Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:05 Bunte Lebendigkeit

Rudolstadt-Festival 2018 (Teil 1) , 13m 30s

Bericht vom Weltmusik-Festival in Rudolstadt. Der Länderschwerpunkt 2018 war Estland. Das inhaltliche Projektthema war das deutsche UNESCO-Kulturerbe Arbeiterlied. Bei strahlendem sommerwetter feierten zigtausende ein entspanntes und fröhliches Fest.

>> ZUR SENDUNG
00:19 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

NewcomerTV (76) , 24m 55s

Andrew Genious Trio und Paper Planes

>> ZUR SENDUNG
00:44 Bunte Lebendigkeit

Puppentheaterkultur weltweit - Kulturerbe des UNESCO , 5m 05s

Acht Puppenspielattraktionen hat die UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. Eine Ausstellung im Museum für Puppentheater in Bad Kreuznach stellte sie vor.

>> ZUR SENDUNG
00:50 Hanne Kah

Trick me , 3m 28s

Offizielles Musikvideo zur Single Trick me von Hanne Kah

>> ZUR SENDUNG
00:54 Tristan plays

J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846 , 2m 21s

J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846 gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.

>> ZUR SENDUNG
00:58 Blickpunkt Ingelheim

Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft , 1m 51s

Es singt der Chor der Theodor-Heuss-Grundschule.

01:00 South Africa

Land der faszinierenden Kontraste (Teil 2) , 32m 48s

Im zweiten Teil geht die Reise entlang der Garden Route nach Kapstadt und zum Kap der guten Hoffnung.

01:33 Zwischen den Zeilen

Literaturmagazin mit Bernadette Heim , 27m 32s

„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bernadette Heim in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
02:02 Abgewürfelt

Fantasy Brettspiele - Hero Quest & Co , 20m 02s

Es werden drei Brettspiele vorgestellt, die in fantastischen Welten spielen.

>> ZUR SENDUNG
02:22 EINE BIOGRAPHIE

Kurzfilm , 6m 00s

Experimentalfilm über Demenz

02:29 GOQUEER

März 2025 , 28m 27s

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News des Monats, u.a. die Auswirkungen der Bundestagswahl auf queere Politik in Deutschland, die geplante Queer-Offensive der neuen Regierung in Österreich sowie die zunehmende Einschränkung von Rechten für Trans*-Menschen in den USA. Wir berichten über das Pride-Verbot in Ungarn, Trumps Einfluss auf Kulturinstitutionen wie das Kennedy Center und aktuelle Entwicklungen rund um Diversitätsprogramme in US-Konzernen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die queeren Highlights der 97. Oscarverleihung.

In unseren Film- und Serientipps stellen wir euch die düstere KI-Serie „Cassandra“ vor, in der eine smarte Haus-KI aus den 70ern eine neue Familie manipuliert, sowie das queere Drama „Polarized“, das von zwei jungen Frauen in der ländlichen Provinz Kanadas erzählt, deren Beziehung kulturelle und gesellschaftliche Grenzen überwindet.

>> ZUR SENDUNG
02:59 Frag einmal...

Mainz in 2 Minuten , 0m 57s

Kurzinterview mit Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer

>> ZUR SENDUNG
03:00 ...und wir sind Live!

Beethoven am Freitag , 45m 18s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal:
Anna Steinmeier
Aya Shimobayshi
Yeseul Kim

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
03:46 The Rhino

Lets shake Hands / Hello Operator. (Cover) , 4m 38s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
03:51 ...und wir sind LIVE!

Azuria Quartett , 48m 15s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Azuria Quartett


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
04:40 Tristan plays

Fantasy Game Music Piano Medley , 5m 47s

Fus Ro Dah! Musik aus verschiedenen Games auf Klavier. Songs: Vista Point (Gothic 3), Ambient 2 (Warlords Battecry), Nerevar Rising/Dragonborn (The Elder Scrolls III & V)

>> ZUR SENDUNG
04:46 New Way Mainz

Zum Geleit , 1m 06s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:48 Tristan plays

Greensleeves , 6m 56s

Tristan spielt Greensleeves.

>> ZUR SENDUNG
04:55 Rainers Gute-Nacht-Musik

Hund und Floh + Der Fuchs hat Hunger , 4m 50s

2 kleine Lieder:
1. Ein Hund ärgert einen Floh
2. Der Fuchs versucht vergeblich ein Tier für sein Mittagessen zu fangen.

>> ZUR SENDUNG
05:00 GRENZENLOS

Oktober 2023 , 18m 21s

Die deutsch-französische Sendung GRENZENLOS berichtet diesen Monat über die Familie Tebbi, Geigenbauer in zweiter Generation, über einen außergewöhnlichen Bauernhof als Lernort in Clausen, über deutsche Designstudenten, die einen Workshop im Internationalen Glaskunstzentrum Meisenthal besuchen und über die Unterschiede beim Punktesystem im Straßenverkehr.

>> ZUR SENDUNG
05:18 Zwischen den Zeilen - das Literaturmagazin

mit Carla Fernandes Schlegel , 24m 18s

„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Carla Fernandes Schlegel zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 28.05.2024 in der Stadtbibliothek Koblenz statt.

„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
05:43 BRaVE - Talk

August 2024 , 56m 48s

Im queeren BRaVE Talk sprechen Jordan Hanson und Jenny Rasnonv über das Thema: “Hasskriminalität und man ihr begegnen kann“ Im Studio sind zu Gast: Grit Merker – Ansprechperson LSBTTI bei der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt und
Marco Wald – Inhaber „Boys’n’Beats“ Magdeburg

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:41 DAS TREIBEN

Kurzfilm , 14m 54s

The short movie is about being on the road and getting lost between the lights of the streets of
the big cities, hiding in the shadows of dawn and not being able to locate oneself. Questions
and people passing by and the only thing that remains is the speed, the unsolved and rich
sound.

06:56 New Way Mainz

Winter , 1m 50s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
06:58 Sportbund Rheinhessen

Ferien am Ort Digital: Kegelbahn , 1m 27s

In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr ganz einfach euere eigene Kegelbahn basteln könnt. Viel Spaß!

>> ZUR SENDUNG
07:00 Inside Universitätsmedizin Mainz

Medizin Aktiv / Dr. Ulrich Betz, Direktor des IPTPR (15) , 8m 50s

„Die Faszination für die Bewegung und die Anpassungsfähigkeit des Körpers an diese Bewegung treiben mich an“, berichtet Dr. Ulrich Betz, Direktor des Instituts für Physikalische Therapie, Prävention und Rehabilitation (IPTPR) im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich.

In Bewegung und aktiv zu bleiben, ist auch die Prämisse des Programms Medizin Aktiv, das Ulrich Betz mit seinem Team initiiert hat. „Wir wissen inzwischen, dass es auch im Krankenhaus, während der Erkrankung, besser ist, aktiv zu bleiben“, sagt Ulrich Betz. „Eine ganz neue Vorstellung.“ Dazu müssen in der Klinik Rahmenbedingungen geschaffen werden, die den Patient:innen überhaupt erst ermöglichen, aktiv zu sein.

Das Ergebnis ist sehr überzeugend: „Vor fünf Jahren mussten Patientinnen und Patienten, die eine Hüft- oder Knieprothese bekommen haben, 13 Tage im Krankenhaus bleiben, heute sind es zwei bis drei Tage – und dann sind die Patientinnen und Patienten in einer besseren funktionellen Situation als damals nach 13 Tagen.“ Dies gelingt, indem die Patient:innen während des gesamten Aufenthalts aktiv in Bewegung bleiben und bereits am Tag der OP das Bett selbständig verlassen.

Am Ende von Folge 16 der Reihe „Inside UM“ verrät Ulrich Betz auch, wie er in Bewegung bleibt – er integriert Bewegung in seinen Alltag und fährt Tag für Tag mit dem Fahrrad zur Arbeit.

>> ZUR SENDUNG
07:09 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Djeli Karim & Band: Melodien und Rhythmen , 22m 33s

Zum ersten Mal in Deutschland gastierte der talentierte Sänger Djeli Karim beim Woka Kuma Festival in Berlin am 7. September 2024 mit seiner vierköpfigen Band.

07:32 PolitArtZone 2024

Dokumentation , 8m 16s

In der Binger Innenstadt, war die PoliartZone.
Dabei wurden die verschiedenen Künstler*innen befragt über ihre Installationen

>> ZUR SENDUNG
07:41 Inside Bingen

#14 BIN Tierschützerin , 26m 43s

Monika liebt Tiere und ist Gründerin des Tierschutzverein “Mensch und Tier” aus Bingen. Sie ist davon überzeugt, dass nicht nur Menschen den Tieren helfen, sondern auch die Tiere den Menschen. In dieser Folge sprechen wir über diese besondere Philosophie und über die zahlreichen Abenteuer, die Monika in ihrem Verein erlebt hat.

Mehr über diesen Podcast auf unserer Webseite (inside-bingen.de)
Diesen Podcast kannst du dir auch als Video ansehen. Besuche uns dafür auf YouTube (youtube.com/@vhs.bingen) oder bei OK:TV Mainz (ok-mainz.de/sendung/insidebingen/).
Wenn du nichts verpassen willst, kannst du uns auf Social-Media folgen: Facebook (facebook.com/VHSBingen) oder Instagram (instagram.com/vhsbingen).

>> ZUR SENDUNG
08:09 Inside Bingen

#10 BIN Stadtführer , 30m 01s

In der 2 Staffel von Inside Bingen erzählt Karl den Stadtführer, wie er Bingen erlebt und was man in der Stadt besichtigen kann.

>> ZUR SENDUNG
08:40 Blickpunkt Ingelheim

Neuer Rotwein-Hofstaat , 7m 08s

Blickpunkt Ingelheim September 2024

>> ZUR SENDUNG
08:47 Inside Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Daniela Krause - Institut für Transfusionsmedizin (13) , 10m 35s

„Blut spenden ist ein wunderbarer, altruistischer Weg, um Patient:innen zu helfen und sogar Leben zu retten. So können wir mit einer Blutspende gleichzeitig bis zu drei Patient:innen helfen“, berichtet Prof. Dr. Daniela Krause im Gespräch mit Ralf Kiesslich. Seit Oktober 2023 ist Daniela Krause neue Direktorin des Instituts für Transfusionsmedizin – Transfusionszentrale und nun zu Gast in Folge 13 der Reihe „Inside UM“. Um Blutspenden so unkompliziert wie möglich zu gestalten, bietet die Transfusionszentrale einen ganz besonderen Service an – von Montag bis Samstag ist Blut spenden während der Öffnungszeiten ohne Termin möglich.

Auch in der Forschung ist Daniela Krause mit ihrem Team sehr aktiv – im Fokus stehen beispielsweise so genannte CAR-T-Zellen als neue Therapieoption bei Krebs und rheumatologischen Erkrankungen. CAR-T-Zellen – chimeric antigen receptor T cells – sind Zellen des eigenen Immunsystems, die genetisch verändert und dann zur gezielten Bekämpfung von Krebs und künftig auch anderer Erkrankungen eingesetzt werden.

Mit Folge 13 verabschieden wir uns in die Sommerpause. Ab September können Sie sich auf weitere spannende Folgen freuen, wenn es wieder heißt „Inside UM – Wir sprechen über Medizin“. Bis dahin wünschen wir Ihnen schöne Ferien – und denken Sie daran: Blut spenden während der Urlaubszeit ist besonders wichtig!

>> ZUR SENDUNG
08:59 Frag einmal...

Aaron Krauser aka Aaron Insane , 0m 39s

Kurzinterview mit Aaron Krauser aka Aaron Insane von Fightback Wrestling

>> ZUR SENDUNG
09:00 Wetter und Gesundheit

Hitze verändert Wirkung von Medikamenten , 12m 05s

Temperaturen über 25 Grad Celsius kann die Stabilität von Medikamenten verändern und damit auch die Wirkung.
Kritisch bei Blutverdünnern, Ramipril, Betablockern, Entwässerungsmedikamenten, Insulin...

>> ZUR SENDUNG
09:12 Mainzer Meinung

Parken auf Grünstreifen in der Wallstraße , 3m 00s

Anfang 2025 wurden in der Wallstraße zahlreiche Knöllchen in der Höhe von 55€ verteilt. Grund dafür war das Parken auf den Grünstreifen, insbesondere in der Wallstraße. Über die Jahre wurde dies scheinbar geduldet, doch jetzt greift die Stadt Mainz zu direkteren Mitteln. Aber welche Auswirkungen hat das auf die Bewohner?

>> ZUR SENDUNG
09:15 Parlamentarischer Abend RLP

Medien, Games und Filme , 0m 57s

Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme! Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren. Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!

09:17 Blickpunkt Ingelheim

Schützenverein , 8m 47s

Technische Neuerungen – Tradition und Moderne beim Ingelheimer Schützenverein. Vom Ostereierschießen bis zur elektronischen Trefferanzeige berichtet Wilfried Weitzel

>> ZUR SENDUNG
09:26 Special Olympics RLP 2025

Radsport , 2m 02s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Valentin Fleckner sehen Sie die Tageszusammenfassung im Radsport.

>> ZUR SENDUNG
09:29 Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz

Impulsvortrag Dr. Martina Niemeyer (Vorstandsvorsitzende der AOK RLP/Saarland) , 10m 50s

Frau Dr. Martina Niemeyer (Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland) gibt in ihrem Impulsvortrag bei der Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz einen Überblick darüber, wie das Projekt aus Sicht der AOK ablaufen soll und welche Vorteile die elektronische Patientenakte mit sich bringt.

>> ZUR SENDUNG
09:40 The Rhino

Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo) , 6m 35s

Wie Plagegeister trägt man die Dinge die man ungetan und ungesagt lässt mit sich: Was wäre gewesen wenn...?

>> ZUR SENDUNG
09:47 BRaVE - Talk

Juni 2025 , 01h 8m 51s

Themen der Juni Ausgabe des BRaVE Magazin:
– Queere Bildung
– Kinderhilfswerk
– Gran Canaria

>> ZUR SENDUNG
10:57 Helga hilft

Was kann die Künstliche Intelligenz? , 4m 43s

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Für Helga ein Anlass, sich die Sache mal selbst anzuschauen. Was ist die KI, wie funktioniert sie überhaupt und kann sie uns im Alltag unterstützen? Diese Fragen klärt Helga in dieser Folge von Helga hilft! Informationen zum Thema KI und weitere Folgen von „Helga hilft“ auf Silver Tipps: www.silver-tipps.de/helga-ki

>> ZUR SENDUNG
11:02 Special Olympics RLP 2025

Landesspielmeile , 2m 02s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Romy Kron und Lina Seliger sehen Sie die Tageszusammenfassung der Landesspielmeile.

>> ZUR SENDUNG
11:04 Fokuswoche Ziele 2025:

Auslandsaufenthalte - Das muss man beachten , 3m 47s

Aupair, Praktikum, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreise, Erasmus+ & Co: Es gibt so viele Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu verbringen. Aber egal in welcher Form: Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Felicitas Wühler vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland erklären was man für einen Auslandsaufenthalt wissen musst.

11:09 Blickpunkt Ingelheim

rheinwelle , 4m 52s

zukünftige Erneuerungen – die phasenweise geplante Renovierung des interkommunalen Schwimmbads rheinwelle

>> ZUR SENDUNG
11:15 The Rhino

Little Black Submarines (Cover) , 4m 58s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
11:21 C-Y Live mit Bodo Wartke

C-Y Live mit Bodo Wartke | Sind Sie nicht...? , 3m 55s

In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.

>> ZUR SENDUNG
11:25 UniChor & UniOrchester Mainz

Modest Mussorgsky - Hexe Baba Yaga , 3m 38s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

Modest Mussorgsky
Hexe Baba Yaga (Bilder einer Ausstellung)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
11:29 "Schön ist die Welt"

mit Sänger Jay Alexander , 59m 32s

Sänger Jay Alexander singt schöne Lieder.

Nachmittag

12:29 Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz

Projektvortrag Rico Maaßberg , 7m 18s

Rico Maaßberg gibt als Projektleitung ePA-Coaches RLP einen Überblick über das Projekt und wie der Ablauf seitens der Medienanstalt Rheinland-Pfalz geplant ist.

>> ZUR SENDUNG
12:37 New Way Mainz

Weite Welt , 1m 17s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
12:39 UniChor & UniOrchester Mainz

Sanctus - Petite Messe solennelle , 10m 00s

G. Rossini (1792-1868)

Petite Messe solennelle - Sanctus (Orchesterfassung von 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller

Konzert vom 9.2.2019 kING Ingelheim

Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

>> ZUR SENDUNG
12:49 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Harrys wondrous world , 5m 23s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Harrys wondrous world
(Suite for orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.4)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
12:55 Kurzfilm

Das Korallenriff lebt weiter , 4m 18s

Oceane Mischel. eine 11 jährige Schülerin, beeindruckt nicht nur aufgrund ihres jungen Alters, sondern vor allem durch ihre künstlerische Begabung. Ihr Film entführt die Zuschauer in eine Welt der Farben und Formen, die nicht nur visuell ansprechend, sondern auch tiefgreifend bedeutungsvoll sind.

13:00 Schöner Denken

The Apprentice , 15m 24s

Je mehr Geld im Spiel ist, je mehr Erfolge und verleugnete Misserfolge kommen, desto mehr schält sich aus dem naiven Aufsteiger DER Trump heraus, den wir aus den Medien kennen.

,,Wir können nicht anders. Wir müssen darüber reden. Unser erster Eindruck – direkt nach dem Kino – in etwa 12 Minuten und spoilerfrei.,,

>> ZUR SENDUNG
13:16 Irgendwas mit Menschen

Folge 1 - Posttraumatische Belastungsstörung , 13m 51s

In der heutigen Folge "Irgendwas mit Menschen" berichtet Diana Komugisha Lukyamuzi unter anderem über Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS)

>> ZUR SENDUNG
13:30 CampusMedia Dokumentarisches

Ein Club, zwei Welten: Sexismus in der Clubkultur , 21m 24s

Drei flinta*-DJs berichten von ihren Erfahrungen mit Sexismus. Ein strukturelles Problem, was auch vor der eskapistisch anmutenden Clubclutur, in der sich alle Menschen frei ausleben können wollen, nicht halt macht. Die drei DJs, Produzentinnen und Veranstalterinnen Deysie, Katharsia und Byola sprechen aus persönlicher Perspektive von Erfahrungen aber auch von konstruktiven Vorschlägen. Zukunftsorientiert diskutieren die drei: Wie kann ein Raum geschaffen werden, in dem sich alle akzeptiert, frei und sicher fühlen können?

Autorin: Amanda Schulenburg
Kamera & Ton: Anne Hartmann, Lennard Hirsch, Paula Kallendrusch, Amanda Schulenburg
Schnitt: Richard Weller

>> ZUR SENDUNG
13:53 Grenzenlos

Februar 2024 , 21m 17s

-Treffen mit dem Abgeordneten des saarländischen Landtags
-Ein Theaterstück soll auf die Gefahren der Prostitution aufmerksam machen
-Treffen mit der Künstlerin Elmira und Vorstellung ihrer Leidenschaft des orientalischen Tanzes
-Widmung einer französischen kulinarischen Spezialität

>> ZUR SENDUNG
14:15 The Rhino

Ultrafix , 4m 03s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
14:19 Gospel Moves

Philipper 4-13 (Pastor Howard) , 5m 23s

Celebration of Liebe

14:25 UniChor & UniOrchester Mainz

Samuel Colerdidge Taylor - Hiawathas Wedding Feast , 30m 08s

Samuel Colerdidge Taylor
>Hiawathas Wedding Feast<
(aus >The Song of Hiawatha< op. 30)

David Jakob Schläger (Tenor)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Universitätskonzert vom 5.Februar 2023
kING Ingelheim

Ton: Rondeau Production, Leipzig
Video: Collegium musicum Mainz/ Justus Hamberger

>> ZUR SENDUNG
14:55 GOQUEER

März 2025 , 28m 27s

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News des Monats, u.a. die Auswirkungen der Bundestagswahl auf queere Politik in Deutschland, die geplante Queer-Offensive der neuen Regierung in Österreich sowie die zunehmende Einschränkung von Rechten für Trans*-Menschen in den USA. Wir berichten über das Pride-Verbot in Ungarn, Trumps Einfluss auf Kulturinstitutionen wie das Kennedy Center und aktuelle Entwicklungen rund um Diversitätsprogramme in US-Konzernen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die queeren Highlights der 97. Oscarverleihung.

In unseren Film- und Serientipps stellen wir euch die düstere KI-Serie „Cassandra“ vor, in der eine smarte Haus-KI aus den 70ern eine neue Familie manipuliert, sowie das queere Drama „Polarized“, das von zwei jungen Frauen in der ländlichen Provinz Kanadas erzählt, deren Beziehung kulturelle und gesellschaftliche Grenzen überwindet.

>> ZUR SENDUNG
15:24 Steinchenklemmer

Freizeitpark aus LEGO® , 3m 08s

Interview mit Andreas Ecke

In diesem Video präsentieren wir ein Interview mit Andreas Ecke auf der LEGO-Fan Ausstellung Born2Brick 2024. Andreas zeigt uns seinen beeindruckenden Freizeitpark aus LEGO® Steinen, der unter anderem zwei Achterbahnen, ein Riesenrad und einen Autoscooter enthält. Erfahrt mehr über die Details und die Entstehung seines Projekts.

>> ZUR SENDUNG
15:28 Sportbund Rheinhessen

Inklusionslotsen Interview , 1m 21s

Ein kurzes Interview mit einem Inklusionslotsen.

>> ZUR SENDUNG
15:30 Blickpunkt Ingelheim

Druckatelier , 5m 57s

>> ZUR SENDUNG
15:36 Karnevalsumzug Bernkastel Kues 2024

Der Mega Nachtumzug! , 30m 00s

Der FastNachtsUmzug auf dem vollen Markplatz in Bernkastel auf dem Weg zur Afterzug-Party. Spätestens hier erreicht die Stimmung ihre Höhepunkte. Die Gruppe der anonymen Wagenbauer e.V. dankt bereits im ersten Wagen dem langjährigen (Noch-)Stadtchef Wolfgang Port mit einem Parkhaus. Damit und mit Autos kennt sich dieser als ehemaliger Mann vom TÜV sicher gut aus. Aber auch die anderen Gruppen haben ihre besonderen Höhepunkte... und die Jugend zeigt was sie drauf hat!

>> ZUR SENDUNG
16:07 Mainz in 2 Minuten

Tritonplatz Rainer Fetting Flug , 1m 53s

In dieser Folge erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles Wichtige über die Statue Flug von Rainer Fetting und wo diese schon in Deutschland stand

>> ZUR SENDUNG
16:10 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Marcel Friederich , 39m 05s

Heute zu Gast: Marcel Friederich, Journalist
Marcel Friederich hat das Möbius Syndrom. Nach einer tollen Karriere als Journalist und bei der DFL startet er nun mit seinem eigenen Projekt – dem Mutmacher Projekt. Er stellt künftig Menschen vor die, so wie er, es nicht leicht im Leben hatten und trotzdem die Energie aufbringen anderen Mut zu machen. Wahnsinn, unbedingt anhören!

Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf - hier treffen sich Menschen, die den Wein und das Leben lieben. Natürlich werden wir hier nicht nur über Wein sprechen - die Biertrinker und Fruchtsaftschorletrinker kommen hier auch zu Wort.

Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen - oder auch nicht - da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein.

Auf jeden Fall ist in Dieters Weinbar JEDER willkommen.

>> ZUR SENDUNG
16:50 Blickpunkt Ingelheim

Mitmachausstellung „Müll“ , 3m 45s

Blickpunkt Ingelheim September 2024

>> ZUR SENDUNG
16:53 Blickpunkt Ingelheim

Wohnprojekt , 4m 53s

gemeinschaftliches Wohnen – mit dem Richtfest bei der genossenschaftlichen Wohnanlage „Polychrom“ ist das intergenerative Wohnprojekt ist auf der Zielgeraden.

>> ZUR SENDUNG
16:59 Parlamentarischer Abend RLP

Medien, Games und Filme , 0m 57s

Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme! Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren. Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!

17:00 Wetter und Gesundheit

Hitze verändert Wirkung von Medikamenten , 12m 05s

Temperaturen über 25 Grad Celsius kann die Stabilität von Medikamenten verändern und damit auch die Wirkung.
Kritisch bei Blutverdünnern, Ramipril, Betablockern, Entwässerungsmedikamenten, Insulin...

>> ZUR SENDUNG
17:12 Blickpunkt Ingelheim

Schützenverein , 8m 47s

Technische Neuerungen – Tradition und Moderne beim Ingelheimer Schützenverein. Vom Ostereierschießen bis zur elektronischen Trefferanzeige berichtet Wilfried Weitzel

>> ZUR SENDUNG
17:21 InsideBingen

#21 BIN Selbstständig Fragenhagel , 0m 53s

Ein eigener Job direkt am Rhein. Das hat Tobias Völker sich als Ziel gesetzt. Er ist Mitgründer und kreativer Kopf hinter der Rheintastisch GmbH. Tobias nimmt uns mit auf die aufregende Reise seines Lebens – den Weg in die Selbstständigkeit! Mit Leidenschaft und Mut erzählt er, was ihn dazu bewegt hat, den Schritt zu wagen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er gibt uns ehrliche Einblicke in seinen Alltag, die Höhen und Tiefen und wie er es schafft, zwischen Beruf und Privatleben eine Balance zu finden. Tobias lässt uns an den Reaktionen seiner Freunde und Familie teilhaben und spricht offen über die Herausforderungen und Glücksmomente.

17:22 Kaiserslautern in 2 Minuten

Casimirschloss , 2m 49s

Das Casimirschloss ist eine ehemalige mittelalterliche Burg auf dem Burgberg in Kaiserslautern. Stadtführerin Petra Rödler erklärt den historischen Hintergrund zum Gebäude.

>> ZUR SENDUNG
17:25 Sporthero-Svenja

, 0m 54s

Vorstellung des Sporthero Svenja Siegel des Sportbund Rheinhessen.

17:27 Minds of Mainz

Oliver Boschmann , 2m 06s

Oliver Boschmann macht seine Ausbildung zum Gärtner an einem der buntesten und beliebtesten Orte der Region. Zwischen Mammutbäumen und Gewächshäusern blüht ein Meer von tausend Farben: der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

Oliver erzählt von seiner abwechslungsreichen Arbeit draußen, den Begegnungen mit den unterschiedlichen Menschen auf dem Campus sowie der Anzucht und Pflege unzähliger Arten von Zierpflanzen aus aller Welt. Er berichtet darüber, wie wichtig Nachhaltigkeit und Biodiversität in seinem Beruf sind und verrät, was das Besondere daran ist, die Gärtner-Ausbildung an einer Universität zu machen.

>> ZUR SENDUNG
17:30 Steinchenklemmer

Die Schlacht von Hoth in LEGO , 7m 56s

In diesem Video nehme Ich euch mit auf die LEGO-Fan-Ausstellung von Lauter Steine e.V. in Landstuhl! Torben Schild zeigt uns das atemberaubende Gemeinschaftsprojekt: die Nachbildung der epischen Schlacht von Hoth™ aus den alten Star Wars™ Filmen – und das alles mit über 1 Million LEGO-Steinen!

Dieses unglaubliche MOC feierte seine Weltpremiere auf der Ausstellung und ist ein absolutes Muss für jeden LEGO- und Star Wars™-Fan!

>> ZUR SENDUNG
17:38 Jugend und Politik | Demokratie Erklärt #4

mit Cathrin Conrad, Jule und Lilli Meiren , 21m 00s

Werden junge Menschen politisch ernstgenommen?
Bundestagswahl und Koalitionsverhandlungen sind vorbei. Zeit für eine erste Bilanz. Lukas Herzog spricht mit drei jungen Menschen und ihrer Sicht auf die vergangene Wahl und politischer Repräsentation für junge Menschen.

Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.

Anmerkung:
Diese Folge wurde vor Beginn des Kriegs von Russland gegen die Ukraine aufgenommen. Demenstprechend werden weder der Krieg noch die politischen Auswirkungen thematisiert.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) , 27m 54s

• Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
• Der eigene Garten als Zuhause
• Synagogen brannten bei den Judenpogromen

>> ZUR SENDUNG
18:28 Mainz in 2 Minuten

Tritonplatz Rainer Fetting Flug , 1m 53s

In dieser Folge erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles Wichtige über die Statue Flug von Rainer Fetting und wo diese schon in Deutschland stand

>> ZUR SENDUNG
18:30 CampusMedia Aktuell

Magie als Beruf - wie Jens Groß, und Klein verzaubert , 9m 35s

Jens Möller hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Mit seiner Comedyzauberei begeistert er bei 300 bis 400 Auftritten im Jahr Groß und Klein. Ob als TimSalabim für Kinder oder als Tom Fox für Erwachsene – Jens ist mit vollem Enthusiasmus dabei. Doch wie ist er überhaupt Zauberer geworden? Was ist sein Erfolgsrezept? Und was macht ihn so besonders? Ein Porträt über einen Künstler zwischen Witz, Trick und harter Arbeit.

Autor & Schnitt: Florian Lampe
Kamera: Valentin Fleckner, Jakob Güttler
Ton: Valentin Fleckner

>> ZUR SENDUNG
18:39 BRaVE - Talk

Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Das Quiz , 19m 01s

Das Quiz zur Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025.

>> ZUR SENDUNG
18:58 Radwege des Grauens

Um Grün betteln (Instagram- und YouTube-Shorts-Version) , 1m 17s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

>> ZUR SENDUNG
19:00 Deutsche Baseball Liga

Mainz Athletics vs. Stuttgart Reds , 03h 0m 00s

Die Mainz Athletics empfangen die Gauting Indians.
Das Spiel wird im Ballpark (Am Hartmühlenweg 3) um 19:00 Uhr am 11.07.2025 ausgetragen.

>> ZUR SENDUNG
22:25 FIGHTBACK-WRESTLING

Open Sunday 11 Pt. 2/2 , 58m 52s

1. Singles Match: Jane Nero vs. Jessy Jay
2. Tag Team Match: Posterbeasts vs. Feyyaz Aguila & Sunshine Timothy O
3. Collector Match: Georges Khoukaz vs. Dieter Schwartz

>> ZUR SENDUNG
23:24 UniChor & UniOrchester Mainz

Sanctus - Petite Messe solennelle , 10m 00s

G. Rossini (1792-1868)

Petite Messe solennelle - Sanctus (Orchesterfassung von 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller

Konzert vom 9.2.2019 kING Ingelheim

Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

>> ZUR SENDUNG
23:34 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

NewcomerTV (31) , 25m 02s

Heute mit: Zementfabrik und Socha Beag.

>> ZUR SENDUNG