TV-PROGRAMM
Montag
13.10.25Dienstag
14.10.25Mittwoch
15.10.25Donnerstag
16.10.25Freitag
17.10.25Samstag
18.10.25Sonntag
19.10.25Nacht

Singer-Songwriter , 29m 48s
In dieser Episode von Into Podcast reden wir mit Andreas (dhey/dhem, er/ihm) einem Mainzer Singer-Songwriter. Eigene Songs und allein auf der Bühne, wir fragen nach, wie sich das anfühlt und was so alles verdeckt noch hinter der Kulisse anfällt.
Autor:in: Nena Kolmer
Ton: Anne Hartmann
Schnitt: Stefanie Knoth

Cello , 2m 57s
Wir lieben es.
Cello von Udo Lindenberg - ursprünglich veröffentlicht 1973.

Inklusionsband , 6m 13s
>> ZUR SENDUNG
Mad World , 3m 02s
Tristan spielt Mad World von Tears for Fears in der Version von Michael Andrews feat Gary Jules.
>> ZUR SENDUNG
The Moody Blues - Cities , 2m 03s
Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
>> ZUR SENDUNG
Ein Club, zwei Welten: Sexismus in der Clubkultur , 21m 24s
Drei flinta*-DJs berichten von ihren Erfahrungen mit Sexismus. Ein strukturelles Problem, was auch vor der eskapistisch anmutenden Clubclutur, in der sich alle Menschen frei ausleben können wollen, nicht halt macht. Die drei DJs, Produzentinnen und Veranstalterinnen Deysie, Katharsia und Byola sprechen aus persönlicher Perspektive von Erfahrungen aber auch von konstruktiven Vorschlägen. Zukunftsorientiert diskutieren die drei: Wie kann ein Raum geschaffen werden, in dem sich alle akzeptiert, frei und sicher fühlen können?
Autorin: Amanda Schulenburg
Kamera & Ton: Anne Hartmann, Lennard Hirsch, Paula Kallendrusch, Amanda Schulenburg
Schnitt: Richard Weller

Neurochirurgie – Operieren an Gehirn und Wirbelsäule / Prof. Ringel (12) , 10m 14s
„Operationen am Gehirn zur Entfernung eines Tumors sind eine Herausforderung. Wie bereiten Sie Patienten darauf vor?“ – lautet eine der Fragen, die Prof. Dr. Ralf Kiesslich in Folge 12 der Reihe „Inside UM“ an den Direktor der Neurochirurgischen Klinik, Prof. Dr. Florian Ringel, stellt. Seine Antwort: „Die Vorbereitung ist ein wesentlicher Punkt! Wir erklären den Patient:innen zunächst, was die Diagnose ihres Tumors und die Operation bedeuten. Wir besprechen mit ihnen dann vor allem, dass es unser primäres Ziel ist, die Funktion des Gehirns zu erhalten und den Tumor maximal sicher zu entfernen. So können wir Ängste nehmen und ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.“
Im Gespräch mit Ralf Kiesslich berichtet Florian Ringel, dass Bildgebung, Navigation und die Lokalisierung von Gehirnfunktionen während der OP dabei eine immer wichtigere Rolle spielen und Gegenstand aktueller Forschungsprojekte sind: Wie können wir Gehirnfunktionen während OPs noch besser lokalisieren und erhalten? Wo sind Grenzen einer Tumoroperation am Gehirn gesetzt?
Ein weiterer Aspekt, der möglicherweise überrascht: Rund die Hälfte der Patient:innen, die sich in der Neurochirurgie vorstellen, leiden unter Wirbelsäulenproblemen – Rückenschmerzen sind damit in diesem Fach fest verankert.
Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ – kurz „Inside UM“ – interviewt der Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der Universitätsmedizin Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM: die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.
Kunstausstellung im Sophie-la-Roche Haus , 3m 08s
Die Jufö Speyer bietet Dienstags ein Malerprojekt an und die Ausstellung zeigt die entstandenen Werke.

Nutri-Score und co. - Eintauchen in die Welt der Gütesiegel , 9m 51s
Gesunde Lebensmittel auf einen Blick erkennen? Das ist gar nicht so einfach. Auch wenn Verbraucher oft das Anliegen haben, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, fällt die Auswahl der richtigen Lebensmittel oft sehr schwer. Aus diesem Grund schauen wir uns in der neuen Folge von HinterGRUND an, was es für Hilfsmittel auf der Verpackung von Lebensmitteln gibt, die uns bei dem Kauf von nährstoffreichen und gesunden Lebensmitteln unterstützen können. Im Fokus steht der Nutri-Score, ein Gütesiegel, das zur Nährstoffkennzeichnung auf Lebensmittelverpackungen genutzt wird.
Autorin und Schnitt: Julia Hechler
Produktion: Juliana Foißner
mit Unterstützung von Theodor André Pascale und Marlène Seibold

mit Karen Schönherr , 13m 24s
Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Karen Schönherr im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock
>> ZUR SENDUNG
Fake News | Realschule Plus Cochem , 11m 19s
Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Plus Cochem waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!
Zu Gast ist Marvin Neumann.
Durch die Sendung führt Jason Löhr.

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit Prof. Nawas (06) , 7m 36s
„Das Stichwort schmerzfreies Krankenhaus ist tatsächlich Realität und das wollen wir unseren Patient:innen bieten“, sagt Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas mit Blick auf sein Fach, die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und die oft zitierte Angst vorm Zahnarzt. „Eine empathische Kommunikation und der Einsatz moderner Schmerztherapie sind dabei zentrale Bausteine.“
Welche beeindruckenden Möglichkeiten die Medizin heute bei der Rekonstruktion von schweren Gesichtsverletzungen bietet, warum der Neubau der Zahnklinik sein Herz höherschlagen lässt, und was chirurgische Disziplinen in der Erforschung neuer Materialien für Implantate verbindet – auch das schildert Bilal Al-Nawas sehr eindrücklich im neuesten „Inside UM“-Interview mit Ralf Kiesslich.
Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

Jurassic World Rebirth , 16m 21s
Ganz ehrlich: Ich bin wegen Scarlett Johansson ins Kino gegangen. Und das war keine schlechte Entscheidung, denn erstens ist sie fast in jeder Szene zu sehen und zweitens ist der Film, den sie (und Jonathan Bailey) mit ihrer Star-Power retten soll, ziemlich solide. Ich mache nicht den nostalgischen Fehler, JURASSIC WORLD REBIRTH mit dem ersten JURASSIC PARK zu vergleichen. Aber mir als Zuschauer ging es wie den Menschen zu Anfang des Films: Die Begeisterung für Dinosaurier ist einfach verflogen. Im Podcast direkt nach dem Film diskutieren wir unter anderem über Originalität und Tricktechnik.
>> ZUR SENDUNG
Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 37s
Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So geht's!
>> ZUR SENDUNG
Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 1 , 14m 58s
Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom Staffelauf Weltmeister.
Dies ist seine Geschichte

, 3m 42s
Die Protagonistin (Mia Fukolt) ist eine junge Frau, die sich versucht auf einen Job zu bewerben. Dabei hat sie Schwierigkeiten ihren Lebenslauf und ihr Anschreiben zu verfassen. Ein Freund von ihr erzählt ihr von künstlicher Intelligenz (KI) und den positiven Erfahrungen, die er damit gemacht hat und so beschließt Mia es mit KI zu versuchen. Im nächsten Moment hört man eine Stimme: Wie kann ich Ihnen helfen?
>> ZUR SENDUNG
Harro Heinen , 0m 43s
Kurzinterview mit Harro Heinen von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft
>> ZUR SENDUNGRadiotalk mit Marius , 59m 30s
Heute geht es um das Deutschlandticket. Außerdem hat Marius wie immer die Campusaktuell Nachrichten im Programm und natürlich auch aktuelle Filmstarts.

May We Love Each Other , 8m 35s
Ein musikalisches Klangbild. Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten.
>> ZUR SENDUNG
Beethoven am Freitag Nr. 3 , 41m 55s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Beethoven am Freitag mit folgenden Musiker*innen:
Sophie Heitzmann (Sopran)
Jieun Lee (Klavier)
Julius Wingerter (Bariton)
Sola Ko (Klavier)
Arne Zeller (Violoncello)
Andreas Salaru (Klavier)
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio , 51m 54s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Colossal (Cover) , 5m 29s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Gehalt ohne arbeiten? - Grundeinkommen , 5m 23s
Ist die junge Generation faul? Oder achtet sie einfach besser auf ihre Work-Life-Balance?
Wir haben uns auf die Straßen gewagt und die Leute befragt, was sie von der Idee eines bedinungslosen Grundeinkommens halten und ob sie damit noch arbeiten gehen würden.
Außerdem stellten wir die Frage, ob die junge Generation tatsächlich weniger Lust auf Arbeit hat als ihre Vorgänger.
Vormittag

Drunt in der greana Au , 3m 32s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Zum Geleit , 1m 06s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
mit Dr. Stefanie Nickel , 8m 16s
Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Dr. Stefanie Nickel im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock
>> ZUR SENDUNG
Highlights von der Brettspielmesse , 37m 44s
Wir waren 2025 auf der Spiel Doch! in Dortmund. Die Highlights haben wir für euch mit der Kamera eingefangen.
Kapitelmarker
00:00 Begrüßung
00:11 Interview mit Tim Nostheide
03:17 Steinbock Brettspiele - Ein neuer Verlag
04:35 Der König des Waldes - Steinbock Brettspiele
06:47 Soul Dice - SPIEL DAS!
11:53 NRW spielt! - Spieletreffs und mehr
14:40 Deep Regrets - Board Game Circus
16:50 Task Team - Board Game Circus
19:24 The Elder Scrolls - Frosted Games
28:14 Dead Cells - Frosted Games
34:58 Historische Spiele - Online Spielemuseum und Europäische Spielesammler Gilde
37:25 Verabschiedung
Ausstellung im Kulturhof Flachsgasse , 2m 39s
BIS JETZTE? Fotografie, Malerei, Zeichnung 1988-2023. Über die Ausstellung von Maria Maier

Teaser für Weinmischgetränke Short , 0m 30s
In diesem Short, kündigt Saskia Grimm die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.
>> ZUR SENDUNG
Andreas Thelen , 0m 41s
Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.
>> ZUR SENDUNG
Rösterei und Café , 8m 12s
Fairtrade-Produkte, Bioqualität und Genuss bei Majakaffee trifft auf eine begeisterte Kundschaft
>> ZUR SENDUNG
Landesspielmeile , 2m 02s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Romy Kron und Lina Seliger sehen Sie die Tageszusammenfassung der Landesspielmeile.

Hot cross buns - ein Oster-Konzert zum Mitspielen , 9m 02s
Der Inhalt des Englischen
Volksliedes wird erklärt und anschließend gesungen und gemeinsam musiziert.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video
liegen bei Rainer Johann Gross.

# 22 BIN Anwalt , 31m 40s
Von Mord über Sexualstraftaten bis hin zu Verstößen gegen das Wettbewerbsrecht ... der Alltag von Per Mayer ist alles andere als monoton. Als Anwalt vertritt er zahlreiche Menschen aus Bingen und Umgebung. In dieser Folge gibt Anwalt Per Mayer Einblicke in seinen persönlichen Arbeitsalltag und erzählt, wie er auch in emotionalen Momenten professionell bleibt. Dabei machen wir ein großen Bogen um rechtliche Details und sprechen vorwiegend über seine persönlichen Eindrücke. Er berichtet von bewegenden Fällen, dem Umgang mit Klienten und seinen Strategien, die Balance zu halten.
>> ZUR SENDUNG
Szenen einer Lesung - Marie Theres Relin , 3m 17s
Marie Theres Relin tritt im Rahmen des 4. Literaturfestivals auf. Im Gepäck ihr Buch Szenen keiner Ehe.
>> ZUR SENDUNG
#18 BIN Erhenbürgerin , 39m 17s
Nur wenige Bingerinnen und Binger kennen Brigitte Giesbert nicht. Sie ist nicht nur die erste Frau, die in den Binger Stadtrat gewählt wurde und war Bürgermeisterin für Kultur. Außerdem ist sie Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Wir verdanken ihr Initiativen, wie z.B. das „Essen auf Rädern“, und auch bei der Gründung des Binger Seniorenbeirats war sie verantwortlich. Wir erfahren in dieser Folge, warum sie sich ehrenamtlich engagiert und wie Sie zu dem Titel Binger Ehrenbürgerin kam.
>> ZUR SENDUNG
Griesmühle , 8m 38s
Interessante Geschichte – Wilfried Weitzel besucht die Griesmühle an der Selz und lässt sich durch das Anwesen führen. Auch das alte Mühlrad ist noch vorhanden.
>> ZUR SENDUNG
55FILMZ , 13m 02s
OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir Roman Polanski, ein Mitglied bei dem Filmwettbewerb 55FILMZ. Er erzählt uns von dem Ablauf des Events bis hin zu seinen eigenen Erfahrungen dabei. Hierbei zeigen wir Ausschnitte des Gewinnerfilms aus 2023, Dicecision.
>> ZUR SENDUNG, 12m 51s
Flug über das Rheintal.
mit Patrizia, Uli und Felix , 57m 20s
Klappe die erste – freut euch auf verschiedene Themen rund um die Filmwelt. Egal ob Kinostart-Highlights der Mitglieder der Filmredaktion oder den neusten Klatsch der Stars und Sternchen – wir haben alles im Gepäck. Außerdem gibt’s natürlich klasse Musik (vielleicht auch Filmmusik?!).

Zu Besuch bei Laura Buckle aka Florabucket , 4m 16s
Taucht ein in die Welt von Laura Buckle aus Chichester. In diesem Video erfahrt ihr, wie sie mit ihrer Kunst ein Bewusstsein für die Probleme der Textilindustrie schafft und uns alle zum Nachdenken anregt. Wir haben Laura bei ihrer Arbeit im Künstlerhaus besucht und sie über ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit, ihre Projekte und ihre Vision für die Zukunft befragt. Lasst euch von ihrer Energie anstecken und entdeckt gemeinsam mit uns, wie Kunst und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
>> ZUR SENDUNGNovember 2021 (2) , 01h 38m 50s
NewcomerTV (51), (52), (53), (54)
Nachmittag

Listen Up , 4m 56s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Little Black Submarines (Cover) , 4m 58s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Lets shake Hands / Hello Operator. (Cover) , 4m 38s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Mad World , 3m 02s
Tristan spielt Mad World von Tears for Fears in der Version von Michael Andrews feat Gary Jules.
>> ZUR SENDUNG
Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s
Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!
>> ZUR SENDUNG
Mobile Daten auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 32s
Mobile Daten auf dem iOS-Smartphone
>> ZUR SENDUNG
Folge 4 - Klarkommen , 19m 25s
Nach wochenlanger Isolation trifft Kim zufällig auf Ronja und die Beiden genießen endlich mal wieder Zeit ohne die Jungs miteinander. Doch das Glück hält natürlich nicht lange und Kim bekommt schlechte Nachrichten von ihrer Mutter. Um wieder mit der Crew zu connecten und den Stress zu Hause zu vergessen, geht Kim mit Ronja auf eine von Schulles Partys, auf der sie nach langer Zeit auch Omar wieder trifft. Durch die Anspannungen in der Gruppe eskaliert die Situation.
====================
Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie „Magdeburg Moritzplatz“ - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
„Magdeburg Moritzplatz“ ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.
Produktionsleitung: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Regie: Susann Frömmer
Kamera/Licht: Vitus Soska
Kameraassistenz: Sebastian Timpe
Drehbuch: Jasper Ihlenfeldt
Ton: Christoph Paul Börner
Tonassistenz: Marik Pechauf
Musik: Christoph Paul Börner, Sebastian Timpe
Schnitt: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Darsteller:innen: Julia Richter, Abdullah Haji Esmael, Alena Figueroa, Wendelin Methner, Paul Gärtner, Daniel Grabowski

Samstag der 14. , 5m 36s
Samstag der 14. ist der Gewinner des 55Filmz Wettbewerbs 2019. Verbunden mit den drei Themen Fünf, Freitag und Fußabtreter, entstand in 55 Stunden ein Kurzfilm über vier Freund*innen, die einen ganz besonderen Abend erleben.
Ein Film von Goose Movies.

, 5m 00s
Eine introvertierte Praktikantin trifft auf die von allen gefürchtete Geschäftsleiterin
des Unternehmens. Das ausgerechnet auf dem stillen Örtchen, auf dem beide Frauen planen ein größeres Geschäft der anderen Art abzuschließen.
Doch sie haben ein Problem: Keine der beiden traut sich den Anfang zu machen.

Folge 1 - Verkatert , 17m 13s
Party, chillen, Leute anpöbeln, Drogen organisieren – so sieht der Alltag von Kims Clique aus. Was davon gerade dran ist, weiß Chef Schulle. Sein bester Kumpel Luis und Ronja, seit Grundschulzeiten Kims beste Freundin, ziehen mit. Bisher hat sich Kim nicht weiter daran gestört, doch der zunehmende Sexismus innerhalb der Clique und die Oberflächlichkeit ihrer vermeintlichen Freunde machen ihr zu schaffen. Und auch Omar, der Neue in der Gruppe, geht ihr gehörig auf die Nerven. Innerhalb weniger Tage steigt er zu Schulles neuem Liebling auf.
Omar wiederum, Einzelkämpfer und gefangen zwischen zwei Kulturen, genießt die Anerkennung in der Gruppe. Damit die nicht verloren geht, muss er so einiges geheim halten…
====================
Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie „Magdeburg Moritzplatz“ - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
„Magdeburg Moritzplatz“ ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.
Das Korallenriff lebt weiter , 4m 18s
Oceane Mischel. eine 11 jährige Schülerin, beeindruckt nicht nur aufgrund ihres jungen Alters, sondern vor allem durch ihre künstlerische Begabung. Ihr Film entführt die Zuschauer in eine Welt der Farben und Formen, die nicht nur visuell ansprechend, sondern auch tiefgreifend bedeutungsvoll sind.

Cybergrooming , 1m 51s
Tauche ein in die düstere Seite des Internets mit einem Digtalen Albtraum. Der Film enthüllt die beängstigenden Realitäten des Cybergrooming, wenn unschludige Online-Gespräche zu gefährlichen Fallen werden. Wenn vermeintliche Frende ihre wahre Identität preisgeben, entstehen gefährliche Situationen. Ein Kurzfilm, der die Frage stellt:
Wie sicher sind wir wirklich in der digitalen Welt?

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s
Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!
>> ZUR SENDUNGEine Neue Welt , 1m 33s
Eine Zukunft, wie sie lange schon nach dem ersten Handy ist.

Felix Mendelssohn-Bartholdy | ELIAS op. 70 (Teil 1) , 58m 15s
F.Mendelssohn-Bartholdy
ELIAS op.70 (Teil1)
Annemarie Pfahler (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Peiyao Han (Tenor)
Hans Christoph Begemann (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 9. Juli 2023
Rheingoldhalle Mainz
Tontechnik: Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz 2023

Golf , 1m 52s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Lea Gräf und Malin Märtens sehen Sie die Tageszusammenfassung im Golf.

Kulturkurse an der JGU , 15m 53s
JGU-Studi, Jennifer Thal im Gespräch mit den Kulturkurs-Koordinatorinnen der Johannes Gutenberg Universität Mainz über das vielfältige Angebot.
>> ZUR SENDUNGEntscheidungstreffer 2000 , 7m 20s
Bei Entscheidungsschwierigkeiten hilft der Entscheidungstreffer 2000. Doch ist damit ein selbstbestimmtes Leben möglich? Teilnehmende des Bildungsurlaubs DREH DEIN DING produzierten diese Kurzfilmkomödie im Studio des MOKs Rhein-Main.
, 9m 49s
In der Skulputrenschau Blickachsen im Bad Homburger Kurpark präsentieren Künstler:innen aus der ganzen Welt alle zwei Jahre eine Auswahl ihrer Werke. 2023 wurden besonders die Liebe zur Geometrie und die Unordnung der Welt auf unterschiedliche Weise thematisiert.

Vereinsportrait - Sporthero - Svenja Siegel , 2m 30s
Powerfrau - das ist Svenja Siegel.
Eine der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.

Marc Feuser , 1m 26s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Marc Feuser, ehemals verantwortlich für die Jugendredaktion im OK Bad Kreuznach.
Die Depots des Historischen Museums , 3m 54s
Ein Rundgang durch die Depots des Historischen Museums in der Baumwollspinnerei Speyer

BUND RLP Short , 0m 58s
Melanie Adamik engagiert sich ehrenamtlich beim BUND RLP. Doch was sind ihre als Tätigkeiten im Ehrenamt, wie ist es und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
>> ZUR SENDUNG
Burg Lichtenberg , 2m 46s
In dieser Folge geht es um die Burg Lichtenberg im Remigiusland. Gästeführerin Gabi Regulla gibt einen kurzen Überblick über die Burg, die durch einen Brand in den 1790er Jahren zur Ruine wurde.
>> ZUR SENDUNG
Assistenzarzt Dr. Philipp Pfeiffer , 9m 52s
„Mein Anspruch ist, den ganzen Patienten im Blick zu haben,, , sagt Assistenzarzt Philipp Pfeiffer, der in unserem Herzzentrum arbeitet. Ihn faszinieren die Minimalinvasive Chirurgie (MIC), ganzheitliche Verbesserungen, Forschung, Lehre und Fortschritt. Das Team bietet Patient:innen höchste chirurgische Qualität unter Einsatz modernster Operationsverfahren. Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!
>> ZUR SENDUNG
#18 BIN Erhenbürgerin , 39m 17s
Nur wenige Bingerinnen und Binger kennen Brigitte Giesbert nicht. Sie ist nicht nur die erste Frau, die in den Binger Stadtrat gewählt wurde und war Bürgermeisterin für Kultur. Außerdem ist sie Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Wir verdanken ihr Initiativen, wie z.B. das „Essen auf Rädern“, und auch bei der Gründung des Binger Seniorenbeirats war sie verantwortlich. Wir erfahren in dieser Folge, warum sie sich ehrenamtlich engagiert und wie Sie zu dem Titel Binger Ehrenbürgerin kam.
>> ZUR SENDUNG
Daniel Reißmann , 1m 54s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Daniel Reißmann, ehemaliger Vorstand und langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.

Was bleibt? , 17m 30s
OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir dieses mal Carla Gumbrecht mit ihrer Dokumentation „Was bleibt?“ über ihre Oma Dosi, die an Alzheimer erkrankt ist. Mit dabei ist der Produzent Michael Schwarz und der Regisseur Marvin Menne. Wir erfahren, was hinter der Kamera passiert ist und wie die Dokumentation entstanden ist.
>> ZUR SENDUNG
Klang und Stille , 14m 14s
Ausschnitte vom Klangschalenkonzert in der Friedenskirche Kaiserslautern, von Drazen Cafut, am 18.01.25
>> ZUR SENDUNG
Bauernhof aus 26.000 LEGO® Steine - Interview mit Gabi Kissel | B2B 2025 , 4m 41s
Auf der Born2Brick 2025 hatte ich die Gelegenheit, mit Gabi Kissel über ihr beeindruckendes LEGO Modell zu sprechen: ein detailreicher Bauernhof mit Fachwerkhäusern, gebaut aus über 26.000 Teilen! Gemeinsam mit ihrem Ehemann Wolfgang hat sie einen kompletten landwirtschaftlichen Betrieb im Minifigurenmaßstab erschaffen – inklusive Feldern, Tieren und authentischer Architektur.
Im Interview erzählt Gabi von der Idee, der Bauzeit, den besonderen Herausforderungen und ihrer Begeisterung für LEGO als kreatives Hobby.

Nahrungsergänzungsmittel , 19m 15s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.

Hockenheimring aus 900.000 LEGO® Steine – Alle Speed Champions! , 5m 20s
Heute nehme ich dich mit zum Fishmaster in Trebur, wo ein absolut gigantischer Nachbau des Hockenheimrings aus LEGO-Steinen ausgestellt ist! Das Modell hat eine Fläche von 35 Quadratmetern und besteht aus unglaublichen 900.000 LEGO-Teilen – inklusive aller LEGO Speed Champions Modelle, die perfekt in die Szene integriert wurden.
>> ZUR SENDUNGAbend

September 2025 , 50m 55s
🌈 BRaVE startet mit frischen Rubriken – Lars on Tour, BRaVE News & Bunt gedacht!
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema „Liebe ist politisch“:
✨ Unser Studiogast: Musikerin Mara – mit Ukulele, Leidenschaft & einem Live-Auftritt. Sie spricht über Mut, Angst, queeren Aktivismus an der Hochschule Harz, die Initiative Pride an der Hochschule, Bedrohungen & warum sie sich für die Ukulele entschieden hat.
🚩 Lars on Tour: Lars nimmt euch mit auf den CSD Magdeburg – unter dem Motto „Nie wieder still – die Regenbogenflagge bleibt“. Exklusive Backstage-Einblicke mit den Schwestern der Perpetuellen Indulgenz, Miri Leonardo, DJ Paul Paliette, Leo Alino, Flamyngus u.v.m.
📰 BRaVE News mit Marvin Boron:
• Geplantes Sonderregister für trans*/inter* Personen – ein gefährlicher Rückschritt.
• Ehe für alle in den USA wackelt.
• 100 Tage Friedrich Merz – Queere Zwischenbilanz.
👉 Unterstützt die Petition: „Kein Sonderregister für trans* Personen – Nie wieder Listen gegen Minderheiten!“
🔗 https://weact.campact.de/petitions/ke...
🎤 Unterwegs mit Jordan: Interview mit der Künstlerin Nadu beim CSD in Krefeld – über Musik, Liebe & Politik.
🌟 Bunt gedacht: Die bunte Tante fragt – Ist Liebe politisch?
Im Studio sind sich alle einig: Ja – solange wir nicht frei, ohne Einschränkungen und Diskriminierung lieben dürfen, bleibt Liebe politisch.

Bags-Bananas-Butterflies , 8m 37s
Eine farbenfrohe Ausstellung mit Werken von THITZ, Thomas Baumgärtel und DADA. Große Ausstellung mit über 150 Kunstwerken dreier internationaler Künstler. Musik von Christoph Stadtler& Caroline Simpson.
>> ZUR SENDUNG
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s
• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

Zwei-Quellen-Prinzip , 1m 05s
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Zwei-Quellen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
>> ZUR SENDUNGHound Dog , 1m 54s
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Hound Dog für uns gespielt.

mit Autorin Beate Bushnell , 27m 09s
^^Zwischen den Zeilen^^ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Beate Bushnell in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
^^Zwischen den Zeilen^^ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

Mainz vs Frankfurt Fußball , 1m 19s
Das Rhein-Main-Derby ist eine Bezeichnung für Fußballspiele zwischen Mainz 05 und Eintracht Frankfurt. Es geht um die Vorherrschaft der Rhein-Main-Region. Um dieses brisante Derby geht es in unserer neuen Folge Futter fürs Gehirn.
>> ZUR SENDUNG
Auf den Spuren unserer jüdischen Nachbarn , 25m 47s
Willi Körtels erforscht seit 1987 die regionale jüdische Geschichte rund um Trier, speziell in Oberemmel bei Konz.
Im Zeitzeugen-Interview spricht er über die Situation der Juden auf dem Weg zum NS-Staat bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Er stellt außerdem verschiedene jüdische Schicksale aus Oberemmel vor.

Fußball , 2m 06s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Lea Gräf und Alexia Bartels sehen Sie die Tageszusammenfassung im Fußball.
Mai 2022 , 01h 44m 22s
-Mit dem Classic Courier von Berlin nach Kaliningrad (Königsberg)
-Das neue Blüten- und Schmetterlingshaus im
Frankfurter Palmengarten
-Hommage an Nelson Mandela (1918-2013)
-Eröffnung Museum of Modern Electronic Music (MOMEM)

famos Polsterei in Otterstadt , 13m 14s
Besuch bei Alessa Rettinger in der so famos Polsterei in Otterstadt
>> ZUR SENDUNG
RMU Umfrage , 1m 41s
RMU - ist euch diese Abkürzung schon mal begegnet?
Wir haben Studis auf dem Gutenberg Campus gefragt - die Auflösung und wie ihr von dieser tollen Kooperation profitieren könnt, seht ihr im Video.

Gast: Dialog-Trainerin ANKE SEELING , 30m 01s
In der neuen TV-Sendung TALKTOUR stellt der Moderator interessante Personen mit Ihrer Geschichte vor. Die Sendung wird von Fred Weidler aus Mainz produziert.
>> ZUR SENDUNG
Wiskoski Quartett , 42m 02s
Wiskoski Quartett meets Streichquartett!
Freut euch auf popigen Jazz unterlegt mit einem Streichquartett. Es erwartet Sie ein Programm gespickt mit Jazz Standards aus dem American Songbook und Stücken aus der Feder des Sängers.
Gesang/Flügelhorn: Dominick Wiskoski
Klavier: Leandro Hernandez Waber
Bass: Alexander Brennscheidt
Schlagzeug: Niclas Ciriacy
Violine: Hye-Min Lee, Hyeyoon Lee
Viola: Janina Schumacher
Violoncello: Benjamin Fazlagić
Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.
Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.

J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846 , 2m 21s
J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846 gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
>> ZUR SENDUNG
Blackbird , 2m 23s
Man vergisst bei diesem schönen Lied gerne, worum es wirklich geht...
Blackbird von den Beatles.
Live im M8 , 46m 37s
Liveshow der Band Blizz Club im Mainzer M8