Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:40 Bunte Lebendigkeit

Weltoffenheit ist Trumpf - Mundharmonika Live 2017 Klingenthal Teil 1 , 16m 00s

Das Mundharmonikafestival in Klingenthal lockt jedes Jahr wieder Musikbegeisterte ins Vogtland und bringt internationales Flair nach Sachsen.

>> ZUR SENDUNG
00:57 New Way Mainz

Weite Welt , 1m 17s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
00:59 Frag einmal...

Michelle Spillner , 0m 51s

Kurzinterview mit der Zauberin Michelle Spillner vom Magischen Zirkel e.V.

>> ZUR SENDUNG
01:00 Kurzfilm

Das Korallenriff lebt weiter , 4m 18s

Oceane Mischel. eine 11 jährige Schülerin, beeindruckt nicht nur aufgrund ihres jungen Alters, sondern vor allem durch ihre künstlerische Begabung. Ihr Film entführt die Zuschauer in eine Welt der Farben und Formen, die nicht nur visuell ansprechend, sondern auch tiefgreifend bedeutungsvoll sind.

01:05 CampusMedia Aktuell

Magie als Beruf - wie Jens Groß, und Klein verzaubert , 9m 35s

Jens Möller hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Mit seiner Comedyzauberei begeistert er bei 300 bis 400 Auftritten im Jahr Groß und Klein. Ob als TimSalabim für Kinder oder als Tom Fox für Erwachsene – Jens ist mit vollem Enthusiasmus dabei. Doch wie ist er überhaupt Zauberer geworden? Was ist sein Erfolgsrezept? Und was macht ihn so besonders? Ein Porträt über einen Künstler zwischen Witz, Trick und harter Arbeit.

Autor & Schnitt: Florian Lampe
Kamera: Valentin Fleckner, Jakob Güttler
Ton: Valentin Fleckner

>> ZUR SENDUNG
01:15 Michael Fries

Popart in der Galerie Kulturraum , 6m 12s

Über die Ausstellung des international bekannten Künstlers

>> ZUR SENDUNG
01:22 CampusMedia Dokumentarisches

Ein Club, zwei Welten: Sexismus in der Clubkultur , 21m 24s

Drei flinta*-DJs berichten von ihren Erfahrungen mit Sexismus. Ein strukturelles Problem, was auch vor der eskapistisch anmutenden Clubclutur, in der sich alle Menschen frei ausleben können wollen, nicht halt macht. Die drei DJs, Produzentinnen und Veranstalterinnen Deysie, Katharsia und Byola sprechen aus persönlicher Perspektive von Erfahrungen aber auch von konstruktiven Vorschlägen. Zukunftsorientiert diskutieren die drei: Wie kann ein Raum geschaffen werden, in dem sich alle akzeptiert, frei und sicher fühlen können?

Autorin: Amanda Schulenburg
Kamera & Ton: Anne Hartmann, Lennard Hirsch, Paula Kallendrusch, Amanda Schulenburg
Schnitt: Richard Weller

>> ZUR SENDUNG
01:44 ...und wir sind Live!

Deschler-Pignède-Wiest-Trio , 44m 23s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Deschler-Pignède-Wiest-Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
02:29 Wissenschaft für die Welt: Soziologie erklärt

Warum wir (nicht) grün handeln (mit Prof. Diekmann) , 24m 06s

Warum reden alle von Nachhaltigkeit- und steigen dann doch ins Auto? Und was hat ein WG-Kühlschrank mit Statistik zu tun? Prof. Diekmann ist Experte für Umweltsoziologie und erklärt uns in dieser ersten Folge, was die Wissenschaft über Umweltbewusstsein weiß, und warum wir oft entgegen unseren eigentlichen Überzeugungen handeln. Das ist Wissenschaft für die Welt: Wir zeigen Dir, warum Soziologie mehr mit Deinem Leben zu tun hat, als Du glaubst! Autorinnen: Veronika Nanieva, Marlène Seibold Kamera: Lennard Ganswind, Finn Dürr, Veronika Nanieva Ton: Valentin Fleckner Schnitt: Sara Garbe Moderation: Theresa Wieland

02:53 Silver Tipps

Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 37s

Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So geht's!

>> ZUR SENDUNG
02:54 Gospel Moves

Philipper 4-13 (Pastor Howard) , 5m 23s

Celebration of Liebe

02:59 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 16s

Guckt euch den Gutenberg Campus am Tag der offenen Uni.

>> ZUR SENDUNG
03:00 ...und wir sind LIVE!

Muellbauer-Waber-Wiest-Trio , 58m 08s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Muellbauer-Waber-Wiest-Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
03:59 Campusradio Mainz - zu früh

mit Ben und Clemens , 57m 42s

Bei Zu Früh geht es heute um die Filmtipps, die Vergrößerung der Mainzer Fußgängerzone in der Altstadt und die neue 3. Staffel der SWR Serie Nachtstreife.

04:58 New Way Mainz

Winter , 1m 50s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
05:00 Kurzfilm

Das letzte Formular , 16m 09s

Als Peter zum Amt für Entsorgung und Wiederverwertung gerufen wird, muss er erfahren, dass der Tod viel bürokratischer abläuft, als man denken würde. Um wiedergeboren zu werden, muss er zuerst eine Menge Papierkram abarbeiten.

>> ZUR SENDUNG
05:17 Gospel Moves

Happy birthday Pastorin Howard - Part 4 , 23m 19s

Pastorin Howard feiert ihren 75.Geburtstag. Der vierte Teil dieser Sendereihe.

05:41 DAS TREIBEN

Kurzfilm , 14m 54s

The short movie is about being on the road and getting lost between the lights of the streets of
the big cities, hiding in the shadows of dawn and not being able to locate oneself. Questions
and people passing by and the only thing that remains is the speed, the unsolved and rich
sound.

05:57 Frag einmal...

Jonas Daniels , 0m 55s

Kurzinterview mit Jonas Daniels von Musical Inc.. Jonas Daniels ist seit zwei Jahren bei Musical Inc. in der Ausstattung und Regie tätig. Wir fragen ihn in welchem Musical er gerne mal mitspielen würde, welche Rolle seine Erste war und stellen ihn vor die Wahl zwischen die Schöne und das Biest.

>> ZUR SENDUNG
05:58 MADZ – die Kochshow

#19 - Lammlachse unter Kräuterkruste mit Polenta , 29m 57s

In Folge 19 kocht MADZ Lammlachse unter der Kräuterkruste mit cremiger Polenta.

Vormittag

06:29 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Hedwigs Theme , 5m 24s

Mainzer Universitätskonzert - 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Hedwigs Theme
(Suite for Orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.1)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
06:35 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 2 , 11m 41s

Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom Staffelauf Weltmeister.
Dies ist seine Geschichte.

>> ZUR SENDUNG
06:46 New Way Mainz

Arix , 3m 09s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
06:51 Treffpunkt Internet

, 5m 21s

Was machen eigentlich unsere Handys, wenn wir sie zum Unterrichtsbeginn wegpacken müssen? Führen sie vielleicht ein Eigenleben von dem wir nichts ahnen? Die Kinder staunen nicht schlecht, dass der Akkubalken nach der Schulstunde auf Null ist. Was da wohl los war?

Ein Filmprojekt der Initiative - Kinder machen Kurzfilm! von bilderbewegen e. V. mit Grundschulkindern der Klasse 6a aus der Goethe Grundschule in Templin.

>> ZUR SENDUNG
06:57 Trust in Truth

Seminarwoche in Trani , 1m 47s

Unser Team kam nach Italien, um das zweite Training im Rahmen des Erasmus+ Projekts -Trust in Truth- durchzuführen.

Es war ein fruchtbares Treffen, bei dem die Teilnehmer und Moderatoren ihre Erfahrungen austauschen, neue Fähigkeiten erwerben und Brainstorming betreiben konnten, um Aktivitäten zur Medienkompetenz für die Zukunft zu planen.

>> ZUR SENDUNG
06:59 Unser Essen

Teaser für Weinmischgetränke Short , 0m 30s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
07:00 Blickpunkt Ingelheim

Energiezelle , 3m 25s

noch definieren

>> ZUR SENDUNG
07:04 Inside Universitätsmedizin Mainz

Faszination Kinderherzchirurgie / Prof. Dr. Georg Daniel Dürr (31) , 10m 15s

„Etwa jedes 100ste Kind kommt mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Damit gehören diese Herzfehler zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen“, sagt Kinderherzchirurg Prof. Dr. Georg Daniel Dürr im Gespräch mit Ralf Kiesslich in Folge 31 der Reihe „Inside UM“. „Zum Glück müssen nicht alle Kinder operiert werde, aber doch einige.“

Besonders fasziniert den Leiter der Kinderherzchirurgie an der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie die Anatomie des Herzens und die Physiologie der Herzfehler. „Aber was ich darüber hinaus sehr schätze ist die Zusammenarbeit mit Kindern“, betont Georg Daniel Dürr.

Wer nun denkt, Georg Daniel Dürr operiert ausschließlich Kinder, der irrt – denn auch Erwachsene zählen zu seinen Patient:innen. „Wenn ein Kind am Herz operiert wird, sind oft weitere Maßnahmen und Behandlungen bis ins Erwachsenen-Alter nötig.“ Für diese Patient:innen gibt es an der Universitätsmedizin ein zertifiziertes so genanntes EMAH-Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern.

Bei so einem emotionalen Thema weiß Georg Daniel Dürr auch von einem ganz besonderen Fall zu berichten – ein kleiner Säugling, der aufgrund einer Herzerkrankung nicht lebensfähig war und notfallmäßig an Heiligabend erfolgreich operiert wurde. „Wenn man einem Kind ein Leben schenken kann – und das an so einem besonderen Tag – ist das natürlich eine unheimlich schöne Sache.“

>> ZUR SENDUNG
07:15 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Jan Folger , 0m 48s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Jan Folger, ehemaliger FSJler bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
07:16 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137) , 29m 07s

- Alte Rebsorten wieder entdeckt
- Kunstgalerie unterm Maulbeerbaum
- Nahe der Natur

>> ZUR SENDUNG
07:46 KAH - #4 Song Siblings (Podcast)

Rock n Roll: Die Erste! , 45m 21s

Vergesst Elvis! Taucht mit uns ein in das faszinierende Leben und die bahnbrechende Musik von Sister Rosetta Tharpe, der vergessenen Heldin des Rock n Roll. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die bewegte Biografie einer afroamerikanischen Gospelsängerin, die die Musikwelt revolutionierte.

>> ZUR SENDUNG
08:32 InsideBingen

#23 BIN Veranstalter Fragenhagel , 0m 52s

Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.

08:33 Blickpunkt Ingelheim

das Singspiel Kalif Storch , 5m 12s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Das Singspiel „Kalif Storch“ dargeboten von der Singakademie für Kinder und Jugendliche des Telemann-Chores Ingelheim – musikalische Leitung Carsten Lenz.

08:39 Blickpunkt Ingelheim

Hochwasser in katastrophalem Ausmaß , 3m 53s

Die Flut in der polnischen Partnerstadt Neiss

>> ZUR SENDUNG
08:43 Sporthero-Uschi

, 0m 36s

Vorstellung des Sporthero Uschi Knieling des Sportbund Rheinhessen.

08:44 Bürgerjournalismus Kaiserslautern

Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern , 4m 24s

Wir waren zu Gast im Mehrgenerationenhaus in Kaiserslautern und bekamen Einsicht und Informationen von Frau Schmid und Frau Schmutzier

>> ZUR SENDUNG
08:49 InsideBingen

#21 BIN Selbstständig Reel , 0m 53s

Ein eigener Job direkt am Rhein. Das hat Tobias Völker sich als Ziel gesetzt. Er ist Mitgründer und kreativer Kopf hinter der Rheintastisch GmbH. Tobias nimmt uns mit auf die aufregende Reise seines Lebens – den Weg in die Selbstständigkeit! Mit Leidenschaft und Mut erzählt er, was ihn dazu bewegt hat, den Schritt zu wagen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er gibt uns ehrliche Einblicke in seinen Alltag, die Höhen und Tiefen und wie er es schafft, zwischen Beruf und Privatleben eine Balance zu finden. Tobias lässt uns an den Reaktionen seiner Freunde und Familie teilhaben und spricht offen über die Herausforderungen und Glücksmomente.

08:51 Tag des offenen Denkmals

Die Depots des Historischen Museums , 3m 54s

Ein Rundgang durch die Depots des Historischen Museums in der Baumwollspinnerei Speyer

08:55 Campus Umfragen

RMU Umfrage , 0m 35s

RMU - ist euch diese Abkürzung schon mal begegnet?
Wir haben Studis auf dem Gutenberg Campus gefragt - die Auflösung und wie ihr von dieser tollen Kooperation profitieren könnt, seht ihr im Video.

>> ZUR SENDUNG
08:56 Mainz in 2 Minuten

Der Walk of Fame des Kabarett , 1m 48s

Der Walk of Fame des Kabarett - was ist die Geschichte dahinter? Die Mainzer Stadtführerin, Cornelia Bärsch-Kämmerer erklärt Ihnen was man sich unter dem Begriff Kabarett vorstellen kann und was es damit auf sich hat.

>> ZUR SENDUNG
08:58 Campus Umfragen

Erstibegrüßung , 0m 57s

Was denkt ihr, was sie studieren\studiert haben?

09:00 Mit Steinen Brücken bauen

Mit Steinen Brücken bauen - 25 Jahre Natursteinlehrgang Kreta , 15m 00s

Steine klopfen, Brücken bauen, Wege anlegen, Mosaike gestalten - seit 25 Jahren bauen junge Garten- und Landschaftsgestalter aus Deutschland einen Meditationspfad von der Orthodeoxen Akademie Kreta zu einer Felsenkapelle. Unterstützt wird das Projekt durch die Europäische Union. Jetzt wurde dieser ganz besondere Weg mit einer ökumenischen Feier eingeweiht.

>> ZUR SENDUNG
09:15 Silver Tipps

So aktiviert man die Taschenlampe auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 36s

So aktiviert man die Taschenlampe auf dem iOS-Smartphone - So geht's!

>> ZUR SENDUNG
09:17 Besucht

famos Polsterei in Otterstadt , 13m 14s

Besuch bei Alessa Rettinger in der so famos Polsterei in Otterstadt

>> ZUR SENDUNG
09:31 UniChor & UniOrchester Mainz

Felix Mendelssohn-Bartholdy | ELIAS op. 70 (Teil 1) , 58m 15s

F.Mendelssohn-Bartholdy
ELIAS op.70 (Teil1)

Annemarie Pfahler (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Peiyao Han (Tenor)
Hans Christoph Begemann (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert vom 9. Juli 2023
Rheingoldhalle Mainz

Tontechnik: Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz 2023

>> ZUR SENDUNG
10:30 5 Jahre Speyer Leinpfad parkrun

Leinpfad parkrun - Der Geburtstagsfilm , 6m 10s

Der Speyer Leinpfad parkrun feiert sein 5-jähriges Bestehen – und wir haben diesen besonderen Moment mit einem Geburtstagsfilm festgehalten! 🏃‍♀️🏃‍♂️✨
📌 Speyer Leinpfad parkrun
📅 Seit 2019 jeden Samstag um 9 Uhr
📍 Leinpfad, Speyer
📥 Lass uns ein Like da, teile diesen Clip und abonniere diesen Kanal. Vielen Dank ❤️

>> ZUR SENDUNG
10:36 Steinchenklemmer

Beleuchtete Modelle | Interview mit Bricktendo , 5m 08s

Tauche ein in die leuchtende Welt von Yann Röller aka Bricktendo! Im Interview zeigt er uns seine beeindruckenden MOCs mit Licht- und Soundeffekten.

>> ZUR SENDUNG
10:42 Lisa on Air

Zwei-Quellen-Prinzip , 1m 05s

In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Zwei-Quellen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.

>> ZUR SENDUNG
10:43 Blickpunkt Ingelheim

Fest in stimmungsvollem Licht , 2m 49s

Die Nacht der Kunst auf dem Francois-Lachenal-Platz und im Kaiserpfalzareal.

>> ZUR SENDUNG
10:46 Lady Windermeres Fan

The Day-Old Theatre | Trailer , 1m 16s

The Day-Old Theatre präsentiert >Lady Windermeres Fan< von Oscar Wilde. Aufführungen im P1 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

26.10.25 (18 Uhr)
27.10.25 (20 Uhr)
28.10.25 (20 Uhr)
30.10.25 (20 Uhr)
01.11.25 (18 Uhr)

Eintritt frei!

Tickets reservieren:
https://www.eventbrite.de/e/lady-windermeres-fan-theater-im-p1-oct-26272830-nov-1-tickets-1657390171619?aff=oddtdtcreator

>> ZUR SENDUNG
10:48 Tag des offenen Denkmals 2025

Eindrücke aus Lahnstein, Bad Ems und Sayn vom Sonntag 14. September 2025 , 7m 23s

Deutschlands größte Kulturveranstaltung für Denkmalpflege findet jedes Jahr im September statt. Sehenswürdigkeiten und historische Gebäude aller Art öffnen da ihre Türen und zeigen einiges, was die Menschen sonst nicht zu Gesicht bekommen.

>> ZUR SENDUNG
10:50 Homezone

Satiremagazin (74) , 23m 58s

Nach der Sommerpause geht es um vieles, was im Sommer passiert ist: Populismus mit Tradition in der Union, Vorratsdatenspeicherung und liebenswerte Überwachung auf dem Land.
Außerdem Thema: Das neue Traumpaar Julia Klöckner und Kerner, oder Pilawa oder wie der heißt.
Und: Jugendlicher holt die Polizei, weil er sein Zimmer aufräumen soll.
Gast: Poetry Slammer Elvin Jonas

>> ZUR SENDUNG
10:56 Speyerer Einzelhandel- Vorstellung

Arabica Food , 6m 07s

Der Speyerer Einzelhandel hat jede Menge kleine versteckte Geschäfte, die mit viel Liebe und Leidenschaft geführt werden. In Folge 1 besuche ich Arabica Food in der Kutschergasse 21.

>> ZUR SENDUNG
11:02 Blickpunkt Ingelheim

Grab 447 aus der Merowingerzeit , 6m 39s

Ein Bericht über das Grab 447 aus der Merowingerzeit

11:10 Lisa on Air

Vier-Augen-Prinzip , 1m 08s

In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Vier-Augen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.

>> ZUR SENDUNG
11:11 Frag einmal...

Sebastian Vollmer , 0m 56s

In diesem Kurzinterview wird Sebastian Vollmer vom Stadtgefühle Zukunftsfest-Team interviewt

>> ZUR SENDUNG
11:13 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 11s

Schaut euch unser Campus an.

11:13 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

11:14 Silver Tipps

So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts! , 0m 48s

So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts!

>> ZUR SENDUNG
11:15 Bubble Gum TV

April 2025 , 29m 33s

Im Studio begrüßen wir den Newcomer Marlon Hammer und die zauberhafte Pia Baris. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts. Durch die Sendung führt unsere Kollegin Malia Knecht.

11:46 Pineapple Jukebox - COVID-Session

Cocaine , 2m 11s

Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.

Cocaine von JJ Cale

>> ZUR SENDUNG
11:48 New Way Mainz

Arix , 3m 09s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
11:52 Fred Weidlers SKYPE Talk mit Stefan Wolter

Weidlers SKYPE Talk , 45m 51s

Stefan Wolter ist einer der besten WARM-UPPER Deutschlands. Fred Weidler hat mit ihm gesprochen.

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:39 Kurzfilm

Metamorphosis , 3m 02s

Regie & Buch: Lisa Prinzler
Musik: Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
12:42 Tristan plays

Piano & Synth - Improvisation 4 , 8m 41s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
12:51 Musikvideo

Elevacator , 13m 21s

Regie & Musik: Tristan Blaskowitz
Alle Geräusche und Bilder wurden am Mainzer HBF aufgenommen.

>> ZUR SENDUNG
13:04 Musikvideo zu "Spiral" von Tristan Blaskowitz

Spiral , 6m 24s

Musik: Tristan Blaskowitz
Vocals: Deryl Kenfack

>> ZUR SENDUNG
13:11 New Way Mainz

Winter , 1m 50s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:14 Lebensmittel verstehen

Online Lieferdienste Social Media | Preissteigerung im Onlinehandel , 0m 29s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste. Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.

13:14 Culture-Y

Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh , 3m 28s

Hanne Kah feat. Shadi al Housh - Cards

>> ZUR SENDUNG
13:19 Bürgerjournalismus Kaiserslautern

Die Apostelkirche Kaiserslautern , 4m 56s

Eindrücke und Interview mit Niede Bizik
Im Rahmen des Projekts Bürgerjournalismus besuchte eine Gruppe die Pfarrerin Nicole Bizik in der Apostelkirche.

>> ZUR SENDUNG
13:25 Raritäten aus der Schatzkammer

Kunstausstellung , 4m 06s

Willkommen zum Beitrag zur faszinierenden Kunstausstellung ?Raritäten aus der Schatzkammer? in der Kulturraum Galerie in Speyer! Tauche ein in eine Welt voller abwechslungsreicher Kunstwerke, die voller Geschichten sind.. In dieser Ausstellung präsentieren die Galeristen Maria Franz & Anton Bronich eine exquisite Sammlung von Raritäten aus ihrem Galerieleben. Egal, ob du ein Kunstliebhaber, ein Sammler oder einfach neugierig bist, diese Ausstellung bietet für jeden etwas Besonderes. Besuche die Kulturraum Galerie in Speyer!

>> ZUR SENDUNG
13:29 Frag einmal...

Lotte Hauer , 0m 42s

In diesem Kurzinterview wird Lotte Hauer vom Stadtgefühle Zukunftsfest-Team interviewt

>> ZUR SENDUNG
13:30 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

Essen 2024 Die große Brettspielmesse , 13m 00s

Das Brettspiel-Magazin „Abgewürfelt“ berichtet kurz und abwechslungsreich von der größten Brettspiel-Messe der Welt, der „Spiel 2024“.

>> ZUR SENDUNG
13:44 KLASSE:NACHRICHTEN

Fake News | Werner-Heisenberg-Gymnasium , 9m 12s

Die Schülerinnen und Schüler des Werner-Heisenberg-Gymnasium waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!

Zu Gast ist Lilly Amankwah.

Durch die Sendung führt Paula Hoffmann.

>> ZUR SENDUNG
13:54 Der Zaubertrank

, 8m 47s

Krempe 1624. Auf den Weiden sterben die Kühe. Die Bäuerinnen Telse Evers, Stine Müller und Grete Krüger versuchen ein Heilmittel zu brauen. Dabei werden sie beobachtet und denunziert. Die Folge ist eine Anklage wegen Hexerei. Die drei Bäuerinnen beteuern ihre Unschuld, weshalb sie den Folterknechten übergeben werden ...

>> ZUR SENDUNG
14:03 Achtung, Aufnahme!

Liquids - Niclas Ciriacy Solo , 36m 32s

„Its not a drum solo. Its a piece of music“ – Joey Barron

Das Schlgazeugsolo ist häufig der wilde, energetische, laute Teil eines Konzerts, aber der Facettenreichtum dieses Instruments geht darüber weit hinaus. Eine große stilistische Bandbreite ausschöpfend spielt Niclas Ciriacy anhand klarer, melodischer Motive ein abwechslungsreiches Konzert, was zum Tanzen, zum Lachen aber auch zum Nachdenken einlädt. Schön bis hässlich, flüsterleise bis brachial laut, Samba bis Jazz, Hip Hop bis Metal, klassisch bis modern, spontane Improvisationen bis alte Standards, ruhig und minimalistisch bis durchgedreht und wild, dabei aber nie langweilig und immer eine musikalische und emotionale Reise.

Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.

Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.

>> ZUR SENDUNG
14:39 Gospel Moves

Wertvolle Erinnerungen , 19m 04s

Pastorin Howard blickt auf vergangene Ereignisse zurück.

14:58 Heute tanzen wir

Musikvideo , 2m 40s

Heute tanzen wir ist ein heiterer deutschsprachiger Disco-Dance-Song im Stil der 70er Disco-Jahre Ära, der zum Tanzen auffordert.

>> ZUR SENDUNG
15:01 Abgewürfelt: Wie wird man Brettspielautor?

Brettspiel-Magazin , 16m 16s

Das Team des Brettspielmagazins „Abgewürfelt“ ist für diese Doku durch ganz Deutschland gereist, um herauszufinden, wie man Spieleautor wird.

>> ZUR SENDUNG
15:18 The Rhino

Aberdeen (Cover) , 3m 12s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
15:21 Campus-Umfrage zur Prüfungsphase

Umfrage zum Studienfach , 1m 13s

Wie läuft die Prüfungsphase ? Das haben wir Studis auf dem Gutenberg-Campus gefragt.

15:23 The Rhino

Rock n Rumble , 3m 32s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
15:27 Lisa on Air

-ig Regel , 1m 26s

In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch die -ig Regel kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.

>> ZUR SENDUNG
15:29 Unser Essen

Die Angst vor Wein Short , 0m 27s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
15:29 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 11s

Schaut euch unser Campus an.

15:30 MEM Ehrenamtsportraits

Mainzer Fastnachtsmuseum , 5m 32s

Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
15:36 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (131) , 27m 31s

• Römervilla Bad Neuenahr-Ahrweiler
• Ausbildung als Flugzeugmechaniker
• TourTipp: Dreifelder Weiher

>> ZUR SENDUNG
16:03 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Svenja Siegel , 2m 30s

Powerfrau - das ist Svenja Siegel.
Eine der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
16:06 Heart Unit Mainz

Gesundheits- und Krankenpfleger/Praxisanleiter Marc Becker , 8m 47s

,,Das beste Team ist hier!,,, sagt Marc Becker, Praxisanleiter für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann. 20 Jahre lang war er vorher bei uns Gesundheits- und Krankenpfleger und nun Praxisanleiter. ,,Nirgendwo ist man so intim bei Menschen, wie hier im Krankenhaus. Das muss man sich bewusst machen, wie viel Verantwortung man hier trägt und was für einen tollen, erfüllenden Job wir ausüben dürfen.,,

>> ZUR SENDUNG
16:15 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Stefan Kremer , 34m 52s

Gast: Stefan Kremer, Florist
Seit er klein ist, liebt Stefan Kremer Blumen. Seit Jahrzehnten ist er Florist und erzählt uns heute alles, was wir schon immer über Blumen wissen wollten, uns aber nie zu fragen trauten.

>> ZUR SENDUNG
16:51 Blickpunkt Ingelheim

Carnaval de Barranquilla , 6m 28s

Farben und Rhythmen – der Kulturabend zum kolumbianischen Fest „Carnaval de Barranquilla,,

>> ZUR SENDUNG
16:57 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Entscheidungstreffer 2000 , 7m 20s

Bei Entscheidungsschwierigkeiten hilft der Entscheidungstreffer 2000. Doch ist damit ein selbstbestimmtes Leben möglich? Teilnehmende des Bildungsurlaubs DREH DEIN DING produzierten diese Kurzfilmkomödie im Studio des MOKs Rhein-Main.

17:05 Mainzer Meinung

Mainzer Marktfrühstück , 3m 25s

Wir haben die Mainzer gefragt, was sie mit dem Marktfrühstück verbinden, um dessen Licht- und Schattenseiten aufzuzeigen.

>> ZUR SENDUNG
17:09 Westpfalz in zwei Minuten

Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short , 0m 51s

In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg

17:11 OKTV Movie

Was bleibt? , 17m 30s

OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir dieses mal Carla Gumbrecht mit ihrer Dokumentation „Was bleibt?“ über ihre Oma Dosi, die an Alzheimer erkrankt ist. Mit dabei ist der Produzent Michael Schwarz und der Regisseur Marvin Menne. Wir erfahren, was hinter der Kamera passiert ist und wie die Dokumentation entstanden ist.

>> ZUR SENDUNG
17:29 Sport in Rheinhessen

Reel - Sportabzeichenehrung , 0m 58s

Einblick in die Ehrungsveranstaltung der Sportabzeichen Ehrung 2025.

17:30 objektiv

Magazin rund um Wissen und Natur , 25m 49s

Im September 2025 bei objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz:
• Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler aus Plaidt haben Apfelbäume in Bassenheim ersteigert
• Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin in Koblenz
• Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner Walter Schmitz in Reifferscheid

>> ZUR SENDUNG
17:57 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Katholische Kindheit im Dorf , 17m 55s

Interview mit Zeitzeuge Rainer Kohlhaas aus Mainz, aufgewachsen im Westerwald.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:16 Besucht

famos Polsterei in Otterstadt , 13m 14s

Besuch bei Alessa Rettinger in der so famos Polsterei in Otterstadt

>> ZUR SENDUNG
18:29 unikART

Goldschmiedekunst: So entsteht euer Schmuck , 6m 39s

Kamil Akdogan ist ein äußerst erfahrener Goldschmied und Inhaber der Mainzer Goldstube im Herzen von Mainz. Er hat sein Handwerk bei einem der ältesten Goldschmiede Antalyas erlernen dürfen. Dass er hierbei seine Berufung gefunden hat, ist in jedem seiner unverwechselbar fein gearbeiteten Stücke zu erkennen. Doch wie genau entsteht so ein Ring überhaupt? Und wie kommen die Steine in den Ring? Schaut Kamil bei der Entstehung eines dieser besonderen Unikate über die Schulter und erfahrt mehr darüber, wie er seinen Weg zum Beruf des Goldschmieds gefunden hat.

Autorin & Schnitt: Corina Zehm
Kamera: Birk Menzel

>> ZUR SENDUNG
18:37 Lebensmittel verstehen

Online Lieferdienste , 18m 21s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste. Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.

18:56 Blickpunkt Ingelheim

Oktober 2025 , 29m 47s

Ausstellung Grab 447 in der KING (Archäologie), Wahl der Heidesheimer Erntekönigin, Geflügelzucht, Musiktheater >Alles Carl? - alles Karl!<

19:27 Inside Universitätsmedizin Mainz

Ausbildung im OP / Helen König, Auszubildende (37) , 8m 55s

Ihr Lieblingsinstrument ist die Tabaksbeutelnaht-Klemme, ihr Video ging bei TikTok viral und mit Ralf Kiesslich möchte sie einen Tag lang die Arbeit tauschen – Helen König macht an der Universitätsmedizin Mainz eine Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (OTA) und ist zu Gast in Folge 37 der Reihe „Inside UM“.

Das Gespräch dreht sich um die Aufgaben einer OTA, um Teamwork und Mythen im OP, um Berufsaussichten, um die große Bedeutung von Social Media, um junge Menschen für eine Ausbildung im OP zu gewinnen – aber vor allem um die Begeisterung für den Beruf, die in jeder Antwort mitschwingt. In dem Sinne fasst auch Ralf Kiesslich das Gespräch am Ende zusammen: „Das war auch für mich ein besonderes Interview. Es zeigt mit welcher Faszination und Hingabe unsere Auszubildenden ihrem Job nachgehen.“ Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten – reinschauen lohnt sich!

>> ZUR SENDUNG
19:37 Inside Universitätsmedizin Mainz

Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33) , 11m 51s

„Wir haben viele Patient:innen auf der Liste, die durch ein Organ gerettet werden könnten, aber nie eine Chance auf ein Organ haben“, schildert Hauke Lang den eklatanten Mangel an Spenderorganen in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie transplantiert mit seinem Team etwa 50 Lebern im Jahr. Damit gehört die Klinik zu den größten Lebertransplantationszentren in Deutschland – und doch sagt Hauke Lang: „50 Lebern sind viel zu wenig, um den medizinischen Bedarf zu decken und um Nachwuchs auszubilden.“

Im Gespräch mit Ralf Kiesslich geht es in Folge 33 der Reihe „Inside UM“ auch um die Entwicklung der Leberchirurgie insgesamt. „Es wird auch im Bereich der Leberchirurgie eine personalisierte Medizin geben, da immer mehr molekularbiologische Ergebnisse in die Operationsplanung einfließen“, wirft Hauke Lang einen Blick in die Zukunft. Die Themen Augmented Reality und Virtual Reality spielen hier ebenfalls eine immer größere Rolle – ebenso wie 3D-gedruckte Lebern, die eins zu eins die Leber eines Patienten abbilden.

„Diese Lebern drucken wir, um uns während einer Operation besser orientieren zu können. Wir forschen auf all diesen Gebieten, weil wir als Exzellenzzentrum für Leberchirurgie nicht nur der Krankenversorgung, sondern auch der Forschung verpflichtet sind.“

>> ZUR SENDUNG
19:49 Bürgerjournalismus Kaiserslautern

14. deutscher Seniorentag in Mannheim , 7m 46s

Vom 2.4 - bis 4.4 fand im Congress Center Rosengarten in Mannheim eine Messe statt. Im Messebereich stellen zahlreiche Organisationen ihre Angebote für ältere Menschen vor, Unternehmen präsentieren Produkte und Dienstleistungen für die Zielgruppen 50+. Unter dem Motto “Worauf es ankommt” geht es in über 80 Veranstaltungen mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten, Workshops und Podiumsdiskussionen darum, wie man aktiv und gesund älter werden kann.

Das Video entstand im Rahmen des Projekts Bürgerjournalismus.

>> ZUR SENDUNG
19:58 Lisa on Air

-ig Regel , 1m 26s

In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch die -ig Regel kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.

>> ZUR SENDUNG
20:00 Zwischen Beruf und Berufung

Jüngster Bürgermeister von Deutschland , 24m 30s

Tim Sieper hat sich als jüngster Bürgermeister nicht nur in Deutschland, sondern auch international einen Namen gemacht. Wir haben ihn in unser Studio eingeladen, um einen Einblick in seinen Alltag als Bürgermeister und zeitgleich Student zu bekommen.

20:25 Talk zum Digitaltag 2022

Digitale Kompetenzen für ältere Menschen , 30m 53s

Wie steht es um die digitalen Kompetenzen der älteren Menschen in Deutschland?
Anlässlich des Digitaltags 2022 spricht Moderatorin Hannah Käser mit Alexander Schweitzer, Minister für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und Sophie Vogt-Hohenlinde Referentin für Landespolitik und Public Affairs von Bitkom e.V.
Die Themen sind die SIM-Studie, die Digitalbotschafter*innen und die allgemeinen digitalen Kenntnisse der älteren Bevölkerung.

>> ZUR SENDUNG
20:57 Lady Windermeres Fan

The Day-Old Theatre | Trailer , 1m 16s

The Day-Old Theatre präsentiert >Lady Windermeres Fan< von Oscar Wilde. Aufführungen im P1 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:

26.10.25 (18 Uhr)
27.10.25 (20 Uhr)
28.10.25 (20 Uhr)
30.10.25 (20 Uhr)
01.11.25 (18 Uhr)

Eintritt frei!

Tickets reservieren:
https://www.eventbrite.de/e/lady-windermeres-fan-theater-im-p1-oct-26272830-nov-1-tickets-1657390171619?aff=oddtdtcreator

>> ZUR SENDUNG
20:59 Lebensmittel verstehen

Online Lieferdienste Social Media | Stationärer Handel vs Online Handel , 0m 48s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste. Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.

21:00 FILMZ 2017 - Sozialkritik unter asozialen Bedingun

Exemplarisches zu Gesellschaftsbetrachtungen im deutsch(sprachig)en Horrorfilm , 55m 09s

FILMZ 28.11.-03.12.2017, ein Vortrag von Lars R. Krautschick

>> ZUR SENDUNG
21:56 Malerprojekt der Jugendförderung.

Kunstausstellung im Sophie-la-Roche Haus , 3m 08s

Die Jufö Speyer bietet Dienstags ein Malerprojekt an und die Ausstellung zeigt die entstandenen Werke.

22:00 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

Wie wird man Brettspielautor? (Teil 2) , 28m 42s

In der Reportagereihe „Wie wird man Spieleautor?“ reist das Abgewürfelt-Team dieses Mal nach Göttingen. Auf dem bundesweit bedeutsamen Autorentreffen gehen Verlage von Tisch zu Tisch, um nach neuen Spielideen von Autoren zu suchen.

>> ZUR SENDUNG
22:00 FIGHTBACK-WRESTLING

Catch the Heat 2024 Day 2 Pt. 3/3 , 01h 1m 11s

1. OIWA International Title Match: Dontae Smiley (c) vs. David Adili
2. Fightback Wrestling Championship Match: Chris Tate (c) vs. Drake Destroyer (w/ Alex Wonder)

Also In This Episode: Joey Sensation, Sir Mo (with the OIWA Crew) and Michael Noel

>> ZUR SENDUNG
23:02 Bürgerjournalismus Kaiserslautern

Ostermesse - Rudolfskirchen , 57m 47s

Ostermesse bei Dunkelheit - Tod Jesus und Auferstehung zu (Vater) Gott in Ewigkeit

>> ZUR SENDUNG