TV-PROGRAMM
Montag
01.09.25Dienstag
02.09.25Mittwoch
03.09.25Donnerstag
04.09.25Freitag
05.09.25Samstag
06.09.25Sonntag
07.09.25Nacht

Giuseppe Verdi - Libera me (Messa da Requiem) , 12m 36s
Giuseppe Verdi: Libera me (Messa da Requiem)
Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz
Jihyun Lee (Sopran)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
After Midnight , 2m 51s
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben After Midnight für uns gespielt.

Agbaee , 1m 33s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Leo Hassis Trio , 47m 19s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Leo Hassis Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Die Angst vor Wein Short , 0m 27s
In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.
>> ZUR SENDUNG
Februar 2025 , 38m 05s
Schwerpunktthema: Autofahren lernen
-Fährt man auf die gleiche Weise in Frankreich wie in Deutschland?
– Ein bürokratischer Hindernisparcours, um als Fahrlehrerin zu arbeiten
– Ist der Führerschein der Klasse B in Frankreich und in Deutschland vergleichbar?
– Bedingungen, um in Frankreich und Deutschland den Führerschein der Klasse B zu machen
– Fahrausbildung für Fahranfänger: Deutliche Unterschiede in beiden Ländern
– Mit dem Auto auf beiden Seiten der Grenze fahren, ist das so einfach?
– Fahrlehrer – ein gefragter Beruf an der deutsch-französischen Grenze
– Rubrik \\\“Entdeckenswertes\\\“: Wandern mit Eseln in Eppenbrunn

Hate Speech | Max-Planck-Gymnasium Trier , 10m 37s
Die Schülerinnen und Schüler der schule waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Hate speech!
Zu Gast ist Lijana Kaggwa, welche durch ihren Ausstieg bei Germanys Next Topmodel für Aussehen gesorgt hat und sich seitdem gegen Hass im Netz engagiert.

Pflanzenbestimmung per App , 4m 44s
Was blüht denn da am Wegesrand? Diese Frage stellt sich die Digital-Botschafterin Helga auch häufig.Mit Flora Incognita hat Helga eine praktische App entdeckt, mit der viele verschiedene Pflanzen bestimmt werden können. Ein Foto reicht, die Künstliche Intelligenz erledigt den Rest. Was die App sonst noch kann, zeigt Helga in dieser neuen Folge von Helga hilft.
>> ZUR SENDUNG
Musikvideo , 2m 40s
Heute tanzen wir ist ein heiterer deutschsprachiger Disco-Dance-Song im Stil der 70er Disco-Jahre Ära, der zum Tanzen auffordert.
>> ZUR SENDUNG
The Weather , 3m 35s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Segelfliegen - Pilot sein aus Spaß? , 5m 45s
tba
Autor: Matias Hartmann
Kamera: Amelie Falkenhain
Schnitt: Michelle Köhler
Das Revival - Doku , 40m 09s
Das TEFFtival, seit Jahren ein Forum der vergangenen und aktuellen Trierer Musikszene, ging am 23. Dezember 2019 in der "Tufa" in die achte Runde. "Wir fühlen uns geehrt, dieses Mal mit dabei sein zu dürfen. Eine für uns nicht einfache Entscheidung, da unser Frontmann Ronnie Griesau leider nicht mehr mit dabei sein kann. Aber wir wollen ihm mit diesem Auftritt eine besondere Ehre erweisen und in seinem Sinne unsere Musik gerne noch einmal feiern. Und wir haben eine Möglichkeit gefunden, von der wir überzeugt sind, dass dies gelingen kann." - sagten die Bandmitglieder. Ich habe die Band von den Proben bis zum Konzert begleitet. Es war ein sehr emotionales Erlebnis. Vielen lieben Dank für Euer Vertrauen!

Johann Sebastian Bach - Gelobet sei der Herr mein Gott , 1m 56s
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Gelobet sei der Herr mein Gott<
Schlusschoral zur Kantate BWV 129
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

Wayfaring Stranger , 2m 52s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Paul Walke Trio , 53m 25s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Das Paul Walke Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Yerlin , 2m 55s
Klavierstück "Yerlin". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz

Okay - Die Thriller Pfeifen , 2m 35s
Musikvideo mainzer Band Die Thriller Pfeifen
Titel: "Okay"
Knusperpop küsst Rock

Herzgesundheit im Fokus mit Prof. Kiesslich-Lurz (01) , 8m 01s
Philipp Lurz leitet seit Oktober 2023 das Zentrum für Kardiologie. Im Gespräch mit Ralf Kiesslich geht es um die große Bedeutung der Herzgesundheit, die Zusammenarbeit vieler Berufsgruppen und medizinischer Disziplinen im Zentrum für Herz- und Gefäßmedizin, seine persönliche Motivation, Kardiologe zu werden und eine Weltpremiere an der Universitätsmedizin Mainz.
Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

Corban , 40m 48s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Corban
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Dezember 2024 , 29m 11s
FilmFestSpezial stellt u. a. und die französische Tragikomödie DIE LEISEN UND DIE GROSSEN TÖNE und das britische Drama THE OUTRUN von Nora Fingscheidt (SYSTEMSPRENGER) vor.
>> ZUR SENDUNGVormittag
Umgang mit Extremwetter und Klimaangst , 34m 58s
Drei Jahre sind seit der Flutkatastrophe im Ahrtal vergangen, Menschen vor Ort haben noch immer mit den Folgen zu kämpfen. Masterstudierende des Journalistischen Seminars Mainz zeigen Projekte, mit denen Betroffene die Erlebnisse der Flutnacht verarbeiten. Wie solche Extremwetterereignisse mit dem Phänomen Klimaangst zusammenhängen, wird im Gespräch mit Psychologin Katharina van Bronswijk deutlich. Außerdem im Programm: Reportagen zur Reservistenausbildung bei der Bundeswehr und der Ballroom-Szene.

von Elias Becker , 3m 38s
We cant be friends ist ein Musikvideo von Elias Becker, das von einer damaligen Freundin handelt. Im Video wird die Sicht des Jungen heutzutage klargemacht.
>> ZUR SENDUNG
Die Angst vor Wein Short , 0m 27s
In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.
>> ZUR SENDUNG
Kampagne #ScrollNichtWeg , 21m 25s
Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie die Kampagne #ScrollNichtWeg sehen.
#20 BIN Journalist Fragenhagel , 0m 55s
Kaum jemand ist so nah dran an den Themen, die Bingen bewegen, wie Michael Lang. Er ist als Journalist der Allgemeinen Zeitung für Bingen zuständig und mit allen aktuellen Themen in der Stadt vertraut. Er gibt exklusive Einblicke in die Ereignisse und Geschichten, die die Stadt bewegen – von aktuellen Entwicklungen in Politik und Stadtplanung bis hin zu besonderen Ereignissen und Feierlichkeiten.
Entscheidungstreffer 2000 , 7m 20s
Bei Entscheidungsschwierigkeiten hilft der Entscheidungstreffer 2000. Doch ist damit ein selbstbestimmtes Leben möglich? Teilnehmende des Bildungsurlaubs DREH DEIN DING produzierten diese Kurzfilmkomödie im Studio des MOKs Rhein-Main.
, 0m 54s
Vorstellung des Sporthero Svenja Siegel des Sportbund Rheinhessen.

Fotokünstler , 5m 34s
Wilfried Weitzel trifft Leute mit interessanten Hobbys bzw. Berufen:
-Fotokünstler Klaus Freude

MakerSpace gGmbH - FREIE FORSCHUNGSZEIT im MakerSpace , 3m 57s
Die 250m²-Werkstatt ist mit vielen Geräten aller MINT-Bereiche ausgestattet (Scanner, Plotter, Fräsen, 3 D Druck, Robotik, Elektronik- und Metall- und Holzwerkstatt), sodass alle MINT-Aktivitäten geographisch an einem Ort gebündelt sind. Manuelle und digitale MINT- Prozesse sind hier für die alle frei zugängig und erfahrbar. Die täglich kostenlose „Freie Forschungszeit“ ermöglicht es ALLEN, selbst aktiv zu werden.
>> ZUR SENDUNG
Ostermesse - Rudolfskirchen , 57m 47s
Ostermesse bei Dunkelheit - Tod Jesus und Auferstehung zu (Vater) Gott in Ewigkeit
>> ZUR SENDUNG
Hannes Freytag , 0m 51s
Hannes Freytag ist begeisterter Close-Up-Zauberer beim magischen Zirkel.
>> ZUR SENDUNG
Eszter Mikusi , 2m 16s
Beratung im sozialen Bereich - Weiterbildungsmöglichkeiten. Porträtreihe über Alumnae, Alumni und Studierende der JGU Mainz.
>> ZUR SENDUNGGlaskunst mit Mosaiktechnik , 5m 48s
Die Künstlerin Susan Singer Fischer im Portrait.

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNGYoungdata , 0m 50s
Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

Alkohol und Drogen , 2m 59s
Wie stehen die Mainzer zum Alkohol und zur Legalisierung von Cannabis
>> ZUR SENDUNG
FILMZ e.V., Projekt FILMZ HumHub Open Office , 1m 52s
Der Verein hat umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen unternommen und ein eigenes digitales Vereinsnetzwerk HumHub - etabliert. Auf Grundlage dieses Netzwerks findet inzwischen die vollständige Vorbereitung des Festivals ortsunabhängig statt. FILMZ möchte seine interne Plattform -HumHub- für ein kollaboratives Arbeiten stetig weiterentwickeln. Dadurch wird der Zugang zum Gestalten eines Festivals für die Beteiligten noch niedrigschwelliger. Perspektivisch können noch mehr Filmbegeisterte am Festival mitwirken, ohne dafür in Mainz ansässig zu sein oder an allen Vereinsversammlungen teilnehmen zu müssen.
>> ZUR SENDUNGParkspaziergang , 6m 17s
Rundgang durch einen Park in Krakau.

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s
Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!
>> ZUR SENDUNGTeil 2 , 20m 54s
Besichtigung der Abtei Bellapais und der Kreuzritterburg Sankt Hilarion sowie der wenigen Ausgrabungen der Stadt Soli; Besichtigung der Klosterkirche des heiligen Mamas in Gyzelyurt und des Gecitköy-Staudammes. Anschließend Erholungswoche in der Nähe von Bafra. Wir erkundeten das Dorf und die Umgebung und besichtigten die Ruine der Kreuzritterfestung Kantara.
Reisebericht , 29m 57s
Ein Reisebericht über den südlichen Alpe Adria-Radweg.

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s
• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.
August 2025 , 30m 00s
Im Studio begrüßen wir den Hamburger Rapper Nico Suave und die zauberhafte Sängerin Julia Kautz. Dazu die neuesten Tracks von Sarah Connor, Nina Chuba und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim

Juni 2025 , 01h 8m 51s
Themen der Juni Ausgabe des BRaVE Magazin:
– Queere Bildung
– Kinderhilfswerk
– Gran Canaria
Nachmittag

Lulatsch - High , 3m 09s
Während Leonard noch seiner alten Beziehung hinterhertrauert, begibt sich Lennart auf einen Trip in seinem Kopf. Er schwärmt dort von seiner Liebe zur Musik. Auch Leonard begibt sich schließlich auf den Trip und schwärmt von einer neuen Liebe. Gemeinsam genießen Leonard und Lennart noch den Abend.
>> ZUR SENDUNG
Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Absprache beim Arzt für NEM , 1m 04s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.

Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54 , 14m 14s
Johannes Brahms (1833-1897)
Schicksalslied op. 54
UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Livemitschnitt des Konzertes vom 8.Juli 2018
Rheingoldhalle Mainz
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/Schnitt: Justus Hamberger

Händewaschen , 3m 29s
Kinderlind im Rahmen eines "Betthupferls" (Art: Sandmännchen)
Inhalt: "Händewaschen" ist wichtig! Das Lied zeigt Kindern, wie es richtig geht.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).

The Moody Blues - Cities , 2m 03s
Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
>> ZUR SENDUNG- Tristan Blaskowitz , 0m 59s
"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.
Fluch der Bäume , 6m 29s
Die Bäume haben die Nase voll - da haben doch ein paar Tempiner Kinder ihren Müll im Wald liegen lassen. Nachts belegen sie die Kinder von dem Fluch, den die Kinder gar nicht so einfach wieder loswerden. Denn eigentlich klingt die Uckermark ja nach Vogelgezwitscher und rauschenden Bäumen - und nicht nach knisternden Chipstüten und knackenden Blechdosen.
Kurzfilm , 7m 29s
Der Wissenschaftler Dr.D programmiert eine SD-Karte mit Kräften mit denen man die Welt beherrschen kann.
Bei einem Sturz verliert er die Karte und Nils findet sie. Nils bekommt durch einen Stromschlag die Superkräfte was Dr.D heimlich beobachtet.
Wird Nils mit seinen Superkräften Dr.D aufhalten können?
Ein Schülerprojekt des Göttenbach Gymnasium , 6m 58s
Kurzfilm Diskriminierung und Freundschaft von Schülern des Göttenbach Gymnasiums Idar-Oberstein.
Kurzfilm , 23m 59s
After attending an after-work group cuddle party, Liv books private cuddle sessions with Milan.
What at first looks like a way out of her loneliness turns out to be just a little push in the end, as
Liv realizes that she needs to open herself up to the world again.
Bar Noir , 6m 58s
Was passiert, wenn sich ein Ex-Auftragskillerpaar noch ein letztes Mal in einer Bar trifft?

Cybergrooming , 1m 51s
Tauche ein in die düstere Seite des Internets mit einem Digtalen Albtraum. Der Film enthüllt die beängstigenden Realitäten des Cybergrooming, wenn unschludige Online-Gespräche zu gefährlichen Fallen werden. Wenn vermeintliche Frende ihre wahre Identität preisgeben, entstehen gefährliche Situationen. Ein Kurzfilm, der die Frage stellt:
Wie sicher sind wir wirklich in der digitalen Welt?

#everybodyisbeautiful , 3m 26s
Influencerin Emily wird durch Instagram dem Druck ausgesetzt, einen perfekten Körper zu besitzen. Als ihr ein Freund ein Video zukommen lässt, verändert sich ihre Einstellung grundlegend.
>> ZUR SENDUNG
Jazzgespräch Afrika , 59m 47s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Afrika! Back to the roots? Ein Gespräch über Jazz mit Wolfram Knauer und weiteren Gästen. Begleitet von Live-Musik!
Jeden Samstag um 19 Uhr!

#23 BIN Veranstalter , 23m 21s
Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.
>> ZUR SENDUNGReel - Sportabzeichenehrung , 0m 58s
Einblick in die Ehrungsveranstaltung der Sportabzeichen Ehrung 2025.

#18 BIN Erhenbürgerin , 39m 17s
Nur wenige Bingerinnen und Binger kennen Brigitte Giesbert nicht. Sie ist nicht nur die erste Frau, die in den Binger Stadtrat gewählt wurde und war Bürgermeisterin für Kultur. Außerdem ist sie Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande. Wir verdanken ihr Initiativen, wie z.B. das „Essen auf Rädern“, und auch bei der Gründung des Binger Seniorenbeirats war sie verantwortlich. Wir erfahren in dieser Folge, warum sie sich ehrenamtlich engagiert und wie Sie zu dem Titel Binger Ehrenbürgerin kam.
>> ZUR SENDUNG
Mainzer Marktfrühstück , 3m 25s
Wir haben die Mainzer gefragt, was sie mit dem Marktfrühstück verbinden, um dessen Licht- und Schattenseiten aufzuzeigen.
>> ZUR SENDUNG
Fotoausstellung Atelier Natur , 4m 46s
Im Januar 2024 fand in der Sparkasse eine Fotoausstellung mit dem Namen - Atelier Natur statt.
Blickpunkt Ingelheim war vor Ort.

Straßenmusik-Festival , 2m 52s
Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Binh und Samantha traten beim Straßenmusik-Festival auf.
>> ZUR SENDUNG
Der Mega Nachtumzug! , 30m 00s
Der FastNachtsUmzug auf dem vollen Markplatz in Bernkastel auf dem Weg zur Afterzug-Party. Spätestens hier erreicht die Stimmung ihre Höhepunkte. Die Gruppe der anonymen Wagenbauer e.V. dankt bereits im ersten Wagen dem langjährigen (Noch-)Stadtchef Wolfgang Port mit einem Parkhaus. Damit und mit Autos kennt sich dieser als ehemaliger Mann vom TÜV sicher gut aus. Aber auch die anderen Gruppen haben ihre besonderen Höhepunkte... und die Jugend zeigt was sie drauf hat!
>> ZUR SENDUNG, 1m 14s
Cecilia Scorza-Lesch hat gemeinsam mit ihrem Mann Harland Lesch der ersten Gutenberg-Zukunfts-Award entgegen genommen.

Wohnprojekt , 4m 53s
gemeinschaftliches Wohnen – mit dem Richtfest bei der genossenschaftlichen Wohnanlage „Polychrom“ ist das intergenerative Wohnprojekt ist auf der Zielgeraden.
>> ZUR SENDUNG
Anthony Hubert , 0m 59s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Anthony Hubert, ehemaliger Auszubildender vom Offenen Kanal Mainz

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 16s
Guckt euch den Gutenberg Campus am Tag der offenen Uni.
>> ZUR SENDUNGAbend

Juli 2025 , 46m 54s
In dieser Ausgabe nehmen wir euch mit auf zwei ganz besondere Reisen: zum CSD in Wernigerode und zum CSD in Recklinghausen. 💃🕺 Zwischen Glitzer, guter Musik und starken Botschaften haben wir nicht nur gefeiert, sondern auch hingehört – und hingeschaut.
Besonders bewegend: die Politdiskussion im Rahmen der CSD-Wochen in Wernigerode. 💬🔥 Hier wurde nicht nur geredet, sondern Klartext gesprochen – über Sichtbarkeit, Rechte und echte Veränderung.
Natürlich dürfen auch unsere Lieblingsmoderator:innen Jenny Rasnov und Jordan Hanson nicht fehlen – mit ihrem unverwechselbaren Charme, spannenden Interviews und jeder Menge Herz. 💖🎤
Freut euch auf: ✨ exklusive Backstage-Einblicke
🗣️ inspirierende Stimmen aus der Community
📸 jede Menge bunte Momente
🎧 Musik, die verbindet
Jetzt reinlesen, mitfühlen und mitfeiern!
👉 brave magazin – laut, liebevoll, echt.

Wie Sprache zur Barriere wird , 12m 51s
Sprache umgibt uns, sie ist omnipräsent. Doch sie kann auch zu einem Hindernis werden. Insbesondere Menschen mit Lern- und Leseschwächen, kognitive Beeinträchtigungen oder Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, können von Sprache ausgegrenzt werden. Genau an dieser Stelle setzen Einfache und Leichte Sprache an, um Brücken zu bauen. Doch was genau versteht man darunter?
Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera & Ton: Alexander Tartac

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s
• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

Lotte Hauer , 0m 42s
In diesem Kurzinterview wird Lotte Hauer vom Stadtgefühle Zukunftsfest-Team interviewt
>> ZUR SENDUNG
Der Mega Nachtumzug! , 30m 00s
Der FastNachtsUmzug auf dem vollen Markplatz in Bernkastel auf dem Weg zur Afterzug-Party. Spätestens hier erreicht die Stimmung ihre Höhepunkte. Die Gruppe der anonymen Wagenbauer e.V. dankt bereits im ersten Wagen dem langjährigen (Noch-)Stadtchef Wolfgang Port mit einem Parkhaus. Damit und mit Autos kennt sich dieser als ehemaliger Mann vom TÜV sicher gut aus. Aber auch die anderen Gruppen haben ihre besonderen Höhepunkte... und die Jugend zeigt was sie drauf hat!
>> ZUR SENDUNG
Fightback Wrestling , 29m 42s
Aaron Krauser, besser bekannt als Aaron Insane ist ehrenamtlicher Wrestler bei Fightback Wrestling. Wie er dazu gekommen ist, was alles dazugehört Wrestler zu sein und was für ihn die Faszination am Wrestling ausmacht, das erzählt er im Interview.
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

The Masked Hesse mit Dietmar Diamant (Staffel 02 | Folge 03) , 01h 4m 29s
Content is King: Unser Lip-Sync-Gott zeigt, wie man mit Originalität und Kreativität den Instagram-Algorithmus glattweg zerlegt! Den Odenwald-Botschafter müssen wir nicht mehr groß vorstellen – selbst Timo Glock slidet in seine DMs, um Boxengassen-Anekdoten mit Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel auszutauschen (btw. schulden die Sky-Gauner Diddi noch immer ein Abo!). Derweil füllt die Schmucker-Brauerei fleißig seinen Keller auf, und mit seinem Gegnercheck (Druffgeschaut) hat er schneller die Eintracht-Fans erobert, als Dirk Schwer die Fleischworscht in die Pelle presst.
Wir sind stolz wie ein Kochkäs-Schnitzel, dass er sich mit uns an die Theke im KWE gesetzt hat, um offen über Vorbilder, Heimatgefühle und seine Connections in der deutschen Rapszene zu plaudern.
Freut euch auf Gossip, Insights und eine epische Runde Bar Wars – wer von seinen Kult-Charakteren säuft wen unter den Tisch? Spoiler: De Aff hat schlechte Kadde.
The Masked Hesse – exklusiv beim Kaiser Gebabbel.

Seniorensicherheitsberatung , 24m 56s
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein! Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die dazu beitragen, Mainz lebenswert zu machen.
In dieser Folge sind Annemarie Rudolf und Dieter Krahmer von der Seniorensicherheitsberatung in Mainz zu Gast bei Theresa Hecker. Beide sind Sicherheitsberater für Senioren. Sie helfen und klären auf, damit ältere Menschen vor den Gefahren von Trickbetrügern geschützt werden.
Was die beiden so machen und was es für Betrügertricks gibt, erfahrt ihr in dieser Folge Unser Mainz.

Catch the Heat 2024 Pt. 1 , 50m 14s
1. Fightback Tag Team Championship: Elijah Saint & Jay 5 vs. Posterbeasts (w/ Alex Wonder)
2. Singles Match: Jessy Jay vs. Jane Nero

Prof. Dr. Stephan Grabbe - Direktor der Hautklinik und Poliklinik (14) , 10m 27s
Von einer Therapierevolution spricht Prof. Dr. Stephan Grabbe, Direktor der Hautklinik und Poliklinik, in seinem Interview mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich bei einer neuen Folge der Reihe „InsideUM“ gleich mehrfach. Beim schwarzen Hautkrebs etwa hat vor allem die Entfesselung des Immunsystems dazu geführt: „Wir wissen heute, dass es im Immunsystem sozusagen eingebaute Bremsen gibt, die verhindern, dass das Immunsystem den Tumor angreift. Wenn wir diese Bremsen blockieren, können wir das eigene Immunsystem dazu bewegen, Tumorzellen und Metastasen zu beseitigen.“ Und das mit beeindruckendem Erfolg: „Bei schwarzem Hautkrebs war vor 15 Jahren die Bildung von Metastasen gleichbedeutend mit einem Todesurteil. Heute heilen wir 50 Prozent dieser Patient:innen. Hier sieht man, wie Forschung beim Menschen ankommen kann.“
Eine weitere Therapierevolution macht Stephan Grabbe bei der Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen aus, etwa bei Neurodermitis. „Wir haben verstanden, wie die Entzündungsprozesse vonstattengehen, die zum Beispiel den quälenden Juckreiz auslösen. Und wir haben Medikamente, die diese Entzündungsfaktoren gezielt abschalten.“
Mit Blick auf einen hoffentlich goldenen Oktober gibt Stephan Grabbe zudem praktische und nützliche Tipps zum richtigen Sonnenschutz für jeden Hauttyp.

Rock n Roll: Die Erste! , 45m 21s
Vergesst Elvis! Taucht mit uns ein in das faszinierende Leben und die bahnbrechende Musik von Sister Rosetta Tharpe, der vergessenen Heldin des Rock n Roll. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die bewegte Biografie einer afroamerikanischen Gospelsängerin, die die Musikwelt revolutionierte.
>> ZUR SENDUNG
Sous le ciel de Paris , 3m 48s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Corban , 40m 48s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Corban
Jeden Samstag um 19 Uhr!