Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:12 ...und wir sind Live!

Groovin Records , 41m 50s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Groovin Records


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
00:54 Tristan plays

The Moody Blues - Nights In White Satin (on piano) , 5m 04s

Nights in White Satin von The Moody Blues gespielt von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
00:59 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 11s

Schaut euch unser Campus an.

01:00 EINE BIOGRAPHIE

Kurzfilm , 6m 00s

Experimentalfilm über Demenz

01:06 Demokratie erklärt

Internationale Beziehungen mit Ulrich Schlie , 51m 54s

Wie verständigen sich eigentlich Staaten untereinander? Was passiert hinter den verschlossenen Türen in den Hinterzimmern der Diplomatie oder auf den großen Gipfeln? Prof. Dr. Ulrich Schlie berichtet über den diplomatischen Dienst in Deutschland und die hohe Kunst internationaler Beziehungen.

Unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld im Rahmen des durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Weitere Informationen finden Sie auf: www.demokratie-leben-birkenfeld.de

>> ZUR SENDUNG
01:59 ...und wir sind Live!

Fritschi-Heun , 50m 48s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Fe Fritschi am Akkordeon und Klavier, sowie Françios Heun am Saxofon
Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
02:50 Inside Universitätsmedizin Mainz

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie mit Prof. Nawas (06) , 7m 36s

„Das Stichwort schmerzfreies Krankenhaus ist tatsächlich Realität und das wollen wir unseren Patient:innen bieten“, sagt Prof. Dr. Dr. Bilal Al-Nawas mit Blick auf sein Fach, die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und die oft zitierte Angst vorm Zahnarzt. „Eine empathische Kommunikation und der Einsatz moderner Schmerztherapie sind dabei zentrale Bausteine.“

Welche beeindruckenden Möglichkeiten die Medizin heute bei der Rekonstruktion von schweren Gesichtsverletzungen bietet, warum der Neubau der Zahnklinik sein Herz höherschlagen lässt, und was chirurgische Disziplinen in der Erforschung neuer Materialien für Implantate verbindet – auch das schildert Bilal Al-Nawas sehr eindrücklich im neuesten „Inside UM“-Interview mit Ralf Kiesslich.


Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

>> ZUR SENDUNG
02:57 Prokrastination Teil 2

, 0m 48s

Du bist nicht allein! Wir haben ein par Tipps, um negative Gedanken zu überwinden.

02:59 SaferSocialMedia

WhatsApp , 0m 33s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

03:00 Pineapple Jukebox - COVID - Session

Isn't she lovely , 2m 58s

1976 von Stevie Wonder auf dem Album 'Songs in the Key of Life' veröffentlicht, feiert er mit diesem Song die Geburt seiner Tochter.

>> ZUR SENDUNG
03:04 ...und wir sind LIVE!

Niclas Ciriacy Quartett , 55m 02s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Niclas Ciriacy Quartett


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
04:00 Mir sin die Fans

batschkapp Musik aus Mainz , 2m 43s

batschkapp Musik aus Mainz / Mir sin die Fans
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

>> ZUR SENDUNG
04:02 Pineapple Jukebox - COVID-Session

While My Guitar Gently Weeps , 3m 49s

Ein Song vom 1968 veröffentlichten Album "The Beatles" geschrieben von George Harrison, John Lennon und Paul McCartney.

>> ZUR SENDUNG
04:06 Last World Standing

Live aus der Messe Idar-Oberstein , 34m 06s

Der Theatersommer 2017 begann fulminant: Mit der Carmina Burana in der Messehalle Idar-Oberstein. Den Auftakt dieser Veranstaltung macht jedoch ein anderes Werk: Das multimediale Stück „Last World Standing“ des amerikanischen Komponisten Stephen Melillo, dargeboten vom Symphonischen Blasorchester Obere Nahe zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Göttenbach Gymnasiums.

>> ZUR SENDUNG
04:42 Tristan plays

Piano & Synth - Improvisation 3 , 4m 45s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
04:47 Hanne Kah

Family - behind the song , 1m 45s

Die Geschichte hinter der neuen Single von Hanne Kah.

>> ZUR SENDUNG
04:49 The Rhino

Chief of the Sound , 6m 07s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:56 Pineapple Jukebox

Aint No Sunshine , 2m 39s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Aint No Sunshine für uns gespielt.

04:59 Wie wählt man Studiengang aus?

, 0m 23s

In dem Video sind Tipps, wie man am besten eine Studienwahl trifft.

05:00 SaferSocialMedia

Snapchat , 0m 35s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
05:01 Im Tanz mit der Leidenschaft

Porträt , 4m 29s

Das Porträt zeigt den 13-jährigen ”Ben”, der seine große Leidenschaft zum Ballett beschreibt. Ben tanzt seit seinem neunten Lebensjahr Ballett und nimmt bereits an internationalen Wettbewerben teil. Er berichtet von strengen Tanzlehrern, Selbstzweifeln und seinem Umgang, um Schule, Freunde und Training zu vereinbaren und um sein Karriereziel des
professionellen Tänzers zu verfolgen.

Am Beispiel Ben wird deutlich, dass Leistungssport im Kindesalter trotz
Herausforderungen und Anstrengungen zur Erreichung persönlicher Ziele selbstbestimmt sein kann. Die Bedeutung von familiärer Unterstützung, Willenskraft und Ehrgeiz wird hervorgehoben.

>> ZUR SENDUNG
05:06 Behind The Bite

Dem Hype auf der Spur , 4m 47s

In Zeiten von TikTok, Instagram und KI wird es immer schwieriger, zwischen Inszenierung und Realität zu unterscheiden – auch beim Essen. Die Reportage Behind The Bite nimmt junge Zuschauer*innen mit auf eine unterhaltsame, aber kritische Reise durch Amsterdams angesagte Food-Spots. Beginnend mit Social-Media-Clips, die Restaurants und Streetfood-Märkte als ultimative “Go-To”-Orte feiern, blickt das Format anschließend hinter die Kulissen eines beliebten Food-Spots. Dabei begleitet die Kamera die Entstehung der Gerichte, sammelt ehrliche O-Töne von Mitarbeitenden und Gästen und geht der Frage nach: Wie echt ist der Online-Hype? Mit einer Mischung aus spontanen Eindrücken, gesetzten Interviews und minimaler Moderation fördert die Reportage Medienkompetenz und regt zum Nachdenken über Social Media, Trends und Authentizität an – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür nah an der Lebenswelt der Zielgruppe.

05:11 Helga hilft

Zeitung digital lesen , 4m 55s

Wie Sie die Zeitung von morgen schon heute lesen könnt? Ganz einfach. Digital.

Die Zeitung digital zu lesen, bietet für ältere Menschen viele Vorteile: Die Schriftgröße lässt sich individuell anpassen, man kann sich den Text vorlesen lassen und bei schlechten Lichtverhältnissen das Display einfach hell stellen.

Helga liebt es ihre Zeitung digital zu lesen und zeigt in dieser Folge von Helga hilft die Vorteile von Zeitungs-Apps im Detail. Habt Mut und probiert es aus

>> ZUR SENDUNG
05:16 Abgewürfelt: Spiel Doch! 2024

Brettspiel-Magazin , 37m 32s

Das Brettspielmagazin „Abgewürfelt“ probiert auf der Spielemesse „Spiel Doch! 2024“ verschiedene Brettspiele aus.

05:54 The Rhino

Chief of the Sound , 6m 07s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:01 Chemie einfach erklärt

Verbrennung von Eisenwolle , 8m 43s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Verbrennung von Eisenwolle.

>> ZUR SENDUNG
06:10 CampusMedia Aktuell

Arbeiten in der Werkstatt - Chance oder Sackgasse? , 6m 12s

Die Institution „Werkstatt für Menschen mit Behinderung“ bietet einen geschützten Arbeitsplatz mit Struktur für die Beschäftigten. Sie verspricht ein System der Teilhabe - doch wird Inklusion tatsächlich auch umgesetzt? Der Beitrag soll beleuchten, was Werkstätten leisten und was sich vielleicht noch ändern müsste, damit eine faire Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung geschaffen wird.

Autorin: Lina Seliger
Kamera & Ton: Romy Kron, Valentin Fleckner, Lina Seliger
Schnitt: Sonja von Minckwitz

>> ZUR SENDUNG
06:16 into

Eine Reise durch den Sternenhimmel , 8m 13s

Hast du nicht auch schon einmal nachts in den Sternenhimmel geblickt und dich gefragt, was sich in den unendlichen Weiten des Universums verbirgt? Für die Mitglieder der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Mainz ist das Alltag. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen über Himmelsphänomene aufzuklären und ihnen durch die Teleskope ihrer Sternwarte, den Sternenhimmel näherzubringen. Wir haben die Mitglieder der AAG Mainz in ihrer Sternwarte in Klein-Winternheim besucht, um herauszufinden, was genau sie an der Astronomie begeistert und warum es ihnen so viel Freude bereitet, die Leidenschaft an der Astronomie zu vermitteln.

Autorin und Schnitt: Lara Trumpetter
Kamera und Ton: Paula Herrmann, Anna Geissler, Jakob Rubow

>> ZUR SENDUNG
06:25 FilmFestSpezial

Februar 2025 , 29m 59s

In der allerletzten Sendung blickt die Redaktion zurück auf die letzten Kinojahre und auf die Filme, die uns wirklich hängen geblieben sind.

Schweren Herzens verabschiedet sich ein lieb gewonnenes Stück Bürgerfunkgeschichte: Filmfestspezial endet. Unsere großzügige Förderung durch die nordmedia lief aus. Nun gehen wir in die kreative Pause und entwickeln neue Ideen und Formate.
Das Team von FilmFestSpezial mit Clara Wignanek, Jonas Helmerichs und Chris Ostermann sagt danke fürs Schauen. Danke an die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Presseagenturen, Verleiher und Festivals, die diese Sendung zu dem gemacht haben, was sie am Ende war: eine wunderbar nahbare, engagierte Stimme der Filmkritik. Schade, dass sie nun verstimmt. Aber das Redaktionstrio macht sich auf einen neuen Weg.

Aber wir enden auf einer hohen Note! Über all die Jahre hat das Team von FilmFestSpezial die Sendung mit viel Hingabe weiterentwickelt und die Perlen unter den jeweiligen Kinostarts des Monats gesucht - und am Ende eine Form gefunden, mit der wir sehr zufrieden waren.

Neben der ausführlichen Besprechung der persönlichen Highlights der Redaktion gibt es einen letzten Kinotipp für den März: FUNNY BIRDS - DAS GELBE VOM EI mit Catherine Deneuve und Andrea Riseborough. Wenn eine schwere Krankheit Mutter und entfremdete Tochter zusammenbringt, ist das ausreichend Stoff für ein Drama. Die beiden franko-amerikanischen Filmemacher:innen Hanna Ladoul und Marco La Via lassen aber Catherine Deneuve als lange abwesende, französischen Großmutter zu dem Duo hinzustoßen. Herausgekommen ist dabei mit FUNNY BIRDS ein berührendes und auch komisches Kammerspiel mit überraschenden Wendungen. Chris Ostermann sprach auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney mit dem Filmemacher-Duo über dieses ungewöhnliche Projekt, für das sie sogar Martin Scorsese als Produzenten gewinnen konnten. Das Interview ist nur auf Youtube zu sehen.

>> ZUR SENDUNG
06:55 Kurzfilm

hey ehm... , 2m 29s

Ein Mensch versucht einem anderen Menschen zu sagen, dass es ihr nicht gut geht. Und scheitert.

06:58 Frag einmal...

Michelle Spillner , 0m 51s

Kurzinterview mit der Zauberin Michelle Spillner vom Magischen Zirkel e.V.

>> ZUR SENDUNG
07:00 MEM Ehrenamtsportraits

Malteser Integrationsdienst , 7m 20s

Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
07:08 InsideBingen

#21 BIN Selbstständig Fragenhagel , 0m 53s

Ein eigener Job direkt am Rhein. Das hat Tobias Völker sich als Ziel gesetzt. Er ist Mitgründer und kreativer Kopf hinter der Rheintastisch GmbH. Tobias nimmt uns mit auf die aufregende Reise seines Lebens – den Weg in die Selbstständigkeit! Mit Leidenschaft und Mut erzählt er, was ihn dazu bewegt hat, den Schritt zu wagen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er gibt uns ehrliche Einblicke in seinen Alltag, die Höhen und Tiefen und wie er es schafft, zwischen Beruf und Privatleben eine Balance zu finden. Tobias lässt uns an den Reaktionen seiner Freunde und Familie teilhaben und spricht offen über die Herausforderungen und Glücksmomente.

07:09 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
07:10 Demokratietag Ingelheim

Kampagne #ScrollNichtWeg , 21m 25s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie die Kampagne #ScrollNichtWeg sehen.

>> ZUR SENDUNG
07:31 Mainzer Meinung

Tempo 30er Zonen , 3m 27s

Um die Luftqualität der Mainzer Innenstadt zu verbessern, hat Mainz eine flächendeckende 30er Zone eingeführt. Außerdem werden sich positive Nebeneffekte, wie die zunehmende Sicherheit für Fahrradfahrer und Fußgänger erhofft.
Wir waren in Mainz unterwegs, um die Mainzer*innen zu fragen, was Ihre Meinung zu den Tempolimits in der Innenstadt ist.

>> ZUR SENDUNG
07:36 Inside Bingen

#15 BIN Handwerker , 38m 02s

Lukas ist Handwerker in dem von seinem Vater gegründeten Familienunternehmen „Wolf Orthopädietechnik“. Seine Arbeit als Techniker macht ihm große Freude, besonders weil er durch seine maßgeschneiderten Prothesen aktiv Leben lebenswerter machen kann. Das Familienunternehmen ist kurz vor einem Generationswechsel. Lukas ist als Sohn des Inhabers mittendrin und berichtet in dieser Folge davon.

Mehr über diesen Podcast auf unserer Webseite (inside-bingen.de)
Diesen Podcast kannst du dir auch als Video ansehen. Besuche uns dafür auf YouTube (youtube.com/@vhs.bingen) oder bei OK:TV Mainz (ok-mainz.de/sendung/insidebingen/).
Wenn du nichts verpassen willst, kannst du uns auf Social-Media folgen: Facebook (facebook.com/VHSBingen) oder Instagram (instagram.com/vhsbingen).

>> ZUR SENDUNG
08:14 Campus Umfragen

RMU Umfrage , 0m 35s

RMU - ist euch diese Abkürzung schon mal begegnet?
Wir haben Studis auf dem Gutenberg Campus gefragt - die Auflösung und wie ihr von dieser tollen Kooperation profitieren könnt, seht ihr im Video.

>> ZUR SENDUNG
08:16 Warum JGU

Buchwissenschaft , 1m 56s

Was wollt ihr an der JGU studieren?

>> ZUR SENDUNG
08:18 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Entscheidungstreffer 2000 , 7m 20s

Bei Entscheidungsschwierigkeiten hilft der Entscheidungstreffer 2000. Doch ist damit ein selbstbestimmtes Leben möglich? Teilnehmende des Bildungsurlaubs DREH DEIN DING produzierten diese Kurzfilmkomödie im Studio des MOKs Rhein-Main.

08:26 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 11s

Schaut euch unser Campus an.

08:27 Kaiserslautern in zwei Minuten

Der Hauptfriedhof , 2m 39s

In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.

>> ZUR SENDUNG
08:30 Pfälzer Mundartgedicht des Jahres 2024

Stimmen Sie ab! , 26m 29s

Alljährlich veranstalten der Verlag VielPfalz und die einzige im Pennsylvania-Deutschen Dialekt verfasste Zeitung „Hiwwe wie Driwwe“ einen Wettbewerb um das beste Pfälzer Mundartgedicht. Im Gespräch mit Jean-Luc Busch stellen Dr. Michael Werner und Michael Dostal den Wettbewerb und die nominierten Beiträge vor und rufen zum Abstimmen auf.

>> ZUR SENDUNG
08:58 MEM Ehrenamtsportraits

AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten Short , 0m 54s

Petra Grimm engagiert sich ehrenamtlich im AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten. Doch was sind ihre Tätigkeiten im Ehrenamt, was sind die Angebote des AWO Seniorenzentrum Am Rosengarten und warum engagiert sie sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
08:59 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 24s

Guckt euch am Tag der offenen Uni den Gutenberg Campus an.

>> ZUR SENDUNG
09:00 KLASSE:NACHRICHTEN

Wie wichtig ist das Ehrenamt? Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden , 8m 14s

Die Schülerinnen und Schüler des Nordpfalzgymnasiums Kirchehimbolanden waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Ehrenamt!

Zu Gast ist Andrea Bähner.

Durch die Sendung führt Nina Unold.

>> ZUR SENDUNG
09:08 Was ist eigentlich...?

Too Good To Go , 4m 57s

In unserer neuen Ausgabe von >Was ist eigentlich...?< stellen wir euch diesmal die Plattform >Too Good To Go< vor. Dabei erklären wir, was euch die Plattform bietet, sowie die Vor- und Nachteile für Kunden und Händler. Viel Spaß!

>> ZUR SENDUNG
09:13 Lisa on Air

Zwei-Quellen-Prinzip , 1m 05s

In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Zwei-Quellen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.

>> ZUR SENDUNG
09:14 Explore JGU

Neue Physik entdecken , 0m 21s

Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus:
Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz.
Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

>> ZUR SENDUNG
09:15 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Absprache beim Arzt für NEM , 1m 04s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.

>> ZUR SENDUNG
09:16 CampusMedia DOK

Therapie gut, alles gut? , 18m 24s

Mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie die physische. Doch leider wird die mentale Gesundheit viel zu häufig missachtet. Entweder auf Grund von gesellschaftlichen Stigmata oder Unwissen über Therapiemöglichkeiten. Um dem Thema Therapie auf den Grund zu gehen, haben wir uns Anna ins Podcast-Studio eingeladen, die schon seit sie klein ist an Panickattakten, sowie Angst- und Sozialstörungen leidet. Auch eine Autismus und ADHS-Diagnose stehen im Raum. Sie lässt uns an ihren Erfahrungen im Umgang mit ihren mentalen Problemen teilhaben. Zur medizinischen Einordnung haben wir Psychotherapeutin Ilse Dahlhoff-Götz eingeladen, die uns ihre Sicht auf Therapie aus fachlicher Perspektive schildert. So hoffen wir Menschen mit mentalen Problemen zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen. Therapiemöglichkeiten gibt es unter www.therapie.de oder www.pbs.uni-mainz.de

Autor:innen: Kristian Finn Dürr, Zenaida-Rose Sperzel

>> ZUR SENDUNG
09:35 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Warum Nahrungseränzungsmittel einnehmen , 1m 17s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können

>> ZUR SENDUNG
09:37 Bürgerjournalismus Kaiserslautern

Ein Nachmittag voller Musik und Begegnungen , 7m 16s

Ein Nachmittag im interkulturellem Cafe Rockenhausen

09:44 Explore JGU

Tag Der Offenen Uni , 0m 34s

Ein schöner Tag erwartet euch beim Tag der offenen Uni an der JGU.

>> ZUR SENDUNG
09:45 Frag einmal...

Lotte Hauer , 0m 42s

In diesem Kurzinterview wird Lotte Hauer vom Stadtgefühle Zukunftsfest-Team interviewt

>> ZUR SENDUNG
09:47 GRENZENLOS

Juni 2025 , 38m 44s

– Eine Liebesgeschichte auf dem Wasser
– Grenzüberschreitenden Schifffahrt – Funktionsweise und Herausforderungen
– BBQ Donuts: Genussvolle Erlebnisse auf dem Wasser
– Rubrik „Entdeckenswertes“: Leben im Einklang mit der Natur

>> ZUR SENDUNG
10:26 Blickpunkt Ingelheim

Verbundenheit in Freundschaft , 6m 36s

Das 50. Dreierpartnerschafts-Treffen zwischen Autun, Stevenage und Ingelheim

>> ZUR SENDUNG
10:33 Bürgerjournalismus Neuwied

Deichstadtzeit , 25m 21s

Das Neuwieder Team der Bürgerjournalisten besuchten die Präsentation des Vereins am 14.11.2024 in der Zooschule des Zoos Neuwied.

>> ZUR SENDUNG
10:59 Blickpunkt Ingelheim

MiMa mit schwierigem Thema , 5m 04s

die diesjährige Mitmachausstellung „Erzähl mir was vom Tod,,

>> ZUR SENDUNG
11:04 Gospel Moves

Still Movin , 2m 40s

Celebration of Joy

11:07 Explore JGU

Tag Der Offenen Uni , 0m 18s

Findet heraus, wie es ist zu studieren.

>> ZUR SENDUNG
11:08 Sport in Rheinhessen

Inklusion im Sport: Mehr als nur ein Trend – es ist unsere Pflicht! , 0m 58s

Kathleen Dollmann setzt sich seit 2019 für die Integration von Menschen mit Behinderung im Sport ein. Sie begegnet dabei oft Ängsten sowohl bei Menschen mit Behinderung als auch in den Sportvereinen. Diese Ängste abzubauen gehört zu ihren Hauptaufgaben und stellt gleichzeitig eine der größten Herausforderungen dar. Ihr Ziel? Eine Chancengleichheit für alle – im Sport und darüber hinaus. Die Herausforderungen sind groß, doch der Antrieb bleibt: Inklusion bringt nicht nur Vorteile für die Teilnehmenden, sondern für alle! Was wünscht sich Kathleen für die Zukunft? Eine Welt, in der Inklusion selbstverständlich ist.

11:09 New Way Mainz

A Million Dreams , 4m 34s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
11:14 Explore JGU

Mister Wissen 2 go , 0m 19s

Lasst euch Zeit mit der Studienwahl, guckt euch so viele Studiengänge an wie es nur geht. Mister Wissen 2 go gibt euch Tipps mit auf dem Weg.

>> ZUR SENDUNG
11:15 John Burn - We are all playing with fire

John Burn - We are all playing with fire , 3m 04s

Das Spiel mit dem Feuer...

>> ZUR SENDUNG
11:18 Culture-Y Live

Nachts im Museum | Staffel 2, Folge 5 , 01h 3m 54s

Culture-Y Live ist ein Kulturformat der Landeshauptstadt Mainz und der Band Hanne Kah. Es präsentiert in der Live Sendung Künstler*innen und Kulturschaffende aus Mainz, der Region und der ganzen Welt.

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:22 Achtung, Aufnahme!

Lea Reichel , 40m 35s

Für ihr Abschlussprojekt strebt Lea Reichel danach Stücke zu komponieren, die berühren, Tiefe haben und ihrer Persönlichkeit entsprechen. Die Musik der Sängerin soll zugänglich sein, aber gleichzeitig Raum für Improvisation und Entfaltung der einzelnen Musiker*innen bieten. Die Kompositionen sollen leiten, aber nicht einschränken, und einen warmen Klangteppich erzeugen, in den sich die Zuhörer*innen fallen lassen können.

Leon Hattori | Klavier
Patrick Hänsler | Gitarre
Max Hering | Schlagzeug
Jakob Jäger | Kontrabass
Fabian Deschler | Klarinette, Altsaxophon
Amelie Scheffels | Gesang
Laura Detterbeck | Gesang

Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.

Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.

>> ZUR SENDUNG
13:03 New Way Mainz

The Weather , 3m 35s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:08 The Rhino

Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo) , 6m 35s

Wie Plagegeister trägt man die Dinge die man ungetan und ungesagt lässt mit sich: Was wäre gewesen wenn...?

>> ZUR SENDUNG
13:15 Chemie einfach erklärt

Mischungsexperimente , 14m 36s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Mischung zweier Stoffe.

>> ZUR SENDUNG
13:30 Malanka

Neujahr in der Ukraine , 30m 16s

Die Wiederbelebung der Traditionen des ukrainischen Neujahrfestes. Ein junger Musiker kommt jedes Jahr in sein Dorf, um das Malanka-Fest zu organisieren.

>> ZUR SENDUNG
14:01 Kurzfilm

Mariposa , 7m 51s

In diesem Film entdeckt ihr die bedeutende Rolle von Schmetterlingen für die Artenvielfalt und Biodiversität, sowie die Auswirkungen des menschlichen Eingriffs in die Natur auf Schmetterlinge und die notwendigen Maßnahmen für ihr Überleben.

14:09 Reisebericht

Teneriffa - Abseits vom Massentourismus , 27m 03s

Der Norden von Teneriffa, abseits des Massentourismuses bietet ein riesiges Spektrum an Naturlandschaften sowie interessante Städte wie Santa Cruz, La Laguna, Porto de Santa Cruz und La Oritava.

14:37 ...und wir sind Live!

Azuria , 43m 15s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Azuria


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
15:20 Unser Essen

Die Angst vor Wein Short , 0m 27s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
15:21 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Dobby the house elf , 3m 47s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Dobby the house elf
(Suite for orchestra >Harry Potter and the chamber of secrets< N.2)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
15:25 New Way Mainz

Dona nobis pacem (Gib uns Frieden) , 4m 01s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
15:29 Explore JGU

Neue Physik entdecken , 0m 21s

Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus:
Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz.
Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

>> ZUR SENDUNG
15:30 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Kreml Kulturhaus , 4m 40s

Einfach und anschaulich erklärt: professioneller Videoschnitt auf dem Mac mit Pre-miere, FinalCut und Co- für junge Leute ab 12 Jahren – das steht im Mittelpunkt des Projekts. Die Organisatoren kümmern sich gemeinsam mit den Teilnehmenden da-rum, welche Planungsschritte und Vorbereitungen für ein professionelles Video notwendig sind.

>> ZUR SENDUNG
15:35 Blickpunkt Ingelheim

Energiezelle , 3m 25s

noch definieren

>> ZUR SENDUNG
15:39 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137) , 29m 07s

- Alte Rebsorten wieder entdeckt
- Kunstgalerie unterm Maulbeerbaum
- Nahe der Natur

>> ZUR SENDUNG
16:09 Inside Universitätsmedizin Mainz

Zöliakie, Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan | Institut für Translationale Immunologie (24) , 17m 59s

In Folge 24 der Reihe „Inside UM“ dreht sich vieles um das Thema Zöliakie. „Patient:innen, die an dieser Erkrankung leiden, reagieren mit einer Entzündung im oberen Dünndarm auf das Weizenprotein Gluten“, erläutert Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, Direktor des Instituts für Translationale Immunologie, im Gespräch mit Ralf Kiesslich. „Daran leidet etwa ein Prozent der Bevölkerung, es ist also eine recht häufige Erkrankung.“

Ein Bluttest für Zöliakie, der etwa seit dem Jahr 2000 mehr und mehr weltweit verbreitet ist, basiert auf Forschungen von Detlef Schuppan: „Der Test, den wir entwickelt haben, ist inzwischen der entscheidende Bluttest für Zöliakie.“ Das Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Übertragung von Ergebnissen aus der medizinischen Grundlagenforschung in die klinische Anwendung ist – die Gruppe von Detlef Schuppan ist hier sehr erfolgreich und die sogenannte Translation fest im Namen seines Instituts verankert. Die Ambulanz im Institut ist eine bundesweit und international bekannte Anlaufstelle für Zöliakie, Dünndarmerkrankungen und Autoimmunität.

Eingefleischte „Inside UM“-Fans werden es bemerken: Diese Folge ist mit fast 18 Minuten außergewöhnlich lang – und das hat einen guten Grund: Zwischen Ralf Kiesslich – selbst Gastroenterologe – und Detlef Schuppan entwickelt sich ein spannender fachlicher Dialog, ganz nach dem Motto „Treffen sich zwei Gastroenterologen“. Diesen Dialog wollen wir interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern nicht vorenthalten. Viel Vergnügen!

>> ZUR SENDUNG
16:27 Stimmen zum Abitur

, 1m 52s

Die Abiturienten Nikolas und Simon erzählen etwas über ihr Abitur und beantworten die jeweiligen Fragen der Interviews.

16:29 Blickpunkt Ingelheim

Wohnprojekt , 4m 53s

gemeinschaftliches Wohnen – mit dem Richtfest bei der genossenschaftlichen Wohnanlage „Polychrom“ ist das intergenerative Wohnprojekt ist auf der Zielgeraden.

>> ZUR SENDUNG
16:34 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Stefan Kremer , 34m 52s

Gast: Stefan Kremer, Florist
Seit er klein ist, liebt Stefan Kremer Blumen. Seit Jahrzehnten ist er Florist und erzählt uns heute alles, was wir schon immer über Blumen wissen wollten, uns aber nie zu fragen trauten.

>> ZUR SENDUNG
17:09 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Jugendzentrum Gonsenheim, Projekt: Deep space nine - Der Makerspace im Gonso , 2m 16s

Das Projekt Deep Space Mainz ist eine Art offene Technikwerkstatt. Jugendlichen soll ein leichterer Einstieg in die Welt der Computer geboten und sie sollen für den MINT-Bereich begeistert werden. Eine Projektgruppe stellt dafür Computer und andere Hardware, die für Projekte die in der Maker Welt benutzt werden können, bereit. Es sollen nicht nur Jugendliche angesprochen werden, die das Programmieren bereits beherschen, sondern auch Anfänger und Anfängerinnen.

>> ZUR SENDUNG
17:12 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

Oranien-Campus Altendiez , 3m 38s

Es ist die erste digitale Schulpartnerschaft zwischen einer Schule in Rheinland-Pfalz und einer Schule „Rambura Filles“ in Ruanda. Seit 2017 stehen beide Schule regelmäßig in engem Kontakt zueinander und Schülerinnen und Schüler pflegen ihre mediale Schulpartnerschaft.

>> ZUR SENDUNG
17:16 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

MakerSpace gGmbH - FREIE FORSCHUNGSZEIT im MakerSpace , 3m 57s

Die 250m²-Werkstatt ist mit vielen Geräten aller MINT-Bereiche ausgestattet (Scanner, Plotter, Fräsen, 3 D Druck, Robotik, Elektronik- und Metall- und Holzwerkstatt), sodass alle MINT-Aktivitäten geographisch an einem Ort gebündelt sind. Manuelle und digitale MINT- Prozesse sind hier für die alle frei zugängig und erfahrbar. Die täglich kostenlose „Freie Forschungszeit“ ermöglicht es ALLEN, selbst aktiv zu werden.

>> ZUR SENDUNG
17:20 Minds of Mainz

Natascha Heiduczek , 2m 04s

Fachweiterbildung Gesundheits- und Krankenpfleger/in in der Onkologie. Porträtreihe über Alumnae, Alumni und Studierende der JGU

>> ZUR SENDUNG
17:23 Interview Dr. Cecilia Scorza-Lesch

, 1m 14s

Cecilia Scorza-Lesch hat gemeinsam mit ihrem Mann Harland Lesch der ersten Gutenberg-Zukunfts-Award entgegen genommen.

17:24 Blickpunkt Ingelheim

Myriam Kavelj-Fuchs und ihre Country-Band , 4m 13s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder.
Myriam Kavelj-Fuchs und ihre Country-Band MyriamUnplugged.

>> ZUR SENDUNG
17:29 Explore JGU

Tag Der Offenen Uni Einblick , 0m 09s

Tag der Offenen Uni, besuch uns!

>> ZUR SENDUNG
17:30 GOQUEER

August 2025 , 27m 00s

Während unserer Sommerpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!

>> ZUR SENDUNG
17:57 Musik aus Rheinhessen

JAZMEL - XARRR (ORIGINAL) , 2m 54s

Jazmel Music Entertainment Team
Song Performed by Jazmel
Lyrics by Jazmel & Benjamin D.N.
Produced by Jazmel & Benjamin D.N.
Video by Benjamin D.N.
Mixing & Mastering by Alex Abedi

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 Unser Mainz

Feuerwehr Mainz , 31m 32s

Wählt man die 112, kann man sich immer darauf verlassen Hilfe zu bekommen. Doch was steckt eigentlich hinter der Feuerwehr Mainz, was gehört alles dazu Feuerwehrmann zu sein und was sind die Aufgaben einer Feuerwehr? Darum geht es in dieser Folge Unser Mainz. Zu Gast ist der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur Stefan Behrend und erzählt aus seinem alltäglichen Berufsleben bei der Feuerwehr Mainz.

>> ZUR SENDUNG
18:32 Kurzfilm

Randleben , 9m 17s

Randleben erzählt die Geschichte einer namenlosen obdachlosen Frau, die in den Straßen einer Großstadt lebt. Eines Tages verändert sich ihr tristes Leben schlagartig, als sie ein verlorenes Smartphone findet und sie Kontakt zu einem jungen Mädchen namens Mia erhält.

18:42 Schöner Denken

Jurassic World Rebirth , 16m 21s

Ganz ehrlich: Ich bin wegen Scarlett Johansson ins Kino gegangen. Und das war keine schlechte Entscheidung, denn erstens ist sie fast in jeder Szene zu sehen und zweitens ist der Film, den sie (und Jonathan Bailey) mit ihrer Star-Power retten soll, ziemlich solide. Ich mache nicht den nostalgischen Fehler, JURASSIC WORLD REBIRTH mit dem ersten JURASSIC PARK zu vergleichen. Aber mir als Zuschauer ging es wie den Menschen zu Anfang des Films: Die Begeisterung für Dinosaurier ist einfach verflogen. Im Podcast direkt nach dem Film diskutieren wir unter anderem über Originalität und Tricktechnik.

18:58 Futter fürs Gehirn

Mainz vs Frankfurt Fußball , 1m 19s

Das Rhein-Main-Derby ist eine Bezeichnung für Fußballspiele zwischen Mainz 05 und Eintracht Frankfurt. Es geht um die Vorherrschaft der Rhein-Main-Region. Um dieses brisante Derby geht es in unserer neuen Folge Futter fürs Gehirn.

>> ZUR SENDUNG
19:00 Blickpunkt Ingelheim

August 2025 , 26m 28s

Deutscher Orchesterwettbewerb
Mitmachausstellung Thema Tod
Ausstellung zu beeinträchtigten Kindern
Dreier-Partnerschaftstreffen
Nacht der Kunst

>> ZUR SENDUNG
19:26 Unser Mainz

Frag Einmal die Mainzer Unterwelten , 2m 06s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel!
In der erster Folge sind Franziska Hassemer und Tim Davis von den Mainzer Unterwelten e.V. zu Gast und beantworten uns in Frag Einmal ein paar schnelle Fragen!

Die komplette Folge Mainzer Unterwelten | Unser Mainz findet ihr auf YouTube und in unserem Programm!

>> ZUR SENDUNG
19:29 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Vitamin C bei Erkältung , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können

>> ZUR SENDUNG
19:29 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 11s

Schaut euch unser Campus an.

19:30 CampusMedia Dokumentarisches

Wanderschaft im Handwerk - traditionell und progressiv , 16m 38s

Die Wanderschaft oder Walz im Handwerk ist eine jahrhundertealte Tradition - nach der Lehrzeit ziehen noch immer viele Handwerksgesellen (und -gesellinnen) für mehrere Jahre los, um in verschiedenen Bereichen praktisch zu arbeiten und um Land und Leute kennenzulernen. So auch Gunni und Wiki, die in dieser Doku von ihren Erfahrungen, Motivationen und ihrem Selbstverständnis als WandergesellInnen berichten.

Autor und Schnitt: Florian Metz
Kamera und Ton: Aurelius Lopp, Lena Heutmann

>> ZUR SENDUNG
19:46 Kino und kulturelle Nachhaltigkeit

CampusMedia Aktuell , 5m 39s

Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.

Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow

>> ZUR SENDUNG
19:53 Was ist eigentlich..?!

Discord , 5m 47s

Was ist eigentlich Discord? In der neuen Folge von Was ist eigentlich..?! erklären wir euch was es mit dem Onlinedienst für Instant Messaging auf sich hat.

>> ZUR SENDUNG
19:59 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 24s

Guckt euch am Tag der offenen Uni den Gutenberg Campus an.

>> ZUR SENDUNG
20:00 Unser Mainz

Stadtgefühle Zukunftsfest , 38m 49s

Das Stadtgefühle Zukunftsfest findet dieses Jahr vom 22. bis 24. August 2025 am Adenauerufer in Mainz statt. Doch was ist das Zukunftsfest eigentlich, wer steckt dahinter und was ist der Anlass dafür? Zu Gast sind Sebastian Vollmer und Lotte Hauer aus dem Vorstand des Stadtgefühle Zukunftsfest-Teams.

>> ZUR SENDUNG
20:39 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Hedwigs Theme , 5m 24s

Mainzer Universitätskonzert - 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Hedwigs Theme
(Suite for Orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.1)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
20:45 UniChor & UniOrchester Mainz

Peter Cornelius Messe D-Moll , 32m 31s

Peter Cornelius
Messe d-Moll
UniChor Mainz
Markus Eichenlaub, Domorganist Speyer (Orgel)
Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 4. Juli 2024
St. Stephan, Mainz

Produktion: Collegium musicum Mainz 2024
Johannes Gutenberg-Universität

>> ZUR SENDUNG
21:18 Westpfalz in zwei Minuten

Burg Lichtenberg , 2m 46s

In dieser Folge geht es um die Burg Lichtenberg im Remigiusland. Gästeführerin Gabi Regulla gibt einen kurzen Überblick über die Burg, die durch einen Brand in den 1790er Jahren zur Ruine wurde.

>> ZUR SENDUNG
21:20 Blickpunkt Ingelheim

Historischer Rundgang in Frei-Weinheim , 5m 46s

Der neue historische Rundgang in Frei-Weinheim führt interessierte Besucher zu den geschichtlich bedeutsamen Orten des Stadtteils

>> ZUR SENDUNG
21:26 Gospel Moves 2025

Musiksendung einer Gospelsängerin , 2m 50s

78 and still dancing for Jesus

21:29 Explore JGU

Tag Der Offenen Uni , 0m 18s

Findet heraus, wie es ist zu studieren.

>> ZUR SENDUNG
21:30 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel , 20m 00s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

>> ZUR SENDUNG
21:51 Bubble Gum TV

September 2025 , 29m 49s

Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Sängerin EMY und DJ LUNAX. Dazu die neuesten Tracks von Sarah Engels, Zahide, Felix Jaehn und viel mehr. Im Throwback Clip gibt es dieses mal Taylor Swift. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.

22:21 Blickpunkt Ingelheim

April - Magazinsendung , 3m 34s

- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof
- Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING
- Neuer Osterbrunnen

>> ZUR SENDUNG
22:25 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Sommerwerft Poetry Slam: Dennis ohne Namen , 4m 32s

Sieger des Sommerwerft Poetry Slams am 30.07.24 im Rahmen des Sommerwerft Theater Festivals, Weseler Werft.

22:30 CampusTV Spezial

Umwelt und Klimaschutz , 22m 40s

Klimakrise, Konsum und Konsequenzen – in dieser Ausgabe unseres studentischen Magazins dreht sich alles um Umwelt- und Klimaschutz! Wir werfen einen Blick auf Windkraft und erneuerbare Energien, analysieren die Verkehrspolitik im Rhein-Main-Gebiet rund um den umstrittenen Riederwaldtunnel und zeigen, was jede*r Einzelne im Alltag gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Außerdem geht’s um Tierwohl, Massentierhaltung und darum, worauf man beim Frühstücksei wirklich achten sollte. Eine Sendung voller spannender Perspektiven – recherchiert und produziert von den AVP-Erstemesterstudierenden (Wintersemester 21/22). Jetzt reinschauen!

produziert im Sommersemster 2022, beinhaltet Erstsemesterbeiträge des Jahrgangs 2021; Beteiligte: Lennard Hirsch, Jakob Rubow, Nicolas Ecker, Paula Kallendrusch, Matias Hartmann

>> ZUR SENDUNG
22:53 Interview mit Prof. Büsch (Meinungsbildung)

ungekürzte Version , 5m 28s

Das Interview mit Professor Andreas Büsch (Katholische Hochschule Mainz) zum Thema Meinungsbildung im Internet (entstanden im Rahmen des Safer Internet Day 2018) in voller Länge.

>> ZUR SENDUNG
23:00 Ein Song von Thats Chic

poll-evil-ution , 4m 04s

poll-evil-ution ist düster! Lied & Video
und Umwelt umgeht. Ein Weckruf und Appell an
die Menschen ihr Verhalten zu ändern.
zeigen schonungslos auf wie der Mensch mit Tier.

>> ZUR SENDUNG
23:05 Nora Baisel - Ina

SongSlam Neuwied 2020 , 4m 16s

2020 veranstaltete das BigHouse in Neuwie einen virtuellen SongSlam. Nora Baisel, Singer- Songwriterin war eine der Künstler.

>> ZUR SENDUNG
23:10 Torsten Goods & Band feat. Thomas Siffling

Zwei Grössen der deutschen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne! Genre: Jazz, Blues , 01h 10m 34s

Wir freuen uns, Ihnen heute zwei Größen der deutschen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne präsentieren zu dürfen. Torsten Goods ist nicht nur Virtuose an der Gitarre, sondern verfügt auch über eine ungemein sensible und ausdrucksstarke Stimme, die im Blues ebenso Zuhause ist wie in Swing und Pop. Gemeinsam mit seiner großartig besetzen Band und dem Lyriker auf der Trompete, dem Clubchef Thomas Siffling, verspricht das ein Abend der Extraklasse auf höchstem internationalen Niveau zu werden. Besetzung: Thomas Siffling - trumpet, flugelhorn Torsten Goods - guitar, vocals Matti Klein - piano, keys Thomas Stieger – bass Felix Lehrmann – drums © 2021 by JazziMa gGmbH Sound: Daniel Mudrack Video: Tobias Lensinger Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim