TV-PROGRAMM
Montag
18.08.25Dienstag
19.08.25Mittwoch
20.08.25Donnerstag
21.08.25Freitag
22.08.25Samstag
23.08.25Sonntag
24.08.25Nacht

Es waren vier Winde , 3m 53s
Lied 98: Kinderlied im Rahmen eines »Betthupfers«.
Das Lied erzählt von den stürmischen Winden.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross.

Winter , 1m 50s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGKommt zum Tag der offenen Uni , 0m 24s
Guckt euch am Tag der offenen Uni den Gutenberg Campus an.

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (140) , 24m 18s
• Ausfahrt mit dem Oldtimersammler
• Ausflug mit den Schmetterlingen
• Ausgestorbene Weinsorten werden wieder gezüchtet
Varieté Joue bras , 01h 7m 24s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz Diesmal: Varieté Joue bras Jeden Samstag um 19 Uhr!

Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst , 25m 51s
Was sind funktionelle Bewegungsstörungen (FBS) und warum werden sie oft mit dem Tourette-Syndrom verwechselt? Unsere Reportage beleuchtet, welche Rolle Social Media bei der Entstehung von FBS spielen kann und welche Fehlinformationen über Tourette kursieren. Expert*innen aus Selbsthilfe, Forschung und Kunst erklären die Unterschiede und warum diese Unterscheidung so wichtig ist.
>> ZUR SENDUNG
QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s
In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.
>> ZUR SENDUNG
Weite Welt , 1m 17s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Muellbauer-Waber-Wiest-Trio , 58m 08s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Muellbauer-Waber-Wiest-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Cello , 2m 57s
Wir lieben es.
Cello von Udo Lindenberg - ursprünglich veröffentlicht 1973.

Sous le ciel de Paris , 3m 48s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Agnus Dei - Petite Messe solennelle , 6m 55s
Gioachino Rossini (1792 - 1868)
Petite Messe solennelle - Agnus Dei
(Orchesterfassung 1866/67)
Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Konzertaufzeichnung vom 9. Februar 2019
kING Ingelheim
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa Marie Lausmann/ Leon Müller
Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
After Midnight , 2m 51s
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben After Midnight für uns gespielt.

A. Dvorak - Aus der Neuen Welt | Sinfonie Nr. 9 e-Moll , 12m 24s
A. Dvorak
Sinfonie Nr. 9 e-Moll
>Aus der Neuen Welt<
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert
6. Februar 2023 kING Ingelheim
Ton: Rondeau Production - Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz/ Justus Hamberger 2023

The Moody Blues - Cities , 2m 03s
Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
>> ZUR SENDUNG
Ein Interview mit der Band "Small Fires" , 5m 10s
Wir haben ein Interview mit der Band "Small Fires" geführt. Was sie zu sich, ihrer Musik und ihrem Motto "small is beautiful" zu sagen haben, seht ihr jetzt.
>> ZUR SENDUNGAlways Look on the Bright Side of Life | Monthy Python , 3m 27s
Always Look on the Bright Side of Life von Monthy Python gespielt von Tristan Blaskowitz

While My Guitar Gently Weeps , 3m 49s
Ein Song vom 1968 veröffentlichten Album "The Beatles" geschrieben von George Harrison, John Lennon und Paul McCartney.
>> ZUR SENDUNG
Musik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug , 7m 19s
Jurij Espenschied ist ein talentierter Jazz-Schlagzeuger. Schon in jungen Jahres begann seine musikalische Reise und zurzeit studiert er an der Hochschule für Musik in Mainz. Neben seiner Leidenschaft für Jazz produziert er auch seine eigene Musik, unter anderem für Animationsfilme. Das Musikerleben bringt einige Herausforderungen mit sich, dennoch findet Jurij seine Erfüllung in der Musik und in Live-Auftritten, wie unter anderem mit der Band Mobilé.
Autorin: Juliana Foißner
Kamera: Juliana Foißner, Christian Rath, Ulrike Früchtenicht
Schnitt: Valentin Fleckner

Zum Geleit , 1m 06s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
mit Conny Crumbach , 9m 34s
Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Conny Crumbach im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock
>> ZUR SENDUNG
#29 Gravedlachs Stulle mit Kürbis-Hummus , 34m 37s
In Folge 29 zeigt euch MADZ wie man ein leckeres Hummus aus einem Hokkaido Kürbis zaubert. Viel Spaß beim anschauen.
>> ZUR SENDUNG
Neujahr in der Ukraine , 30m 16s
Die Wiederbelebung der Traditionen des ukrainischen Neujahrfestes. Ein junger Musiker kommt jedes Jahr in sein Dorf, um das Malanka-Fest zu organisieren.
>> ZUR SENDUNGVormittag
Land der faszinierenden Kontraste (Teil 2) , 32m 48s
Im zweiten Teil geht die Reise entlang der Garden Route nach Kapstadt und zum Kap der guten Hoffnung.
Internet-Wirrwarr am DBG , 4m 02s
Der Versuch, gutes Internet am DBG einzurichten, zieht sich über Jahre. Dies liegt vor allem an berüchtigten bürokratischen Hürden.

Cybergrooming , 1m 51s
Tauche ein in die düstere Seite des Internets mit einem Digtalen Albtraum. Der Film enthüllt die beängstigenden Realitäten des Cybergrooming, wenn unschludige Online-Gespräche zu gefährlichen Fallen werden. Wenn vermeintliche Frende ihre wahre Identität preisgeben, entstehen gefährliche Situationen. Ein Kurzfilm, der die Frage stellt:
Wie sicher sind wir wirklich in der digitalen Welt?
, 0m 55s
Für alle, denen es manchmal genauso geht, hier ein paar Tipps, wie man der Prokrastination entgehen kann.

Spotify , 0m 32s
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
>> ZUR SENDUNG
... in Rheinland-Pfalz stellen sich vor , 3m 17s
Familie ist da, wo zwei Generationen füreinander Verantwortung übemehmen“ 5’l Häuser der Familie (davon 35 Mehrgenerationenhäuser) in Rheinland-Pfalz kümmern sich um die Bedarfe von Familien in all ihrer Vielfalt. Hierbei werden alle Generationen und Altersgruppen gleich welcher Herkunft angesprochen. Sie möchten sich einbringen oder suchen die Angebote des Hauses der Familie/Mehrgenerationenhauses in lhrer Nähe? Schauen Sie gerne unter:
https://www.servicestelle-netzwerk-familie.de/familieninstitutionen.html

an der Johannes Gutenberg-Universität studieren , 2m 02s
Du hast Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen und pädagogischen Inhalten? Das Studium der Wirtschaftspädagogik ermöglicht dir nicht nur, verschiedene Interessen in einem Studiengang zu vereinen, sondern eröffnet dir auch zahlreiche Perspektiven.
>> ZUR SENDUNG
Stefan Behrend , 0m 30s
In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.
>> ZUR SENDUNG, 1m 14s
Cecilia Scorza-Lesch hat gemeinsam mit ihrem Mann Harland Lesch der ersten Gutenberg-Zukunfts-Award entgegen genommen.

Wunschwurm , 4m 01s
Der Wunschwurm e.V. stellt Wunschboxen in sozialen Mainzer Einrichtungen auf, in die Menschen Wunschzettel einwerfen können. Die Einrichtungen fotografieren anschließend die Zettel ab und laden sie auf der Wunschwurm-Plattform hoch. Dort erscheinen sie auf der Website im „Wunschkatalog“, wo sie einfach per Klick erfüllt werden können. Der Prozess läuft dank der entwickelten Plattform vollautomatisch ab.
>> ZUR SENDUNG
CampusMedia Aktuell , 5m 39s
Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.
Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow
Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short , 0m 51s
In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg

Französischer Markt 2024 in Neuwied , 3m 45s
Ein Rundgang am 28.07.2024.
Auch in diesem Jahr zog es viele Händler und Besucher in die Innenstadt Neuwieds, um französisches Flair in der Deichstadt zu zaubern und zu genießen.

Motorradausstellung , 4m 33s
klassische Motorräder – die Ausstellung von Zweirad-Oldtimern in der Alten Markthalle
>> ZUR SENDUNG, 0m 49s
Wie finde ich mein Fach? Wir haben am Tag der offenen Uni an den Pavillons nachgefragt.

Katja Schupp , 1m 02s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Katja Schupp, Professorin für audiovisuellen Journalismus an der JGU und Kooperationspartnerin des OKTV Mainz.

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137) , 29m 07s
- Alte Rebsorten wieder entdeckt
- Kunstgalerie unterm Maulbeerbaum
- Nahe der Natur

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (141) , 26m 43s
• Unterwelten: Das Oppenheimer Kellerlabyrinth
• Adler- und Wolfspark Vulkaneifel
• Ursorten Obst in Rheinhessen

Case Managerin Irina Dobrica , 10m 20s
Irina Dobrica ist Case Managerin in unserer Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie. Sie würde ihren Job für keinen anderen tauschen. Am Herzzentrum der Universitätsmedizin Mainz werden die Kompetenzen verschiedener Kliniken und Fachbereiche zu einem interdisziplinären Zentrum vereint, um alle Patient:innen optimal abgestimmt behandeln zu können. Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!
>> ZUR SENDUNG
Operationstechnische Assistentin Marie Pfaffmann , 6m 36s
„Jeder hat hier ein offenes Ohr hier – das schätze ich sehr an der Herz-& Gefäßchirurgie hier in Mainz,, , erzählt Marie Pfaffmann, Operationstechnische Assistentin. Sie mag es gerne, wenn Musik im OP läuft: „Das ist dann entspannend, gerade wenn man lange stehen muss. Das Herz fasziniert sie sehr: „Man kann es reparieren, aufschneiden, schlagen oder auch nicht schlagen sehen und die Patient:innen haben nach einer OP ein besseres Leben.,, Du willst auch im OP arbeiten? Komm ins #TeamUM!
>> ZUR SENDUNG
Fastnacht und Tanzgruppen , 3m 23s
das Gardeballett mit seiner Tanz-Performance als Höhepunkt der Sitzung des Narren Clubs Ingelheim (NCI)
>> ZUR SENDUNG, 0m 54s
Vorstellung des Sporthero Svenja Siegel des Sportbund Rheinhessen.
, 0m 42s
Wir haben gefragt: was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum?
Traumziele - Reisefotos Islamische Länder , 31m 54s
Wir zeigen unsere schönsten Reisefotos der wichtigsten Sehenswürdigkeiten aus den Ländern Ägypten-Tunesien-Marokko-Jordanien-Jemen-Iran-Oman-Usbekistan
Teil 2 , 20m 54s
Besichtigung der Abtei Bellapais und der Kreuzritterburg Sankt Hilarion sowie der wenigen Ausgrabungen der Stadt Soli; Besichtigung der Klosterkirche des heiligen Mamas in Gyzelyurt und des Gecitköy-Staudammes. Anschließend Erholungswoche in der Nähe von Bafra. Wir erkundeten das Dorf und die Umgebung und besichtigten die Ruine der Kreuzritterfestung Kantara.
Auslandsaufenthalte - Das muss man beachten , 3m 47s
Aupair, Praktikum, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreise, Erasmus+ & Co: Es gibt so viele Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu verbringen. Aber egal in welcher Form: Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Felicitas Wühler vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland erklären was man für einen Auslandsaufenthalt wissen musst.

Gast: Kai Müller , 01h 1m 36s
Kai Müller ist Kunstlehrer an einem Oberstufengymnasium. Und offensichtlich versteht er sein Handwerk, denn als erstes Mal schafft er es, das Kunzilein und den Dieter zurück auf die Schulbank zu bekommen. Ansonsten ist er ein großer Fan des deutschen Bildungssystem. Er hat es in seiner eigenen Ausbildung in vollen Zügen genossen. Unter anderem hat er es zum Meisterschüler an der Kunstakademie Düsseldorf gebracht. Aber das reicht alles noch nicht, er hat mal katholische Theologie studiert und ist außerdem ein begnadeter Koch. Sprich, es gibt viel zu erzählen – hören wir es uns an!
>> ZUR SENDUNG
Die Arche der Erlösung , 01h 59m 57s
Aufzeichnung der
International Church Rhein-Main
Waldstrasse 22, 65428 Rüsselsheim
Eine christliche Gemeinde für alle Nationen
Nachmittag
Ein gefährlicher Start S2F3 , 7m 34s
Willi und Björn starten gemeinsam den Airbus A380-Simulator. Doch es läuft nicht alles so wie geplant...

The pressure to impress , 3m 58s
Die Hauptperson steckt im Zwiespalt da sie sich unter Druck gesetzt fühlt in den Urlaub zu fahren, um Fotos auf Instagram teilen zu können: sie hat aber kein Geld.
Edit Workshop 2019
Kurzfilm , 6m 00s
Experimentalfilm über Demenz
Internet-Wirrwarr am DBG , 4m 02s
Der Versuch, gutes Internet am DBG einzurichten, zieht sich über Jahre. Dies liegt vor allem an berüchtigten bürokratischen Hürden.

Silver is not Gold , 12m 52s
Menschlichen DNA brachte in den vergangenen 150 Jahren eine neue
Menschengattung hervor. Sie werden SILVER“ genannt. Man erkennt sie an den hellgrauen Haaren und ihrer bleichen Haut.
Aufgrund ihrer Fähigkeiten auf die volle menschliche Hirnkapazit zugreifen zu können, erlangten sie schnell Macht und gelten seither als Herrscher des gesamten Planeten. Weltweit gibt es nur 128 von ihnen. Um die Menschheit und den Planeten vor dem Untergang zubewahren, führten sie die Testungen ein. Sie sollen die guten Menschen von den Schädlichen trennen. Die Selektion erfolgt durch einen Persönlichkeitsscann, dem sich jeder Bürger im 16. Lebensjahr unterziehen muss. Bei positiver Testung ist es den Menschen gestattet in der utopisch angelegten Stadt Hiria zu leben. Fällt das Testergebnis negativ aus, und man erweist sich als schlechter Mensch, wird man in die Zorra verbannt. Dem Getto. Die Zorra ist ein Ort an dem Armut, Hunger und Tod regieren. Einen Weg zurück, gibt es nicht⋯
Die Testungen der Silver gelten als unumstritten⋯ bislang.
Entscheidungstreffer 2000 , 7m 20s
Bei Entscheidungsschwierigkeiten hilft der Entscheidungstreffer 2000. Doch ist damit ein selbstbestimmtes Leben möglich? Teilnehmende des Bildungsurlaubs DREH DEIN DING produzierten diese Kurzfilmkomödie im Studio des MOKs Rhein-Main.

, 5m 55s
Clara ist heimlich verliebt. Sie wagt es nicht ihn anzusprechen. Ihre Freundin Lucia fordert sie auf, den ersten Schritt zu tun. Wird es klappen?
>> ZUR SENDUNG
, 5m 00s
Eine introvertierte Praktikantin trifft auf die von allen gefürchtete Geschäftsleiterin
des Unternehmens. Das ausgerechnet auf dem stillen Örtchen, auf dem beide Frauen planen ein größeres Geschäft der anderen Art abzuschließen.
Doch sie haben ein Problem: Keine der beiden traut sich den Anfang zu machen.

Stopp Ramstein, was kommt danach? , 01h 1m 11s
Wie kann die Existenz von Menschen, deren finanzielles Überleben von der Airbase Ramstein abhängt, ökonomisch und friedlich gesichert werden?
>> ZUR SENDUNG
Galloways , 7m 26s
Halb offene Beweidung – Gallowayrinder pflegen die Polderlandschaft indem sie den Bewuchs niedrig halten.
>> ZUR SENDUNG#19 BIN Tourist Fragenhagel , 0m 59s
Weck, Woscht, Woi und der Rhein, locken täglich zahlreiche Tagesgäste nach Bingen. Aber wie macht man am besten Urlaub oder einen Ausflug nach Bingen? Wir reisen mit Jens Thiele, dem Geschäftsführer der Tourismus und Kongress GmbH Bingen, durch Bingen. Er teilt uns die schönsten Sehenswürdigkeiten, Insidertipps zu Kultur, Wanderwege und die besten Aussichtspunkte auf den Rhein mit. Perfekt für alle, die Geschichte, Natur und Kultur in Bingen erleben wollen!

Gast: Albrecht Bähr , 48m 40s
Albrecht Bähr ist Landespfarrer der Diakonie Pfalz und Geschäftsführer der Diakonie Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt in Rheinland-Pfalz. Für Dieter ist seine Herkunft – nun – problematisch und es wäre fast die kürzeste Episode geworden. Jenseits dessen entspannt sich hier eine offene Diskussion, die hart geführt wird und sich diversifiziert in Themen wie Bürgergeld, Integration oder auch Bürokratie. Und wenn der Dieter mal ein Gegenüber hat … Also, alles beim Alten! Das Kunzilein versucht zu vermitteln und es macht Spaß, das Ganze zu hören!
Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ….
Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen – oder auch nicht – da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ….

Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern , 4m 24s
Wir waren zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern und bekamen Einsicht und Informationen von Frau Schmid und Frau Schmutzier
>> ZUR SENDUNG
Französischer Markt 2024 in Neuwied , 3m 45s
Ein Rundgang am 28.07.2024.
Auch in diesem Jahr zog es viele Händler und Besucher in die Innenstadt Neuwieds, um französisches Flair in der Deichstadt zu zaubern und zu genießen.
, 1m 25s
Ob Praktikum, Sprachkurs oder Auslandssemester: Ein Auslandsaufenthalt bietet die Chance, über den eigenen Tellerrand zu blicken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln und stärkt nebenbei auch Deinen Lebenslauf.

#24 BIN Polizistin Fragenhagel , 0m 59s
Gemeinsam mit Ihren Kollegen, ist Alina rund um die Uhr im Einsatz für ein sicheres Bingen. Sie ist eine engagierte Polizistin, die uns in die spannende Welt ihres Berufs eintauchen lässt. Sie erzählt, wie sie zu ihrem Beruf kam, wie ihre Ausbildung ablief, welchen täglichen Herausforderungen sie begegnet und was unsere Stadt für sie so besonders macht. Sei dabei, wenn sie Ihre eindrucksvollen Erlebnisse aus ihren Einsätzen in Bingen am Rhein teilt.
>> ZUR SENDUNG
im Interview mit Volume Magazine , 17m 18s
Hier wird im Zuhause/ Proberaum und Studio der jungen Band über Musik, wie der Entstehungsprozess dahinter aussehen kann, Gitarreneffekte u.v.m. geredet.
>> ZUR SENDUNGTag Der Offenen Uni , 0m 18s
Findet heraus wie es ist zu studieren.

Waldemar Schmitt und sein Zitronenbaum , 5m 04s
Waldemar Schmitt stellt seinen Zitronenbaum vor und erklärt einiges über seine Eigenschaften.
>> ZUR SENDUNG
Felix von Horstig , 1m 00s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Felix von Horstig, aktueller Vorstand und ehemaliger Azubi bei OKTV Mainz.

Mainzer Fastnachtsmuseum , 5m 32s
Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
>> ZUR SENDUNG
Der Hauptfriedhof , 2m 39s
In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.
>> ZUR SENDUNG, 1m 34s
Maribel probiert den Sporteignungstest an der Uni in Mainz.

Anthony Hubert , 0m 59s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Anthony Hubert, ehemaliger Auszubildender vom Offenen Kanal Mainz

Baumpflanzaktion des DAV Landau/Pfalz , 4m 14s
Die Sektion Landau des Deutschen Alpenvereins (DAV) hat zum 125. Geburtstag eine besondere Aktion gestartet: 1.250 Bäumen werden im Wald bei Wilgartswiesen neu gepflanzt. Wir haben die Aktion am 11. November 2023 mit der Kamera begleitet.
>> ZUR SENDUNG
Marc Feuser , 1m 26s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Marc Feuser, ehemals verantwortlich für die Jugendredaktion im OK Bad Kreuznach.

Badminton , 2m 03s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Moritz Huhn, Leon Altherr und Florian Lampe sehen Sie die Tageszusammenfassung im Badminton.

Fragenhagel: Kai (Feuerwehrmann) , 0m 58s
Kai ist einer von ca. 250 freiwilligen Feuerwehrleuten aus Bingen. 24/7, 365 Tage im Jahr stehen Sie bereit, um Leben zu retten, Brände zu löschen und die Menschen in Bingen zu schützen. In dieser Folge erzählt Kai, wieso er aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr ist und was es heißt, dieses Ehrenamt auszuüben.
>> ZUR SENDUNG
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s
• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

Gast: Dr. med. Alexander Magerl (Dermatologe) , 55m 27s
Dr. med. Alexander Magerl erzählt uns heute, warum er Hautarzt wurde,
man sich immer und überall vor der Sonne schützen sollte und wie das mit dem Botox so läuft.
Kunze berichtet über seinen natürlichen Schutz und Dieter will einen Termin…
Abend

Die Apostelkirche Kaiserslautern , 4m 56s
Eindrücke und Interview mit Niede Bizik
Im Rahmen des Projekts Bürgerjournalismus besuchte eine Gruppe die Pfarrerin Nicole Bizik in der Apostelkirche.

August 2025 , 26m 28s
Deutscher Orchesterwettbewerb
Mitmachausstellung Thema Tod
Ausstellung zu beeinträchtigten Kindern
Dreier-Partnerschaftstreffen
Nacht der Kunst

Das Geheimnis im Gladiatorenhelm , 2m 06s
Geschichte und Geschichtchen aus dem 2000-jährigen Mainz am Rhein. Was bedeutet der Name "Heunensäule" und was erzählt uns der Bronzesockel von Mainz? Gehen sie auf Entdeckungsreise!
Auch Goethe sagte schon: "Man sieht nur, was man weiß"

Beethoven am Freitag Nr. 4 , 59m 46s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Beethoven am Freitag mit folgenden Musiker*innen:
Shai Terry (Mezzosopran)
Hedayet Djeddikar (Klavier)
Kuan-Tzu Liao (Violine)
Seri Ahn (Violoncello)
Yona Sophia Jutzi (Klavier)
Jeden Samstag um 19 Uhr!

August 2025 , 27m 00s
Während unserer Sommerpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!
>> ZUR SENDUNG
Sportheroes Gala - Vollversion , 02h 26m 05s
Für den Sportbund Rheinhessen war die Gala der Abschluss eines großartige Jahres und der Abschluss des 75 jährigen Jubiläums. Die komplette Veranstaltungsaufzeichnung nun zum nachschauen.
>> ZUR SENDUNG
Fluch der Karibik | Interview mit Joel Neuber , 6m 18s
In diesem Video habe ich die Ehre, zum zweiten mal Joel Neuber und sein beeindruckendes LEGO® Fluch der Karibik MOC vorzustellen! Mit echtem Wasser und unglaublichen Details bringt Joel die Magie der Karibik direkt zu uns nach Hause.
Das Modell war auf der LEGO®-Fan-Ausstellung 2024 in Landstuhl zu sehen.
Open Air , 41m 09s
Jazz Konzert

Tobi Dolle-Quartett , 58m 01s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Tobi Dolle-Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!