GERADE LÄUFT
Campusradio Mainz - zu früh
Radiotalk mit Marius , 58m 55s
In dieser Folge „zu früh“ hat Marius ein Konzertreview von der Band „The Gardener and the Tree“ für euch, ein Interview mit „Papnasch“ und die Campus Aktuell Nachrichten.
TV-PROGRAMM
Montag
21.07.25Dienstag
22.07.25Mittwoch
23.07.25Donnerstag
24.07.25Freitag
25.07.25Samstag
26.07.25Sonntag
27.07.25Nacht

Drunt in der greana Au , 3m 32s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Two of a kind mind , 47m 38s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Two of a kind mind
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Happy , 3m 27s
Aufgenommen vor dem "Käuzchen" in Bad Kreuznach. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe
von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

Cocaine , 2m 11s
Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.
Cocaine von JJ Cale
Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s
Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

Koblenz , 4m 37s
Ihr sucht eine Möglichkeit, euch vom Unistress abzulenken? Wie wäre es mit einem Tagesausflug in eine der eindrucksvollsten Städte an Rhein und Mosel: Koblenz. Vom berühmten Deutschen Eck über die Festung Ehrenbreitstein bis hin zum Kurfürstlichen Schloss präsentieren wir euch die Stadt von ihrer schönsten Seite. Dabei darf ein Blick auf die Koblenzer Kneipenkultur natürlich auch nicht fehlen.
Autoren & Kamera: Lennard Ganswind und Nils Gödert
Schnitt: Michelle Köhler
Moderation: Nils Gödert

Essen 2024 Die große Brettspielmesse , 13m 00s
Das Brettspiel-Magazin „Abgewürfelt“ berichtet kurz und abwechslungsreich von der größten Brettspiel-Messe der Welt, der „Spiel 2024“.
>> ZUR SENDUNG
Lithium, Natrium und Kalium in Wasser , 9m 35s
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.
Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zu den Reaktionen von Lithium, Natrium und Kalium in Wasser.

Navigieren mit Komoot , 4m 29s
Neue Wander- und Fahrradrouten entdecken? Helga hat da einen Tipp, die Outdoor-App Komoot!
Mit der App kann Helga direkt auf ihrem Smartphone spannende Orte entdecken, Wanderrouten ansehen und auch eigene Wanderrouten planen. Das beste, Helga kann diese Routen direkt mit ihren Freunden teilen. Wie man mit der Live-Navigation auch etwas unbekanntere Routen souverän bewältigt, zeigt Helga natürlich auch in dieser neuen Folge von Helga hilft.

Fake News | Gymnasium am Römerkastell , 11m 35s
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Römerkastell waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!
Zu Gast ist Alexander Moskovic.
Durch die Sendung führt Jonathan Dexheimer.

Johann Sebastian Bach - Gelobet sei der Herr mein Gott , 1m 56s
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Gelobet sei der Herr mein Gott<
Schlusschoral zur Kantate BWV 129
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

Gelingt der Wiederaufbau im Ahrtal? , 31m 39s
Seit ziemlich genau zwei Jahren befindet sich das Ahrtal im Ausnahmezustand. Bis heute kämpfen die Menschen in der Region mit den verheerenden Folgen der Flut. Stück für Stück kämpfen sie sich aber auch zurück ins Leben. Wie geht es den Menschen vor Ort? Gelingt der Wiederaufbau? Die Masterstudierenden des Journalistischen Seminars Mainz haben nach Antworten gesucht.
>> ZUR SENDUNG
What do you really need?! , 3m 06s
In diesem Video wird das Thema Überkonsum durch Social Media behandelt. Es befasst sich mit Influencer Marketing, Problemen, die dadurch entstehen und zeigt eine Möglichkeit auf, wie der Kaufrausch und Überkonsum verhindert werden kann durch 3 simple Fragen, die man sich selbst vor dem Kauf stellen kann.
>> ZUR SENDUNG
, 4m 34s
Der Film die Forschungsreisende soll auf die Einzigartigkeit der Lemuren auf Madagaskar und ihre starke Bedrohung
aufmerksam machen. Der Trickfilm wurde aus einer Materialmischung aus selbstbemaltem Papier- sowie Knete in der
Lege- bzw. Flachtricktechnik von J. L. 0ceane Mirschel erstellt. Der Trickfilm - Die Forschungsreisende in einem wöchentlichen Trickfilm-Workshops im Zeitraum Oktober 2021 bis Februar 2022.

Das T-Shirt: Eine Ikone im Kleiderschrank | CampusMedia Wissen , 22m 17s
Fast jeder hat eins im Kleiderschrank- das T-Shirt. Doch wie kam es zur Vorherrschaft eines so simplen Kleidungsstücks? Unser Podcast erkundet die Entwicklung des T-Shirts – von seiner Entstehung bis zu seiner heutigen Rolle als Modeikone. Wir werfen auch einen Blick auf die Verbindung zwischen Mode und nachhaltigem Konsum, und wie diese dynamische Beziehung unsere Entscheidungen im Kleiderschrank beeinflusst. Verpasse nicht die spannenden Einblicke in die Geschichte des T-Shirts – höre jetzt rein und werde Teil der Reise durch Stil, Politik und Nachhaltigkeit!
Autorin: Marlène Seibold
Moderation & Schnitt: Marius Rösch
zus. Ton: Juliana Foißner

Das Haus des Grafen aus LEGO® , 5m 16s
Interview mit Tobias Demmer
In diesem Interview auf der LEGO®-Fan-Ausstellung „Born2Brick2024“ in Rüsselsheim spricht Tobias Demmer über sein LEGO® Modell „Das Haus des Grafen“. Das Modell zeigt eine Gruft mit einem Eingang in Form einer Ruine, ein kleines Waldstück mit einem Schäfer, Schafen und einem Wanderer mit Tieren. Tobias erzählt, wie er sein Projekt konzipiert und gebaut hat. Erfahren Sie mehr über die Details und den Bauprozess hinter diesem Modell.

TikTok , 0m 26s
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
>> ZUR SENDUNG
Imagine , 4m 16s
Imagine von John Lennon aus dem Jahr 1971. Er war auf dem gleichnamigen Album, zu dem Lemon einen dokumentarischen Film drehte, der 1972 veröffentlicht wurde.
>> ZUR SENDUNGKlavierimprovisation - Delightful , 1m 36s
Improvisation auf dem Klavier von Tristan Blaskowitz.
>> ZUR SENDUNG
Blackbird , 2m 23s
Man vergisst bei diesem schönen Lied gerne, worum es wirklich geht...
Blackbird von den Beatles.
Radiotalk mit Marius , 58m 55s
In dieser Folge „zu früh“ hat Marius ein Konzertreview von der Band „The Gardener and the Tree“ für euch, ein Interview mit „Papnasch“ und die Campus Aktuell Nachrichten.

Christoph Marks Quartett , 48m 34s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Christoph Marks Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Zucker in Lebensmittel Social Media | Direktsaft , 0m 49s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker. Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.
Februar 2025 , 27m 00s
Während unserer Winterpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!

Paul Walke Trio , 53m 25s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Das Paul Walke Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Vormittag

Februar 2025 , 29m 59s
In der allerletzten Sendung blickt die Redaktion zurück auf die letzten Kinojahre und auf die Filme, die uns wirklich hängen geblieben sind.
Schweren Herzens verabschiedet sich ein lieb gewonnenes Stück Bürgerfunkgeschichte: Filmfestspezial endet. Unsere großzügige Förderung durch die nordmedia lief aus. Nun gehen wir in die kreative Pause und entwickeln neue Ideen und Formate.
Das Team von FilmFestSpezial mit Clara Wignanek, Jonas Helmerichs und Chris Ostermann sagt danke fürs Schauen. Danke an die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Presseagenturen, Verleiher und Festivals, die diese Sendung zu dem gemacht haben, was sie am Ende war: eine wunderbar nahbare, engagierte Stimme der Filmkritik. Schade, dass sie nun verstimmt. Aber das Redaktionstrio macht sich auf einen neuen Weg.
Aber wir enden auf einer hohen Note! Über all die Jahre hat das Team von FilmFestSpezial die Sendung mit viel Hingabe weiterentwickelt und die Perlen unter den jeweiligen Kinostarts des Monats gesucht - und am Ende eine Form gefunden, mit der wir sehr zufrieden waren.
Neben der ausführlichen Besprechung der persönlichen Highlights der Redaktion gibt es einen letzten Kinotipp für den März: FUNNY BIRDS - DAS GELBE VOM EI mit Catherine Deneuve und Andrea Riseborough. Wenn eine schwere Krankheit Mutter und entfremdete Tochter zusammenbringt, ist das ausreichend Stoff für ein Drama. Die beiden franko-amerikanischen Filmemacher:innen Hanna Ladoul und Marco La Via lassen aber Catherine Deneuve als lange abwesende, französischen Großmutter zu dem Duo hinzustoßen. Herausgekommen ist dabei mit FUNNY BIRDS ein berührendes und auch komisches Kammerspiel mit überraschenden Wendungen. Chris Ostermann sprach auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney mit dem Filmemacher-Duo über dieses ungewöhnliche Projekt, für das sie sogar Martin Scorsese als Produzenten gewinnen konnten. Das Interview ist nur auf Youtube zu sehen.

Erstes Treffen in Córdoba , 5m 28s
Die Trust in Truth: Digital Literacy in a Post-pandemic Time (Vertrauen in die Wahrheit: Digitale Fähigkeiten in einer postpandemischen Zeit) Erasmus+ hat es sich zur Aufgabe gemacht, sowohl die professionelle, als auch die persönliche Entwicklung von Jugendarbeitenden zu verbessern und ein Netzwerk an Partnerorganisationen zu schaffen. Geschulte MentorInnen werden einen starke Unterstützung für junge Menschen sein, die einen Großteil ihrer Zeit im Covid-19-Lockdown verbracht haben. Das Projekt wird unterstützt durch Erasmus+ der Europäischen Union.
Die genauen Themen des Projektes sind:
- Verbessern professioneller Fähigkeiten von JugendarbeiterInnen bei der Vermittlung von Medienkompetenz
- Erstellen eines Curriculums für digitale Kompetenz anhand von erfahrungsbasiertem Lernen
- Erstellen einer einfach zu nutzenden und benutzerfreundlichen Web-App
- Ermöglichen eines Austauschs von guten Übungen, Erfahrungen und Expertise bei digitalem Lernen und Jugendarbeit, ebenso wie zunutze Machen der neuen Entwicklungen und Erfahrungen, die aus der Jugendarbeit während der Covid-19 Zeit enstanden sind
- weitere Interantionalisierung der informellen online-Lernprozesse durch EU-Netzwerke
Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Produktion dieser Veröffentlichung stellt keine uneingeschränkte Zustimmung zu den Inhalten dar, die nur die Sicht der AutorInnen widerspiegelt. Die Europäische Kommission kann nicht verantwortlich gemacht werden für eine Nutzung, die aus Informationen aus dieser Veröffentlichung besteht.

#23 BIN Veranstalter , 23m 21s
Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.
>> ZUR SENDUNG
Migrationsforschung im Fokus , 36m 30s
Menschen sind mobil. Nicht selten verbringt man sein Leben an unterschiedlichen Orten. Die Gründe, warum man seinen Lebensmittelpunkt verlagert, auch über Landesgrenzen hinweg, können vielfältig und ganz individuell sein. Vieles von dieser Mobilität fällt unter den Begriff "Migration“, der öffentlich oft sehr politisiert, hitzig benutzt und in Diskussionen eingebunden wird. Die Ethnologin Frau Professorin Heike Drotbohm wirbt mit ihrer Forschung und ihren Kolleg*innen dafür, dass über Migration und die damit verbundenen Aspekte rational und wissenschaftlich fundiert gesprochen wird.
>> ZUR SENDUNG
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (141) , 26m 43s
• Unterwelten: Das Oppenheimer Kellerlabyrinth
• Adler- und Wolfspark Vulkaneifel
• Ursorten Obst in Rheinhessen

April - Magazinsendung , 7m 41s
- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof
- Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING
- Neuer Osterbrunnen

Andreas Thelen , 0m 41s
Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.
>> ZUR SENDUNG
... in Rheinland-Pfalz stellen sich vor , 3m 17s
Familie ist da, wo zwei Generationen füreinander Verantwortung übemehmen“ 5’l Häuser der Familie (davon 35 Mehrgenerationenhäuser) in Rheinland-Pfalz kümmern sich um die Bedarfe von Familien in all ihrer Vielfalt. Hierbei werden alle Generationen und Altersgruppen gleich welcher Herkunft angesprochen. Sie möchten sich einbringen oder suchen die Angebote des Hauses der Familie/Mehrgenerationenhauses in lhrer Nähe? Schauen Sie gerne unter:
https://www.servicestelle-netzwerk-familie.de/familieninstitutionen.html
, 0m 40s
Study in mainz is so much more than just studying: Visit the Info and LanguageCafe, attend the Kulturkurse, the buddy program or the Erasmus events - there is something for everybody.

Fragenhagel: Lukas (Handwerker) , 0m 57s
Lukas ist Handwerker in dem von seinem Vater gegründeten Familienunternehmen “Wolf Orthopädietechnik”. Seine Arbeit als Techniker macht ihm große Freude, besonders weil er durch seine maßgeschneiderten Prothesen aktiv Leben lebenswerter machen kann. Das Familienunternehmen ist kurz vor einem Generationswechsel. Lukas ist als Sohn des Inhabers mittendrin und berichtet in dieser Folge davon.
>> ZUR SENDUNG
Katja Schupp , 1m 02s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Katja Schupp, Professorin für audiovisuellen Journalismus an der JGU und Kooperationspartnerin des OKTV Mainz.

Um Grün betteln , 1m 38s
Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich
>> ZUR SENDUNG
Frag einmal... Katharina Schön (Mainzer Ehrenamtsbüro) , 0m 56s
Ohne Ehrenamt würde vieles in unserer Gesellschaft nicht funktionieren.
Katharina Schön vom Mainzer Ehrenamtsbüro hilft Menschen dabei das zu ihnen passende Ehrenamt zu finden.
Im Interview verrät sie, welches Ehrenamt sie ausüben würde, wie alt die älteste Person war, der sie ein Ehrenamt vermittelt hat und wem sie gerne noch ein Ehrenamt vermitteln würde.

Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNG
Südtirol - Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten , 39m 21s
Eine Sommerreise durch Südtirol mit seiner Kultur, der Natur, der Bergwelt und den Städten Bozen und Meran
>> ZUR SENDUNG
Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s
Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!
>> ZUR SENDUNGWawel Kathedrale , 3m 37s
Aufstieg in den Sigismundglockenturm der Wawel Kathedrale in Krakau.
Auslandsaufenthalte - Das muss man beachten , 3m 47s
Aupair, Praktikum, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreise, Erasmus+ & Co: Es gibt so viele Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu verbringen. Aber egal in welcher Form: Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Felicitas Wühler vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland erklären was man für einen Auslandsaufenthalt wissen musst.
, 10m 50s
Reisebericht: Fes-Meknes-Marrakech

Majgah , 56m 46s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Majgah
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Parken auf Grünstreifen in der Wallstraße , 3m 00s
Anfang 2025 wurden in der Wallstraße zahlreiche Knöllchen in der Höhe von 55€ verteilt. Grund dafür war das Parken auf den Grünstreifen, insbesondere in der Wallstraße. Über die Jahre wurde dies scheinbar geduldet, doch jetzt greift die Stadt Mainz zu direkteren Mitteln. Aber welche Auswirkungen hat das auf die Bewohner?
>> ZUR SENDUNG
Hör nicht auf voranzukommen , 01h 54m 48s
Aufzeichnung der
International Church Rhein-Main
Waldstrasse 22, 65428 Rüsselsheim
Welche Prinzipien und Werte sollte jede Familie haben?
Eine christliche Gemeinde für alle Nationen
Nachmittag

Music is the Key , 1m 25s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Family (official video) , 2m 44s
Das offizielle Musikvideo von Hanne Kah zur aktuellen Single »Family«.
music&lyrics: Hanne Kah
produced&mixed by: Christian Lohr
video by: Niklas Quernheim&Jamie Winter

Bauernfabel in einem Hektar , 14m 09s
Der 90-jährige Eifler Bauer Ernst hat seinen Lifestyle satt. Die logische Konsequenz, die er aus seiner traurigen Lage ziehen kann, ist junge Menschen zu kidnappen...
>> ZUR SENDUNG
Folge 2 - Labile Traumwelt , 17m 31s
Dank Kims Uroma Jutta müssen Omar und Kim unfreiwillig miteinander Kaffee und Kuchen essen und lernen sich trotz anhaltender Distanz etwas besser kennen. Beide struggeln außerdem mit ihrem Alltag: Omar in seinem arabischen Wohnheim, wo er von den anderen Jugendlichen nicht als “echter Araber” angenommen wird, und Kim Zuhause, wo sie nicht nur unter der emotionalen Abwesenheit ihrer Mutter leidet, sondern auch noch den Haushalt schmeißen muss. Sie suchen Zuflucht bei Schulle und der Clique auf dem Basketballplatz, wo die fragile Situation innerhalb des Gruppengefüges vor eine weitere Herausforderung gestellt wird.
====================
Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie „Magdeburg Moritzplatz“ - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
„Magdeburg Moritzplatz“ ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.
Produktionsleitung: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Regie: Susann Frömmer
Kamera/Licht: Vitus Soska
Kameraassistenz: Sebastian Timpe
Drehbuch: Jasper Ihlenfeldt
Ton: Christoph Paul Börner
Tonassistenz: Marik Pechauf
Musik: Christoph Paul Börner, Sebastian Timpe
Schnitt: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Darsteller:innen: Julia Richter, Abdullah Haji Esmael, Alena Figueroa, Wendelin Methner, Paul Gärtner, Daniel Grabowski

Folge 3 - Total Super , 18m 43s
Omar erhält im arabischen Supermarkt überraschend Besuch von Jutta, während sich Kim nach der Auseinandersetzung mit der Gruppe immer mehr zurückzieht und sich sogar ihre Mutter langsam Sorgen um sie macht. Schulle und Luis haben ihre eigenen Probleme mit den anderen Alphas in der Neustadt, doch Luis macht eine Entdeckung, die seinen Tag wieder etwas erträglicher macht.
====================
Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie Magdeburg Moritzplatz - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
Magdeburg Moritzplatz ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.
Produktionsleitung: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Regie: Susann Frömmer
Kamera/Licht: Vitus Soska
Kameraassistenz: Sebastian Timpe
Drehbuch: Jasper Ihlenfeldt
Ton: Christoph Paul Börner
Tonassistenz: Marik Pechauf
Musik: Christoph Paul Börner, Sebastian Timpe
Schnitt: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Darsteller:innen: Julia Richter, Abdullah Haji Esmael, Alena Figueroa, Wendelin Methner, Paul Gärtner, Daniel Grabowski

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s
Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!
>> ZUR SENDUNG
Déjà-vu , 5m 00s
Vier Freunde wollen im Wald übernachten. Eine von ihnen weiß, dass es dort nicht mit rechten Dingen zugeht. Doch die Anderen glauben ihr nicht. Bis sie es am eigenen Leib erfahren.
>> ZUR SENDUNGThe Apprentice mit Jessi und Milkiyas , 01h 0m 28s
Review zum Film, wie hat er Jessi und Milkiyas gefallen?

Eric Hoenen , 0m 37s
Eric Hoenen ist leidenschaftlicher Schauspieler bei The Day-Old Theatre
>> ZUR SENDUNG
#15 BIN Handwerker , 38m 02s
Lukas ist Handwerker in dem von seinem Vater gegründeten Familienunternehmen „Wolf Orthopädietechnik“. Seine Arbeit als Techniker macht ihm große Freude, besonders weil er durch seine maßgeschneiderten Prothesen aktiv Leben lebenswerter machen kann. Das Familienunternehmen ist kurz vor einem Generationswechsel. Lukas ist als Sohn des Inhabers mittendrin und berichtet in dieser Folge davon.
Mehr über diesen Podcast auf unserer Webseite (inside-bingen.de)
Diesen Podcast kannst du dir auch als Video ansehen. Besuche uns dafür auf YouTube (youtube.com/@vhs.bingen) oder bei OK:TV Mainz (ok-mainz.de/sendung/insidebingen/).
Wenn du nichts verpassen willst, kannst du uns auf Social-Media folgen: Facebook (facebook.com/VHSBingen) oder Instagram (instagram.com/vhsbingen).

Zusammengebaut 2024 , 23m 00s
Tauche ein in die faszinierende Welt der LEGO® Modelle auf der Zusammengebaut 2024 in Borken! In diesem Rundgangvideo präsentiere ich dir die beeindruckendsten Kreationen von talentierten Baumeistern. Von detailreichen Stadtlandschaften über fantastische Fantasy-Welten bis hin zu kreativen Technic-Modellen – entdecke die Vielfalt und Kreativität, die LEGO® zu bieten hat!
>> ZUR SENDUNG
Freiwillige Feuerwehr Hochstätten , 14m 57s
Ohne die Freiwillige Feuerwehr ginge vor allem im ländlichen Raum nichts. Die Ehrenamtler übernehmen jene Aufgabe noch zusätzlich zu ihrem normalen Alltag, meist sogar Vollzeitjobs. So sorgen für Sicherheit der Bewohner und helfen da, wo es benötigt wird. Denn dazu gehört mehr, als nur Feuer zu löschen.
>> ZUR SENDUNG
Gardening , 5m 13s
Blickpunkt Ingelheim war auf der Gartengestaltungsmesse GardenING in Ingelheim.
>> ZUR SENDUNG
#24 BIN Polizistin Fragenhagel , 0m 59s
Gemeinsam mit Ihren Kollegen, ist Alina rund um die Uhr im Einsatz für ein sicheres Bingen. Sie ist eine engagierte Polizistin, die uns in die spannende Welt ihres Berufs eintauchen lässt. Sie erzählt, wie sie zu ihrem Beruf kam, wie ihre Ausbildung ablief, welchen täglichen Herausforderungen sie begegnet und was unsere Stadt für sie so besonders macht. Sei dabei, wenn sie Ihre eindrucksvollen Erlebnisse aus ihren Einsätzen in Bingen am Rhein teilt.
>> ZUR SENDUNG
Tritonplatz Rainer Fetting Flug , 1m 53s
In dieser Folge erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles Wichtige über die Statue Flug von Rainer Fetting und wo diese schon in Deutschland stand
>> ZUR SENDUNG
Gesamtfassung , 01h 29m 03s
Bei der Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz wurde das Projekt der elektronischen Patientenakten-Coaches vorgestellt.
>> ZUR SENDUNGAbend
Juli 2025 , 29m 16s
Tour Durch Ingelheim. Wilfried Weitzel trifft Leute mit interessanten Hobbys bzw. Berufen: -Fotokünstler Klaus Freude -Fastnachter Helmut Schlösser -Weinkönig Levin Mc Kenzie -Wetterreporter Markus Bunt

Paul & Tabea , 50m 09s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Paul & Tabea
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Harry Potter™ Modelle aus LEGO® , 8m 44s
Tauche ein in die magische Welt von Harry Potter™, die von Jan Göbel, dem 1. Vorsitzenden der LUG Bricks am Meer in beeindruckender LEGO®-Form zum Leben erweckt wird! Jan zeigt uns seine kreativen Modelle, darunter:
- Mini-Bücher mit ikonischen Szenen aus den Filmen
- Ein Dobby im festlichen Weihnachtsoutfit
- Ein detailliertes MOC des Ligusterwegs (Privet Drive)
Schau dir das Interview an und entdecke, wie Jan seine Liebe zu Harry Potter und LEGO® in seine einzigartigen Bauwerke einfließen lässt!
Spielfilm , 02h 10m 45s
Eine neue Weltordnung, angeführt durch die Übermenschen Silver, prüft Mithilfe von Persönlichkeitstests die Menschen auf ihr Wesen und entscheidet über ihr weiteres Schicksal. Doch Nilos Test erweist sich als fehlerhaft und bedroht ihre Utopie. Als die Rebellenbewegung SING von dem Testergebnis erfährt, setzt sie sich in Bewegung die Silver zu stürzen.

Gast: Albrecht Bähr , 48m 40s
Albrecht Bähr ist Landespfarrer der Diakonie Pfalz und Geschäftsführer der Diakonie Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt in Rheinland-Pfalz. Für Dieter ist seine Herkunft – nun – problematisch und es wäre fast die kürzeste Episode geworden. Jenseits dessen entspannt sich hier eine offene Diskussion, die hart geführt wird und sich diversifiziert in Themen wie Bürgergeld, Integration oder auch Bürokratie. Und wenn der Dieter mal ein Gegenüber hat … Also, alles beim Alten! Das Kunzilein versucht zu vermitteln und es macht Spaß, das Ganze zu hören!
Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ….
Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen – oder auch nicht – da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ….

Eric Hoenen , 0m 37s
Eric Hoenen ist leidenschaftlicher Schauspieler bei The Day-Old Theatre
>> ZUR SENDUNG
Cocaine , 2m 11s
Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.
Cocaine von JJ Cale

Fe Fritschi Solo , 48m 14s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Fe Fritschi Solo
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Turnaround Song , 3m 18s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNGAint No Sunshine , 2m 39s
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Aint No Sunshine für uns gespielt.