Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:22 Achtung, Aufnahme!

Liquids - Niclas Ciriacy Solo , 36m 32s

„Its not a drum solo. Its a piece of music“ – Joey Barron

Das Schlgazeugsolo ist häufig der wilde, energetische, laute Teil eines Konzerts, aber der Facettenreichtum dieses Instruments geht darüber weit hinaus. Eine große stilistische Bandbreite ausschöpfend spielt Niclas Ciriacy anhand klarer, melodischer Motive ein abwechslungsreiches Konzert, was zum Tanzen, zum Lachen aber auch zum Nachdenken einlädt. Schön bis hässlich, flüsterleise bis brachial laut, Samba bis Jazz, Hip Hop bis Metal, klassisch bis modern, spontane Improvisationen bis alte Standards, ruhig und minimalistisch bis durchgedreht und wild, dabei aber nie langweilig und immer eine musikalische und emotionale Reise.

Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.

Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.

>> ZUR SENDUNG
00:59 Campus Umfragen

Mainzer Essen Quiz , 1m 00s

Hättet ihr es gewusst?

>> ZUR SENDUNG
01:00 Fellow Student Fear

EDIT Educational Video Challenge 2023 , 3m 57s

Dieses Video wurde für die Edit Video Challenge 2023 von Master- Studierenden der Johannes-Gutenberg Universität produziert.

Die Zielgruppe dieses Videos sollen alle Studierenden sein, die sich mit dem Thema Ängste im und rund um das Studium konfrontiert sehen und aus diversen Gründen vielleicht nicht offen damit umgehen können oder wollen.

Mehr Student*innen, als man vielleicht glauben möchte, sind von Ängsten rund um Ihr Studium betroffen. Dabei variieren die Formen, Themen und Hintergrundstorys dieser Ängste und Sorgen sehr stark und können unterschiedlich ausgeprägt sein. Wichtig im Umgang mit diesen Ängsten ist es, sich derer bewusst zu werden und sie beim Namen zu nennen. Das Video soll sie visualisieren, ihnen ein Gesicht verleihen.

Da aber auch konkrete Lösungsvorschläge zum Umgang damit gehören, und man in einem vielfältigen Angebot der möglichen Hilfen für sich die richtige Wahl treffen muss, soll dieses Video Sichbarkeit und einen Einstieg in Bewältigung und Hilfsangebote geben. Der pädagogische Ansatz dabei verfolgt den Gedanken der Benennung einer vorhandenen Angstproblematik und dem Bewusstsein darüber, dass damit umgegangen werden kann und Hilfe möglich und wichtig ist. Denn niemand muss alleine mit seiner Angst studieren!

>> ZUR SENDUNG
01:04 Usbekistan - Das Herz der alten Seidenstraße

Reisebericht , 23m 20s

Wir besuchen die überaus interessanten Städte, wie Samarkant, Bouchara und Chiwa.

>> ZUR SENDUNG
01:28 AzubiCheck

#11 Mechatroniker/in , 25m 14s

OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal blickt das Team in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden Mechatronikers beim A.R.T. uff der Kipp in Waldrach. Was ein Mechatroniker auf der Müllkippe macht? Lukas findets raus.

>> ZUR SENDUNG
01:54 EDIT 2024

Trapped in a Though-Spiral - When fear takes over , 3m 20s

Pädagogischer Kurzfilm/Informationsfilm zum Thema ,,Sozialangst/social anxiety,,.

>> ZUR SENDUNG
01:57 New Way Mainz

Lullabye , 4m 12s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
02:02 Inside Universitätsmedizin Mainz

Humangenetik – Genetisch bedingte Erkrankungen mit Prof. Schweiger (04) , 12m 20s

In der vierten Folge von „Inside UM“ geht es um das Thema Humangenetik. Sie spielt eine zentrale Rolle bei familiär bedingten Krebserkrankungen, wie Prof. Dr. Susann Schweiger, Direktorin des Instituts für Humangenetik, berichtet. So sind etwa 10 Prozent der Brustkrebserkrankungen familiär – sprich genetisch – bedingt und können daher von Generation zu Generation weitergegeben werden. Hieraus entstehen sehr sensible und individuelle Bedürfnisse für eine Beratung, die an der Universitätsmedizin Mainz im Rahmen des Zentrums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs angeboten wird.

Und dass Seltene Erkrankungen gar nicht so selten sind – einfach, weil es unzählige von ihnen gibt – kommt ebenfalls zur Sprache: In Deutschland sind rund 4 Millionen Menschen von einer einer Seltenen Erkrankung betroffen. 80 Prozent dieser Erkrankungen sind genetisch bedingt: Die Diagnostik am Institut für Humangenetik hilft, genetische Ursachen zu finden und eine Krankheit zu benennen – und trägt so dazu bei, eine oft jahrelange Odyssee für die Patient:innen zu beenden.

Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

>> ZUR SENDUNG
02:14 The Rhino

Aberdeen (Cover) , 3m 12s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
02:18 Gospel Moves

Happy birthday Pastorin Howard - Part 3 , 11m 52s

Pastorin Howard feiert ihren 75.Geburtstag.

02:31 The Rhino

Turnaround Song , 3m 18s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
02:34 Helga hilft

Zeitung digital lesen , 4m 55s

Wie Sie die Zeitung von morgen schon heute lesen könnt? Ganz einfach. Digital.

Die Zeitung digital zu lesen, bietet für ältere Menschen viele Vorteile: Die Schriftgröße lässt sich individuell anpassen, man kann sich den Text vorlesen lassen und bei schlechten Lichtverhältnissen das Display einfach hell stellen.

Helga liebt es ihre Zeitung digital zu lesen und zeigt in dieser Folge von Helga hilft die Vorteile von Zeitungs-Apps im Detail. Habt Mut und probiert es aus

>> ZUR SENDUNG
02:40 Rotes Sofa 2023

mit Rebecca Wienhold , 14m 13s

Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Rebecca Wienhold im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.

>> ZUR SENDUNG
02:55 Helga hilft

Hörgerät per App steuern , 4m 20s

„Das war eine tolle Entscheidung!“, sagt die Digital-Botschafterin Helga Handke über ihr neues Hörgerät. Das erleichtere ihr vieles, insbesondere im Alltag. Moderne Geräte, wie Helga es hat, können auch viel mehr als nur Geräusche verstärkenWas heutzutage alles möglich ist und wie man ein Hörgerät per steuern kann, zeigt Helga in dieser neuen Folge von Helga hilft.

>> ZUR SENDUNG
02:59 Explore JGU

Mister Wissen 2 go , 0m 19s

Lasst euch Zeit mit der Studienwahl, guckt euch so viele Studiengänge an wie es nur geht. Mister Wissen 2 go gibt euch Tipps mit auf dem Weg.

>> ZUR SENDUNG
03:00 The Rhino

Burn the Witch (Cover) , 2m 49s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
03:03 Musik aus Rheinhessen

Jazmel - Schmetterling , 2m 10s

Das Musikvideo zu "Schmetterling" von Jazmel

>> ZUR SENDUNG
03:06 Culture-Y

Generation - Hanne Kah , 3m 36s

Hanne Kah - Generation

>> ZUR SENDUNG
03:10 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

NewcomerTV (26) , 25m 43s

Heute sehen Sie: Verveine und Vielleicht Anna.

>> ZUR SENDUNG
03:36 Culture-Y

My Hands Session - Hanne Kah , 3m 22s

Hanne Kah - My Hands Session

>> ZUR SENDUNG
03:40 Bürgerjournalismus Kaiserslautern

Wiederindienststellung der erweiterten Orgel , 43m 19s

Nach fast vier monatiger Restorierung + Erweiterung konnte die Orgel in Rudolfskirchen durch den Kantor Dr. Diethel Schlegel in Betrieb/Messe genommen werden.

>> ZUR SENDUNG
04:23 Bunte Lebendigkeit

Musik,Tanz und viel Arbeit - Rudolstadt Festival 2019 , 15m 43s

Das Weltmusikfestival in Rudolstadt ist jedes Jahr wieder Anfang Juli. Treffpunkt für eine eingeschworene Fangemeinde .

>> ZUR SENDUNG
04:39 Pineapple Jukebox

Proud Mary , 4m 10s

Aufgenommen in Bornheim/Rheinhessen. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die
wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
04:44 Opening - Philip Glass

, 5m 14s

"Opening" von Philip Glass gespielt von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
04:50 The Rhino

No Gods , 3m 44s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:54 New Way Mainz

Wayfaring Stranger , 2m 52s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:57 Musik aus Rheinhessen

Okay - Die Thriller Pfeifen , 2m 35s

Musikvideo mainzer Band Die Thriller Pfeifen
Titel: "Okay"
Knusperpop küsst Rock

>> ZUR SENDUNG
05:00 ...und wir sind LIVE!

Doppelkonzert: Innenwelt 3 & 1+1 , 51m 51s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Ein Doppelkonzert mit Innenwelt 3 und 1+1


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
05:52 New Way Mainz

It Dont Mean A Thing (If It Aint Got That Swing) , 4m 40s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
05:57 New Way Mainz

Lullabye , 4m 12s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:02 SaferSocialMedia

Cybergrooming , 0m 42s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

06:03 Abgewürfelt - das Brettspielmagazin

5 Hits, 3 Flops , 24m 18s

Jasmin und Marko Bauer testen Brettspiele und stellen euch vor, was ihnen gefallen hat und wovon sie enttäuscht waren.

06:28 SaferSocialMedia

TikTok , 0m 42s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
06:28 Bubble Gum TV

April 2025 , 29m 33s

Im Studio begrüßen wir den Newcomer Marlon Hammer und die zauberhafte Pia Baris. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts. Durch die Sendung führt unsere Kollegin Malia Knecht.

06:59 Silver Tipps

QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
06:59 Explore JGU

Mister Wissen 2 go , 0m 19s

Lasst euch Zeit mit der Studienwahl, guckt euch so viele Studiengänge an wie es nur geht. Mister Wissen 2 go gibt euch Tipps mit auf dem Weg.

>> ZUR SENDUNG
07:00 Frag einmal...

Aaron Krauser aka Aaron Insane , 0m 39s

Kurzinterview mit Aaron Krauser aka Aaron Insane von Fightback Wrestling

>> ZUR SENDUNG
07:01 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Anthony Hubert , 0m 59s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Anthony Hubert, ehemaliger Auszubildender vom Offenen Kanal Mainz

>> ZUR SENDUNG
07:02 Rheinhessen Bewegt

Breakdance-Beitrag , 3m 56s

Breakdance bei der TGM Gonsenheim!
Trainer Sofian bringt seine Kids nicht nur ins Schwitzen, er gibt ihnen auch den Mut, Neues auszuprobieren und über sich hinauszuwachsen. Für ihn ist es besonders schön zu sehen, wenn die Kinder sich trauen vor Publikum zu tanzen und ihr Selbstbewusstsein dadurch steigt, dabei ist wichtig zu wissen, dass beim Breakdance immer improvisiert wird. Die Kinder erzählen, wie viel Spaß es macht, gemeinsam - Moves - zu lernen, alle Gelenke zu bewegen und natürlich auch den Applaus nach dem Auftritt zu hören.

>> ZUR SENDUNG
07:07 Heart Unit Mainz

Operationstechnische Assistentin Marie Pfaffmann , 6m 36s

„Jeder hat hier ein offenes Ohr hier – das schätze ich sehr an der Herz-& Gefäßchirurgie hier in Mainz,, , erzählt Marie Pfaffmann, Operationstechnische Assistentin. Sie mag es gerne, wenn Musik im OP läuft: „Das ist dann entspannend, gerade wenn man lange stehen muss. Das Herz fasziniert sie sehr: „Man kann es reparieren, aufschneiden, schlagen oder auch nicht schlagen sehen und die Patient:innen haben nach einer OP ein besseres Leben.,, Du willst auch im OP arbeiten? Komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
07:14 Steinchenklemmer

Erek Weidners Monorail aus LEGO , 10m 12s

In diesem Interview auf der LEGO® Ausstellung in Landstuhl zeigt uns Erek Weidner seine unglaubliche, selbstgebaute LEGO® Monorail! Er gibt spannende Einblicke in die Technik, die hinter diesem einzigartigen Modell steckt, und erzählt von den Herausforderungen und der Inspiration seines kreativen Projekts. Schaut rein und lasst euch von dieser faszinierenden LEGO® Kreation begeistern!

>> ZUR SENDUNG
07:24 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Sommerwerft Poetry Slam: Dennis ohne Namen , 4m 32s

Sieger des Sommerwerft Poetry Slams am 30.07.24 im Rahmen des Sommerwerft Theater Festivals, Weseler Werft.

07:29 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Jochen Fasco, TLM , 35m 10s

Podcast mit Andreas Kunze (RPR1) und Dirk Dieter Würtz
Gast: Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landes Medienanstalt (TLM).

Jochen Fasco ist der Direktor der Thüringschen Landesmedienanstalt. Insofern ist er schon von Berufs wegen an der Meinungsfreiheit interessiert und tut viel dafür - vor allem mit einer Menge Engagement - und das hört man. Und dann hat er eine Broschüre mitgebracht - warum die zuerst einmal für - nun, gewisse Animositäten geführt hat, warum der Dieter jetzt ein eigener Sender ist und was das Kunzilein für eine Meinung hat, das hört Ihr alles in der Folge!

>> ZUR SENDUNG
08:05 Inside Bingen

#10 BIN Stadtführer , 30m 01s

In der 2 Staffel von Inside Bingen erzählt Karl den Stadtführer, wie er Bingen erlebt und was man in der Stadt besichtigen kann.

>> ZUR SENDUNG
08:35 Demokratietag Ingelheim

Rundgang durch die Ausstellung , 8m 49s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie den Rundgang durch die Ausstellung sehen.

>> ZUR SENDUNG
08:45 Vielfalt im Sport

Tagung des Landessportbunds , 4m 49s

Sport vielfältiger machen – mit diesem Ziel lädt der Landessportbund am 11.11. in die Räumlichkeiten des ZDF ein. Zusammen mit Expert*innen aus Sport, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft findet ein Austausch darüber statt, warum Vielfalt im Sport wichtig ist.

>> ZUR SENDUNG
08:50 Kaiserslautern in zwei Minuten

Der Hauptfriedhof , 2m 39s

In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.

>> ZUR SENDUNG
08:52 CampusMedia Aktuell

Das Palästina-Protestcamp auf dem Campus , 5m 30s

Anfang Juli fand auf dem Campus der JGU ein dreitägiges Protestcamp in Solidarität mit den Menschen in Gaza statt. Ein Blick auf die „Students for Palestine Mainz“, ihren Protest und die Debatte auf dem Campus.

Produktion: Theo Dennert & Amanda Schulenburg

>> ZUR SENDUNG
08:59 Events and Activities

, 0m 40s

Study in mainz is so much more than just studying: Visit the Info and LanguageCafe, attend the Kulturkurse, the buddy program or the Erasmus events - there is something for everybody.

09:00 Wetter und Gesundheit

Wie gefährlich ist Fieber? , 9m 20s

Fieber bei Kindern und Jugendlichen über 39 Grad C muss unbedingt gesenkt werden.
Fieber bei Kindern, die bereits einmal einen Fieberkrampf erlebt haben, muss von Anfang an gesenkt werden.
Je höher das Fieber, desto schwerer die Erkrankung.
Fieber nach einer Impfung muss dringend unterdrückt werden.

Das sind Mythen, die leider auch in der Ärzteschaft existieren.
Zum Glück gibt es jetzt eine neue Fieberleitlinie.
Fieber ist kein vorrangig behandlungsbedürftiges Symptom, sondern eine physiologische und in der Regel hilfreiche Abwehrreaktion des Körpers.
Die Temperatur wir entweder rektal oder im Ohr gemessen.
Das Fieber muss immer zusammen mit dem Allgemeinzustand gesehen werden:
• Verhalten und Aussehen,
• die Atmung und Atemarbeit und
• die Durchblutung der Haut.
Fieber soll nicht aufgrund seiner Höhe gesenkt werden, sondern nur , wenn der Patient unter dem Fieber leidet.
Fiebersenkende Medikamente verhindern keine Fieberkrämpfe, sollen nicht vorsorglich etwa bei Impfungen gegeben werden, Ausnahme Meningokokken-B-Impfung.
Häusliches Fiebermanagement:
• Flüssigkeit
• Schlaf
• Ruhe und angenehme Umgebungstemperatur
• Keine unnötige Kühlung, Wadenwickel sollen körperwarm sein, nur bei warmen Armen oder Beinen und bei Unwohlsein.
Erholungszeit einhalten, mindestens 1 voller Tag fieberfrei und wieder belastbar sein.
Fieber allein ist kein Grund, ein Antibiotikum zu geben.

>> ZUR SENDUNG
09:09 Rheinhessen Bewegt

Quadball Mainz Capricorns , 5m 58s

Quadball mit den Mainz Capricorns!
Lukas Dahl und Daniel Bick sind die Gründer und Trainer von den Capricorns. Die Harry Potter Sportart Quidditch wurde zur Etablierung als neue Sportart zu Quadball umbenannt. Heute spielen die Capricorns in einer der acht Regionalligen und zeigen, wie abwechslungsreich und voller action dieser Sport ist. Die Gender Rule sorgt für Fairness, Unterschiede auf dem Feld werden dabei von den Spieler*innen dabei gar nicht wahrgenommen.
Was den Sport so besonders macht? Jede Menge Action, ein einzigartiges Teamgefühl und Menschen, die füreinander da sind.

>> ZUR SENDUNG
09:15 Steinchenklemmer

Fabuland lebt! – Bunte LEGO Welt mit 13.000 Teilen von Patsonbricks | B2B 2025 , 5m 54s

Auf der Born2Brick 2025 durfte ich mit Patsonbricks über sein farbenfrohes LEGO® MOC sprechen – eine liebevolle Hommage an das klassische Fabuland-Universum.

Mit rund 13.000 Teilen erschafft er eine bunte Welt voller Details, Tiere und Abenteuer, ganz im Stil der 80er-Jahre LEGO-Fabuland-Serie – aber mit modernen Bautechniken, neuen Elementen und eigenem Charme.

Patsonbricks erzählt im Interview, warum ihn Fabuland so begeistert, welche Herausforderungen beim Bau entstanden sind und was seine Highlights im Modell sind.

>> ZUR SENDUNG
09:22 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Prof. Sebastian Oetzel & Andreas Luppold , 56m 54s

Im Gespräch mit Prof. Sebastian Oetzel und Andreas Luppold über Bewertungen, Kaufentscheidungen & Köder.
Sie haben einmal zusammen in der Marktforschung gearbeitet, der eine ist jetzt Professor an der Hochschule Fulda, Sebastian Oetzel und der andere beschreibt sich selbst als Marketing Experte und Autor. Jetzt haben sie zusammen ein Buch geschrieben – 33 Phänomene der Kaufentscheidung: Kundenverhalten besser verstehen – Wissen und Inspiration. Darin versuchen sie auf einfache Weise, erstaunliche Besonderheiten beim Kaufverhalten zu dekodieren. Nebenbei bekommt der Dieter wundervolle Verkaufstipps und das Kunzilein möchte mal wieder gern über Verbotenes reden. Also, alles wie immer und dabei extrem informativ – auch wie immer!

>> ZUR SENDUNG
10:20 BRaVE - Talk

August 2025 , 48m 40s

In dieser bewegenden Folge sprechen 💬 Jordan & Jenny über die essenzielle Bedeutung von Sichtbarkeit queerer Menschen, besonders dort, wo Vielfalt oft noch unter dem Radar bleibt – 🏡 auf dem Land. Mit viel Herz und Haltung teilen sie persönliche Erfahrungen und spannende Einsichten zur Kraft der Repräsentation.

🧑‍⚖️ Lars war exklusiv für BRAVE beim Regenbogenempfang im Landtag Sachsen-Anhalt dabei – ein politisches Statement für Toleranz und Gleichberechtigung, das in unserer Community nachhallt.
🎉 Julian war mittendrin beim CSD in Köthen, einem Tag voller Farbe, Musik und gelebter Solidarität. Seine Eindrücke zeigen: Sichtbarkeit ist keine Option – sie ist ein Muss.

💖 Sei mutig. Sei sichtbar. Sei BRAVE.

>> ZUR SENDUNG
11:09 Raritäten aus der Schatzkammer

Kunstausstellung , 4m 06s

Willkommen zum Beitrag zur faszinierenden Kunstausstellung ?Raritäten aus der Schatzkammer? in der Kulturraum Galerie in Speyer! Tauche ein in eine Welt voller abwechslungsreicher Kunstwerke, die voller Geschichten sind.. In dieser Ausstellung präsentieren die Galeristen Maria Franz & Anton Bronich eine exquisite Sammlung von Raritäten aus ihrem Galerieleben. Egal, ob du ein Kunstliebhaber, ein Sammler oder einfach neugierig bist, diese Ausstellung bietet für jeden etwas Besonderes. Besuche die Kulturraum Galerie in Speyer!

>> ZUR SENDUNG
11:14 Silver Tipps

Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 37s

Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So geht's!

>> ZUR SENDUNG
11:15 "Schön ist die Welt"

mit Sänger Jay Alexander , 59m 32s

Sänger Jay Alexander singt schöne Lieder.

Nachmittag

12:15 Flower Buddies

Musikvideo von Thats Chic , 3m 41s

Flower Buddies erzählt die Geschichte einer Freundschaft zwischen Mensch und Topfpflanze

>> ZUR SENDUNG
12:19 Pineapple Jukebox

The A-Team , 4m 13s

Aufgenommen im Schlossgut Lüll in Wachenheim. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
12:24 Mister Hko - Albtraum

Musikvideo , 2m 30s

Der Song "Albtraum" handelt von einer Grundstimmung, welche der Protagonist durchläuft, in der alles stressig ist und man eigentlich nur seine Ruhe haben will.

>> ZUR SENDUNG
12:27 New Way Mainz

Its gonna rain , 2m 28s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
12:31 Behind The Bite

Dem Hype auf der Spur , 4m 47s

In Zeiten von TikTok, Instagram und KI wird es immer schwieriger, zwischen Inszenierung und Realität zu unterscheiden – auch beim Essen. Die Reportage Behind The Bite nimmt junge Zuschauer*innen mit auf eine unterhaltsame, aber kritische Reise durch Amsterdams angesagte Food-Spots.

Beginnend mit Social-Media-Clips, die Restaurants und Streetfood-Märkte als ultimative “Go-To”-Orte feiern, blickt das Format anschließend hinter die Kulissen eines beliebten Food-Spots. Dabei begleitet die Kamera die Entstehung der Gerichte, sammelt ehrliche O-Töne von Mitarbeitenden und Gästen und geht der Frage nach: Wie echt ist der Online-Hype?

Mit einer Mischung aus spontanen Eindrücken, gesetzten Interviews und minimaler Moderation fördert die Reportage Medienkompetenz und regt zum Nachdenken über Social Media, Trends und Authentizität an – ohne erhobenen Zeigefinger, dafür nah an der Lebenswelt der Zielgruppe.

>> ZUR SENDUNG
12:36 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Requiem e Kyrie (Messa da Requiem) , 7m 49s

Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 1 Requiem e Kyrie

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

Jihyun Lee (Sopran)
Stephanie Lesch (Alt)
Keonwoo Kim (Tenor)
Roman Tsotsalas (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
12:44 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Hedwigs Theme , 5m 24s

Mainzer Universitätskonzert - 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Hedwigs Theme
(Suite for Orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.1)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
12:50 Pineapple Jukebox

All Along The Watchtower , 3m 02s

Aufgenommen in Bockenheim an der Weinstraße. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
12:53 The Rhino

Little Black Submarines (Cover) , 4m 58s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
12:59 Culture-Y

After Stormy Tides - Hanne Kah , 3m 55s

Hanne Kah - After Stormy Tides

>> ZUR SENDUNG
13:04 Explore JGU

Mister Wissen 2 go , 0m 19s

Lasst euch Zeit mit der Studienwahl, guckt euch so viele Studiengänge an wie es nur geht. Mister Wissen 2 go gibt euch Tipps mit auf dem Weg.

>> ZUR SENDUNG
13:04 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
13:05 New Way Mainz

A Million Dreams , 4m 34s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:10 Hanne Kah

Hanne Kah - Shut Up and Dance , 3m 33s

Hanne Kah - Shut Up and Dance

>> ZUR SENDUNG
13:14 Lebensmittel verstehen

Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Vitamin C bei Erkältung , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können

>> ZUR SENDUNG
13:14 Bunte Lebendigkeit

Steine, Schweiß und blaues Meer Teil1 - 20 Jahre Natursteinlehrgang Kreta , 15m 07s

Auszubildende Landschaftsgärner aus Rheinland- Pfalz absolvieren einen Natursteinlehrgang auf Kreta.

>> ZUR SENDUNG
13:30 Abgewürfelt – das Brettspielmagazin

Vereinfachen Spiele den Zugang zu komplexen Themen? , 01h 37m 16s

Veranstaltungsbericht zu der Präsentation und Diskussionsrunde: Vereinfachen Spiele den Zugang zu komplexen Themen?

>> ZUR SENDUNG
15:08 Chemie einfach erklärt

Thermitverfahren , 8m 38s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zum Thermitverfahren.

>> ZUR SENDUNG
15:18 SaferSocialMedia

Snapchat , 0m 43s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
15:19 Silver Tipps

QR-Codes mit dem Android-Smartphone scannen - So gehts!! , 0m 35s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
15:20 Chemie einfach erklärt

Schwefelsäure - Aufgepasst! , 8m 10s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Schwefelsäure.

>> ZUR SENDUNG
15:28 Silver Tipps

So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts! , 0m 48s

So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts!

>> ZUR SENDUNG
15:30 Kaiserslautern in zwei Minuten

Der Hauptfriedhof , 2m 39s

In dieser Folge geht es um den Hauptfriedhof von Kaiserslautern. Neben klassischen Gräbern gibt es auf dem rund 150 Jahre alten Friedhof einige Grabmale, Gräberfelder, eine Aussegnungshalle, Brunnen und einen eigenen Waldfriedhof. Gästeführerin Jutta Lingohr gibt einen kurzen Überblick über diesen 55 Hektar großen Ort und dessen Geschichte.

>> ZUR SENDUNG
15:33 Erstiwoche Teil 2

, 0m 42s

Wir haben gefragt: was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum?

15:34 Blickpunkt Ingelheim

Wunsch nach Begegnung , 3m 24s

Ausstellung zum Haus St. Martin und seinen Bewohnern

>> ZUR SENDUNG
15:38 Unser Mainz

Der Magische Zirkel , 52m 26s

Andreas Thelen, Paula Irmer und Hannes Freytag sind Mitglied im Magischen Zirkel Mainz/Wiesbaden e.V. Was sie an der Zauberei fasziniert, wie sie zum Zaubern gekommen sind und welche Art von Zauberei sie als persönlichen Schwerpunkt haben, darum geht es im Interview. Anschließend präsentieren sie ein paar Zaubertricks.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
16:31 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (135) , 27m 24s

- Mit dem Oldtimer-Bus durch die Mandelblüte
- TourTipp:Laacher See
- Klein-Britannien im Hotel

>> ZUR SENDUNG
16:59 Wetter und Gesundheit

Wie gefährlich ist Fieber? , 9m 20s

Fieber bei Kindern und Jugendlichen über 39 Grad C muss unbedingt gesenkt werden.
Fieber bei Kindern, die bereits einmal einen Fieberkrampf erlebt haben, muss von Anfang an gesenkt werden.
Je höher das Fieber, desto schwerer die Erkrankung.
Fieber nach einer Impfung muss dringend unterdrückt werden.

Das sind Mythen, die leider auch in der Ärzteschaft existieren.
Zum Glück gibt es jetzt eine neue Fieberleitlinie.
Fieber ist kein vorrangig behandlungsbedürftiges Symptom, sondern eine physiologische und in der Regel hilfreiche Abwehrreaktion des Körpers.
Die Temperatur wir entweder rektal oder im Ohr gemessen.
Das Fieber muss immer zusammen mit dem Allgemeinzustand gesehen werden:
• Verhalten und Aussehen,
• die Atmung und Atemarbeit und
• die Durchblutung der Haut.
Fieber soll nicht aufgrund seiner Höhe gesenkt werden, sondern nur , wenn der Patient unter dem Fieber leidet.
Fiebersenkende Medikamente verhindern keine Fieberkrämpfe, sollen nicht vorsorglich etwa bei Impfungen gegeben werden, Ausnahme Meningokokken-B-Impfung.
Häusliches Fiebermanagement:
• Flüssigkeit
• Schlaf
• Ruhe und angenehme Umgebungstemperatur
• Keine unnötige Kühlung, Wadenwickel sollen körperwarm sein, nur bei warmen Armen oder Beinen und bei Unwohlsein.
Erholungszeit einhalten, mindestens 1 voller Tag fieberfrei und wieder belastbar sein.
Fieber allein ist kein Grund, ein Antibiotikum zu geben.

>> ZUR SENDUNG
17:09 Special Olympics RLP 2025

Leichtathletik , 1m 43s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner und Nils Stock sehen Sie die Tageszusammenfassung im Leichtathletik.

>> ZUR SENDUNG
17:11 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Uschi Knieling , 2m 04s

Mädchen für alles & Gute Seele - das ist Uschi Knieling.
Eine der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
17:13 Blickpunkt Ingelheim

Layenhof Open - Offene Ateliers , 8m 58s

Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof

>> ZUR SENDUNG
17:22 Blickpunkt Ingelheim

das Vocalensemble „Singoritas“ , 4m 22s

Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder. Das Vocalensemble „Singoritas“ von der Musikschule unter der Leitung von Christel Bieger.

>> ZUR SENDUNG
17:27 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

17:28 Wissenschaftsmarkt 2024

, 0m 51s

Die #UniMainz war mit 16 Ständen vertreten - von Physik über Translationswissenschaft bis hin zu Klimabildung und Altertumswissenschaften.

17:29 Explore JGU

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 16s

Guckt euch den Gutenberg Campus am Tag der offenen Uni.

>> ZUR SENDUNG
17:30 Dieters Weinbar – Auf ein Glas in St. Antony

Gast: Andreas Schwarz, Vorsitzender BVSV , 41m 44s

Andreas Schwarz ist 1. Vorsitzender des BVSV. Er ist der Typ, der einfach auf der richtigen Seite steht. Zumindest sagt er das. Und weil er jemand ist, der schnell versteht, hat er sich gleich mit ein paar Kollegen zusammen getan und den Bundesverband der Sachverständigen für das Versicherungswesen gegründet. Das Kunzilein wäre nun mal nicht das Kunzilein, wenn er sich nicht zuerst einmal einen persönlichen Rat einholen würde. Und da Dieter eben auch nicht von gestern ist, lässt er sich eben mal seine Verträge durchgucken. Dabei lernen wir, dass es eine Menge unsinnige Gesetze gibt,und dass man sich durch den Verordnungsdschungel am besten mit einem Kompass bewegt. Und da kommt jetzt der BVSV ins Spiel. Ein Fest zum Zuhören!

Den BVSV erreicht Ihr hier: https://www.bvsv-bundesverband.de/

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:12 Sport in Rheinhessen

Vom Seepferdchen zum Vizemeister: Nachwuchssportler Blaise Schröder , 17m 50s

In diesem exklusiven Interview sprechen wir mit Nachwuchsschwimmer Blaise Schröder, seinem Vater Jan und seinem langjährigen Trainer Gabor über den beeindruckenden sportlichen Werdegang des 16-jährigen Mainzers – vom ersten Seepferdchen-Abzeichen bis hin zum dreifachen Deutschen Junioren-Vizemeister.

💬 „Gabor ist mein Trainer – aber vor allem auch mein Freund“, sagt Blaise im Interview und zeigt, wie wichtig ein unterstützendes Umfeld für nachhaltigen Erfolg im Jugendsport ist.

📺 Jetzt reinschauen und inspirieren lassen – ein ehrliches Gespräch über Leidenschaft, Disziplin und Teamgeist im Schwimmsport!

Den Artikel zum Interview findet ihr bei uns im Magazin: ✨Rheinhessen bewegt - Das Magazin des Sportbundes Rheinhessen✨ auf der Seite #laufbahn in der neuen Juli Ausgabe.

>> ZUR SENDUNG
18:30 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s

• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

>> ZUR SENDUNG
18:59 Silver Tipps

So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem Android-Smartphone - So gehts! , 0m 53s

So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem Android-Smartphone - So gehts!

>> ZUR SENDUNG
19:00 Campusradio Mainz - Filmpodcast

mit Patrizia und Lea , 58m 57s

Vorhang auf und Film ab! Die Campusradio Filmredaktion hat sich wieder ein spannendes Filmthema überlegt – wahrscheinlich den neuesten Blockbuster, die nischichste Serie oder „the most random Filmgenre“ – lasst euch überraschen und vor allem: lasst euch inspirieren.

19:59 Lebensmittel verstehen

Online Lieferdienste Social Media | Stationärer Handel vs. Online Handel , 0m 48s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste.
Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.

>> ZUR SENDUNG
20:00 Silver is not Gold

Spielfilm , 02h 10m 45s

Eine neue Weltordnung, angeführt durch die Übermenschen Silver, prüft Mithilfe von Persönlichkeitstests die Menschen auf ihr Wesen und entscheidet über ihr weiteres Schicksal. Doch Nilos Test erweist sich als fehlerhaft und bedroht ihre Utopie. Als die Rebellenbewegung SING von dem Testergebnis erfährt, setzt sie sich in Bewegung die Silver zu stürzen.

22:11 BRaVE - Talk

August 2025 , 48m 40s

In dieser bewegenden Folge sprechen 💬 Jordan & Jenny über die essenzielle Bedeutung von Sichtbarkeit queerer Menschen, besonders dort, wo Vielfalt oft noch unter dem Radar bleibt – 🏡 auf dem Land. Mit viel Herz und Haltung teilen sie persönliche Erfahrungen und spannende Einsichten zur Kraft der Repräsentation.

🧑‍⚖️ Lars war exklusiv für BRAVE beim Regenbogenempfang im Landtag Sachsen-Anhalt dabei – ein politisches Statement für Toleranz und Gleichberechtigung, das in unserer Community nachhallt.
🎉 Julian war mittendrin beim CSD in Köthen, einem Tag voller Farbe, Musik und gelebter Solidarität. Seine Eindrücke zeigen: Sichtbarkeit ist keine Option – sie ist ein Muss.

💖 Sei mutig. Sei sichtbar. Sei BRAVE.

>> ZUR SENDUNG
23:00 Silver Tipps

Mobile Daten auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 32s

Mobile Daten auf dem iOS-Smartphone

>> ZUR SENDUNG
23:00 ...und wir sind LIVE!

Wie schön hier zu verträumen , 49m 52s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz Diesmal: >>Wie schön hier zu verträumen<< aus dem roten Saal Jeden Samstag um 19 Uhr!

23:51 ...und wir sind Live!

Fabian-Deschler-Trio , 52m 25s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Fabian-Deschler-Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG