Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:36 Musikvideo zu "Spiral" von Tristan Blaskowitz

Spiral , 6m 24s

Musik: Tristan Blaskowitz
Vocals: Deryl Kenfack

>> ZUR SENDUNG
00:43 Babylon Crazy - Musikvideo

MOK Offenbach - August 2021 , 3m 36s

Beitrags-Austausch mit dem MOK Offenbach:

Musikvideo zu Babylon Crazy.

00:47 The Rhino

Rock n Rumble , 3m 32s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
00:51 The Rhino

Muscle Museum (Cover) , 4m 27s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
00:56 Culture-Y

My Hands Session - Hanne Kah , 3m 22s

Hanne Kah - My Hands Session

>> ZUR SENDUNG
01:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) , 27m 54s

• Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
• Der eigene Garten als Zuhause
• Synagogen brannten bei den Judenpogromen

>> ZUR SENDUNG
01:29 ...und wir sind Live!

Beethoven am Freitag Nr. 3 , 41m 55s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Beethoven am Freitag mit folgenden Musiker*innen:

Sophie Heitzmann (Sopran)
Jieun Lee (Klavier)
Julius Wingerter (Bariton)
Sola Ko (Klavier)
Arne Zeller (Violoncello)
Andreas Salaru (Klavier)


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
02:11 UniChor & UniOrchester Mainz

Edward Elgar - Imperial March , 4m 57s

Edward Elgar (1854-1934)

Imperial March op. 32

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Konzert vom 2. Februar 2020 kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Videoteamleitung: Leon Müller

>> ZUR SENDUNG
02:16 Rotes Sofa 2023

mit Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke , 33m 01s

Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.

>> ZUR SENDUNG
02:50 EDIT 2024

Trapped in a Though-Spiral - When fear takes over , 3m 20s

Pädagogischer Kurzfilm/Informationsfilm zum Thema ,,Sozialangst/social anxiety,,.

>> ZUR SENDUNG
02:54 Rainers-Gute-Nacht-Musik

Hallo, hallo, hört mich wer? , 3m 57s

Kinderlied im Rahmen eines >Betthüpferls< (Art: ‘Sandmännchen’)

Inhalt: Lange Zeit regnet es nicht. Eine durstige Blume bittet Wolken, Regen und Tropfen um lebenswichtiges Wasser.

Text: Claudia Höly - Musik: Rainer Johann Gross

02:59 The Garden

- Tristan Blaskowitz , 0m 59s

"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.

03:00 Laura Kipp & Friends

"The Nature of Jazz" , 52m 50s

Eine der interessantesten deutschen Stimmen auf internationalem Niveau
Das Programm nimmt die Zuschauer für einen Abend mit auf eine Klangreise durch Natur, Metropolen/eben sowie stille und laute Momente auf der Suche nach Heimat. Anhand von Standards und eigenen Stücken des Bassisten Jens Loh und der Sängerin Laura Kipp zeichnen die Musiker diesen Weg nach und machen hörbar, welche Geschichten sich hinter den Liedern verbergen.
Besetzung:
Laura Kipp -vocals
Volker Engelberth -piano
Jens Loh ? bass
Holger Nesweda ? drums

© 2020 by JazziMa gGmbH

Sound: Tobias Schirmann
Film: Moon Media Productions / Rocco Dürlic

Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim

>> ZUR SENDUNG
03:52 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Libera me (Messa da Requiem) , 12m 36s

Giuseppe Verdi: Libera me (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

Jihyun Lee (Sopran)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
04:06 Klezmer for Peace

Giora Feidmann Sextett in Mainz , 13m 47s

Probeaufnahmen, Interviews und Konzertausschnitte von Giora Feidmann Konzertam 8.1.19 in der Christuskirche in Mainz.

>> ZUR SENDUNG
04:20 The Rhino

Ultrafix , 4m 03s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:24 Bubble Gum TV

April 2025 , 29m 33s

Im Studio begrüßen wir den Newcomer Marlon Hammer und die zauberhafte Pia Baris. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts. Durch die Sendung führt unsere Kollegin Malia Knecht.

04:54 Wasserfälle in Kroatien

, 5m 19s

Wunderbare Wasserfälle

05:00 ... und wir sind LIVE!

Duo Nuevara - No love Dying Gregory Porter , 4m 18s

Das Mainzer Duo Nuevara (Gesang/Klavier) interpretieren das Stück No Love Dying von Gregory Porter

>> ZUR SENDUNG
05:05 Kurzfilm

Nutella , 4m 42s

Interview oder Hetzjagd? Dieses Gespräch entwickelt sich schnell in eine andere Richtung und wird plötzlich gefährlich.

05:10 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (140) , 24m 18s

• Ausfahrt mit dem Oldtimersammler
• Ausflug mit den Schmetterlingen
• Ausgestorbene Weinsorten werden wieder gezüchtet

>> ZUR SENDUNG
05:35 SaferSocialMedia

Spotify , 0m 46s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
05:36 Gospel Moves

Special Guest From New York Natalia , 1m 09s

Miss Howard Diashow

05:37 Usedom und seine Seebäder

Reisebericht , 5m 54s

Das Video zeigt die Halbinsel Usedom mit seinen Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck. Sie zählen zu den schönsten Ostseebädern.

>> ZUR SENDUNG
05:44 The Rhino

Chief of the Sound , 6m 07s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
05:50 How can I help you?

, 3m 42s

Die Protagonistin (Mia Fukolt) ist eine junge Frau, die sich versucht auf einen Job zu bewerben. Dabei hat sie Schwierigkeiten ihren Lebenslauf und ihr Anschreiben zu verfassen. Ein Freund von ihr erzählt ihr von künstlicher Intelligenz (KI) und den positiven Erfahrungen, die er damit gemacht hat und so beschließt Mia es mit KI zu versuchen. Im nächsten Moment hört man eine Stimme: Wie kann ich Ihnen helfen?

>> ZUR SENDUNG
05:55 Rainers-Gute-Nacht-Musik

Hallo, hallo, hört mich wer? , 3m 57s

Kinderlied im Rahmen eines >Betthüpferls< (Art: ‘Sandmännchen’)

Inhalt: Lange Zeit regnet es nicht. Eine durstige Blume bittet Wolken, Regen und Tropfen um lebenswichtiges Wasser.

Text: Claudia Höly - Musik: Rainer Johann Gross

Vormittag

06:00 Unterwegs mit dem Semesterticket

Koblenz , 4m 37s

Ihr sucht eine Möglichkeit, euch vom Unistress abzulenken? Wie wäre es mit einem Tagesausflug in eine der eindrucksvollsten Städte an Rhein und Mosel: Koblenz. Vom berühmten Deutschen Eck über die Festung Ehrenbreitstein bis hin zum Kurfürstlichen Schloss präsentieren wir euch die Stadt von ihrer schönsten Seite. Dabei darf ein Blick auf die Koblenzer Kneipenkultur natürlich auch nicht fehlen.

Autoren & Kamera: Lennard Ganswind und Nils Gödert
Schnitt: Michelle Köhler
Moderation: Nils Gödert

>> ZUR SENDUNG
06:04 Kurzfilm

hey ehm... , 2m 29s

Ein Mensch versucht einem anderen Menschen zu sagen, dass es ihr nicht gut geht. Und scheitert.

06:07 New Way Mainz

Music is the Key , 1m 25s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
06:09 BRaVE Magazin

Juli 2025 , 46m 54s

In dieser Ausgabe nehmen wir euch mit auf zwei ganz besondere Reisen: zum CSD in Wernigerode und zum CSD in Recklinghausen. 💃🕺 Zwischen Glitzer, guter Musik und starken Botschaften haben wir nicht nur gefeiert, sondern auch hingehört – und hingeschaut.

Besonders bewegend: die Politdiskussion im Rahmen der CSD-Wochen in Wernigerode. 💬🔥 Hier wurde nicht nur geredet, sondern Klartext gesprochen – über Sichtbarkeit, Rechte und echte Veränderung.

Natürlich dürfen auch unsere Lieblingsmoderator:innen Jenny Rasnov und Jordan Hanson nicht fehlen – mit ihrem unverwechselbaren Charme, spannenden Interviews und jeder Menge Herz. 💖🎤

Freut euch auf: ✨ exklusive Backstage-Einblicke
🗣️ inspirierende Stimmen aus der Community
📸 jede Menge bunte Momente
🎧 Musik, die verbindet

Jetzt reinlesen, mitfühlen und mitfeiern!
👉 brave magazin – laut, liebevoll, echt.

>> ZUR SENDUNG
06:56 Lisa on Air

Vier-Augen-Prinzip , 1m 08s

In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Vier-Augen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.

>> ZUR SENDUNG
06:58 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Katholische Landjugendbewegung Friesenhagen , 1m 24s

Gespräch mit der Katholischen Landjugendbewegung Friesenhagen über das Projekt Online-Dinner mit Kindern

>> ZUR SENDUNG
07:00 Heart Unit Mainz

Gesundheits- und Krankenpflegerin Cindy Wenkel , 8m 56s

Teamarbeit steht für Cindy Wenkel an erster Stelle: ,,Sonst schafft man es einfach nicht!,, Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie zertifizierte Wundmanagerin und stellvertretende Stationsleitung. ,,Klar ist der Job herausfordernd. Ich bin emotional und früher war ich gar nicht stressresistent. Aber das sind alles Dinge, die man lernen kann.,, Sie findet das Team in unserem Herzzentrum einfach toll: „Mit den Weiterbildungschancen, die man hier hat, fühlt man sich wirklich wertgeschätzt.,, Du möchtest dich auch weiterentwickeln? Dann komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
07:09 Mainz in zwei Minuten

Vom Lockdown bis heute , 2m 27s

„Mainz in zwei Minuten“ - das Format von Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer hat eine bewegte Geschichte hinter sich.
Entstanden aus der Not des Lockdowns, als keine Stadtführungen möglich waren, ist „Mainz in zwei Minuten“ heute ein regelmäßiges Sendeformat, welches in Kooperation mit dem Offenen Kanal Mainz entsteht und vielen Menschen Sehenswürdigkeiten aus Mainz und Umgebung näher bringt. Bis heute sind 21 Folgen entstanden und weitere sind geplant.

>> ZUR SENDUNG
07:11 MEM Ehrenamtsportraits

AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten Short , 0m 54s

Petra Grimm engagiert sich ehrenamtlich im AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten. Doch was sind ihre Tätigkeiten im Ehrenamt, was sind die Angebote des AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten und warum engagiert sie sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
07:13 InsideBingen

Fragenhagel: Jan (Immobilieninvestor) , 0m 39s

Jan ist Immobilieninvestor und Bauherr aus Bingen. Seine innovativen Projekte verändern stetig das Stadtbild. Dabei verfolgt er eine besondere Vision: „Wir machen Bingen schöner.” Wir erfahren in dieser Folge mehr über seinen Werdegang, seine zukünftigen Projekte und vor allem mehr über die Person hinter der Jan Rickel Immo GmbH.

07:14 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

FILMZ e.V., Projekt FILMZ HumHub Open Office , 1m 52s

Der Verein hat umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen unternommen und ein eigenes digitales Vereinsnetzwerk HumHub - etabliert. Auf Grundlage dieses Netzwerks findet inzwischen die vollständige Vorbereitung des Festivals ortsunabhängig statt. FILMZ möchte seine interne Plattform -HumHub- für ein kollaboratives Arbeiten stetig weiterentwickeln. Dadurch wird der Zugang zum Gestalten eines Festivals für die Beteiligten noch niedrigschwelliger. Perspektivisch können noch mehr Filmbegeisterte am Festival mitwirken, ohne dafür in Mainz ansässig zu sein oder an allen Vereinsversammlungen teilnehmen zu müssen.

>> ZUR SENDUNG
07:17 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Felix von Horstig , 1m 00s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Felix von Horstig, aktueller Vorstand und ehemaliger Azubi bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
07:18 Blickpunkt Ingelheim

Schützenverein , 8m 47s

Technische Neuerungen – Tradition und Moderne beim Ingelheimer Schützenverein. Vom Ostereierschießen bis zur elektronischen Trefferanzeige berichtet Wilfried Weitzel

>> ZUR SENDUNG
07:27 Kaiserslautern in zwei Minuten

Grabmale auf dem Hauptfriedhof Short , 0m 59s

Es gibt viele verschiedene Grabmale auf dem kaiserslautrer Hauptfriedhof. In diesem Short erklärt Gästeführerin Jutta Lingohr den historischen Hintergrund eines Hochgrabs.

07:28 Inside Bingen

#15 BIN Immobilieninvestor , 25m 28s

Jan ist Immobilieninvestor und Bauherr aus Bingen. Seine innovativen Projekte verändern stetig das Stadtbild. Dabei verfolgt er eine besondere Vision: „Wir machen Bingen schöner.” Wir erfahren in dieser Folge mehr über seinen Werdegang, seine zukünftigen Projekte und vor allem mehr über die Person hinter der Jan Rickel Immo GmbH.

Mehr über diesen Podcast auf unserer Webseite (inside-bingen.de)
Diesen Podcast kannst du dir auch als Video ansehen. Besuche uns dafür auf YouTube (youtube.com/@vhs.bingen) oder bei OK:TV Mainz (ok-mainz.de/sendung/insidebingen/).
Wenn du nichts verpassen willst, kannst du uns auf Social-Media folgen: Facebook (facebook.com/VHSBingen) oder Instagram (instagram.com/vhsbingen).

>> ZUR SENDUNG
07:54 Campus Umfragen

RMU Umfrage , 0m 35s

RMU - ist euch diese Abkürzung schon mal begegnet?
Wir haben Studis auf dem Gutenberg Campus gefragt - die Auflösung und wie ihr von dieser tollen Kooperation profitieren könnt, seht ihr im Video.

>> ZUR SENDUNG
07:55 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Marcel Friederich , 39m 05s

Heute zu Gast: Marcel Friederich, Journalist
Marcel Friederich hat das Möbius Syndrom. Nach einer tollen Karriere als Journalist und bei der DFL startet er nun mit seinem eigenen Projekt – dem Mutmacher Projekt. Er stellt künftig Menschen vor die, so wie er, es nicht leicht im Leben hatten und trotzdem die Energie aufbringen anderen Mut zu machen. Wahnsinn, unbedingt anhören!

Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf - hier treffen sich Menschen, die den Wein und das Leben lieben. Natürlich werden wir hier nicht nur über Wein sprechen - die Biertrinker und Fruchtsaftschorletrinker kommen hier auch zu Wort.

Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen - oder auch nicht - da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein.

Auf jeden Fall ist in Dieters Weinbar JEDER willkommen.

>> ZUR SENDUNG
08:34 Mehrgenerationenhäuser und Häuser der Familie

... in Rheinland-Pfalz stellen sich vor , 3m 17s

Familie ist da, wo zwei Generationen füreinander Verantwortung übemehmen“ 5’l Häuser der Familie (davon 35 Mehrgenerationenhäuser) in Rheinland-Pfalz kümmern sich um die Bedarfe von Familien in all ihrer Vielfalt. Hierbei werden alle Generationen und Altersgruppen gleich welcher Herkunft angesprochen. Sie möchten sich einbringen oder suchen die Angebote des Hauses der Familie/Mehrgenerationenhauses in lhrer Nähe? Schauen Sie gerne unter:
https://www.servicestelle-netzwerk-familie.de/familieninstitutionen.html

>> ZUR SENDUNG
08:38 Frag einmal...

Lotte Hauer , 0m 42s

In diesem Kurzinterview wird Lotte Hauer vom Stadtgefühle Zukunftsfest-Team interviewt

>> ZUR SENDUNG
08:40 Blickpunkt Ingelheim

Aufhofstraße - Teil 3 , 15m 33s

Die dritte Folge der Geschichten aus der historischen Aufhofstraße in Ingelheim.

08:56 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

BSB Pfalz Audio - Der Podcast für Blinde , 3m 34s

Mit dem Podcast „BSB Pfalz Audio“ informiert der Verein Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz e. V. Betroffene, Angehörige und die interessierte Öffentlichkeit über Themen aus dem Blinden- und Sehbehindertenbund Pfalz sowie dem Bereich der Blinden- und Sehbehindertenselbsthilfe.

>> ZUR SENDUNG
09:00 IFA 2025

Rückblick , 6m 23s

09:06 HinterGRUND

Sportwetten: Zwischen Expertise und Illusion – Die Wahrheit hinter dem Glücksspiel , 8m 29s

Sportwetten sind verlockend, versprechen leicht verdientes Geld mit eigenem Wissen. Doch entscheidet letztendlich das Glück oder die persönliche Fachkenntnis? Dieser Frage wird in diesem Beitrag auf den Grund gegangen. Beleuchtet werden neben der Evolution des deutschen Sportwetten-Marktes auch die Risiko- und Suchtpotenziale, die mit Sportwetten einhergehen. Außerdem werden die öffentliche Meinung und regulative Bemühungen näher betrachtet.

Autor: Theodor André Pascale
Kamera: Moussa Ali
Schnitt: Lukas Smits
Moderation: Stefan Schüür

>> ZUR SENDUNG
09:15 TALKTOUR - Interviewgast ANKE SEELING

Gast: Dialog-Trainerin ANKE SEELING , 30m 01s

In der neuen TV-Sendung TALKTOUR stellt der Moderator interessante Personen mit Ihrer Geschichte vor. Die Sendung wird von Fred Weidler aus Mainz produziert.

>> ZUR SENDUNG
09:45 Inside Universitätsmedizin Mainz

Dr. Birgit Petersen, Zentrum für Seltene Erkrankungen Mainz (35) , 12m 41s

In Folge 35 der Reihe „Inside UM“ dreht sich alles um das Thema Seltene Erkrankungen – und die sind gar nicht so selten, wie Dr. Birgit Petersen, Ärztliche Lotsin am Zentrum für Seltene Erkrankungen Mainz (ZSE) anhand einiger Zahlen eindrucksvoll schildert: So gibt es etwa 8.000 verschiedene Erkrankungen, die weltweit bekannt sind, allein in Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen von einer Seltenen Erkrankung betroffen.

Um eine solche Seltene Erkrankung handelt es sich, wenn nur fünf von zehntausend Personen die Erkrankung haben. Das Spektrum ist riesig und auch unter den Seltenen Erkrankungen gibt es häufigere und sehr seltene: Zu den häufigeren gehören zum Beispiel Mukoviszidose oder Neurofibromatose, am anderen Ende des Spektrums gibt es sehr seltene Erkrankungen, die zum Teil nur zehn Mal weltweit beschrieben sind.

Dementsprechend ist der Weg bis zur Diagnose oft lang: „Im Durchschnitt vergehen bei Seltenen Erkrankungen von ersten Symptomen bis zur Diagnose 4,8 bis 5 Jahre, im Einzelfall kann das noch viel länger dauern“, berichtet Birgit Petersen. „Oft werden Patientinnen und Patienten von Facharzt zu Facharzt geschickt.“

Aufgrund dieser Komplexität und Vielzahl der Erkrankungen braucht es Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE) – wie das Zentrum in Mainz – die Diagnostik, Behandlung und Forschung bündeln. Im Mainzer ZSE gibt es 18 verschiedene Spezialambulanzen und interdisziplinäre Fallkonferenzen. „Das Besondere in Mainz ist die enge Zusammenarbeit mit der Humangenetik, denn immerhin sind 80 Prozent der Seltenen Erkrankungen genetisch bedingt“, weiß Birgit Petersen zu berichten.

Mit Folge 35 verabschieden wir uns bereits in unsere zweite Sommerpause. Ab September können Sie sich auf weitere spannende Folgen freuen, wenn es wieder heißt „Inside UM – Wir sprechen über Medizin“. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine erholsame und schöne Urlaubs- und Ferienzeit.

>> ZUR SENDUNG
09:59 Bürgerjournalismus Neuwied

Deichstadtfest Neuwied - Ein Streifzug , 5m 02s

mit Musik von the wild Bobbin Baboons, Brass Machine und Pino Brone

10:04 Bürgerjournalismus Kaiserslautern

Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern , 4m 24s

Wir waren zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern und bekamen Einsicht und Informationen von Frau Schmid und Frau Schmutzier

>> ZUR SENDUNG
10:08 Blickpunkt Ingelheim

Fastnachter , 9m 54s

Wilfried Weitzel trifft Leute mit interessanten Hobbys bzw. Berufen:
-Fastnachter Helmut Schlösser

>> ZUR SENDUNG
10:19 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Jochen Fasco, TLM , 35m 10s

Podcast mit Andreas Kunze (RPR1) und Dirk Dieter Würtz
Gast: Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landes Medienanstalt (TLM).

Jochen Fasco ist der Direktor der Thüringschen Landesmedienanstalt. Insofern ist er schon von Berufs wegen an der Meinungsfreiheit interessiert und tut viel dafür - vor allem mit einer Menge Engagement - und das hört man. Und dann hat er eine Broschüre mitgebracht - warum die zuerst einmal für - nun, gewisse Animositäten geführt hat, warum der Dieter jetzt ein eigener Sender ist und was das Kunzilein für eine Meinung hat, das hört Ihr alles in der Folge!

>> ZUR SENDUNG
10:54 Blickpunkt Ingelheim

Fotokünstler , 5m 34s

Wilfried Weitzel trifft Leute mit interessanten Hobbys bzw. Berufen:
-Fotokünstler Klaus Freude

>> ZUR SENDUNG
11:00 Sport in Rheinhessen

Reel - Sportabzeichenehrung , 0m 58s

Einblick in die Ehrungsveranstaltung der Sportabzeichen Ehrung 2025.

11:02 Explore JGU

LeafLab Eröffnung , 1m 08s

Kreativ werden, digital ausprobierenund gemeinsam die Bildung von morgen gestalten. Dafür bieten die neue Lern- und Lehrräume mitten auf dem Gutenberg Campus jetzt den idealen Rahmen.

>> ZUR SENDUNG
11:04 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 16s

Guckt euch den Gutenberg Campus am Tag der offenen Uni.

>> ZUR SENDUNG
11:04 Gospel Moves

Alive in 2025 , 6m 19s

Thankful for God

11:11 Sport in Rheinhessen

Lebenslauf-Aktionstag , 0m 58s

Kurzer Einblick in den Lebenslauf-Aktionstag. Als offizielle Benefiz Veranstaltung des Gutenberghalbmaratons.

11:13 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Katholische Landjugendbewegung Friesenhagen , 1m 24s

Gespräch mit der Katholischen Landjugendbewegung Friesenhagen über das Projekt Online-Dinner mit Kindern

>> ZUR SENDUNG
11:15 Just to know Him

pop, gospel , 6m 30s

Check out our joyful and energetic cover of “Just to Know Him” by Charles Jenkins, performed by The Heralders. We wanted to capture the heart of this lively gospel anthem through our own unique sound. With this cover, we celebrate the greatness of knowing Jesus through powerful vocal harmonies and vibrant instrumentation that will lift your spirit and bring you into a place of worship. We hope this version blesses you as much as it blessed us during the recording. Let the spirit of this song move you, and feel free to sing along with us! Don’t forget to like, comment, and subscribe for more gospel content!

11:21 Opening - Philip Glass

, 5m 14s

"Opening" von Philip Glass gespielt von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
11:27 Rainers Gute-Nacht-Musik

Händewaschen , 3m 29s

Kinderlind im Rahmen eines "Betthupferls" (Art: Sandmännchen)
Inhalt: "Händewaschen" ist wichtig! Das Lied zeigt Kindern, wie es richtig geht.

Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).

>> ZUR SENDUNG
11:31 ...und wir sind LIVE!

Mobilé , 42m 13s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Mobilé


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:13 UniChor & UniOrchester Mainz

Johann Sebastian Bach - Erschallet ihr Lieder , 4m 03s

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Erschallet ihr Lieder<
Eingangs-Chor zur Kantate BWV 172

UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

>> ZUR SENDUNG
12:18 The Rhino

Colossal (Cover) , 5m 29s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
12:24 The Rhino

Lets shake Hands / Hello Operator. (Cover) , 4m 38s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
12:29 Rainers Gute-Nacht-Musik

Es waren vier Winde , 3m 53s

Lied 98: Kinderlied im Rahmen eines »Betthupfers«.
Das Lied erzählt von den stürmischen Winden.

Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross.

>> ZUR SENDUNG
12:33 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Libera me (Messa da Requiem) , 12m 36s

Giuseppe Verdi: Libera me (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

Jihyun Lee (Sopran)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
12:47 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Absprache beim Arzt für NEM , 1m 04s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.

>> ZUR SENDUNG
12:49 Schöner Denken

The Apprentice , 15m 24s

Je mehr Geld im Spiel ist, je mehr Erfolge und verleugnete Misserfolge kommen, desto mehr schält sich aus dem naiven Aufsteiger DER Trump heraus, den wir aus den Medien kennen.

,,Wir können nicht anders. Wir müssen darüber reden. Unser erster Eindruck – direkt nach dem Kino – in etwa 12 Minuten und spoilerfrei.,,

>> ZUR SENDUNG
13:04 John Burn - We are all playing with fire

John Burn - We are all playing with fire , 3m 04s

Das Spiel mit dem Feuer...

>> ZUR SENDUNG
13:08 Babylon Crazy - Musikvideo

MOK Offenbach - August 2021 , 3m 36s

Beitrags-Austausch mit dem MOK Offenbach:

Musikvideo zu Babylon Crazy.

13:13 New Way Mainz

Agbaee , 1m 33s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:14 Gospel Moves

Psalm 149 3 Part 1 , 15m 17s

Celebrate 74 years old in Praise Dance

13:30 Queetsch Staffel 2

Wenn dein Sohn rosa trägt, wird er schwul , 1m 13s

Lieber safe als sorry! Passt auf eure Kinder auf!

Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe „Queetsch!“, gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!

>> ZUR SENDUNG
13:31 New Way Mainz

A Million Dreams , 4m 34s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:37 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Warum Nahrungseränzungsmittel einnehmen , 1m 17s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können

>> ZUR SENDUNG
13:38 Demokratie erklärt

Internationale Beziehungen mit Ulrich Schlie , 51m 54s

Wie verständigen sich eigentlich Staaten untereinander? Was passiert hinter den verschlossenen Türen in den Hinterzimmern der Diplomatie oder auf den großen Gipfeln? Prof. Dr. Ulrich Schlie berichtet über den diplomatischen Dienst in Deutschland und die hohe Kunst internationaler Beziehungen.

Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de

>> ZUR SENDUNG
14:31 Plopp

, 5m 00s

Eine introvertierte Praktikantin trifft auf die von allen gefürchtete Geschäftsleiterin
des Unternehmens. Das ausgerechnet auf dem stillen Örtchen, auf dem beide Frauen planen ein größeres Geschäft der anderen Art abzuschließen.
Doch sie haben ein Problem: Keine der beiden traut sich den Anfang zu machen.

>> ZUR SENDUNG
14:36 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
14:37 Chemie einfach erklärt

Nylonfaden , 10m 24s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zum Nylonfaden.

>> ZUR SENDUNG
14:48 Zeugen der Zeit - das waren wir! (30)

Auf den Spuren unserer jüdischen Nachbarn , 25m 47s

Willi Körtels erforscht seit 1987 die regionale jüdische Geschichte rund um Trier, speziell in Oberemmel bei Konz.
Im Zeitzeugen-Interview spricht er über die Situation der Juden auf dem Weg zum NS-Staat bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Er stellt außerdem verschiedene jüdische Schicksale aus Oberemmel vor.

>> ZUR SENDUNG
15:14 Gospel Moves

Happy birthday Pastorin Howard - Part 3 , 11m 52s

Pastorin Howard feiert ihren 75.Geburtstag.

15:27 Trust in Truth

Seminarwoche in Trani , 1m 47s

Unser Team kam nach Italien, um das zweite Training im Rahmen des Erasmus+ Projekts -Trust in Truth- durchzuführen.

Es war ein fruchtbares Treffen, bei dem die Teilnehmer und Moderatoren ihre Erfahrungen austauschen, neue Fähigkeiten erwerben und Brainstorming betreiben konnten, um Aktivitäten zur Medienkompetenz für die Zukunft zu planen.

>> ZUR SENDUNG
15:29 Frag einmal...

Johannes Krzeslack , 0m 36s

Kurzinterview mit Johannes Krzeslack von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft

>> ZUR SENDUNG
15:30 Blickpunkt Ingelheim

INTERNATIONALE TAGE im Kunstforum Ingelheim , 8m 25s

Die „Internationalen Tage“ im Ingelheimer Kunstforum stehen dieses Jahr unter dem Motto HOME SWEET HOME

15:38 Unser Mainz

Feuerwehr Mainz , 31m 32s

Wählt man die 112, kann man sich immer darauf verlassen Hilfe zu bekommen. Doch was steckt eigentlich hinter der Feuerwehr Mainz, was gehört alles dazu Feuerwehrmann zu sein und was sind die Aufgaben einer Feuerwehr? Darum geht es in dieser Folge Unser Mainz. Zu Gast ist der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur Stefan Behrend und erzählt aus seinem alltäglichen Berufsleben bei der Feuerwehr Mainz.

>> ZUR SENDUNG
16:10 InsideBingen

Fragenhagel: Lukas (Handwerker) , 0m 57s

Lukas ist Handwerker in dem von seinem Vater gegründeten Familienunternehmen “Wolf Orthopädietechnik”. Seine Arbeit als Techniker macht ihm große Freude, besonders weil er durch seine maßgeschneiderten Prothesen aktiv Leben lebenswerter machen kann. Das Familienunternehmen ist kurz vor einem Generationswechsel. Lukas ist als Sohn des Inhabers mittendrin und berichtet in dieser Folge davon.

>> ZUR SENDUNG
16:11 Mainz in 2 Minuten

Das Letterndenkmal , 2m 10s

In dieser Folge ist die Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer vor dem Gutenbergmuseum und erklärt, was es sich mit den Steinquadern davor auf sich hat.

>> ZUR SENDUNG
16:14 Blickpunkt Ingelheim

rheinwelle , 4m 52s

zukünftige Erneuerungen – die phasenweise geplante Renovierung des interkommunalen Schwimmbads rheinwelle

>> ZUR SENDUNG
16:20 Campusradio Mainz - zu früh

Zu Früh mit Nurhan und Julian , 56m 11s

In dieser Folge von Zu Früh geht es um die Ausgehtipps, die Campus Aktuell Nachrichten und darum, was man im Herbst so alles unternehmen kann.

17:16 Blickpunkt Ingelheim

Mobilität der anderen Art , 3m 58s

Der Rikscha-Schnuppertag für Senioren

17:21 Tipps

Monatsplaner , 1m 10s

Semesterstart und der Stress ist vorprogrammiert - mit einem Semesterplan behältst Du den Überblick.

17:22 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

MakerSpace gGmbH - FREIE FORSCHUNGSZEIT im MakerSpace , 3m 57s

Die 250m²-Werkstatt ist mit vielen Geräten aller MINT-Bereiche ausgestattet (Scanner, Plotter, Fräsen, 3 D Druck, Robotik, Elektronik- und Metall- und Holzwerkstatt), sodass alle MINT-Aktivitäten geographisch an einem Ort gebündelt sind. Manuelle und digitale MINT- Prozesse sind hier für die alle frei zugängig und erfahrbar. Die täglich kostenlose „Freie Forschungszeit“ ermöglicht es ALLEN, selbst aktiv zu werden.

>> ZUR SENDUNG
17:27 Unser Mainz

QueerNet RLP - Wahr oder Falsch , 1m 32s

Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein. Was er dabei erlebt und was ihm persönliche Anliegen sind, erzählt er im Interview. Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein! Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

17:29 Campus Umfragen

RMU Umfrage , 0m 35s

RMU - ist euch diese Abkürzung schon mal begegnet?
Wir haben Studis auf dem Gutenberg Campus gefragt - die Auflösung und wie ihr von dieser tollen Kooperation profitieren könnt, seht ihr im Video.

>> ZUR SENDUNG
17:30 Steinchenklemmer

Harry Potter™ Modelle aus LEGO® , 8m 44s

Tauche ein in die magische Welt von Harry Potter™, die von Jan Göbel, dem 1. Vorsitzenden der LUG Bricks am Meer in beeindruckender LEGO®-Form zum Leben erweckt wird! Jan zeigt uns seine kreativen Modelle, darunter:

- Mini-Bücher mit ikonischen Szenen aus den Filmen
- Ein Dobby im festlichen Weihnachtsoutfit
- Ein detailliertes MOC des Ligusterwegs (Privet Drive)

Schau dir das Interview an und entdecke, wie Jan seine Liebe zu Harry Potter und LEGO® in seine einzigartigen Bauwerke einfließen lässt!

>> ZUR SENDUNG
17:39 Steinchenklemmer

Interview mit Andres Lehmann auf der Zusammengebaut 2024 , 6m 28s

In diesem exklusiven Interview spricht Andres Lehmann, Chefredakteur von Zusammengebaut.com und Veranstalter der LEGO® Ausstellung Zusammengebaut 2024, über die faszinierende Entwicklung der Zusammengebaut und teilt seine persönlichen Highlights der Ausstellung. Erfahre mehr über die Trends, die Community und die beeindruckenden LEGO® Kreationen, die du nicht verpassen solltest!

>> ZUR SENDUNG
17:45 Abgewürfelt

Coole Brettspiele der 80er-Jahre , 14m 02s

In dieser Ausgabe des Brettspiel-Magazins werden Spiele aus den 1980er-Jahren unter die Lupe genommen.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s

• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

>> ZUR SENDUNG
18:28 Radwege des Grauens

Um Grün betteln (Instagram- und YouTube-Shorts-Version) , 1m 17s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

>> ZUR SENDUNG
18:30 CampusMedia DOK

Therapie gut, alles gut? , 18m 24s

Mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie die physische. Doch leider wird die mentale Gesundheit viel zu häufig missachtet. Entweder auf Grund von gesellschaftlichen Stigmata oder Unwissen über Therapiemöglichkeiten. Um dem Thema Therapie auf den Grund zu gehen, haben wir uns Anna ins Podcast-Studio eingeladen, die schon seit sie klein ist an Panickattakten, sowie Angst- und Sozialstörungen leidet. Auch eine Autismus und ADHS-Diagnose stehen im Raum. Sie lässt uns an ihren Erfahrungen im Umgang mit ihren mentalen Problemen teilhaben. Zur medizinischen Einordnung haben wir Psychotherapeutin Ilse Dahlhoff-Götz eingeladen, die uns ihre Sicht auf Therapie aus fachlicher Perspektive schildert. So hoffen wir Menschen mit mentalen Problemen zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen. Therapiemöglichkeiten gibt es unter www.therapie.de oder www.pbs.uni-mainz.de

Autor:innen: Kristian Finn Dürr, Zenaida-Rose Sperzel

>> ZUR SENDUNG
18:49 Steinchenklemmer

Klemmbausteine auf der Inspiration Modellbau 2022 , 10m 36s

Ein netter Besuch in Nieder-Olm auf der Inspiration Modellbau 2022. In diesem Video zeige ich Euch die ausgestellten Klemmbausteinmodelle für groß und klein. Einfach staunen.

>> ZUR SENDUNG
19:00 Campusradio Mainz - zu früh

Radiotalk mit Marius , 59m 30s

Heute geht es um das Deutschlandticket. Außerdem hat Marius wie immer die Campusaktuell Nachrichten im Programm und natürlich auch aktuelle Filmstarts.

20:00 GOQUEER

August 2025 , 27m 00s

Während unserer Sommerpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!

>> ZUR SENDUNG
20:27 ...und wir sind LIVE!

Omnium Orchestra meets Ruben Giannotti , 01h 4m 28s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Omnium Orchestra meets Ruben Giannotti


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
21:32 GOQUEER

August 2025 , 27m 00s

Während unserer Sommerpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!

>> ZUR SENDUNG
22:00 Schöner Denken

Jurassic World Rebirth , 16m 21s

Ganz ehrlich: Ich bin wegen Scarlett Johansson ins Kino gegangen. Und das war keine schlechte Entscheidung, denn erstens ist sie fast in jeder Szene zu sehen und zweitens ist der Film, den sie (und Jonathan Bailey) mit ihrer Star-Power retten soll, ziemlich solide. Ich mache nicht den nostalgischen Fehler, JURASSIC WORLD REBIRTH mit dem ersten JURASSIC PARK zu vergleichen. Aber mir als Zuschauer ging es wie den Menschen zu Anfang des Films: Die Begeisterung für Dinosaurier ist einfach verflogen. Im Podcast direkt nach dem Film diskutieren wir unter anderem über Originalität und Tricktechnik.

>> ZUR SENDUNG
22:16 Mainzer Science Sofa

Algorithmische Assistenzen & Handyverbot an Schulen , 43m 17s

Auf dem mobilen roten Science Sofa nahmen nacheinander Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Fachdisziplinen Platz platz, um kompakt und nachvollziehbar aus ihrer Forschung zu berichten und Fragen dazu zu beantworten.
In dieser Ausgabe diskutieren Dr. Michael Bigos vom Zentrum für Lehrerforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Prof. Dr. Stefan Aufenanger vom Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Moderatorin Dr. Claudia Schittek über die Themen "Algorithmische Assistenzen - wie KI Leben und Lernen verändert" und
"Handyverbot an Schulen - eine Lösung?".
Das Science Sofa auf der iMedia 2025 enstand aus einer Zusammenarbeit des Pädagogischen Landesinstituts Rheinalnd-Pfalz mit der Mainzer Wissenschaftsallianz (MWA) und OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
23:00 UniChor & UniOrchester Mainz

Edward Elgar - The Black Knight op. 25 , 32m 09s

E.Elgar (1857-1934)
The Black Knight op. 25

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Live-Konzertmitschnitt vom 2. Februar 2020
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Video/ Schnitt: Leon Müller, Tim Hänsler & Team

>> ZUR SENDUNG
23:32 Opening - Philip Glass

, 5m 14s

"Opening" von Philip Glass gespielt von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
23:38 Tristan plays

Piano & Synth - Improvisation 2 , 3m 54s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
23:42 Pineapple Jukebox

Englishman in New York , 5m 02s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Englishman in New York für uns gespielt.

23:48 ...und wir sind Live!

Fritschi-Heun , 50m 48s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Fe Fritschi am Akkordeon und Klavier, sowie Françios Heun am Saxofon
Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG