Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:43 The Rhino

Unsaid/Undone , 6m 15s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
00:50 Pineapple Jukebox - COVID-Session

Sir Duke , 2m 57s

Atemlos...durch Sir Duke.
Eine Performance des Klassikers von Steve Wonder.

>> ZUR SENDUNG
00:53 Bald wieder

Fabio Gamberetti , 2m 44s

Ein künstlerisch-kreativer Ausblick auf all das was BALD WIEDER möglich ist. Ein Hoffnungsschimmer für das Beisammen-Sein und die Kulturbrache unter dem Motto "hope never dies".

00:57 Ich messe Frauen

, 2m 05s

Parodie auf "Mess Around" von Ray Charles

00:59 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

01:00 Extremismus und Deep Fakes

Experten Talk Deep Fakes 3 , 2m 30s

Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net

>> ZUR SENDUNG
01:04 Voices for Climate

Die Klimakrise und Archäologie , 01h 30m 00s

- eine Perspektive aus der Archäologie

VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Referent: Prof. Dr. Alexandra Busch, Generaldirektorin am Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) und Professorin am Institut für Altertumswissenschaften/ Arbeitsbereich Klassische Archäologie der JGU.

>> ZUR SENDUNG
02:35 Charlys Autos

#23 Nissan Qashqai E Power , 10m 29s

Motorjournalist Jürgen C. Braun testet regelmäßig neue und aktuelle Fahrzeuge aller Klassen. Heute im Test: Nissan Qashqai E Power. Die Besonderheit: Er ist weder so richtig Verbrenner noch so richtig elektrisch, doch ein gewöhnlicher Hybrid ist er auch nicht. Wie genau die Technik hinter E-Power funktioniert und für wen sie etwas ist erklärt Charly in dieser Folge Charlys Autos.

>> ZUR SENDUNG
02:46 Das SeniorenTeam zeigt:

Die Wolfsschanze bei Rastenburg in Polen , 10m 08s

Eine Führung im Frühjahr 2017 über das Gelände der Wolfsschanze, eines von Adolf Hitlers ehemaligen Hauptquartieren bei Rastenburg in Polen.

02:57 SaferSocialMedia

Spotify , 0m 32s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
02:58 SaferSocialMedia

Smartwatch , 1m 13s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
03:00 Fred Weidlers SKYPE Talk mit Denny Schönemann

Weidlers SKYPE Talk , 29m 20s

Fred Weidler spricht via SKYPE mit dem TV-Produzenten und Künstler Denny Schönemann über das ShowBiz und die Produktion von Musikvideos.

>> ZUR SENDUNG
03:30 ...und wir sind LIVE!

Azuria Quartett , 48m 15s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Azuria Quartett


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
04:18 The Rhino

Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo) , 6m 35s

Wie Plagegeister trägt man die Dinge die man ungetan und ungesagt lässt mit sich: Was wäre gewesen wenn...?

>> ZUR SENDUNG
04:25 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

04:26 Pineapple Jukebox

Happy , 3m 27s

Aufgenommen vor dem "Käuzchen" in Bad Kreuznach. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe
von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
04:30 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

NewcomerTV (26) , 25m 43s

Heute sehen Sie: Verveine und Vielleicht Anna.

>> ZUR SENDUNG
04:56 KAH

Tell Me Who I Am , 3m 30s

Dies ist unsere neue Veröffentlichung von Tell Me Who I Am (KAH Version). Es ist meine erste Veröffentlichung eines eigenen Songs, den ich als weibliche Indie-Produzentin selbst produziert habe, und ich bin mächtig stolz darauf! Ich hoffe, er gefällt euch, der Song liegt mir sehr am Herzen.

Geschrieben von: Patrick Jost & Hanne Kah
Produziert von: KAH
Video von: Niklas Quernheim

>> ZUR SENDUNG
04:59 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
05:00 Visions for Climate

Klima kapieren: Physik, Chemie ... und weit, weit mehr , 01h 22m 48s

Um was geht es?
Die Klimakrise betrifft alle Lebensbereiche; und sie übertrifft alle Fächergrenzen. Dabei ist die Grundlage globalen Aufheizung vergleichsweise einfach: Physik und Chemie. Am 29.11.2019 ging es in einer Sondervorlesung im Rahmen der Aktion #LecturesForFuture an der Uni Mainz eben darum: die physikalisch-chemische Grundlage der aktuellen globalen Erhitzung; und ihrer Folgen. Zum fünfjährigen Jubiläum wird diese Vorlesung am 29.11.2024 neu aufbereitet. Wieder geht es um die Physikalische Chemie des Klimawandels. Und um vieles mehr, das daraus folgt. Auch um das, was sich seit 2019 verändert hat; inklusive für uns selbst.

VISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Referent*innen: Prof. Dr. Sebastian Seiffert (Department Chemie)

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:23 MADZ - Die Kochshow

#29 Gravedlachs Stulle mit Kürbis-Hummus , 34m 37s

In Folge 29 zeigt euch MADZ wie man ein leckeres Hummus aus einem Hokkaido Kürbis zaubert. Viel Spaß beim anschauen.

>> ZUR SENDUNG
06:59 Unser Essen

Teaser für Weinmischgetränke Short , 0m 30s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
06:59 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

07:00 Erstiwoche teil 1

, 0m 43s

Wie haben gefragt: Was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum haben sie sich für ihre Fächer entschieden?

07:02 Die Preußentruppe

, 18m 41s

Die Preußentruppe vom Polizeichor Frankfurt singt
Frankfurter Lieder auf einer Veranstaltung im
Wasserschloss anlässlich der 650 Jahr Feier der Stadt Hofheim im März 2002.

07:21 Blickpunkt Ingelheim

Verein Pro Equis , 6m 28s

Pferde erhalten Gnadenbrot

>> ZUR SENDUNG
07:28 Steinchenklemmer

Rundgang & Interview auf der Ausstellung Zusammengebaut 2023 , 26m 45s

In diesem Video, präsentiere ich euch die faszinierende LEGO Ausstellung Zusammengebaut 2023! Begleitet mich auf einem aufregenden Rundgang durch diese unglaubliche Veranstaltung, bei der ich die fantastischen LEGO-Kreationen bewundere und ein exklusives Interview mit dem Veranstalter, Andres Lehmann, führe.

>> ZUR SENDUNG
07:55 Special Olympics RLP 2025

Judo , 1m 21s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner, Nils Stock und Julia Broder sehen Sie die Tageszusammenfassung im Judo.

>> ZUR SENDUNG
07:57 Blickpunkt Ingelheim

April - Magazinsendung , 7m 41s

- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof
- Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING
- Neuer Osterbrunnen

>> ZUR SENDUNG
08:05 Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024

, 24m 59s

Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die „gestandenen Herren“ und die „Jungen“ sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten – Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.

08:31 Steinchenklemmer

Interview mit Jonas Pabst im Lummerland aus LEGO® Steine , 8m 34s

Jonas Pabst stellt im Interview sein Lummerland aus LEGO® Steine vor.

>> ZUR SENDUNG
08:39 Blickpunkt Ingelheim

Upside Down , 6m 14s

Streetdance meets Classic erhält 3. Platz bei europaweiten Veranstaltungswettbewerb.

>> ZUR SENDUNG
08:46 Blickpunkt Ingelheim

Spargel , 9m 58s

königliches Gemüse – wie steht’s um den Spargel? Vom Stechen bis zum Schälen mit der Blickpunkt-Kamera begleitet.

>> ZUR SENDUNG
08:57 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

FILMZ e.V., Projekt FILMZ HumHub Open Office , 1m 52s

Der Verein hat umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen unternommen und ein eigenes digitales Vereinsnetzwerk HumHub - etabliert. Auf Grundlage dieses Netzwerks findet inzwischen die vollständige Vorbereitung des Festivals ortsunabhängig statt. FILMZ möchte seine interne Plattform -HumHub- für ein kollaboratives Arbeiten stetig weiterentwickeln. Dadurch wird der Zugang zum Gestalten eines Festivals für die Beteiligten noch niedrigschwelliger. Perspektivisch können noch mehr Filmbegeisterte am Festival mitwirken, ohne dafür in Mainz ansässig zu sein oder an allen Vereinsversammlungen teilnehmen zu müssen.

>> ZUR SENDUNG
09:00 Wetter und Gesundheit

Hitze verändert Wirkung von Medikamenten , 12m 05s

Temperaturen über 25 Grad Celsius kann die Stabilität von Medikamenten verändern und damit auch die Wirkung.
Kritisch bei Blutverdünnern, Ramipril, Betablockern, Entwässerungsmedikamenten, Insulin...

>> ZUR SENDUNG
09:12 Mainzer Meinung

Parken auf Grünstreifen in der Wallstraße , 3m 00s

Anfang 2025 wurden in der Wallstraße zahlreiche Knöllchen in der Höhe von 55€ verteilt. Grund dafür war das Parken auf den Grünstreifen, insbesondere in der Wallstraße. Über die Jahre wurde dies scheinbar geduldet, doch jetzt greift die Stadt Mainz zu direkteren Mitteln. Aber welche Auswirkungen hat das auf die Bewohner?

>> ZUR SENDUNG
09:15 Unser Mainz

Feuerwehr Mainz , 31m 32s

Wählt man die 112, kann man sich immer darauf verlassen Hilfe zu bekommen. Doch was steckt eigentlich hinter der Feuerwehr Mainz, was gehört alles dazu Feuerwehrmann zu sein und was sind die Aufgaben einer Feuerwehr? Darum geht es in dieser Folge Unser Mainz. Zu Gast ist der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur Stefan Behrend und erzählt aus seinem alltäglichen Berufsleben bei der Feuerwehr Mainz.

>> ZUR SENDUNG
09:48 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) , 27m 54s

• Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
• Der eigene Garten als Zuhause
• Synagogen brannten bei den Judenpogromen

>> ZUR SENDUNG
10:16 Olis Weg zur Feuerwehr

Vom Ehrenamt zum Beruf? , 4m 05s

Oliver ist bereits mit 10 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Hochstätten beigetreten. Nun ist sein Ziel zur Berufsfeuerwehr zu kommen. In diesem Porträt erzählt er nicht nur von seinen Erfahrungen in der Feuerwehr, sondern auch von seinem Plan, wie er zur Berufsfeuerwehr kommen möchte und was dafür alles nötig ist.

>> ZUR SENDUNG
10:21 Blizz Club

Live im M8 , 46m 37s

Liveshow der Band Blizz Club im Mainzer M8

11:08 Fokuswoche Ziele 2025:

Diese Versicherungen brauchst du unbedingt , 4m 45s

Unfallversicherung, Fahrradversicherung, Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung & Co: Die Liste möglicher Versicherungen ist lang. Gerade bei einem neuen Lebensabschnitt mit Studium, Ausbildung oder erster eigener Wohnung fragen sich viele, welche Versicherungen jetzt wirklich wichtig sind. Außerdem kann es große Qualitätsunterschiede zwischen den Angeboten geben und ein Vergleich lohnt sich. Matthias von der Verbraucherzentrale Thüringen hilft die besten Versicherungen auszuwählen.

11:13 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

11:14 Frag einmal...

Stefan Behrend , 0m 30s

In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.

>> ZUR SENDUNG
11:15 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem) , 4m 08s

Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 2 Dies irae (Auszug)

Konzert vom 5. Februar 2017
Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
11:20 Campus Radio Podcast

Podcast , 17m 58s

Auf Radio-Rheinwelle 92,5 - Campusradio Mainz.

11:38 Just to know Him

pop, gospel , 6m 30s

Check out our joyful and energetic cover of “Just to Know Him” by Charles Jenkins, performed by The Heralders. We wanted to capture the heart of this lively gospel anthem through our own unique sound. With this cover, we celebrate the greatness of knowing Jesus through powerful vocal harmonies and vibrant instrumentation that will lift your spirit and bring you into a place of worship. We hope this version blesses you as much as it blessed us during the recording. Let the spirit of this song move you, and feel free to sing along with us! Don’t forget to like, comment, and subscribe for more gospel content!

11:45 Babylon Crazy - Musikvideo

MOK Offenbach - August 2021 , 3m 36s

Beitrags-Austausch mit dem MOK Offenbach:

Musikvideo zu Babylon Crazy.

11:49 UniChor & UniOrchester Mainz

Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 9 d-Moll 4. Satz , 21m 59s

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d.-Moll
4.Satz (Finale) mit >Ode an die Freude<

Soli: Preisträgerinnen und Preisträger des Gutenberg-Gesang-Stipendiums 2018

Mitglieder des Chores der Goethe-Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Konzertmitschnitt vom 8. Juli 2018 Rheingoldhalle Mainz

Projekt im Rahmen der Kooperationen der Rhein-Main Universitäten

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:12 Campusradio Mainz - zu früh

Radiotalk mit Marius , 58m 55s

In dieser Folge „zu früh“ hat Marius ein Konzertreview von der Band „The Gardener and the Tree“ für euch, ein Interview mit „Papnasch“ und die Campus Aktuell Nachrichten.

13:12 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Direktsaft , 0m 49s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker. Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

13:13 InsideBingen

Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
13:14 Bunte Lebendigkeit

Bienenparadies Kreta , 15m 00s

Naturnahe Honigproduktion auf Kreta

>> ZUR SENDUNG
13:30 Homezone (71)

Satiremagazin , 44m 50s

Satire im Offenen Kanal: Schauspieler und Moderator Mario Specht ist zu Gast mit seiner Hündin Wilma.
Bettina drückt auf die Bremse bei der Steuererklärung und es geht um eine neue Wehrpflicht und die Wahlversprechen der Union.

>> ZUR SENDUNG
14:16 SaferSocialMedia

Spotify , 0m 32s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
14:18 fit4democracy

Gardinia , 1m 59s

Was genau wisst ihr eigentlich über Demokratie? Wisst ihr zum Beispiel, dass nur knapp die Hälfte aller Länder der Welt demokratisch regiert werden?

Dass es nicht selbstverständlich ist in einer Demokratie zu leben, weiß Gardinia ganz genau. Als kleines Mädchen musste sie mit ihrer Familie nach Deutschland fliehen und setzt sich seitdem dafür ein, junge Leute für unsere Demokratie zu begeistern. Denn Demokratie ist mehr so viel mehr, als freie Wahlen. Schaut euch das Video von Gardinia an, um mehr über unsere Demokratie zu erfahren.

>> ZUR SENDUNG
14:20 Gospel-Musik in Frankfurt am Main

MOK-Austausch , 28m 48s

Am 30. Dezember 2023 bot die Sängerin Monique Mvemba-Scheit dem Frankfurter Publikum Einblicke im eigenen musikalischen Leben an.

14:50 SaferSocialMedia

Smartwatch , 1m 13s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
14:52 Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz

Impulsvortrag Heike Troue (Vorständin der Verbraucherzentrale RLP e.V.) , 8m 35s

Heike Troue (Vorständin der Verbraucherzentrale RLP e.V.) gibt in ihrem Impulsvortrag bei der Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz einen Überblick darüber, wie das Projekt aus Sicht der Verbraucherzentrale ablaufen soll.

>> ZUR SENDUNG
15:01 So funktioniert ein Handwärmer?

Legetrick , 1m 13s

Wie funktioniert eigentlich ein Handwärmer? Und seit wann gibt es diese?

Der Legetrick von Anna Kaurisch liefert Antworten.

>> ZUR SENDUNG
15:03 Wissenschaft für die Welt: Soziologie erklärt

Warum wir (nicht) grün handeln (mit Prof. Diekmann) , 24m 06s

Warum reden alle von Nachhaltigkeit- und steigen dann doch ins Auto? Und was hat ein WG-Kühlschrank mit Statistik zu tun? Prof. Diekmann ist Experte für Umweltsoziologie und erklärt uns in dieser ersten Folge, was die Wissenschaft über Umweltbewusstsein weiß, und warum wir oft entgegen unseren eigentlichen Überzeugungen handeln. Das ist Wissenschaft für die Welt: Wir zeigen Dir, warum Soziologie mehr mit Deinem Leben zu tun hat, als Du glaubst! Autorinnen: Veronika Nanieva, Marlène Seibold Kamera: Lennard Ganswind, Finn Dürr, Veronika Nanieva Ton: Valentin Fleckner Schnitt: Sara Garbe Moderation: Theresa Wieland

15:27 Jungs gegen Mädchen

Legetrick , 1m 49s

Als Programm der >Ferienkarte< durften Schulkinder im OKTV ihren eigenen Legetrick ausarbeiten, vorbereiten und ausführen.

>> ZUR SENDUNG
15:30 Unser Mainz

Hochschule für Musik , 20m 43s

Moritz Reinsch ist Tonmeister an der Hochschule für Musik. Was zu seinen Tätigkeiten gehört, was er am liebsten macht und wie er zur Hochschule gekommen ist, das erzählt er im Interview.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
15:51 Kaiserslautern in zwei Minuten

Der Hauptfriedhof , 2m 39s

In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.

>> ZUR SENDUNG
15:54 Blickpunkt Ingelheim

rheinwelle , 4m 52s

zukünftige Erneuerungen – die phasenweise geplante Renovierung des interkommunalen Schwimmbads rheinwelle

>> ZUR SENDUNG
15:59 Mehrgenerationenhäuser und Häuser der Familie

... in Rheinland-Pfalz stellen sich vor , 3m 17s

Familie ist da, wo zwei Generationen füreinander Verantwortung übemehmen“ 5’l Häuser der Familie (davon 35 Mehrgenerationenhäuser) in Rheinland-Pfalz kümmern sich um die Bedarfe von Familien in all ihrer Vielfalt. Hierbei werden alle Generationen und Altersgruppen gleich welcher Herkunft angesprochen. Sie möchten sich einbringen oder suchen die Angebote des Hauses der Familie/Mehrgenerationenhauses in lhrer Nähe? Schauen Sie gerne unter:
https://www.servicestelle-netzwerk-familie.de/familieninstitutionen.html

>> ZUR SENDUNG
16:03 InsideBingen

Fragenhagel: Bruno (Professor) , 0m 57s

Bruno ist langjähriger Professor an der Technischen Hochschule in Bingen. Über die Vorzüge einer Hochschule mit familiärem Charakter und das studentische und akademische Leben in Bingen.

>> ZUR SENDUNG
16:05 Blickpunkt Ingelheim

Frauenfußballerin der „ersten Stunde“ , 4m 50s

Bärbel Wohlleben ist eine ehemalige Fußballerin der TUS Wörrstadt und erzählt über ihre Fußballvergangenheit.

>> ZUR SENDUNG
16:10 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

16:10 Heart Unit Mainz

Gesundheits- und Krankenpfelgerin Miray Rabenmandrasan , 5m 21s

„Es mag jetzt etwas kitschig klingen, aber ich liebe diese Arbeit mit den Menschen - ich habe hier meine Berufung gefunden,, , erzählt Miray Rabenandrasan, Gesundheits- und Krankenpflegerin in unserem Herzzentrum. Ihr Tipp, wenn man hier zum Team gehören möchte: „Man sollte Geduld mitbringen sowie psychisch und körperlich belastbar sein. Es ist nicht alles immer Glitzer und Regenbogen aber es gibt wirklich schöne Zeiten.,, Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
16:16 Kino und kulturelle Nachhaltigkeit

CampusMedia Aktuell , 5m 39s

Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.

Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow

>> ZUR SENDUNG
16:23 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (143) , 26m 05s

• Leben im Rudel – wie Schafe in Neuwied zusammenleben
• Junge Frauen studieren die Natur im Reallabor Landau
• Die Liebe zu Werten schweißt Oldtimerfans in Kaiserslautern zusammen

>> ZUR SENDUNG
16:49 Rainers Gute-Nacht-Musik

Biene Una , 9m 19s

Kinderlied im Rahmen eines "Betthupferls" (Art. 'Sandmännchen').
Inhalt: Biene Una sucht die besondere Blume und findet eine Freundin.
-Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).

>> ZUR SENDUNG
16:58 Der Anti Rassismus Held

Der Anti Rassismus Held Reel , 1m 00s

Ein Schulprojekt der Azubis der BBS1 Mainz, für das Instagram der Schule zu dem Projekt Schule ohne Rassismus Schule mit Courage

17:00 Wetter und Gesundheit

Hitze verändert Wirkung von Medikamenten , 12m 05s

Temperaturen über 25 Grad Celsius kann die Stabilität von Medikamenten verändern und damit auch die Wirkung.
Kritisch bei Blutverdünnern, Ramipril, Betablockern, Entwässerungsmedikamenten, Insulin...

>> ZUR SENDUNG
17:12 Special Olympics RLP 2025

Judo , 1m 21s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner, Nils Stock und Julia Broder sehen Sie die Tageszusammenfassung im Judo.

>> ZUR SENDUNG
17:13 Blickpunkt Ingelheim

Weinpfad , 4m 13s

Fest: Weinpfad Großwinternheim

>> ZUR SENDUNG
17:18 Blickpunkt Ingelheim

Rollsplitt , 10m 36s

Den lautstarken Auftakt ins neue Jahr gibt die Ingelheimer Rockband ,,Rollsplitt,, , die von Ute Isler und Josef Noll vorgestellt wird. Seit über 40 Jahren spielen die Musiker zusammen.

>> ZUR SENDUNG
17:30 Karnevalsumzug Bernkastel Kues 2024

Der Mega Nachtumzug! , 30m 00s

Der FastNachtsUmzug auf dem vollen Markplatz in Bernkastel auf dem Weg zur Afterzug-Party. Spätestens hier erreicht die Stimmung ihre Höhepunkte. Die Gruppe der anonymen Wagenbauer e.V. dankt bereits im ersten Wagen dem langjährigen (Noch-)Stadtchef Wolfgang Port mit einem Parkhaus. Damit und mit Autos kennt sich dieser als ehemaliger Mann vom TÜV sicher gut aus. Aber auch die anderen Gruppen haben ihre besonderen Höhepunkte... und die Jugend zeigt was sie drauf hat!

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (110) , 29m 48s

Natur und Wissen im OK:TV

Heute mit folgenden Themen:

• neue Burggärten am Mittelrhein
• Alltagsgegenstände unserer Urgroßeltern
• Spaß auf der Gartenbahn

>> ZUR SENDUNG
18:30 Campusradio Mainz - zu früh

mit Sonja und Jessi , 59m 51s

Morningshow am Campus der Universität Mainz.

19:30 Know-it-Alltag

Wie funktioniert Recycling in Deutschland? , 29m 02s

Müll ist ein dreckiges Wort. So dreckig, dass viele dem Müll kaum Beachtung schenken. Und obwohl Deutschland zu den erfolgreichsten Recyclingnationen der Welt gehört, hat auch unser System hier noch viele Schwächen, besonders beim Plastik. Äußerst wichtig für die richtige Abfallwirtschaft ist aber besonders einer: der Verbraucher. Denn damit Mülldeponien den Müll überhaupt effektiv verwerten können, müssen Verbraucher*innen ihre Abfälle richtig sortieren.

Beitrag: Benjamin Meinig
Schnitt: Luca Engel
Moderation: Lea Schimpf

>> ZUR SENDUNG
20:00 Inside Universitätsmedizin Mainz

Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33) , 11m 51s

„Wir haben viele Patient:innen auf der Liste, die durch ein Organ gerettet werden könnten, aber nie eine Chance auf ein Organ haben“, schildert Hauke Lang den eklatanten Mangel an Spenderorganen in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie transplantiert mit seinem Team etwa 50 Lebern im Jahr. Damit gehört die Klinik zu den größten Lebertransplantationszentren in Deutschland – und doch sagt Hauke Lang: „50 Lebern sind viel zu wenig, um den medizinischen Bedarf zu decken und um Nachwuchs auszubilden.“

Im Gespräch mit Ralf Kiesslich geht es in Folge 33 der Reihe „Inside UM“ auch um die Entwicklung der Leberchirurgie insgesamt. „Es wird auch im Bereich der Leberchirurgie eine personalisierte Medizin geben, da immer mehr molekularbiologische Ergebnisse in die Operationsplanung einfließen“, wirft Hauke Lang einen Blick in die Zukunft. Die Themen Augmented Reality und Virtual Reality spielen hier ebenfalls eine immer größere Rolle – ebenso wie 3D-gedruckte Lebern, die eins zu eins die Leber eines Patienten abbilden.

„Diese Lebern drucken wir, um uns während einer Operation besser orientieren zu können. Wir forschen auf all diesen Gebieten, weil wir als Exzellenzzentrum für Leberchirurgie nicht nur der Krankenversorgung, sondern auch der Forschung verpflichtet sind.“

>> ZUR SENDUNG
20:12 Campusradio Mainz - Mittrock

mit Luca, Ben und Feli , 01h 17m 37s

Bei Mittrock geht es um Rentenrock, also um Artists, die schon lange Musik machen und es immer noch schaffen, neue spannende Musik rauszubringen.

21:30 Das Digitale Sofa

Impact Entrepreneur Martin Elwert von Coffee Circle , 30m 25s

Heute in der Folge 143: Vom Unternehmensberater zum Impact Gründer Als Martin Elwert seinen Job als Unternehmensberater an den Nagel hängt, möchte er etwas tun, was die Welt nachhaltig verändert. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann schwärmt der Berliner Unternehmer wir bei Coffee Circle lieben Kaffee! Online verkaufen wir Spezialitätenkaffees, die aus den besten Anbaugebieten der Welt stammen. Das Team von Coffee Circle ist jedes Jahr mehrmals in den Ursprungsregionen vor Ort, um die Menschen in den Kooperativen zu treffen und die besten Kaffees der Ernte einzukaufen. Über den direkten Handel kann Coffee Circle faire Preise garantieren, die über den Weltmarktpreisen liegen. In Berlin röstet das Team von Martin ihre Kaffees in der eigenen Rösterei und eröffnen jetzt auch eigenen Cafés. Zusätzlich finanzieren sie Projekte in Kaffeeregionen in den Bereichen Trinkwasserversorgung, Bildung und Gesundheit.

22:01 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Als Koblenzer Kriegsmädchen in den Bonner Bundestag , 28m 15s

Roswitha Verhülsdonk war seit den 70er Jahren Bundestagsabgeordnete und später Stadtratsmitglied in Koblenz.
Sie spricht mit 97 Jahren über ihr bewegtes Leben. Ihr Vater wurde einst von den Nationalsozialisten entführt. Als Jugendliche half sie den Amerikanern als Übersetzerin bei der Entnazifizierung.
Das Studium in Mainz brach sie ab, als sie geheiratet hatte und Kinder bekam. Nachdem ihre Tochter tödlich verunglückt war, folgte der Weg in die Politik für Roswitha Verhülsdonk. Aus der Opposition gegen Willy Brandts Regierung heraus, schmiedete sie an Gesetzesentwürfen für mehr Frauenrechte, die sie in der Frauenvereinigung unter Helmut Kohl schließlich umsetzen konnte.
Im Interview spricht sie auch über den Umgang von Kohl mit Frauen und wie sie sich als Frau in der Politik etablieren konnte. Nachdem sie als Parlamentarische Staatssekretärin in Bonn war, kam sie in den Koblenzer Stadtrat und auch in der Katholischen Kirche war sie lange aktiv.

>> ZUR SENDUNG
22:30 SchönerDenken

The Substance , 6m 16s

Coralie Fargeat geht dahin, wo es wirklich wehtut. Und einen Schritt weiter.

,,Wir können nicht anders. Wir müssen darüber reden. Unser erster Eindruck – direkt nach dem Kino – in etwa 12 Minuten und spoilerfrei.,,

>> ZUR SENDUNG
22:36 Frauen Stärken

Portrais von Frauen aus Afghanistan , 23m 33s

Effat kommt aus Herat, lebt seit 2015 mit ihrer Familie in Schönebeck und möchte Krankenschwester werden. Nadia war einst Mitglied der afghanischen Frauen-Nationalmanschaft im Taekwondo und Cricket. Heute arbeitet sie in der Zentralen Aufnahmestelle für Geflüchtete in Magdeburg und trägt zur Integration von Kindern mit Fluchthintergrund durch Sport und Bildung bei. Anis stammt aus Herat in Afghanistan. 2015 kam sie mit der Familie ihres Sohnes nach Deutschland. Auch wenn sie bereits das Rentenalter erreicht hat, verliert sie nicht die Hoffnung, Arbeit in Deutschland zu finden. Die Portraits entstanden im Rahmen des Projektes \\\\\\\“, in dem Frauen aus Afghanistan alles über das Filmemachen lernten.

>> ZUR SENDUNG
23:00 Blickpunkt Ingelheim

Inklusionsband , 6m 13s

>> ZUR SENDUNG
23:07 Ramblin Bird. feat Franziska Schuster

Eine außergewöhnliche Collage aus Blues, Groove, Jazz und Folk , 57m 07s

Ramblin Bird steht als Pseudonym für den kreativen musikalischen Output des vielseitigen Stuttgarter Gitarristen & Songwriters Christoph Neuhaus sowie für eine besondere Zusammenstellung von 6
preisgekrönten und etablierten Musikern aus ganz Deutschland. Die Band präsentiert eine
außergewöhnliche Collage aus rauem Blues und Groovemusic, hippem Jazz und sehnsüchtigem Folk.
Authentische, handgemachte Musik, die der Message des Songs gewidmet ist.

Besetzung:
Christoph Neuhaus - guitars, mandoline, vocals, composition
Franziska Schuster - vocals
Ulf Kleiner - keys
Sebastian Schuster - bass
Christian Huber - drums

© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Daniel Mudrack
Film: Fabian Heger
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim

>> ZUR SENDUNG