TV-PROGRAMM
Montag
20.10.25Dienstag
21.10.25Mittwoch
22.10.25Donnerstag
23.10.25Freitag
24.10.25Samstag
25.10.25Sonntag
26.10.25Nacht

Händewaschen , 3m 29s
Kinderlind im Rahmen eines "Betthupferls" (Art: Sandmännchen)
Inhalt: "Händewaschen" ist wichtig! Das Lied zeigt Kindern, wie es richtig geht.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).

Agbaee , 1m 33s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
batschkapp Musik aus Mainz , 3m 19s
batschkapp Musik aus Mainz / Alle Jahre wieder
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

Sous le ciel de Paris , 3m 48s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Black Math (Cover) , 3m 32s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 24s
Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone
>> ZUR SENDUNG
Das Leben am seidenen Faden - Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen mit Krebs , 37m 59s
Lebensbedrohliche Diagnosen und Krankheiten können auch Kinder und Jugendliche treffen, wodurch sich ihr Leben und das ihrer Familien von heute auf morgen ändert. Nehmen junge Menschen Krankheit und existenzielle Erfahrungen genauso wahr, wie Erwachsene? Ist es wirklich immer ratsam, alles medizinisch Notwendige zu tun, um einen Menschen am Leben zu erhalten, oder kann ein würdiges Lebensende auch anders gestaltet sein? Und wie kommt man als Wissenschaftlerin oder Wissenschaftler damit klar, täglich solche Schicksale und traurigen Momente mitzuerleben? Große, sehr persönliche und zum Teil existenzielle Fragen auf die der Doktorand Dennis Wilke vom Graduiertenkolleg Life Sciences – Life Writing Antworten gibt.
>> ZUR SENDUNG
Unfallchirurgie: Die Versorgung von Schwerstverletzten mit Prof. Gercek (10) , 12m 24s
Nach einem eindrücklichen Fall, der ihm besonders im Gedächtnis geblieben sei, fragt Prof. Dr. Ralf Kiesslich den Unfallchirurgen Prof. Dr. Erol Gercek zu Beginn der Folge 10 der Reihe „Inside UM“. Gercek, der gemeinsam mit Prof. Dr. Philipp Drees das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie leitet, berichtet von einem Motorradfahrer, der als Schwerstverletzter in den Schockraum der Universitätsmedizin Mainz kam „und sich quasi sein Bein halb abgerissen und zusätzlich viele Frakturen erlitten hatte.“ „Wir haben ihm zunächst nicht viele Überlebenschancen eingeräumt. In einer sechsstündigen Notoperation haben wir ihn aber retten können. Einige Jahre später habe ich ihn wiedergetroffen: Er ist auf beiden Beinen gelaufen und war so glücklich, dass er mich gleich in den Arm genommen hat.“
Die Versorgung solch schwerstverletzter Patient:innen ist immer Teamwork. Dabei ist die Universitätsmedizin Mainz Teil eines Traumanetzwerks mit standardisierten Abläufen und Untersuchungen, etwa einem Polytrauma-CT. Dabei muss es vor allem schnell gehen: „In 30 bis 40 Sekunden wissen wir, welche Verletzungen der Patient hat“, so Gercek. Eine besondere Herausforderung sei es, wenn in kurzer Zeit viele Schwerstverletzte in der Klinik ankommen – emotional wie logistisch, schließlich müsse innerhalb kürzester Zeit entschieden werden, in welcher Reihenfolge die Verletzten behandelt würden. „Das sind mitunter sehr schwierige Entscheidungen.“
Weitere Themen dieser Folge:
- Die medizinische Betreuung verschiedener Profimannschaften von Mainz 05
- Hilfreiche Tipps, um Sportverletzungen zu vermeiden oder im Falle eines Falles schnell wieder fit zu werden
- Vorteile der Arbeit an der Universitätsmedizin Mainz aus Sicht eines Rückkehrers
Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

Niklas Gogolok Quartett , 40m 48s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Niklas Gogolok Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Erste eigene Wohnung - eine Checkliste , 3m 43s
Wieviel Miete darf meine Wohnung kosten? Wofür braucht man einen Mietvertrag? Wo liegt der Unterschied zwischen Warm- und Kaltmiete? Und was sind nochmal Nebenkosten, Kaution und Bürgschaft? Und wie hoch darf eine Kaution sein? Damit man am Ende mit einem fairen Mietvertrag und (ganz wichtig:) Internet in der Wohnung oder WG steht, hat Julia von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten To-dos vor dem Umzug zusammengefasst.

Zu Besuch bei Laura Buckle aka Florabucket , 4m 16s
Taucht ein in die Welt von Laura Buckle aus Chichester. In diesem Video erfahrt ihr, wie sie mit ihrer Kunst ein Bewusstsein für die Probleme der Textilindustrie schafft und uns alle zum Nachdenken anregt. Wir haben Laura bei ihrer Arbeit im Künstlerhaus besucht und sie über ihre Leidenschaft für Nachhaltigkeit, ihre Projekte und ihre Vision für die Zukunft befragt. Lasst euch von ihrer Energie anstecken und entdeckt gemeinsam mit uns, wie Kunst und Umweltschutz Hand in Hand gehen können.
>> ZUR SENDUNG
von Elias Becker , 3m 38s
We cant be friends ist ein Musikvideo von Elias Becker, das von einer damaligen Freundin handelt. Im Video wird die Sicht des Jungen heutzutage klargemacht.
>> ZUR SENDUNG
Conny-versation , 3m 53s
Kurzfilm über Kommunikation zwischen Lehrkräften und Schüler:innen in Schulen und den Einfluss, den Lehrkräfte auf Kinder haben können mit dem, was sie wie formulieren.
>> ZUR SENDUNG
Wir sind eins , 3m 50s
Wir präsentieren hier unsere Version der deutschen Hymne >Wir sind eins!<.
Als eine Band mit weiblicher Frontfrau, die die queere Gemeinschaft in Deutschland repräsentiert, freuen wir uns, mit unserer Musik einen Beitrag zur 100% Mensch-Kampagne leisten zu können.

Experten Talk Deep Fakes 5 , 3m 00s
Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
>> ZUR SENDUNG
Mister Wissen 2 go , 0m 19s
Lasst euch Zeit mit der Studienwahl, guckt euch so viele Studiengänge an wie es nur geht. Mister Wissen 2 go gibt euch Tipps mit auf dem Weg.
>> ZUR SENDUNG
J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846 , 2m 21s
J.S. Bach Präludium - C-Dur BWV 846 gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
>> ZUR SENDUNG
"The Nature of Jazz" , 52m 50s
Eine der interessantesten deutschen Stimmen auf internationalem Niveau
Das Programm nimmt die Zuschauer für einen Abend mit auf eine Klangreise durch Natur, Metropolen/eben sowie stille und laute Momente auf der Suche nach Heimat. Anhand von Standards und eigenen Stücken des Bassisten Jens Loh und der Sängerin Laura Kipp zeichnen die Musiker diesen Weg nach und machen hörbar, welche Geschichten sich hinter den Liedern verbergen.
Besetzung:
Laura Kipp -vocals
Volker Engelberth -piano
Jens Loh ? bass
Holger Nesweda ? drums
© 2020 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Schirmann
Film: Moon Media Productions / Rocco Dürlic
Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim

Rock me Amadeus , 3m 30s
Irrsinn kehrt ein in Alzey! Jörg singt...
Dass es so schwer ist, hätte ich nicht gedacht. Deshalb sind einige Gesangsparts mit Playback gefilmt worden.
Eine Performance des Songs von Falko.

All Along The Watchtower , 3m 02s
Aufgenommen in Bockenheim an der Weinstraße. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

Musik,Tanz und viel Arbeit - Rudolstadt Festival 2019 , 15m 43s
Das Weltmusikfestival in Rudolstadt ist jedes Jahr wieder Anfang Juli. Treffpunkt für eine eingeschworene Fangemeinde .
>> ZUR SENDUNG
Old Time Religion , 1m 46s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGDjeli Karim & Band: Melodien und Rhythmen , 22m 33s
Zum ersten Mal in Deutschland gastierte der talentierte Sänger Djeli Karim beim Woka Kuma Festival in Berlin am 7. September 2024 mit seiner vierköpfigen Band.

Händewaschen , 3m 29s
Kinderlind im Rahmen eines "Betthupferls" (Art: Sandmännchen)
Inhalt: "Händewaschen" ist wichtig! Das Lied zeigt Kindern, wie es richtig geht.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).

Cocaine , 2m 11s
Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.
Cocaine von JJ Cale

El Humahuaqueño , 1m 52s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Fake News | Gymnasium am Römerkastell , 11m 35s
Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Römerkastell waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!
Zu Gast ist Alexander Moskovic.
Durch die Sendung führt Jonathan Dexheimer.

Dona nobis pacem (Gib uns Frieden) , 4m 01s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
10. Musikdozentur , 01h 16m 00s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Die 10. Musikdozentur
Leitung & Vortrag: Frieder Bernius
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Vormittag
Philipper 4-13 (Pastor Howard) , 5m 23s
Celebration of Liebe

Trapped in a Though-Spiral - When fear takes over , 3m 20s
Pädagogischer Kurzfilm/Informationsfilm zum Thema ,,Sozialangst/social anxiety,,.
>> ZUR SENDUNG
Sportwetten: Zwischen Expertise und Illusion – Die Wahrheit hinter dem Glücksspiel , 8m 29s
Sportwetten sind verlockend, versprechen leicht verdientes Geld mit eigenem Wissen. Doch entscheidet letztendlich das Glück oder die persönliche Fachkenntnis? Dieser Frage wird in diesem Beitrag auf den Grund gegangen. Beleuchtet werden neben der Evolution des deutschen Sportwetten-Marktes auch die Risiko- und Suchtpotenziale, die mit Sportwetten einhergehen. Außerdem werden die öffentliche Meinung und regulative Bemühungen näher betrachtet.
Autor: Theodor André Pascale
Kamera: Moussa Ali
Schnitt: Lukas Smits
Moderation: Stefan Schüür

Cybergrooming , 1m 51s
Tauche ein in die düstere Seite des Internets mit einem Digtalen Albtraum. Der Film enthüllt die beängstigenden Realitäten des Cybergrooming, wenn unschludige Online-Gespräche zu gefährlichen Fallen werden. Wenn vermeintliche Frende ihre wahre Identität preisgeben, entstehen gefährliche Situationen. Ein Kurzfilm, der die Frage stellt:
Wie sicher sind wir wirklich in der digitalen Welt?

So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 24s
Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone
>> ZUR SENDUNG
Vidhya Pfeifer , 0m 58s
Kurzinterview mit Vidhya Pfeifer von Musical Inc.. Vidhya Pfeifer ist langjähriges Mitglied bei Musical Inc. und in der Regie tätig. Wir fragen sie in welchem Musical sie gerne mal mitspielen würde, welche Rolle oder Position ihre Erste war und stellen sie vor die Wahl zwischen die Schöne und das Biest.
>> ZUR SENDUNG
Fotos im Netz , 1m 39s
Fotos mit Freunden über das Internet teilen- das ist super praktisch und macht viel Spaß. Ein paar Regeln solltet ihr beim Hochladen allerdings beachten. Was ihr tun könnt, erfahrt ihr im Video.
>> ZUR SENDUNG
Das Römertor , 2m 46s
In dieser Folge ist die Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer vor bzw. in einem ehemaligen Römischen Torborgen, dabei erzählt Sie über dessen Geschichte und dem Römischen Einfluss auf Mainz früher.
>> ZUR SENDUNG
Interview mit Andres Lehmann auf der Zusammengebaut 2024 , 6m 28s
In diesem exklusiven Interview spricht Andres Lehmann, Chefredakteur von Zusammengebaut.com und Veranstalter der LEGO® Ausstellung Zusammengebaut 2024, über die faszinierende Entwicklung der Zusammengebaut und teilt seine persönlichen Highlights der Ausstellung. Erfahre mehr über die Trends, die Community und die beeindruckenden LEGO® Kreationen, die du nicht verpassen solltest!
>> ZUR SENDUNG, 2m 59s
In einem Netzwerktreffen hat sich die BKK24 auf den neusten Stand gebracht, Ausgetauscht und neues gelernt.

Prof. Dr. Pavel Dietz, Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin (25) , 11m 22s
Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin sind die Schlagworte in Folge 25 der Reihe „Inside UM“. Als Gesprächspartner ist Prof. Dr. Pavel Dietz, Direktor des gleichlautenden Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, bei Prof. Dr. Ralf Kiesslich zu Gast.
„Im Kern eines arbeitsmedizinischen Instituts steht die Lebenswelt des Arbeitens“, erläutert Pavel Dietz. „Es geht darum zu ermitteln, welche Belastungen die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden einschränken können und was man tun kann, um dem entgegenzuwirken.“ Damit Belastungen am Arbeitsplatz erst gar nicht entstehen, ist Prävention – etwa im Rahmen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein großes Thema. Ein solches wird an der Universitätsmedizin Mainz – koordiniert durch Pavel Dietz – gerade etabliert und der Startschuss ist inzwischen gefallen. „Das Ziel ist es, eine gesunde Arbeitskultur zu schaffen und alle relevanten Prozesse in dem Kontext zu steuern“, berichtet Pavel Dietz. „Dazu gehören Arbeitsschutz, betriebliche Wiedereingliederung und als dritte Säule die Prävention und Gesundheitsförderung.“
Ebenfalls im Fokus dieser Folge: das Projekt „Healthy Campus – gesund studieren“ im Bereich der Sozialmedizin – und in der Umweltmedizin gilt es „den Klimawandel als die umweltmedizinische Veränderung der modernen Zeit aufzugreifen“, so Pavel Dietz.
Zu Früh mit Nurhan und Julian , 56m 11s
In dieser Folge von Zu Früh geht es um die Ausgehtipps, die Campus Aktuell Nachrichten und darum, was man im Herbst so alles unternehmen kann.

Regional vs. Supermarkt: Sind regionale Produkte besser? , 1m 41s
Sind regionale Produkte besser als die Produkte aus dem Supermarkt? Wie erkennt man regionale Produkte? Was hat es für Vorteile regional einzukaufen?
Auf diese Fragen gibt es in diesem Video eine Antwort.

Lena Deininger , 1m 48s
Lena Deininger macht ihr duales Studium (Bachelor of Arts) in der öffentlichen Verwaltung. Sie liebt das bunte und abwechslungsreiche Leben auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die vielfältigen Aufgaben, die sie an ihrem Arbeitsplatz übernimmt. .
Ihre Fähigkeiten als Teamplayerin kann Lena sowohl im praktischen Teil ihrer Ausbildung in den verschiedenen Abteilungen und Bereichen der JGU-Verwaltung als auch beim Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen einbringen. Sie findet es besonders spannend, dass sie den theoretischen Teil im Studium direkt im praktischen Teil ihrer Ausbildung anwenden kann. Die Möglichkeit eines dreimonatigen Praktikums zum Beispiel im europäischen Ausland ist für sie ein weiteres Highlight.

Schützenverein , 8m 47s
Technische Neuerungen – Tradition und Moderne beim Ingelheimer Schützenverein. Vom Ostereierschießen bis zur elektronischen Trefferanzeige berichtet Wilfried Weitzel
>> ZUR SENDUNG
Upside Down , 6m 14s
Streetdance meets Classic erhält 3. Platz bei europaweiten Veranstaltungswettbewerb.
>> ZUR SENDUNG
Wie wichtig ist das Ehrenamt? Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden , 8m 14s
Die Schülerinnen und Schüler des Nordpfalzgymnasiums Kirchehimbolanden waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Ehrenamt!
Zu Gast ist Andrea Bähner.
Durch die Sendung führt Nina Unold.

Inklusionsprojekt Kartfahren für Kinder mit Behinderung , 5m 38s
Blickpunkt Ingelheim 2024
>> ZUR SENDUNG
Stefan Behrend , 0m 30s
In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.
>> ZUR SENDUNG
Lotte Hauer , 0m 42s
In diesem Kurzinterview wird Lotte Hauer vom Stadtgefühle Zukunftsfest-Team interviewt
>> ZUR SENDUNG#19 BIN Tourist Fragenhagel , 0m 59s
Weck, Woscht, Woi und der Rhein, locken täglich zahlreiche Tagesgäste nach Bingen. Aber wie macht man am besten Urlaub oder einen Ausflug nach Bingen? Wir reisen mit Jens Thiele, dem Geschäftsführer der Tourismus und Kongress GmbH Bingen, durch Bingen. Er teilt uns die schönsten Sehenswürdigkeiten, Insidertipps zu Kultur, Wanderwege und die besten Aussichtspunkte auf den Rhein mit. Perfekt für alle, die Geschichte, Natur und Kultur in Bingen erleben wollen!
Kunstausstellung im Sophie-la-Roche Haus , 3m 08s
Die Jufö Speyer bietet Dienstags ein Malerprojekt an und die Ausstellung zeigt die entstandenen Werke.

August 2025 , 27m 00s
Während unserer Sommerpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!
>> ZUR SENDUNG
So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 24s
Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone
>> ZUR SENDUNG
September 2025 , 50m 55s
🌈 BRaVE startet mit frischen Rubriken – Lars on Tour, BRaVE News & Bunt gedacht!
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema „Liebe ist politisch“:
✨ Unser Studiogast: Musikerin Mara – mit Ukulele, Leidenschaft & einem Live-Auftritt. Sie spricht über Mut, Angst, queeren Aktivismus an der Hochschule Harz, die Initiative Pride an der Hochschule, Bedrohungen & warum sie sich für die Ukulele entschieden hat.
🚩 Lars on Tour: Lars nimmt euch mit auf den CSD Magdeburg – unter dem Motto „Nie wieder still – die Regenbogenflagge bleibt“. Exklusive Backstage-Einblicke mit den Schwestern der Perpetuellen Indulgenz, Miri Leonardo, DJ Paul Paliette, Leo Alino, Flamyngus u.v.m.
📰 BRaVE News mit Marvin Boron:
• Geplantes Sonderregister für trans*/inter* Personen – ein gefährlicher Rückschritt.
• Ehe für alle in den USA wackelt.
• 100 Tage Friedrich Merz – Queere Zwischenbilanz.
👉 Unterstützt die Petition: „Kein Sonderregister für trans* Personen – Nie wieder Listen gegen Minderheiten!“
🔗 https://weact.campact.de/petitions/ke...
🎤 Unterwegs mit Jordan: Interview mit der Künstlerin Nadu beim CSD in Krefeld – über Musik, Liebe & Politik.
🌟 Bunt gedacht: Die bunte Tante fragt – Ist Liebe politisch?
Im Studio sind sich alle einig: Ja – solange wir nicht frei, ohne Einschränkungen und Diskriminierung lieben dürfen, bleibt Liebe politisch.

Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 24s
Guckt euch am Tag der offenen Uni den Gutenberg Campus an.
>> ZUR SENDUNG
Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 37s
Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So geht's!
>> ZUR SENDUNG
Was ist Rundfunk? , 1m 32s
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch Rundfunk kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
>> ZUR SENDUNGDie Depots des Historischen Museums , 3m 54s
Ein Rundgang durch die Depots des Historischen Museums in der Baumwollspinnerei Speyer

So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts! , 0m 48s
So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts!
>> ZUR SENDUNG
RMU Umfrage , 0m 35s
RMU - ist euch diese Abkürzung schon mal begegnet?
Wir haben Studis auf dem Gutenberg Campus gefragt - die Auflösung und wie ihr von dieser tollen Kooperation profitieren könnt, seht ihr im Video.

Fest in stimmungsvollem Licht , 2m 49s
Die Nacht der Kunst auf dem Francois-Lachenal-Platz und im Kaiserpfalzareal.
>> ZUR SENDUNG
DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt , 4m 28s
DLRG Nieder-Olm/Wörrstadt – Leben retten im Wasser!
Ob Schwimmausbildung, Wasserrettung oder Aufsicht – die Mitglieder der DLRG trainieren das ganze Jahr über, um im Ernstfall Menschenleben zu retten. Für sie ist Schwimmen nicht nur Sport, sondern eine wichtige Fähigkeit, ohne die man sich im Alltag kaum bewegen kann.
Leider können immer noch viele Menschen nicht richtig schwimmen, die Zahl der Ertrinkungsunfälle steigt, und viele Bäder sind sanierungsbedürftig oder gar verschwunden. Die DLRG kämpft deshalb nicht nur für Sicherheit im Wasser, sondern auch für bessere Schwimmförderung und mehr Kapazität an Schwimmausbilder*innen.
Musiksendung einer Gospelsängerin , 2m 50s
78 and still dancing for Jesus

Popart in der Galerie Kulturraum , 6m 12s
Über die Ausstellung des international bekannten Künstlers
>> ZUR SENDUNG
Zwei-Quellen-Prinzip , 1m 05s
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Zwei-Quellen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
>> ZUR SENDUNG
Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Was sind Nahrungsergänzungsmittel , 0m 42s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.

Vier-Augen-Prinzip , 1m 08s
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Vier-Augen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
>> ZUR SENDUNG
Wiederindienststellung der erweiterten Orgel , 43m 19s
Nach fast vier monatiger Restorierung + Erweiterung konnte die Orgel in Rudolfskirchen durch den Kantor Dr. Diethel Schlegel in Betrieb/Messe genommen werden.
>> ZUR SENDUNGNachmittag

No Gods , 3m 44s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Vier-Augen-Prinzip , 1m 08s
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Vier-Augen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
>> ZUR SENDUNG
El Humahuaqueño , 1m 52s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
SongSlam Neuwied 2020 , 4m 16s
2020 veranstaltete das BigHouse in Neuwie einen virtuellen SongSlam. Nora Baisel, Singer- Songwriterin war eine der Künstler.
>> ZUR SENDUNG
Time in Between , 5m 58s
Ein musikalisches Klangbild.
Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johannn Gross, dem Komponisten.

Fantasy Game Music Piano Medley , 5m 47s
Fus Ro Dah! Musik aus verschiedenen Games auf Klavier. Songs: Vista Point (Gothic 3), Ambient 2 (Warlords Battecry), Nerevar Rising/Dragonborn (The Elder Scrolls III & V)
>> ZUR SENDUNG
Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem) , 4m 43s
G. Verdi: Liber scriptus (Messa da Requiem)
Konzert vom 5. Februar 2017 Halle 45 Mainz
Stephanie Lesch (Alt)
UniChor & UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Lokale Redaktion in Speyer gegründet , 1m 50s
Erfolgreiche Zusammenarbeit des Bildungszentrums BürgerMedien e.v. und OK-Speyer
>> ZUR SENDUNG
Es waren vier Winde , 3m 53s
Lied 98: Kinderlied im Rahmen eines »Betthupfers«.
Das Lied erzählt von den stürmischen Winden.
Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross.

Unterwegs mit der Ananas , 3m 56s
Aufgenommen im Irish "The Harp" in Kaiserslautern. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.
>> ZUR SENDUNG
Nahrungsergänzungsmittel Social Media | Vitamin C bei Erkältung , 0m 28s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können

Mit Steinen Brücken bauen - 25 Jahre Natursteinlehrgang Kreta , 15m 00s
Steine klopfen, Brücken bauen, Wege anlegen, Mosaike gestalten - seit 25 Jahren bauen junge Garten- und Landschaftsgestalter aus Deutschland einen Meditationspfad von der Orthodeoxen Akademie Kreta zu einer Felsenkapelle. Unterstützt wird das Projekt durch die Europäische Union. Jetzt wurde dieser ganz besondere Weg mit einer ökumenischen Feier eingeweiht.
>> ZUR SENDUNG
Vom Ehrenamt zum Beruf? , 4m 05s
Oliver ist bereits mit 10 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Hochstätten beigetreten. Nun ist sein Ziel zur Berufsfeuerwehr zu kommen. In diesem Porträt erzählt er nicht nur von seinen Erfahrungen in der Feuerwehr, sondern auch von seinem Plan, wie er zur Berufsfeuerwehr kommen möchte und was dafür alles nötig ist.
>> ZUR SENDUNG
I Got Mine (Cover) , 3m 35s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
10. Musikdozentur , 01h 16m 00s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Die 10. Musikdozentur
Leitung & Vortrag: Frieder Bernius
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Herzgesundheit im Fokus mit Prof. Kiesslich-Lurz (01) , 8m 01s
Philipp Lurz leitet seit Oktober 2023 das Zentrum für Kardiologie. Im Gespräch mit Ralf Kiesslich geht es um die große Bedeutung der Herzgesundheit, die Zusammenarbeit vieler Berufsgruppen und medizinischer Disziplinen im Zentrum für Herz- und Gefäßmedizin, seine persönliche Motivation, Kardiologe zu werden und eine Weltpremiere an der Universitätsmedizin Mainz.
Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.
Ezdehar Alhamada , 8m 57s
In dem Projekt interviewen Jugendliche Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen in den letzten 80 Jahren nach Deutschland gekommen sind.

DJing | Beats im Bauch , 4m 39s
Die Songs von Martin Garrix haben ihn auf die Bahn der elektronischen Tanzmusik gebracht – jetzt legt Paul selbst auf und mixt für seine Freund*innen abenteuerliche Techno Sounds. In welchen Momenten er die Musik am meisten liebt und wie so ein Mischpult überhaupt funktioniert - das erzählt euch Paul in diesem into!
Autorin & Kamera: Emma Greß
Ton: Katharina Joachim
Schnitt: Lara Trumpetter

Reisebericht , 5m 54s
Das Video zeigt die Halbinsel Usedom mit seinen Seebädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck. Sie zählen zu den schönsten Ostseebädern.
>> ZUR SENDUNG
Experten Talk Deep Fakes 3 , 2m 30s
Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
>> ZUR SENDUNG
Bluetooth auf dem Android-Smartphone aktivieren - So gehts! , 0m 52s
In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.
>> ZUR SENDUNG
Mister Wissen 2 go , 0m 19s
Lasst euch Zeit mit der Studienwahl, guckt euch so viele Studiengänge an wie es nur geht. Mister Wissen 2 go gibt euch Tipps mit auf dem Weg.
>> ZUR SENDUNG
Motor eines Krankenhauses / Sebastian Tensing, Leitung OP-Management (22) , 12m 04s
„Wir haben ungefähr 2.000 Operationen im Monat, die sich auf 35 Operationssäle verteilen“, nennt Sebastian Tensing, Leitung des OP-Managements der Universitätsmedizin Mainz, gleich zu Beginn des „Inside UM“-Gesprächs mit Prof. Ralf Kiesslich eine beeindruckende Zahl. „Um das gut zu gestalten, brauchen wir im OP-Management klare Regeln, die transparent und allen bekannt sind.“
Der OP-Bereich wird dabei oft als Motor eines Krankenhauses bezeichnet – für Sebastian Tensing ist das OP-Management eine der spannendsten Einrichtungen überhaupt, weil es eine zentrale, aber auch sehr komplexe Schnittstelle in der Klinik ist. „Man muss versuchen ganz viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen an einem Platz zusammenzubringen, und spezielle Geräte, Materialien und Räumlichkeiten möglichst effizient und auch gemeinsam nutzen.“
Eine Möglichkeit sei etwa die Zusammenführung verschiedener OP-Bereiche, wie nun im Zuge der Departmentbildung angedacht und zum Teil schon umgesetzt. „Ich habe das große Glück, dass ich das Kopf-Hals-Department aus der OP-Sicht heraus mitgestalten durfte“, berichtet Sebastian Tensing vom kürzlich erfolgten Umzug der OPs der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie in das Gebäude der HNO und Augenklinik. „Das haben wir in Rekordzeit abgewickelt, denn alle Beteiligten haben an einem Strang gezogen.“ Ein wunderbares Beispiel für eine gelungene #TeamUM-Leistung!

BUND RLP Short , 0m 58s
Melanie Adamik engagiert sich ehrenamtlich beim BUND RLP. Doch was sind ihre als Tätigkeiten im Ehrenamt, wie ist es und warum engagiert sie sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
>> ZUR SENDUNG
Der Mega Nachtumzug! , 30m 00s
Der FastNachtsUmzug auf dem vollen Markplatz in Bernkastel auf dem Weg zur Afterzug-Party. Spätestens hier erreicht die Stimmung ihre Höhepunkte. Die Gruppe der anonymen Wagenbauer e.V. dankt bereits im ersten Wagen dem langjährigen (Noch-)Stadtchef Wolfgang Port mit einem Parkhaus. Damit und mit Autos kennt sich dieser als ehemaliger Mann vom TÜV sicher gut aus. Aber auch die anderen Gruppen haben ihre besonderen Höhepunkte... und die Jugend zeigt was sie drauf hat!
>> ZUR SENDUNG
MakerSpace gGmbH - FREIE FORSCHUNGSZEIT im MakerSpace , 3m 57s
Die 250m²-Werkstatt ist mit vielen Geräten aller MINT-Bereiche ausgestattet (Scanner, Plotter, Fräsen, 3 D Druck, Robotik, Elektronik- und Metall- und Holzwerkstatt), sodass alle MINT-Aktivitäten geographisch an einem Ort gebündelt sind. Manuelle und digitale MINT- Prozesse sind hier für die alle frei zugängig und erfahrbar. Die täglich kostenlose „Freie Forschungszeit“ ermöglicht es ALLEN, selbst aktiv zu werden.
>> ZUR SENDUNG
Mai 2025 , 52m 39s
In der aktuellen Ausgabe sprechen wir mit der Gewinnerin der MR CSD Wahl und berichten über den CSD in Schönebeck.
>> ZUR SENDUNG
Wie gefährlich ist Fieber? , 9m 20s
Fieber bei Kindern und Jugendlichen über 39 Grad C muss unbedingt gesenkt werden.
Fieber bei Kindern, die bereits einmal einen Fieberkrampf erlebt haben, muss von Anfang an gesenkt werden.
Je höher das Fieber, desto schwerer die Erkrankung.
Fieber nach einer Impfung muss dringend unterdrückt werden.
Das sind Mythen, die leider auch in der Ärzteschaft existieren.
Zum Glück gibt es jetzt eine neue Fieberleitlinie.
Fieber ist kein vorrangig behandlungsbedürftiges Symptom, sondern eine physiologische und in der Regel hilfreiche Abwehrreaktion des Körpers.
Die Temperatur wir entweder rektal oder im Ohr gemessen.
Das Fieber muss immer zusammen mit dem Allgemeinzustand gesehen werden:
• Verhalten und Aussehen,
• die Atmung und Atemarbeit und
• die Durchblutung der Haut.
Fieber soll nicht aufgrund seiner Höhe gesenkt werden, sondern nur , wenn der Patient unter dem Fieber leidet.
Fiebersenkende Medikamente verhindern keine Fieberkrämpfe, sollen nicht vorsorglich etwa bei Impfungen gegeben werden, Ausnahme Meningokokken-B-Impfung.
Häusliches Fiebermanagement:
• Flüssigkeit
• Schlaf
• Ruhe und angenehme Umgebungstemperatur
• Keine unnötige Kühlung, Wadenwickel sollen körperwarm sein, nur bei warmen Armen oder Beinen und bei Unwohlsein.
Erholungszeit einhalten, mindestens 1 voller Tag fieberfrei und wieder belastbar sein.
Fieber allein ist kein Grund, ein Antibiotikum zu geben.
Valencia Mpofu , 3m 07s
In dem Projekt interviewen Jugendliche Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen in den letzten 80 Jahren nach Deutschland gekommen sind.

Leichtathletik , 1m 43s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Tom Fichtner und Nils Stock sehen Sie die Tageszusammenfassung im Leichtathletik.

Aaron Krauser aka Aaron Insane , 0m 39s
Kurzinterview mit Aaron Krauser aka Aaron Insane von Fightback Wrestling
>> ZUR SENDUNG
Patenflugzeug , 1m 42s
Ein fabrikneuer Airbus – die Lufthansa stellt Patenflugzeug "Ingelheim am Rhein" in den Dienst. Eingesetzt wird der Airbus 320neo im Kurzstreckennetz, d.h. für Kontinentalflüge.
>> ZUR SENDUNG(38) Der Apfelbaum , 5m 15s
Kinderlied im Rahmen eines "Betthupferls" (Art: 'Sandmännchen') Inhalt: nach einem Gedicht von Rober Reineck. Es erzählt davon, was der Apfelbaum von Frühling bis Winter von sich gibt. -Alle Rechte an Musik, Text, Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten
Abend

September 2025 , 26m 19s
Dieses mal erfahrt ihr die neusten queeren News, u.a. über transfeindliche Hetze in Großbritannien, Dating-Fallen in queeren Apps und einen Shitstorm gegen eine Käseverpackung mit Vielfalt. In den Filmvorstellungen nehmen wir euch mit in queere Lebensrealitäten in Europa und Asien. In Out begleitet ihr zwei Freunde, die an der Filmhochschule in Amsterdam mit ihrer Identität und Freundschaft kämpfen. Call me Agnes erzählt die leise, emotionale Geschichte einer trans Frau in den Niederlanden, die plötzlich mit ihrer indonesischen Familie konfrontiert wird. Und Love in the Big City zeigt euch queeres Leben, Freundschaft und Coming-out in Südkorea – mit Humor, Drama und Popkultur.
>> ZUR SENDUNG
Ferien am Ort Digital: Hufeisenspiel , 2m 55s
In dieser Folge zeigen wir euch, wie ihr ganz leicht ein Hufeisenspiel basteln könnt. Viel Spaß!
>> ZUR SENDUNG
#3 Jugendarbeit der TG Wallertheim, Leidenschaft Sport und Ehrenamt mit Max Kiefer , 41m 45s
Diesmal zu Gast: Max Kiefer, Übungsleiter und 1. Vorsitzender des Vereins sowie der Jugendarbeit der TG Wallertheim.
👉 Er spricht über die Jugendarbeit im Verein, die schönsten Momente im Ehrenamt und darüber, was junge Menschen im Sport bewegt.
🔊Jetzt auf @spotifyde, @youtube (Sportbund Rheinhessen) oder beim @OKTVMainz reinhören und mehr über die schönsten Momente im Verein, das Ehrenamt und die Jugendarbeit erfahren.
#sportbundrheinhessen #jungesehrenamt #jugendarbeit #tuswallertheim #podcast #rheinhessenbewegt

Nahrungsergänzungsmittel , 19m 15s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.

Wie funktioniert eine Suchmaschine? , 3m 57s
Wie kann man sich die Arbeit von Algorithmen vorstellen? Die Silver Tipps Redaktion hat sich ein Szenario ausgedacht, das deren Funktionsweise erklärt und einen Blick hinter die Kulissen einer Suchmaschine ermöglicht.
>> ZUR SENDUNG
Satiremagazin im Offenen Kanal (63) , 21m 28s
• Ausgesetzte Tiere und die Urlaubszeit
• Grillsaison und Brettspiele
• Was Jugendliche sich von der EU erhoffen

#12 BIN Leseschwach , 14m 52s
Lutz hat einen steinigen Weg hinter sich. Seit seiner Kindheit leidet er darunter, dass
er nicht ausreichend beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützt wurde. Auch die
eigene Mutter konnte nicht helfen, da sie selbst betroffen war. Das nennt man in der
Fachsprache „literalisiert“ und fordert Lutz jeden Tag aufs Neue heraus.
In dieser Folge lässt uns Lutz in seine Erlebnisse eintauchen und erklärt, warum er
nicht aufgibt und was er sich von seiner Umwelt wünscht.

Pfälzer Dampfnudeln mit Vanillesoße , 8m 37s
Eine Anleitung, wie ihr perfekte Dampfnudeln mit Vanillesoße zaubern könnt. Wir lieben sie besonders mit einer knusprigen Salzkruste, ohne Füllung und fluffiger Oberfläche, dazu die leckere Vanillesoße. Hmmmmm einfach sensationell!
>> ZUR SENDUNG
Pasta mit Knoblauch-Garnelen , 5m 22s
Pasta könnte man doch fast jeden Tag essen. Heute gibt es bei uns ein paar Tagliatelle, also Bandnudeln, serviert mit Garnelen. Wir haben uns für ein paar Riesengarnelen (Rosenberg-Süßwassergarnelen) entschieden. Die sind in der Regel einfach zu bekommen und von hoher Qualität. Leider gibt es bei Garnelen und bei Krebstieren generell große Qualitätsunterschiede. Man kann natürlich nicht alles über einen Kamm scheren, aber bei wirklich billigen Garnelen kann was nicht mit rechten Dingen zu gehen und wer isst schon gerne belastete Lebensmittel. Falls ihr euch Garnelen besorgen wollt und keine Lust habt, lange den Darm raus zu pulen, könnt ihr nach der Bezeichnung Easy Peel Aussicht halten. Dann sind die so wie ihr sie im Video seht?
Liebe Grüße Elena & Simon

#90 mit Peter Ruffer , 49m 18s
Kochsendung, 2020.
Moderator Markus Merkler begrüßt in diesem Sendeformat regelmäßig Profis und Hobbyköche aus der Region.
Rezepte und weitere Infos unter www.facebook.de/kochsendung

A Million Dreams , 4m 34s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Too Good To Go , 4m 57s
In unserer neuen Ausgabe von >Was ist eigentlich...?< stellen wir euch diesmal die Plattform >Too Good To Go< vor. Dabei erklären wir, was euch die Plattform bietet, sowie die Vor- und Nachteile für Kunden und Händler. Viel Spaß!
>> ZUR SENDUNGAugust 2025 , 30m 00s
Im Studio begrüßen wir den Hamburger Rapper Nico Suave und die zauberhafte Sängerin Julia Kautz. Dazu die neuesten Tracks von Sarah Connor, Nina Chuba und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unser Kollege Tiemo Reim

Herz- und Gefäßmedizin ist Teamwork / Prof. Dr. Hendrik Treede (17) , 11m 12s
„Die Herz- und Gefäßmedizin funktioniert nur gut in Teams“, so lautet das Credo von Prof. Dr. Hendrik Treede, Direktor der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie, das sich wie ein roter Faden durch das Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich zieht. Dies seien Teams, in denen verschiedene Berufsgruppen eng zusammenarbeiten, aber auch Teams, die fächerübergreifend kooperieren – etwa Herzchirurg:innen und Kardiolog:innen oder Angiolg:innen und Gefäßchirurg:innen.
In Mainz wird ein großes Spektrum in der Herz- und Gefäßchirurgie angeboten, so Treede: „Auch hier sind hochspezialisierte Teams der Schlüssel einer erfolgreichen Patientenversorgung – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen.“ Ganz wichtig für Hendrik Treede sind neue schonende OP-Methoden, die in der modernen Herzchirurgie heute zur Verfügung stehen: „Solche minimal-invasiven Verfahren sind für die Patientinnen und Patienten ein Segen, da ihnen so eine wesentlich belastendere OP am offenen Herzen erspart bleibt.“
Außerdem geht es in Folge 17 der Reihe „Inside UM“ um klinische Forschung in der Herzchirurgie, sportliche Aktivitäten zur Förderung der Herzgesundheit und um einen Tanz vor einem Klinikgebäude. Neugierig geworden? Reinschauen lohnt sich.

Gemeinsamkeit erleben - Chorprojekt Nieder-Olm , 17m 30s
Eine Konzertreise mit Tiefgang hat der Liederkranz Nieder-Olm, vor den Toren von Mainz gelegen, im Mai 2019 unternommen, kurz vor der Europawahl. In der Orthodoxen Akademie Kreta trafen sich die Sängerinnen und Sänger mit einem kretischen Chor zu einem Freundschaftskonzert, gerade heute, wo vielen Europa nicht mehr so wichtig scheint, haben solche Treffen eine besondere Bedeutung.
>> ZUR SENDUNG
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (104) , 30m 00s
Natur und Wissen im OK:TV
• Leben unserer Vorfahren: Nachkriegszeit
• Nachhaltige Schiffstour
• Spezialitäten aus der Walnuss

Puppentheaterkultur weltweit - Kulturerbe des UNESCO , 5m 05s
Acht Puppenspielattraktionen hat die UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. Eine Ausstellung im Museum für Puppentheater in Bad Kreuznach stellte sie vor.
>> ZUR SENDUNG
Omnium Orchestra meets Ruben Giannotti , 01h 4m 28s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Omnium Orchestra meets Ruben Giannotti
Jeden Samstag um 19 Uhr!