TV-PROGRAMM
Montag
20.10.25Dienstag
21.10.25Mittwoch
22.10.25Donnerstag
23.10.25Freitag
24.10.25Samstag
25.10.25Sonntag
26.10.25Nacht

Turnaround Song , 3m 18s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNG
Wasserstoff als Ausweg aus der Klimakrise? , 01h 30m 00s
Nachhaltige Energiequellen wie Wind oder Sonne sind zentrale Konzepte der Energiewende. Um diese Energiequellen ökonomisch und ökologisch sinnvoll nutzen zu können, ist es notwendig, chemische Materialien zu entwickeln, die Energiespeicherung ermöglichen. Dies kann in Form von stofflichen Energieträgern, z.B. „grünem“ Wasserstoff oder als elektrische Energie, z.B. in Batterien stattfinden. In dieser Vorlesung werden moderne Konzepte der chemischen Energiewandlung und Energiespeicherung besprochen und hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Herausforderungen, ihrer technologischen Umsetzbarkeit und ihrer gesellschaftlichen Akzeptanz diskutiert.
VOICES FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.
Referent: Prof. Dr. Carsten Streb, Professor für anorganische Chemie an der JGU
Die Wolfsschanze bei Rastenburg in Polen , 10m 08s
Eine Führung im Frühjahr 2017 über das Gelände der Wolfsschanze, eines von Adolf Hitlers ehemaligen Hauptquartieren bei Rastenburg in Polen.

Colossal (Cover) , 5m 29s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Vom Ehrenamt zum Beruf? , 4m 05s
Oliver ist bereits mit 10 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Hochstätten beigetreten. Nun ist sein Ziel zur Berufsfeuerwehr zu kommen. In diesem Porträt erzählt er nicht nur von seinen Erfahrungen in der Feuerwehr, sondern auch von seinem Plan, wie er zur Berufsfeuerwehr kommen möchte und was dafür alles nötig ist.
>> ZUR SENDUNG
Vielfalter e.V. Kaiserslautern, Projekt: Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital , 1m 51s
Der Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital verwendet digitale Kommunikations- und KI-Tools, zum Beispiel für Lernaufgaben, um Flüchtlinge, vor allem aus der Ukraine, zu unterstützen und den intellektuellen Austausch zu ermöglichen
>> ZUR SENDUNG
Modest Mussorgsky - Hexe Baba Yaga , 3m 38s
Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz
Modest Mussorgsky
Hexe Baba Yaga (Bilder einer Ausstellung)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Gesundheit und Bewegungskongress , 3m 28s
Der Gesundheit-und Bewegungskongeress bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit sich in den unterschiedlichen Modulen weiterzubilden und fortzubilden. Dabei spielen Prävention und Vorbeugung eine große Rolle.
>> ZUR SENDUNG
J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846 , 2m 21s
J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846 gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
>> ZUR SENDUNG
John Williams - Dobby the house elf , 3m 47s
Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz
John Williams - Dobby the house elf
(Suite for orchestra >Harry Potter and the chamber of secrets< N.2)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
August 2025 , 30m 00s
Im Studio begrüßen wir den Hamburger Rapper Nico Suave und die zauberhafte Sängerin Julia Kautz. Dazu die neuesten Tracks von Sarah Connor, Nina Chuba und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim

Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem) , 4m 08s
Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 2 Dies irae (Auszug)
Konzert vom 5. Februar 2017
Halle 45 Mainz
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Major Tom , 4m 29s
Wir zählen das Jahr 2021. Schwerlos schweben wir ins neue Jahr. Jeder für sich und doch gemeinsam.
>> ZUR SENDUNG
Music is the Key , 1m 25s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Burn the Witch (Cover) , 2m 49s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNGCOVID - Session , 2m 40s
Ein Song vom gleichnamigen Debütalbum von George Micheal, welches er 1987 veröffentlichte.

Arix , 3m 09s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Listen Up , 4m 56s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Die lange Nacht der Heimat Augsburg , 5m 10s
Eine Nacht lang präsentieren Akteure aus Augsburg und der ganzen Welt ihre
Interpretationen zum Thema Heimat. Für die Zuschauer ein spannendes, lustiges aber
auch beklemmendes und nachdenklich stimmendes Erlebnis.

Lets shake Hands / Hello Operator. (Cover) , 4m 38s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNGEs hat geschneit in Mainz , 0m 46s
Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

Colossal (Cover) , 5m 29s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNGEnglishman in New York , 5m 02s
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Englishman in New York für uns gespielt.
- Tristan Blaskowitz , 0m 59s
"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.

The Apprentice , 15m 24s
Je mehr Geld im Spiel ist, je mehr Erfolge und verleugnete Misserfolge kommen, desto mehr schält sich aus dem naiven Aufsteiger DER Trump heraus, den wir aus den Medien kennen.
,,Wir können nicht anders. Wir müssen darüber reden. Unser erster Eindruck – direkt nach dem Kino – in etwa 12 Minuten und spoilerfrei.,,
Februar 2025 , 27m 00s
Während unserer Winterpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!

Vom Regen in die Flut (19) , 15m 23s
Nachdem aus dem kleinen Leischbach eine reißende Flut wurde, waren in Hochstätten (Pfalz) zahlreiche Helfer(innen) im ehrenamtlichen Einsatz. Koordiniert wurden die Hilfen vom langjährigen Bürgermeister Hermann Spieß. Er hat sich im Nachhinein auch für die Neugestaltung des Dorfkerns eingesetzt: Schäden durch Hochwasser sollen nach der Renaturierung des Bachs künftig nicht mehr auftreten. Im Interview erzählt er über seine politische Zeit, die Erlebnisse bei der Flut und die Ehrennadel des Landes, die er erhalten hat.
>> ZUR SENDUNGVormittag

Onkologie - Patientenschicksale, die bewegen - mit Prof. Theobald (03) , 10m 54s
In der dritten Folge von „Inside UM“ geht es um das Thema Onkologie. Im Gespräch mit Ralf Kiesslich berichtet Matthias Theobald unter anderem über die Prävention von Krebserkrankungen. Man könne einiges tun, damit Krebs erst gar nicht auftritt, so der Direktor der III. Medizinischen Klinik. Wenn dies doch der Fall ist, arbeiten unter dem Dach des Onkologischen Spitzenzentrums der Universitätsmedizin Mainz zahlreiche Spezialistinnen und Spezialisten gemeinsam daran, dass die Erkrankung nicht schicksalhaft ist, sondern dass Patient:innen die bestmögliche, individuelle Therapie bekommen. Auch eine mögliche künftige Krebsimpfung steht im Fokus des Gesprächs. „Unser Wissen für Ihre Gesundheit“ – dieses Motto der Universitätsmedizin Mainz gilt damit gerade auch in der Onkologie.
Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

Motorfliegen , 22m 10s
Reporterin Sara besucht Hobbypilot Klaus-Dieter auf dem Flugplatz und erfährt mehr über das Hobby Mototrfliegen. Klaus-Dieter zeigt ihr den Flugplatz und erzählt ihr, wie er zum Fliegen kam. Trotz Angst und Bedenken vor dem Fliegen setzt Sara sich mit Klaus-Dieter ins Flugzeug und steuert es sogar selbst.
Autorinnen: Sara Garbe, Katharina Joachim
Kamera: Moussa Ali, Katharina Joachim, Emma Greß
Moderation & Schnitt: Sara Garbe
Captain Carter II , 3m 12s
Alle wissen, wer Captain America ist. Aber schonmal von Captain Carter gehört? Das weibliche Pendant des schildwerfenden Marvel-Helden wird hier ins rechte Licht gerückt. Auf einer actiongeladenen Mission stürmt sie das Versteck einer Verbrecherorganisation, um deren kriminelle Machenschaften zu stoppen.

Wie entsteht ein Ei? , 1m 41s
Habt ihr euch auch schon gefragt, wie ein Ei entsteht? Das erfahrt ihr bei unseren neuen Folge Futter fürs Gehirn.
>> ZUR SENDUNG
Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54 , 14m 14s
Johannes Brahms (1833-1897)
Schicksalslied op. 54
UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Livemitschnitt des Konzertes vom 8.Juli 2018
Rheingoldhalle Mainz
Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/Schnitt: Justus Hamberger

So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 24s
Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone
>> ZUR SENDUNG
So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts! , 0m 48s
So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts!
>> ZUR SENDUNG
Pflege und Gesundheitsfachberufe an der UM / Marion Hahn, Pflegevorstand (21) , 11m 09s
„Die Pflege hat sich so verändert, wie die Medizin sich verändert hat“, beginnt Marion Hahn, Pflegevorstand der Universitätsmedizin Mainz, das „Inside UM“-Gespräch mit Prof. Ralf Kiesslich. „Beispielsweise gibt es heute andere Therapien und Interventionen, die Verweildauer im Krankenhaus hat sich stark verkürzt. Zusammengenommen müssen wir uns heute anders aufstellen als vor 30 Jahren.“
Neben der Pflege gibt es viele weitere Gesundheitsfachberufe – mehr als 600 junge Menschen absolvieren ihre diesbezügliche Ausbildung an der Universitätsmedizin Mainz. „Interessierte können sich über unsere Homepage informieren, wir gehen auf Messen, haben einen Tag der Ausbildung und sind seit Kurzem auch bei TikTok vertreten“, so Marion Hahn. „Dort glauben wir die richtige Generation für unsere Ausbildungsberufe anzusprechen.“
Um dem Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen „müssen wir unsere eigenen Auszubildenden für uns gewinnen.“ Ein großes Plus sei da die Fachweiterbildung, betont Marion Hahn: „Wir sind sehr stolz, dass wir ein ganz breites Angebot in der Fachweiterbildung haben.“ Schließlich ist die Stärkung der Pflege im Rahmen der Novelle des Universitätsmedizingesetzes Thema in Folge 21 von „Inside UM“: „Es passt zur heutigen Zeit und zur großen Bedeutung der Pflege und Gesundheitsfachberufe, dass der Pflegevorstand künftig für alle Belange im Vorstand voll stimmberechtigt ist.“

September 2025 , 30m 56s
-Mitten in den Realitäten und Herausforderungen der grenzüberschreitenden Rettung
-Baden ohne Wasser und Badewanne
Sommerwerft Poetry Slam: Dennis ohne Namen , 4m 32s
Sieger des Sommerwerft Poetry Slams am 30.07.24 im Rahmen des Sommerwerft Theater Festivals, Weseler Werft.
INTERNATIONALE TAGE im Kunstforum Ingelheim , 8m 25s
Die „Internationalen Tage“ im Ingelheimer Kunstforum stehen dieses Jahr unter dem Motto HOME SWEET HOME

Fluch der Karibik | Interview mit Joel Neuber , 6m 18s
In diesem Video habe ich die Ehre, zum zweiten mal Joel Neuber und sein beeindruckendes LEGO® Fluch der Karibik MOC vorzustellen! Mit echtem Wasser und unglaublichen Details bringt Joel die Magie der Karibik direkt zu uns nach Hause.
Das Modell war auf der LEGO®-Fan-Ausstellung 2024 in Landstuhl zu sehen.

Faszination Kinderherzchirurgie / Prof. Dr. Georg Daniel Dürr (31) , 10m 15s
„Etwa jedes 100ste Kind kommt mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Damit gehören diese Herzfehler zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen“, sagt Kinderherzchirurg Prof. Dr. Georg Daniel Dürr im Gespräch mit Ralf Kiesslich in Folge 31 der Reihe „Inside UM“. „Zum Glück müssen nicht alle Kinder operiert werde, aber doch einige.“
Besonders fasziniert den Leiter der Kinderherzchirurgie an der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie die Anatomie des Herzens und die Physiologie der Herzfehler. „Aber was ich darüber hinaus sehr schätze ist die Zusammenarbeit mit Kindern“, betont Georg Daniel Dürr.
Wer nun denkt, Georg Daniel Dürr operiert ausschließlich Kinder, der irrt – denn auch Erwachsene zählen zu seinen Patient:innen. „Wenn ein Kind am Herz operiert wird, sind oft weitere Maßnahmen und Behandlungen bis ins Erwachsenen-Alter nötig.“ Für diese Patient:innen gibt es an der Universitätsmedizin ein zertifiziertes so genanntes EMAH-Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern.
Bei so einem emotionalen Thema weiß Georg Daniel Dürr auch von einem ganz besonderen Fall zu berichten – ein kleiner Säugling, der aufgrund einer Herzerkrankung nicht lebensfähig war und notfallmäßig an Heiligabend erfolgreich operiert wurde. „Wenn man einem Kind ein Leben schenken kann – und das an so einem besonderen Tag – ist das natürlich eine unheimlich schöne Sache.“
Ein Nachmittag voller Musik und Begegnungen , 7m 16s
Ein Nachmittag im interkulturellem Cafe Rockenhausen

#23 BIN Veranstalter , 23m 21s
Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.
>> ZUR SENDUNG
Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s
Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!
>> ZUR SENDUNG
Rollsplitt , 10m 36s
Den lautstarken Auftakt ins neue Jahr gibt die Ingelheimer Rockband ,,Rollsplitt,, , die von Ute Isler und Josef Noll vorgestellt wird. Seit über 40 Jahren spielen die Musiker zusammen.
>> ZUR SENDUNG, 0m 43s
Wie haben gefragt: Was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum haben sie sich für ihre Fächer entschieden?

Experimentieren im Chemielabor , 0m 16s
Nur eins von vielen Highlights beim Tag der offenen Uni.
>> ZUR SENDUNG
Frauenselbsthilfe Krebs Speyer präsentiert Buch , 7m 40s
In dieser besonderen Buchpräsentation wurde das Werk ?Reise mit Mut? vorgestellt. Dieses Buch erzählt bewegende Geschichten vonFrauen, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert wurden ? und wie sie mit Mut, Kraft und Gemeinschaft ihren eigenen Weg gefunden haben.
>> ZUR SENDUNGDie Wolfsschanze bei Rastenburg in Polen , 10m 08s
Eine Führung im Frühjahr 2017 über das Gelände der Wolfsschanze, eines von Adolf Hitlers ehemaligen Hauptquartieren bei Rastenburg in Polen.

Koblenz , 4m 37s
Ihr sucht eine Möglichkeit, euch vom Unistress abzulenken? Wie wäre es mit einem Tagesausflug in eine der eindrucksvollsten Städte an Rhein und Mosel: Koblenz. Vom berühmten Deutschen Eck über die Festung Ehrenbreitstein bis hin zum Kurfürstlichen Schloss präsentieren wir euch die Stadt von ihrer schönsten Seite. Dabei darf ein Blick auf die Koblenzer Kneipenkultur natürlich auch nicht fehlen.
Autoren & Kamera: Lennard Ganswind und Nils Gödert
Schnitt: Michelle Köhler
Moderation: Nils Gödert
Oktober 2025 , 29m 47s
Ausstellung Grab 447 in der KING (Archäologie), Wahl der Heidesheimer Erntekönigin, Geflügelzucht, Musiktheater >Alles Carl? - alles Karl!<
TSV Schott vs. Kegelfreunde Sembach , 03h 30m 00s
Wir übertragen das Spiel TSV SCHOTT Mainz vs. Kegelfreunde Sembach live im TV!
Nachmittag
mit Patrizia und Lea , 58m 57s
Vorhang auf und Film ab! Die Campusradio Filmredaktion hat sich wieder ein spannendes Filmthema überlegt – wahrscheinlich den neuesten Blockbuster, die nischichste Serie oder „the most random Filmgenre“ – lasst euch überraschen und vor allem: lasst euch inspirieren.

-ig Regel , 1m 26s
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch die -ig Regel kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
>> ZUR SENDUNG
Tears of War , 18m 01s
Eine neue Staffel der beliebten Talk-Sendung OKTV Movie kommt ins Fernsehen! Zu Gast haben wir dieses mal den Schauspieler und Regisseur Patrick Sass, der mit seinem Zweiten Weltkriegs-Drama „Tears of War“ viele Preise gewonnen hat!
>> ZUR SENDUNG
Stadtgefühle Zukunftsfest , 38m 49s
Das Stadtgefühle Zukunftsfest findet dieses Jahr vom 22. bis 24. August 2025 am Adenauerufer in Mainz statt. Doch was ist das Zukunftsfest eigentlich, wer steckt dahinter und was ist der Anlass dafür? Zu Gast sind Sebastian Vollmer und Lotte Hauer aus dem Vorstand des Stadtgefühle Zukunftsfest-Teams.
>> ZUR SENDUNG
Landarzt | Arzt sein und Filmkarriere, wie passt das zusammen? , 11m 12s
Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.
>> ZUR SENDUNG
Griesmühle , 8m 38s
Interessante Geschichte – Wilfried Weitzel besucht die Griesmühle an der Selz und lässt sich durch das Anwesen führen. Auch das alte Mühlrad ist noch vorhanden.
>> ZUR SENDUNG
Zwischen Reich und Armut (20) , 25m 33s
Helene Seuter hat den Zweiten Weltkrieg als Kind miterlebt und war jahrelang getrennt von ihren Eltern. Sie stammte aus Köln, aber lebte immer wieder bei ihrer Familie in Adenau. So wohnte sie sogar in einem Streckenhäuschen am Nürburgring. Letztlich lernte sie hier auch ihren Mann kennen und blieb für immer in Adenau. Im Zeitzeugen-Interview erzählt sie von ihrer Kindheit und Jugend im Krieg und der Zeit danach, als mit den Besatzern neue Zeiten aufgezogen sind.
>> ZUR SENDUNG
, 2m 09s
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) setzt in der Forschung auf eine konsequente Profilbildung und fördert gezielt ihre besonders vielversprechenden Bereiche.
>> ZUR SENDUNG
Grüne Daumen , 3m 19s
Grüne Damen und Herren, eKH e.V. ist ein seit 1969 existierender, ehrenamtlicher Besuchsdienst in Krankenhäusern und Altenheimen. Seit 2023 berichtet die eKH in sozialen Medien über ihre Arbeit, um ihre ehrenamtliche Arbeit jungen Menschen und Nachwuchskräften näher zu bringen.
>> ZUR SENDUNG
Lena Deininger , 1m 48s
Lena Deininger macht ihr duales Studium (Bachelor of Arts) in der öffentlichen Verwaltung. Sie liebt das bunte und abwechslungsreiche Leben auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die vielfältigen Aufgaben, die sie an ihrem Arbeitsplatz übernimmt. .
Ihre Fähigkeiten als Teamplayerin kann Lena sowohl im praktischen Teil ihrer Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen und Bereichen der JGU-Verwaltung als auch beim Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen einbringen. Sie findet es besonders spannend, dass sie den theoretischen Teil im Studium direkt im praktischen Teil ihrer Ausbildung anwenden kann. Die Möglichkeit eines dreimonatigen Praktikums zum Beispiel im europäischen Ausland ist für sie ein weiteres Highlight.
Mit der Natur im Einklang , 2m 25s
Der Tag der offenen Tür im Weiselhof

Anthony Hubert , 0m 59s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Anthony Hubert, ehemaliger Auszubildender vom Offenen Kanal Mainz

Throwback Cecilia Scorza-Lesch und Harald Lesch , 0m 40s
Throwback zum Besuch von Cecilia Scorza-Lesch und Harald Lesch und der Uni Mainz.
Die ganze Vorlesung bei Visions for Climate findet ihr auch auf YouTube bei OKTV Mainz.

3. Riegel Immobilien Cup , 11m 18s
Der Riegel Immobilien Cup geht in die 3. Runde. Damen und Herren aller Altersklassen kämpfen um den Sieg. Täglich wechselnde Speisen und ein tolles Ambiente runden das Event ab. Im Interview sind Daniel Gouvernor, Werner Meyer, Moritz Hagemann und Jan Werner
>> ZUR SENDUNG
Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Warum Nahrungseränzungsmittel einnehmen , 1m 17s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können

Jurassic World Rebirth , 16m 21s
Ganz ehrlich: Ich bin wegen Scarlett Johansson ins Kino gegangen. Und das war keine schlechte Entscheidung, denn erstens ist sie fast in jeder Szene zu sehen und zweitens ist der Film, den sie (und Jonathan Bailey) mit ihrer Star-Power retten soll, ziemlich solide. Ich mache nicht den nostalgischen Fehler, JURASSIC WORLD REBIRTH mit dem ersten JURASSIC PARK zu vergleichen. Aber mir als Zuschauer ging es wie den Menschen zu Anfang des Films: Die Begeisterung für Dinosaurier ist einfach verflogen. Im Podcast direkt nach dem Film diskutieren wir unter anderem über Originalität und Tricktechnik.
>> ZUR SENDUNGAußengastronomie in Mainz nach 22 Uhr , 3m 46s
In der Mainzer Alt und Neustadt wurden die Erlaubten Öffnungszeiten für die Außengastronomie ausgeweitet Wir haben die Mainzer gefragt, was sie davon halten.

Interview mit dem Inhaber des Sportgeschäfts , 3m 54s
Interview mit dem Inhaber des Sportgeschäft SAKUL in Speyer. Die dargestellten Beweggründe zur Geschäftsausgabe von SAKUL zeichnet ein Bild des Einzelhandels im Wandel.
Interviewerin: Heidi Gangkofner; Gesprächspartner: Lukas Bonn
Kamera: Gerd Rieder

Parken auf Grünstreifen in der Wallstraße , 3m 00s
Anfang 2025 wurden in der Wallstraße zahlreiche Knöllchen in der Höhe von 55€ verteilt. Grund dafür war das Parken auf den Grünstreifen, insbesondere in der Wallstraße. Über die Jahre wurde dies scheinbar geduldet, doch jetzt greift die Stadt Mainz zu direkteren Mitteln. Aber welche Auswirkungen hat das auf die Bewohner?
>> ZUR SENDUNG
Tears of War , 18m 01s
Eine neue Staffel der beliebten Talk-Sendung OKTV Movie kommt ins Fernsehen! Zu Gast haben wir dieses mal den Schauspieler und Regisseur Patrick Sass, der mit seinem Zweiten Weltkriegs-Drama „Tears of War“ viele Preise gewonnen hat!
>> ZUR SENDUNGAbend

Wie wird man Brettspielautor? (Teil 2) , 28m 42s
In der Reportagereihe „Wie wird man Spieleautor?“ reist das Abgewürfelt-Team dieses Mal nach Göttingen. Auf dem bundesweit bedeutsamen Autorentreffen gehen Verlage von Tisch zu Tisch, um nach neuen Spielideen von Autoren zu suchen.
>> ZUR SENDUNGOktober 2025 , 29m 47s
Ausstellung Grab 447 in der KING (Archäologie), Wahl der Heidesheimer Erntekönigin, Geflügelzucht, Musiktheater >Alles Carl? - alles Karl!<
September 2025 , 29m 49s
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Sängerin EMY und DJ LUNAX. Dazu die neuesten Tracks von Sarah Engels, Zahide, Felix Jaehn und viel mehr. Im Throwback Clip gibt es dieses mal Taylor Swift. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.

mit Autorin Bärbel Triebel , 28m 32s
^^Zwischen den Zeilen^^ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bärbel Triebel in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
^^Zwischen den Zeilen^^ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

Sebastian Vollmer , 0m 56s
In diesem Kurzinterview wird Sebastian Vollmer vom Stadtgefühle Zukunftsfest-Team interviewt
>> ZUR SENDUNG
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s
• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.

Zwei-Quellen-Prinzip , 1m 05s
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Zwei-Quellen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
>> ZUR SENDUNGVarieté Joue bras , 01h 7m 24s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz Diesmal: Varieté Joue bras Jeden Samstag um 19 Uhr!

Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst , 48m 48s
Was sind funktionelle Bewegungsstörungen (FBS) und warum werden sie oft mit dem Tourette-Syndrom verwechselt? Unsere Reportage beleuchtet, welche Rolle Social Media bei der Entstehung von FBS spielen kann und welche Fehlinformationen über Tourette kursieren. Expert*innen aus Selbsthilfe, Forschung und Kunst erklären die Unterschiede und warum diese Unterscheidung so wichtig ist.
>> ZUR SENDUNGAugust 2025 , 30m 00s
Im Studio begrüßen wir den Hamburger Rapper Nico Suave und die zauberhafte Sängerin Julia Kautz. Dazu die neuesten Tracks von Sarah Connor, Nina Chuba und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim

Auftritt der Chöre FCN und MCN mit der FfF Demo Mainz 17.01.2020 , 11m 11s
Auftritt der Chöre FCN und MCN mit Brass for Future während der FfF Demo am 17.02.2020 in Mainz, das Publikum schließt sich am Ende dem Gesang an.
>> ZUR SENDUNG
Camille Saint-Saens | Sinfonie Nr. 3 C-Moll (Orgelsinfonie) , 40m 32s
Camille Saint-Saens
Sinfonie Nr. 3 c-Moll (Orgelsinfonie)
Daniel Beckmann (Orgel) - Mainzer Domorganist
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert der Johannes Gutenberg-Universität
16. Juli 2024 Mainzer Dom
Film/Ton: Collegium musicum Mainz 2024
Teil 1 , 37m 29s
Jubiläumskonzert in St. Ignaz in Mainz