Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:41 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Libera me (Messa da Requiem) , 12m 36s

Giuseppe Verdi: Libera me (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

Jihyun Lee (Sopran)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
00:54 Pineapple Jukebox

After Midnight , 2m 51s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben After Midnight für uns gespielt.

00:58 New Way Mainz

Agbaee , 1m 33s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
01:00 ...und wir sind LIVE!

Leo Hassis Trio , 47m 19s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Leo Hassis Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
01:48 Unser Essen

Die Angst vor Wein Short , 0m 27s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
01:49 GRENZENLOS

Februar 2025 , 38m 05s

Schwerpunktthema: Autofahren lernen

-Fährt man auf die gleiche Weise in Frankreich wie in Deutschland?
– Ein bürokratischer Hindernisparcours, um als Fahrlehrerin zu arbeiten
– Ist der Führerschein der Klasse B in Frankreich und in Deutschland vergleichbar?
– Bedingungen, um in Frankreich und Deutschland den Führerschein der Klasse B zu machen
– Fahrausbildung für Fahranfänger: Deutliche Unterschiede in beiden Ländern
– Mit dem Auto auf beiden Seiten der Grenze fahren, ist das so einfach?
– Fahrlehrer – ein gefragter Beruf an der deutsch-französischen Grenze
– Rubrik \\\“Entdeckenswertes\\\“: Wandern mit Eseln in Eppenbrunn

>> ZUR SENDUNG
02:28 KLASSE:NACHRICHTEN

Hate Speech | Max-Planck-Gymnasium Trier , 10m 37s

Die Schülerinnen und Schüler der schule waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Hate speech!

Zu Gast ist Lijana Kaggwa, welche durch ihren Ausstieg bei Germanys Next Topmodel für Aussehen gesorgt hat und sich seitdem gegen Hass im Netz engagiert.

>> ZUR SENDUNG
02:39 Helga hilft

Pflanzenbestimmung per App , 4m 44s

Was blüht denn da am Wegesrand? Diese Frage stellt sich die Digital-Botschafterin Helga auch häufig.Mit Flora Incognita hat Helga eine praktische App entdeckt, mit der viele verschiedene Pflanzen bestimmt werden können. Ein Foto reicht, die Künstliche Intelligenz erledigt den Rest. Was die App sonst noch kann, zeigt Helga in dieser neuen Folge von Helga hilft.

>> ZUR SENDUNG
02:45 Heute tanzen wir

Musikvideo , 2m 40s

Heute tanzen wir ist ein heiterer deutschsprachiger Disco-Dance-Song im Stil der 70er Disco-Jahre Ära, der zum Tanzen auffordert.

>> ZUR SENDUNG
02:47 New Way Mainz

The Weather , 3m 35s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
02:51 into

Segelfliegen - Pilot sein aus Spaß? , 5m 45s

tba

Autor: Matias Hartmann
Kamera: Amelie Falkenhain
Schnitt: Michelle Köhler

>> ZUR SENDUNG
02:58 Frag einmal...

Philipp Neuweiler , 0m 58s

Kurzinterview mit Philipp Neuweiler von Mienenspiel

>> ZUR SENDUNG
03:00 Triebverzicht & Friends

Das Revival - Doku , 40m 09s

Das TEFFtival, seit Jahren ein Forum der vergangenen und aktuellen Trierer Musikszene, ging am 23. Dezember 2019 in der "Tufa" in die achte Runde. "Wir fühlen uns geehrt, dieses Mal mit dabei sein zu dürfen. Eine für uns nicht einfache Entscheidung, da unser Frontmann Ronnie Griesau leider nicht mehr mit dabei sein kann. Aber wir wollen ihm mit diesem Auftritt eine besondere Ehre erweisen und in seinem Sinne unsere Musik gerne noch einmal feiern. Und wir haben eine Möglichkeit gefunden, von der wir überzeugt sind, dass dies gelingen kann." - sagten die Bandmitglieder. Ich habe die Band von den Proben bis zum Konzert begleitet. Es war ein sehr emotionales Erlebnis. Vielen lieben Dank für Euer Vertrauen!

03:41 UniChor & UniOrchester Mainz

Johann Sebastian Bach - Gelobet sei der Herr mein Gott , 1m 56s

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Gelobet sei der Herr mein Gott<
Schlusschoral zur Kantate BWV 129

UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

>> ZUR SENDUNG
03:43 New Way Mainz

Wayfaring Stranger , 2m 52s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
03:47 ...und wir sind Live!

Paul Walke Trio , 53m 25s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Das Paul Walke Trio

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
04:41 Tristan plays

Yerlin , 2m 55s

Klavierstück "Yerlin". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz

04:44 Musik aus Rheinhessen

Okay - Die Thriller Pfeifen , 2m 35s

Musikvideo mainzer Band Die Thriller Pfeifen
Titel: "Okay"
Knusperpop küsst Rock

>> ZUR SENDUNG
04:47 Culture-Y

Quarantine Challenge (Hanne Kah) , 4m 36s

Quarantine Challenge mit Hanne Kah

>> ZUR SENDUNG
05:00 Kurzfilm

Snacknapping , 4m 33s

Von Lunas Wohnzimmertisch verschwinden Snacks und Sandwiches während sie mit ihren Freunden kurz den Raum verlässt. Doch der unvorsichtige Dieb huscht gerade noch um die Ecke... die drei Freunde nehmen die Verfolgung auf. Doch das ziel des Diebs überrascht.

05:05 Ägypten - Das Land der Pharaonen

Reisebericht , 19m 53s

Von einer Nilinsel aus besuchen wir die Tempelanlagen von Karnak-Luxor und Dendera.

>> ZUR SENDUNG
05:26 Rotes Sofa 2023

mit Prof. Dr. Katrin Schlör , 18m 27s

Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Prof. Dr. Katrin Schlör im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.

>> ZUR SENDUNG
05:45 Chemie einfach erklärt

Schwefelsäure - Aufgepasst! , 8m 10s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Schwefelsäure.

>> ZUR SENDUNG
05:54 Hüttentour

, 50m 48s

Mit dem Gleitschirm auf Wanderung in Südtirol.

Vormittag

06:45 Helga hilft

Pflanzenbestimmung per App , 4m 44s

Was blüht denn da am Wegesrand? Diese Frage stellt sich die Digital-Botschafterin Helga auch häufig.Mit Flora Incognita hat Helga eine praktische App entdeckt, mit der viele verschiedene Pflanzen bestimmt werden können. Ein Foto reicht, die Künstliche Intelligenz erledigt den Rest. Was die App sonst noch kann, zeigt Helga in dieser neuen Folge von Helga hilft.

>> ZUR SENDUNG
06:50 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Hedwigs Theme , 5m 24s

Mainzer Universitätskonzert - 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Hedwigs Theme
(Suite for Orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.1)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
06:55 Prokrastination Teil 2

, 0m 48s

Du bist nicht allein! Wir haben ein par Tipps, um negative Gedanken zu überwinden.

06:56 Silver Tipps

Bluetooth auf dem Android-Smartphone aktivieren - So gehts! , 0m 52s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
06:58 Unser Essen

Teaser für Weinmischgetränke Short , 0m 30s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
06:59 Silver Tipps

So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 24s

Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone

>> ZUR SENDUNG
07:00 Sporthero-Uschi

, 0m 36s

Vorstellung des Sporthero Uschi Knieling des Sportbund Rheinhessen.

07:01 Inside Bingen

#8 BIN politisch , 23m 12s

Kaum eine Wahl betrifft die Bürger*innen so direkt wie die Kommunalwahl, sei es die Wahl zum Stadtrat oder die Wahl des Oberbürgermeisters. In dieser Folge ist Thomas Feser zu Gast, seit 10 Jahren Oberbürgermeister der Stadt Bingen. Er spricht über seine Aufgaben, den Wahlkampf, über seine Motivation als junger Mensch in die Politik zu gehen und auch über die Anfeindungen, die er als Kommunalpolitiker ertragen muss.

>> ZUR SENDUNG
07:25 Steinchenklemmer

Erek Weidners Monorail aus LEGO , 10m 12s

In diesem Interview auf der LEGO® Ausstellung in Landstuhl zeigt uns Erek Weidner seine unglaubliche, selbstgebaute LEGO® Monorail! Er gibt spannende Einblicke in die Technik, die hinter diesem einzigartigen Modell steckt, und erzählt von den Herausforderungen und der Inspiration seines kreativen Projekts. Schaut rein und lasst euch von dieser faszinierenden LEGO® Kreation begeistern!

>> ZUR SENDUNG
07:35 Frag einmal...

Joachim Schulte , 0m 58s

Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein.

>> ZUR SENDUNG
07:37 Demokratietag Ingelheim

Einblicke der Veranstaltung 2023 , 2m 08s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie ein paar Einblicke aus der diesjährigen Veranstaltung sehen-

>> ZUR SENDUNG
07:39 InsideBingen

#21 BIN Selbstständig , 9m 42s

Ein eigener Job direkt am Rhein. Das hat Tobias Völker sich als Ziel gesetzt. Er ist Mitgründer und kreativer Kopf hinter der Rheintastisch GmbH. Tobias nimmt uns mit auf die aufregende Reise seines Lebens – den Weg in die Selbstständigkeit! Mit Leidenschaft und Mut erzählt er, was ihn dazu bewegt hat, den Schritt zu wagen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er gibt uns ehrliche Einblicke in seinen Alltag, die Höhen und Tiefen und wie er es schafft, zwischen Beruf und Privatleben eine Balance zu finden. Tobias lässt uns an den Reaktionen seiner Freunde und Familie teilhaben und spricht offen über die Herausforderungen und Glücksmomente.

>> ZUR SENDUNG
08:04 Blickpunkt Ingelheim

E-Gitarrenbauer Thomas Lang , 6m 35s

Heute zu Besuch beim Gitarrenbauer Thomas Lang. Er zeigt uns sein aktuelles Projekt und erklärt den Aufbau einer E-Gitarre.

>> ZUR SENDUNG
08:11 Demos gegen Rechtsextremismus

Koblenz , 11m 42s

Bürger machen sich Sorgen um die Demokratie und demonstrieren gegen Hass und Hetze: beispielsweise in Koblenz am 20. Januar 2024.

>> ZUR SENDUNG
08:23 Minds of Mainz

Dörte Hallermann , 1m 49s

Dörte Hallermann ist seit 2011 Teilnehmerin des Weiterbildungsangebots Studieren 50 Plus. Das Weiterbildungsangebot am Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz richtet sich an Menschen in der nachfamiliären bzw. nachberuflichen Lebensphase. Studieren 50 Plus bietet in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen und Instituten der Universität rund 70 eigene Lehrveranstaltungen pro Semester an, etwa die Hälfte im wöchentlichen Rhythmus in der Vorlesungszeit, daneben zahlreiche Blockformate. Eine Hochschulzugangsberechtigung wie z.B. das Abitur ist nicht erforderlich, das Programm steht allen Interessierten offen.

>> ZUR SENDUNG
08:26 Warum JGU

Buchwissenschaft , 1m 56s

Was wollt ihr an der JGU studieren?

>> ZUR SENDUNG
08:28 Inside Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Pavel Dietz, Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (25) , 11m 22s

Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin sind die Schlagworte in Folge 25 der Reihe „Inside UM“. Als Gesprächspartner ist Prof. Dr. Pavel Dietz, Direktor des gleichlautenden Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, bei Prof. Dr. Ralf Kiesslich zu Gast.

„Im Kern eines arbeitsmedizinischen Instituts steht die Lebenswelt des Arbeitens“, erläutert Pavel Dietz. „Es geht darum zu ermitteln, welche Belastungen die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden einschränken können und was man tun kann, um dem entgegenzuwirken.“ Damit Belastungen am Arbeitsplatz erst gar nicht entstehen, ist Prävention – etwa im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein großes Thema. Ein solches wird an der Universitätsmedizin Mainz – koordiniert durch Pavel Dietz – gerade etabliert und der Startschuss ist inzwischen gefallen. „Das Ziel ist es, eine gesunde Arbeitskultur zu schaffen und alle relevanten Prozesse in dem Kontext zu steuern“, berichtet Pavel Dietz. „Dazu gehören Arbeitsschutz, betriebliche Wiedereingliederung und als dritte Säule die Prävention und Gesundheitsförderung.“

Ebenfalls im Fokus dieser Folge: das Projekt „Healthy Campus – gesund studieren“ im Bereich der Sozialmedizin – und in der Umweltmedizin gilt es „den Klimawandel als die umweltmedizinische Veränderung der modernen Zeit aufzugreifen“, so Pavel Dietz.

>> ZUR SENDUNG
08:40 Tag Der Offenen Uni

, 1m 08s

Throwback zum Tag Der Offenen Uni an der JGU in mainz.

08:41 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Katja Schupp , 1m 02s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Katja Schupp, Professorin für audiovisuellen Journalismus an der JGU und Kooperationspartnerin des OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
08:43 InsideBingen

#19 BIN Tourist Fragenhagel , 0m 59s

Weck, Woscht, Woi und der Rhein, locken täglich zahlreiche Tagesgäste nach Bingen. Aber wie macht man am besten Urlaub oder einen Ausflug nach Bingen? Wir reisen mit Jens Thiele, dem Geschäftsführer der Tourismus und Kongress GmbH Bingen, durch Bingen. Er teilt uns die schönsten Sehenswürdigkeiten, Insidertipps zu Kultur, Wanderwege und die besten Aussichtspunkte auf den Rhein mit. Perfekt für alle, die Geschichte, Natur und Kultur in Bingen erleben wollen!

08:45 Blickpunkt Ingelheim

Bau am Kreisel , 9m 11s

Wohnen und Einzelhandel – der Baufortschritt am Lavendelkreisel bis zur neulichen Eröffnung der Gastronomie ,,Burgerliebling,,

>> ZUR SENDUNG
08:54 Minds of Mainz

Oliver Boschmann , 2m 06s

Oliver Boschmann macht seine Ausbildung zum Gärtner an einem der buntesten und beliebtesten Orte der Region. Zwischen Mammutbäumen und Gewächshäusern blüht ein Meer von tausend Farben: der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

Oliver erzählt von seiner abwechslungsreichen Arbeit draußen, den Begegnungen mit den unterschiedlichen Menschen auf dem Campus sowie der Anzucht und Pflege unzähliger Arten von Zierpflanzen aus aller Welt. Er berichtet darüber, wie wichtig Nachhaltigkeit und Biodiversität in seinem Beruf sind und verrät, was das Besondere daran ist, die Gärtner-Ausbildung an einer Universität zu machen.

>> ZUR SENDUNG
08:56 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

08:57 Sport in Rheinhessen

Sporthero - Organisationstalent Gerd Offer , 0m 41s

Vorstellung des Sporthero Gerd Offer des Sportbund Rheinhessen.

08:58 Frag einmal...

Andreas Thelen , 0m 41s

Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.

>> ZUR SENDUNG
08:59 Explore JGU

Tag Der Offenen Uni , 0m 18s

Findet heraus, wie es ist zu studieren.

>> ZUR SENDUNG
09:00 Bohndorf Film-Team: Nisteriös - Trans Moldawien

MOK-Austausch , 42m 25s

Erlebnisse eines Streifzugs durch den spannungsgeladenen Landstrich am Fluß Dnister, das Gebiet des früheren Bessarabien und der späteren Moldawischen Sowjetrepublik.

09:43 Mainz im Ruhemodus

Zeitdokument während der Corona-Zeit , 6m 31s

Die leere Innenstadt Mainz.

>> ZUR SENDUNG
09:50 Unterwegs mit dem Semesterticket

Koblenz , 4m 37s

Ihr sucht eine Möglichkeit, euch vom Unistress abzulenken? Wie wäre es mit einem Tagesausflug in eine der eindrucksvollsten Städte an Rhein und Mosel: Koblenz. Vom berühmten Deutschen Eck über die Festung Ehrenbreitstein bis hin zum Kurfürstlichen Schloss präsentieren wir euch die Stadt von ihrer schönsten Seite. Dabei darf ein Blick auf die Koblenzer Kneipenkultur natürlich auch nicht fehlen.

Autoren & Kamera: Lennard Ganswind und Nils Gödert
Schnitt: Michelle Köhler
Moderation: Nils Gödert

>> ZUR SENDUNG
09:55 Rheinhessen, Deutschland und die Welt

Pfahlbauten am Bodensee , 3m 50s

Reisebericht:
UNESCO Weltkulturerbe,
das Freilichtmuseum prähistorische Pfahlbauten

>> ZUR SENDUNG
10:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s

• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

>> ZUR SENDUNG
10:30 Bubble Gum TV

August 2025 , 30m 00s

Im Studio begrüßen wir den Hamburger Rapper Nico Suave und die zauberhafte Sängerin Julia Kautz. Dazu die neuesten Tracks von Sarah Connor, Nina Chuba und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim

11:00 ...und wir sind Live!

Deschler-Pignède-Wiest-Trio , 44m 23s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Deschler-Pignède-Wiest-Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
11:45 Neurodiversität und Autismus im Fokus

Was bedeutet Neurodiversität? , 01h 2m 51s

Neurodiversität - Was steckt dahinter? Neurodiversität beschreibt die Vielfalt menschlicher Gehirne - dazu gehören auch Menschen im Autismus-Spektrum. Doch was bedeuten die Konzepte Neurodiversität und Neurodivergenz für den Alltag, für Betroffene und für die Gesellschaft? In dieser Reportage sprechen wir mit Expert*innen aus Selbstvertretung, Beratung und Medizin über Chancen und Herausforderungen.

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:48 KAH

Goodbye my Love , 3m 00s

Die neue Single von KAH:
Goodbye my Love

>> ZUR SENDUNG
12:51 New Way Mainz

Its gonna rain , 2m 28s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
12:55 Flowers & Friends

John Burn , 2m 44s

Ein Musikvideo über Freundschaften und ein Song gegen Waffen

12:58 New Way Mainz

Weite Welt , 1m 17s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:00 Kurzfilm

Die Schreibmaschine , 1m 36s

Kurze Komödie über eine Schreibmaschine, die ihre Zeit etwas zu weit vorraus ist.

>> ZUR SENDUNG
13:02 DAS TREIBEN

Kurzfilm , 14m 54s

The short movie is about being on the road and getting lost between the lights of the streets of
the big cities, hiding in the shadows of dawn and not being able to locate oneself. Questions
and people passing by and the only thing that remains is the speed, the unsolved and rich
sound.

13:18 Kurzfilm

Fruit of choice , 12m 30s

Ziel des Films ist es die heutige Gesellschaft und ihre Abhängigkeit von Social Media zu kritisieren. Dies soll auf eine plakative und überspitzte Art und Weise dargestellt werden. Aus diesem Grund spielt der Film in einer Parallelwelt, in der Smartphones, speziell Social Media, durch Obst und Gemüse verkörpert werden. Adam, der Hauptcharakter, ist 28 Jahre alt und hat ein sehr geringes Selbstwertgefühl. Nachdem er von Professor Amentia einen Apfel als angebliche Wunder-Lösung für all seine Probleme bekommt, scheint es zunächst so, als ob sich alles zum Guten wenden würde...

13:31 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Entscheidungstreffer 2000 , 7m 20s

Bei Entscheidungsschwierigkeiten hilft der Entscheidungstreffer 2000. Doch ist damit ein selbstbestimmtes Leben möglich? Teilnehmende des Bildungsurlaubs DREH DEIN DING produzierten diese Kurzfilmkomödie im Studio des MOKs Rhein-Main.

13:38 RAGE (WUT)

Kurzfilm über unterdrückten weiblichen Ärger , 5m 34s

RAGE is a short film about the patriarchal problem of suppressed female anger. In her everyday life, Alva is repeatedly confronted with situations that make her angry. Instead of venting her anger about other peoples behavior, she keeps bottling it up inside.

13:44 Plopp

, 5m 00s

Eine introvertierte Praktikantin trifft auf die von allen gefürchtete Geschäftsleiterin
des Unternehmens. Das ausgerechnet auf dem stillen Örtchen, auf dem beide Frauen planen ein größeres Geschäft der anderen Art abzuschließen.
Doch sie haben ein Problem: Keine der beiden traut sich den Anfang zu machen.

>> ZUR SENDUNG
13:50 Kurzfilm

Torku - Der Krieger , 6m 22s

Kurzfilm zum Thema Videospielsucht.

>> ZUR SENDUNG
13:57 Kurzfilm

Eine Neue Welt , 1m 33s

Eine Zukunft, wie sie lange schon nach dem ersten Handy ist.

14:00 ...und wir sind Live!

Jazzgespräch Afrika , 59m 47s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Afrika! Back to the roots? Ein Gespräch über Jazz mit Wolfram Knauer und weiteren Gästen. Begleitet von Live-Musik!


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
15:00 Frag einmal...

Andreas Thelen , 0m 41s

Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.

>> ZUR SENDUNG
15:01 Unser Mainz

Stadtgefühle Zukunftsfest , 38m 49s

Das Stadtgefühle Zukunftsfest findet dieses Jahr vom 22. bis 24. August 2025 am Adenauerufer in Mainz statt. Doch was ist das Zukunftsfest eigentlich, wer steckt dahinter und was ist der Anlass dafür? Zu Gast sind Sebastian Vollmer und Lotte Hauer aus dem Vorstand des Stadtgefühle Zukunftsfest-Teams.

>> ZUR SENDUNG
15:40 Mainz in 2 Minuten

Der Nixenbrunnen , 2m 05s

In dieser Folge erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles Wichtige über den Nixenbrunnen und das in nur 2 Minuten.

>> ZUR SENDUNG
15:44 Sport in Rheinhessen

Rollstuhlbasketball , 5m 29s

Action, Teamgeist und Inklusion! Rollstuhlbasketball bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, fordert Geschick und Teamwork und sorgt für jede Menge Action. Wir haben den TV Laubenheim 1883 e.V. besucht und waren haut nah dabei.

15:49 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

15:50 Blickpunkt Ingelheim

Ingelheim gegen Rechtsextremismus , 5m 00s

Bericht über die am 26.Januar stattgefundende Demo gegen Rechtsextremismus in Ingelheim.

>> ZUR SENDUNG
15:56 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Sommerwerft Poetry Slam: Dennis ohne Namen , 4m 32s

Sieger des Sommerwerft Poetry Slams am 30.07.24 im Rahmen des Sommerwerft Theater Festivals, Weseler Werft.

16:00 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Michael Ebling , 50m 38s

Gast: Michael Ebling, Innenminister RLP
Wer damit rechnet, dass hier ein aufgeregter Sicherheitsfanatiker Rede und Antwort steht, der hat sich getäuscht. Michael Ebling ist ein wirklich besonnener Mensch, der sehr erstaunlich normale Einstellungen hat und auch seine Vorliebe für Fleischwurst nicht aus Vogueness Gründen versteckt. Ein wirklich interessantes Gespräch zur Lage des Landes und auch der Nation. Und das Kunzilein? Der regt sich auf und der Dieter macht den Coolen. Für viele heißt das: Ein ganz normaler Sonntag in Nierstein!

Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ….
Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen – oder auch nicht – da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ….

>> ZUR SENDUNG
16:51 Inside Universitätsmedizin Mainz

Intensivpflege mit Herz und Hightech / Sinan Cetin, Fachkrankenpfleger (34) , 6m 06s

Für Sinan Cetin war nach zwei Schulpraktika im Krankenhaus klar: „Ich möchte in der Pflege arbeiten.“ Heute ist er Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie und Gesprächspartner von Professor Ralf Kiesslich in Folge 34 der Reihe „Inside UM“.

Sinan Cetin betreut auf der Intensivstation herzchirurgische Patientinnen und Patienten – den Wandel in der modernen Herzchirurgie hin zu zunehmend minimal-invasiven Eingriffen und die vielen Hightech-Maschinen, mit denen er täglich arbeitet, findet er besonders spannend. Damit alles reibungslos funktioniert, legt er großen Wert auf eine intensive Einarbeitung und ist selbst Teil des Einarbeitungsteams auf seiner Station: „Ich möchte neuen Kolleginnen und Kollegen Werkzeuge an die Hand geben, damit sie es auch so einfach haben, wie ich es am Anfang hatte.“

Sein Plädoyer für eine Pflegeausbildung an der Universitätsmedizin Mainz: „Ich konnte viele Fachgebiete kennen lernen, die es nicht überall gibt.“ Als Beispiel nennt er die Neurochirurgie, Knochenmarktransplantationen und die Herzchirurgie – sein heutiger Arbeitsbereich. Als Teamplayer betont Sinan Cetin, dass die Arbeit im Team sehr viel leichter fällt, zum Beispiel weil sich Kompetenzen ergänzen: „Am Ende des Tages arbeite ich in einem ganz großen Team – dem #TeamUM!“

>> ZUR SENDUNG
16:58 Frag einmal...

Stefan Behrend , 0m 30s

In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.

>> ZUR SENDUNG
16:59 Explore JGU

Tag Der Offenen Uni Einblick , 0m 09s

Tag der Offenen Uni, besuch uns!

>> ZUR SENDUNG
17:00 Homezone

Humorvolle Höhepunkte (7) , 30m 00s

Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 BRaVE Magazin

Juli 2025 , 46m 54s

In dieser Ausgabe nehmen wir euch mit auf zwei ganz besondere Reisen: zum CSD in Wernigerode und zum CSD in Recklinghausen. 💃🕺 Zwischen Glitzer, guter Musik und starken Botschaften haben wir nicht nur gefeiert, sondern auch hingehört – und hingeschaut.

Besonders bewegend: die Politdiskussion im Rahmen der CSD-Wochen in Wernigerode. 💬🔥 Hier wurde nicht nur geredet, sondern Klartext gesprochen – über Sichtbarkeit, Rechte und echte Veränderung.

Natürlich dürfen auch unsere Lieblingsmoderator:innen Jenny Rasnov und Jordan Hanson nicht fehlen – mit ihrem unverwechselbaren Charme, spannenden Interviews und jeder Menge Herz. 💖🎤

Freut euch auf: ✨ exklusive Backstage-Einblicke
🗣️ inspirierende Stimmen aus der Community
📸 jede Menge bunte Momente
🎧 Musik, die verbindet

Jetzt reinlesen, mitfühlen und mitfeiern!
👉 brave magazin – laut, liebevoll, echt.

>> ZUR SENDUNG
18:47 HinterGRUND

Wie Sprache zur Barriere wird , 12m 51s

Sprache umgibt uns, sie ist omnipräsent. Doch sie kann auch zu einem Hindernis werden. Insbesondere Menschen mit Lern- und Leseschwächen, kognitive Beeinträchtigungen oder Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, können von Sprache ausgegrenzt werden. Genau an dieser Stelle setzen Einfache und Leichte Sprache an, um Brücken zu bauen. Doch was genau versteht man darunter?

Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera & Ton: Alexander Tartac

>> ZUR SENDUNG
19:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s

• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

>> ZUR SENDUNG
19:29 Frag einmal...

Lotte Hauer , 0m 42s

In diesem Kurzinterview wird Lotte Hauer vom Stadtgefühle Zukunftsfest-Team interviewt

>> ZUR SENDUNG
19:30 Karnevalsumzug Bernkastel Kues 2024

Der Mega Nachtumzug! , 30m 00s

Der FastNachtsUmzug auf dem vollen Markplatz in Bernkastel auf dem Weg zur Afterzug-Party. Spätestens hier erreicht die Stimmung ihre Höhepunkte. Die Gruppe der anonymen Wagenbauer e.V. dankt bereits im ersten Wagen dem langjährigen (Noch-)Stadtchef Wolfgang Port mit einem Parkhaus. Damit und mit Autos kennt sich dieser als ehemaliger Mann vom TÜV sicher gut aus. Aber auch die anderen Gruppen haben ihre besonderen Höhepunkte... und die Jugend zeigt was sie drauf hat!

>> ZUR SENDUNG
20:00 Unser Mainz

Fightback Wrestling , 29m 42s

Aaron Krauser, besser bekannt als Aaron Insane ist ehrenamtlicher Wrestler bei Fightback Wrestling. Wie er dazu gekommen ist, was alles dazugehört Wrestler zu sein und was für ihn die Faszination am Wrestling ausmacht, das erzählt er im Interview.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
20:30 Kaiser Talk

Schwein gehabt mit Geneviève & Yannik (OPEN OHR) (Staffel 02 | Folge 04) , 01h 0m 48s

Wetter gecheckt, Wechselunterhose gepackt, Ravioli eingetütet – ihr denkt, ihr seid bereit fürs 51. OPEN OHR? Wroooong!

What’s missing? Diese Kaiser Talk Folge mit Geneviève und Yannik aus dem Orga-Team (Freie Projektgruppe) des Festivals. Die beiden geben exklusive Einblicke hinter die Kulissen, sprechen über ihre ehrenamtliche Arbeit – und verraten, warum das diesjährige Motto „Lauter! Demokrat*innen“ aktueller nicht sein könnte. Und ja, auch die legendäre Schwein-Anekdote kommt auf den Tisch – eine unfassbare Story zwischen Guillotine und Horror.

Aber genau solche Aktionen machen das OPEN OHR eben besonders: Tiefgang trifft Zitadellen-Flair – mit Theater, Kabarett, Film, Workshops und Diskussionsformaten, die fordern, fördern und fun machen.

Don’t worry: Zwischen den Panels gibt’s natürlich auch ordentlich was auf die Ohren (höhö) – von Freitag bis Montag stehen regionale, nationale und internationale Acts auf der Bühne.
Jetzt reinschauen/-hören, an den Tresen setzen und erfahren, warum das OPEN OHR das politischste Festival Deutschlands ist.

21:31 MADZ – die Kochshow

#15 - Semmelknödel mit Pilzragout , 28m 59s

In Folge 15 gibt es hausgemachte Semmelknödel , Schritt für Schritt erklärt und dann wie man ein sehr leckeres Pilzragout dazu macht. Wie man das alles herstellt lernt ihr in Folge 15 von MADZ.

>> ZUR SENDUNG
22:00 Sonntags Geöffnet

Fightback Wrestling Doku , 28m 33s

Fightback Wrestling gewährt einen Einblick hinter die Kulissen und in das Konzept des „Open Sunday,,. Eine Produktion von Rico Reed L.

22:28 Futter fürs Gehirn

Hate Speech , 1m 15s

Was genau ist Hate Speech und gegen welche Personen richtet es sich?
Das erklären euch die Schüler*innen der Maria-Ward-Schule Landau!

>> ZUR SENDUNG
22:30 UniChor & UniOrchester Mainz

Johannes Brahms - Nänie op. 82 , 10m 57s

Johannes Brahms (1833-1897)
Nänie op. 82

UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Goethe Universität Frankfurt
(Einstudierung: Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 8. Juli 2018
aus der Rheingoldhalle Mainz

Tonmeister: Sebastian Kienel
Kamera/ Schnitt: Justus Hamberger

>> ZUR SENDUNG
22:42 Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben

#8 Kinder und Smartphones , 17m 52s

Ohne eigenes Smartphone geht es nicht mehr, so viel ist klar. Das gilt auch schon für kleine Kinder. Wie man auf sein Kind beim Umgang mit Handys aufpassen kann, damit befassen wir uns heute.

>> ZUR SENDUNG
23:00 into

Operngesang , 5m 52s

Frederic Mörth ist studierter Sänger (Bariton), Dirigent und Violinist. Aktuell ist er an der Produktion "Anna Nicole" am Staatstheater Wiesbaden beteiligt. Außerdem gibt er Gesangsunterricht.
In seinem Portrait wollen wir zeigen, was ihn zu diesem Beruf gebracht hat und was ihn an klassischer Musik so fasziniert.

Wegen der Corona-Situation wird dieses INTO als Podcast veröffentlicht.
Beitrag: Judith Berger, Andreas Strobel
Ton: Rebecca Riegel
Schnitt: Andreas Strobel

>> ZUR SENDUNG
23:06 Blizz Club

Live im M8 , 46m 37s

Liveshow der Band Blizz Club im Mainzer M8

23:53 The train of my life

John Burn - The train of my life , 3m 45s

Ein Musikvideo über das Leben. Die Zeit wartet auf niemanden.

>> ZUR SENDUNG
23:57 Tristan plays

Greensleeves , 6m 56s

Tristan spielt Greensleeves.

>> ZUR SENDUNG