Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:05 Hanne Kah

Trick me , 3m 28s

Offizielles Musikvideo zur Single Trick me von Hanne Kah

>> ZUR SENDUNG
00:09 Last World Standing

Live aus der Messe Idar-Oberstein , 34m 06s

Der Theatersommer 2017 begann fulminant: Mit der Carmina Burana in der Messehalle Idar-Oberstein. Den Auftakt dieser Veranstaltung macht jedoch ein anderes Werk: Das multimediale Stück „Last World Standing“ des amerikanischen Komponisten Stephen Melillo, dargeboten vom Symphonischen Blasorchester Obere Nahe zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Göttenbach Gymnasiums.

>> ZUR SENDUNG
00:44 New Way Mainz

Lullabye , 4m 12s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
00:48 John Burn

It's just You , 4m 29s

Ein Musikvideo über eine Traumfrau. Ist es heiß hier oder bist du das?

>> ZUR SENDUNG
00:53 Flower Buddies

Musikvideo von Thats Chic , 3m 41s

Flower Buddies erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen Mensch und Topfpflanze

>> ZUR SENDUNG
00:57 Pineapple Jukebox - COVID - Session

Fly me to the moon , 1m 59s

Diesmal quer über's Beet in die Wohlfühl-Jazzecke

>> ZUR SENDUNG
01:00 Nachrichtensendung zur Fußball-EM 2024

MOK-Austausch , 6m 48s

Lehrer:innen im Vorbereitungsdienst des
Studienseminars für Gymnasien in Offenbach haben
eine kurze Nachrichtensendung zum Thema
Fußball-Europameisterschaft 2024 erstellt. Unter
anderem wurden Passant:innen der Offenbacher
Innenstadt zum Thema befragt.

01:07 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

Vier ansprechende Brettspiele im Schnelltest , 20m 31s

Jasmin und Marko Bauer sprechen über verschiedene Brettspiele und geben Empfehlungen – heute vier optisch ansprechende Brettspiele. Hält auch der Inhalt, was diese versprechen?

>> ZUR SENDUNG
01:28 EDIT 2024

Loneliness in Times of Social Media , 1m 33s

Pädagogisches Video zum Thema Einsamkeit und Verbindung in Zeiten von sozialen Medien.

>> ZUR SENDUNG
01:30 Rotes Sofa 2024

mit Karen Schönherr , 13m 24s

Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Karen Schönherr im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock

>> ZUR SENDUNG
01:43 Blickpunkt Ingelheim

Impressionen vom Jakobswegs , 6m 14s

Klaus-Peter Klein erzählt von seiner Wanderung auf dem Jakobsweg.

01:50 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Warum Nahrungseränzungsmittel einnehmen , 1m 17s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können

>> ZUR SENDUNG
01:51 GRENZENLOS

Juni 2025 , 38m 44s

– Eine Liebesgeschichte auf dem Wasser
– Grenzüberschreitenden Schifffahrt – Funktionsweise und Herausforderungen
– BBQ Donuts: Genussvolle Erlebnisse auf dem Wasser
– Rubrik „Entdeckenswertes“: Leben im Einklang mit der Natur

>> ZUR SENDUNG
02:30 Silver Tipps

QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
02:31 Chemie einfach erklärt

Kalt, kälter, Trockeneis , 15m 43s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zu Trockeneis und Aggregatzuständen.

>> ZUR SENDUNG
02:47 New Way Mainz

The Weather , 3m 35s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
02:52 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem) , 4m 43s

G. Verdi: Liber scriptus (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 Halle 45 Mainz

Stephanie Lesch (Alt)
UniChor & UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
02:57 Extremismus und Deep Fakes

Experten Talk Deep Fakes 4 , 2m 21s

Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net

>> ZUR SENDUNG
03:00 Desi Boi - Stress Da Ilaaj

Musikvideo zu "Stress Da Ilaaj" von Desi Boi. , 4m 09s

Musik: HeartBeat
Regie: Tristan Blaskowitz

03:04 Campusradio Mainz - Mittrock

mit Luca, Ben und Feli , 01h 9m 37s

In der Halloweenfolge von Mittrock geht es um eine andere Art von Grusel. Denn das Thema sind schlechte bzw. gruselige Alben von eigentlich guten Künstlern.

04:14 New Way Mainz

Komplettes Konzert 2023 , 28m 34s

Der New Way Mainz Chor singt für uns 13 Lieder in A Capella. Aufgenommen im Roten Saal der Hochschule für Musik.

04:43 The Rhino

Unsaid/Undone , 6m 15s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:50 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Sanctus (Messa da Requiem) , 2m 40s

Giuseppe Verdi: Sanctus (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
04:53 John Burn - We are all playing with fire

John Burn - We are all playing with fire , 3m 04s

Das Spiel mit dem Feuer...

>> ZUR SENDUNG
04:56 Pineapple Jukebox

Wellerman , 2m 36s

Soon May the Wellerman Come, auch Wellerman, ist ein aus Neuseeland stammendes Walfängerlied und Shanty, das zwischen 1860 und 1870 entstand. Kürzlich wurde der Song durch TikTok und eine Neuaufnahme wieder populär - wir haben es als Geburtstagsgruß aufgenommen. Natürlich sind wir zum Zeitpunkt der Aufnahme beide negativ auf COVID getestet.

>> ZUR SENDUNG
05:00 GRENZENLOS

März 2025 , 30m 04s

– Rosenmontagszug in Reinheim: Eine logistische Herausforderung für diese Grenzgemeinde
– Warum heißt es auf beiden Seiten der Grenze „Allez hop!“
– 1500 Karnevalisten feiern den Rückkehr des Karnevals nach Bambiderstroff
– Karneval, eine Tradition, die trotz der Jahre weiterlebt
– Das Rathaus von Kleinblittersdorf wird erstürmt
– Der Karneval, ein Motor der deutsch-französischen Freundschaft?

>> ZUR SENDUNG
05:30 Prokrastination Teil 1

, 0m 55s

Für alle, denen es manchmal genauso geht, hier ein paar Tipps, wie man der Prokrastination entgehen kann.

05:32 KLASSE:NACHRICHTEN

Hate Speech | IGS Maifeld , 7m 30s

Die Schülerinnen und Schüler der Integrierten Gesamtschule Maifeld waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Hate Speech!

Zu Gast ist Markus Alvarez Gonzalez, Politiker von Bündnis90/Die GRÜNEN, der von seinen Diskriminierungserfahrungen aufgrund seiner Sexualität erzählt.

Durch die Sendung führt Jessica Piontek.

>> ZUR SENDUNG
05:40 Bilges Küche

Fladenbrot aus Kürbis? Unbeschreiblich gut dazu der Käsedip , 12m 54s

Hallo meine lieben,
wie ihr mitbekomme habt liebe ich leckere herzhafte Muffins und bin ein absoluter Fan von verschiednen Kreationen. Heute gibt es Pistazien Käse Creme mit Kürbisfladenbrot. Das Rezept findet ihr sonst nirgendwo. Einmalig.


Ich freue mich auf eure Unterstützung, für das fleißige Teilen mit euren Familien, Freunden und Liebsten, die gerne kochen, backen und auf der Suche nach herrlichen Rezepten sind.

Hier das Rezept:

Pistazien-Käse Creme mit Kürbisfladenbrot

Zutaten:

für die Pistazien-Käse Creme
250g Fetakäse
2 EL Pistazien, geschält
2 EL Walnüsse
1 EL Petersilie
1 EL Dill
1 EL Honig
2 Knoblauchzehen
0,5 Thymian
1 EL Minze
4-5 EL natives Olivenöl

für das Kürbisfladenbrot:
500-600g Kürbis (Hokaido)
1 Hefe, frisch
ca. 50ml Milch
ca 500ml Wasser
1 Schuss Olivenöl
1 Prise Zucker
Salz

zum Bestreichen:
1 Ei
Sesam

Für die Zubereitung schaut ihr euch am besten das Video an und hört euch meine Tipps für eure Zubereitung zuhause an.

Viel Spaß
Eure Bilge

>> ZUR SENDUNG
05:54 Drei Ziele, eine Reise

Mit der MS Hamburg in der Arktis - Teil 2 Island , 40m 27s

Wir besuchen im Norden Islands die Stadt Akureyri, in Laufas die Torfhäuser und den Wasserfall Godafoss. Besuchen die Stadt Isafjördur und von Reykjavik aus dem Goldenen Kreis. Aufbruch nach Grönland.

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:35 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem) , 4m 43s

G. Verdi: Liber scriptus (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 Halle 45 Mainz

Stephanie Lesch (Alt)
UniChor & UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
06:40 Rotes Sofa 2024

mit Selma Brand , 14m 43s

Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Selma Brand im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock

>> ZUR SENDUNG
06:55 2023 war das heißeste Jahr

, 1m 12s

2023 war das heißeste Jahr seit beginn der Wetteraufzeichnungen. Robert Reinecke, Professor für Erdsystemmodellierungen an der JGU Mainz war mit seinem Team an der Erstellung des Weltwasserberichts der Weltorganisation für Meteorologie beteiligt. Im Video fasst er einige wichtige Erkenntnisse zusammen.

06:57 Silver Tipps

Bildschirm auf dem Android-Smartphone drehen - So gehts! , 0m 47s

Bildschirm auf dem Android-Smartphone drehen

06:59 SaferSocialMedia

TikTok , 0m 26s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
07:00 Specials

Beratungsangebot , 0m 59s

Schnuppertage und Beratung gibt es nicht nur an der Schule, sondern auch an der Uni.

07:01 Blickpunkt Ingelheim

Taekwando , 3m 36s

müssen wir uns selber ausdenken

>> ZUR SENDUNG
07:05 Heart Unit Mainz

Universitäts-Professor Dr. Daniel Dürr , 9m 33s

Univ.-Prof. Dr. Georg Daniel Dürr ist Leiter der Sektion Kinderherzchirurgie und angeborener Herzfehler: „Erwachsene mit angeborenen Herzfehler müssen auch im Alter als Kinderherzpatient: innen medizinisch betreut werden!,, Seine Superkraft? Dass er von Kindern lernen möchte: „Kinder sind die besseren Menschen!,, , sagt Dürr. Er möchte die Herzchirurgie für den Standort im ganzen Rhein-Main-Gebiet durch seine Arbeit vergrößern: ,,Aktuell sind die Wartelisten für die Kinderherzchirurgie noch viel zu lang, das werden wir ändern!“ Du möchtest auch im OP arbeiten? Komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
07:15 InsideBingen

#23 BIN Veranstalter Fragenhagel , 0m 52s

Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.

07:16 Inside Bingen

#14 BIN Tierschützerin , 26m 43s

Monika liebt Tiere und ist Gründerin des Tierschutzverein “Mensch und Tier” aus Bingen. Sie ist davon überzeugt, dass nicht nur Menschen den Tieren helfen, sondern auch die Tiere den Menschen. In dieser Folge sprechen wir über diese besondere Philosophie und über die zahlreichen Abenteuer, die Monika in ihrem Verein erlebt hat.

Mehr über diesen Podcast auf unserer Webseite (inside-bingen.de)
Diesen Podcast kannst du dir auch als Video ansehen. Besuche uns dafür auf YouTube (youtube.com/@vhs.bingen) oder bei OK:TV Mainz (ok-mainz.de/sendung/insidebingen/).
Wenn du nichts verpassen willst, kannst du uns auf Social-Media folgen: Facebook (facebook.com/VHSBingen) oder Instagram (instagram.com/vhsbingen).

>> ZUR SENDUNG
07:43 Voll Mainz

Musik im Sommer , 3m 46s

Der Sommer in Mainz ist geprägt von einer Vielzahl von musikalischen Veranstaltungen und Festivals, die die Stadt in einen pulsierenden Ort verwandeln, wo Menschen Musik unter freiem Himmel in vollen Zügen genießen können. Wir tauchen ein in die pulsierende Musikszene von Mainz im Sommer und entdecken die Vielfalt an Genres und Künstlern, die die Stadt zum Klingen bringen.

Autorin: Fernanda Bloise
Kamera: Nedim Pekic, Catharina Kuhn
Schnitt: Khaled Saloum
Moderation: Eva De Gaetano

07:47 Blickpunkt Ingelheim

Herbst 2023 Mima , 7m 53s

Mitmachausstellung - Ingelheim 2023 - Ausstellung für Kleine und Große zum Thema: Zusammenhang von Musik und Mathematik

>> ZUR SENDUNG
07:55 Blickpunkt Ingelheim

Kaiserpfalz , 7m 27s

So präsentiert sich die Denkmalzone.

>> ZUR SENDUNG
08:03 InsideBingen

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
08:04 Blickpunkt Ingelheim

Ingelheim gegen Rechtsextremismus , 5m 00s

Bericht über die am 26.Januar stattgefundende Demo gegen Rechtsextremismus in Ingelheim.

>> ZUR SENDUNG
08:09 Bürgerjournalismus Neuwied

Deichstadtfest Neuwied - Ein Streifzug , 5m 02s

mit Musik von the wild Bobbin Baboons, Brass Machine und Pino Brone

08:15 Bürgerjournalismus Kaiserslautern

Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern , 4m 24s

Wir waren zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern und bekamen Einsicht und Informationen von Frau Schmid und Frau Schmutzier

>> ZUR SENDUNG
08:21 Blickpunkt Ingelheim

das Vocalensemble „Singoritas“ , 4m 22s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Das Vocalensemble „Singoritas“ von der Musikschule unter der Leitung von Christel Bieger.

>> ZUR SENDUNG
08:25 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

MakerSpace gGmbH - FREIE FORSCHUNGSZEIT im MakerSpace , 3m 57s

Die 250m²-Werkstatt ist mit vielen Geräten aller MINT-Bereiche ausgestattet (Scanner, Plotter, Fräsen, 3 D Druck, Robotik, Elektronik- und Metall- und Holzwerkstatt), sodass alle MINT-Aktivitäten geographisch an einem Ort gebündelt sind. Manuelle und digitale MINT- Prozesse sind hier für die alle frei zugängig und erfahrbar. Die täglich kostenlose „Freie Forschungszeit“ ermöglicht es ALLEN, selbst aktiv zu werden.

>> ZUR SENDUNG
08:30 Blickpunkt Ingelheim

Neuer Rotwein-Hofstaat , 7m 08s

Blickpunkt Ingelheim September 2024

>> ZUR SENDUNG
08:37 Blickpunkt Ingelheim

Abschiednehmen in einfühlsamer Umgebung , 6m 27s

Einweihung des stationären Hospizes Sophia und ein Rundgang durch die Einrichtung

>> ZUR SENDUNG
08:44 Blickpunkt Ingelheim

das Singspiel Kalif Storch , 5m 12s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Das Singspiel „Kalif Storch“ dargeboten von der Singakademie für Kinder und Jugendliche des Telemann-Chores Ingelheim – musikalische Leitung Carsten Lenz.

08:50 Westpfalz in zwei Minuten

der Bergfried der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s

In diesem Short geht es um den Bergfried der Burg Lichtenberg

08:51 Blickpunkt Ingelheim

April - Magazinsendung , 3m 34s

- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof
- Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING
- Neuer Osterbrunnen

>> ZUR SENDUNG
08:55 MEM Ehrenamtsportraits

Mainzer Fastnachtsmuseum Short , 0m 56s

Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
08:57 Frag einmal...

Moritz Reinisch , 0m 59s

Moritz Reinisch ist Tonmeister an der Hochschule für Musik

>> ZUR SENDUNG
08:59 Studienwahl Umfrage

, 0m 39s

Eine Umfrage an der JGU bezüglich Studienwahl.

09:00 Blickpunkt Ingelheim

Herbst 2023 Mima , 7m 53s

Mitmachausstellung - Ingelheim 2023 - Ausstellung für Kleine und Große zum Thema: Zusammenhang von Musik und Mathematik

>> ZUR SENDUNG
09:08 Kurzfilm

Bar Noir , 6m 58s

Was passiert, wenn sich ein Ex-Auftragskillerpaar noch ein letztes Mal in einer Bar trifft?

09:15 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

09:15 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Vitamin C bei Erkältung , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können

>> ZUR SENDUNG
09:17 Gospel Moves 2025

Musiksendung einer Gospelsängerin , 2m 50s

78 and still dancing for Jesus

09:20 Blickpunkt Ingelheim

Bau am Kreisel , 9m 11s

Wohnen und Einzelhandel – der Baufortschritt am Lavendelkreisel bis zur neulichen Eröffnung der Gastronomie ,,Burgerliebling,,

>> ZUR SENDUNG
09:30 Landtag Rheinland-Pfalz

Plenarsitzung vom 11.09.2025 , 13h 35m 00s

Liveübertragung der Plenarsitzung aus dem Landtag Rheinland-Pfalz.

Weitere Infos und Termine: https://landtag-rlp.de/de/parlament/plenum/plenartermine.htm

>> ZUR SENDUNG

Abend

20:00 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Prof. Sebastian Oetzel & Andreas Luppold , 56m 54s

Im Gespräch mit Prof. Sebastian Oetzel und Andreas Luppold über Bewertungen, Kaufentscheidungen & Köder.
Sie haben einmal zusammen in der Marktforschung gearbeitet, der eine ist jetzt Professor an der Hochschule Fulda, Sebastian Oetzel und der andere beschreibt sich selbst als Marketing Experte und Autor. Jetzt haben sie zusammen ein Buch geschrieben – 33 Phänomene der Kaufentscheidung: Kundenverhalten besser verstehen – Wissen und Inspiration. Darin versuchen sie auf einfache Weise, erstaunliche Besonderheiten beim Kaufverhalten zu dekodieren. Nebenbei bekommt der Dieter wundervolle Verkaufstipps und das Kunzilein möchte mal wieder gern über Verbotenes reden. Also, alles wie immer und dabei extrem informativ – auch wie immer!

>> ZUR SENDUNG
20:57 Blickpunkt Ingelheim

August 2025 , 26m 28s

Deutscher Orchesterwettbewerb
Mitmachausstellung Thema Tod
Ausstellung zu beeinträchtigten Kindern
Dreier-Partnerschaftstreffen
Nacht der Kunst

>> ZUR SENDUNG
21:23 The Rhino

Ultrafix , 6m 24s

Wie kann man glücklich sein, wenn man sich an alles Glück gewöhnt? Was wenn uns glücklich macht was uns auch schadet? Von diesen Fragen handelt der Titeltrack des Albums Ultrafix der Mainzer Rockband The Rhino. Dieses Musikvideo ist schon mehr ein Kurzfilm und untermalt den Song mit wortwörtlich schlagkräftigen Bildern!

>> ZUR SENDUNG
21:29 Zwischen Beruf und Berufung

Freiwillige Feuerwehr Hochstätten , 14m 57s

Ohne die Freiwillige Feuerwehr ginge vor allem im ländlichen Raum nichts. Die Ehrenamtler übernehmen jene Aufgabe noch zusätzlich zu ihrem normalen Alltag, meist sogar Vollzeitjobs. So sorgen für Sicherheit der Bewohner und helfen da, wo es benötigt wird. Denn dazu gehört mehr, als nur Feuer zu löschen.

>> ZUR SENDUNG
21:44 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

21:45 Rheinhessen Bewegt

Die Sportshow des Sportbundes Rheinhessen - Folge 1 , 44m 36s

Rheinhessen bewegt ist die Sportshow des Sportbundes Rheinhessen bei dem sich alles um das Thema Ehrenamt, Vereinsleben und Sport dreht. In unserer ersten Sportshow stellen wir die Vielfalt des Sports in Rheinhessen vor. Moderator Marco Biallas spricht mit Vertreter*innen der TGM Gonsenheim (Breakdance), der SG Mainz-Bingen (Quadball), dem Rugby Club Mainz (7er Rugby) und der DLRG Nieder-Olm / Wörrstadt (Schwimmen). Außerdem geben Thorsten Richter und Klaus Kuhn spannende Einblicke in die Vereinslandschaft und die Bedeutung des Ehrenamts. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Sportarten selbst, sondern auch die strukturellen Herausforderungen, mit denen Vereine tagtäglich zu tun haben – von Nachwuchsgewinnung bis hin zu finanziellen und organisatorischen Fragen.

Erfahrt mehr über die Menschen hinter den Vereinen, ihre Leidenschaft für den Sport und ihre Visionen für die Zukunft.

Produktion: ‪@OKMAINZ‬
Redaktion: Sportbund Rheinhessen

>> ZUR SENDUNG
22:30 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (110) , 29m 48s

Natur und Wissen im OK:TV

Heute mit folgenden Themen:

• neue Burggärten am Mittelrhein
• Alltagsgegenstände unserer Urgroßeltern
• Spaß auf der Gartenbahn

>> ZUR SENDUNG
23:00 Kurzfilm

Déjà-vu , 5m 00s

Vier Freunde wollen im Wald übernachten. Eine von ihnen weiß, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht. Doch die Anderen glauben ihr nicht. Bis sie es am eigenen Leib erfahren.

>> ZUR SENDUNG
23:05 Magdeburg Moritzplatz

Episode 1: Birthday girls , 24m 02s

Emilia wird 17. Höchste Zeit, um an einen exzellenten Schulabschluss und ein seriöses Auftreten zu denken, wenn es nach ihren Eltern geht. Was Emilia wirklich will, weiß sie nicht und es interessiert auch niemanden – bis auf ihre extrovertierte Klassenkameradin Leyla, die am gleichen Tag Geburtstag hat und sie kurzerhand zu ihrer neuen besten Freundin erklärt.
Auf Arbeit lernen sich der syrische Paketbote Adam und die Punkerin Jess kennen. Dass Adam zufällig Zeuge einer heftigen Auseinandersetzung zwischen ihr und dem Nazifreund ihrer Mutter wird, ist Jess ziemlich unangenehm.

>> ZUR SENDUNG
23:30 Küchengeflüster

#64 Cathrins Backstudio , 25m 18s

Kochsendung, 2018.

Cathrins Backstudio.

Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung

>> ZUR SENDUNG
23:56 Achtung, Aufnahme!

Lea Reichel , 40m 35s

Für ihr Abschlussprojekt strebt Lea Reichel danach Stücke zu komponieren, die berühren, Tiefe haben und ihrer Persönlichkeit entsprechen. Die Musik der Sängerin soll zugänglich sein, aber gleichzeitig Raum für Improvisation und Entfaltung der einzelnen Musiker*innen bieten. Die Kompositionen sollen leiten, aber nicht einschränken, und einen warmen Klangteppich erzeugen, in den sich die Zuhörer*innen fallen lassen können.

Leon Hattori | Klavier
Patrick Hänsler | Gitarre
Max Hering | Schlagzeug
Jakob Jäger | Kontrabass
Fabian Deschler | Klarinette, Altsaxophon
Amelie Scheffels | Gesang
Laura Detterbeck | Gesang

Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.

Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.

>> ZUR SENDUNG