Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:07 ...und wir sind LIVE!

Doppelkonzert: Innenwelt 3 & 1+1 , 51m 51s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Ein Doppelkonzert mit Innenwelt 3 und 1+1


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
01:00 New Way Mainz

Winter , 1m 50s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
01:02 The Rhino

Steady, As She Goes (Cover) , 6m 03s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
01:09 Inside Universitätsmedizin Mainz

Moderner Gelenkersatz: Taktgebung für Medizin von morgen - mit Prof. Drees (08) , 8m 32s

ereits zum achten Mal geht „Inside UM“ nun auf Sendung – zu Gast ist dieses Mal der Orthopäde Prof. Dr. Philipp Drees. Er ist Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie und leitet dieses gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Dr. Erol Gercek.

Im Interview sagt er: „Unsere Patient:innen werden immer älter – und sie möchten auch nach Einsatz eines künstlichen Hüft- oder Knie-Gelenks aktiv bleiben. Wir müssen es schaffen, ihnen diese Lebensqualität zurückzugeben.“ Dafür kommen zunehmend minimal-invasive und damit schonende OP-Verfahren, aber auch individuell gefertigte Knieprothesen zum Einsatz. „Wir passen nicht den Knochen an eine Prothese an, sondern die Prothese an den Knochen. Das ist näher am Original – und von den Ergebnissen her überragend.“

Wichtig ist auch, dass Patient:innen das Bett nach einer OP schnell wieder verlassen können. „In einer Patientenschule bereiten wir sie darauf vor, dass sie bereits zwei Stunden nach der OP wieder über den Flur gehen werden – und nach der Entlassung nach drei bis vier Tagen schon tausend Meter gehen können.“


Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

>> ZUR SENDUNG
01:18 Das Verbrechen auf dem Spielplatz

, 7m 19s

Auf dem Spielplatz wird der 9-jährigen Bella der Rucksack geklaut, der aber auch 100 Euro für die kranke Oma enthielt. Bella ist verzweifelt. Die anderen Kinder versuchen, sie zu trösten. Eine Zeugin hat den Dieb gesehen und liefert eine Täterbeschreibung. Die Kinder machen sich an die Verfolgung ...

>> ZUR SENDUNG
01:25 CampusTV Spezial

Bundeswehr sucht Nachwuchs: Braucht Deutschland eine Wehrpflicht? , 40m 39s

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist der Krieg zurück in Europa. Die Bundeswehr stellt fest: Man ist bedingt abwehrbereit. Wie läuft die Ausbildung in der Kaserne ab und warum entscheiden sich junge Menschen für diesen Weg? Und sollte es für die, die das nicht wollen, eine Wehrpflicht geben? Das klären die Masterstudierenden des Journalistischen Seminars Mainz im Gespräch mit Christian Baldauf, ehemaliger Vorsitzender der CDU Rheinland-Pfalz. Außerdem im Programm der Sendung: Warum schottische Studierende zu Besuch in Mainz sind und was die Faszination Mittelaltermarkt ausmacht.

02:06 EDIT 2024

What do you really need?! , 3m 06s

In diesem Video wird das Thema Überkonsum durch Social Media behandelt. Es befasst sich mit Influencer Marketing, Problemen, die dadurch entstehen und zeigt eine Möglichkeit auf, wie der Kaufrausch und Überkonsum verhindert werden kann durch 3 simple Fragen, die man sich selbst vor dem Kauf stellen kann.

>> ZUR SENDUNG
02:09 New Way Mainz

Drunt in der greana Au , 3m 32s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
02:14 Angekommen in Deutschland

Shogofeh.H , 5m 21s

In dem Projekt interviewen Jugendliche Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen in den letzten 80 Jahren nach Deutschland gekommen sind.

02:19 CampusTV Spezial

Umwelt und Klimaschutz , 22m 40s

Klimakrise, Konsum und Konsequenzen – in dieser Ausgabe unseres studentischen Magazins dreht sich alles um Umwelt- und Klimaschutz! Wir werfen einen Blick auf Windkraft und erneuerbare Energien, analysieren die Verkehrspolitik im Rhein-Main-Gebiet rund um den umstrittenen Riederwaldtunnel und zeigen, was jede*r Einzelne im Alltag gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Außerdem geht’s um Tierwohl, Massentierhaltung und darum, worauf man beim Frühstücksei wirklich achten sollte. Eine Sendung voller spannender Perspektiven – recherchiert und produziert von den AVP-Erstemesterstudierenden (Wintersemester 21/22). Jetzt reinschauen!

produziert im Sommersemster 2022, beinhaltet Erstsemesterbeiträge des Jahrgangs 2021; Beteiligte: Lennard Hirsch, Jakob Rubow, Nicolas Ecker, Paula Kallendrusch, Matias Hartmann

>> ZUR SENDUNG
02:43 Wie sieht digitaler Content in der Zukunft aus?

Bericht von der ContentConvention 2023 , 4m 03s

Wie wird sich die Content Generation in den nächsten Jahren ändern? Welche Potenziale bieten generative KIs und was kann der Hype im Hinblick auf Format, Inhalt, Produktion und Distribution?

Während der Content Convention 2023 diskutierten Experten, Politiker und Medienunternehmen über ein aktuelles Thema dass uns seit einiger Zeit beschäftigt. Der Fokus lag auf der Frage, wie Content Creation in Zeiten von künstlicher Intelligenz in Zukunft aussehen wird. In der Mainzer Halle 45 trafen sich große Medienunternehmen aus der Region, wie der Südwest-Rundfunk (SWR) oder das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), die Praxisbeispiele beim Standrundgang der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, präsentierten. In den Paneldiskussionen diskutierten die Beteiligten über die Vor- und Nachteile sowie über den regulierten Umgang beim Erstellen von Content mit KI.

>> ZUR SENDUNG
02:47 Fokuswoche Ziele 2025:

Diese Versicherungen brauchst du unbedingt , 4m 45s

Unfallversicherung, Fahrradversicherung, Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung & Co: Die Liste möglicher Versicherungen ist lang. Gerade bei einem neuen Lebensabschnitt mit Studium, Ausbildung oder erster eigener Wohnung fragen sich viele, welche Versicherungen jetzt wirklich wichtig sind. Außerdem kann es große Qualitätsunterschiede zwischen den Angeboten geben und ein Vergleich lohnt sich. Matthias von der Verbraucherzentrale Thüringen hilft die besten Versicherungen auszuwählen.

02:52 The Rhino

I Got Mine (Cover) , 3m 35s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
02:56 SaferSocialMedia

WhatsApp , 0m 30s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
02:57 New Way Mainz

Old Time Religion , 1m 46s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
02:58 Frag einmal...

Vicente Noguera , 1m 00s

Kurzinterview mit dem Zauberer Vicente Noguera vom Magischen Zirkel e.V.

>> ZUR SENDUNG
03:00 New Way Mainz

Its gonna rain , 2m 28s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
03:02 Nora Baisel - Ina

SongSlam Neuwied 2020 , 4m 16s

2020 veranstaltete das BigHouse in Neuwie einen virtuellen SongSlam. Nora Baisel, Singer- Songwriterin war eine der Künstler.

>> ZUR SENDUNG
03:07 Junge Bühne Mainz/Fabio Gamberetti

Beinläufer Traumboy , 3m 48s

Ein musikalischer Einstieg in die Unterwasserwelt einer kleinen Meerjungfrau und ihres ersten Kontaktes zu einem menschlichen Lebewesen - ihrem Beinläufer-Traumboy!
Ein Kindermärchen - erzählt auf eine ganz neue Art und Weise, zum Mitgrooven für Groß und Klein!

03:10 Musik im Theater

Klavier-Recital mit Christian Strauß , 50m 04s

Konzertpianist Christian Strauß spielt im Rahmen des "THEATERnachSOMMERs" Werke aus Barock, Klassik und Romantik im Idar-Obersteiner Stadttheater.

Auszüge Konzertaufzeichnung aus dem Stadttheater Idar-Oberstein vom 15. Oktober 2017.

>> ZUR SENDUNG
04:01 Achtung, Aufnahme!

Liquids - Niclas Ciriacy Solo , 36m 32s

„Its not a drum solo. Its a piece of music“ – Joey Barron

Das Schlgazeugsolo ist häufig der wilde, energetische, laute Teil eines Konzerts, aber der Facettenreichtum dieses Instruments geht darüber weit hinaus. Eine große stilistische Bandbreite ausschöpfend spielt Niclas Ciriacy anhand klarer, melodischer Motive ein abwechslungsreiches Konzert, was zum Tanzen, zum Lachen aber auch zum Nachdenken einlädt. Schön bis hässlich, flüsterleise bis brachial laut, Samba bis Jazz, Hip Hop bis Metal, klassisch bis modern, spontane Improvisationen bis alte Standards, ruhig und minimalistisch bis durchgedreht und wild, dabei aber nie langweilig und immer eine musikalische und emotionale Reise.

Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.

Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.

>> ZUR SENDUNG
04:38 New Way Mainz

Drunt in der greana Au , 3m 32s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:42 Ein Song von Thats Chic

Maladapted , 3m 45s

„Maladapted“ entstand in der Covid-19 Pandemiezeit und wurde von That‘s Chic und Thomas Beer produziert. Der Song beschreibt das Gefühl seinen Platz in der Gesellschaft nicht gefunden zu haben. Das Video wurde im „Caveau“ Mainz aufgenommen.

>> ZUR SENDUNG
04:46 Silent Song

John Burn , 3m 58s

Ein Musikvideo über hoffnungslose Liebe

>> ZUR SENDUNG
04:51 Bunte Lebendigkeit

Puppentheaterkultur weltweit - Kulturerbe des UNESCO , 5m 05s

Acht Puppenspielattraktionen hat die UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. Eine Ausstellung im Museum für Puppentheater in Bad Kreuznach stellte sie vor.

>> ZUR SENDUNG
04:56 New Way Mainz

Weite Welt , 1m 17s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:58 New Way Mainz

Agbaee , 1m 33s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
05:00 KLASSE:NACHRICHTEN

Fake News | Realschule Plus Cochem , 11m 19s

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Plus Cochem waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!

Zu Gast ist Marvin Neumann.

Durch die Sendung führt Jason Löhr.

>> ZUR SENDUNG
05:12 Turmfalke brütet im Haus

Bruterfolg 2023 , 29m 14s

Vier Jahre lang hatte unser Produzent Rolf Kreutz in seinem Haus im Giebel einen Nistkasten für Greifvögel eingebaut, bis er im fünften Jahr endlich bezogen wurde.
Sowohl Jungvögel als auch die Altvögel werden hier gezeigt.

>> ZUR SENDUNG
05:42 Gospel Moves

Special Guest From New York Natalia , 1m 09s

Miss Howard Diashow

05:44 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

Deduktionsspiele, die auch ohne Mitspieler funktionieren , 22m 27s

Deduktionsspiele sind Brettspiele, bei denen etwas Unbekanntes durch logische Schlussfolgerungen herausgefunden werden muss.
Jasmin Bauer zeigt, wie diese ohne Mitspieler funktionieren.

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:07 CampusTV Spezial

Umgang mit Extremwetter und Klimaangst , 34m 58s

Drei Jahre sind seit der Flutkatastrophe im Ahrtal vergangen, Menschen vor Ort haben noch immer mit den Folgen zu kämpfen. Masterstudierende des Journalistischen Seminars Mainz zeigen Projekte, mit denen Betroffene die Erlebnisse der Flutnacht verarbeiten. Wie solche Extremwetterereignisse mit dem Phänomen Klimaangst zusammenhängen, wird im Gespräch mit Psychologin Katharina van Bronswijk deutlich. Außerdem im Programm: Reportagen zur Reservistenausbildung bei der Bundeswehr und der Ballroom-Szene.

06:42 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Vitamin C bei Erkältung , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können

>> ZUR SENDUNG
06:43 Bilges Küche

KEBAB mit Joghurt , 16m 17s

Hallo meine lieben,
zum Wochenende gibt es leckeren selbstgemachten Kebab mit Minze Joghurt Soße. Viel Spaß beim Zusehen.

Ich freue mich auf eure Unterstützung, für das fleißige Teilen mit euren Familien, Freunden und Liebsten, die gerne kochen, backen und auf der Suche nach herrlichen Rezepten sind.

ZUTATEN

Beyti Kebab
große Zwiebel
2 Knoblauchzehe
500 g Hackfleisch - halb Lamm halb Rind
2 Scheiben Brot vom Vortag
1/2 TL Chili Flocken
1/2 TL Cumin
1/2 TL Paprika Pulver
1 Ei etwas Thymian oder Oregano
Salz, Pfeffer
gehackte Petersilie
2 Yufka Blätter, rund
Butter zum Bestreichen

Für die Tomatensoße
3 EL Butter
2/3 frische Tomaten
2 EL Tomatenmark
2 EL Minze, frisch
2 EL Petersilie, frisch
Salz, Pfeffer
300 g Naturjoghurt
etwas Nana Minze

Bei 175 Grad für 20- 25 Minuten backen.

Für die Zubereitung schaut ihr euch am besten das Video an und hört euch meine Tipps für eure Zubereitung zuhause an.

Eure Bilge

>> ZUR SENDUNG
07:00 Blickpunkt Ingelheim

Patenflugzeug , 1m 42s

Ein fabrikneuer Airbus – die Lufthansa stellt Patenflugzeug "Ingelheim am Rhein" in den Dienst. Eingesetzt wird der Airbus 320neo im Kurzstreckennetz, d.h. für Kontinentalflüge.

>> ZUR SENDUNG
07:02 OKTV Movie

Werkstatt der Jungen Filmszene , 18m 32s

Philipp Aubel ist zu Gast bei uns und erzählt von der Werkstatt der Jungen Filmszene. Aber was das genau ist, etwa ein Festival oder vielleicht mehr? Das alles seht ihr bei uns im Studio in unserer neuen Folge von OKTV Movie.

>> ZUR SENDUNG
07:21 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Steffen Horstmeier , 48m 00s

Steffen Horstmeier ist Geschäftsführer von Medair und hilft sein Leben lang Menschen rund um den Globus. Wenn er über seine Erfahrungen erzählt, dann stockt einem der Atem. Der Mann hat schon mehrmals um sein Leben gebangt, hat Exekutionen miterleben müssen und wurde entführt. Augenzeugenberichte waren selten so lebhaft. Anhören!
Für Infos und Spenden geht zu https://de.medair.org/

>> ZUR SENDUNG
08:10 Inside Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Tobias Bäuerle, Direktor der Klinik und Poliklinik für Direktor der Klinik und Poliklinik für Radiologie) , 9m 08s

Die Sommerpause ist vorbei und wir starten mit einer ganz besonderen Folge in eine neue Runde „InsideUM“: „Wir sind so glücklich, dass Sie jetzt hier in Mainz gestartet sind“, mit diesen Worten heißt Prof. Dr. Ralf Kiesslich den neuen Direktor der Klinik und Poliklinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Prof. Dr. Tobias Bäuerle, in Mainz willkommen. Im Interview mit Ralf Kiesslich verrät Tobias Bäuerle, in welchen Bereichen er in Mainz klinisch und wissenschaftlich Impulse setzen möchte – und wie er und seine Familie in Mainz angekommen sind.

Zunächst geht es um den Namen der Klinik für Radiologie: Während die Diagnostische Radiologie bildgebende Verfahren wie konventionelles Röntgen, Computertomographie, Magnetresonanztomographie oder Ultraschall umfasst, ist das Besondere der Interventionellen Radiologie, dass man therapeutisch tätig werden und beispielsweise über eine Nadel einen Lebertumor mittels Hitze direkt unschädlich machen kann.

Sehr am Herzen liegt Tobias Bäuerle das Thema onkologische Bildgebung, „wo ich nun schon seit mehr als 20 Jahren tätig bin.“ Sein Ziel in Mainz ist es, krankmachende Mechanismen mittels Bildgebung darzustellen und so Diagnose und Therapie zu verbessern. Eine intensive Zusammenarbeit bei den verschiedensten bildgebenden Verfahren im Rahmen eines künftigen Departments für Bildgebung ist ihm besonders wichtig und „sicherlich die richtige Entwicklung“.

>> ZUR SENDUNG
08:20 Explore JGU

Campus Schafe , 1m 09s

Heute war eine kleine Schafsherde auf dem Gutenberg Campus zu Gast

>> ZUR SENDUNG
08:21 InsideBingen

#21 BIN Selbstständig Fragenhagel , 0m 53s

Ein eigener Job direkt am Rhein. Das hat Tobias Völker sich als Ziel gesetzt. Er ist Mitgründer und kreativer Kopf hinter der Rheintastisch GmbH. Tobias nimmt uns mit auf die aufregende Reise seines Lebens – den Weg in die Selbstständigkeit! Mit Leidenschaft und Mut erzählt er, was ihn dazu bewegt hat, den Schritt zu wagen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er gibt uns ehrliche Einblicke in seinen Alltag, die Höhen und Tiefen und wie er es schafft, zwischen Beruf und Privatleben eine Balance zu finden. Tobias lässt uns an den Reaktionen seiner Freunde und Familie teilhaben und spricht offen über die Herausforderungen und Glücksmomente.

08:23 Blickpunkt Ingelheim

April - Magazinsendung , 3m 34s

- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof
- Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING
- Neuer Osterbrunnen

>> ZUR SENDUNG
08:27 Blickpunkt Ingelheim

Fastnachter , 9m 54s

Wilfried Weitzel trifft Leute mit interessanten Hobbys bzw. Berufen:
-Fastnachter Helmut Schlösser

>> ZUR SENDUNG
08:37 Demos gegen Rechtsextremismus

, 11m 42s

Bürger machen sich Sorgen um die Demokratie und demonstrieren gegen Hass und Hetze: beispielsweise in Koblenz am 20. Januar 2024.

>> ZUR SENDUNG
08:49 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Uschi Knieling , 2m 04s

Mädchen für alles & Gute Seele - das ist Uschi Knieling.
Eine der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
08:52 Blickpunkt Ingelheim

Mundart Satire , 6m 29s

Und natürlich darf auch Wilfried Weitzels satirischer Mundart-Jahresrückblick nicht fehlen. Er glossiert in seiner unnachahmlichen Art von der Babbelbank im Stadtzentrum kuriose Begebenheiten und legt seinen spöttischen Finger in städtische Wunden.

>> ZUR SENDUNG
08:59 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 24s

Guckt euch am Tag der offenen Uni den Gutenberg Campus an.

>> ZUR SENDUNG
09:00 Wetter und Gesundheit

Wie gefährlich ist Fieber? , 9m 20s

Fieber bei Kindern und Jugendlichen über 39 Grad C muss unbedingt gesenkt werden.
Fieber bei Kindern, die bereits einmal einen Fieberkrampf erlebt haben, muss von Anfang an gesenkt werden.
Je höher das Fieber, desto schwerer die Erkrankung.
Fieber nach einer Impfung muss dringend unterdrückt werden.

Das sind Mythen, die leider auch in der Ärzteschaft existieren.
Zum Glück gibt es jetzt eine neue Fieberleitlinie.
Fieber ist kein vorrangig behandlungsbedürftiges Symptom, sondern eine physiologische und in der Regel hilfreiche Abwehrreaktion des Körpers.
Die Temperatur wir entweder rektal oder im Ohr gemessen.
Das Fieber muss immer zusammen mit dem Allgemeinzustand gesehen werden:
• Verhalten und Aussehen,
• die Atmung und Atemarbeit und
• die Durchblutung der Haut.
Fieber soll nicht aufgrund seiner Höhe gesenkt werden, sondern nur , wenn der Patient unter dem Fieber leidet.
Fiebersenkende Medikamente verhindern keine Fieberkrämpfe, sollen nicht vorsorglich etwa bei Impfungen gegeben werden, Ausnahme Meningokokken-B-Impfung.
Häusliches Fiebermanagement:
• Flüssigkeit
• Schlaf
• Ruhe und angenehme Umgebungstemperatur
• Keine unnötige Kühlung, Wadenwickel sollen körperwarm sein, nur bei warmen Armen oder Beinen und bei Unwohlsein.
Erholungszeit einhalten, mindestens 1 voller Tag fieberfrei und wieder belastbar sein.
Fieber allein ist kein Grund, ein Antibiotikum zu geben.

>> ZUR SENDUNG
09:09 Heathens Remix

Drum Cover , 3m 45s

In diesem Musikvideo performt Jesse ein Drum Cover des Heathens Remixes

09:14 Demokratietag 2025

Aftermovie , 1m 13s

Dieses Video zeigt den Aftermovie zum 20. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz.

>> ZUR SENDUNG
09:15 Gospel Moves 2025

Musiksendung einer Gospelsängerin , 2m 50s

78 and still dancing for Jesus

09:18 Blickpunkt Ingelheim

MiMa mit schwierigem Thema , 5m 04s

die diesjährige Mitmachausstellung „Erzähl mir was vom Tod,,

>> ZUR SENDUNG
09:24 UniChor & UniOrchester Mainz

Felix Mendelssohn-Bartholdy | ELIAS op. 70 (Teil 2) , 55m 22s

F.Mendelssohn-Bartholdy
ELIAS op.70 (Teil 2)

Annemarie Pfahler (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Peiyao Han (Tenor)
Hans Christoph Begemann (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert vom 9. Juli 2023
Rheingoldhalle Mainz

Tontechnik: Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz 2023

>> ZUR SENDUNG
10:20 Meet Laura Buckle- Stipendiatin des Kunstlerbund

Zu Besuch bei Laura Buckle aka Florabucket , 4m 16s

Taucht ein in die Welt von Laura Buckle aus Chichester. In diesem Video erfahrt ihr, wie sie mit ihrer Kunst ein Bewusstsein für die Probleme der Textilindustrie schafft und uns alle zum Nachdenken anregt. Wir haben Laura bei ihrer Arbeit im Künstlerhaus besucht und sie über ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit, ihre Projekte und ihre Vision für die Zukunft befragt. Lasst euch von ihrer Energie anstecken und entdeckt gemeinsam mit uns, wie Kunst und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.

>> ZUR SENDUNG
10:24 Steinchenklemmer

Alle LEGO® Modelle im Überblick | B2B 2025 , 39m 03s

Willkommen zum exklusiven Rundgang durch die LEGO® Ausstellung Born2Brick 2025 im Theater Rüsselsheim am Main. Dich erwartet ein knapp 40-minütiges Video voller kreativer MOCs, riesiger Dioramen und liebevoll gestalteter Bauwerke von talentierten LEGO® Fans aus ganz Deutschland. Nach einer kurzen Anmoderation geht’s los mit einem visuell-musikalischen Streifzug durch die Ausstellung – ideal zum Zurücklehnen und Genießen!

Von detailreichen Stadtlandschaften über imposante Burgen bis zu ausgefallenen Fahrzeugen ist alles dabei – eine echte Inspiration für alle Klemmbaustein-Fans!

>> ZUR SENDUNG
11:04 Blickpunkt Ingelheim

Klangkörper auf hohem Niveau , 6m 45s

Der Deutsche Orchesterwettbewerb zu Gast in der kING in Ingelheim

>> ZUR SENDUNG
11:10 Silver Tipps

Mobile Daten auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 32s

Mobile Daten auf dem iOS-Smartphone

>> ZUR SENDUNG
11:12 Westpfalz in zwei Minuten

Die Klugsche Mühle Short , 0m 35s

In diesem Short geht es um die Klugsche Mühle, die sich in der Nähe der Karlstalschlucht befindet.

>> ZUR SENDUNG
11:13 Lebensmittel verstehen

Online Lieferdienste Social Media | Preissteigerung im Onlinehandel , 0m 29s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste.
Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.

>> ZUR SENDUNG
11:13 Silver Tipps

So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts! , 0m 48s

So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts!

>> ZUR SENDUNG
11:14 Silver Tipps

So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 24s

Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone

>> ZUR SENDUNG
11:15 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

NewcomerTV (27) , 27m 31s

Heute im Zimmer 17 und Zwischenmensch.

>> ZUR SENDUNG
11:42 into

Operngesang , 5m 52s

Frederic Mörth ist studierter Sänger (Bariton), Dirigent und Violinist. Aktuell ist er an der Produktion "Anna Nicole" am Staatstheater Wiesbaden beteiligt. Außerdem gibt er Gesangsunterricht.
In seinem Portrait wollen wir zeigen, was ihn zu diesem Beruf gebracht hat und was ihn an klassischer Musik so fasziniert.

Wegen der Corona-Situation wird dieses INTO als Podcast veröffentlicht.
Beitrag: Judith Berger, Andreas Strobel
Ton: Rebecca Riegel
Schnitt: Andreas Strobel

>> ZUR SENDUNG
11:49 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Was sind Nahrungsergänzungsmittel , 0m 42s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.

>> ZUR SENDUNG
11:50 Musikvideo

Elevacator , 13m 21s

Regie & Musik: Tristan Blaskowitz
Alle Geräusche und Bilder wurden am Mainzer HBF aufgenommen.

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:03 ... und wir sind LIVE!

Duo Nuevara - No love Dying Gregory Porter , 4m 18s

Das Mainzer Duo Nuevara (Gesang/Klavier) interpretieren das Stück No Love Dying von Gregory Porter

>> ZUR SENDUNG
12:08 Zeugen der Zeit - das waren wir! (30)

Auf den Spuren unserer jüdischen Nachbarn , 25m 47s

Willi Körtels erforscht seit 1987 die regionale jüdische Geschichte rund um Trier, speziell in Oberemmel bei Konz.
Im Zeitzeugen-Interview spricht er über die Situation der Juden auf dem Weg zum NS-Staat bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs. Er stellt außerdem verschiedene jüdische Schicksale aus Oberemmel vor.

>> ZUR SENDUNG
12:34 Pineapple Jukebox

Aint No Sunshine , 2m 39s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Aint No Sunshine für uns gespielt.

12:37 Tristan plays

J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846 , 2m 21s

J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846 gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.

>> ZUR SENDUNG
12:40 Rainers Gute-Nacht-Musik

May We Love Each Other , 8m 35s

Ein musikalisches Klangbild. Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten.

>> ZUR SENDUNG
12:49 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Djeli Karim & Band: Melodien und Rhythmen , 22m 33s

Zum ersten Mal in Deutschland gastierte der talentierte Sänger Djeli Karim beim Woka Kuma Festival in Berlin am 7. September 2024 mit seiner vierköpfigen Band.

13:12 UniChor & UniOrchester Mainz

Johann Sebastian Bach - Gelobet sei der Herr mein Gott , 1m 56s

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Gelobet sei der Herr mein Gott<
Schlusschoral zur Kantate BWV 129

UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

>> ZUR SENDUNG
13:14 Lebensmittel verstehen

Online Lieferdienste Social Media | Preissteigerung im Onlinehandel , 0m 29s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste.
Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.

>> ZUR SENDUNG
13:15 Ausstellung in der Galerie Kulturraum

Bags-Bananas-Butterflies , 8m 37s

Eine farbenfrohe Ausstellung mit Werken von THITZ, Thomas Baumgärtel und DADA. Große Ausstellung mit über 150 Kunstwerken dreier internationaler Künstler. Musik von Christoph Stadtler& Caroline Simpson.

>> ZUR SENDUNG
13:24 Rheinhessen Bewegt

Quadball Mainz Capricorns , 5m 58s

Quadball mit den Mainz Capricorns!
Lukas Dahl und Daniel Bick sind die Gründer und Trainer von den Capricorns. Die Harry Potter Sportart Quidditch wurde zur Etablierung als neue Sportart zu Quadball umbenannt. Heute spielen die Capricorns in einer der acht Regionalligen und zeigen, wie abwechslungsreich und voller action dieser Sport ist. Die Gender Rule sorgt für Fairness, Unterschiede auf dem Feld werden dabei von den Spieler*innen dabei gar nicht wahrgenommen.
Was den Sport so besonders macht? Jede Menge Action, ein einzigartiges Teamgefühl und Menschen, die füreinander da sind.

>> ZUR SENDUNG
13:30 SaferSocialMedia

Snapchat , 0m 43s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
13:31 GRENZENLOS

März 2025 , 30m 04s

– Rosenmontagszug in Reinheim: Eine logistische Herausforderung für diese Grenzgemeinde
– Warum heißt es auf beiden Seiten der Grenze „Allez hop!“
– 1500 Karnevalisten feiern den Rückkehr des Karnevals nach Bambiderstroff
– Karneval, eine Tradition, die trotz der Jahre weiterlebt
– Das Rathaus von Kleinblittersdorf wird erstürmt
– Der Karneval, ein Motor der deutsch-französischen Freundschaft?

>> ZUR SENDUNG
14:02 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

Brettspiele mit außergewöhnlichen Themen , 16m 06s

Ein eigenes Café in Berlin eröffnen?
Oder einem verrückten Professor in der Zeit hinterherreisen?
In dieser Ausgabe des Brettspiel-Magazins schauen wir uns Spiele mit außergewöhnlichen Themen an.

14:18 Campus-Umfrage zur Prüfungsphase

Umfrage zum Studienfach , 1m 13s

Wie läuft die Prüfungsphase ? Das haben wir Studis auf dem Gutenberg-Campus gefragt.

14:20 Magdeburg Moritzplatz Staffel 2

Folge 5 - Kim & Omar , 17m 52s

Kim und Omar haben neue Perspektiven nach dem großen Streit auf Schulles Party und versuchen sich gegenseitig Halt zu geben. Ronja möchte wieder mit Kim Kontakt aufnehmen, um wenigstens deren Freundschaft zu retten, während Omar an seiner Beziehung zu den anderen Jugendlichen in seiner Wohngruppe arbeitet.

====================

Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie „Magdeburg Moritzplatz“ - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
„Magdeburg Moritzplatz“ ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.

Produktionsleitung: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Regie: Susann Frömmer
Kamera/Licht: Vitus Soska
Kameraassistenz: Sebastian Timpe
Drehbuch: Jasper Ihlenfeldt
Ton: Christoph Paul Börner
Tonassistenz: Marik Pechauf
Musik: Christoph Paul Börner, Sebastian Timpe
Schnitt: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Darsteller:innen: Julia Richter, Abdullah Haji Esmael, Alena Figueroa, Wendelin Methner, Paul Gärtner, Daniel Grabowski

>> ZUR SENDUNG
14:38 Speyerer Einzelhandel- Vorstellung

Arabica Food , 6m 07s

Der Speyerer Einzelhandel hat jede Menge kleine versteckte Geschäfte, die mit viel Liebe und Leidenschaft geführt werden. In Folge 1 besuche ich Arabica Food in der Kutschergasse 21.

>> ZUR SENDUNG
14:44 Mainzer Science Sofa

Algorithmische Assistenzen & Handyverbot an Schulen , 43m 17s

Auf dem mobilen roten Science Sofa nahmen nacheinander Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Fachdisziplinen Platz platz, um kompakt und nachvollziehbar aus ihrer Forschung zu berichten und Fragen dazu zu beantworten.
In dieser Ausgabe diskutieren Dr. Michael Bigos vom Zentrum für Lehrerforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Prof. Dr. Stefan Aufenanger vom Institut für Erziehungswissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Moderatorin Dr. Claudia Schittek über die Themen "Algorithmische Assistenzen - wie KI Leben und Lernen verändert" und
"Handyverbot an Schulen - eine Lösung?".
Das Science Sofa auf der iMedia 2025 enstand aus einer Zusammenarbeit des Pädagogischen Landesinstituts Rheinalnd-Pfalz mit der Mainzer Wissenschaftsallianz (MWA) und OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
15:28 SaferSocialMedia

TikTok , 0m 26s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
15:29 Lebensmittel verstehen

Online Lieferdienste Social Media | Preissteigerung im Onlinehandel , 0m 29s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste.
Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.

>> ZUR SENDUNG
15:30 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 11s

Schaut euch unser Campus an.

15:31 Explore JGU

Maribel macht Campusradio , 1m 41s

Maribel nimmt euch mit hinter die Kulissen des Uniradios - sie probiert sich am Mikrofon aus, lernt, wie die Technik funktioniert und wie die Songs on air gehen.

>> ZUR SENDUNG
15:33 Inside Universitätsmedizin Mainz

Soziale Medien im Krankenhaus / Martha Lubosz, Social Media Managerin (20) , 10m 48s

,Über allen unseren Social Media-Kanälen steht das #TeamUM, , sagt die Social Media Managerin Martha Lubosz. Sie ist Mitarbeiterin in unserer Stabsstelle Unternehmenskommunikation und kümmert sich dort um die Kommunikation in sozialen Netzwerken. ,Wir wollen die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Berufe an der Unimedizin Mainz in den Vordergrund stellen. Zum #TeamUM gehören aber auch unsere Patient:innen, die ihre Geschichten zu erzählen haben.,

Die Unimedizin Mainz ist auf Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube und seit neustem auch auf TikTok vertreten: ,Auf diesen Kanälen bespielen wir die vielfältigen Themen unserer Kliniken, Institute und Abteilungen, , so Lubosz. ,Mitarbeitende können sich beteiligen, indem sie uns Themenvorschläge schicken, uns spannende Geschichten vermitteln oder auch mal unseren Instagram-Kanal für eine Zeit übernehmen., Mit Workshops unterstützt Martha Lubosz zudem auch die persönliche Kommunikation auf LinkedIn.

Junge Menschen möchte die Stabsstelle Unternehmenskommunikation auf TikTok erreichen: ,Wir müssen natürlich überlegen, wo wir diese Zielgruppe erreichen. Und wenn wir sie über klassische Medien oder Facebook nicht erreichen, dann müssen wir dort hingehen, wo sie sind – und das ist auch TikTok., In der neuen Inside UM-Folge spricht Martha Lubosz außerdem über die unglaubliche Themenvielfalt an der UM, die zielgruppenspezifische Aufarbeitung und die Story des Jahres 2024.

>> ZUR SENDUNG
15:45 Heart Unit Mainz

Assistenzarzt Dr. Philipp Pfeiffer , 9m 52s

„Mein Anspruch ist, den ganzen Patienten im Blick zu haben,, , sagt Assistenzarzt Philipp Pfeiffer, der in unserem Herzzentrum arbeitet. Ihn faszinieren die Minimalinvasive Chirurgie (MIC), ganzheitliche Verbesserungen, Forschung, Lehre und Fortschritt. Das Team bietet Patient:innen höchste chirurgische Qualität unter Einsatz modernster Operationsverfahren. Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
15:55 Heart Unit Mainz

Gesundheits- und Krankenpflegerin Cindy Wenkel , 8m 56s

Teamarbeit steht für Cindy Wenkel an erster Stelle: ,,Sonst schafft man es einfach nicht!,, Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie zertifizierte Wundmanagerin und stellvertretende Stationsleitung. ,,Klar ist der Job herausfordernd. Ich bin emotional und früher war ich gar nicht stressresistent. Aber das sind alles Dinge, die man lernen kann.,, Sie findet das Team in unserem Herzzentrum einfach toll: „Mit den Weiterbildungschancen, die man hier hat, fühlt man sich wirklich wertgeschätzt.,, Du möchtest dich auch weiterentwickeln? Dann komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
16:04 Blickpunkt Ingelheim

Theologen als Namensgeber , 13m 25s

Die Bedeutung Ingelheimer Straßennamen. In einem Quartier in Ingelheim West sind Straßen nach Sozialreformern und Theologen benannt.

>> ZUR SENDUNG
16:18 Steinchenklemmer

Hockenheimring aus 900.000 LEGO® Steine – Alle Speed Champions! , 5m 20s

Heute nehme ich dich mit zum Fishmaster in Trebur, wo ein absolut gigantischer Nachbau des Hockenheimrings aus LEGO-Steinen ausgestellt ist! Das Modell hat eine Fläche von 35 Quadratmetern und besteht aus unglaublichen 900.000 LEGO-Teilen – inklusive aller LEGO Speed Champions Modelle, die perfekt in die Szene integriert wurden.

>> ZUR SENDUNG
16:24 Blickpunkt Ingelheim

Griesmühle , 8m 38s

Interessante Geschichte – Wilfried Weitzel besucht die Griesmühle an der Selz und lässt sich durch das Anwesen führen. Auch das alte Mühlrad ist noch vorhanden.

>> ZUR SENDUNG
16:33 Sport in Rheinhessen

Reel - Sportabzeichenehrung , 0m 58s

Einblick in die Ehrungsveranstaltung der Sportabzeichen Ehrung 2025.

16:34 BRaVE - Talk

Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Das Quiz , 19m 01s

Das Quiz zur Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025.

>> ZUR SENDUNG
16:54 Was ist eigentlich..?!

Discord , 5m 47s

Was ist eigentlich Discord? In der neuen Folge von Was ist eigentlich..?! erklären wir euch was es mit dem Onlinedienst für Instant Messaging auf sich hat.

>> ZUR SENDUNG
17:00 Wetter und Gesundheit

Wie gefährlich ist Fieber? , 9m 20s

Fieber bei Kindern und Jugendlichen über 39 Grad C muss unbedingt gesenkt werden.
Fieber bei Kindern, die bereits einmal einen Fieberkrampf erlebt haben, muss von Anfang an gesenkt werden.
Je höher das Fieber, desto schwerer die Erkrankung.
Fieber nach einer Impfung muss dringend unterdrückt werden.

Das sind Mythen, die leider auch in der Ärzteschaft existieren.
Zum Glück gibt es jetzt eine neue Fieberleitlinie.
Fieber ist kein vorrangig behandlungsbedürftiges Symptom, sondern eine physiologische und in der Regel hilfreiche Abwehrreaktion des Körpers.
Die Temperatur wir entweder rektal oder im Ohr gemessen.
Das Fieber muss immer zusammen mit dem Allgemeinzustand gesehen werden:
• Verhalten und Aussehen,
• die Atmung und Atemarbeit und
• die Durchblutung der Haut.
Fieber soll nicht aufgrund seiner Höhe gesenkt werden, sondern nur , wenn der Patient unter dem Fieber leidet.
Fiebersenkende Medikamente verhindern keine Fieberkrämpfe, sollen nicht vorsorglich etwa bei Impfungen gegeben werden, Ausnahme Meningokokken-B-Impfung.
Häusliches Fiebermanagement:
• Flüssigkeit
• Schlaf
• Ruhe und angenehme Umgebungstemperatur
• Keine unnötige Kühlung, Wadenwickel sollen körperwarm sein, nur bei warmen Armen oder Beinen und bei Unwohlsein.
Erholungszeit einhalten, mindestens 1 voller Tag fieberfrei und wieder belastbar sein.
Fieber allein ist kein Grund, ein Antibiotikum zu geben.

>> ZUR SENDUNG
17:09 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel , 19m 15s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.

>> ZUR SENDUNG
17:29 TALKTOUR - Interviewgast ANKE SEELING

Gast: Dialog-Trainerin ANKE SEELING , 30m 01s

In der neuen TV-Sendung TALKTOUR stellt der Moderator interessante Personen mit Ihrer Geschichte vor. Die Sendung wird von Fred Weidler aus Mainz produziert.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 objektiv

Magazin rund um Wissen und Natur , 25m 49s

Im September 2025 bei objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz:
• Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler aus Plaidt haben Apfelbäume in Bassenheim ersteigert
• Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin in Koblenz
• Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner Walter Schmitz in Reifferscheid

>> ZUR SENDUNG
18:26 Tag des offenen Denkmals

Die Depots des Historischen Museums , 3m 54s

Ein Rundgang durch die Depots des Historischen Museums in der Baumwollspinnerei Speyer

18:30 HinterGRUND

Wie Sprache zur Barriere wird , 12m 51s

Sprache umgibt uns, sie ist omnipräsent. Doch sie kann auch zu einem Hindernis werden. Insbesondere Menschen mit Lern- und Leseschwächen, kognitive Beeinträchtigungen oder Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, können von Sprache ausgegrenzt werden. Genau an dieser Stelle setzen Einfache und Leichte Sprache an, um Brücken zu bauen. Doch was genau versteht man darunter?

Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera & Ton: Alexander Tartac

>> ZUR SENDUNG
18:43 Lebensmittel verstehen

Online-Einkauf von Lebensmitteln im Marktcheck , 18m 21s

Lebensmittel online zu bestellen kann zwar bequemer und zeitsparender sein, aber ist meist auch teurer als der Einkauf im stationären Handel. Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale hat gezeigt, dass vor allem konventionelle Lebensmittel online deutlich mehr kosten. In der Folge neuen Folge "Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite" sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über den Online-Einkauf von Lebensmitteln.
Der komplette Marktcheck ist auf der Internetseite der Verbraucherzentrale zu finden.

>> ZUR SENDUNG
19:00 Campusradio Mainz - Filmpodcast

mit Patrizia und Lea , 58m 57s

Vorhang auf und Film ab! Die Campusradio Filmredaktion hat sich wieder ein spannendes Filmthema überlegt – wahrscheinlich den neuesten Blockbuster, die nischichste Serie oder „the most random Filmgenre“ – lasst euch überraschen und vor allem: lasst euch inspirieren.

19:59 Explore JGU

International studieren , 0m 46s

Hast du auch mal überlegt, ein Auslandssemester zu machen?

>> ZUR SENDUNG
20:00 Barrieren im System

Marco Bähner und Armin Hasselbach berichten , 54m 09s

In unserem neuen, multimedialen Interview-Projekt berichten Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen über Barrieren, die sich für sie im Gesundheits- und Sozialsystem stellen. Diesmal berichten Marco Bähner und Armin Hasselbach von Barrieren, die sie als gehörlose Menschen erleben. Von dem fehlenden Allgemeinwissen über Gehörlosigkeit, über die Situation in Seniorenheimen, Krankenhäusern, bei medizinischen Notfällen und auch in der psychotherapeutischen Versorgung, können die beiden viel berichten. Überall ist es wichtig, dass es mehr Wissen über die Kommunikation gehörloser Menschen gibt – und auch mehr Aufmerksamkeit, denn Gehörlosigkeit ist eine unsichtbare Behinderung, die man Betroffenen nicht sofort ansieht. Unsere Interviewpartner formulieren Lösungsansätze für die angesprochenen Probleme. Immer wird deutlich: Um Barrieren zu verringern müssen die gebärdensprachliche Kompetenz und das Allgemeinwissen zu Gehörlosigkeit im Gesundheits- und Sozialwesen unbedingt (besser) geschult werden.

>> ZUR SENDUNG
20:55 Dieters Weinbar – Auf ein Glas in St. Antony

Gast: Andreas Schwarz, Vorsitzender BVSV , 41m 44s

Andreas Schwarz ist 1. Vorsitzender des BVSV. Er ist der Typ, der einfach auf der richtigen Seite steht. Zumindest sagt er das. Und weil er jemand ist, der schnell versteht, hat er sich gleich mit ein paar Kollegen zusammen getan und den Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen gegründet. Das Kunzilein wäre nun mal nicht das Kunzilein, wenn er sich nicht zuerst einmal einen persönlichen Rat einholen würde. Und da Dieter eben auch nicht von gestern ist, lässt er sich eben mal seine Verträge durchgucken. Dabei lernen wir, dass es eine Menge unsinnige Gesetze gibt,und dass man sich durch den Verordnungsdschungel am besten mit einem Kompass bewegt. Und da kommt jetzt der BVSV ins Spiel. Ein Fest zum Zuhören!

Den BVSV erreicht Ihr hier: https://www.bvsv-bundesverband.de/

>> ZUR SENDUNG
21:37 Zeugen der Zeit - das waren wir! (31)

Vom Gastarbeiter zum Rheinländer , 21m 15s

Vito Contento kam 1961 aus Apulien in Italien nach Koblenz. Er wollte als Kellner maximal ein Jahr lang bleiben und ist bis heute ein Teil der Koblenzer Gesellschaft. Für eine Städtepartnerschaft hat er sich ebenso engagiert wie für den Fußball und hat den Sport Club Italia Koblenz gegründet.
Noch heute arbeitet der Diplom-Sozialpädagoge als Übersetzer und ist Vermittler zwischen der deutschen und der italienischen Kultur.

>> ZUR SENDUNG
21:58 Lisa on Air

-ig Regel , 1m 26s

In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch die -ig Regel kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.

>> ZUR SENDUNG
22:00 FIGHTBACK-WRESTLING

Open Sunday 13 Pt. 1/2 , 52m 31s

1. Collectors Match: Terrible Ted Jr. (2 m) vs. Krischan
2. Intergender Tag Team Match: Feyyaz Aguila & Jacky Go vs. Jane Nero & Heinrich Zorn
3. Collector Triple Threat Match: Don Sheen (m) vs. Maverick vs. Zeritus

>> ZUR SENDUNG
22:53 Blickpunkt Ingelheim

E-Gitarrenbauer Thomas Lang , 6m 35s

Heute zu Besuch beim Gitarrenbauer Thomas Lang. Er zeigt uns sein aktuelles Projekt und erklärt den Aufbau einer E-Gitarre.

>> ZUR SENDUNG
23:00 Flowers & Friends

John Burn , 2m 44s

Ein Musikvideo über Freundschaften und ein Song gegen Waffen

23:03 ...und wir sind LIVE!

Leo Hassis Trio , 47m 19s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Leo Hassis Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
23:51 Culture-Y Live

Nachts im Museum | Staffel 2, Folge 5 , 01h 3m 54s

Culture-Y Live ist ein Kulturformat der Landeshauptstadt Mainz und der Band Hanne Kah. Es präsentiert in der Live Sendung Künstler*innen und Kulturschaffende aus Mainz, der Region und der ganzen Welt.

>> ZUR SENDUNG