Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:00 ...und wir sind Live!

Victor Fox , 46m 30s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Victor Fox

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
00:47 Tristan plays

Piano & Synth - Improvisation 2 , 3m 54s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
00:51 Pineapple Jukebox

Imagine , 4m 16s

Imagine von John Lennon aus dem Jahr 1971. Er war auf dem gleichnamigen Album, zu dem Lemon einen dokumentarischen Film drehte, der 1972 veröffentlicht wurde.

>> ZUR SENDUNG
00:56 InsideBingen

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
00:57 Tristan plays

The Moody Blues - Cities , 2m 03s

Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.

>> ZUR SENDUNG
01:00 Visions for Climate

Klimajournalismus – zwischen Tücken des Berufs, Identität und Ideologie , 01h 25m 04s

Um was geht es?
Obwohl die Klimakrise akut unsere Lebensgrundlagen bedroht, ist sie in der medialen Berichterstattung oft nur ein Thema unter vielen. Sara Schurmann vom Netzwerk Klimajournalismus und Prof. Dr. Oliver Quiring analysieren und diskutieren unterschiedliche Ursachen dafür – und wie Medien damit umgehen können.

VISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Referent*innen: Sara Schurmann (Klimajournalistin) & Prof. Dr. Oliver Quiring (Institut für Publizistik, JGU)

>> ZUR SENDUNG
02:25 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
02:26 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

Vier ansprechende Brettspiele im Schnelltest , 20m 31s

Jasmin und Marko Bauer sprechen über verschiedene Brettspiele und geben Empfehlungen – heute vier optisch ansprechende Brettspiele. Hält auch der Inhalt, was diese versprechen?

>> ZUR SENDUNG
02:47 SaferSocialMedia

Cybermobbing , 0m 45s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
02:48 Kurzfilm

Nutella , 4m 42s

Interview oder Hetzjagd? Dieses Gespräch entwickelt sich schnell in eine andere Richtung und wird plötzlich gefährlich.

02:54 Silver Tipps

Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts! , 0m 43s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
02:55 Fellow Student Fear

EDIT Educational Video Challenge 2023 , 3m 57s

Dieses Video wurde für die Edit Video Challenge 2023 von Master- Studierenden der Johannes-Gutenberg Universität produziert.

Die Zielgruppe dieses Videos sollen alle Studierenden sein, die sich mit dem Thema Ängste im und rund um das Studium konfrontiert sehen und aus diversen Gründen vielleicht nicht offen damit umgehen können oder wollen.

Mehr Student*innen, als man vielleicht glauben möchte, sind von Ängsten rund um Ihr Studium betroffen. Dabei variieren die Formen, Themen und Hintergrundstorys dieser Ängste und Sorgen sehr stark und können unterschiedlich ausgeprägt sein. Wichtig im Umgang mit diesen Ängsten ist es, sich derer bewusst zu werden und sie beim Namen zu nennen. Das Video soll sie visualisieren, ihnen ein Gesicht verleihen.

Da aber auch konkrete Lösungsvorschläge zum Umgang damit gehören, und man in einem vielfältigen Angebot der möglichen Hilfen für sich die richtige Wahl treffen muss, soll dieses Video Sichbarkeit und einen Einstieg in Bewältigung und Hilfsangebote geben. Der pädagogische Ansatz dabei verfolgt den Gedanken der Benennung einer vorhandenen Angstproblematik und dem Bewusstsein darüber, dass damit umgegangen werden kann und Hilfe möglich und wichtig ist. Denn niemand muss alleine mit seiner Angst studieren!

>> ZUR SENDUNG
03:00 Petros Klampanis Trio - Irrationalities

Eines der aussergewöhnlichsten europäischen Klavier-Trios unserer Zeit! , 01h 1m 00s

Der preisgekrönte Bassist und Komponist Petros Klampanis, der sowohl in seiner Heimatstadt Athenals auch in New York lebt, hat sich nicht nur weltweit als „beeindruckender Spieler und Komponist“ (JazzTimes) einen Namen gemacht, sondern auch als „ein Musiker, der schon immer aus seinem Herzen gesprochen hat“ (Downbeat). „Irrationalities“, sein neues und viertes Projekt, dass auch sein erstes Projekt im Trio ist, spiegelt seine eigene Realität wider. Verstärkt durch den ECM Pianisten Kristjan Randalu und dem Schlagzeuger Bodek Janke vertonen Sie Klampanis Leben zwischen zwei Kulturen und sein Gefühl „ständig in der Luft zu sein/hängen“.

Besetzung:
Kristjan Randalu - piano
Petros Klampanis - bass
Bodek Janke - drums/percussion

© 2021 by JazziMa gGmbH

Sound: Tobias Lensinger
Film: Philipp Hahn

Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim

>> ZUR SENDUNG
04:02 C-Y Live mit Bodo Wartke

C-Y Live mit Bodo Wartke | Sind Sie nicht...? , 3m 55s

In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.

>> ZUR SENDUNG
04:06 Culture-Y live

I hope You Dance - Hanne Kah feat. Sinu , 3m 51s

Hanne Kah feat. Sinu - I hope You Dance

>> ZUR SENDUNG
04:10 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

04:10 ...und wir sind LIVE!

TUKTUK fährt vor , 40m 56s

TUKTUK ist eine neu gegründete Brass-Band aus Mainzer Studierenden mit einer ganz eigenen Mischung aus deutschen Hip-Hop-Einflüssen, akustischem Bläsersound und eigenen Kompositionen. Wir spielen bekanntes von Peter Fox, Kraftklub, K.I.Z. und was uns bewegt – laut, lebendig und zum tanzen. Schalte ein und sei dabei, wenn TUKTUK losrollt.

Besetzung:
Felix Haus
Helena Braun
Niklas Gogolok
Yannick Dreifert
Simon Wriedt, Jan Reißer, Michael vom Dorp
Louis Jung, Moritz Matheus
Niklas Schumacher
Anthony Zhurba

>> ZUR SENDUNG
04:52 Bunte Lebendigkeit

Salzburger Marionettentheater | Rheingau Musikfestival , 6m 45s

Mit Mozarts Zauberflöte gastierte das Salzburger Marionettentheater erstmals beim Rheingau Musikfestival. Und das mit großem Erfolg. Sowohl die Kindervorstellung als auch die Abendvorstellung waren ausverkauft.

>> ZUR SENDUNG
04:59 Westpfalz in zwei Minuten

Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s

In diesem Short geht es um das Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg

05:00 Inside Universitätsmedizin Mainz

Talk mit dem Minister für Wissenschaft und Gesundheit Clemens Hoch (05) , 10m 10s

„Ich verbinde mit dem Wort Neustart die Chance, die Potenziale, die es in der Universitätsmedizin Mainz gibt, zu heben. Wir können noch viel besser werden, obwohl wir schon ziemlich gut sind“, sagt Clemens Hoch im Gespräch mit Ralf Kiesslich. Der rheinland-pfälzische Minister für Wissenschaft und Gesundheit und Aufsichtsratsvorsitzende der Universitätsmedizin Mainz ist dieses Mal zu Gast in der Reihe „Inside UM“.

Im Interview mit Ralf Kiesslich spricht er aber nicht nur über den Neustart an der UM, sondern auch über die Chancen des Bau-Masterplans und sein persönliches Engagement für das Thema Organspende. „Mich bewegt persönlich ungemein wie glücklich und hoffnungsvoll Menschen sind, die sich eigentlich schon dem Tod geweiht sahen und dann durch ein Spender-Organ wieder weiterleben können.“



Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

>> ZUR SENDUNG
05:10 New Way Mainz

Komplettes Konzert 2023 , 28m 34s

Der New Way Mainz Chor singt für uns 13 Lieder in A Capella. Aufgenommen im Roten Saal der Hochschule für Musik.

05:39 Inside Universitätsmedizin Mainz

Unfallchirurgie: Die Versorgung von Schwerstverletzten mit Prof. Gercek (10) , 12m 24s

Nach einem eindrücklichen Fall, der ihm besonders im Gedächtnis geblieben sei, fragt Prof. Dr. Ralf Kiesslich den Unfallchirurgen Prof. Dr. Erol Gercek zu Beginn der Folge 10 der Reihe „Inside UM“. Gercek, der gemeinsam mit Prof. Dr. Philipp Drees das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie leitet, berichtet von einem Motorradfahrer, der als Schwerstverletzter in den Schockraum der Universitätsmedizin Mainz kam „und sich quasi sein Bein halb abgerissen und zusätzlich viele Frakturen erlitten hatte.“ „Wir haben ihm zunächst nicht viele Überlebenschancen eingeräumt. In einer sechsstündigen Notoperation haben wir ihn aber retten können. Einige Jahre später habe ich ihn wiedergetroffen: Er ist auf beiden Beinen gelaufen und war so glücklich, dass er mich gleich in den Arm genommen hat.“

Die Versorgung solch schwerstverletzter Patient:innen ist immer Teamwork. Dabei ist die Universitätsmedizin Mainz Teil eines Traumanetzwerks mit standardisierten Abläufen und Untersuchungen, etwa einem Polytrauma-CT. Dabei muss es vor allem schnell gehen: „In 30 bis 40 Sekunden wissen wir, welche Verletzungen der Patient hat“, so Gercek. Eine besondere Herausforderung sei es, wenn in kurzer Zeit viele Schwerstverletzte in der Klinik ankommen – emotional wie logistisch, schließlich müsse innerhalb kürzester Zeit entschieden werden, in welcher Reihenfolge die Verletzten behandelt würden. „Das sind mitunter sehr schwierige Entscheidungen.“

Weitere Themen dieser Folge:

- Die medizinische Betreuung verschiedener Profimannschaften von Mainz 05

- Hilfreiche Tipps, um Sportverletzungen zu vermeiden oder im Falle eines Falles schnell wieder fit zu werden

- Vorteile der Arbeit an der Universitätsmedizin Mainz aus Sicht eines Rückkehrers



Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

>> ZUR SENDUNG
05:52 Campus-Umfrage zur Prüfungsphase

Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ? , 0m 51s

Wo lernen die Mainzer Studis am liebsten ? Wir haben nachgefragt

05:53 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 1 , 14m 58s

Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom Staffelauf Weltmeister.
Dies ist seine Geschichte

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:08 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Libera me (Messa da Requiem) , 12m 36s

Giuseppe Verdi: Libera me (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

Jihyun Lee (Sopran)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
06:22 Kurzfilm

Mariposa , 7m 51s

In diesem Film entdeckt ihr die bedeutende Rolle von Schmetterlingen für die Artenvielfalt und Biodiversität, sowie die Auswirkungen des menschlichen Eingriffs in die Natur auf Schmetterlinge und die notwendigen Maßnahmen für ihr Überleben.

06:30 Trust in Truth

Seminarwoche in Kalamata , 3m 41s

Die Trust in Truth: Digital Literacy in a post-pandemic Time (Vertrauen in die Wahrheit: Digitale Fähigkeiten in einer postpandemischen Zeit) Erasmus+ hat das Ziel, professionelle und persönliches Wachstum von JugendarbeiterInnen weiterzuentwickeln und zu fördern und ein Netzwerk an Partnerorganisationen zu kreieren und zu verbessern. Unsere MentorInnen bieten präzise Hilfestellungen und Motivationen für junge Menschen nach dem Covid-19-Lockdown. Das Projekt wird unterstützt durch Erasmus+ der Europäischen Union.

In dieser ersten Seminarwoche in Kalamata, Griechenland, beschäftigten sich die TeilnehmerInnen mit der Präsentation und Evaluation von Konzepten und Inhalten einer Trust in Truth Web-App.

>> ZUR SENDUNG
06:34 Usedom und seine Seebäder

Reisebericht , 5m 54s

Das Video zeigt die Halbinsel Usedom mit seinen Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck. Sie zählen zu den schönsten Ostseebädern.

>> ZUR SENDUNG
06:40 The Rhino

Unsaid/Undone , 6m 15s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
06:47 Frag einmal...

Vidhya Pfeifer , 0m 58s

Kurzinterview mit Vidhya Pfeifer von Musical Inc.. Vidhya Pfeifer ist langjähriges Mitglied bei Musical Inc. und in der Regie tätig. Wir fragen sie in welchem Musical sie gerne mal mitspielen würde, welche Rolle oder Position ihre Erste war und stellen sie vor die Wahl zwischen die Schöne und das Biest.

>> ZUR SENDUNG
06:48 The Rhino

No Gods , 3m 44s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
06:53 Frag einmal...

Michelle Spillner , 0m 51s

Kurzinterview mit der Zauberin Michelle Spillner vom Magischen Zirkel e.V.

>> ZUR SENDUNG
06:54 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Sanctus (Messa da Requiem) , 2m 40s

Giuseppe Verdi: Sanctus (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
06:57 SaferSocialMedia

Spotify , 0m 46s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
06:59 SaferSocialMedia

Cybergrooming , 0m 42s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

07:00 Blickpunkt Ingelheim

Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft , 1m 51s

Es singt der Chor der Theodor-Heuss-Grundschule.

07:01 Frag einmal...

Paula Irmer , 0m 58s

Paula Irmer ist beim magischen Zirkel und macht gerne Kartenkust und Cardistry.

>> ZUR SENDUNG
07:03 Sporthero-Svenja

, 0m 54s

Vorstellung des Sporthero Svenja Siegel des Sportbund Rheinhessen.

07:05 Inside Bingen

#10 BIN Stadtführer , 30m 01s

In der 2 Staffel von Inside Bingen erzählt Karl den Stadtführer, wie er Bingen erlebt und was man in der Stadt besichtigen kann.

>> ZUR SENDUNG
07:35 Demokratietag Ingelheim

Projektvorstellung Friedensglocke/Friedenspark Griechenland , 13m 43s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie die Projektvorstellung Friedensglocke/Friedenspark Griechenland sehen.

>> ZUR SENDUNG
07:49 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (130) , 26m 27s

• Mit Surfbrett und Kajak auf der Lahn
• Das besondere Weingut: Boudier & Koeller

>> ZUR SENDUNG
08:16 MEM Ehrenamtsportraits

BUND RLP , 6m 20s

Melanie Adamik engagiert sich ehrenamtlich beim BUND RLP. Doch was sind ihre als Tätigkeiten im Ehrenamt, wie ist es und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
08:23 Blickpunkt Ingelheim

Wohnprojekt , 4m 53s

gemeinschaftliches Wohnen – mit dem Richtfest bei der genossenschaftlichen Wohnanlage „Polychrom“ ist das intergenerative Wohnprojekt ist auf der Zielgeraden.

>> ZUR SENDUNG
08:28 Inside Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Michael Huss, Direktor Klinik Kinder- und Jugendpsychiatrie (26) , 10m 53s

„Ich wollte Ihnen nur sagen: Ich studiere jetzt und es geht mir gut!“, zitiert Prof. Dr. Michael Huss aus einer E-Mail, die er jüngst von einer ehemaligen Patientin erhalten hat. Solche Rückmeldungen freuen den Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, denn: „Es gibt viele Fälle, die sehr belastend sind, das muss man ganz offen sagen.“

Im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich macht Michael Huss deutlich, dass immer mehr Kinder und Jugendliche an psychischen Störungen wie Depressionen und Ängsten oder auch an Essstörungen leiden. Um ihnen zu helfen, gibt es in Mainz neben ambulanten, teilstationären und stationären Behandlungsmöglichkeiten ein weiteres Angebot: „Wir haben ein großes Innovationsprojekt, wo wir aufsuchend tätig sind: Es heißt ‚HomeBASE‘. Das bedeutet, wir fahren in die Familien, auch bei sehr krisenhaften Patient:innen, und versuchen, sie dort zu stabilisieren.“ Und noch etwas anderes ist ihm dabei sehr wichtig: „Wir rücken die Kinder von Anfang an in den Mittelpunkt unseres Gesprächs.“

Angesprochen auf das Thema Soziale Medien und psychische Erkrankungen sagt Michael Huss: „Hier müssen wir den richtigen Fokus setzen: Wer mehr Medien nutzt, wird davon nicht depressiv. Gleichwohl können Soziale Medien ein Brandbeschleuniger sein, wenn ein psychisches Problem besteht. Aber man darf die Medien selbst nicht als Ursache verstehen. Das ist immer die Kunst!“

>> ZUR SENDUNG
08:39 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Uschi Knieling , 2m 04s

Mädchen für alles & Gute Seele - das ist Uschi Knieling.
Eine der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
08:42 Inside Universitätsmedizin Mainz

Medizin Aktiv / Dr. Ulrich Betz, Direktor des IPTPR (15) , 8m 50s

„Die Faszination für die Bewegung und die Anpassungsfähigkeit des Körpers an diese Bewegung treiben mich an“, berichtet Dr. Ulrich Betz, Direktor des Instituts für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation (IPTPR) im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich.

In Bewegung und aktiv zu bleiben, ist auch die Prämisse des Programms Medizin Aktiv, das Ulrich Betz mit seinem Team initiiert hat. „Wir wissen inzwischen, dass es auch im Krankenhaus, während der Erkrankung, besser ist, aktiv zu bleiben“, sagt Ulrich Betz. „Eine ganz neue Vorstellung.“ Dazu müssen in der Klinik Rahmenbedingungen geschaffen werden, die den Patient:innen überhaupt erst ermöglichen, aktiv zu sein.

Das Ergebnis ist sehr überzeugend: „Vor fünf Jahren mussten Patientinnen und Patienten, die eine Hüft- oder Knieprothese bekommen haben, 13 Tage im Krankenhaus bleiben, heute sind es zwei bis drei Tage – und dann sind die Patientinnen und Patienten in einer besseren funktionellen Situation als damals nach 13 Tagen.“ Dies gelingt, indem die Patient:innen während des gesamten Aufenthalts aktiv in Bewegung bleiben und bereits am Tag der OP das Bett selbständig verlassen.

Am Ende von Folge 16 der Reihe „Inside UM“ verrät Ulrich Betz auch, wie er in Bewegung bleibt – er integriert Bewegung in seinen Alltag und fährt Tag für Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit.

>> ZUR SENDUNG
08:51 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
08:52 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

BSB Pfalz Audio - Der Podcast für Blinde , 3m 34s

Mit dem Podcast „BSB Pfalz Audio“ informiert der Verein Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e. V. Betroffene, Angehörige und die interessierte Öffentlichkeit über Themen aus dem Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz sowie dem Bereich der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe.

>> ZUR SENDUNG
08:56 Mainz in 2 Minuten

Der Walk of Fame des Kabarett , 1m 48s

Der Walk of Fame des Kabarett - was ist die Geschichte dahinter? Die Mainzer Stadtführerin, Cornelia Bärsch-Kämmerer erklärt Ihnen was man sich unter dem Begriff Kabarett vorstellen kann und was es damit auf sich hat.

>> ZUR SENDUNG
08:58 InsideBingen

#24 BIN Polizistin Fragenhagel , 0m 59s

Gemeinsam mit Ihren Kollegen, ist Alina rund um die Uhr im Einsatz für ein sicheres Bingen. Sie ist eine engagierte Polizistin, die uns in die spannende Welt ihres Berufs eintauchen lässt. Sie erzählt, wie sie zu ihrem Beruf kam, wie ihre Ausbildung ablief, welchen täglichen Herausforderungen sie begegnet und was unsere Stadt für sie so besonders macht. Sei dabei, wenn sie Ihre eindrucksvollen Erlebnisse aus ihren Einsätzen in Bingen am Rhein teilt.

>> ZUR SENDUNG
09:00 Wetter und Gesundheit

Hitze verändert Wirkung von Medikamenten , 12m 05s

Temperaturen über 25 Grad Celsius kann die Stabilität von Medikamenten verändern und damit auch die Wirkung.
Kritisch bei Blutverdünnern, Ramipril, Betablockern, Entwässerungsmedikamenten, Insulin...

>> ZUR SENDUNG
09:12 Westpfalz in zwei Minuten

Burg Lichtenberg , 2m 46s

In dieser Folge geht es um die Burg Lichtenberg im Remigiusland. Gästeführerin Gabi Regulla gibt einen kurzen Überblick über die Burg, die durch einen Brand in den 1790er Jahren zur Ruine wurde.

>> ZUR SENDUNG
09:15 Blickpunkt Ingelheim

Juni 2025 , 24m 27s

Geschichte der Griesmühle, genossenschaftliches Wohnprojekt, Landschaftspflege im Polder durch Gallowayrinder, Patenflugzeug Ingelheim am Rhein

09:40 Special Olympics RLP 2025

Schwimmen (Reportage) , 6m 24s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In dieser Reportage von Sophie Brosch und Laurens Prasch sehen Sie Linea, die mit gerade mal 16 Jahren bei den Special Olympics in der Disziplin Brustschwimmen teilnimmt.

>> ZUR SENDUNG
09:47 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker. Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

09:48 ...und wir sind LIVE!

Paul Walke 4 - Bachelor Konzert , 51m 05s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Paul Walke 4 - Bachelor Konzert

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
10:40 Blickpunkt Ingelheim

Spargel , 9m 58s

königliches Gemüse – wie steht’s um den Spargel? Vom Stechen bis zum Schälen mit der Blickpunkt-Kamera begleitet.

>> ZUR SENDUNG
10:50 Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz

Impulsvortrag Dr. Barbara Römer (Vorstandsvorsitzende des Hausärzteverband RLP) , 9m 25s

Frau Dr. Barbara Römer (Vorstandsvorsitzende des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz) gibt in ihrem Impulsvortrag bei der Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz einen Überblick darüber, wie das Projekt aus Sicht des Hausärzteverbandes und der Arztpraxen in Rheinland-Pfalz ablaufen wird.

>> ZUR SENDUNG
10:59 Special Olympics RLP 2025

Fußball , 2m 06s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Lea Gräf und Alexia Bartels sehen Sie die Tageszusammenfassung im Fußball.

>> ZUR SENDUNG
11:02 Blickpunkt Ingelheim

Galloways , 7m 26s

Halb offene Beweidung – Gallowayrinder pflegen die Polderlandschaft indem sie den Bewuchs niedrig halten.

>> ZUR SENDUNG
11:10 Steinchenklemmer

Schmuckstücke aus LEGO® | Interview mit Andrea Wörner , 3m 38s

In diesem Interview auf der LEGO®-Fan-Ausstellung von Lauter Steine e.V. in Landstuhl treffe ich Andrea Wörner, die Schmuck aus LEGO®-Figuren kreiert. Sie stellt einzigartige Ohrringe und Kettenanhänger her, die aus den ikonischen LEGO®-Bausteinen bestehen. Erfahren Sie mehr über ihre kreative Arbeit und lassen Sie sich von ihren außergewöhnlichen Schmuckstücken inspirieren!

>> ZUR SENDUNG
11:14 Westpfalz in zwei Minuten

Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short , 0m 51s

In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg

11:15 ...und wir sind LIVE!

Dominick Wiskoski-Quartett , 40m 27s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Dominick Wiskoski-Quartett


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
11:56 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Gast: Markus Schächter (ZDF Intendant a.D.) , 44m 51s

Markus Schächter war von 2002 bis 2012 der Intendant des ZDF – jetzt ist er schon viele Jahre in Pension, aber offensichtlich immer noch am Puls der Zeit. Neben spannenden Erinnerung an seine aktive Zeit – auch und insbesondere mit dem damaligen Superstar des ZDFs Thomas Gottschalk, hat er aber auch spannende Gedanken zur aktuellen Mediensituation. Ein Stück Geschichte und Ausblick in einer Episode mit einem Kunzilein, das immer noch von der Thommi-Nachfolge träumt und einem Dieter, der seinen Wein nun mal liebt!

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:41 John Burn - Water pearl carpet

John Burn - Water pearl carpet , 3m 33s

Ein Musikvideo wie Tau auf Rasen

>> ZUR SENDUNG
12:45 Pineapple Jukebox - COVID-Session

While My Guitar Gently Weeps , 3m 49s

Ein Song vom 1968 veröffentlichten Album "The Beatles" geschrieben von George Harrison, John Lennon und Paul McCartney.

>> ZUR SENDUNG
12:50 Pineapple Jukebox

The A-Team , 4m 13s

Aufgenommen im Schlossgut Lüll in Wachenheim. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
12:54 Ein Song von Thats Chic

Wir sind Mainz , 2m 35s

Eine Hommage an unser schönes und goldiges Städche Meenz.

>> ZUR SENDUNG
12:57 Pineapple Jukebox - COVID-Session

Cocaine , 2m 11s

Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.

Cocaine von JJ Cale

>> ZUR SENDUNG
13:00 The Rhino

Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo) , 6m 35s

Wie Plagegeister trägt man die Dinge die man ungetan und ungesagt lässt mit sich: Was wäre gewesen wenn...?

>> ZUR SENDUNG
13:07 The Rhino

Rock n Rumble , 3m 32s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
13:11 Pineapple Jukebox

Follow Me , 2m 36s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Follow Me für uns gespielt.

13:14 Zwischen Beruf und Berufung

Freiwillige Feuerwehr Hochstätten , 14m 57s

Ohne die Freiwillige Feuerwehr ginge vor allem im ländlichen Raum nichts. Die Ehrenamtler übernehmen jene Aufgabe noch zusätzlich zu ihrem normalen Alltag, meist sogar Vollzeitjobs. So sorgen für Sicherheit der Bewohner und helfen da, wo es benötigt wird. Denn dazu gehört mehr, als nur Feuer zu löschen.

>> ZUR SENDUNG
13:29 Frag einmal...

Laura Harff , 0m 55s

Laura Harff hat schon oft Regie und Kostüme für das Day-Old Theatre gemacht

>> ZUR SENDUNG
13:30 into

Motorradfahren als Medizin , 7m 29s

Motorradfahren ist ein gefährliches Hobby und von der Gesellschaft meistens schlecht angesehen, Aber wir wollen durch diesen Beitrag eine Gruppe von Motorradfahrern kennen lernen und durch die Geschichte von Noah verstehen, warum sie dieses Hobby lieben.

Autor & Schnitt: Moussa Ali
Kamera: Konstantin Voith, Rahel Schneider, Moussa Ali
Ton: Jakob Rubow

>> ZUR SENDUNG
13:38 Reportage

Ein Vergleich der Theaterzugänglichkeit in Mainz und New York City , 23m 32s

Theaterzugänglichkeit, Deutschland vs. USA. Wie kann man mehr Barrierefreiheit im Theater schaffen? In dieser Reportage erfahren Sie die Antwort und vieles mehr.
Durch die Untersuchung von zwei Theatern, einem aus Mainz und einem aus New York City, zeigt die Sendung die Zugänglichkeit von Theatern in beiden Städten und stellt sie gegenüber. Anhand von Interviews mit Mitarbeitern des Staatstheatesr Mainz und The Public Theater sowie persönlichen Erfahrungsberichten von Bewohnern der Städte zeigt die Sendung auf, welche Probleme (und potenziellen Lösungen) es noch gibt, wenn es darum geht, ein Theaterpublikum mit unterschiedlichem Hintergrund zu erreichen.

>> ZUR SENDUNG
14:02 GOQUEER

April 2025 , 24m 55s

In dieser Folge von GOQUEER werfen wir einen kritischen Blick auf den neuen Koalitionsvertrag von SPD und CDU in Berlin, der zentrale Punkte queerer Politik vermissen lässt. Zudem beleuchten wir den Einfluss des Trump-nahen Anti-DEI-Dekrets auf deutsche Unternehmen und zeigen, wie queerfeindliche politische Entwicklungen auch hierzulande Konsequenzen haben können. Für einen versöhnlicheren Moment sorgt die überraschende Versöhnung zwischen Elton John und Madonna nach über 20 Jahren Streit. Als Highlight präsentieren wir exklusiv unsere ESC Top 3 – von Australiens „Milk Shake Man“ über Islands folkloristischen Beitrag bis hin zur empowernden Botschaft aus Malta mit „Serving“.

Auch Film- und Serienfans kommen auf ihre Kosten: Born for you erzählt die wahre Geschichte eines schwulen Mannes, der in Italien als erster ein Baby mit Down-Syndrom in Pflege nimmt. Blindgänger verknüpft die Evakuierung nach einem Bombenfund in Hamburg mit tragikomischen Einblicken in das Leben verschiedenster Menschen – viele davon mit queerer Identität, ohne sie plakativ zu machen.

>> ZUR SENDUNG
14:28 Fokuswoche Ziele 2025:

Erste eigene Wohnung - eine Checkliste , 3m 43s

Wieviel Miete darf meine Wohnung kosten? Wofür braucht man einen Mietvertrag? Wo liegt der Unterschied zwischen Warm- und Kaltmiete? Und was sind nochmal Nebenkosten, Kaution und Bürgschaft? Und wie hoch darf eine Kaution sein? Damit man am Ende mit einem fairen Mietvertrag und (ganz wichtig:) Internet in der Wohnung oder WG steht, hat Julia von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten To-dos vor dem Umzug zusammengefasst.

14:32 MADZ – die Kochshow

#15 - Semmelknödel mit Pilzragout , 28m 59s

In Folge 15 gibt es hausgemachte Semmelknödel , Schritt für Schritt erklärt und dann wie man ein sehr leckeres Pilzragout dazu macht. Wie man das alles herstellt lernt ihr in Folge 15 von MADZ.

>> ZUR SENDUNG
15:02 EINE BIOGRAPHIE

Kurzfilm , 6m 00s

Experimentalfilm über Demenz

15:08 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
15:09 Rotes Sofa 2024

mit Prof.Dr. Georg Trogemann , 12m 45s

Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Prof.Dr. Georg Trogemann im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock

>> ZUR SENDUNG
15:22 Frag einmal...

Philipp Neuweiler , 0m 58s

Kurzinterview mit Philipp Neuweiler von Mienenspiel

>> ZUR SENDUNG
15:24 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Sportfischerverband Pfalz e.V., Projekt: Digitale Ausbildung/Vorbereitungskurse , 2m 33s

Ein digitaler Vorbereitungskurs als Voraussetzung zur Zulassung staatlichen Fischerprüfung ermöglicht mehr Menschen ein jederzeit angepasstes Lernen und an einem Praxistag das digital Gelernte praktisch umzusetzten.

>> ZUR SENDUNG
15:26 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
15:27 Silver Tipps

Bluetooth auf dem Android-Smartphone aktivieren - So gehts! , 0m 52s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
15:29 Silver Tipps

Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts! , 0m 43s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
15:30 Campusradio Mainz - zu früh

mit Lucienne , 59m 50s

16:30 Radwege des Grauens

Um Grün betteln , 1m 38s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

>> ZUR SENDUNG
16:32 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (146) , 27m 15s

• Ungewöhnliche Ferienhäuser am Waldrand
• Jahrhunderte alte Mühle
• Karklappern zu Osterbräuche

>> ZUR SENDUNG
17:00 Wetter und Gesundheit

Hitze verändert Wirkung von Medikamenten , 12m 05s

Temperaturen über 25 Grad Celsius kann die Stabilität von Medikamenten verändern und damit auch die Wirkung.
Kritisch bei Blutverdünnern, Ramipril, Betablockern, Entwässerungsmedikamenten, Insulin...

>> ZUR SENDUNG
17:12 Steinchenklemmer

Harry Potter™ Modelle aus LEGO® , 8m 44s

Tauche ein in die magische Welt von Harry Potter™, die von Jan Göbel, dem 1. Vorsitzenden der LUG Bricks am Meer in beeindruckender LEGO®-Form zum Leben erweckt wird! Jan zeigt uns seine kreativen Modelle, darunter:

- Mini-Bücher mit ikonischen Szenen aus den Filmen
- Ein Dobby im festlichen Weihnachtsoutfit
- Ein detailliertes MOC des Ligusterwegs (Privet Drive)

Schau dir das Interview an und entdecke, wie Jan seine Liebe zu Harry Potter und LEGO® in seine einzigartigen Bauwerke einfließen lässt!

>> ZUR SENDUNG
17:21 Westpfalz in zwei Minuten

Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short , 0m 51s

In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg

17:22 Radwege des Grauens

Hindernisse auf schmalen Radwegen , 2m 15s

Satirisch werden Mängel der Fahrradinfrastruktur in Mainz präsentiert. Am Beispiel einer wichtigen Verkehrsbindung (Rheinallee) zeigt der Beitrag, welche Hindernisse Radfahrenden in den Weg gestellt werden, um den flüssigen Autoverkehr möglichst wenig zu stören.

>> ZUR SENDUNG
17:25 Mainz in 2 Minuten

Stadthaus Große Bleiche , 1m 47s

Das Stadthaus Große Bleiche - was ist die Geschichte dahinter ? Die Mainzer Stadtführerin, Cornelia Bärsch-Kämmerer erklärt Ihnen was dahinter steckt und woher der Spitzname die Finanz Jongleure kommt.

>> ZUR SENDUNG
17:28 InsideBingen

#19 BIN Tourist Fragenhagel , 0m 59s

Weck, Woscht, Woi und der Rhein, locken täglich zahlreiche Tagesgäste nach Bingen. Aber wie macht man am besten Urlaub oder einen Ausflug nach Bingen? Wir reisen mit Jens Thiele, dem Geschäftsführer der Tourismus und Kongress GmbH Bingen, durch Bingen. Er teilt uns die schönsten Sehenswürdigkeiten, Insidertipps zu Kultur, Wanderwege und die besten Aussichtspunkte auf den Rhein mit. Perfekt für alle, die Geschichte, Natur und Kultur in Bingen erleben wollen!

17:30 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Michael Ebling , 50m 38s

Gast: Michael Ebling, Innenminister RLP
Wer damit rechnet, dass hier ein aufgeregter Sicherheitsfanatiker Rede und Antwort steht, der hat sich getäuscht. Michael Ebling ist ein wirklich besonnener Mensch, der sehr erstaunlich normale Einstellungen hat und auch seine Vorliebe für Fleischwurst nicht aus Vogueness Gründen versteckt. Ein wirklich interessantes Gespräch zur Lage des Landes und auch der Nation. Und das Kunzilein? Der regt sich auf und der Dieter macht den Coolen. Für viele heißt das: Ein ganz normaler Sonntag in Nierstein!

Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ….
Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen – oder auch nicht – da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ….

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:20 Helga hilft

Was kann die Künstliche Intelligenz? , 4m 43s

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Für Helga ein Anlass, sich die Sache mal selbst anzuschauen. Was ist die KI, wie funktioniert sie überhaupt und kann sie uns im Alltag unterstützen? Diese Fragen klärt Helga in dieser Folge von Helga hilft! Informationen zum Thema KI und weitere Folgen von „Helga hilft“ auf Silver Tipps: www.silver-tipps.de/helga-ki

>> ZUR SENDUNG
18:25 Olis Weg zur Feuerwehr

Vom Ehrenamt zum Beruf? , 4m 05s

Oliver ist bereits mit 10 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Hochstätten beigetreten. Nun ist sein Ziel zur Berufsfeuerwehr zu kommen. In diesem Porträt erzählt er nicht nur von seinen Erfahrungen in der Feuerwehr, sondern auch von seinem Plan, wie er zur Berufsfeuerwehr kommen möchte und was dafür alles nötig ist.

>> ZUR SENDUNG
18:30 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) , 27m 54s

• Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
• Der eigene Garten als Zuhause
• Synagogen brannten bei den Judenpogromen

>> ZUR SENDUNG
18:58 Zwischen den Zeilen

Literaturmagazin mit Bernadette Heim , 27m 32s

„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bernadette Heim in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
19:25 InsideBingen

#23 BIN Veranstalter , 23m 21s

Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.

>> ZUR SENDUNG
19:49 Silver Tipps

Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts! , 0m 43s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
19:50 into

Motorradfahren als Medizin , 7m 29s

Motorradfahren ist ein gefährliches Hobby und von der Gesellschaft meistens schlecht angesehen, Aber wir wollen durch diesen Beitrag eine Gruppe von Motorradfahrern kennen lernen und durch die Geschichte von Noah verstehen, warum sie dieses Hobby lieben.

Autor & Schnitt: Moussa Ali
Kamera: Konstantin Voith, Rahel Schneider, Moussa Ali
Ton: Jakob Rubow

>> ZUR SENDUNG
19:57 Frag einmal...

Moritz Reinisch , 0m 59s

Moritz Reinisch ist Tonmeister an der Hochschule für Musik

>> ZUR SENDUNG
19:59 Parlamentarischer Abend RLP

Medien, Games und Filme , 0m 57s

Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme! Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren. Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!

20:00 OKTV Movie

55FILMZ , 13m 02s

OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir Roman Polanski, ein Mitglied bei dem Filmwettbewerb 55FILMZ. Er erzählt uns von dem Ablauf des Events bis hin zu seinen eigenen Erfahrungen dabei. Hierbei zeigen wir Ausschnitte des Gewinnerfilms aus 2023, Dicecision.

>> ZUR SENDUNG
20:13 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach (26) , 16m 17s

Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.
Der war schon früh nach Frankreich ausgewandert, 1933 kamen Breitbachs Texte auf Hitlers Liste der verbotenen Literatur.
Später widmete er sich der deutsch-französischen Versöhnung und erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz.

>> ZUR SENDUNG
20:30 GOQUEER

Februar 2025 , 27m 00s

Während unserer Winterpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!

20:57 Frag einmal...

Laura Harff , 0m 55s

Laura Harff hat schon oft Regie und Kostüme für das Day-Old Theatre gemacht

>> ZUR SENDUNG
20:58 Unser Mainz

The Day-Old Theatre , 34m 14s

Das The Day-Old Theatre, kurz DOT, ist die älteste Theaterinitiative an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und bringt seit 1991 als freie Studierendengruppe englischsprachige Stücke auf die Bühne. Eric Hoenen und Laura Harff erzählen in dieser Folge Unser Mainz wie sie zum DOT gekommen sind, was die Faszination hinter englischsprachigem Theater ist und was alles dazugehört, beim DOT zu sein.

>> ZUR SENDUNG
21:32 AzubiCheck

#14 Baugeräteführer/in , 27m 57s

OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal blickt das Team in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden Baugeräteführers bei der Firma Bickhardt-Bau. Wie vielseitig und Abwechslungsreich, die Arbeit als Baugeräteführer ist, wird Lukas erfahren.

>> ZUR SENDUNG
22:00 CampusTV Spezial

Umwelt und Klimaschutz , 22m 40s

Klimakrise, Konsum und Konsequenzen – in dieser Ausgabe unseres studentischen Magazins dreht sich alles um Umwelt- und Klimaschutz! Wir werfen einen Blick auf Windkraft und erneuerbare Energien, analysieren die Verkehrspolitik im Rhein-Main-Gebiet rund um den umstrittenen Riederwaldtunnel und zeigen, was jede*r Einzelne im Alltag gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Außerdem geht’s um Tierwohl, Massentierhaltung und darum, worauf man beim Frühstücksei wirklich achten sollte. Eine Sendung voller spannender Perspektiven – recherchiert und produziert von den AVP-Erstemesterstudierenden (Wintersemester 21/22). Jetzt reinschauen!

produziert im Sommersemster 2022, beinhaltet Erstsemesterbeiträge des Jahrgangs 2021; Beteiligte: Lennard Hirsch, Jakob Rubow, Nicolas Ecker, Paula Kallendrusch, Matias Hartmann

>> ZUR SENDUNG
22:23 Fokuswoche Ziele 2025:

Auslandsaufenthalte - Das muss man beachten , 3m 47s

Aupair, Praktikum, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreise, Erasmus+ & Co: Es gibt so viele Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu verbringen. Aber egal in welcher Form: Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Felicitas Wühler vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland erklären was man für einen Auslandsaufenthalt wissen musst.

22:27 Futter fürs Gehirn

Aufbau der Feuerwehr in Deutschland , 1m 37s

Rund 1,4 Millionen Feuerwehrleute retten in ganz Deutschland täglich Leben, der Großteil ist ehrenamtlich aktiv. Aber wie ist die Feuerwehr bei uns eigentlich aufgebaut?

>> ZUR SENDUNG
22:30 Bubble Gum TV

Juni 2025 , 29m 53s

Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel

23:00 Christopher Robin @ Bellini Club Mainz 08.04.2020

Corona Stream , 01h 41m 26s

Christopher Robin @ Bellini Club Mainz 08.04.2020 - Corona Stream

>> ZUR SENDUNG