TV-PROGRAMM
Montag
20.10.25Dienstag
21.10.25Mittwoch
22.10.25Donnerstag
23.10.25Freitag
24.10.25Samstag
25.10.25Sonntag
26.10.25Nacht

Cello , 2m 57s
Wir lieben es.
Cello von Udo Lindenberg - ursprünglich veröffentlicht 1973.

Weite Welt , 1m 17s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Johann Sebastian Bach - Erschallet ihr Lieder , 4m 03s
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Erschallet ihr Lieder<
Eingangs-Chor zur Kantate BWV 172
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

Maladapted , 3m 45s
„Maladapted“ entstand in der Covid-19 Pandemiezeit und wurde von That‘s Chic und Thomas Beer produziert. Der Song beschreibt das Gefühl seinen Platz in der Gesellschaft nicht gefunden zu haben. Das Video wurde im „Caveau“ Mainz aufgenommen.
>> ZUR SENDUNG
Sicher spielen , 2m 29s
In-App-Käufe und nervige Werbung begegnet uns ständig in kostenlosen Spielen. Was ihr tun könnt, dass zeigen wir euch hier.
>> ZUR SENDUNG
Experten Talk Deep Fakes 4 , 2m 21s
Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
>> ZUR SENDUNG
Johannes Krzeslack , 0m 36s
Kurzinterview mit Johannes Krzeslack von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft
>> ZUR SENDUNGDLRG , 47m 05s
Malte Rieth , 0m 57s
In diesem Kurzinterview wird Malte Rieth von der DLRG interviewt

Gast: Josip Pfadt (Ernährungscoach) , 37m 59s
Josip Pfadt ist eigentlich ITler, sieht aber aus, so sagt es der Dieter, wie Meister Propper. Das war allerdings nicht immer so- er hat einmal 165 kg gewogen. Sein Weg zu einem durchtrainierten Körper beschreibt er detailreich und erzählt davon, dass er jetzt andere auf diesem Weg begleitet. Da entsteht doch gleich die Idee, eine Challenge zwischen Dieter und Kunzilein zu starten – 26 Kilo bis zum Ende des Jahres. Lässt sich das Kunzilein darauf ein? Nun, hört selbst…
>> ZUR SENDUNGInklusion im Kinderturnen , 0m 57s
„Inklusion hat keine Grenzen“Ob mit oder ohne Behinderung, jedes Kind wird entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert und findet seinen Platz. Die Vielfalt, die in jeder Turnstunde steckt, ist eine Bereicherung für alle! Kinder, Eltern und Übungsleiter*innen erleben unvergessliche Momente, wenn kleine Turner*innen über sich hinauswachsen. Björn Hauenstein, Initiator des inklusiven Kinderturnens beim @tv03-selzen wünscht sich mehr Aufmerksamkeit und Austausch über den eigenen Tellerrand hinweg. Es geht nicht nur um Teilhabe, sondern darum, eine echte Gemeinschaft zu schaffen.
MOK-Austausch , 6m 48s
Lehrer:innen im Vorbereitungsdienst des
Studienseminars für Gymnasien in Offenbach haben
eine kurze Nachrichtensendung zum Thema
Fußball-Europameisterschaft 2024 erstellt. Unter
anderem wurden Passant:innen der Offenbacher
Innenstadt zum Thema befragt.

Musikvideo von Thats Chic , 3m 41s
Flower Buddies erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen Mensch und Topfpflanze
>> ZUR SENDUNGStill Movin , 2m 40s
Celebration of Joy

TikTok , 6m 56s
Die chinesische Social-Media Plattform TikTok steht immer wieder in der Kritik, was Zensur und Jugendschutz angeht. In dieser Folge schauen wir uns die Plattform mal genauer an und erklären euch, was damit alles möglich ist, aber auch, worauf man bei der Nutzung achten muss.
>> ZUR SENDUNG
Vogellied , 4m 18s
Kinderlied im Rahmen eines "Betthupferls" (Art. 'Sandmännchen')
Inhalt: Erzählt, was ein Vogel den Tag über macht: Essen, Singen, Schlafen.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei mir, dem Komponisten (Mitglied der GEMA)

Js Seven , 56m 57s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Js Seven
Jeden Samstag um 19 Uhr!
September 2025 , 29m 49s
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Sängerin EMY und DJ LUNAX. Dazu die neuesten Tracks von Sarah Engels, Zahide, Felix Jaehn und viel mehr. Im Throwback Clip gibt es dieses mal Taylor Swift. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.

The Moody Blues - Cities , 2m 03s
Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
>> ZUR SENDUNG
Zum Geleit , 1m 06s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGJohn Burn , 6m 26s
Ein Lied für Yoga-Übungen oder einfach zum entspannen

Drunt in der greana Au , 3m 32s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied , 4m 45s
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Singet dem Herrn ein neues Lied<
Eingangs-Chor zur Kantate BWV 190
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

Listen Up , 4m 56s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Satiremagazin , 34m 30s
Satire und Comedy mit diesen Themen: - Wahl in den USA -Ende der Ampel -Interview mit dem Kanzler -Zukunft der linken -Italien-Urlaub -Beerdigungs-Vorbereitungen
>> ZUR SENDUNGFruit of choice , 12m 30s
Ziel des Films ist es die heutige Gesellschaft und ihre Abhängigkeit von Social Media zu kritisieren. Dies soll auf eine plakative und überspitzte Art und Weise dargestellt werden. Aus diesem Grund spielt der Film in einer Parallelwelt, in der Smartphones, speziell Social Media, durch Obst und Gemüse verkörpert werden. Adam, der Hauptcharakter, ist 28 Jahre alt und hat ein sehr geringes Selbstwertgefühl. Nachdem er von Professor Amentia einen Apfel als angebliche Wunder-Lösung für all seine Probleme bekommt, scheint es zunächst so, als ob sich alles zum Guten wenden würde...

Harro Heinen , 0m 43s
Kurzinterview mit Harro Heinen von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft
>> ZUR SENDUNG
mit Rebecca Wienhold , 14m 13s
Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Rebecca Wienhold im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.
>> ZUR SENDUNGVormittag

mit Dieter Aurass , 35m 35s
Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Dieter Aurass in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

Lovehungry Cowboy , 5m 09s
Dieser Song ist für alle Lovehungry Cowboys und -girls! Auf der Suche nach Liebe werden nunmal Herzen gebrochen - aber du reitest niemals allein, Partner! Lovehungry Cowboy ist die dritte Single vom Debütalbum Ultrafix der Mainzer Band The Rhino.
>> ZUR SENDUNG
Mainz vs Frankfurt Fußball , 1m 19s
Das Rhein-Main-Derby ist eine Bezeichnung für Fußballspiele zwischen Mainz 05 und Eintracht Frankfurt. Es geht um die Vorherrschaft der Rhein-Main-Region. Um dieses brisante Derby geht es in unserer neuen Folge Futter fürs Gehirn.
>> ZUR SENDUNGEine Neue Welt , 1m 33s
Eine Zukunft, wie sie lange schon nach dem ersten Handy ist.

Wenn dein Sohn rosa trägt, wird er schwul , 1m 13s
Lieber safe als sorry! Passt auf eure Kinder auf!
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe „Queetsch!“, gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!

John Williams - Harrys wondrous world , 5m 23s
Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz
John Williams - Harrys wondrous world
(Suite for orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.4)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
, 0m 55s
Für alle, denen es manchmal genauso geht, hier ein paar Tipps, wie man der Prokrastination entgehen kann.

Eltern miteinbeziehen , 1m 47s
Im Kontakt zwichen Eltern und Erziehern gibt es bestimmte Dinge zu beachten
>> ZUR SENDUNG#21 BIN Selbstständig Fragenhagel , 0m 53s
Ein eigener Job direkt am Rhein. Das hat Tobias Völker sich als Ziel gesetzt. Er ist Mitgründer und kreativer Kopf hinter der Rheintastisch GmbH. Tobias nimmt uns mit auf die aufregende Reise seines Lebens – den Weg in die Selbstständigkeit! Mit Leidenschaft und Mut erzählt er, was ihn dazu bewegt hat, den Schritt zu wagen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er gibt uns ehrliche Einblicke in seinen Alltag, die Höhen und Tiefen und wie er es schafft, zwischen Beruf und Privatleben eine Balance zu finden. Tobias lässt uns an den Reaktionen seiner Freunde und Familie teilhaben und spricht offen über die Herausforderungen und Glücksmomente.

Turnverein 1848 Ober-Ingelheim , 6m 11s
Turner Bernd Effing stellt seine Turnhalle vor und erzählt mit Eberhart Ginger über das Turnen.
>> ZUR SENDUNG
Vereinsportrait - Sporthero - Uschi Knieling , 2m 04s
Mädchen für alles & Gute Seele - das ist Uschi Knieling.
Eine der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres Sportbund Rheinhessen.
, 1m 52s
Die Abiturienten Nikolas und Simon erzählen etwas über ihr Abitur und beantworten die jeweiligen Fragen der Interviews.

, 5m 41s
Fertigstellung eines Murals am Alten Postlager (Hbf Mainz) durch den Künstler Christian Böhmer
>> ZUR SENDUNG
Der Magische Zirkel , 52m 26s
Andreas Thelen, Paula Irmer und Hannes Freytag sind Mitglied im Magischen Zirkel Mainz/Wiesbaden e.V. Was sie an der Zauberei fasziniert, wie sie zum Zaubern gekommen sind und welche Art von Zauberei sie als persönlichen Schwerpunkt haben, darum geht es im Interview. Anschließend präsentieren sie ein paar Zaubertricks.
Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

Casimirschloss , 2m 49s
Das Casimirschloss ist eine ehemalige mittelalterliche Burg auf dem Burgberg in Kaiserslautern. Stadtführerin Petra Rödler erklärt den historischen Hintergrund zum Gebäude.
>> ZUR SENDUNG
Um Grün betteln (Instagram- und YouTube-Shorts-Version) , 1m 17s
Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich
>> ZUR SENDUNG
Interview mit Andres Lehmann auf der Zusammengebaut 2024 , 6m 28s
In diesem exklusiven Interview spricht Andres Lehmann, Chefredakteur von Zusammengebaut.com und Veranstalter der LEGO® Ausstellung Zusammengebaut 2024, über die faszinierende Entwicklung der Zusammengebaut und teilt seine persönlichen Highlights der Ausstellung. Erfahre mehr über die Trends, die Community und die beeindruckenden LEGO® Kreationen, die du nicht verpassen solltest!
>> ZUR SENDUNG
Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 16s
Guckt euch den Gutenberg Campus am Tag der offenen Uni.
>> ZUR SENDUNG
Prof.Dr. Jan & Dr. Nadine Baumgart, Translational Animal Research Center (19) , 11m 08s
In Folge 19 der Reihe „Inside UM“ geht es um das sensible Thema Tierversuche. Zudem begrüßt Prof. Dr. Ralf Kiesslich erstmals zwei Gäste zum Interview: Prof. Dr. Jan Baumgart leitet an der Universitätsmedizin Mainz das Translational Animal Research Center (TARC), Dr. Nadine Baumgart das dort angeschlossene TARC force 3R Zentrum. „Die Motivation für uns, Tierversuche zu machen, ist der medizinische Fortschritt, der dahintersteht. Ohne Tierversuche würde es diesen Fortschritt in dieser Form nicht geben“, sind beide überzeugt.
Gemäß dem Motto „Tierschutz und Wissenschaft – unsere Leidenschaft“ beschäftigt sich die TARC unter dem Aspekt des Tierwohls mit der Zucht, der Haltung und dem Transport von Versuchstieren. „Uns liegen die Versuchstiere sehr am Herzen, wir wollen ihr Wohlbefinden auf dem bestmöglichsten Niveau gewährleisten.“ Dazu gibt es in Mainz das sogenannte TARC force 3R Zentrum: Es geht darum, Tierversuche vermehrt zu ersetzen (Replace), die Zahl der Tiere in einem Versuch zu verringern (Reduce) und schließlich die Belastung der Tiere so gering wie möglich zu halten und ihre Lebensqualität zu erhöhen (Refine).
Ein Aspekt ist beiden Interviewgästen ganz besonders wichtig: Eine offene und transparente Kommunikation über Tierversuche und tierexperimentelle Forschung. „Das hat sich sehr bewährt, denn die Öffentlichkeit hat dieses Black Box Feeling nicht mehr. Wir haben mit unserem Weg in die Öffentlichkeit seit mehreren Jahren nur positive Erfahrungen gemacht“, sagt Jan Baumgart. Und das zahlt sich auch auf andere Weise aus: Die Initiative „Tierversuche verstehen“ hat die vorbildliche Kommunikation der TARC in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal mit dem „Qualitätssiegel für Best Practice Beispiele in der Tierversuchs-Kommunikation“ ausgezeichnet.

RMU Umfrage , 0m 35s
RMU - ist euch diese Abkürzung schon mal begegnet?
Wir haben Studis auf dem Gutenberg Campus gefragt - die Auflösung und wie ihr von dieser tollen Kooperation profitieren könnt, seht ihr im Video.
, 0m 51s
Die #UniMainz war mit 16 Ständen vertreten - von Physik über Translationswissenschaft bis hin zu Klimabildung und Altertumswissenschaften.

Prof. Dr. Michael Kühn, Leiter des Bereichs Akute Leukämien (32) , 10m 34s
„Bei Leukämien haben sich die Heilungschancen in den letzten Jahren deutlich verbessert“, kann Michael Kühn gleich zu Beginn des Gesprächs mit Ralf Kiesslich in Folge 32 der Reihe „Inside UM“ berichten. „Wesentliche Aspekte sind dabei, dass wir Innovationen aus der Forschung jetzt in die Klinik bringen, weil wir die Krankheitsmechanismen besser verstehen.“
Um künftig noch bessere und vor allem auch verträglichere Therapien für Blutkrebs zu entwickeln, ist Michael Kühn nicht nur Arzt sondern auch Forscher – die von ihm geleitete Forschungsgruppe beschäftigt sich insbesondere mit der Akuten Myeloischen Leukämie (AML). Für den Leiter des Schwerpunktes Akute Leukämien an der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik sind Clinician Scientists – also forschende Mediziner:innen – dabei sehr wichtig für Innovationen in der Medizin: „Sie haben sozusagen ein Bein im Forschungslabor und ein Bein in der Krankenversorgung und können so die relativ große Lücke zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung überwinden.“
Ein sehr gutes Beispiel, wo dies par excellence gelungen ist, ist die Entdeckung der so genannten Menin-Inhibitoren als neue Therapie-Option bei der häufigsten Form der AML– eine echte Erfolgsgeschichte, die Michael Kühn in dieser Folge eindrucksvoll schildert. Kürzlich ist dazu die EVOLVE II Studie gestartet – eine große internationale Phase III Studie, an der die III. Medizinische Klinik und Poliklinik federführend beteiligt ist.

April - Magazinsendung , 7m 41s
- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof
- Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING
- Neuer Osterbrunnen

Fragenhagel: Lukas (Handwerker) , 0m 57s
Lukas ist Handwerker in dem von seinem Vater gegründeten Familienunternehmen “Wolf Orthopädietechnik”. Seine Arbeit als Techniker macht ihm große Freude, besonders weil er durch seine maßgeschneiderten Prothesen aktiv Leben lebenswerter machen kann. Das Familienunternehmen ist kurz vor einem Generationswechsel. Lukas ist als Sohn des Inhabers mittendrin und berichtet in dieser Folge davon.
>> ZUR SENDUNG
Lukas Herzog , 1m 15s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Lukas Herzog, aktueller Vorstand bei NaheTV Idar-Oberstein und Studioleitung bei OKTV Mainz.

Reisebericht , 4m 37s
Danzig ist eine geschichtsträchtige Stadt. Ist deutsch geprägt und hatte ihre Blütezeit als Hansestadt. Im Krieg zerstört und wieder nach alten Vorbildern phantastisch aufgebaut. Nördlich von Danzig gibt es das montäne Ostseebad SOPOT. 20km südlich der Stadt erstrahlt die mächtige Festung MARIENBURG. Sie gehörte einst zum Deutsch-Ritter-Orden.
>> ZUR SENDUNG
Reisebericht , 5m 54s
Das Video zeigt die Halbinsel Usedom mit seinen Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck. Sie zählen zu den schönsten Ostseebädern.
>> ZUR SENDUNG
Koblenz , 4m 37s
Ihr sucht eine Möglichkeit, euch vom Unistress abzulenken? Wie wäre es mit einem Tagesausflug in eine der eindrucksvollsten Städte an Rhein und Mosel: Koblenz. Vom berühmten Deutschen Eck über die Festung Ehrenbreitstein bis hin zum Kurfürstlichen Schloss präsentieren wir euch die Stadt von ihrer schönsten Seite. Dabei darf ein Blick auf die Koblenzer Kneipenkultur natürlich auch nicht fehlen.
Autoren & Kamera: Lennard Ganswind und Nils Gödert
Schnitt: Michelle Köhler
Moderation: Nils Gödert

Patenflugzeug , 1m 42s
Ein fabrikneuer Airbus – die Lufthansa stellt Patenflugzeug "Ingelheim am Rhein" in den Dienst. Eingesetzt wird der Airbus 320neo im Kurzstreckennetz, d.h. für Kontinentalflüge.
>> ZUR SENDUNG
Bilder und Sprachnachichten verschicken , 2m 13s
In diesem Video erklären wir euch, wie Ihr am Besten bei WhatsApp Bilder und Sprachnachichten verschickt.
>> ZUR SENDUNG
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (137) , 29m 07s
- Alte Rebsorten wieder entdeckt
- Kunstgalerie unterm Maulbeerbaum
- Nahe der Natur
Musiksendung einer Gospelsängerin , 2m 50s
78 and still dancing for Jesus

Der Hunger und Durst des Geistes , 01h 56m 19s
Aufzeichnung der
International Church Rhein-Main
Waldstrasse 22, 65428 Rüsselsheim
Eine christliche Gemeinde für alle Nationen
Nachmittag

Internet-Initiativen , 3m 06s
Internet-Initiativen und insbesondere Senioren-Initiativen bieten eine gute Möglichkeit, um zusammen mit anderen Menschen auf Augenhöhe und mit Freude die Herausforderungen zu meistern.
>> ZUR SENDUNGTSV Schott vs. TSV Breitengüßbach , 03h 30m 00s
Wir übertragen das Spiel TSV SCHOTT Mainz vs. TSV Breitengüßbach live im TV!

Mit Steinen Brücken bauen - 25 Jahre Natursteinlehrgang Kreta , 15m 00s
Steine klopfen, Brücken bauen, Wege anlegen, Mosaike gestalten - seit 25 Jahren bauen junge Garten- und Landschaftsgestalter aus Deutschland einen Meditationspfad von der Orthodeoxen Akademie Kreta zu einer Felsenkapelle. Unterstützt wird das Projekt durch die Europäische Union. Jetzt wurde dieser ganz besondere Weg mit einer ökumenischen Feier eingeweiht.
>> ZUR SENDUNG
Joachim Görgen , 0m 46s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Joachim Görgen, Journalist und Moderator für unsere diesjährige Sendung zur Europawahl.

Gesundheits- und Krankenpfleger/Praxisanleiter Marc Becker , 8m 47s
,,Das beste Team ist hier!,,, sagt Marc Becker, Praxisanleiter für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann. 20 Jahre lang war er vorher bei uns Gesundheits- und Krankenpfleger und nun Praxisanleiter. ,,Nirgendwo ist man so intim bei Menschen, wie hier im Krankenhaus. Das muss man sich bewusst machen, wie viel Verantwortung man hier trägt und was für einen tollen, erfüllenden Job wir ausüben dürfen.,,
>> ZUR SENDUNG
Mainzer Marktfrühstück , 3m 25s
Wir haben die Mainzer gefragt, was sie mit dem Marktfrühstück verbinden, um dessen Licht- und Schattenseiten aufzuzeigen.
>> ZUR SENDUNGSeptember 2025 , 29m 49s
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Sängerin EMY und DJ LUNAX. Dazu die neuesten Tracks von Sarah Engels, Zahide, Felix Jaehn und viel mehr. Im Throwback Clip gibt es dieses mal Taylor Swift. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.

Modernes LEGO Classic Space MOC – Interview mit Paul Steinstadt | B2B 2025 , 4m 50s
Auf der Born2Brick 2025 habe ich mit Karsten Kulbe alias @Paul.Steinstadt über sein großartiges LEGO® MOC gesprochen: ein modernes Classic Space Diorama mit rund 5.000 Teilen.
Ausgehend vom LEGO® Galaxy Explorer (10497) und den B-Modellen hat Karsten seine eigene Version der Raumfahrtwelt erschaffen – mit modernen Einflüssen, eigenen Fahrzeugen und einem besonderen Highlight: einer selbstgebauten Monorail auf Achterbahnschienen!

Motorfliegen , 22m 10s
Reporterin Sara besucht Hobbypilot Klaus-Dieter auf dem Flugplatz und erfährt mehr über das Hobby Mototrfliegen. Klaus-Dieter zeigt ihr den Flugplatz und erzählt ihr, wie er zum Fliegen kam. Trotz Angst und Bedenken vor dem Fliegen setzt Sara sich mit Klaus-Dieter ins Flugzeug und steuert es sogar selbst.
Autorinnen: Sara Garbe, Katharina Joachim
Kamera: Moussa Ali, Katharina Joachim, Emma Greß
Moderation & Schnitt: Sara Garbe

Private Altersvorsorge , 2m 44s
Josephine Holzhäuser und Ina Kötter klären in diesem Video die Verbraucher über die private Altersvorsorge auf.
>> ZUR SENDUNGAbend

Februar 2025 , 29m 59s
In der allerletzten Sendung blickt die Redaktion zurück auf die letzten Kinojahre und auf die Filme, die uns wirklich hängen geblieben sind.
Schweren Herzens verabschiedet sich ein lieb gewonnenes Stück Bürgerfunkgeschichte: Filmfestspezial endet. Unsere großzügige Förderung durch die nordmedia lief aus. Nun gehen wir in die kreative Pause und entwickeln neue Ideen und Formate.
Das Team von FilmFestSpezial mit Clara Wignanek, Jonas Helmerichs und Chris Ostermann sagt danke fürs Schauen. Danke an die vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Presseagenturen, Verleiher und Festivals, die diese Sendung zu dem gemacht haben, was sie am Ende war: eine wunderbar nahbare, engagierte Stimme der Filmkritik. Schade, dass sie nun verstimmt. Aber das Redaktionstrio macht sich auf einen neuen Weg.
Aber wir enden auf einer hohen Note! Über all die Jahre hat das Team von FilmFestSpezial die Sendung mit viel Hingabe weiterentwickelt und die Perlen unter den jeweiligen Kinostarts des Monats gesucht - und am Ende eine Form gefunden, mit der wir sehr zufrieden waren.
Neben der ausführlichen Besprechung der persönlichen Highlights der Redaktion gibt es einen letzten Kinotipp für den März: FUNNY BIRDS - DAS GELBE VOM EI mit Catherine Deneuve und Andrea Riseborough. Wenn eine schwere Krankheit Mutter und entfremdete Tochter zusammenbringt, ist das ausreichend Stoff für ein Drama. Die beiden franko-amerikanischen Filmemacher:innen Hanna Ladoul und Marco La Via lassen aber Catherine Deneuve als lange abwesende, französischen Großmutter zu dem Duo hinzustoßen. Herausgekommen ist dabei mit FUNNY BIRDS ein berührendes und auch komisches Kammerspiel mit überraschenden Wendungen. Chris Ostermann sprach auf dem Internationalen Filmfest Emden-Norderney mit dem Filmemacher-Duo über dieses ungewöhnliche Projekt, für das sie sogar Martin Scorsese als Produzenten gewinnen konnten. Das Interview ist nur auf Youtube zu sehen.

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s
• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

The Day-Old Theatre | Trailer , 1m 16s
The Day-Old Theatre präsentiert >Lady Windermeres Fan< von Oscar Wilde. Aufführungen im P1 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz:
26.10.25 (18 Uhr)
27.10.25 (20 Uhr)
28.10.25 (20 Uhr)
30.10.25 (20 Uhr)
01.11.25 (18 Uhr)
Eintritt frei!
Tickets reservieren:
https://www.eventbrite.de/e/lady-windermeres-fan-theater-im-p1-oct-26272830-nov-1-tickets-1657390171619?aff=oddtdtcreator
Englishman in New York , 5m 02s
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Englishman in New York für uns gespielt.

#21 BIN Selbstständig , 9m 42s
Ein eigener Job direkt am Rhein. Das hat Tobias Völker sich als Ziel gesetzt. Er ist Mitgründer und kreativer Kopf hinter der Rheintastisch GmbH. Tobias nimmt uns mit auf die aufregende Reise seines Lebens – den Weg in die Selbstständigkeit! Mit Leidenschaft und Mut erzählt er, was ihn dazu bewegt hat, den Schritt zu wagen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er gibt uns ehrliche Einblicke in seinen Alltag, die Höhen und Tiefen und wie er es schafft, zwischen Beruf und Privatleben eine Balance zu finden. Tobias lässt uns an den Reaktionen seiner Freunde und Familie teilhaben und spricht offen über die Herausforderungen und Glücksmomente.
>> ZUR SENDUNGDLRG , 47m 05s

Die Fastnachtsprinzessin mit Aline Kreuser , 01h 14m 50s
Aline Kreuser kennt Mainz aus allen Perspektiven – als Macherin, Gastgeberin und Fastnachterin. Bei ihr fließen Esskultur, Weinleidenschaft und närrische Tradition auf ganz natürliche Weise zusammen: das Esszimmer (Gonsberg Campus / Landtag), die Weinraumwohnung und dazu ein jahrzehntelanges Engagement in der Mainzer Fastnacht.
Hot Take: Wir holen ihre klare Meinung zur Frage der Stunde ein: Frauen auf der Bühne – braucht’s eine Quote oder andere Lösungen? Ehrlich, direkt, ohne Blabla.
Eine atmosphärische, lustige und zugleich überraschend tiefgehende Folge – Kaiser Talk pur.
Malte Rieth , 0m 57s
In diesem Kurzinterview wird Malte Rieth von der DLRG interviewt

#3 Jugendarbeit der TG Wallertheim, Leidenschaft Sport und Ehrenamt mit Max Kiefer , 41m 45s
Diesmal zu Gast: Max Kiefer, Übungsleiter und 1. Vorsitzender des Vereins sowie der Jugendarbeit der TG Wallertheim.
👉 Er spricht über die Jugendarbeit im Verein, die schönsten Momente im Ehrenamt und darüber, was junge Menschen im Sport bewegt.
🔊Jetzt auf @spotifyde, @youtube (Sportbund Rheinhessen) oder beim @OKTVMainz reinhören und mehr über die schönsten Momente im Verein, das Ehrenamt und die Jugendarbeit erfahren.
#sportbundrheinhessen #jungesehrenamt #jugendarbeit #tuswallertheim #podcast #rheinhessenbewegt

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s
• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

Open Sunday 13 Pt. 2/2 , 57m 09s
1. Tag Team Match: Dave Blane & Sunshine Timothy O vs. Georg Asgolar & Sorani
2. Collector Match: 591 vs. Dieter Schwartz (m)
3. Nr. 1 Conterdership for Fightback Wrestling Championship: Six Man Gauntlet Match

Photovoltaik und Solarstrom , 2m 32s
Hans Weinruter erklärt in diesem Video, welchen Nutzen die Anschaffung einer Photovoltaikanlage hat.
>> ZUR SENDUNG
Aberdeen (Cover) , 3m 12s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNGJanuar 2022 , 49m 53s
NewcomerTV Folge 65 und 66

Bass spielen - Rampenlicht und Bühne? , 4m 56s
Immer auf Konzerten und jede Menge Fans? Wie ist es eigentlich wirklich, Bass in einer Band zu spielen? Und wie kommt man überhaupt in eine Band? Jede Menge Fragen – Gut, dass wir in diesem into Ben begleiten, denn der hat die Antworten!
Autor: Nicolas Ecker
Kamera: Anne Hartmann, Pascal Pludra
Schnitt: Nicolas Ecker