Menü

Suche

GERADE LÄUFT

objektiv
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s

• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

>> ZUR SENDUNG

TV-PROGRAMM

Nacht

00:05 Hanne Kah

Family (official video) , 2m 44s

Das offizielle Musikvideo von Hanne Kah zur aktuellen Single »Family«.

music&lyrics: Hanne Kah
produced&mixed by: Christian Lohr
video by: Niklas Quernheim&Jamie Winter

>> ZUR SENDUNG
00:09 The Rhino

I Got Mine (Cover) , 3m 35s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
00:13 Heathens Remix

Drum Cover , 3m 45s

In diesem Musikvideo performt Jesse ein Drum Cover des Heathens Remixes

00:17 Tristan plays

What Ive Done , 3m 10s

Tristan spielt What Ive Done von Linkin Park.

>> ZUR SENDUNG
00:21 Feel

Unterwegs mit der Ananas , 3m 56s

Aufgenommen im Irish "The Harp" in Kaiserslautern. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
00:25 John Burn - My dancing club

John Burn - My dancing club , 3m 50s

Ein Musikvideo über Spaß nach dem Feierabend in einer Stammkneipe. Meine Freunde sind da, meine Freundin kommt bald. Die Musik ist laut, das Bier ist kalt. Was willste mehr?

>> ZUR SENDUNG
00:30 Kurzfilm

Fog , 3m 28s

Regie, Buch & Animation: Meike Heintz
Musik: Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
00:33 Musik aus Rheinhessen

Okay - Die Thriller Pfeifen , 2m 35s

Musikvideo mainzer Band Die Thriller Pfeifen
Titel: "Okay"
Knusperpop küsst Rock

>> ZUR SENDUNG
00:37 UniChor & UniOrchester Mainz

Modest Mussorgsky - Hexe Baba Yaga , 3m 38s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

Modest Mussorgsky
Hexe Baba Yaga (Bilder einer Ausstellung)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
00:41 Pineapple Jukebox - COVID - Session

Just the Two of us , 4m 43s

Ein Song von Grover Washington Jr. und Bill Withers aus dem Jahr 1980

>> ZUR SENDUNG
00:46 Pineapple Jukebox

Imagine , 4m 16s

Imagine von John Lennon aus dem Jahr 1971. Er war auf dem gleichnamigen Album, zu dem Lemon einen dokumentarischen Film drehte, der 1972 veröffentlicht wurde.

>> ZUR SENDUNG
00:51 New Way Mainz

Drunt in der greana Au , 3m 32s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
00:56 Drei Fragen an...

Tobias Rosen , 3m 37s

"Watu Wote" erzählt die Geschichte eines Terroranschlags auf einen Bus in Kenia. Produzent Tobias Rosen erklärt, wie der Film entstand.

>> ZUR SENDUNG
01:00 Chemie einfach erklärt

Polymilchsäure , 7m 12s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zu Polymilchsäure.

>> ZUR SENDUNG
01:07 Know it Alltag

Die Banane - Braune Flecken auf der gelben Weste? , 17m 42s

Die Banane kann als eine alltägliche exotische Frucht beschrieben werden. Wie kommt es dazu, dass wir eine Frucht, die hier nicht einmal wachsen könnte selbstverständlich im Supermarkt liegen haben? Dieser Podcast setzt sich mit dem kulturellen Status, der Geschichte und der aktuellen Bedrohung der Banane auseinander.

Autor:innen: Erik Dowideit, Luca Engel
Schnitt: Lea Schimpf
zusätzliche Stimmen: André Pascale

>> ZUR SENDUNG
01:26 CampusMedia Dokumentarisches

Macht, Kontrolle, Femizid - Wer schützt Frauen vor Gewalt? , 34m 30s

Ines (Name geändert) wurde von ihrem Ex-Partner fast getötet. Zweimal musste sie reanimiert werden – und überlebt.
Zuflucht fand sie in einem Frauenhaus. Ihre Geschichte ist kein Einzelfall. Allein im Jahr 2023 wurden in Deutschland 938 Frauen und Mädchen Opfer eines versuchten oder vollendeten Tötungsdelikts. Und die Gewalt nimmt zu – überall.
Dass Frauen wie Ines der Gewalt entkommen, liegt auch an Menschen wie Petra. Sie arbeitet in einer Frauenberatungsstelle, hört zu, unterstützt und schützt. Menschen wie Petra kämpfen dort, wo Politik und Gesellschaft oftmals nicht genau hinschauen.
Dieser Film erzählt Geschichten von Frauen, die Gewalt in der Partnerschaft oder in der Familie erlebt haben, zeigt, wie sie sich ihr Leben zurückholen und wer ihnen dabei hilft.

Achtung! In diesem Film geht es um häusliche Gewalt und Suizidgedanken.

Hilfe- und Anlaufstellen:
-Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: https://www.hilfetelefon.de/; Nummer des Hilfetelefon: 116 016
-Opfertelefon des Weißen Rings: https://weisser-ring.de/haeuslichegewalt; Nummer: 116 006 (täglich 7 - 22 Uhr)
-Online-Suche nach Frauenhäusern, Frauenberatungsstellen und Frauennotrufen:
https://www.frauenhauskoordinierung.de/hilfe-bei-gewalt/frauenhaus-und-fachberatungsstellensuche
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-beratung.html
-Frauenhäuser in Rheinland-Pfalz: https://www.frauenhaeuser-rheinlandpfalz.de/


Autor: Jakob Rubow
Kamera & Ton: Maja Ulrich, Lennard Hirsch, Lennard Ganswind, Jakob Rubow
Schnitt: Jakob Rubow, Christian Rath

>> ZUR SENDUNG
02:01 Futter fürs Gehirn

Das Winzerjahr , 1m 32s

Habt ihr euch auch schon gefragt, wie Wein hergestellt wird? Wir erklären euch den Prozess, den der Weinbauer, auch Winzer genannt, im Jahr durchgehen muss, damit aus der Rebe der Wein entsteht.

>> ZUR SENDUNG
02:03 Safer Internet Day 2024

Let us talk about Porno! , 4m 00s

Togehther for a better Internet! - So lautet das Motto des jährlichen Aktionstages für mehr Sicherheit im Netz. Jeden Februar findet der Safer Internet Day in mehr als 100 Ländern statt, wo Institutionen, Unternehmen und Privatpersonen mit verschiedenen Aktionen und Projekten für mehr Sicherheit im digitalen Raum aufmerksam machen wollen. Dieses Jahr hieß es: Let us talk about Porno!

>> ZUR SENDUNG
02:08 into

Eine Reise durch den Sternenhimmel , 8m 13s

Hast du nicht auch schon einmal nachts in den Sternenhimmel geblickt und dich gefragt, was sich in den unendlichen Weiten des Universums verbirgt? Für die Mitglieder der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Mainz ist das Alltag. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen über Himmelsphänomene aufzuklären und ihnen durch die Teleskope ihrer Sternwarte, den Sternenhimmel näherzubringen. Wir haben die Mitglieder der AAG Mainz in ihrer Sternwarte in Klein-Winternheim besucht, um herauszufinden, was genau sie an der Astronomie begeistert und warum es ihnen so viel Freude bereitet, die Leidenschaft an der Astronomie zu vermitteln.

Autorin und Schnitt: Lara Trumpetter
Kamera und Ton: Paula Herrmann, Anna Geissler, Jakob Rubow

>> ZUR SENDUNG
02:17 MADZ - Die Kochshow

#24 Duroc Medallions vom Schwein mit Pfeffersauce , 28m 59s

In Folge 24 kocht MADZ Medaillons vom Duroc Schwein mit Pfeffersauce

>> ZUR SENDUNG
02:46 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

02:47 Kurzfilm

Wir Eure Medien , 6m 03s

Die einflussreichsten Macher der Senden ,,Wir Eure Medien,, haben eine neue Ausgabe herausgebracht, in der sie die Wahrheit hinter dem Corona-Vorus ans Licht bringen.

02:53 Angekommen in Deutschland

Shogofeh.H , 5m 21s

In dem Projekt interviewen Jugendliche Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen in den letzten 80 Jahren nach Deutschland gekommen sind.

02:59 Unser Essen

Teaser für Weinmischgetränke Short , 0m 30s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
03:00 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
03:00 Nora Baisel - Ina

SongSlam Neuwied 2020 , 4m 16s

2020 veranstaltete das BigHouse in Neuwie einen virtuellen SongSlam. Nora Baisel, Singer- Songwriterin war eine der Künstler.

>> ZUR SENDUNG
03:05 New Way Mainz

Lullabye , 4m 12s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
03:10 UniChor & UniOrchester Mainz

Edward Elgar - Imperial March , 4m 57s

Edward Elgar (1854-1934)

Imperial March op. 32

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Konzert vom 2. Februar 2020 kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Videoteamleitung: Leon Müller

>> ZUR SENDUNG
03:15 New Way Mainz

Asiko , 2m 11s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
03:18 The Rhino

Unsaid/Undone , 6m 15s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
03:25 Tristan plays

Mad World , 3m 02s

Tristan spielt Mad World von Tears for Fears in der Version von Michael Andrews feat Gary Jules.

>> ZUR SENDUNG
03:29 Campusradio Mainz

Lampenfieber: Frieden , 58m 53s

Zoe und Amelie reden über Friedenssymbole,
Friedensproteste und wann diese erfolgreich sind.

04:29 TristanPlays - Improvisation in D-Dur

Musik , 6m 21s

TristanPlays - Improvisation in D-Dur

04:36 Moi Stadt

batschkapp Musik aus Mainz , 6m 39s

batschkapp Musik aus Mainz / Moi Stadt
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

>> ZUR SENDUNG
04:43 New Way Mainz

Old Time Religion , 1m 46s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:45 Culture-Y

Dust in my Lungs - Hanne Kah feat. Max Schuller , 3m 34s

Hanne Kah feat. Max Schuller - Dust in my Lungs

>> ZUR SENDUNG
04:49 Shomar - lost my mind

Shomar - lost my mind , 3m 06s

Der Song handelt von der Einsamkeit eines Menschen,
der sich von der Gesellschaft abkapselt und allein gelassen fühlt.
Eine große Rolle spielt auch der durch
Social Media ausgeübte psychische Druck in Hinsicht
auf Social Anxiety und das Gefühl nie genug zu sein.
Der Betroffene schreit hierbei nach Hilfe, doch wird von Niemanden gehört.
Im Video wird gezeigt, wie Depression und psychische
Probleme nicht wahrgenommen oder ignoriert werden,
sodass jede Hilfe für den Betroffenen zu spät kommt.
Sobald derjenige jedoch tot ist, wird Mitgefühl
vorgetäuscht. Zudem sieht man den Wunsch des
Betroffenen danach, dass Alles wieder wie früher ist.

>> ZUR SENDUNG
04:53 UniChor & UniOrchester Mainz

Johann Sebastian Bach - Gelobet sei der Herr mein Gott , 1m 56s

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Gelobet sei der Herr mein Gott<
Schlusschoral zur Kantate BWV 129

UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

>> ZUR SENDUNG
04:55 Rainers Gute-Nacht-Musik

Der Nussknacker (Bin ein Knacker) , 4m 46s

Kinderlied im Rahmen eines "Betthupfers" (Art: 'Sandmännchen').
Inhalt: Ein Nussknacker erzählt über seine Arbeit.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei mir, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).

>> ZUR SENDUNG
05:00 CampusMedia Aktuell

Magie als Beruf - wie Jens Groß, und Klein verzaubert , 9m 35s

Jens Möller hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Mit seiner Comedyzauberei begeistert er bei 300 bis 400 Auftritten im Jahr Groß und Klein. Ob als TimSalabim für Kinder oder als Tom Fox für Erwachsene – Jens ist mit vollem Enthusiasmus dabei. Doch wie ist er überhaupt Zauberer geworden? Was ist sein Erfolgsrezept? Und was macht ihn so besonders? Ein Porträt über einen Künstler zwischen Witz, Trick und harter Arbeit.

Autor & Schnitt: Florian Lampe
Kamera: Valentin Fleckner, Jakob Güttler
Ton: Valentin Fleckner

>> ZUR SENDUNG
05:10 Futter fürs Gehirn

Aufbau der Feuerwehr in Deutschland , 1m 37s

Rund 1,4 Millionen Feuerwehrleute retten in ganz Deutschland täglich Leben, der Großteil ist ehrenamtlich aktiv. Aber wie ist die Feuerwehr bei uns eigentlich aufgebaut?

>> ZUR SENDUNG
05:13 CampusTV Spezial

Umwelt und Klimaschutz , 22m 40s

Klimakrise, Konsum und Konsequenzen – in dieser Ausgabe unseres studentischen Magazins dreht sich alles um Umwelt- und Klimaschutz! Wir werfen einen Blick auf Windkraft und erneuerbare Energien, analysieren die Verkehrspolitik im Rhein-Main-Gebiet rund um den umstrittenen Riederwaldtunnel und zeigen, was jede*r Einzelne im Alltag gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Außerdem geht’s um Tierwohl, Massentierhaltung und darum, worauf man beim Frühstücksei wirklich achten sollte. Eine Sendung voller spannender Perspektiven – recherchiert und produziert von den AVP-Erstemesterstudierenden (Wintersemester 21/22). Jetzt reinschauen!

produziert im Sommersemster 2022, beinhaltet Erstsemesterbeiträge des Jahrgangs 2021; Beteiligte: Lennard Hirsch, Jakob Rubow, Nicolas Ecker, Paula Kallendrusch, Matias Hartmann

>> ZUR SENDUNG
05:36 Inside Universitätsmedizin Mainz

Rechtsmedizin mit Prof. Germerott (02) , 9m 54s

Tanja Germerott leitet an der Universitätsmedizin Mainz das Institut für Rechtsmedizin. Im Interview erzählt sie, dass es in der Rechtsmedizin nicht nur darum geht, eine klassische Leichenschau zu betreiben, sondern heutzutage moderne Verfahren wie die Computertomographie wichtige Hinweise auf die Todesursache liefern. Darüber hinaus beschäftigt sich die Rechtsmedizin sehr viel mit den Lebenden: für Menschen, die Gewalt erfahren haben, bietet die Universitätsmedizin Möglichkeiten, sich sehr diskret untersuchen zu lassen.

Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

>> ZUR SENDUNG
05:46 GOQUEER

März 2025 , 28m 27s

In dieser Folge von GOQUEER erfahrt ihr die wichtigsten queeren News des Monats, u.a. die Auswirkungen der Bundestagswahl auf queere Politik in Deutschland, die geplante Queer-Offensive der neuen Regierung in Österreich sowie die zunehmende Einschränkung von Rechten für Trans*-Menschen in den USA. Wir berichten über das Pride-Verbot in Ungarn, Trumps Einfluss auf Kulturinstitutionen wie das Kennedy Center und aktuelle Entwicklungen rund um Diversitätsprogramme in US-Konzernen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die queeren Highlights der 97. Oscarverleihung.

In unseren Film- und Serientipps stellen wir euch die düstere KI-Serie „Cassandra“ vor, in der eine smarte Haus-KI aus den 70ern eine neue Familie manipuliert, sowie das queere Drama „Polarized“, das von zwei jungen Frauen in der ländlichen Provinz Kanadas erzählt, deren Beziehung kulturelle und gesellschaftliche Grenzen überwindet.

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:15 Magdeburg Moritzplatz Staffel 2

MakingOf , 35m 38s

Magdeburg Moritzplatz Staffel 2, von den ersten Treffen bis zur Premiere - dazwischen liegen mehr als 12 Monate. Was in dieser Zeit geschah, wie die Dreharbeiten abliefen, was die Beteiligten - Macher:innen, Schauspieler:innen und sonstige Beteiligte zum Gesamtkunstwerk Magdeburg Moritzplatz sagen, ist Gegenstand der Doku von Alexandro Huber.

====================

Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie Magdeburg Moritzplatz - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
Magdeburg Moritzplatz ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.

Produktionsleitung: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Regie: Susann Frömmer
Kamera/Licht: Vitus Soska
Kameraassistenz: Sebastian Timpe
Drehbuch: Jasper Ihlenfeldt
Ton: Christoph Paul Börner
Tonassistenz: Marik Pechauf
Musik: Christoph Paul Börner, Sebastian Timpe
Schnitt: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Darsteller:innen: Julia Richter, Abdullah Haji Esmael, Alena Figueroa, Wendelin Methner, Paul Gärtner, Daniel Grabowski

>> ZUR SENDUNG
06:51 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Dobby the house elf , 3m 47s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Dobby the house elf
(Suite for orchestra >Harry Potter and the chamber of secrets< N.2)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
06:55 2023 war das heißeste Jahr

, 1m 12s

2023 war das heißeste Jahr seit beginn der Wetteraufzeichnungen. Robert Reinecke, Professor für Erdsystemmodellierungen an der JGU Mainz war mit seinem Team an der Erstellung des Weltwasserberichts der Weltorganisation für Meteorologie beteiligt. Im Video fasst er einige wichtige Erkenntnisse zusammen.

06:57 Prokrastination Teil 1

, 0m 55s

Für alle, denen es manchmal genauso geht, hier ein paar Tipps, wie man der Prokrastination entgehen kann.

06:58 Lisa on Air

Zwei-Quellen-Prinzip , 1m 05s

In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Zwei-Quellen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.

>> ZUR SENDUNG
07:00 Inside Universitätsmedizin Mainz

Intensivpflege mit Herz und Hightech / Sinan Cetin, Fachkrankenpfleger (34) , 6m 06s

Für Sinan Cetin war nach zwei Schulpraktika im Krankenhaus klar: „Ich möchte in der Pflege arbeiten.“ Heute ist er Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie und Gesprächspartner von Professor Ralf Kiesslich in Folge 34 der Reihe „Inside UM“.

Sinan Cetin betreut auf der Intensivstation herzchirurgische Patientinnen und Patienten – den Wandel in der modernen Herzchirurgie hin zu zunehmend minimal-invasiven Eingriffen und die vielen Hightech-Maschinen, mit denen er täglich arbeitet, findet er besonders spannend. Damit alles reibungslos funktioniert, legt er großen Wert auf eine intensive Einarbeitung und ist selbst Teil des Einarbeitungsteams auf seiner Station: „Ich möchte neuen Kolleginnen und Kollegen Werkzeuge an die Hand geben, damit sie es auch so einfach haben, wie ich es am Anfang hatte.“

Sein Plädoyer für eine Pflegeausbildung an der Universitätsmedizin Mainz: „Ich konnte viele Fachgebiete kennen lernen, die es nicht überall gibt.“ Als Beispiel nennt er die Neurochirurgie, Knochenmarktransplantationen und die Herzchirurgie – sein heutiger Arbeitsbereich. Als Teamplayer betont Sinan Cetin, dass die Arbeit im Team sehr viel leichter fällt, zum Beispiel weil sich Kompetenzen ergänzen: „Am Ende des Tages arbeite ich in einem ganz großen Team – dem #TeamUM!“

>> ZUR SENDUNG
07:06 Filme zum Ideenwettbewerb 4.0 2024/2025

Waeller Helfen , 3m 24s

Die Wäller-App erweitert das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk um viele digitale Angebote. Neben der Such- & Find-Funktion, Unterstützung beim Einkaufen, Rasenmähen, Gassi-Gehen, Gartenarbeit, Botendienste, Arztfahrten, besteht auch die Möglichkeit, in einer Art Kleinanzeigenmarkt bestimmte ehrenamtliche Hilfen selbst anzubieten. Eine Kalenderfunktion hilft regionale und öffentliche Termine zu organisieren. Zudem gib es interne und öffentliche Kommunikationskanäle für die eigene Vereinsarbeit und die Öffentlichkeitsarbeit.

>> ZUR SENDUNG
07:10 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s

• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

>> ZUR SENDUNG
07:39 InsideBingen

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
07:41 Inside Universitätsmedizin Mainz

„Wir sind für alle da“ Seelsorge / Pastoralreferent Norbert Nichell (29) , 8m 17s

„Wir sind für alle da: für Patientinnen und Patienten, für Angehörige, fürs Personal – und zwar unabhängig von Konfession, Religion und Weltanschauung“, sagt Pastoralreferent Norbert Nichell gleich zu Beginn eines bewegenden Gesprächs mit Ralf Kiesslich in Folge 29 der Reihe „Inside UM“. Als katholischer Klinikseelsorger ist er viel unterwegs auf den Stationen – wo immer er gebraucht wird. Er begegnet dort vielen Schicksalen, etwa in der Orthopädie oder der Kinderklinik: „Wenn Kinder schwer krank sind, schauen wir gemeinsam mit den Eltern, was kann jetzt stärkend sein für den nächsten Schritt.“

Kommt ein Kind tot zur Welt, gibt der Sternengarten Trost und Hoffnung: „Wir gestalten zwei Mal im Jahr eine Trauerfeier“, berichtet Norbert Nichell. „Von betroffenen Eltern bekommen wir dann oft die Rückmeldung ‚Das ist Balsam auf die Seele‘.“ Und für den ehrenamtlichen Besuchsdienst der Grünen Damen und Herren bietet Norbert Nichell zusammen mit seinen Kolleginnen und Kollegen Einführungskurse an.

Bei all den vielfältigen Aufgaben ist Norbert Nichell an der Universitätsmedizin vor allem auch bekannt als der Mann mit dem Engel: Er verschenkt gerne Karten mit dem Engel der Geborgenheit und mit handgeschriebenen persönlichen Worten. Der Engel drückt aus: Ich gehe mit dir, du bist nicht allein. „Das kommt so gut an, weil es genau trifft in dem Moment“, sagt Norbert Nichell. Erst kürzlich habe er wieder die Rückmeldung bekommen, dass Seelsorgerinnen und Seelsorger scheinbar immer wieder die richtigen Worte finden. „Das macht mich sehr froh!“

>> ZUR SENDUNG
07:50 Blickpunkt Ingelheim

Spargel , 9m 58s

königliches Gemüse – wie steht’s um den Spargel? Vom Stechen bis zum Schälen mit der Blickpunkt-Kamera begleitet.

>> ZUR SENDUNG
08:00 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Albrecht Bähr , 48m 40s

Albrecht Bähr ist Landespfarrer der Diakonie Pfalz und Geschäftsführer der Diakonie Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt in Rheinland-Pfalz. Für Dieter ist seine Herkunft – nun – problematisch und es wäre fast die kürzeste Episode geworden. Jenseits dessen entspannt sich hier eine offene Diskussion, die hart geführt wird und sich diversifiziert in Themen wie Bürgergeld, Integration oder auch Bürokratie. Und wenn der Dieter mal ein Gegenüber hat … Also, alles beim Alten! Das Kunzilein versucht zu vermitteln und es macht Spaß, das Ganze zu hören!
Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ….
Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen – oder auch nicht – da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ….

>> ZUR SENDUNG
08:49 InsideBingen

#24 BIN Polizistin Fragenhagel , 0m 59s

Gemeinsam mit Ihren Kollegen, ist Alina rund um die Uhr im Einsatz für ein sicheres Bingen. Sie ist eine engagierte Polizistin, die uns in die spannende Welt ihres Berufs eintauchen lässt. Sie erzählt, wie sie zu ihrem Beruf kam, wie ihre Ausbildung ablief, welchen täglichen Herausforderungen sie begegnet und was unsere Stadt für sie so besonders macht. Sei dabei, wenn sie Ihre eindrucksvollen Erlebnisse aus ihren Einsätzen in Bingen am Rhein teilt.

>> ZUR SENDUNG
08:50 Blickpunkt Ingelheim

Jordanienreise , 6m 16s

noch definieren

>> ZUR SENDUNG
08:57 Sporthero-Christian

, 0m 57s

Vorstellung des Sporthero Christian Wölfelschneider des Sportbund Rheinhessen.

08:59 Studienwahl Umfrage

, 0m 39s

Eine Umfrage an der JGU bezüglich Studienwahl.

08:59 Explore JGU

Tag Der Offenen Uni Einblick , 0m 09s

Tag der Offenen Uni, besuch uns!

>> ZUR SENDUNG
09:00 OKTV Movie

Was bleibt? , 17m 30s

OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir dieses mal Carla Gumbrecht mit ihrer Dokumentation „Was bleibt?“ über ihre Oma Dosi, die an Alzheimer erkrankt ist. Mit dabei ist der Produzent Michael Schwarz und der Regisseur Marvin Menne. Wir erfahren, was hinter der Kamera passiert ist und wie die Dokumentation entstanden ist.

>> ZUR SENDUNG
09:17 Sport in Rheinhessen

Lebenslauf-Aktionstag , 0m 58s

Kurzer Einblick in den Lebenslauf-Aktionstag. Als offizielle Benefiz Veranstaltung des Gutenberghalbmaratons.

09:18 Gospel Moves

Still Movin , 2m 40s

Celebration of Joy

09:22 Mainzer Science Sofa

Algorithmische Assistenzen & Handyverbot an Schulen , 43m 17s

Auf dem mobilen roten Science Sofa nahmen nacheinander Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Fachdisziplinen Platz platz, um kompakt und nachvollziehbar aus ihrer Forschung zu berichten und Fragen dazu zu beantworten.
In dieser Ausgabe diskutieren Dr. Michael Bigos vom Zentrum für Lehrerforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Prof. Dr. Stefan Aufenanger vom Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Moderatorin Dr. Claudia Schittek über die Themen "Algorithmische Assistenzen - wie KI Leben und Lernen verändert" und
"Handyverbot an Schulen - eine Lösung?".
Das Science Sofa auf der iMedia 2025 enstand aus einer Zusammenarbeit des Pädagogischen Landesinstituts Rheinalnd-Pfalz mit der Mainzer Wissenschaftsallianz (MWA) und OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
10:06 Schöner Denken

Jurassic World Rebirth , 16m 21s

Ganz ehrlich: Ich bin wegen Scarlett Johansson ins Kino gegangen. Und das war keine schlechte Entscheidung, denn erstens ist sie fast in jeder Szene zu sehen und zweitens ist der Film, den sie (und Jonathan Bailey) mit ihrer Star-Power retten soll, ziemlich solide. Ich mache nicht den nostalgischen Fehler, JURASSIC WORLD REBIRTH mit dem ersten JURASSIC PARK zu vergleichen. Aber mir als Zuschauer ging es wie den Menschen zu Anfang des Films: Die Begeisterung für Dinosaurier ist einfach verflogen. Im Podcast direkt nach dem Film diskutieren wir unter anderem über Originalität und Tricktechnik.

10:23 CampusMedia DOK

Therapie gut, alles gut? , 18m 24s

Mentale Gesundheit ist genauso wichtig wie die physische. Doch leider wird die mentale Gesundheit viel zu häufig missachtet. Entweder auf Grund von gesellschaftlichen Stigmata oder Unwissen über Therapiemöglichkeiten. Um dem Thema Therapie auf den Grund zu gehen, haben wir uns Anna ins Podcast-Studio eingeladen, die schon seit sie klein ist an Panickattakten, sowie Angst- und Sozialstörungen leidet. Auch eine Autismus und ADHS-Diagnose stehen im Raum. Sie lässt uns an ihren Erfahrungen im Umgang mit ihren mentalen Problemen teilhaben. Zur medizinischen Einordnung haben wir Psychotherapeutin Ilse Dahlhoff-Götz eingeladen, die uns ihre Sicht auf Therapie aus fachlicher Perspektive schildert. So hoffen wir Menschen mit mentalen Problemen zu ermutigen, sich Hilfe zu suchen. Therapiemöglichkeiten gibt es unter www.therapie.de oder www.pbs.uni-mainz.de

Autor:innen: Kristian Finn Dürr, Zenaida-Rose Sperzel

>> ZUR SENDUNG
10:42 New Way Mainz

Wayfaring Stranger , 2m 52s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
10:45 Sport in Rheinhessen

Vom Seepferdchen zum Vizemeister: Nachwuchssportler Blaise Schröder , 17m 50s

In diesem exklusiven Interview sprechen wir mit Nachwuchsschwimmer Blaise Schröder, seinem Vater Jan und seinem langjährigen Trainer Gabor über den beeindruckenden sportlichen Werdegang des 16-jährigen Mainzers – vom ersten Seepferdchen-Abzeichen bis hin zum dreifachen Deutschen Junioren-Vizemeister.

💬 „Gabor ist mein Trainer – aber vor allem auch mein Freund“, sagt Blaise im Interview und zeigt, wie wichtig ein unterstützendes Umfeld für nachhaltigen Erfolg im Jugendsport ist.

📺 Jetzt reinschauen und inspirieren lassen – ein ehrliches Gespräch über Leidenschaft, Disziplin und Teamgeist im Schwimmsport!

Den Artikel zum Interview findet ihr bei uns im Magazin: ✨Rheinhessen bewegt - Das Magazin des Sportbundes Rheinhessen✨ auf der Seite #laufbahn in der neuen Juli Ausgabe.

>> ZUR SENDUNG
11:03 Frag einmal...

Sebastian Vollmer , 0m 56s

In diesem Kurzinterview wird Sebastian Vollmer vom Stadtgefühle Zukunftsfest-Team interviewt

>> ZUR SENDUNG
11:05 Explore JGU

LeafLab Eröffnung , 1m 08s

Kreativ werden, digital ausprobierenund gemeinsam die Bildung von morgen gestalten. Dafür bieten die neue Lern- und Lehrräume mitten auf dem Gutenberg Campus jetzt den idealen Rahmen.

>> ZUR SENDUNG
11:06 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 24s

Guckt euch am Tag der offenen Uni den Gutenberg Campus an.

>> ZUR SENDUNG
11:08 Campus Umfragen

Kindheitsträume , 0m 50s

Was wolltet ihr als Kind werden?

>> ZUR SENDUNG
11:09 Blickpunkt Ingelheim

Drechselarbeiten , 5m 48s

>> ZUR SENDUNG
11:15 Blizz Club

im Interview mit Volume Magazine , 17m 18s

Hier wird im Zuhause/ Proberaum und Studio der jungen Band über Musik, wie der Entstehungsprozess dahinter aussehen kann, Gitarreneffekte u.v.m. geredet.

>> ZUR SENDUNG
11:33 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Kai Müller , 01h 1m 36s

Kai Müller ist Kunstlehrer an einem Oberstufengymnasium. Und offensichtlich versteht er sein Handwerk, denn als erstes Mal schafft er es, das Kunzilein und den Dieter zurück auf die Schulbank zu bekommen. Ansonsten ist er ein großer Fan des deutschen Bildungssystem. Er hat es in seiner eigenen Ausbildung in vollen Zügen genossen. Unter anderem hat er es zum Meisterschüler an der Kunstakademie Düsseldorf gebracht. Aber das reicht alles noch nicht, er hat mal katholische Theologie studiert und ist außerdem ein begnadeter Koch. Sprich, es gibt viel zu erzählen – hören wir es uns an!

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:35 UniChor & UniOrchester Mainz

Johann Sebastian Bach - Erschallet ihr Lieder , 4m 03s

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Erschallet ihr Lieder<
Eingangs-Chor zur Kantate BWV 172

UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

>> ZUR SENDUNG
12:40 New Way Mainz

Sous le ciel de Paris , 3m 48s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
12:44 C-Y Live mit Bodo Wartke

C-Y Live mit Bodo Wartke | Sind Sie nicht...? , 3m 55s

In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.

>> ZUR SENDUNG
12:49 Pineapple Jukebox

After Midnight , 2m 51s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben After Midnight für uns gespielt.

12:52 The Rhino

Aberdeen (Cover) , 3m 12s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
12:55 Tristan plays

The Last Unicorn , 3m 14s

Tristan spielt The Last Unicorn von America.

>> ZUR SENDUNG
12:59 Tristan plays

Yerlin , 2m 55s

Klavierstück "Yerlin". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz

13:02 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Sanctus (Messa da Requiem) , 2m 40s

Giuseppe Verdi: Sanctus (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
13:05 Nora Baisel - Ina

SongSlam Neuwied 2020 , 4m 16s

2020 veranstaltete das BigHouse in Neuwie einen virtuellen SongSlam. Nora Baisel, Singer- Songwriterin war eine der Künstler.

>> ZUR SENDUNG
13:09 Jazmel - Inakzeptabel

Jazmel - Inakzeptabel , 2m 25s

Ein Lied gegen Mobbing und Cybermobbing

>> ZUR SENDUNG
13:12 New Way Mainz

El Humahuaqueño , 1m 52s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:14 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Vitamin C bei Erkältung , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können

>> ZUR SENDUNG
13:14 Mit Steinen Brücken bauen

Mit Steinen Brücken bauen - 25 Jahre Natursteinlehrgang Kreta , 15m 00s

Steine klopfen, Brücken bauen, Wege anlegen, Mosaike gestalten - seit 25 Jahren bauen junge Garten- und Landschaftsgestalter aus Deutschland einen Meditationspfad von der Orthodeoxen Akademie Kreta zu einer Felsenkapelle. Unterstützt wird das Projekt durch die Europäische Union. Jetzt wurde dieser ganz besondere Weg mit einer ökumenischen Feier eingeweiht.

>> ZUR SENDUNG
13:30 ...und wir sind Live!

Corban , 40m 48s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Corban


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
14:11 Portrait

Ivanka , 7m 24s

Ein Portrait über Ivanka, eine Flüchtlingsfrau aus der Ukraine, die mit drei Kindern nach Deutschland kam. Um in ihrem unruhigen Alltag etwas Hoffnung und Schönheit zu schaffen, produziert sie künsterlische Kerzen.

14:19 ...und wir sind LIVE!

The Balanced Path , 46m 12s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

The Balanced Path


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
15:06 Schöner Denken

The Apprentice , 15m 24s

Je mehr Geld im Spiel ist, je mehr Erfolge und verleugnete Misserfolge kommen, desto mehr schält sich aus dem naiven Aufsteiger DER Trump heraus, den wir aus den Medien kennen.

,,Wir können nicht anders. Wir müssen darüber reden. Unser erster Eindruck – direkt nach dem Kino – in etwa 12 Minuten und spoilerfrei.,,

>> ZUR SENDUNG
15:22 Was ist eigentlich...?

TikTok , 6m 56s

Die chinesische Social-Media Plattform TikTok steht immer wieder in der Kritik, was Zensur und Jugendschutz angeht. In dieser Folge schauen wir uns die Plattform mal genauer an und erklären euch, was damit alles möglich ist, aber auch, worauf man bei der Nutzung achten muss.

>> ZUR SENDUNG
15:29 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

15:30 Mainzer Meinung

Mainzer Marktfrühstück , 3m 25s

Wir haben die Mainzer gefragt, was sie mit dem Marktfrühstück verbinden, um dessen Licht- und Schattenseiten aufzuzeigen.

>> ZUR SENDUNG
15:34 Blickpunkt Ingelheim

INTERNATIONALE TAGE im Kunstforum Ingelheim , 8m 25s

Die „Internationalen Tage“ im Ingelheimer Kunstforum stehen dieses Jahr unter dem Motto HOME SWEET HOME

15:43 Westpfalz in zwei Minuten

Burg Lichtenberg , 2m 46s

In dieser Folge geht es um die Burg Lichtenberg im Remigiusland. Gästeführerin Gabi Regulla gibt einen kurzen Überblick über die Burg, die durch einen Brand in den 1790er Jahren zur Ruine wurde.

>> ZUR SENDUNG
15:45 InsideBingen

#23 BIN Veranstalter , 23m 21s

Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.

>> ZUR SENDUNG
16:09 Inside Universitätsmedizin Mainz

Zöliakie, Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan | Institut für Translationale Immunologie (24) , 17m 59s

In Folge 24 der Reihe „Inside UM“ dreht sich vieles um das Thema Zöliakie. „Patient:innen, die an dieser Erkrankung leiden, reagieren mit einer Entzündung im oberen Dünndarm auf das Weizenprotein Gluten“, erläutert Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, Direktor des Instituts für Translationale Immunologie, im Gespräch mit Ralf Kiesslich. „Daran leidet etwa ein Prozent der Bevölkerung, es ist also eine recht häufige Erkrankung.“

Ein Bluttest für Zöliakie, der etwa seit dem Jahr 2000 mehr und mehr weltweit verbreitet ist, basiert auf Forschungen von Detlef Schuppan: „Der Test, den wir entwickelt haben, ist inzwischen der entscheidende Bluttest für Zöliakie.“ Das Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Übertragung von Ergebnissen aus der medizinischen Grundlagenforschung in die klinische Anwendung ist – die Gruppe von Detlef Schuppan ist hier sehr erfolgreich und die sogenannte Translation fest im Namen seines Instituts verankert. Die Ambulanz im Institut ist eine bundesweit und international bekannte Anlaufstelle für Zöliakie, Dünndarmerkrankungen und Autoimmunität.

Eingefleischte „Inside UM“-Fans werden es bemerken: Diese Folge ist mit fast 18 Minuten außergewöhnlich lang – und das hat einen guten Grund: Zwischen Ralf Kiesslich – selbst Gastroenterologe – und Detlef Schuppan entwickelt sich ein spannender fachlicher Dialog, ganz nach dem Motto „Treffen sich zwei Gastroenterologen“. Diesen Dialog wollen wir interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern nicht vorenthalten. Viel Vergnügen!

>> ZUR SENDUNG
16:27 Kino und kulturelle Nachhaltigkeit

CampusMedia Aktuell , 5m 39s

Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.

Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow

>> ZUR SENDUNG
16:33 Mainz in 2 Minuten

Tritonplatz Rainer Fetting Flug , 1m 53s

In dieser Folge erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles Wichtige über die Statue Flug von Rainer Fetting und wo diese schon in Deutschland stand

>> ZUR SENDUNG
16:35 Blickpunkt Ingelheim

Mundart Satire , 6m 29s

Und natürlich darf auch Wilfried Weitzels satirischer Mundart-Jahresrückblick nicht fehlen. Er glossiert in seiner unnachahmlichen Art von der Babbelbank im Stadtzentrum kuriose Begebenheiten und legt seinen spöttischen Finger in städtische Wunden.

>> ZUR SENDUNG
16:42 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Gerd Offer , 3m 09s

Organisationstalent - das ist Gerd Offer.
Einer der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
16:46 InsideBingen

Fragenhagel: Kai (Feuerwehrmann) , 0m 58s

Kai ist einer von ca. 250 freiwilligen Feuerwehrleuten aus Bingen. 24/7, 365 Tage im Jahr stehen Sie bereit, um Leben zu retten, Brände zu löschen und die Menschen in Bingen zu schützen. In dieser Folge erzählt Kai, wieso er aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr ist und was es heißt, dieses Ehrenamt auszuüben.

>> ZUR SENDUNG
16:48 Unser Mainz

Stadtgefühle Zukunftsfest , 38m 49s

Das Stadtgefühle Zukunftsfest findet dieses Jahr vom 22. bis 24. August 2025 am Adenauerufer in Mainz statt. Doch was ist das Zukunftsfest eigentlich, wer steckt dahinter und was ist der Anlass dafür? Zu Gast sind Sebastian Vollmer und Lotte Hauer aus dem Vorstand des Stadtgefühle Zukunftsfest-Teams.

>> ZUR SENDUNG
17:27 Explore JGU

Jahresüberblick Events , 1m 11s

...and with that 2024 season comes to an end...

>> ZUR SENDUNG
17:28 Sport in Rheinhessen.

Inklusion im Kinderturnen , 0m 57s

„Inklusion hat keine Grenzen“Ob mit oder ohne Behinderung, jedes Kind wird entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert und findet seinen Platz. Die Vielfalt, die in jeder Turnstunde steckt, ist eine Bereicherung für alle! Kinder, Eltern und Übungsleiter*innen erleben unvergessliche Momente, wenn kleine Turner*innen über sich hinauswachsen. Björn Hauenstein, Initiator des inklusiven Kinderturnens beim @tv03-selzen wünscht sich mehr Aufmerksamkeit und Austausch über den eigenen Tellerrand hinweg. Es geht nicht nur um Teilhabe, sondern darum, eine echte Gemeinschaft zu schaffen.

17:30 Steinchenklemmer

Erek Weidners Monorail aus LEGO , 10m 12s

In diesem Interview auf der LEGO® Ausstellung in Landstuhl zeigt uns Erek Weidner seine unglaubliche, selbstgebaute LEGO® Monorail! Er gibt spannende Einblicke in die Technik, die hinter diesem einzigartigen Modell steckt, und erzählt von den Herausforderungen und der Inspiration seines kreativen Projekts. Schaut rein und lasst euch von dieser faszinierenden LEGO® Kreation begeistern!

>> ZUR SENDUNG
17:40 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Die Wirtin vom Narrenstübchen (9) , 19m 35s

Inge Fleischmann ist seit 1955 die Wirtin im Kurpfälzer Narrenstübchen und erzählt von ihrem bewegten Leben.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s

• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

>> ZUR SENDUNG
18:28 Frag einmal...

Vicente Noguera , 1m 00s

Kurzinterview mit dem Zauberer Vicente Noguera vom Magischen Zirkel e.V.

>> ZUR SENDUNG
18:30 CampusMedia Aktuell

Arbeiten in der Werkstatt - Chance oder Sackgasse? , 6m 12s

Die Institution „Werkstatt für Menschen mit Behinderung“ bietet einen geschützten Arbeitsplatz mit Struktur für die Beschäftigten. Sie verspricht ein System der Teilhabe - doch wird Inklusion tatsächlich auch umgesetzt? Der Beitrag soll beleuchten, was Werkstätten leisten und was sich vielleicht noch ändern müsste, damit eine faire Arbeitswelt für Menschen mit Behinderung geschaffen wird.

Autorin: Lina Seliger
Kamera & Ton: Romy Kron, Valentin Fleckner, Lina Seliger
Schnitt: Sonja von Minckwitz

>> ZUR SENDUNG
18:37 AzubiCheck

#02 Fleischer/in , 22m 45s

OK54 checkt Ausbildungsberufe – und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal ist das Team bei der Fleischerei Schares nahe Bitburg zu Besuch und blickt in den Arbeitsalltag als Fleischer-Azubi – nichts für eingefleischte Vegetarier!

Alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe bei OK54 und auf ok54.de – die Sendereihe entsteht in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit in Trier, der IHK Trier und der HWK Trier.

>> ZUR SENDUNG
19:00 Campusradio Mainz - zu früh

mit Ben und Clemens , 57m 42s

Bei Zu Früh geht es heute um die Filmtipps, die Vergrößerung der Mainzer Fußgängerzone in der Altstadt und die neue 3. Staffel der SWR Serie Nachtstreife.

19:58 Futter fürs Gehirn

Fahrradstadt Mainz? , 1m 22s

Radfahren in Mainz ist ein immer wieder heiß diskutiertes Thema.
Doch wieso eigentlich? Kann man in Mainz nun gut radeln oder nicht?

>> ZUR SENDUNG
20:00 IFA 2025

Rückblick , 6m 23s

20:06 Unser Mainz

Stadtgefühle Zukunftsfest , 38m 49s

Das Stadtgefühle Zukunftsfest findet dieses Jahr vom 22. bis 24. August 2025 am Adenauerufer in Mainz statt. Doch was ist das Zukunftsfest eigentlich, wer steckt dahinter und was ist der Anlass dafür? Zu Gast sind Sebastian Vollmer und Lotte Hauer aus dem Vorstand des Stadtgefühle Zukunftsfest-Teams.

>> ZUR SENDUNG
20:46 ...und wir sind LIVE!

Varieté Joue bras , 01h 7m 24s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz Diesmal: Varieté Joue bras Jeden Samstag um 19 Uhr!

21:54 Bedtime Story

Once Upon A Time , 5m 38s

"Once Upon A Time" aus der multimedialen Show "Bedtime Story" von Komponist und Regisseur Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
22:00 FIGHTBACK-WRESTLING

Catch the Heat 2024 Pt. 2 , 52m 22s

1. Singles Match: Miro Liyan vs. Damien Daystar
2. OIWA International Championship Match: Dontae Smiley (c) vs. Chris Tate

>> ZUR SENDUNG
22:53 Cybercrime

Sichere Passwörter clever organisiert , 4m 49s

Die Folgen unsicherer Passwörter sind nicht selten katastrophal. Um sich zu schützen, hilft nur der konsequente Einsatz von sicheren Passwörtern.

Doch wie merke ich mir diese? Die Antwort ist einfach: mit sogenannten Passwortmanagern. Maximilian Heitkämper, Experte für Digitales der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, erklärt, wie das geht.

>> ZUR SENDUNG
22:58 Klick-Tipps

Gute Kinderseiten , 1m 43s

Was macht eine gute Kinderseite aus? Worauf muss ich achten?

>> ZUR SENDUNG
23:00 ...und wir sind LIVE!

The Balanced Path Nr. 2 , 45m 46s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

The Balanced Path mit einem weiteren Auftritt!


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
23:46 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

NewcomerTV (29) , 25m 46s

Heute mit V.E.R.S.U.S und Madhouse Matadors.

>> ZUR SENDUNG