Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:11 Pineapple Jukebox

The A-Team , 4m 13s

Aufgenommen im Schlossgut Lüll in Wachenheim. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
00:16 New Way Mainz

The Weather , 3m 35s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
00:21 Culture-Y

Generation - Hanne Kah , 3m 36s

Hanne Kah - Generation

>> ZUR SENDUNG
00:25 Nora Baisel - Ina

SongSlam Neuwied 2020 , 4m 16s

2020 veranstaltete das BigHouse in Neuwie einen virtuellen SongSlam. Nora Baisel, Singer- Songwriterin war eine der Künstler.

>> ZUR SENDUNG
00:30 Happy Birthday Pastorin Howard

Part 2 , 4m 11s

Continuation Part 1 Happy 75 Birthday Pastorin Howard

00:34 Bunte Lebendigkeit

Musik,Tanz und viel Arbeit - Rudolstadt Festival 2019 , 15m 43s

Das Weltmusikfestival in Rudolstadt ist jedes Jahr wieder Anfang Juli. Treffpunkt für eine eingeschworene Fangemeinde .

>> ZUR SENDUNG
00:51 New Way Mainz

Its gonna rain , 2m 28s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
00:54 Pineapple Jukebox

After Midnight , 2m 51s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben After Midnight für uns gespielt.

00:57 Blickpunkt Ingelheim

Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft , 1m 51s

Es singt der Chor der Theodor-Heuss-Grundschule.

01:00 SaferSocialMedia

Spotify , 0m 32s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
01:01 Malanka

Neujahr in der Ukraine , 30m 16s

Die Wiederbelebung der Traditionen des ukrainischen Neujahrfestes. Ein junger Musiker kommt jedes Jahr in sein Dorf, um das Malanka-Fest zu organisieren.

>> ZUR SENDUNG
01:31 into

DJing | Beats im Bauch , 4m 39s

Die Songs von Martin Garrix haben ihn auf die Bahn der elektronischen Tanzmusik gebracht – jetzt legt Paul selbst auf und mixt für seine Freund*innen abenteuerliche Techno Sounds. In welchen Momenten er die Musik am meisten liebt und wie so ein Mischpult überhaupt funktioniert - das erzählt euch Paul in diesem into!

Autorin & Kamera: Emma Greß
Ton: Katharina Joachim
Schnitt: Lara Trumpetter

>> ZUR SENDUNG
01:37 SaferSocialMedia

Smartwatch , 1m 13s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
01:38 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel , 20m 00s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

>> ZUR SENDUNG
01:59 Rotes Sofa 2024

mit Stefan Schaper , 13m 00s

Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Stefan Schaper im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock

>> ZUR SENDUNG
02:12 Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben

#14 Twitch , 18m 02s

Streaming bietet jüngeren Generationen gute
Unterhaltung und ist sehr beliebt. Wofür genau wird Twitch genutzt, welche Funktionen gibt es und wie kann man sich und seine Daten bei Nutzung besser schützen - darum geht es in dieser Sendung.

>> ZUR SENDUNG
02:31 Fokuswoche Ziele 2025:

Auslandsaufenthalte - Das muss man beachten , 3m 47s

Aupair, Praktikum, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreise, Erasmus+ & Co: Es gibt so viele Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu verbringen. Aber egal in welcher Form: Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Felicitas Wühler vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland erklären was man für einen Auslandsaufenthalt wissen musst.

02:35 Rotes Sofa 2023

Mit Prof. Dr. Valentin Dander und Sebastian Schneider , 21m 21s

Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Prof. Dr. Valentin Dander und Sebastian Schneider im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.

>> ZUR SENDUNG
02:58 Futter fürs Gehirn

FOMO - Die Angst etwas zu Verpassen , 1m 38s

Das Schlagwort FOMO hört man vor allem im Social Media Zeitalter im öfter. Doch was ist das eigentlich genau?
Und was kann ich dagegen tun?
Ist FOMO, also die Angst, etwas zu verpassen nicht vielleicht sogar normal für uns Menschen?

Unsere neue Folge „Futter fürs Gehirn“ findets heraus.

#fomo #fear of missing out #Social Media

>> ZUR SENDUNG
03:00 UniChor & UniOrchester Mainz

Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54 , 14m 14s

Johannes Brahms (1833-1897)
Schicksalslied op. 54

UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)

UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 8.Juli 2018
Rheingoldhalle Mainz

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/Schnitt: Justus Hamberger

>> ZUR SENDUNG
03:15 ...und wir sind LIVE!

Niclas Ciriacy Quartett , 55m 02s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Niclas Ciriacy Quartett


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
04:11 UniChor & UniOrchester Mainz

A. Dvorak - Aus der Neuen Welt | Sinfonie Nr. 9 e-Moll , 12m 24s

A. Dvorak
Sinfonie Nr. 9 e-Moll
>Aus der Neuen Welt<

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert
6. Februar 2023 kING Ingelheim

Ton: Rondeau Production - Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz/ Justus Hamberger 2023

>> ZUR SENDUNG
04:24 Rainers Gute-Nacht-Musik

Es waren vier Winde , 3m 53s

Lied 98: Kinderlied im Rahmen eines »Betthupfers«.
Das Lied erzählt von den stürmischen Winden.

Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross.

>> ZUR SENDUNG
04:29 Bunte Lebendigkeit

Puppentheaterkultur weltweit - Kulturerbe des UNESCO , 5m 05s

Acht Puppenspielattraktionen hat die UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. Eine Ausstellung im Museum für Puppentheater in Bad Kreuznach stellte sie vor.

>> ZUR SENDUNG
04:35 John Burn - My dancing club

John Burn - My dancing club , 3m 50s

Ein Musikvideo über Spaß nach dem Feierabend in einer Stammkneipe. Meine Freunde sind da, meine Freundin kommt bald. Die Musik ist laut, das Bier ist kalt. Was willste mehr?

>> ZUR SENDUNG
04:39 New Way Mainz

Zum Geleit , 1m 06s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:40 The Rhino

Steady, As She Goes (Cover) , 6m 03s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:47 Tristan plays

Piano & Synth - Improvisation 3 , 4m 45s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
04:52 Pineapple Jukebox

One , 4m 02s

Liebe lässt die Sonne aufgehen.
One von U2 aus dem Jahr 1992.

>> ZUR SENDUNG
04:57 Hanne Kah

Family - behind the song , 1m 45s

Die Geschichte hinter der neuen Single von Hanne Kah.

>> ZUR SENDUNG
04:59 Frag einmal...

Eric Hoenen , 0m 37s

Eric Hoenen ist leidenschaftlicher Schauspieler bei The Day-Old Theatre

>> ZUR SENDUNG
05:00 The Rhino

Turnaround Song , 3m 18s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
05:04 CampusMedia Dokumentarisches

Strongman - Schafft Marlon den Aufstieg? , 15m 19s

Gewichte bis 300 Kg und ausgefallene Disziplinen. Die Szene der Strongman bzw. Strongwoman wird in Deutschland immer größer. Marlon ist Teil dieser Szene. Seit mehreren Jahren nimmt er aktiv an Wettkämpfen teil und versucht seine Leistungen immer weiter zu steigern. Campus TV begleitet ihn bei der Vorbereitung für einen Wettkampf der dritten Liga. Denn sein Ziel ist der Aufstieg. Er gibt alles, um sich gegen seine Gegner zu beweisen und gewährt dabei einen Einblick in die Welt von Eisen, Schweiß und purer Kraft.

Autor: Konstantin Voith
Kamera: Jakob Rubow, Konstantin Voith
Schnitt: Lukas Smits

>> ZUR SENDUNG
05:19 Nepal Unten Durch

Bohndorf Film-Team , 19m 59s

Auf Achse in den nepalesischen Niederungen abseits des Himalaya und anderer touristischer Höhepunkte im Jahr 2009. Vom Gassenalltag im Kathmandutal bis ins Tiefland des Terai an der indischen Grenze.

05:40 ...und wir sind Live!

Davidoff Trio , 43m 04s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Davidoff Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:23 Rotes Sofa 2023

mit Dr. Cigdem Bozdag , 16m 10s

Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Dr. Cigdem Bozdag im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.

>> ZUR SENDUNG
06:40 Fokuswoche Ziele 2025:

Diese Versicherungen brauchst du unbedingt , 4m 45s

Unfallversicherung, Fahrradversicherung, Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung & Co: Die Liste möglicher Versicherungen ist lang. Gerade bei einem neuen Lebensabschnitt mit Studium, Ausbildung oder erster eigener Wohnung fragen sich viele, welche Versicherungen jetzt wirklich wichtig sind. Außerdem kann es große Qualitätsunterschiede zwischen den Angeboten geben und ein Vergleich lohnt sich. Matthias von der Verbraucherzentrale Thüringen hilft die besten Versicherungen auszuwählen.

06:45 Futter fürs Gehirn

Internetsucht , 2m 38s

Was ist genau die Internetsucht und was definiert diese? Wenn ihr Hunger auf die Antworten habt, sättigt euch sicherlich unser neuestes Video dazu.

>> ZUR SENDUNG
06:48 Kurzfilm

Mariposa , 7m 51s

In diesem Film entdeckt ihr die bedeutende Rolle von Schmetterlingen für die Artenvielfalt und Biodiversität, sowie die Auswirkungen des menschlichen Eingriffs in die Natur auf Schmetterlinge und die notwendigen Maßnahmen für ihr Überleben.

06:56 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 Auszeichung

Vielfalter e.V. Kaiserslautern, Projekt: Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital , 1m 51s

Der Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital verwendet digitale Kommunikations- und KI-Tools, zum Beispiel für Lernaufgaben, um Flüchtlinge, vor allem aus der Ukraine, zu unterstützen und den intellektuellen Austausch zu ermöglichen

>> ZUR SENDUNG
06:59 SaferSocialMedia

TikTok , 0m 26s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
07:00 Frag einmal...

Aaron Krauser aka Aaron Insane , 0m 39s

Kurzinterview mit Aaron Krauser aka Aaron Insane von Fightback Wrestling

>> ZUR SENDUNG
07:01 Blickpunkt Ingelheim

rheinwelle , 4m 52s

zukünftige Erneuerungen – die phasenweise geplante Renovierung des interkommunalen Schwimmbads rheinwelle

>> ZUR SENDUNG
07:06 Blickpunkt Ingelheim

Schützenverein , 8m 47s

Technische Neuerungen – Tradition und Moderne beim Ingelheimer Schützenverein. Vom Ostereierschießen bis zur elektronischen Trefferanzeige berichtet Wilfried Weitzel

>> ZUR SENDUNG
07:15 Zwischen Beruf und Berufung

Landarzt | Arzt sein und Filmkarriere, wie passt das zusammen? , 11m 12s

Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.

>> ZUR SENDUNG
07:27 Steinchenklemmer

Klemmbaustein Modelle auf der Inspiration Modellbau 2024 , 12m 36s

In diesem Video nehme ich euch mit auf einen exklusiven Rundgang durch die Inspiration Modellbau 2024 in Nieder-Olm – eine kleine, aber beeindruckende Ausstellung, die ganz im Zeichen der Klemmbaustein-Modelle steht! Hier gibt es atemberaubende Werke von leidenschaftlichen Baumeistern zu entdecken, die ihre kreativen Projekte aus LEGO und anderen Klemmbausteinen vorstellen.

Was euch erwartet:

Einzigartige, detailreiche Klemmbaustein-Dioramen
Kreative Bauwerke aus verschiedenen Themenwelten
Spannende Ideen für jeden Klemmbaustein-Fan
Begleitet mich bei dieser exklusiven Tour und lasst euch von der Vielfalt und den Details der ausgestellten Modelle inspirieren. Ob ihr selbst Klemmbaustein-Bauer seid oder einfach beeindruckende Baukunst liebt – dieses Video ist genau das Richtige für euch!

>> ZUR SENDUNG
07:40 Kaiserslautern in 2 Minuten

Kaiserpfalz , 2m 18s

Heute kann man von der ehemaligen Kaiserpfalz von Kaiserslautern nur noch die Fundamente betrachten. Was die Funktion einer Kaiserpfalz ist und was sie von einer Burg unterscheidet, das erklärt uns die Stadtführerin Petra Rödler.

>> ZUR SENDUNG
07:42 Explore JGU

Throwback , 0m 40s

Throwback zum Besuch von Cecilia Scorza-Lesch und Harald Lesch und der Uni Mainz. Die ganze Vorlesung bei Visions for Climate findet ihr auch auf YouTube bei OKTV Mainz.

07:43 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137) , 29m 07s

- Alte Rebsorten wieder entdeckt
- Kunstgalerie unterm Maulbeerbaum
- Nahe der Natur

>> ZUR SENDUNG
08:13 Inside Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Samir Abou-Ayash, Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik , 11m 38s

Seit dem 1. September 2024 leitet Prof. Dr. Samir Abou-Ayash die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Universitätsmedizin Mainz. Im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich berichtet er über seine Schwerpunktthemen digitale Zahnmedizin und Zahnmedizin im Alter, erläutert die Vorzüge, von Studierenden im Rahmen ihres Medizin-Studiums behandelt zu werden, und beschreibt die Zusammenarbeit der vier zahnmedizinischen Kliniken an der Universitätsmedizin Mainz.

Sein Fachgebiet, die Prothetik, beschäftigt sich mit der Herstellung von Zahnersatz, berichtet Samir Abou-Ayash. Dabei kommen inzwischen überwiegend digitale Technologien zum Einsatz: „Wir formen den Kiefer heute zumeist mittels lichtbasierter Scanner digital ab. Das ist nicht nur angenehmer als früher mit der Abdruckmasse, es ist vor allem genauer und dadurch können wir Zahnersatz herstellen, der wunderschön passend ist.“ Bei der Herstellung des Zahnersatzes kommen dann die Werkstoffkunde und neue Fertigungsverfahren, allen voran der 3D-Druck, ins Spiel. „Hier haben wir eine riesige Bandbreite an Materialien zur Auswahl, von Keramiken über Metalle bis hin zu Kunststoffen. Ein ganz spannendes Feld!“

Praktische Tipps zum richtigen Zähneputzen und wie Patient:innen einen Termin in der Zahnklinik bekommen, dürfen in Folge 18 von „Inside UM“ natürlich auch nicht fehlen.

>> ZUR SENDUNG
08:25 Tag Der Offenen Uni

, 1m 08s

Throwback zum Tag Der Offenen Uni an der JGU in mainz.

08:27 Zwischen Beruf und Berufung

Landarzt | Fragen von unsere Community , 14m 32s

Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.

>> ZUR SENDUNG
08:42 Zwischen Beruf und Berufung

Landarzt | Die Schattenseiten des Berufs , 10m 44s

Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.

>> ZUR SENDUNG
08:53 Special Olympics RLP 2025

Golf , 1m 52s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Lea Gräf und Malin Märtens sehen Sie die Tageszusammenfassung im Golf.

>> ZUR SENDUNG
08:55 Westpfalz in zwei Minuten

Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s

In diesem Short geht es um das Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg

08:57 Frag einmal...

Hannes Freytag , 0m 51s

Hannes Freytag ist begeisterter Close-Up-Zauberer beim magischen Zirkel.

>> ZUR SENDUNG
08:58 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Lukas Herzog , 1m 15s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Lukas Herzog, aktueller Vorstand bei NaheTV Idar-Oberstein und Studioleitung bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
09:15 Blickpunkt Ingelheim

Griesmühle , 8m 38s

Interessante Geschichte – Wilfried Weitzel besucht die Griesmühle an der Selz und lässt sich durch das Anwesen führen. Auch das alte Mühlrad ist noch vorhanden.

>> ZUR SENDUNG
09:24 Special Olympics RLP 2025

Badminton , 2m 03s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Moritz Huhn, Leon Altherr und Florian Lampe sehen Sie die Tageszusammenfassung im Badminton.

>> ZUR SENDUNG
09:26 Bubble Gum TV

Juni 2025 , 29m 53s

Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel

09:56 ...und wir sind LIVE!

Trio Illumina , 50m 34s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Trio Illumina

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
10:47 Special Olympics RLP 2025

Landesspielmeile , 2m 02s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Romy Kron und Lina Seliger sehen Sie die Tageszusammenfassung der Landesspielmeile.

>> ZUR SENDUNG
10:49 Inside Universitätsmedizin Mainz

Dr. Gabriele Schmalz, Leiterin der Betriebsärztlichen Dienststelle (30) , 10m 10s

„Insgesamt betreuen wir über 18.000 Menschen“, sagt Dr. Gabriele Schmalz, Leiterin der Betriebsärztlichen Dienststelle der Universitätsmedizin Mainz in Folge 30 der Reihe „Inside UM“. „Dazu gehören neben den beinahe 9.000 Mitarbeitenden der UM vor allem auch die Beschäftigten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und einige externe Firmen.“

Die Aufgaben der Betriebsärztlichen Dienststelle sind sehr vielfältig: Sie reichen von der Einstellungsuntersuchung über die Beratung im Rahmen des Mutterschutzes bis hin zur Beurteilung von Arbeitsplätzen – am Bildschirm wie im OP. „Wir sind für alle Mitarbeitenden der erste Ansprechpartner bei gesundheitlichen Problemen – sei es am Arbeitsplatz oder im privaten Bereich“, berichtet Gabriele Schmalz. „Wir versuchen immer, weiterzuhelfen, egal in welcher Form – und das wissen auch alle.“

Ein großer Einschnitt war die Corona Pandemie. „Unser Hauptthema zu der Zeit war das Impfen und das Testen der Mitarbeitenden“, blickt Gabriele Schmalz zurück. „Dabei wurden wir aus allen Bereichen der Klinik unterstütz und haben schließlich 22.000 Impfungen verabreicht.“ In der Pandemie-Zeit sind mit den Programmen S.A.M (Selbstmonitoring-App für Mitarbeitergesundheit) und KEN (Die Kraft der eigenen Emotionen Nutzen) auch verschiedene Forschungsprojekte entstanden, mit denen die Mitarbeitenden ihr persönliches Befinden selbst monitoren können.

Am Ende des Interviews hat Gabriele Schmalz eine ganz praktische Empfehlung für alle, die im Büro arbeiten: Für sie ist der höhenverstellbare Schreibtisch die erste Prävention für Rückenprobleme.

>> ZUR SENDUNG
11:00 Fokuswoche Ziele 2025:

Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es , 4m 52s

Nebenjob, Kindergeld, BAFöG, Stipendien, Bildungsfonds oder Studienkredite - es gibt Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren, wenn man beispielsweise nicht alles von der Familie bekommt. Hier gibts viele Tipps zur Studienfinanzierung und eine unabhängige Beratung. Manche Förderungen bekommt man ganz oder teilweise, anderes muss man zurückzahlen. Alex von der Verbraucherzentrale Bayern erklärt die Unterschiede.

>> ZUR SENDUNG
11:05 Special Olympics RLP 2025

Radsport , 2m 02s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Valentin Fleckner sehen Sie die Tageszusammenfassung im Radsport.

>> ZUR SENDUNG
11:08 Gospel Moves

Still Movin , 2m 40s

Celebration of Joy

11:10 Special Olympics RLP 2025

Leichtathletik , 1m 43s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner und Nils Stock sehen Sie die Tageszusammenfassung im Leichtathletik.

>> ZUR SENDUNG
11:13 Frag einmal...

Stefan Behrend , 0m 30s

In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.

>> ZUR SENDUNG
11:14 Westpfalz in zwei Minuten

Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short , 0m 51s

In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg

11:15 ...und wir sind LIVE!

Fe Fritschi Solo , 48m 14s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Fe Fritschi Solo


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:04 Fred Weidlers SKYPE Talk mit Denny Schönemann

Weidlers SKYPE Talk , 29m 20s

Fred Weidler spricht via SKYPE mit dem TV-Produzenten und Künstler Denny Schönemann über das ShowBiz und die Produktion von Musikvideos.

>> ZUR SENDUNG
12:34 John Burn - My dancing club

John Burn - My dancing club , 3m 50s

Ein Musikvideo über Spaß nach dem Feierabend in einer Stammkneipe. Meine Freunde sind da, meine Freundin kommt bald. Die Musik ist laut, das Bier ist kalt. Was willste mehr?

>> ZUR SENDUNG
12:38 HinterGRUND

Wie Sprache zur Barriere wird , 12m 51s

Sprache umgibt uns, sie ist omnipräsent. Doch sie kann auch zu einem Hindernis werden. Insbesondere Menschen mit Lern- und Leseschwächen, kognitive Beeinträchtigungen oder Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, können von Sprache ausgegrenzt werden. Genau an dieser Stelle setzen Einfache und Leichte Sprache an, um Brücken zu bauen. Doch was genau versteht man darunter?

Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera & Ton: Alexander Tartac

>> ZUR SENDUNG
12:52 Blizz Club

im Interview mit Volume Magazine , 17m 18s

Hier wird im Zuhause/ Proberaum und Studio der jungen Band über Musik, wie der Entstehungsprozess dahinter aussehen kann, Gitarreneffekte u.v.m. geredet.

>> ZUR SENDUNG
13:09 KAH

Wir sind eins , 3m 50s

Wir präsentieren hier unsere Version der deutschen Hymne >Wir sind eins!<.
Als eine Band mit weiblicher Frontfrau, die die queere Gemeinschaft in Deutschland repräsentiert, freuen wir uns, mit unserer Musik einen Beitrag zur 100% Mensch-Kampagne leisten zu können.

>> ZUR SENDUNG
13:13 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Unverarbeitete Lebensmittel , 0m 50s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker. Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

13:14 Zwischen Beruf und Berufung

Freiwillige Feuerwehr Hochstätten , 14m 57s

Ohne die Freiwillige Feuerwehr ginge vor allem im ländlichen Raum nichts. Die Ehrenamtler übernehmen jene Aufgabe noch zusätzlich zu ihrem normalen Alltag, meist sogar Vollzeitjobs. So sorgen für Sicherheit der Bewohner und helfen da, wo es benötigt wird. Denn dazu gehört mehr, als nur Feuer zu löschen.

>> ZUR SENDUNG
13:30 The Rhino

Rock n Rumble , 3m 32s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
13:34 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel , 20m 00s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

>> ZUR SENDUNG
13:54 ...und wir sind Live!

Groovin Records , 41m 50s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Groovin Records


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
14:37 ...und wir sind Live!

Victor Fox , 46m 30s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Victor Fox

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
15:23 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem) , 4m 08s

Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 2 Dies irae (Auszug)

Konzert vom 5. Februar 2017
Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
15:28 Gospel Moves

Special Guest From New York Natalia , 1m 09s

Miss Howard Diashow

15:29 Parlamentarischer Abend RLP

Medien, Games und Filme , 0m 57s

Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme! Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren. Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!

15:30 Blickpunkt Ingelheim

Herbst 2023 Mima , 7m 53s

Mitmachausstellung - Ingelheim 2023 - Ausstellung für Kleine und Große zum Thema: Zusammenhang von Musik und Mathematik

>> ZUR SENDUNG
15:39 InsideBingen

#12 BIN Leseschwach , 14m 52s

Lutz hat einen steinigen Weg hinter sich. Seit seiner Kindheit leidet er darunter, dass
er nicht ausreichend beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützt wurde. Auch die
eigene Mutter konnte nicht helfen, da sie selbst betroffen war. Das nennt man in der
Fachsprache „literalisiert“ und fordert Lutz jeden Tag aufs Neue heraus.

In dieser Folge lässt uns Lutz in seine Erlebnisse eintauchen und erklärt, warum er
nicht aufgibt und was er sich von seiner Umwelt wünscht.

>> ZUR SENDUNG
15:54 Frag einmal...

Mainz in 2 Minuten , 0m 57s

Kurzinterview mit Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer

>> ZUR SENDUNG
15:56 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Christian Wölfelschneider , 3m 11s

Voranbringer - das ist Christian Wölfelschneider.
Einer der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
16:00 Kaiserslautern in 2 Minuten

Casimirschloss , 2m 49s

Das Casimirschloss ist eine ehemalige mittelalterliche Burg auf dem Burgberg in Kaiserslautern. Stadtführerin Petra Rödler erklärt den historischen Hintergrund zum Gebäude.

>> ZUR SENDUNG
16:03 Steinchenklemmer

Micropolis , 4m 01s

Willkommen zu einem weiteren faszinierenden Interview mit Wolfgang Schubert auf der LEGO®-Fan Ausstellung Born2Brick 2024! In diesem Video führt uns Wolfgang durch sein beeindruckendes Microscale Modell und zeigt uns seine neueste Kreation: die Hafenerweiterung von Micropolis.

Wolfgang ist kein Unbekannter in der LEGO®-Community und hat uns bereits mehrmals mit seinen detailreichen und kreativen Modellen begeistert. Dieses Mal gibt er uns einen exklusiven Einblick in die Erweiterung seines Hafens, die mit unglaublicher Präzision und Liebe zum Detail gebaut wurde. Er erklärt die Inspiration hinter seinem Werk und spricht über die Herausforderungen beim Bau von Micropolis.

Taucht ein in die Welt der Microscale Modelle und entdeckt die faszinierenden Details dieser Hafenstadt. Lasst euch von Wolfgangs Leidenschaft und seinem einzigartigen Stil inspirieren!

Besonderer Dank an Wolfgang Schubert für das tolle Interview und die Präsentation seiner beeindruckenden Modelle.

>> ZUR SENDUNG
16:08 Inside Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Samir Abou-Ayash, Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik , 11m 38s

Seit dem 1. September 2024 leitet Prof. Dr. Samir Abou-Ayash die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Universitätsmedizin Mainz. Im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich berichtet er über seine Schwerpunktthemen digitale Zahnmedizin und Zahnmedizin im Alter, erläutert die Vorzüge, von Studierenden im Rahmen ihres Medizin-Studiums behandelt zu werden, und beschreibt die Zusammenarbeit der vier zahnmedizinischen Kliniken an der Universitätsmedizin Mainz.

Sein Fachgebiet, die Prothetik, beschäftigt sich mit der Herstellung von Zahnersatz, berichtet Samir Abou-Ayash. Dabei kommen inzwischen überwiegend digitale Technologien zum Einsatz: „Wir formen den Kiefer heute zumeist mittels lichtbasierter Scanner digital ab. Das ist nicht nur angenehmer als früher mit der Abdruckmasse, es ist vor allem genauer und dadurch können wir Zahnersatz herstellen, der wunderschön passend ist.“ Bei der Herstellung des Zahnersatzes kommen dann die Werkstoffkunde und neue Fertigungsverfahren, allen voran der 3D-Druck, ins Spiel. „Hier haben wir eine riesige Bandbreite an Materialien zur Auswahl, von Keramiken über Metalle bis hin zu Kunststoffen. Ein ganz spannendes Feld!“

Praktische Tipps zum richtigen Zähneputzen und wie Patient:innen einen Termin in der Zahnklinik bekommen, dürfen in Folge 18 von „Inside UM“ natürlich auch nicht fehlen.

>> ZUR SENDUNG
16:20 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Stefan Kremer , 34m 52s

Gast: Stefan Kremer, Florist
Seit er klein ist, liebt Stefan Kremer Blumen. Seit Jahrzehnten ist er Florist und erzählt uns heute alles, was wir schon immer über Blumen wissen wollten, uns aber nie zu fragen trauten.

>> ZUR SENDUNG
16:55 Olis Weg zur Feuerwehr

Vom Ehrenamt zum Beruf? , 4m 05s

Oliver ist bereits mit 10 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Hochstätten beigetreten. Nun ist sein Ziel zur Berufsfeuerwehr zu kommen. In diesem Porträt erzählt er nicht nur von seinen Erfahrungen in der Feuerwehr, sondern auch von seinem Plan, wie er zur Berufsfeuerwehr kommen möchte und was dafür alles nötig ist.

>> ZUR SENDUNG
17:00 Wetter und Gesundheit

So wird aus Urlaub Erholung , 9m 52s

• Ob in den Bergen, am Meer oder auf Balkonien, Urlaub benötigen wir. • Der Körper muss wie der Akku eines Smartphones aufgeladen werden. • Arbeiten bis zum Schluss: Falsch! = „Erholungsparadox“: wir kommen schlecht in den Urlaub hinein + können schlecht abschalten. Die Erholung fällt gerade dann am schwersten, wenn wir sie am nötigsten haben. • Bitte nicht ausschließlich auf den 3 wöchigen Jahresurlaub konzentrieren, immer mal wieder eine Erholungsphase planen. • Kurze Urlaube haben den gleichen Erholungseffekt wie lange, sind nur weniger nachhaltig. • Urlaubsgestaltung: Strandurlaub oder Aktivurlaub. Dinge sind besonders erholsam, die konträr zur Arbeit sind. Wer im Job viel lesen muss, sollte im Urlaub nicht lesen… Einen Schritt weg von der Arbeit machen, wer körperlich anstrengend arbeiten muss, sollte einfach mal faulenzen. Etwas Neues versuchen, z.B. Yogakurs im Hotel, wenn es gefällt, sollte der Yogakurs in den Alltag integriert werden. • Muss es die Ferne sein? Nein. Den Urlaub simulieren: Schnupperkurs im Fitnessstudio, Museumsbesuch, Arbeitszimmer abschließen, nicht selbst kochen, essen gehen, Wäsche im Wäschekorb lassen, Neues probieren. • Erholen kann man sich auch durch Arbeit, nur sollte es eine andere Arbeit sein, als die im Job, z.B. Gartenarbeit, Keller aufräumen… • Im Urlaub den nächsten Urlaub planen, es entwickelt sich die Vorfreude.

17:10 Mainzer Meinung

Alkohol und Drogen , 2m 59s

Wie stehen die Mainzer zum Alkohol und zur Legalisierung von Cannabis

>> ZUR SENDUNG
17:14 Special Olympics RLP 2025

Judo , 1m 21s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner, Nils Stock und Julia Broder sehen Sie die Tageszusammenfassung im Judo.

>> ZUR SENDUNG
17:16 Demokratietag Ingelheim

Projektvorstellung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage , 12m 53s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie die Projektvorstellung Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.

>> ZUR SENDUNG
17:29 Explore JGU

Neue Physik entdecken , 0m 21s

Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

17:30 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Michael Ebling , 50m 38s

Gast: Michael Ebling, Innenminister RLP
Wer damit rechnet, dass hier ein aufgeregter Sicherheitsfanatiker Rede und Antwort steht, der hat sich getäuscht. Michael Ebling ist ein wirklich besonnener Mensch, der sehr erstaunlich normale Einstellungen hat und auch seine Vorliebe für Fleischwurst nicht aus Vogueness Gründen versteckt. Ein wirklich interessantes Gespräch zur Lage des Landes und auch der Nation. Und das Kunzilein? Der regt sich auf und der Dieter macht den Coolen. Für viele heißt das: Ein ganz normaler Sonntag in Nierstein!

Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ….
Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen – oder auch nicht – da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ….

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:20 Helga hilft

Was kann die Künstliche Intelligenz? , 4m 43s

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Für Helga ein Anlass, sich die Sache mal selbst anzuschauen. Was ist die KI, wie funktioniert sie überhaupt und kann sie uns im Alltag unterstützen? Diese Fragen klärt Helga in dieser Folge von Helga hilft! Informationen zum Thema KI und weitere Folgen von „Helga hilft“ auf Silver Tipps: www.silver-tipps.de/helga-ki

>> ZUR SENDUNG
18:25 Olis Weg zur Feuerwehr

Vom Ehrenamt zum Beruf? , 4m 05s

Oliver ist bereits mit 10 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Hochstätten beigetreten. Nun ist sein Ziel zur Berufsfeuerwehr zu kommen. In diesem Porträt erzählt er nicht nur von seinen Erfahrungen in der Feuerwehr, sondern auch von seinem Plan, wie er zur Berufsfeuerwehr kommen möchte und was dafür alles nötig ist.

>> ZUR SENDUNG
18:30 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) , 27m 54s

• Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
• Der eigene Garten als Zuhause
• Synagogen brannten bei den Judenpogromen

>> ZUR SENDUNG
18:58 Zwischen den Zeilen

Literaturmagazin mit Bernadette Heim , 27m 32s

„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bernadette Heim in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
19:25 InsideBingen

#23 BIN Veranstalter , 23m 21s

Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.

>> ZUR SENDUNG
19:49 Silver Tipps

Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts! , 0m 43s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
19:50 into

Motorradfahren als Medizin , 7m 29s

Motorradfahren ist ein gefährliches Hobby und von der Gesellschaft meistens schlecht angesehen, Aber wir wollen durch diesen Beitrag eine Gruppe von Motorradfahrern kennen lernen und durch die Geschichte von Noah verstehen, warum sie dieses Hobby lieben.

Autor & Schnitt: Moussa Ali
Kamera: Konstantin Voith, Rahel Schneider, Moussa Ali
Ton: Jakob Rubow

>> ZUR SENDUNG
19:57 Frag einmal...

Moritz Reinisch , 0m 59s

Moritz Reinisch ist Tonmeister an der Hochschule für Musik

>> ZUR SENDUNG
19:59 Parlamentarischer Abend RLP

Medien, Games und Filme , 0m 57s

Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme! Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren. Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!

20:00 OKTV Movie

55FILMZ , 13m 02s

OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir Roman Polanski, ein Mitglied bei dem Filmwettbewerb 55FILMZ. Er erzählt uns von dem Ablauf des Events bis hin zu seinen eigenen Erfahrungen dabei. Hierbei zeigen wir Ausschnitte des Gewinnerfilms aus 2023, Dicecision.

>> ZUR SENDUNG
20:13 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach (26) , 16m 17s

Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.
Der war schon früh nach Frankreich ausgewandert, 1933 kamen Breitbachs Texte auf Hitlers Liste der verbotenen Literatur.
Später widmete er sich der deutsch-französischen Versöhnung und erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz.

>> ZUR SENDUNG
20:30 GOQUEER

Februar 2025 , 27m 00s

Während unserer Winterpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!

20:57 Frag einmal...

Laura Harff , 0m 55s

Laura Harff hat schon oft Regie und Kostüme für das Day-Old Theatre gemacht

>> ZUR SENDUNG
20:58 Unser Mainz

The Day-Old Theatre , 34m 14s

Das The Day-Old Theatre, kurz DOT, ist die älteste Theaterinitiative an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und bringt seit 1991 als freie Studierendengruppe englischsprachige Stücke auf die Bühne. Eric Hoenen und Laura Harff erzählen in dieser Folge Unser Mainz wie sie zum DOT gekommen sind, was die Faszination hinter englischsprachigem Theater ist und was alles dazugehört, beim DOT zu sein.

>> ZUR SENDUNG
21:32 AzubiCheck

#14 Baugeräteführer/in , 27m 57s

OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal blickt das Team in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden Baugeräteführers bei der Firma Bickhardt-Bau. Wie vielseitig und Abwechslungsreich, die Arbeit als Baugeräteführer ist, wird Lukas erfahren.

>> ZUR SENDUNG
22:00 CampusTV Spezial

Umwelt und Klimaschutz , 22m 40s

Klimakrise, Konsum und Konsequenzen – in dieser Ausgabe unseres studentischen Magazins dreht sich alles um Umwelt- und Klimaschutz! Wir werfen einen Blick auf Windkraft und erneuerbare Energien, analysieren die Verkehrspolitik im Rhein-Main-Gebiet rund um den umstrittenen Riederwaldtunnel und zeigen, was jede*r Einzelne im Alltag gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Außerdem geht’s um Tierwohl, Massentierhaltung und darum, worauf man beim Frühstücksei wirklich achten sollte. Eine Sendung voller spannender Perspektiven – recherchiert und produziert von den AVP-Erstemesterstudierenden (Wintersemester 21/22). Jetzt reinschauen!

produziert im Sommersemster 2022, beinhaltet Erstsemesterbeiträge des Jahrgangs 2021; Beteiligte: Lennard Hirsch, Jakob Rubow, Nicolas Ecker, Paula Kallendrusch, Matias Hartmann

>> ZUR SENDUNG
22:23 Fokuswoche Ziele 2025:

Auslandsaufenthalte - Das muss man beachten , 3m 47s

Aupair, Praktikum, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreise, Erasmus+ & Co: Es gibt so viele Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu verbringen. Aber egal in welcher Form: Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Felicitas Wühler vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland erklären was man für einen Auslandsaufenthalt wissen musst.

22:27 Futter fürs Gehirn

Aufbau der Feuerwehr in Deutschland , 1m 37s

Rund 1,4 Millionen Feuerwehrleute retten in ganz Deutschland täglich Leben, der Großteil ist ehrenamtlich aktiv. Aber wie ist die Feuerwehr bei uns eigentlich aufgebaut?

>> ZUR SENDUNG
22:30 Bubble Gum TV

Juni 2025 , 29m 53s

Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel

23:00 Gospel-Musik in Frankfurt am Main

MOK-Austausch , 28m 48s

Am 30. Dezember 2023 bot die Sängerin Monique Mvemba-Scheit dem Frankfurter Publikum Einblicke im eigenen musikalischen Leben an.

23:30 ...und wir sind LIVE!

Majgah , 56m 46s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Majgah


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG