Niklas Quernheim

Konzert , 6m 20s
Die beiden Musiker Rocco Giacobbe und Frank Rohles haben im Kloster Machern an der Mosel für einige Gäste ein schönes Konzert gegeben. Vom Balkon des Klosters, inmitten der wunderschönen Klosteranlage und dem romantischen Moseltal konnten sich die Gäste der Faszination der beiden Vollblutmusiker nicht entziehen. Natürlich durfte in diesem Film auch der Blick zur neuen Moselbrücke nicht fehlen. Hier ein kurzer Zusammenschnitt des Konzertes.
>> ZUR SENDUNG
Magnolia , 3m 36s
Heute mal sanft. Viel Vergnügen beim Träumen.
Magnolia von JJ Cale.

The Weather , 3m 35s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Major Tom , 4m 29s
Wir zählen das Jahr 2021. Schwerlos schweben wir ins neue Jahr. Jeder für sich und doch gemeinsam.
>> ZUR SENDUNGDrum Cover , 3m 45s
In diesem Musikvideo performt Jesse ein Drum Cover des Heathens Remixes

Paul & Tabea , 50m 09s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Paul & Tabea
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Gast: Kai Müller , 01h 1m 36s
Kai Müller ist Kunstlehrer an einem Oberstufengymnasium. Und offensichtlich versteht er sein Handwerk, denn als erstes Mal schafft er es, das Kunzilein und den Dieter zurück auf die Schulbank zu bekommen. Ansonsten ist er ein großer Fan des deutschen Bildungssystem. Er hat es in seiner eigenen Ausbildung in vollen Zügen genossen. Unter anderem hat er es zum Meisterschüler an der Kunstakademie Düsseldorf gebracht. Aber das reicht alles noch nicht, er hat mal katholische Theologie studiert und ist außerdem ein begnadeter Koch. Sprich, es gibt viel zu erzählen – hören wir es uns an!
>> ZUR SENDUNGVormittag

Conny-versation , 3m 53s
Kurzfilm über Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler:innen in Schulen und den Einfluss, den Lehrkräfte auf Kinder haben können mit dem, was sie wie formulieren.
>> ZUR SENDUNG
Das Winzerjahr , 1m 32s
Habt ihr euch auch schon gefragt, wie Wein hergestellt wird? Wir erklären euch den Prozess, den der Weinbauer, auch Winzer genannt, im Jahr durchgehen muss, damit aus der Rebe der Wein entsteht.
>> ZUR SENDUNG
Katja Schupp , 1m 02s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Katja Schupp, Professorin für audiovisuellen Journalismus an der JGU und Kooperationspartnerin des OKTV Mainz.
Entscheidungstreffer 2000 , 7m 20s
Bei Entscheidungsschwierigkeiten hilft der Entscheidungstreffer 2000. Doch ist damit ein selbstbestimmtes Leben möglich? Teilnehmende des Bildungsurlaubs DREH DEIN DING produzierten diese Kurzfilmkomödie im Studio des MOKs Rhein-Main.

Dr. Gabriele Schmalz, Leiterin der Betriebsärztlichen Dienststelle (30) , 10m 10s
„Insgesamt betreuen wir über 18.000 Menschen“, sagt Dr. Gabriele Schmalz, Leiterin der Betriebsärztlichen Dienststelle der Universitätsmedizin Mainz in Folge 30 der Reihe „Inside UM“. „Dazu gehören neben den beinahe 9.000 Mitarbeitenden der UM vor allem auch die Beschäftigten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und einige externe Firmen.“
Die Aufgaben der Betriebsärztlichen Dienststelle sind sehr vielfältig: Sie reichen von der Einstellungsuntersuchung über die Beratung im Rahmen des Mutterschutzes bis hin zur Beurteilung von Arbeitsplätzen – am Bildschirm wie im OP. „Wir sind für alle Mitarbeitenden der erste Ansprechpartner bei gesundheitlichen Problemen – sei es am Arbeitsplatz oder im privaten Bereich“, berichtet Gabriele Schmalz. „Wir versuchen immer, weiterzuhelfen, egal in welcher Form – und das wissen auch alle.“
Ein großer Einschnitt war die Corona Pandemie. „Unser Hauptthema zu der Zeit war das Impfen und das Testen der Mitarbeitenden“, blickt Gabriele Schmalz zurück. „Dabei wurden wir aus allen Bereichen der Klinik unterstütz und haben schließlich 22.000 Impfungen verabreicht.“ In der Pandemie-Zeit sind mit den Programmen S.A.M (Selbstmonitoring-App für Mitarbeitergesundheit) und KEN (Die Kraft der eigenen Emotionen Nutzen) auch verschiedene Forschungsprojekte entstanden, mit denen die Mitarbeitenden ihr persönliches Befinden selbst monitoren können.
Am Ende des Interviews hat Gabriele Schmalz eine ganz praktische Empfehlung für alle, die im Büro arbeiten: Für sie ist der höhenverstellbare Schreibtisch die erste Prävention für Rückenprobleme.

Ingelheim gegen Rechtsextremismus , 5m 00s
Bericht über die am 26.Januar stattgefundende Demo gegen Rechtsextremismus in Ingelheim.
>> ZUR SENDUNG
Wetterreporter , 5m 42s
Wilfried Weitzel trifft Leute mit interessanten Hobbys bzw. Berufen:
-Wetterreporter Markus Bunt

Stimmen Sie ab! , 26m 29s
Alljährlich veranstalten der Verlag VielPfalz und die einzige im Pennsylvania-Deutschen Dialekt verfasste Zeitung „Hiwwe wie Driwwe“ einen Wettbewerb um das beste Pfälzer Mundartgedicht. Im Gespräch mit Jean-Luc Busch stellen Dr. Michael Werner und Michael Dostal den Wettbewerb und die nominierten Beiträge vor und rufen zum Abstimmen auf.
>> ZUR SENDUNG
Tritonplatz Rainer Fetting Flug , 1m 53s
In dieser Folge erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles Wichtige über die Statue Flug von Rainer Fetting und wo diese schon in Deutschland stand
>> ZUR SENDUNG
#18 BIN Erhenbürgerin , 39m 17s
Nur wenige Bingerinnen und Binger kennen Brigitte Giesbert nicht. Sie ist nicht nur die erste Frau, die in den Binger Stadtrat gewählt wurde und war Bürgermeisterin für Kultur. Außerdem ist sie Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Wir verdanken ihr Initiativen, wie z.B. das „Essen auf Rädern“, und auch bei der Gründung des Binger Seniorenbeirats war sie verantwortlich. Wir erfahren in dieser Folge, warum sie sich ehrenamtlich engagiert und wie Sie zu dem Titel Binger Ehrenbürgerin kam.
>> ZUR SENDUNG
Badminton , 2m 03s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Moritz Huhn, Leon Altherr und Florian Lampe sehen Sie die Tageszusammenfassung im Badminton.

der Männergesangsverein 1866 Großwinternheim , 3m 10s
Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Der Männergesangsverein 1866 Großwinternheim unter seinem Leiter Udo Knab.
>> ZUR SENDUNG
Andreas Thelen , 0m 41s
Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.
>> ZUR SENDUNG
Katja Schupp , 1m 02s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Katja Schupp, Professorin für audiovisuellen Journalismus an der JGU und Kooperationspartnerin des OKTV Mainz.

Joachim Görgen , 0m 46s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Joachim Görgen, Journalist und Moderator für unsere diesjährige Sendung zur Europawahl.

Eszter Mikusi , 2m 16s
Beratung im sozialen Bereich - Weiterbildungsmöglichkeiten. Porträtreihe über Alumnae, Alumni und Studierende der JGU Mainz.
>> ZUR SENDUNGKindheitsträume , 0m 50s
Was wolltet ihr als Kind werden?

Ostermesse - Rudolfskirchen , 57m 47s
Ostermesse bei Dunkelheit - Tod Jesus und Auferstehung zu (Vater) Gott in Ewigkeit
>> ZUR SENDUNG
Landarzt sein , 46m 46s
Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Mediziner Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere als Fernseh-Doc.
>> ZUR SENDUNG
Intensivpflege mit Herz und Hightech / Sinan Cetin, Fachkrankenpfleger (34) , 6m 06s
Für Sinan Cetin war nach zwei Schulpraktika im Krankenhaus klar: „Ich möchte in der Pflege arbeiten.“ Heute ist er Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie und Gesprächspartner von Professor Ralf Kiesslich in Folge 34 der Reihe „Inside UM“.
Sinan Cetin betreut auf der Intensivstation herzchirurgische Patientinnen und Patienten – den Wandel in der modernen Herzchirurgie hin zu zunehmend minimal-invasiven Eingriffen und die vielen Hightech-Maschinen, mit denen er täglich arbeitet, findet er besonders spannend. Damit alles reibungslos funktioniert, legt er großen Wert auf eine intensive Einarbeitung und ist selbst Teil des Einarbeitungsteams auf seiner Station: „Ich möchte neuen Kolleginnen und Kollegen Werkzeuge an die Hand geben, damit sie es auch so einfach haben, wie ich es am Anfang hatte.“
Sein Plädoyer für eine Pflegeausbildung an der Universitätsmedizin Mainz: „Ich konnte viele Fachgebiete kennen lernen, die es nicht überall gibt.“ Als Beispiel nennt er die Neurochirurgie, Knochenmarktransplantationen und die Herzchirurgie – sein heutiger Arbeitsbereich. Als Teamplayer betont Sinan Cetin, dass die Arbeit im Team sehr viel leichter fällt, zum Beispiel weil sich Kompetenzen ergänzen: „Am Ende des Tages arbeite ich in einem ganz großen Team – dem #TeamUM!“
International studieren , 0m 46s
Hast du auch mal überlegt, ein Auslandssemester zu machen?

Chancengerechtigkeit: Im Gespräch mit Barin , 5m 40s
In Deutschland sind wir von Chancengerechtigkeit leider noch weit entfernt. Nach wie vor haben es junge Menschen zum Beispiel aufgrund ihrer Herkunft oder Religion schwerer in Beruf und Gesellschaft Fuß zu fassen. Auch unser heutiger Gast Barin hätte sich in ihrer Schulzeit mehr Unterstützung gewünscht. Im Interview unserer dritten Folge von “Youth Advocates on Air” berichtet Barin von ihren Erfahrungen und möchte anderen Geflüchteten Mut machen nicht aufzugeben.

Inklusionsband , 6m 13s
>> ZUR SENDUNG
Sanctus - Petite Messe solennelle , 10m 00s
G. Rossini (1792-1868)
Petite Messe solennelle - Sanctus (Orchesterfassung von 1866/67)
Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller
Konzert vom 9.2.2019 kING Ingelheim
Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Dona nobis pacem (Gib uns Frieden) , 4m 01s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
April 2025 , 31m 14s
– Wer ist der neue französische Generalkonsul für das Saarland?
– Wie sehen seine Aufgaben aus?
– Generalkonsulat von Frankreich im Saarland: 65 Jahre diplomatische Arbeit
– Antworten des Konsuls auf Bürgeranliegen
– Kinderschuhe nach Maß
Nachmittag
, 50m 48s
Mit dem Gleitschirm auf Wanderung in Südtirol.
Sozialarbeiter , 40m 07s
Ein Einblick in den Werdegang und Alltag eines Sozialarbeiters mit drei Fachgebieten: Mau teilt all seine Herausforderungen und Freude, die seinen Beruf ausmachen. Wir haben Maurizio Bisignano, Sozialarbeiter, Schuldenberater und Qualifizierte Assistenz, eingeladen, damit er seine Erfahrungen mit uns und euch teilen kann.

The Day-Old Theatre , 34m 14s
Das The Day-Old Theatre, kurz DOT, ist die älteste Theaterinitiative an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und bringt seit 1991 als freie Studierendengruppe englischsprachige Stücke auf die Bühne. Eric Hoenen und Laura Harff erzählen in dieser Folge Unser Mainz wie sie zum DOT gekommen sind, was die Faszination hinter englischsprachigem Theater ist und was alles dazugehört, beim DOT zu sein.
>> ZUR SENDUNG
Demokratisch, wachsam, entschlossen - Die Omas gegen Rechts in Mainz , 22m 32s
Sie sind sind entschlossen, sie sind aktiv. Die Omas gegen Rechts kämpfen mit Herz und Haltung gegen Rechtsextremismus und für die Demokratie. Gerade jetzt, so kurz vor der Bundestagswahl, sind sie überall in Deutschland präsent. Wir haben die Gruppe aus Mainz zwei Monate lang in ihrem Engagement für eine vielfältige und freie Gesellschaft begleitet.
Autor:innen: Anna Hildebrandt, Lena Heutmann und Maja Ulrich
zus. Kamera: Fabia Helpenstein, Finn Dürr, Leon Altherr, Lennard Ganswind
Schnitt: Florian Lampe
Brettspiele mit außergewöhnlichen Themen , 16m 06s
Ein eigenes Café in Berlin eröffnen?
Oder einem verrückten Professor in der Zeit hinterherreisen?
In dieser Ausgabe des Brettspiel-Magazins schauen wir uns Spiele mit außergewöhnlichen Themen an.
Cybergrooming , 0m 42s
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

The Apprentice , 15m 24s
Je mehr Geld im Spiel ist, je mehr Erfolge und verleugnete Misserfolge kommen, desto mehr schält sich aus dem naiven Aufsteiger DER Trump heraus, den wir aus den Medien kennen.
,,Wir können nicht anders. Wir müssen darüber reden. Unser erster Eindruck – direkt nach dem Kino – in etwa 12 Minuten und spoilerfrei.,,

Credo - Petite Messe solennelle , 16m 27s
G. Rossini (1792-1868)
Petite Messe solennelle (Orchestersfassung 1866/67)
Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Konzert vom 9.2.2019
kING Ingelheim
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller
Veranstalter:
Collegium musicum der Johannes Gutenberg - Universität Mainz

Golf , 1m 52s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Lea Gräf und Malin Märtens sehen Sie die Tageszusammenfassung im Golf.

Prof. Dr. Pavel Dietz, Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (25) , 11m 22s
Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin sind die Schlagworte in Folge 25 der Reihe „Inside UM“. Als Gesprächspartner ist Prof. Dr. Pavel Dietz, Direktor des gleichlautenden Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, bei Prof. Dr. Ralf Kiesslich zu Gast.
„Im Kern eines arbeitsmedizinischen Instituts steht die Lebenswelt des Arbeitens“, erläutert Pavel Dietz. „Es geht darum zu ermitteln, welche Belastungen die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden einschränken können und was man tun kann, um dem entgegenzuwirken.“ Damit Belastungen am Arbeitsplatz erst gar nicht entstehen, ist Prävention – etwa im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein großes Thema. Ein solches wird an der Universitätsmedizin Mainz – koordiniert durch Pavel Dietz – gerade etabliert und der Startschuss ist inzwischen gefallen. „Das Ziel ist es, eine gesunde Arbeitskultur zu schaffen und alle relevanten Prozesse in dem Kontext zu steuern“, berichtet Pavel Dietz. „Dazu gehören Arbeitsschutz, betriebliche Wiedereingliederung und als dritte Säule die Prävention und Gesundheitsförderung.“
Ebenfalls im Fokus dieser Folge: das Projekt „Healthy Campus – gesund studieren“ im Bereich der Sozialmedizin – und in der Umweltmedizin gilt es „den Klimawandel als die umweltmedizinische Veränderung der modernen Zeit aufzugreifen“, so Pavel Dietz.

Stefan Behrend , 0m 30s
In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.
>> ZUR SENDUNG
Griesmühle , 8m 38s
Interessante Geschichte – Wilfried Weitzel besucht die Griesmühle an der Selz und lässt sich durch das Anwesen führen. Auch das alte Mühlrad ist noch vorhanden.
>> ZUR SENDUNG
Vereinsportrait - Sporthero - Uschi Knieling , 2m 04s
Mädchen für alles & Gute Seele - das ist Uschi Knieling.
Eine der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres Sportbund Rheinhessen.

Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern , 4m 24s
Wir waren zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern und bekamen Einsicht und Informationen von Frau Schmid und Frau Schmutzier
>> ZUR SENDUNG
Mein Engagement in Mainz , 31m 30s
Das Mainzer Ehrenamtsbüro MEM bietet Interessierten Beratungstermine an und vermittelt so Menschen ins Ehrenamt. In dieser Folge „Unser Mainz“ ist Katharina Schön zu Gast, die Projektkoordinatorin von MEM und damit Leiterin des Mainzer Ehrenamtsbüros ist.
Was ihre Tätigkeiten bei MEM sind, wie ein Beratungsgespräch abläuft und wie es um das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz steht, das erzählt sie im Interview.
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein! Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

Gesundheits- und Krankenpflegerin Cindy Wenkel , 8m 56s
Teamarbeit steht für Cindy Wenkel an erster Stelle: ,,Sonst schafft man es einfach nicht!,, Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie zertifizierte Wundmanagerin und stellvertretende Stationsleitung. ,,Klar ist der Job herausfordernd. Ich bin emotional und früher war ich gar nicht stressresistent. Aber das sind alles Dinge, die man lernen kann.,, Sie findet das Team in unserem Herzzentrum einfach toll: „Mit den Weiterbildungschancen, die man hier hat, fühlt man sich wirklich wertgeschätzt.,, Du möchtest dich auch weiterentwickeln? Dann komm ins #TeamUM!
Beratungsangebot , 0m 59s
Schnuppertage und Beratung gibt es nicht nur an der Schule, sondern auch an der Uni.

Kaiserpfalz , 2m 18s
Heute kann man von der ehemaligen Kaiserpfalz von Kaiserslautern nur noch die Fundamente betrachten. Was die Funktion einer Kaiserpfalz ist und was sie von einer Burg unterscheidet, das erklärt uns die Stadtführerin Petra Rödler.
>> ZUR SENDUNG, 33m 52s
Das Kulturmagazin aus de Studio des Offenen Kanals Rhein-Main stellt Kulturorte und Initiativen aus dem Frankfurter Raum vor. Es geht dabei um frei Buchläden, Streetart, Awareness, das Klapperfeld und die Alte Seilerei in Frankfurt Sachsenhausen.

Räder der Mainzer Mobilität , 1m 38s
Die Verkehrsgesellschaft der Stadt Mainz bietet über tausende Mieträder zum Verleih an. Wie das ganze funktioniert, erklären wir euch heute.
>> ZUR SENDUNG
Schmuckstücke aus LEGO® | Interview mit Andrea Wörner , 3m 38s
In diesem Interview auf der LEGO®-Fan-Ausstellung von Lauter Steine e.V. in Landstuhl treffe ich Andrea Wörner, die Schmuck aus LEGO®-Figuren kreiert. Sie stellt einzigartige Ohrringe und Kettenanhänger her, die aus den ikonischen LEGO®-Bausteinen bestehen. Erfahren Sie mehr über ihre kreative Arbeit und lassen Sie sich von ihren außergewöhnlichen Schmuckstücken inspirieren!
>> ZUR SENDUNG
Deichstadtzeit , 25m 21s
Das Neuwieder Team der Bürgerjournalisten besuchten die Präsentation des Vereins am 14.11.2024 in der Zooschule des Zoos Neuwied.
>> ZUR SENDUNGAbend

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s
• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.
Jahresüberblick Events , 1m 11s
...and with that 2024 season comes to an end...

Arbeiten in der Werkstatt - Chance oder Sackgasse? , 6m 12s
Die Institution „Werkstatt für Menschen mit Behinderung“ bietet einen geschützten Arbeitsplatz mit Struktur für die Beschäftigten. Sie verspricht ein System der Teilhabe - doch wird Inklusion tatsächlich auch umgesetzt? Der Beitrag soll beleuchten, was Werkstätten leisten und was sich vielleicht noch ändern müsste, damit eine faire Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung geschaffen wird.
Autorin: Lina Seliger
Kamera & Ton: Romy Kron, Valentin Fleckner, Lina Seliger
Schnitt: Sonja von Minckwitz
CampusKids - Wissenschaft für Kinder , 22m 48s
Was gibt es alles im Wald zu entdecken? Wie leben die Tiere in den Lüften und unter der Erde? Und wer hat sich an den Buchen zu schaffen gemacht? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die neuen Beiträge auf der CampusKids Website und schickt die kleinen und großen Besucher mit den tierischen Begleitern auf eine Entdeckungsreise durch den Wald.
Bibi und Tina - Teil 1 , 59m 12s
Pferdefans aufgepasst! Ben und Uli reden in dieser Folge über den ersten »Bibi und Tina«-Film.

Deichstadtzeit , 25m 21s
Das Neuwieder Team der Bürgerjournalisten besuchten die Präsentation des Vereins am 14.11.2024 in der Zooschule des Zoos Neuwied.
>> ZUR SENDUNG
Sous le ciel de Paris , 3m 48s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGLive DJ-Set vom Mainzer Stadtgefühle Festival , 01h 30m 00s
CALITA begeistert mit einem energetischen Mix aus Tech und UK House.

Fastnachter , 9m 54s
Wilfried Weitzel trifft Leute mit interessanten Hobbys bzw. Berufen:
-Fastnachter Helmut Schlösser

Catch the Heat 2024 Pt. 1 , 50m 14s
1. Fightback Tag Team Championship: Elijah Saint & Jay 5 vs. Posterbeasts (w/ Alex Wonder)
2. Singles Match: Jessy Jay vs. Jane Nero
Geschichtsvermittlung als anschauliche Darbietung , 8m 55s
Der mittelalterliche Handwerkermarkt zum 25-jährigen Museumsjubiläum
März 2025 , 29m 54s
Im Studio begrüßen wir SOTIRIA ex. EISBLUME. Dazu neue Musik von Lady GaGa, Sarah Connor, Yvonne Catterfeld und viel mehr. Durch die Sendung führt unsere Kollegin Anne Baardman.

Operettengala der HfM Mainz 2022 - zweiter Teil , 01h 0m 00s
Die Crème de la Crème der Operettenwelt gibt sich die Ehre, darunter Rosalinde von Eisenstein, ihr Stubenmädchen Adele, Prinz Orlofsky, Graf Danilo, Caramello, der Schweinezüchter Koloman Zsupan – sie alle kennen wir aus den Operetten von Johann Strauß. Heute Abend präsentieren sie gutgelaunt nicht nur ihre berühmten Couplets und Ensembles, sondern sie treffen auch noch auf andere Personen aus der Operettenfamilie. Für Rosalinde singt ihr Liebhaber Caramello seinen Lagunenwalzer, Koloman Zsupan schwärmt für seine rosafarbenen Lieblinge, das Liebespaar Hortense und Henry möchte sich ins Chambre Séparée zurückziehen, Julia de Weert bittet den Mond ihre Liebessehnsüchte dem fernen Geliebten zu überbringen. Paganini sinniert über sein Leben – ein Leben, das lebenswert ist, mit allen Höhen und Tiefen. Graf Danilo frönt im Maxim den Grisetten und dem Champagner und schließlich feiert man beim Prinzen Orlofsky, der sich gerne Gäste einlädt, ob Stubenmädchen oder Marquis, dem gemeinsamen Fest und man feiert und tanzt nach dem Motto „Alle maskiert“.
Teil 2 des Konzertmitschnitts vom 27. und 28. Oktober 2022 aus dem Roten Saal der Hochschule für Musik Mainz.