TV-PROGRAMM
Montag
08.09.25Dienstag
09.09.25Mittwoch
10.09.25Donnerstag
11.09.25Freitag
12.09.25Samstag
13.09.25Sonntag
14.09.25Nacht

Okay - Die Thriller Pfeifen , 2m 35s
Musikvideo mainzer Band Die Thriller Pfeifen
Titel: "Okay"
Knusperpop küsst Rock

Music is the Key , 1m 25s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Credo - Petite Messe solennelle , 16m 27s
G. Rossini (1792-1868)
Petite Messe solennelle (Orchestersfassung 1866/67)
Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Konzert vom 9.2.2019
kING Ingelheim
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller
Veranstalter:
Collegium musicum der Johannes Gutenberg - Universität Mainz

Frag einmal... Katharina Schön (Mainzer Ehrenamtsbüro) , 0m 56s
Ohne Ehrenamt würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren.
Katharina Schön vom Mainzer Ehrenamtsbüro hilft Menschen dabei das zu ihnen passende Ehrenamt zu finden.
Im Interview verrät sie, welches Ehrenamt sie ausüben würde, wie alt die älteste Person war, der sie ein Ehrenamt vermittelt hat und wem sie gerne noch ein Ehrenamt vermitteln würde.

März 2024 , 19m 03s
– KuBa – Kulturzentrum am EuroBahnhof
– Ralf Bethke – ein Leben fürs Akkordeon
– Grenzüberschreitende Projekte und ihre Finanzierung
– Der Aperitif
Dt./frz. Magazinsendung

Siegerfilm Deutscher Bürgermedienpreis 2023 , 25m 24s
Eine Reportage über die Musikszene in Hannovers Stadtteil Linden.
>> ZUR SENDUNG
Ältere Menschen hinterm Steuer , 15m 49s
Dürfen ältere Menschen aufgrund ihres Alters nun von der Polizei angehalten werden?
In Maxdorf in RLP haben Polizeibeamte Personen aus dem Verkehr herausgewunken, weil die Polizisten beim Blick ins Auto den Eindruck hatten, die Autofahrerin/der Autofahrer ist 65 und mehr Jahre alt. Die ganze Aktion nennt sich Großkontrolle mit dem Schwerpunkt Seniorensicherheit im Straßenverkehr. Die von der Zeitung befragte Beamtin sagt selbst sie müsse bei einem Blick in das herannahende Auto das Alter schätzen. Die Leiterin der Polizeiwache Maxdorf und ein ehemaliger 65-jähriger Polizist sehen laut Angaben der Zeitung Fahrverbote ab einem bestimmten Alter kritisch.
Eine ganz allgemeine Verkehrskontrolle darf die Polizei durchführen. Wenn sie es, was sie nicht zugeben wird, wegen unseres Alters tut, ist das verbotene Altersdiskriminierung.
Sie sollten also höflich
1. fragen "warum halten Sie mich an?" Allgemeine Verkehrskontrolle mit allgemeinen Informationen ist o.k. , Alter geht nicht (s.o.). Bei der Polizei-Antwort "Sie sind auffällig gefahren" sollten Sie sofort höflich
2 .fragen/feststellen "aha, dann bin ich also Beschuldigter und muss
3. sowieso jetzt hier nichts mehr sagen.

I Got Mine (Cover) , 3m 35s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Die Banane - Braune Flecken auf der gelben Weste? , 17m 42s
Die Banane kann als eine alltägliche exotische Frucht beschrieben werden. Wie kommt es dazu, dass wir eine Frucht, die hier nicht einmal wachsen könnte selbstverständlich im Supermarkt liegen haben? Dieser Podcast setzt sich mit dem kulturellen Status, der Geschichte und der aktuellen Bedrohung der Banane auseinander.
Autor:innen: Erik Dowideit, Luca Engel
Schnitt: Lea Schimpf
zusätzliche Stimmen: André Pascale

Sehnsucht nach Europa (28) , 20m 05s
Olga Helbach - eine Ukrainerin kommt nach Rheinland-Pfalz.
Nach dem Studium ist sie als Lehrerin hier geblieben. Im Interview spricht sie darüber, wieso ihre Familie sich immer viel mit Deutschland beschäftigt hatte. Nach dem Maidan erzählt sie vom Krieg Russlands gegen die Ukraine und wie sie Schülern in Koblenz hilft, sich im Schulsystem und dem Alltag zu integrieren.

Too Good To Go , 4m 57s
In unserer neuen Ausgabe von >Was ist eigentlich...?< stellen wir euch diesmal die Plattform >Too Good To Go< vor. Dabei erklären wir, was euch die Plattform bietet, sowie die Vor- und Nachteile für Kunden und Händler. Viel Spaß!
>> ZUR SENDUNG
Chief of the Sound , 6m 07s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Frau am Steuer , 0m 46s
Fahr vorsichtig, Schatz!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe „Queetsch!“, gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
hey ehm... , 2m 29s
Ein Mensch versucht einem anderen Menschen zu sagen, dass es ihr nicht gut geht. Und scheitert.

QR-Codes mit dem Android-Smartphone scannen - So gehts!! , 0m 35s
In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.
>> ZUR SENDUNG
Agnus Dei - Petite Messe solennelle , 6m 55s
Gioachino Rossini (1792 - 1868)
Petite Messe solennelle - Agnus Dei
(Orchesterfassung 1866/67)
Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Konzertaufzeichnung vom 9. Februar 2019
kING Ingelheim
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa Marie Lausmann/ Leon Müller
Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Beethoven am Freitag , 45m 18s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Anna Steinmeier
Aya Shimobayshi
Yeseul Kim
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Camille Saint-Saens | Sinfonie Nr. 3 C-Moll (Orgelsinfonie) , 40m 32s
Camille Saint-Saens
Sinfonie Nr. 3 c-Moll (Orgelsinfonie)
Daniel Beckmann (Orgel) - Mainzer Domorganist
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert der Johannes Gutenberg-Universität
16. Juli 2024 Mainzer Dom
Film/Ton: Collegium musicum Mainz 2024

upside.down / Louis Grote & Band , 14m 36s
CampusTV macht Musik: Diesmal hatten wir das Glück, zwei Bands ins Tonstudio der Musikhochschule Mainz begleiten zu dürfen. Mit upside.down und Louis Grote & Band filmten wir dort zwei Studentenbands, die an unterschiedlichen Stellen ihrer Ausbildung stehen und einen Einblick in die Vielfalt des Genres Jazz geben.
www.campustv-mainz.de

Unterwegs mit der Ananas , 3m 56s
Aufgenommen im Irish "The Harp" in Kaiserslautern. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.
>> ZUR SENDUNG
Die Thriller Pfeifen - Ich, Ich, Ich - Lyricvideo , 4m 00s
Lyricvideo der mainzer Band Die Thriller Pfeifen (Album: "Auf der Suche nach dem Ich")
>> ZUR SENDUNG
Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNG
Mit der MS Hamburg in der Arktis - Teil 1 Spitzbergen , 37m 07s
Das erste Ziel der Reise ist Spitzbergen. Von den Norwegern „Svalbard“ genannt, liegt im Nord Polarmeer. Start ist in Longyearbyen und unternehmen in 3 Fjorde mit Zodiacs fahrten zu dern Gletschern. Besuchen Ny Alesund und starten danach nach Island
>> ZUR SENDUNG
Luzides Träumen - wie kann ich meine Träume kontrollieren? , 37m 44s
Träume - auch wenn wir uns nicht immer an sie erinnern können, begegnen wir ihnen jede Nacht. Mal belustigt und mal erschrocken blicken wir dann zurück auf das, was unser Gehirn da fabriziert hat. Oder war das gar nicht unser Gehirn? Es könnte ja auch sein, dass unser Unterbewusstsein versucht, uns Signale zu senden. Aber wen ja, was bedeuten diese Träume denn dann? Über die Funktion, die Bedeutung und die Forschung von Träumen sprechen wir heute mit dem renommierten Traumforscher Prof. Dr. Michael Schredl. Darüber hinaus berichtet er auch von Luziden Traum und erzählt, wie man erlernen kann, seine eigenen Träume zu steuern.
Autor & Moderation: Matias Hartmann
Ton: Amelie Falkenhain
Schnitt: Alexander Onel Tartac
Vormittag

Gehalt ohne arbeiten? - Grundeinkommen , 5m 23s
Ist die junge Generation faul? Oder achtet sie einfach besser auf ihre Work-Life-Balance?
Wir haben uns auf die Straßen gewagt und die Leute befragt, was sie von der Idee eines bedinungslosen Grundeinkommens halten und ob sie damit noch arbeiten gehen würden.
Außerdem stellten wir die Frage, ob die junge Generation tatsächlich weniger Lust auf Arbeit hat als ihre Vorgänger.

Februar 2024 , 21m 17s
-Treffen mit dem Abgeordneten des saarländischen Landtags
-Ein Theaterstück soll auf die Gefahren der Prostitution aufmerksam machen
-Treffen mit der Künstlerin Elmira und Vorstellung ihrer Leidenschaft des orientalischen Tanzes
-Widmung einer französischen kulinarischen Spezialität

Agnus Dei - Petite Messe solennelle , 6m 55s
Gioachino Rossini (1792 - 1868)
Petite Messe solennelle - Agnus Dei
(Orchesterfassung 1866/67)
Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Konzertaufzeichnung vom 9. Februar 2019
kING Ingelheim
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa Marie Lausmann/ Leon Müller
Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker , 0m 28s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

Gesundheit und Bewegungskongress , 3m 28s
Der Gesundheit-und Bewegungskongeress bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit sich in den unterschiedlichen Modulen weiterzubilden und fortzubilden. Dabei spielen Prävention und Vorbeugung eine große Rolle.
>> ZUR SENDUNG
Judo , 1m 21s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Tom Fichtner, Nils Stock und Julia Broder sehen Sie die Tageszusammenfassung im Judo.

International studieren , 0m 46s
Hast du auch mal überlegt, ein Auslandssemester zu machen?
>> ZUR SENDUNG
Neue Physik entdecken , 0m 21s
Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus:
Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz.
Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

Projektvorstellung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage , 12m 53s
Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie die Projektvorstellung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
mit Ben und Clemens , 57m 42s
Bei Zu Früh geht es heute um die Filmtipps, die Vergrößerung der Mainzer Fußgängerzone in der Altstadt und die neue 3. Staffel der SWR Serie Nachtstreife.

Zwischen Reich und Armut (20) , 25m 33s
Helene Seuter hat den Zweiten Weltkrieg als Kind miterlebt und war jahrelang getrennt von ihren Eltern. Sie stammte aus Köln, aber lebte immer wieder bei ihrer Familie in Adenau. So wohnte sie sogar in einem Streckenhäuschen am Nürburgring. Letztlich lernte sie hier auch ihren Mann kennen und blieb für immer in Adenau. Im Zeitzeugen-Interview erzählt sie von ihrer Kindheit und Jugend im Krieg und der Zeit danach, als mit den Besatzern neue Zeiten aufgezogen sind.
>> ZUR SENDUNG
Frag einmal... Katharina Schön (Mainzer Ehrenamtsbüro) , 0m 56s
Ohne Ehrenamt würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren.
Katharina Schön vom Mainzer Ehrenamtsbüro hilft Menschen dabei das zu ihnen passende Ehrenamt zu finden.
Im Interview verrät sie, welches Ehrenamt sie ausüben würde, wie alt die älteste Person war, der sie ein Ehrenamt vermittelt hat und wem sie gerne noch ein Ehrenamt vermitteln würde.

Aktivitäten in Mainz , 3m 16s
Was kann man in der Landeshauptstadt machen? Was lässt sich gut unternehmen, wo halten sich die Mainzer*innen gerne in der Stadt auf?
>> ZUR SENDUNG
Herz- und Gefäßmedizin ist Teamwork / Prof. Dr. Hendrik Treede (17) , 11m 12s
„Die Herz- und Gefäßmedizin funktioniert nur gut in Teams“, so lautet das Credo von Prof. Dr. Hendrik Treede, Direktor der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie, das sich wie ein roter Faden durch das Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich zieht. Dies seien Teams, in denen verschiedene Berufsgruppen eng zusammenarbeiten, aber auch Teams, die fächerübergreifend kooperieren – etwa Herzchirurg:innen und Kardiolog:innen oder Angiolg:innen und Gefäßchirurg:innen.
In Mainz wird ein großes Spektrum in der Herz- und Gefäßchirurgie angeboten, so Treede: „Auch hier sind hochspezialisierte Teams der Schlüssel einer erfolgreichen Patientenversorgung – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen.“ Ganz wichtig für Hendrik Treede sind neue schonende OP-Methoden, die in der modernen Herzchirurgie heute zur Verfügung stehen: „Solche minimal-invasiven Verfahren sind für die Patientinnen und Patienten ein Segen, da ihnen so eine wesentlich belastendere OP am offenen Herzen erspart bleibt.“
Außerdem geht es in Folge 17 der Reihe „Inside UM“ um klinische Forschung in der Herzchirurgie, sportliche Aktivitäten zur Förderung der Herzgesundheit und um einen Tanz vor einem Klinikgebäude. Neugierig geworden? Reinschauen lohnt sich.

Fragenhagel: Elena (Studentin) , 0m 58s
Elena kommt zwar gebürtig nicht aus Bingen, lebt aber schon eine Weile hier. Der Grund dafür ist die Technische Hochschule in Bingen. Elena studiert an der TH. Sie spricht über die Vorzüge einer Hochschule mit familiärem Charakter und gibt Einblick in das studentische und akademische Leben in Bingen.
>> ZUR SENDUNG
... stellen sich vor! , 3m 18s
Mehrgenerationenhäuser sind niedrigschwellige Begegnungsorte, die das nachbarschaftliche Miteinander stärken und
den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern. 530 Häuser deutschlandweit bieten eine große Vielfalt an Angeboten für
alle Generationen und Altersgruppen gleich welcher Herkunft. Hier können sich alle lnteressierten mit ihren Erfahrungen
und Fähigkeiten einbringen und zugleich vom Wissen und Können der anderen profitieren. Sie haben Lust, mitzumachen
und zu gestalten? Finden Sie jetzt ein Mehrgenerationenhaus in lhrer Nähe!
https://www.mehrgenerationenhaeuser.de/mehrgenerationenhaeuser/haeuser-in-ihrer-naehe
Mit Grußworten von Josef Oster (MdB CDU) und Dr Thorsten Rudolph (MdB SPD).

Gast: Kai Müller , 01h 1m 36s
Kai Müller ist Kunstlehrer an einem Oberstufengymnasium. Und offensichtlich versteht er sein Handwerk, denn als erstes Mal schafft er es, das Kunzilein und den Dieter zurück auf die Schulbank zu bekommen. Ansonsten ist er ein großer Fan des deutschen Bildungssystem. Er hat es in seiner eigenen Ausbildung in vollen Zügen genossen. Unter anderem hat er es zum Meisterschüler an der Kunstakademie Düsseldorf gebracht. Aber das reicht alles noch nicht, er hat mal katholische Theologie studiert und ist außerdem ein begnadeter Koch. Sprich, es gibt viel zu erzählen – hören wir es uns an!
>> ZUR SENDUNG
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s
• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

International studieren , 0m 46s
Hast du auch mal überlegt, ein Auslandssemester zu machen?
>> ZUR SENDUNG
Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Absprache beim Arzt für NEM , 1m 04s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.

Sous le ciel de Paris , 3m 48s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Sebastian Vollmer , 0m 56s
In diesem Kurzinterview wird Sebastian Vollmer vom Stadtgefühle Zukunftsfest-Team interviewt
>> ZUR SENDUNG
Szenen einer Lesung - Marie Theres Relin , 3m 17s
Marie Theres Relin tritt im Rahmen des 4. Literaturfestivals auf. Im Gepäck ihr Buch Szenen keiner Ehe.
>> ZUR SENDUNG
Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 16s
Guckt euch den Gutenberg Campus am Tag der offenen Uni.
>> ZUR SENDUNG
RMU Umfrage , 0m 35s
RMU - ist euch diese Abkürzung schon mal begegnet?
Wir haben Studis auf dem Gutenberg Campus gefragt - die Auflösung und wie ihr von dieser tollen Kooperation profitieren könnt, seht ihr im Video.

RMU Umfrage , 1m 41s
RMU - ist euch diese Abkürzung schon mal begegnet?
Wir haben Studis auf dem Gutenberg Campus gefragt - die Auflösung und wie ihr von dieser tollen Kooperation profitieren könnt, seht ihr im Video.
Reel - Sportabzeichenehrung , 0m 58s
Einblick in die Ehrungsveranstaltung der Sportabzeichen Ehrung 2025.

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Vitamin C bei Erkältung , 0m 28s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können

Tag der offenen Uni Interviews , 1m 12s
Du bist noch unentschlossen und hast den Tag der offenen Uni Mainz verpasst? Keine Sorge - wir bieten auch viele andere Entscheidungshilfen: Ob Schnuppertag, Podcast oder Einzelberatung.
>> ZUR SENDUNG
Mainzer Fastnachtsmuseum Short , 0m 56s
Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
>> ZUR SENDUNG
Rock n Rumble , 3m 32s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
C-Y Live mit Bodo Wartke | Sind Sie nicht...? , 3m 55s
In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.
Zucker in Lebensmittel Social Media | Direktsaft , 0m 49s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

Deschler-Pignède-Wiest-Trio , 44m 23s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Deschler-Pignède-Wiest-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Nachmittag

Johann Sebastian Bach | Magnificat D-Dur BWV 243 , 27m 30s
J.S.Bach
Magnificat D-Dur BWV 243
Emilie Jonsson (Sopran)
Paula Maria Müller (Sopran)
Sonja Haub (Alt)
Oliver Kringel (Tenor)
Will King (Bass)
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Universitätskonzert der Johannes Gutenberg Universität Mainz
vom 9. Juli 2025 - Christuskirche Mainz
Produktion: Collegium musicum Mainz
Part 2 , 4m 11s
Continuation Part 1 Happy 75 Birthday Pastorin Howard

Musik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug , 7m 19s
Jurij Espenschied ist ein talentierter Jazz-Schlagzeuger. Schon in jungen Jahres begann seine musikalische Reise und zurzeit studiert er an der Hochschule für Musik in Mainz. Neben seiner Leidenschaft für Jazz produziert er auch seine eigene Musik, unter anderem für Animationsfilme. Das Musikerleben bringt einige Herausforderungen mit sich, dennoch findet Jurij seine Erfüllung in der Musik und in Live-Auftritten, wie unter anderem mit der Band Mobilé.
Autorin: Juliana Foißner
Kamera: Juliana Foißner, Christian Rath, Ulrike Früchtenicht
Schnitt: Valentin Fleckner

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Vitamin C bei Erkältung , 0m 28s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können
Djeli Karim & Band: Melodien und Rhythmen , 22m 33s
Zum ersten Mal in Deutschland gastierte der talentierte Sänger Djeli Karim beim Woka Kuma Festival in Berlin am 7. September 2024 mit seiner vierköpfigen Band.

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Was sind Nahrungsergänzungsmittel , 0m 42s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.

Die Recycling Detektive , 5m 06s
Impressionen des Talentcampus 2019 in Nierstein zum Thema Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Ein Ferienprogramm der KVHS Mainz Bingen.
>> ZUR SENDUNG
Hot cross buns - ein Oster-Konzert zum Mitspielen , 9m 02s
Der Inhalt des Englischen
Volksliedes wird erklärt und anschließend gesungen und gemeinsam musiziert.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video
liegen bei Rainer Johann Gross.

Ultrafix , 4m 03s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Winterpride 2024 - Die Party , 27m 25s
Erstes großes Queeres Vernetzungstreffen im Rahmen des WinterPride Magdeburg. Die Party zur Pride.
>> ZUR SENDUNG
Mister Wissen 2 go , 0m 19s
Lasst euch Zeit mit der Studienwahl, guckt euch so viele Studiengänge an wie es nur geht. Mister Wissen 2 go gibt euch Tipps mit auf dem Weg.
>> ZUR SENDUNG
Abschlusskonzert 2021 , 01h 20m 55s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Abschlusskonzert 2021 aus dem Roten Saal:
Auszüge aus dem >Rosenkavalier< - Lieder am Hammerflügel
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Jokah Tululu , 2m 17s
ake News, Verschwörungstheorien und Hass im Netz bedrohen unsere Demokratie. Sollten wir deshalb das Internet löschen?
Natürlich nicht. Das findet auch Jokah Tululu, der selbst weiß, dass Menschen im Internet durch Anonymität Mut und Hass und Hetze so eine Bühne bekommen. Hass ist aber nicht nur verletzend, sondern gefährlich für unsere Demokratie.
Wieso genau und was das alles mit Hundewelpen zu tun hat? Schaut euch das Video von Jokah Tululu an.
hey ehm... , 2m 29s
Ein Mensch versucht einem anderen Menschen zu sagen, dass es ihr nicht gut geht. Und scheitert.

Mister Wissen 2 go , 0m 19s
Lasst euch Zeit mit der Studienwahl, guckt euch so viele Studiengänge an wie es nur geht. Mister Wissen 2 go gibt euch Tipps mit auf dem Weg.
>> ZUR SENDUNG
Weinkönig Levin Mc Kenzie , 7m 12s
Wilfried Weitzel trifft Leute mit interessanten Hobbys bzw. Berufen:
-Weinkönig Levin Mc Kenzie

Patrick Sass , 0m 58s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Patrick Sass! Er ist Schauspieler, Regisseur und Produzent bei Kolibri-Entertainment, sowie langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.

Jugendfeuerwehr RLP, Projekt: Jugendfeuerwehr App , 2m 50s
Die JF-App der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz bietet eine Sammlung von Inhalten, die bei der Durchführung von Gruppenstunden, Jugendfeuerwehr-Übungen, Wettbewerben oder Zeltlager-Freizeiten eingesetzt und angewendet werden können. Die Anwendung auf dem Smartphone vereint digital eine Vielzahl von Spielvorschlägen und Grundlagen für die Jugendarbeit, nicht nur der Feuerwehr.
>> ZUR SENDUNG
Mit den Händen sprechen , 34m 12s
Kommunikation manifestiert sich auf vielfältige Weise und unterschiedlichen Ebenen. Gesprochene Sprache ist eine unter vielen möglichen Formen. Hinzu kann die Verwendung von Gebärden kommen, die bei Kindern den Erwerb der Lautsprache unterstützen kann - auch bei Kindern, deren Hörfähigkeit nicht eingeschränkt ist. In den letzten Jahren haben sich bestimmte Methoden der Kommunikation und Sprachvermittlung verstärkt verbreitet, wie beispielsweise die Gebärdenunterstützte Kommunikation (GuK). Warum ist das so? Unter anderem darüber geht es im Gespräch mit Lena Heine, einer Stipendiatin der Gutenberg Graduate School of Humanities and Social Sciences (GSHS).
>> ZUR SENDUNG
Prof.Dr. Jan & Dr. Nadine Baumgart, Translational Animal Research Center (19) , 11m 08s
In Folge 19 der Reihe „Inside UM“ geht es um das sensible Thema Tierversuche. Zudem begrüßt Prof. Dr. Ralf Kiesslich erstmals zwei Gäste zum Interview: Prof. Dr. Jan Baumgart leitet an der Universitätsmedizin Mainz das Translational Animal Research Center (TARC), Dr. Nadine Baumgart das dort angeschlossene TARC force 3R Zentrum. „Die Motivation für uns, Tierversuche zu machen, ist der medizinische Fortschritt, der dahintersteht. Ohne Tierversuche würde es diesen Fortschritt in dieser Form nicht geben“, sind beide überzeugt.
Gemäß dem Motto „Tierschutz und Wissenschaft – unsere Leidenschaft“ beschäftigt sich die TARC unter dem Aspekt des Tierwohls mit der Zucht, der Haltung und dem Transport von Versuchstieren. „Uns liegen die Versuchstiere sehr am Herzen, wir wollen ihr Wohlbefinden auf dem bestmöglichsten Niveau gewährleisten.“ Dazu gibt es in Mainz das sogenannte TARC force 3R Zentrum: Es geht darum, Tierversuche vermehrt zu ersetzen (Replace), die Zahl der Tiere in einem Versuch zu verringern (Reduce) und schließlich die Belastung der Tiere so gering wie möglich zu halten und ihre Lebensqualität zu erhöhen (Refine).
Ein Aspekt ist beiden Interviewgästen ganz besonders wichtig: Eine offene und transparente Kommunikation über Tierversuche und tierexperimentelle Forschung. „Das hat sich sehr bewährt, denn die Öffentlichkeit hat dieses Black Box Feeling nicht mehr. Wir haben mit unserem Weg in die Öffentlichkeit seit mehreren Jahren nur positive Erfahrungen gemacht“, sagt Jan Baumgart. Und das zahlt sich auch auf andere Weise aus: Die Initiative „Tierversuche verstehen“ hat die vorbildliche Kommunikation der TARC in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal mit dem „Qualitätssiegel für Best Practice Beispiele in der Tierversuchs-Kommunikation“ ausgezeichnet.

Gast: Steffen Horstmeier , 48m 00s
Steffen Horstmeier ist Geschäftsführer von Medair und hilft sein Leben lang Menschen rund um den Globus. Wenn er über seine Erfahrungen erzählt, dann stockt einem der Atem. Der Mann hat schon mehrmals um sein Leben gebangt, hat Exekutionen miterleben müssen und wurde entführt. Augenzeugenberichte waren selten so lebhaft. Anhören!
Für Infos und Spenden geht zu https://de.medair.org/

April - Magazinsendung , 7m 41s
- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof
- Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING
- Neuer Osterbrunnen

Sind digitale Überwachungssysteme Deutschland und Europas Zukunft? , 59m 55s
Überwachung vs. Privatsphäre und Datenschutz in Zeiten von Gesichtserkennung, Emotionserkennung, Immunitätsnachweis und Corona-Apps. Unsere Demokratien sind derzeit im coronabedingten Ausnahmezustand. Ist das der Einstieg in eine digitale und analoge Diktatur? Sind unsere Freiheitsrechte in Gefahr? Im Gespräch: Prof. Dr. Buchner, Europaabgeordneter und Berichterstatter im EU-Parlament für eine neue Gesetzgebung zum Export von Überwachungstechnologien.
>> ZUR SENDUNGAbend

Projektvorstellung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage , 12m 53s
Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie die Projektvorstellung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.

FILMZ - Festival des deutschen Kinos im Offenen Kanal Mainz , 01h 45m 45s
Als erstes Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz präsentiert FILMZ – Festival des deutschen Kinos seit dem Jahr 2001 alljährlich aktuelle, deutschsprachige Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Um das diesjährige Festival zu feiern, sehen Sie dessen Highlights im Offenen Kanal Mainz.
Nachhaltigkeit wird in allen Lebensbereichen immer wichtiger. Auch die Filmbranche strebt zunehmend eine grünere Zukunft an. Doch wie lassen sich Produktionen ökologischer gestalten? Was hat es mit dem „Grünen Drehpass“ auf sich? Gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung veranstalten wir eine Podiumsdiskussion zum Thema „Green Producing“. Dabei werden unsere Gäste diese und viele weitere spannende Fragen diskutieren.
Unter anderem mit dabei: Christiane Dopp (Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein/ beteiligt am Grünen Drehpass), Birgit Heidsiek (Herausgeberin des Green Film Shooting Magazins) und Tordis Koch (Nachhaltigkeitskoordinatorin beim ZDF). Das Panel wird moderiert von Eva-Maria Felka.

Der Staat, die Kirche und du , 17m 11s
In diesem Video setzt sich „HinterGRUND“ mit der Sonderstellung der Kirche in Deutschland auseinander. Thematisiert werden die finanziellen Vorteile, die die Kirche in Deutschland genießt und die Sonderrechte, die der Kirche als Arbeitgeber zustehen. Sind die Sonderrechte der Kirche in unserer heutigen Gesellschaft noch zeitgemäß, oder müsste die Politik an der ein oder anderen Stelle nachbessern?
Autor*innen: Jonathan Beil, Süreya Seemann, Sinan Echelkraut, Elena Leopold, Johanna Weyersbach
Schnitt: Jonathan Beil

Always on? Chancen und Risiken des Aufwachsens mit neuen Medien , 53m 39s
Prof. Dr. Leonard Reinecke und Klaus Wölfing stellen die interdisziplinäre Studie "always on" vor, in der rund 1800 Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz über einen Zeitraum von drei Jahren zu ihren Mediennutzungsgewohnheiten befragt wurden.
>> ZUR SENDUNG
Wo kommen Hausnummern her? , 40m 01s
Willkommen zu unserem Podcast „Know It Alltag“! Hier decken wir die Geschichten von all den Gegenständen auf, die dir tagtäglich begegnen. Unser Ziel in jeder Episode ist es, dich während den langweiligen Stunden des Tages zu informieren und unterhalten, sei es unterwegs oder zu Hause.
In unserem Piloten dreht sich alles um die Geschichte von Hausnummern. Welche Gründe es gab für deren Entstehung? Und warum man trotzdem oft nicht sein Ziel findet? Mehr dazu erfährst du dann in unserer Episode. Bis dann!
Autor: Thomas Range
Schnitt & Moderation: Lea Schimpf

Hate Speech | Max-Planck-Gymnasium Trier , 10m 37s
Die Schülerinnen und Schüler der schule waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Hate speech!
Zu Gast ist Lijana Kaggwa, welche durch ihren Ausstieg bei Germanys Next Topmodel für Aussehen gesorgt hat und sich seitdem gegen Hass im Netz engagiert.

Rock me Amadeus , 3m 30s
Irrsinn kehrt ein in Alzey! Jörg singt...
Dass es so schwer ist, hätte ich nicht gedacht. Deshalb sind einige Gesangsparts mit Playback gefilmt worden.
Eine Performance des Songs von Falko.

Colossal (Cover) , 5m 29s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Paul Walke 4 - Bachelor Konzert , 51m 05s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Paul Walke 4 - Bachelor Konzert
Jeden Samstag um 19 Uhr!