Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:47 Hanne Kah

Tell Me Who I Am (official video) , 4m 46s

Do you feel at home in your body?
Many people ask themself this very question without having an answer at the ready.
Our new single Tell Me Who I Am deals with all internal struggles and insecurities everybody experiences in life.
It is a song about finding out who you really are, about being happy with yourself and about having people accompany you on your journey.
We hope you find comfort in this song, and if so, please share it with someone who is in need of comfort as well.
Spread the word.
Tell us who YOU are!

Official Video of »Tell Me Who I Am« by upcoming band »Hanne Kah«.

Written by: Patrick Jost & Hanne Kah
Produced by: Marc Jullien
Video by: Lotta Pommerien & Niklas Quernheim

>> ZUR SENDUNG
00:53 Pineapple Jukebox

Follow Me , 2m 36s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Follow Me für uns gespielt.

00:55 New Way Mainz

Agbaee , 1m 33s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
00:57 New Way Mainz

Zum Geleit , 1m 06s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
01:00 Frag einmal

Lijana Kaggwa - EX GNTM Model , 3m 27s

EX GNTM Model, Lijana Kaggwa redet offen über ihre Vergangenheit in Heidis Klum Fashion-Show, Germanys Next Topmodel. Wie diese Erfahrungen für sie waren und was sie sich für die Zukunft wünscht, erklärt sie in diesem Interview.

>> ZUR SENDUNG
01:03 Helga hilft

Wie man digital Bücher ausleiht , 4m 19s

Komplett digital Bücher, Hörspiele und Magazine aus einer Bibliothek ausleihen, das klingt fast zu gut, ,um wahr zu sein. Mit der Onleihe bieten aber viele Bibliotheksverbände genau das an. Wie genau die Onleihe funktioniert und was man braucht, um digital Bücher und Co. auszuleihen, zeigt Helga in dieser Folge von Helga hilft! Informationen zum

>> ZUR SENDUNG
01:08 New Way Mainz

It Dont Mean A Thing (If It Aint Got That Swing) , 4m 40s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
01:13 Inside Universitätsmedizin Mainz

Onkologie - Patientenschicksale, die bewegen - mit Prof. Theobald (03) , 10m 54s

In der dritten Folge von „Inside UM“ geht es um das Thema Onkologie. Im Gespräch mit Ralf Kiesslich berichtet Matthias Theobald unter anderem über die Prävention von Krebserkrankungen. Man könne einiges tun, damit Krebs erst gar nicht auftritt, so der Direktor der III. Medizinischen Klinik. Wenn dies doch der Fall ist, arbeiten unter dem Dach des Onkologischen Spitzenzentrums der Universitätsmedizin Mainz zahlreiche Spezialistinnen und Spezialisten gemeinsam daran, dass die Erkrankung nicht schicksalhaft ist, sondern dass Patient:innen die bestmögliche, individuelle Therapie bekommen. Auch eine mögliche künftige Krebsimpfung steht im Fokus des Gesprächs. „Unser Wissen für Ihre Gesundheit“ – dieses Motto der Universitätsmedizin Mainz gilt damit gerade auch in der Onkologie.

Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

>> ZUR SENDUNG
01:24 Unser Essen

Weinmischgetränke , 19m 30s

Wie entstehen eigentlich die köstlichen Weinmischgetränke, die wir so gerne genießen?
In dieser neuen folge Unser Essen findet unsere Reporterin Saskia Grimm das heraus.
Wir beginnen unseren Ausflug während der Erntezeit, wo wir hautnah miterleben, wie die prächtigen Trauben sorgfältig von Hand gepflückt werden. Inmitten der malerischen Weinberge erfahren wir mehr über die Entstehung und Auswahl der perfekten Trauben für die Wein und Sekt Herstellung.
Im Weingut selbst, gewährt uns Andreas Wagner einen Einblick in das faszinierende Verfahren der Weinherstellung. Von der Pressung über die Gärung bis hin zur Reifung in den Fässern.
Im Anschluss verlassen wir das Weingut und begeben uns nach Ingelheim am Rhein, wo Reporterin Saskia Grimm eine Straßenumfrage zum Thema Sekt und Wein durchführt.

>> ZUR SENDUNG
01:44 SchönerDenken

The Substance , 6m 16s

Coralie Fargeat geht dahin, wo es wirklich wehtut. Und einen Schritt weiter.

,,Wir können nicht anders. Wir müssen darüber reden. Unser erster Eindruck – direkt nach dem Kino – in etwa 12 Minuten und spoilerfrei.,,

>> ZUR SENDUNG
01:51 ...und wir sind Live!

Paul Walke Trio , 53m 25s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Das Paul Walke Trio

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
02:46 Rotes Sofa 2024

mit Karen Schönherr , 13m 24s

Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Karen Schönherr im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock

>> ZUR SENDUNG
03:00 Petros Klampanis Trio - Irrationalities

Eines der aussergewöhnlichsten europäischen Klavier-Trios unserer Zeit! , 01h 1m 00s

Der preisgekrönte Bassist und Komponist Petros Klampanis, der sowohl in seiner Heimatstadt Athenals auch in New York lebt, hat sich nicht nur weltweit als „beeindruckender Spieler und Komponist“ (JazzTimes) einen Namen gemacht, sondern auch als „ein Musiker, der schon immer aus seinem Herzen gesprochen hat“ (Downbeat). „Irrationalities“, sein neues und viertes Projekt, dass auch sein erstes Projekt im Trio ist, spiegelt seine eigene Realität wider. Verstärkt durch den ECM Pianisten Kristjan Randalu und dem Schlagzeuger Bodek Janke vertonen Sie Klampanis Leben zwischen zwei Kulturen und sein Gefühl „ständig in der Luft zu sein/hängen“.

Besetzung:
Kristjan Randalu - piano
Petros Klampanis - bass
Bodek Janke - drums/percussion

© 2021 by JazziMa gGmbH

Sound: Tobias Lensinger
Film: Philipp Hahn

Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim

>> ZUR SENDUNG
04:01 40 Jahre Mainzer Madrigalchor Teil 1

Teil 1 , 37m 29s

Jubiläumskonzert in St. Ignaz in Mainz

04:40 Lulatsch - High

Lulatsch - High , 3m 09s

Während Leonard noch seiner alten Beziehung hinterhertrauert, begibt sich Lennart auf einen Trip in seinem Kopf. Er schwärmt dort von seiner Liebe zur Musik. Auch Leonard begibt sich schließlich auf den Trip und schwärmt von einer neuen Liebe. Gemeinsam genießen Leonard und Lennart noch den Abend.

>> ZUR SENDUNG
04:43 Bunte Lebendigkeit

Die lange Nacht der Heimat Augsburg , 5m 10s

Eine Nacht lang präsentieren Akteure aus Augsburg und der ganzen Welt ihre
Interpretationen zum Thema Heimat. Für die Zuschauer ein spannendes, lustiges aber
auch beklemmendes und nachdenklich stimmendes Erlebnis.

>> ZUR SENDUNG
04:49 Heute tanzen wir

Musikvideo , 2m 40s

Heute tanzen wir ist ein heiterer deutschsprachiger Disco-Dance-Song im Stil der 70er Disco-Jahre Ära, der zum Tanzen auffordert.

>> ZUR SENDUNG
04:52 John Burn - The Dog

John Burn - The Dog , 3m 15s

Ein Musikvideo über Hunde.
Dein Heim wird erst dein Zuhause, wenn du einen Hund hast. Die Liebe von Hunden ist beispiellos.

>> ZUR SENDUNG
04:56 Bald wieder

Fabio Gamberetti , 2m 44s

Ein künstlerisch-kreativer Ausblick auf all das was BALD WIEDER möglich ist. Ein Hoffnungsschimmer für das Beisammen-Sein und die Kulturbrache unter dem Motto "hope never dies".

05:00 MADZ – die Kochshow

#20 - Gazpacho & Gebackene Tintenfischringe , 37m 02s

MADZ kocht Gazpacho mit Tintenfischringen & Aioli.

05:38 Helga hilft

Was kann die Künstliche Intelligenz? , 4m 43s

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Für Helga ein Anlass, sich die Sache mal selbst anzuschauen. Was ist die KI, wie funktioniert sie überhaupt und kann sie uns im Alltag unterstützen? Diese Fragen klärt Helga in dieser Folge von Helga hilft! Informationen zum Thema KI und weitere Folgen von „Helga hilft“ auf Silver Tipps: www.silver-tipps.de/helga-ki

>> ZUR SENDUNG
05:43 AzubiCheck

#11 Mechatroniker/in , 25m 14s

OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal blickt das Team in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden Mechatronikers beim A.R.T. uff der Kipp in Waldrach. Was ein Mechatroniker auf der Müllkippe macht? Lukas findets raus.

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:09 Achtung, Aufnahme!

Lea Reichel , 40m 35s

Für ihr Abschlussprojekt strebt Lea Reichel danach Stücke zu komponieren, die berühren, Tiefe haben und ihrer Persönlichkeit entsprechen. Die Musik der Sängerin soll zugänglich sein, aber gleichzeitig Raum für Improvisation und Entfaltung der einzelnen Musiker*innen bieten. Die Kompositionen sollen leiten, aber nicht einschränken, und einen warmen Klangteppich erzeugen, in den sich die Zuhörer*innen fallen lassen können.

Leon Hattori | Klavier
Patrick Hänsler | Gitarre
Max Hering | Schlagzeug
Jakob Jäger | Kontrabass
Fabian Deschler | Klarinette, Altsaxophon
Amelie Scheffels | Gesang
Laura Detterbeck | Gesang

Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.

Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.

>> ZUR SENDUNG
06:50 Das Verbrechen auf dem Spielplatz

, 7m 19s

Auf dem Spielplatz wird der 9-jährigen Bella der Rucksack geklaut, der aber auch 100 Euro für die kranke Oma enthielt. Bella ist verzweifelt. Die anderen Kinder versuchen, sie zu trösten. Eine Zeugin hat den Dieb gesehen und liefert eine Täterbeschreibung. Die Kinder machen sich an die Verfolgung ...

>> ZUR SENDUNG
06:58 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Absprache beim Arzt für NEM , 1m 04s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.

>> ZUR SENDUNG
06:59 Explore JGU

Mister Wissen 2 go , 0m 19s

Lasst euch Zeit mit der Studienwahl, guckt euch so viele Studiengänge an wie es nur geht. Mister Wissen 2 go gibt euch Tipps mit auf dem Weg.

>> ZUR SENDUNG
06:59 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
07:00 BRaVE - Talk

Mai 2025 , 52m 39s

In der aktuellen Ausgabe sprechen wir mit der Gewinnerin der MR CSD Wahl und berichten über den CSD in Schönebeck.

>> ZUR SENDUNG
07:54 Mainzer Meinung

Tempo 30er Zonen , 3m 27s

Um die Luftqualität der Mainzer Innenstadt zu verbessern, hat Mainz eine flächendeckende 30er Zone eingeführt. Außerdem werden sich positive Nebeneffekte, wie die zunehmende Sicherheit für Fahrradfahrer und Fußgänger erhofft.
Wir waren in Mainz unterwegs, um die Mainzer*innen zu fragen, was Ihre Meinung zu den Tempolimits in der Innenstadt ist.

>> ZUR SENDUNG
07:58 Blickpunkt Ingelheim

Straßenmusik-Festival , 2m 52s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Binh und Samantha traten beim Straßenmusik-Festival auf.

>> ZUR SENDUNG
08:03 BRaVE - Talk

Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Das Quiz , 19m 01s

Das Quiz zur Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025.

>> ZUR SENDUNG
08:22 Blickpunkt Ingelheim

Glaskunst mit Mosaiktechnik , 5m 48s

Die Künstlerin Susan Singer Fischer im Portrait.

08:28 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Uschi Knieling , 2m 04s

Mädchen für alles & Gute Seele - das ist Uschi Knieling.
Eine der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
08:30 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

08:31 Erstiwoche Teil 2

, 0m 42s

Wir haben gefragt: was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum?

08:32 MEM Ehrenamtsportraits

Malteser Integrationsdienst , 7m 20s

Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
08:40 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

08:41 Wissenschaftsmarkt 2024

, 0m 51s

Die #UniMainz war mit 16 Ständen vertreten - von Physik über Translationswissenschaft bis hin zu Klimabildung und Altertumswissenschaften.

08:42 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Förderverein krebskranker Kinder Trier e.V., Projekt: Avatar , 3m 49s

Die Augen und Ohren des Kindes im Klassenzimmer.

Der Avatar ermöglicht erkrankten Kindern bei längerem Krankenhausaufenthalt oder wenn es die Gesundheit nicht zulässt, die Schule zu besuchen und von zuhause aus am Schulunterrricht teilzunehmen. Die Avatare können Gefühle zeigen, sich melden, sprechen und ein 360 Grad Rundumblick ermöglicht den aktiven Einsatz am Unterricht.

>> ZUR SENDUNG
08:46 Erstiwoche teil 1

, 0m 43s

Wie haben gefragt: Was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum haben sie sich für ihre Fächer entschieden?

08:47 Heart Unit Mainz

Case Managerin Irina Dobrica , 10m 20s

Irina Dobrica ist Case Managerin in unserer Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie. Sie würde ihren Job für keinen anderen tauschen. Am Herzzentrum der Universitätsmedizin Mainz werden die Kompetenzen verschiedener Kliniken und Fachbereiche zu einem interdisziplinären Zentrum vereint, um alle Patient:innen optimal abgestimmt behandeln zu können. Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
08:59 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 24s

Guckt euch am Tag der offenen Uni den Gutenberg Campus an.

>> ZUR SENDUNG
08:59 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 16s

Guckt euch den Gutenberg Campus am Tag der offenen Uni.

>> ZUR SENDUNG
08:59 Explore JGU

Tag Der Offenen Uni Einblick , 0m 09s

Tag der Offenen Uni, besuch uns!

>> ZUR SENDUNG
09:00 Wie ist die Lage im Tierheim Mainz?

#Corona - Wie unser Zusammenleben sich verändert , 10m 31s

Es geht wieder weiter mit einer neuen Ausgabe von „#Corona – wie sich unser Zusammenleben verändert“, diesmal sind wir im Interview mit Stefan Weisbach, dem zweiten stellvertretenden Vorsitzenden des Tierschutzvereins Mainz und Umgebung e.V., der erklärt, worauf wir im Umgang mit unseren Tieren während der Krisenlage achten müssen.

09:11 Steinchenklemmer

Schmuckstücke aus LEGO® | Interview mit Andrea Wörner , 3m 38s

In diesem Interview auf der LEGO®-Fan-Ausstellung von Lauter Steine e.V. in Landstuhl treffe ich Andrea Wörner, die Schmuck aus LEGO®-Figuren kreiert. Sie stellt einzigartige Ohrringe und Kettenanhänger her, die aus den ikonischen LEGO®-Bausteinen bestehen. Erfahren Sie mehr über ihre kreative Arbeit und lassen Sie sich von ihren außergewöhnlichen Schmuckstücken inspirieren!

>> ZUR SENDUNG
09:15 Bürgerjournalismus Neuwied

Französischer Markt 2024 in Neuwied , 3m 45s

Ein Rundgang am 28.07.2024.
Auch in diesem Jahr zog es viele Händler und Besucher in die Innenstadt Neuwieds, um französisches Flair in der Deichstadt zu zaubern und zu genießen.

>> ZUR SENDUNG
09:20 Special Olympics RLP 2025

Badminton , 2m 03s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Moritz Huhn, Leon Altherr und Florian Lampe sehen Sie die Tageszusammenfassung im Badminton.

>> ZUR SENDUNG
09:23 Mainzer Meinung

Tempolimit auf Autobahnen , 2m 13s

Wir sind über die Mainzer Innenstadt gelaufen und haben die Mainzer gefragt, was sie über ein Tempolimit auf Autobahnen halten.

09:25 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

09:26 Bürgerjournalismus Kaiserslautern

Die Apostelkirche Kaiserslautern , 4m 56s

Eindrücke und Interview mit Niede Bizik
Im Rahmen des Projekts Bürgerjournalismus besuchte eine Gruppe die Pfarrerin Nicole Bizik in der Apostelkirche.

>> ZUR SENDUNG
09:32 Inside Universitätsmedizin Mainz

Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33) , 11m 51s

„Wir haben viele Patient:innen auf der Liste, die durch ein Organ gerettet werden könnten, aber nie eine Chance auf ein Organ haben“, schildert Hauke Lang den eklatanten Mangel an Spenderorganen in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie transplantiert mit seinem Team etwa 50 Lebern im Jahr. Damit gehört die Klinik zu den größten Lebertransplantationszentren in Deutschland – und doch sagt Hauke Lang: „50 Lebern sind viel zu wenig, um den medizinischen Bedarf zu decken und um Nachwuchs auszubilden.“

Im Gespräch mit Ralf Kiesslich geht es in Folge 33 der Reihe „Inside UM“ auch um die Entwicklung der Leberchirurgie insgesamt. „Es wird auch im Bereich der Leberchirurgie eine personalisierte Medizin geben, da immer mehr molekularbiologische Ergebnisse in die Operationsplanung einfließen“, wirft Hauke Lang einen Blick in die Zukunft. Die Themen Augmented Reality und Virtual Reality spielen hier ebenfalls eine immer größere Rolle – ebenso wie 3D-gedruckte Lebern, die eins zu eins die Leber eines Patienten abbilden.

„Diese Lebern drucken wir, um uns während einer Operation besser orientieren zu können. Wir forschen auf all diesen Gebieten, weil wir als Exzellenzzentrum für Leberchirurgie nicht nur der Krankenversorgung, sondern auch der Forschung verpflichtet sind.“

>> ZUR SENDUNG
09:44 Inside Universitätsmedizin Mainz

Dr. Birgit Petersen, Zentrum für Seltene Erkrankungen Mainz (35) , 12m 41s

In Folge 35 der Reihe „Inside UM“ dreht sich alles um das Thema Seltene Erkrankungen – und die sind gar nicht so selten, wie Dr. Birgit Petersen, Ärztliche Lotsin am Zentrum für Seltene Erkrankungen Mainz (ZSE) anhand einiger Zahlen eindrucksvoll schildert: So gibt es etwa 8.000 verschiedene Erkrankungen, die weltweit bekannt sind, allein in Deutschland sind etwa vier Millionen Menschen von einer Seltenen Erkrankung betroffen.

Um eine solche Seltene Erkrankung handelt es sich, wenn nur fünf von zehntausend Personen die Erkrankung haben. Das Spektrum ist riesig und auch unter den Seltenen Erkrankungen gibt es häufigere und sehr seltene: Zu den häufigeren gehören zum Beispiel Mukoviszidose oder Neurofibromatose, am anderen Ende des Spektrums gibt es sehr seltene Erkrankungen, die zum Teil nur zehn Mal weltweit beschrieben sind.

Dementsprechend ist der Weg bis zur Diagnose oft lang: „Im Durchschnitt vergehen bei Seltenen Erkrankungen von ersten Symptomen bis zur Diagnose 4,8 bis 5 Jahre, im Einzelfall kann das noch viel länger dauern“, berichtet Birgit Petersen. „Oft werden Patientinnen und Patienten von Facharzt zu Facharzt geschickt.“

Aufgrund dieser Komplexität und Vielzahl der Erkrankungen braucht es Zentren für Seltene Erkrankungen (ZSE) – wie das Zentrum in Mainz – die Diagnostik, Behandlung und Forschung bündeln. Im Mainzer ZSE gibt es 18 verschiedene Spezialambulanzen und interdisziplinäre Fallkonferenzen. „Das Besondere in Mainz ist die enge Zusammenarbeit mit der Humangenetik, denn immerhin sind 80 Prozent der Seltenen Erkrankungen genetisch bedingt“, weiß Birgit Petersen zu berichten.

Mit Folge 35 verabschieden wir uns bereits in unsere zweite Sommerpause. Ab September können Sie sich auf weitere spannende Folgen freuen, wenn es wieder heißt „Inside UM – Wir sprechen über Medizin“. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine erholsame und schöne Urlaubs- und Ferienzeit.

>> ZUR SENDUNG
09:57 Klick-Tipps

klick-tipps.net , 2m 18s

Wo finde ich gute und sichere Kinderseiten? Was kann ich auf klick-tipps.net entdecken?

>> ZUR SENDUNG
10:00 Landesdemokratietag 2025

Live aus Ingelheim , 06h 0m 00s

„Demokratisch denken und handeln für eine Zukunft in Frieden und Vielfalt.“ Der Demokratie-Tag im Europäischen Jahr der Jugend findet auch in diesem Jahr wieder in Ingelheim am Rhein statt.

Nachmittag

16:00 MEM Ehrenamtsportraits

Malteser Integrationsdienst , 7m 20s

Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
16:07 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

16:08 Homezone

Humorvolle Höhepunkte (2) , 27m 20s

Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone.

>> ZUR SENDUNG
16:35 Kommt die Corona-Impfpflicht durch die Hintertür?

Fass Dich Kurz , 24m 19s

3 Gäste mit verschiedenen Positionen diskutieren zu dem Thema: Corona-Impfung. Sollte es doch eine Impfpflicht geben? Sollten Privatunternehmen Nicht-Geimpfte an der Tür abweisen können? Ist eine Teilimpflicht für Krankenhhaus- und Pflegepersonal sinnvoll? Und ist sie überhaupt möglich? Werden Geimpfte später priviligiert? Darüber diskutieren der mainzer Medizinethiker Prof. Norbert Paul, der Barbesitzer Wieland Wittmeier und der Virologe Prof. Bodo Plachter. Die Redezeit ist zeitlich begrenzt. Redaktion: Regina Grimm, Annika Hofmann, Tanja Mager Moderation: Daniel Reißmann CvD: Bianca Zylla

17:00 SWR Klasse:Nachrichten | Realschule + Kell am See

Foodsharing , 10m 04s

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Kell am See waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das spannende Thema: Foodsharing!

>> ZUR SENDUNG
17:11 Blickpunkt Ingelheim

Aufhofstraße - Teil 3 , 15m 33s

Die dritte Folge der Geschichten aus der historischen Aufhofstraße in Ingelheim.

17:26 Parlamentarischer Abend RLP

Medien, Games und Filme , 0m 57s

Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme! Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren. Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!

17:28 Special Olympics RLP 2025

Judo , 1m 21s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner, Nils Stock und Julia Broder sehen Sie die Tageszusammenfassung im Judo.

>> ZUR SENDUNG
17:30 Rainers Gute Nacht Musik

(38) Der Apfelbaum , 5m 15s

Kinderlied im Rahmen eines "Betthupferls" (Art: 'Sandmännchen') Inhalt: nach einem Gedicht von Rober Reineck. Es erzählt davon, was der Apfelbaum von Frühling bis Winter von sich gibt. -Alle Rechte an Musik, Text, Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten

17:35 Rheinhessen, Deutschland und die Welt

Fahrt durch Ost-Sachsen , 24m 27s

Ein Reisebericht:
Görlitz - Bautzen
Moritzburg - Meissen

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 GOQUEER

August 2025 , 27m 00s

Während unserer Sommerpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!

>> ZUR SENDUNG
18:27 Mainz in zwei Minuten

Kartaus - Kloster St. Michael auf dem Michelsberg , 2m 19s

Geschichte und Geschichtchen aus der 2000-jährigen Stadt Mainz am Rhein.
In 2-Minuten-Führungen möchte ich meine Stadt und ihre Besonderheiten zeigen, an denen man sonst achtlos vorbeiläuft. Wo es heute eine Straße "Kartaus" gibt, befand sich einmal eine große Klosteranlage mit der Kirche St. Michael. Übrigens, kennen Sie die leckeren Kartäuserklöße?

>> ZUR SENDUNG
18:30 Campusradio Mainz - zu früh

Zu Früh mit Nurhan und Julian , 56m 11s

In dieser Folge von Zu Früh geht es um die Ausgehtipps, die Campus Aktuell Nachrichten und darum, was man im Herbst so alles unternehmen kann.

19:26 CampusTV

Die Kulturkurse sind zurück , 3m 08s

Nach einer zweijährigen Pause sind die Kulturkurse an der Johannes Gutenberg-Uni zurück. Was sich hinter dem Angebot von Campus Media verbirgt und warum so viele Studierende teilnehmen, erfahrt ihr in diesem Betrag

>> ZUR SENDUNG
19:30 Unser Mainz

QueerNet RLP , 29m 09s

Als Sprecher für QueerNet RLP setzt sich Joachim Schulte für die queere Cummunity ein. Was er dabei erlebt und was ihm persönliche Anliegen sind, erzählt er im Interview.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
20:00 Karnevalsumzug Bernkastel Kues 2024

Der Mega Nachtumzug! , 30m 00s

Der FastNachtsUmzug auf dem vollen Markplatz in Bernkastel auf dem Weg zur Afterzug-Party. Spätestens hier erreicht die Stimmung ihre Höhepunkte. Die Gruppe der anonymen Wagenbauer e.V. dankt bereits im ersten Wagen dem langjährigen (Noch-)Stadtchef Wolfgang Port mit einem Parkhaus. Damit und mit Autos kennt sich dieser als ehemaliger Mann vom TÜV sicher gut aus. Aber auch die anderen Gruppen haben ihre besonderen Höhepunkte... und die Jugend zeigt was sie drauf hat!

>> ZUR SENDUNG
20:30 Von Frau zu Frau

Marion Bischoff - Eine Pfälzerin, die schreibt und bleibt! , 59m 25s

Wie wird aus einer Erzieherin eine Buchautorin? Wie kam sie zum Schreiben, was treibt sie an?

>> ZUR SENDUNG
21:30 Liquid Matter

A computational perspective on supercooled water | Pablo Debenedetti , 40m 57s

Topic: Water, mixtures and solutions
Speaker: Prof. Pablo Debenedetti, Dept. of Chemical and Biological Engineering, Princeton University, USA

The preponderance of experimental evidence is consistent with the existence of a metastable first-order transition between two liquid phases in supercooled water. Computer simulation has played a major role in defining the frontiers of knowledge in this area. Results from a broad range of computational and theoretical approaches, including molecular dynamics, free
energy calculations, the theory of critical phenomena, density functional theory and machine learning, support the existence
of a metastable critical point in supercooled water. This has important consequences for the observed behavior of ordinary, stable liquid water at ambient conditions.

Livestream der Plenar-Vorträge der 12. Liquid Matter Conference in Mainz vom 22. - 27. September 2024

>> ZUR SENDUNG
22:11 Landesmuseum Mainz "Ritter-Familienfest"

, 18m 36s

Das Mittelalter präsentiert sich mit tollen Mitmachaktionen für Klein und Groß. Aktionsausschnitte vom ersten Veranstaltungstag.

22:30 CampusTV Special

Lernen in der Zukunft? Wie sieht das aus? , 22m 04s

Wie sieht eigentlich Uni und vor allem Lernen in der Zukunft aus? Genau diese Frage wurde beim vergangenen GUTENBERG LEHRKOLLEG VIDEOWETTBEWERB gestellt. Studierende der Universität Mainz wurden dazu aufgerufen unter dem Motto „Studium und Lehre im Jahre 2030“ ihre Zukunftsvisionen in einem kreativen Video zu präsentieren. Die besten drei wurden beim letztjährigen DIES LEGENDI ausgezeichnet und mit einer Geldprämie belohnt. Außerdem spricht unser Moderator Marvin mit der Vizepräsidentin der JGU und dem Gewinner des Wettbewerbs über den Wettbewerb.

22:52 Blickpunkt Ingelheim

Kaiserpfalz , 7m 27s

So präsentiert sich die Denkmalzone.

>> ZUR SENDUNG
23:00 Tristan plays

The Last Unicorn , 3m 14s

Tristan spielt The Last Unicorn von America.

>> ZUR SENDUNG
23:04 Pineapple Jukebox - COVID - Session

Major Tom , 4m 29s

Wir zählen das Jahr 2021. Schwerlos schweben wir ins neue Jahr. Jeder für sich und doch gemeinsam.

>> ZUR SENDUNG
23:09 ...und wir sind LIVE!

Waber-Waber-Wantrup-Trio , 50m 06s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Waber-Waber-Wantrup-Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
23:59 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Hedwigs Theme , 5m 24s

Mainzer Universitätskonzert - 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Hedwigs Theme
(Suite for Orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.1)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG