Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:04 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

NewcomerTV (31) , 25m 02s

Heute mit: Zementfabrik und Socha Beag.

>> ZUR SENDUNG
00:29 Tristan plays

Blowing In The Wind , 4m 34s

>>Blowing In The Wind<< gespielt von Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
00:34 Feel

Unterwegs mit der Ananas , 3m 56s

Aufgenommen im Irish "The Harp" in Kaiserslautern. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
00:39 Tristan plays

Mad World , 3m 02s

Tristan spielt Mad World von Tears for Fears in der Version von Michael Andrews feat Gary Jules.

>> ZUR SENDUNG
00:43 Pineapple Jukebox

Proud Mary , 4m 10s

Aufgenommen in Bornheim/Rheinhessen. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die
wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
00:48 Culture-Y

After Stormy Tides - Hanne Kah , 3m 55s

Hanne Kah - After Stormy Tides

>> ZUR SENDUNG
00:52 The Rhino

Aberdeen (Cover) , 3m 12s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
00:56 The Rhino

Black Math (Cover) , 3m 32s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
01:00 2023 war das heißeste Jahr

, 1m 12s

2023 war das heißeste Jahr seit beginn der Wetteraufzeichnungen. Robert Reinecke, Professor für Erdsystemmodellierungen an der JGU Mainz war mit seinem Team an der Erstellung des Weltwasserberichts der Weltorganisation für Meteorologie beteiligt. Im Video fasst er einige wichtige Erkenntnisse zusammen.

01:02 KLASSE:NACHRICHTEN

Fake News | IGS Deidesheim-Wachenheim , 8m 48s

Die Schülerinnen und Schüler der IGS Deidesheim-Wachenheim waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!

Zu Gast ist Dominique Facciorusso.

Durch die Sendung führt Max Batteiger.

>> ZUR SENDUNG
01:11 dsa Wettberwerb Schulen_Katja Volk Reel

DeutschesSportabzeichen Ehrung , 0m 41s

Schulleiterin der Grundschule Alsheim am Sonnenberg, Katja Volk, spricht über die Motivation der Schülerinnen und Schüler sich am Deutschensportabzeichen zu beteiligen und Erfolge zu sammeln.

01:12 Chemie einfach erklärt

Synthese von Acrylglas , 8m 04s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Synthese von Acrylglas

>> ZUR SENDUNG
01:21 Damals bei uns daheim

, 15m 16s

Eine Familie erinnert sich an die Flucht im 2.
Weltkrieg und an Begebenheiten in den 50ern.

01:37 ...und wir sind LIVE!

ACT Trio , 47m 43s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

ACT Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
02:26 GRENZENLOS

Oktober 2023 , 18m 21s

Die deutsch-französische Sendung GRENZENLOS berichtet diesen Monat über die Familie Tebbi, Geigenbauer in zweiter Generation, über einen außergewöhnlichen Bauernhof als Lernort in Clausen, über deutsche Designstudenten, die einen Workshop im Internationalen Glaskunstzentrum Meisenthal besuchen und über die Unterschiede beim Punktesystem im Straßenverkehr.

>> ZUR SENDUNG
02:45 Frag einmal...

Jonas Daniels , 0m 55s

Kurzinterview mit Jonas Daniels von Musical Inc.. Jonas Daniels ist seit zwei Jahren bei Musical Inc. in der Ausstattung und Regie tätig. Wir fragen ihn in welchem Musical er gerne mal mitspielen würde, welche Rolle seine Erste war und stellen ihn vor die Wahl zwischen die Schöne und das Biest.

>> ZUR SENDUNG
02:46 SD Nils

Kurzfilm , 7m 29s

Der Wissenschaftler Dr.D programmiert eine SD-Karte mit Kräften mit denen man die Welt beherrschen kann.

Bei einem Sturz verliert er die Karte und Nils findet sie. Nils bekommt durch einen Stromschlag die Superkräfte was Dr.D heimlich beobachtet.
Wird Nils mit seinen Superkräften Dr.D aufhalten können?

02:54 Kurzfilm

Cybergrooming , 1m 51s

Tauche ein in die düstere Seite des Internets mit einem Digtalen Albtraum. Der Film enthüllt die beängstigenden Realitäten des Cybergrooming, wenn unschludige Online-Gespräche zu gefährlichen Fallen werden. Wenn vermeintliche Frende ihre wahre Identität preisgeben, entstehen gefährliche Situationen. Ein Kurzfilm, der die Frage stellt:
Wie sicher sind wir wirklich in der digitalen Welt?

>> ZUR SENDUNG
02:57 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 Auszeichung

Vielfalter e.V. Kaiserslautern, Projekt: Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital , 1m 51s

Der Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital verwendet digitale Kommunikations- und KI-Tools, zum Beispiel für Lernaufgaben, um Flüchtlinge, vor allem aus der Ukraine, zu unterstützen und den intellektuellen Austausch zu ermöglichen

>> ZUR SENDUNG
02:59 Westpfalz in zwei Minuten

Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s

In diesem Short geht es um das Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg

03:00 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Gast: Dr. med. Alexander Magerl (Dermatologe) , 55m 27s

Dr. med. Alexander Magerl erzählt uns heute, warum er Hautarzt wurde,
man sich immer und überall vor der Sonne schützen sollte und wie das mit dem Botox so läuft.
Kunze berichtet über seinen natürlichen Schutz und Dieter will einen Termin…

>> ZUR SENDUNG
03:56 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

NewcomerTV (26) , 25m 43s

Heute sehen Sie: Verveine und Vielleicht Anna.

>> ZUR SENDUNG
04:23 Pineapple Jukebox

Aint No Sunshine , 2m 39s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Aint No Sunshine für uns gespielt.

04:26 Tristan plays

Mad World , 3m 02s

Tristan spielt Mad World von Tears for Fears in der Version von Michael Andrews feat Gary Jules.

>> ZUR SENDUNG
04:29 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
04:30 Junge Bühne Mainz/Fabio Gamberetti

Beinläufer Traumboy , 3m 48s

Ein musikalischer Einstieg in die Unterwasserwelt einer kleinen Meerjungfrau und ihres ersten Kontaktes zu einem menschlichen Lebewesen - ihrem Beinläufer-Traumboy!
Ein Kindermärchen - erzählt auf eine ganz neue Art und Weise, zum Mitgrooven für Groß und Klein!

04:34 Konzert im „Schon Schön”

Small Fires , 22m 20s

„small is beautiful”. So lautet das Motto der englisch-deutschen Band „Small Fires”. Ihr seht jetzt einen Konzert der „one beautiful Mess Tour”.

04:57 New Way Mainz

El Humahuaqueño , 1m 52s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:59 Frag einmal...

Laura Harff , 0m 55s

Laura Harff hat schon oft Regie und Kostüme für das Day-Old Theatre gemacht

>> ZUR SENDUNG
05:00 Grenzenlos

Februar 2024 , 21m 17s

-Treffen mit dem Abgeordneten des saarländischen Landtags
-Ein Theaterstück soll auf die Gefahren der Prostitution aufmerksam machen
-Treffen mit der Künstlerin Elmira und Vorstellung ihrer Leidenschaft des orientalischen Tanzes
-Widmung einer französischen kulinarischen Spezialität

>> ZUR SENDUNG
05:22 Silver Tipps

Bluetooth auf dem Android-Smartphone aktivieren - So gehts! , 0m 52s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
05:23 Liquid Matter

From collective motion to selective actuation | Olivier Dauchot , 45m 56s

Topic: Active matter and driven systems
Speaker: Dr. Olivier Dauchot, ESPCI Paris, 10 rue Vauquelin Paris, France

Polar active matter is made of a large number of out of equilibrium interacting units, which convert some source of energy into directed motion. Active liquids have been an intense topic of research in the past 25 years. There are however a number of cases, such as living or artificially powered structured materials, cohesive cell layers or simply very dense assemblies of self propelled particles, for which elasticity also matters and new questions arise.
For instance, how does crystallization take place in a dense liquid of active particles? In liquids alignment between the particles leads to collective motion. Are such large-scale motions frozen by crystallization, or does the crystal flow? Also, together with elasticity comes the concept of vibrational modes? How is distributed the energy harvested by the active particles amongst those modes?
In this talk, I will present experimental and theoretical works addressing these question in various settings. More specifically, I will discuss how self-propelled particles, which take their momentum from a substrate, generically couple their orientational dynamics to their translational one. In the liquid phase this coupling is responsible for an effective mutual alignment and collective motion. When elasticity is present, it leads to an elasto-active feedback responsible for the condensation of the dynamics on a pair of modes that are non trivially selected. I will discuss how one can understand the emergence of different types of such collective actuation and how they compare to dynamics observed in bacterial colonies and epithelial tissues.

Livestream der Plenar-Vorträge der 12. Liquid Matter Conference in Mainz vom 22. - 27. September 2024

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:10 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

Vier ansprechende Brettspiele im Schnelltest , 20m 31s

Jasmin und Marko Bauer sprechen über verschiedene Brettspiele und geben Empfehlungen – heute vier optisch ansprechende Brettspiele. Hält auch der Inhalt, was diese versprechen?

>> ZUR SENDUNG
06:31 into

Theater machen auf der Bühne , 25m 56s

Lea Schimpf macht Theater, seit sie 7 ist... also auf der Bühne und schon seit mehr als 10 Jahre. Angefangen hat sie im Kontext von einem religösen Schultheaterstück in Bayern, jetzt macht sie gerne Improv Theater. Ein Rückblick auf diese große Spannweite und wie ihre Zukunft im Theater aussieht gibt einen guten Einblick in die bunte und expirimentelle Welt des Theaters.

Autor:in: Nena Kolmer
Ton: Anne Hartmann
Schnitt: Julia Hechler

>> ZUR SENDUNG
06:57 UniChor & UniOrchester Mainz

Johann Sebastian Bach - Gelobet sei der Herr mein Gott , 1m 56s

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Gelobet sei der Herr mein Gott<
Schlusschoral zur Kantate BWV 129

UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

>> ZUR SENDUNG
07:00 Sport an der JGU

, 1m 34s

Maribel probiert den Sporteignungstest an der Uni in Mainz.

07:02 Inside Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Samir Abou-Ayash, Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik , 11m 38s

Seit dem 1. September 2024 leitet Prof. Dr. Samir Abou-Ayash die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Universitätsmedizin Mainz. Im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich berichtet er über seine Schwerpunktthemen digitale Zahnmedizin und Zahnmedizin im Alter, erläutert die Vorzüge, von Studierenden im Rahmen ihres Medizin-Studiums behandelt zu werden, und beschreibt die Zusammenarbeit der vier zahnmedizinischen Kliniken an der Universitätsmedizin Mainz.

Sein Fachgebiet, die Prothetik, beschäftigt sich mit der Herstellung von Zahnersatz, berichtet Samir Abou-Ayash. Dabei kommen inzwischen überwiegend digitale Technologien zum Einsatz: „Wir formen den Kiefer heute zumeist mittels lichtbasierter Scanner digital ab. Das ist nicht nur angenehmer als früher mit der Abdruckmasse, es ist vor allem genauer und dadurch können wir Zahnersatz herstellen, der wunderschön passend ist.“ Bei der Herstellung des Zahnersatzes kommen dann die Werkstoffkunde und neue Fertigungsverfahren, allen voran der 3D-Druck, ins Spiel. „Hier haben wir eine riesige Bandbreite an Materialien zur Auswahl, von Keramiken über Metalle bis hin zu Kunststoffen. Ein ganz spannendes Feld!“

Praktische Tipps zum richtigen Zähneputzen und wie Patient:innen einen Termin in der Zahnklinik bekommen, dürfen in Folge 18 von „Inside UM“ natürlich auch nicht fehlen.

>> ZUR SENDUNG
07:14 PolitArtZone 2024

Dokumentation , 8m 16s

In der Binger Innenstadt, war die PoliartZone.
Dabei wurden die verschiedenen Künstler*innen befragt über ihre Installationen

>> ZUR SENDUNG
07:23 Unser Mainz

QueerNet RLP - Wahr oder Falsch , 1m 32s

Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein. Was er dabei erlebt und was ihm persönliche Anliegen sind, erzählt er im Interview. Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein! Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

07:25 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Patrick Sass , 0m 58s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Patrick Sass! Er ist Schauspieler, Regisseur und Produzent bei Kolibri-Entertainment, sowie langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
07:26 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Reza Shari , 01h 12m 12s

Podcast mit Dirk „Dieter“ Würtz und Andreas Kunze, RPR1
Unser Gast, Reza, kommt aus dem Iran und ist Parfümeur. Unser Gespräch beginnt herzlich, lustig, mit ganz klassischen „first world problems“, nimmt aber dann eine hoch dramatische Wendung und entwickelt sich zur sicherlich komplexesten, ergreifendsten und bedrückendsten Folge, die wir jemals gemacht haben. Anhören und reflektieren!

>> ZUR SENDUNG
08:39 Blickpunkt Ingelheim

Bau am Kreisel , 9m 11s

Wohnen und Einzelhandel – der Baufortschritt am Lavendelkreisel bis zur neulichen Eröffnung der Gastronomie ,,Burgerliebling,,

>> ZUR SENDUNG
08:49 Sporthero-Uschi

, 0m 36s

Vorstellung des Sporthero Uschi Knieling des Sportbund Rheinhessen.

08:50 Radwege des Grauens

Um Grün betteln (Instagram- und YouTube-Shorts-Version) , 1m 17s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

>> ZUR SENDUNG
08:51 Blickpunkt Ingelheim

Hochwasser in katastrophalem Ausmaß , 3m 53s

Die Flut in der polnischen Partnerstadt Neiss

>> ZUR SENDUNG
08:55 Radwege des Grauens

Um Grün betteln , 1m 38s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

>> ZUR SENDUNG
08:58 InsideBingen

Fragenhagel: Bruno (Professor) , 0m 57s

Bruno ist langjähriger Professor an der Technischen Hochschule in Bingen. Über die Vorzüge einer Hochschule mit familiärem Charakter und das studentische und akademische Leben in Bingen.

>> ZUR SENDUNG
08:59 Wie wählt man Studiengang aus?

, 0m 23s

In dem Video sind Tipps, wie man am besten eine Studienwahl trifft.

09:00 Marokko

Die 3-Königs-Städte , 53m 41s

Reisebericht über Marokkos Königsstädte. Fes-Meknes-Marrakech

09:54 Blickpunkt Ingelheim

Gästeführertag , 4m 15s

Stadtführer zeigen Plätze in Ingelheim

>> ZUR SENDUNG
09:58 Parlamentarischer Abend RLP

Medien, Games und Filme , 0m 57s

Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme! Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren. Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!

10:00 Campusradio - Filmpodcast

Filmsendung mit Patrizia und Cara , 59m 04s

Filmsendung mit News aus der Filmwelt (z.B. Besetzungserüchte um die Zelda-Verfilmung), Filmstarts aus den nächsten Wochen (z.B. F1 - Der Film) und mehr rund ums Thema Realverfilmungen von Zeichentrick-Klassikern.

11:00 International Church Rhein-Main

Jesus ist nicht für jeden derselbe , 01h 11m 47s

Aufzeichnung der

International Church Rhein-Main
Waldstrasse 22, 65428 Rüsselsheim

Eine christliche Gemeinde für alle Nationen

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:12 Das Digitale Sofa

Digitalisierung der Leseförderung , 36m 06s

"Lesekompetenz ist die Basis jeglicher Bildung, egal in welcher Form", so Dr. Jörg F. Maas, Geschäftsführer der Stiftung Lesen. Er spricht mit Oliver Kemmann über noch immer existenten Analphabetismus und wie die Stiftung Lesen die Lesekompetenz fördert. Digitale Formate sieht er dabei nicht als Hindernis, sondern als hilfreiche Ergänzung, um Lesen und insbesondere Vorlesen zu fördern.

>> ZUR SENDUNG
12:49 Shomar - lost my mind

Shomar - lost my mind , 3m 06s

Der Song handelt von der Einsamkeit eines Menschen,
der sich von der Gesellschaft abkapselt und allein gelassen fühlt.
Eine große Rolle spielt auch der durch
Social Media ausgeübte psychische Druck in Hinsicht
auf Social Anxiety und das Gefühl nie genug zu sein.
Der Betroffene schreit hierbei nach Hilfe, doch wird von Niemanden gehört.
Im Video wird gezeigt, wie Depression und psychische
Probleme nicht wahrgenommen oder ignoriert werden,
sodass jede Hilfe für den Betroffenen zu spät kommt.
Sobald derjenige jedoch tot ist, wird Mitgefühl
vorgetäuscht. Zudem sieht man den Wunsch des
Betroffenen danach, dass Alles wieder wie früher ist.

>> ZUR SENDUNG
12:52 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

12:53 Silent Song

John Burn , 3m 58s

Ein Musikvideo über hoffnungslose Liebe

>> ZUR SENDUNG
12:57 New Way Mainz

Its gonna rain , 2m 28s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:00 Deutsche Baseball Liga

Mainz Athletics vs. Stuttgart Reds , 03h 0m 00s

Die Mainz Athletics empfangen die Gauting Indians.
Das Spiel wird im Ballpark (Am Hartmühlenweg 3) um 13:00 Uhr am 12.07.2025 ausgetragen.

>> ZUR SENDUNG
16:00 Inside Universitätsmedizin Mainz

Univ.-Prof. Dr. med. Axel Haferkamp, Direktor der Poliklinik für Urologie (28) , 13m 08s

„Die Art der Operation hat sich dramatisch verändert“, schildert Prof. Axel Haferkamp mit Blick auf die OP eines Prostatakarzinoms. „Während wir bis ins Jahr 2008 hauptsächlich offene chirurgische Techniken genutzt haben, setzen wir jetzt in fast 90 Prozent der Fälle roboter-assistierte Verfahren ein. Und die sind für den Patienten einfach schonender.“

Auch die Prävention spielt beim Prostatakarzinom eine große Rolle – die Früherkennung mittels Bestimmung des PSA-Wertes ist für Männer zwischen 45 und 70 Jahren empfohlen. Werde doch eine Operation nötig, seien die Patienten in der Regel nach 6 bis 8 Wochen wieder fit, so Axel Haferkamp im Gespräch mit Prof. Ralf Kiesslich in Folge 28 der Reihe „Inside UM“.

Bei Kindern ist die häufigste urologische Erkrankung die funktionelle Blasenentleerungsstörung – umgangssprachlich Bettnässen. „Das ist etwas, was die meisten Eltern zur Verzweiflung treibt – aber ich kann beruhigen, es wächst sich aus“, weiß Axel Haferkamp zu berichten.

In der Forschung geht es zum einen darum, neue, noch schonendere urologische OP-Verfahren zu testen, zum anderen auch um die Frage, wie Künstliche Intelligenz Ärztinnen und Ärzte entlasten kann. Als begeisterter Rennradfahrer hat Axel Haferkamp schließlich noch einen wichtigen Tipp: „Sie sollten sich nicht unbedingt den PSA-Wert messen lassen, wenn Sie gerade Rennrad gefahren sind. Lieber ein paar Tage warten!“

>> ZUR SENDUNG
16:13 Steinchenklemmer

Fluch der Karibik | Interview mit Joel Neuber , 6m 18s

In diesem Video habe ich die Ehre, zum zweiten mal Joel Neuber und sein beeindruckendes LEGO® Fluch der Karibik MOC vorzustellen! Mit echtem Wasser und unglaublichen Details bringt Joel die Magie der Karibik direkt zu uns nach Hause.

Das Modell war auf der LEGO®-Fan-Ausstellung 2024‬ in Landstuhl zu sehen.

>> ZUR SENDUNG
16:20 Blickpunkt Ingelheim

Kaiserpfalz , 7m 27s

So präsentiert sich die Denkmalzone.

>> ZUR SENDUNG
16:29 Wirtschaftspädagogik

an der Johannes Gutenberg-Universität studieren , 2m 02s

Du hast Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen und pädagogischen Inhalten? Das Studium der Wirtschaftspädagogik ermöglicht dir nicht nur, verschiedene Interessen in einem Studiengang zu vereinen, sondern eröffnet dir auch zahlreiche Perspektiven.

>> ZUR SENDUNG
16:31 Blickpunkt Ingelheim

Fastnacht und Tanzgruppen , 3m 23s

das Gardeballett mit seiner Tanz-Performance als Höhepunkt der Sitzung des Narren Clubs Ingelheim (NCI)

>> ZUR SENDUNG
16:35 Krönung 2023 in Kinheim an der Mosel

, 20m 00s

Für drei junge und hübsche Frauen von der Mosel wird ein Traum wahr, einmal eine Hoheit zu sein, einmal eine Krone in den Haaren zu spüren. Für Vanessa, Marie-Sophie & Leonie ist dieser Traum nun Wirklichkeit geworden. Erlebt ihre Krönung in Kinheim und zwei Gast-Auftritte in Bernkastel-Kues. Erfahrt etwas über Sucellus den Gallo-Römischen Schutzgott der Winzer und Küfer.

>> ZUR SENDUNG
16:56 Blickpunkt Ingelheim

die Blaskapelle Musikfreunde Wackernheim , 2m 52s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder.
Die Blaskapelle „Musikfreunde Wackernheim“, geleitet von Roland Weimer

>> ZUR SENDUNG
16:59 Frag einmal...

Stefan Behrend , 0m 30s

In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.

>> ZUR SENDUNG
17:00 SWR 1 Leute Spezial - Alles unfair?!

Soziale Gerechtigkeit auf dem Prüfstand , 01h 29m 13s

Wie gerecht geht es zu in Deutschland? Die Schere zwischen arm und reich geht immer weiter auseinander. Allein Herkunft und Bildungserfolg hängen bis heute in Deutschland eng zusammen. Was man dagegen machen, diskutiert Claudia Deeg mit ihren gestern in dieser Folge SWR 1 Leute Spezial

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:30 Blickpunkt Ingelheim

Juni 2025 , 24m 27s

Geschichte der Griesmühle, genossenschaftliches Wohnprojekt, Landschaftspflege im Polder durch Gallowayrinder, Patenflugzeug Ingelheim am Rhein

18:55 Blickpunkt Ingelheim

Wohnprojekt , 4m 53s

gemeinschaftliches Wohnen – mit dem Richtfest bei der genossenschaftlichen Wohnanlage „Polychrom“ ist das intergenerative Wohnprojekt ist auf der Zielgeraden.

>> ZUR SENDUNG
19:00 ...und wir sind Live!

Js Seven , 56m 57s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Js Seven

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
19:57 GOQUEER

Juni 2025 , 32m 33s

Im Pride Month zeigen MDR, BR und RBB eine Auswahl queerer Filme – bei GOQUEER erfahrt ihr, welche Highlights dabei sind. U.a. sprechen wir über Passages, ein intensives Beziehungsdrama rund um einen narzisstischen Regisseur, der zwei Abbie, eine queere Coming-of-Age-Komödie mit Geister-Tante und viel Herz, sowie Lola und das Meer, ein Roadmovie über eine Transfrau und ihren Vater auf Versöhnungskurs. Außerdem stellen wir Slow vor, ein sensibles Beziehungsdrama über eine asexuelle Figur, und Knochen und Namen, ein introspektiver Film über kreative Krisen in langjährigen Beziehungen. Mit dabei ist auch Norwegian Dream, das queere Liebesdrama über einen polnischen Arbeiter in Norwegen und einen Drag-Performer, sowie Shiva Baby, eine bissige Gesellschaftssatire über eine junge bisexuelle Frau zwischen Sugar-Daddy, Ex-Freundin und jüdischer Beerdigung.

>> ZUR SENDUNG
20:30 BRaVE Magazin

Juli 2025 , 46m 54s

In dieser Ausgabe nehmen wir euch mit auf zwei ganz besondere Reisen: zum CSD in Wernigerode und zum CSD in Recklinghausen. 💃🕺 Zwischen Glitzer, guter Musik und starken Botschaften haben wir nicht nur gefeiert, sondern auch hingehört – und hingeschaut.

Besonders bewegend: die Politdiskussion im Rahmen der CSD-Wochen in Wernigerode. 💬🔥 Hier wurde nicht nur geredet, sondern Klartext gesprochen – über Sichtbarkeit, Rechte und echte Veränderung.

Natürlich dürfen auch unsere Lieblingsmoderator:innen Jenny Rasnov und Jordan Hanson nicht fehlen – mit ihrem unverwechselbaren Charme, spannenden Interviews und jeder Menge Herz. 💖🎤

Freut euch auf: ✨ exklusive Backstage-Einblicke
🗣️ inspirierende Stimmen aus der Community
📸 jede Menge bunte Momente
🎧 Musik, die verbindet

Jetzt reinlesen, mitfühlen und mitfeiern!
👉 brave magazin – laut, liebevoll, echt.

>> ZUR SENDUNG
21:17 Silver is not Gold

Spielfilm , 02h 10m 45s

Eine neue Weltordnung, angeführt durch die Übermenschen Silver, prüft Mithilfe von Persönlichkeitstests die Menschen auf ihr Wesen und entscheidet über ihr weiteres Schicksal. Doch Nilos Test erweist sich als fehlerhaft und bedroht ihre Utopie. Als die Rebellenbewegung SING von dem Testergebnis erfährt, setzt sie sich in Bewegung die Silver zu stürzen.

23:28 GRENZENLOS

April 2025 , 31m 14s

– Wer ist der neue französische Generalkonsul für das Saarland?
– Wie sehen seine Aufgaben aus?
– Generalkonsulat von Frankreich im Saarland: 65 Jahre diplomatische Arbeit
– Antworten des Konsuls auf Bürgeranliegen
– Kinderschuhe nach Maß

>> ZUR SENDUNG