TV-PROGRAMM
Montag
27.10.25Dienstag
28.10.25Mittwoch
29.10.25Donnerstag
30.10.25Freitag
31.10.25Samstag
01.11.25Sonntag
02.11.25Nacht
COVID - Session , 2m 40s
Ein Song vom gleichnamigen Debütalbum von George Micheal, welches er 1987 veröffentlichte.
Part 1 , 6m 23s
Pastorin Maxine Howards 75th Birthday
Lucas Heinemann Trio , 45m 15s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Lucas Heinemann Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Music is the Key , 1m 25s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGGast: Jürgen Doetz , 01h 1m 04s
Vor 40 Jahren schon gehörte Jürgen Doetz zu den Gründungsvätern des Privatfunks. Vielfalt und Meinungsfreiheit waren dabei seine Antriebsfedern. Er ist Zeitzeuge von spannenden politischen Diskussionen, kam selbst aus dem politischen Apparat und hat sich abwerben lassen, um dann mit bei den Pionieren des Privatfunks zu sein. Und der Dieter und das Kunzilein sind ehrfürchtig genug, um diese Legende des deutschen Privatfunks gebührend zu ehren! Das ist Geschichtsunterricht in Gut!
>> ZUR SENDUNGBrahms & Beethoven , 55m 07s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Brahms (Sonate Op. 120 / 2)
Beethoven (Quintett Op. 16)
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Agbaee , 1m 33s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGSolokünstler*innen , 01h 35m 21s
Feli, Ben und Luca sprechen in dieser Folge „Mittrock” über Solo-Musiker*innen. Außerdem gibt es ein Interview mit Musiker Mo für euch.
Camille Saint-Saens | Sinfonie Nr. 3 C-Moll (Orgelsinfonie) , 40m 32s
Camille Saint-Saens
Sinfonie Nr. 3 c-Moll (Orgelsinfonie)
Daniel Beckmann (Orgel) - Mainzer Domorganist
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert der Johannes Gutenberg-Universität
16. Juli 2024 Mainzer Dom
Film/Ton: Collegium musicum Mainz 2024
Old Time Religion , 1m 46s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGImagine , 4m 16s
Imagine von John Lennon aus dem Jahr 1971. Er war auf dem gleichnamigen Album, zu dem Lemon einen dokumentarischen Film drehte, der 1972 veröffentlicht wurde.
>> ZUR SENDUNGLullabye , 4m 12s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGFamily (official video) , 2m 44s
Das offizielle Musikvideo von Hanne Kah zur aktuellen Single »Family«.
music&lyrics: Hanne Kah
produced&mixed by: Christian Lohr
video by: Niklas Quernheim&Jamie Winter
batschkapp Musik aus Mainz , 3m 01s
batschkapp Musik aus Mainz / Meenzer Bube
Aus dem Album "Wieder mal soweit"
The Moody Blues - Cities , 2m 03s
Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.
>> ZUR SENDUNGRehkitzrettung , 13m 17s
Der Film „Verborgen im hohen Gras“ begleitet zwei junge, Mitte zwanzigjährige Jäger, Nick und Jonas, aus dem kleinen Dorf Marienhagen bei der Rehkitzrettung. Die beiden erklären, weshalb die kleinen Rehkitze aus den Feldern geholt werden müssen, was bei der Rettung zu beachten ist und warum der Einsatz einer Drohne im Vergleich zu früheren Methoden viel effektiver ist. Sebastian Klein erläutert seine Verpflichtung als Landwirt gegenüber den Rehkitzen und warum die Kitze keine Überlebenschance gegenüber den landwirtschaftlichen Maschinen haben. Im Film erklären Nick und Jonas zudem ihrer Sicht, weshalb es für sie als Jäger auch dazugehört, Leben zu retten.
>> ZUR SENDUNGReisebericht , 27m 43s
Neben Angkor Wat zeigt der Film die Tempel Bayon, Ta Prohm und Preh Khan. Ausgangspunkt ist das Städtchen Siem Reap am Tonlay Sap See mit einem Stelzendorf. Der Abschluss findet in der Hauptstadt des Landes Pnomh Penh statt.
>> ZUR SENDUNGUnsaid/Undone (Offizielles Musikvideo) , 6m 35s
Wie Plagegeister trägt man die Dinge die man ungetan und ungesagt lässt mit sich: Was wäre gewesen wenn...?
>> ZUR SENDUNGLudwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 9 d-Moll 4. Satz , 21m 59s
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d.-Moll
4.Satz (Finale) mit >Ode an die Freude<
Soli: Preisträgerinnen und Preisträger des Gutenberg-Gesang-Stipendiums 2018
Mitglieder des Chores der Goethe-Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Konzertmitschnitt vom 8. Juli 2018 Rheingoldhalle Mainz
Projekt im Rahmen der Kooperationen der Rhein-Main Universitäten
Vormittag
Der Bundesrat mit Fabio Best , 36m 35s
Was der Bundestag macht, das ist gut bekannt, aber der Bundesrat? Fabio Best und Lukas Herzog sprechen über die Rolle des Bundesrats in der deutschen Demokratie und warum es (leider) kein rotes Telefon gibt, man aber trotzdem einen Vermittlungsausschuss anrufen kann.
Ein Podcast der Partnerschaft für Demokratie im Nationalparklandkreis Birkenfeld.
QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s
In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.
>> ZUR SENDUNGRückblick , 6m 23s
Vidhya Pfeifer , 0m 58s
Kurzinterview mit Vidhya Pfeifer von Musical Inc.. Vidhya Pfeifer ist langjähriges Mitglied bei Musical Inc. und in der Regie tätig. Wir fragen sie in welchem Musical sie gerne mal mitspielen würde, welche Rolle oder Position ihre Erste war und stellen sie vor die Wahl zwischen die Schöne und das Biest.
>> ZUR SENDUNG, 0m 55s
Für alle, denen es manchmal genauso geht, hier ein paar Tipps, wie man der Prokrastination entgehen kann.
Snapchat , 0m 35s
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
>> ZUR SENDUNGSebastian Vollmer , 0m 56s
In diesem Kurzinterview wird Sebastian Vollmer vom Stadtgefühle Zukunftsfest-Team interviewt
>> ZUR SENDUNGVereinsportrait - Sporthero - Gerd Offer , 3m 09s
Organisationstalent - das ist Gerd Offer.
Einer der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.
Leichtathletik , 1m 43s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Tom Fichtner und Nils Stock sehen Sie die Tageszusammenfassung im Leichtathletik.
Landarzt | Die Schattenseiten des Berufs , 10m 44s
Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.
>> ZUR SENDUNGJan Folger , 0m 48s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Jan Folger, ehemaliger FSJler bei OKTV Mainz.
Neuer Kaktus , 0m 46s
Eine neue Überraschung im Botanischen Garten an der JGU in Mainz.
>> ZUR SENDUNGGast: Reza Shari , 01h 12m 12s
Podcast mit Dirk „Dieter“ Würtz und Andreas Kunze, RPR1
Unser Gast, Reza, kommt aus dem Iran und ist Parfümeur. Unser Gespräch beginnt herzlich, lustig, mit ganz klassischen „first world problems“, nimmt aber dann eine hoch dramatische Wendung und entwickelt sich zur sicherlich komplexesten, ergreifendsten und bedrückendsten Folge, die wir jemals gemacht haben. Anhören und reflektieren!
Faszination Kinderherzchirurgie / Prof. Dr. Georg Daniel Dürr (31) , 10m 15s
„Etwa jedes 100ste Kind kommt mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt. Damit gehören diese Herzfehler zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen“, sagt Kinderherzchirurg Prof. Dr. Georg Daniel Dürr im Gespräch mit Ralf Kiesslich in Folge 31 der Reihe „Inside UM“. „Zum Glück müssen nicht alle Kinder operiert werde, aber doch einige.“
Besonders fasziniert den Leiter der Kinderherzchirurgie an der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie die Anatomie des Herzens und die Physiologie der Herzfehler. „Aber was ich darüber hinaus sehr schätze ist die Zusammenarbeit mit Kindern“, betont Georg Daniel Dürr.
Wer nun denkt, Georg Daniel Dürr operiert ausschließlich Kinder, der irrt – denn auch Erwachsene zählen zu seinen Patient:innen. „Wenn ein Kind am Herz operiert wird, sind oft weitere Maßnahmen und Behandlungen bis ins Erwachsenen-Alter nötig.“ Für diese Patient:innen gibt es an der Universitätsmedizin ein zertifiziertes so genanntes EMAH-Zentrum für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern.
Bei so einem emotionalen Thema weiß Georg Daniel Dürr auch von einem ganz besonderen Fall zu berichten – ein kleiner Säugling, der aufgrund einer Herzerkrankung nicht lebensfähig war und notfallmäßig an Heiligabend erfolgreich operiert wurde. „Wenn man einem Kind ein Leben schenken kann – und das an so einem besonderen Tag – ist das natürlich eine unheimlich schöne Sache.“
Rap für die Zukunft , 2m 57s
Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie einen kleinen Vorgeschmack sehen wie Rap für die Zukunft aussehen könnte. Dabei haben die kleine Rapper eine Botschaft: Die Zukunft wird gut aussehen.
Katja Schupp , 1m 02s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Katja Schupp, Professorin für audiovisuellen Journalismus an der JGU und Kooperationspartnerin des OKTV Mainz.
Landesspielmeile , 2m 02s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Romy Kron und Lina Seliger sehen Sie die Tageszusammenfassung der Landesspielmeile.
Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 11s
Schaut euch unser Campus an.
, 12m 51s
Flug über das Rheintal.
Patenflugzeug , 1m 42s
Ein fabrikneuer Airbus – die Lufthansa stellt Patenflugzeug "Ingelheim am Rhein" in den Dienst. Eingesetzt wird der Airbus 320neo im Kurzstreckennetz, d.h. für Kontinentalflüge.
>> ZUR SENDUNGGast: Kai Müller , 01h 1m 36s
Kai Müller ist Kunstlehrer an einem Oberstufengymnasium. Und offensichtlich versteht er sein Handwerk, denn als erstes Mal schafft er es, das Kunzilein und den Dieter zurück auf die Schulbank zu bekommen. Ansonsten ist er ein großer Fan des deutschen Bildungssystem. Er hat es in seiner eigenen Ausbildung in vollen Zügen genossen. Unter anderem hat er es zum Meisterschüler an der Kunstakademie Düsseldorf gebracht. Aber das reicht alles noch nicht, er hat mal katholische Theologie studiert und ist außerdem ein begnadeter Koch. Sprich, es gibt viel zu erzählen – hören wir es uns an!
>> ZUR SENDUNGDie Eschatologie des Wortes Gottes , 01h 48m 24s
Aufzeichnung der
International Church Rhein-Main
Waldstrasse 22, 65428 Rüsselsheim
Eine christliche Gemeinde für alle Nationen
Nachmittag
Weichenstellung für die Zukunft - Die Probleme der Bahn , 11m 24s
Wieso ist die Deutsche Bahn eigentlich immer zu spät? Genau um diese Frage geht es. Dabei wird zuerst die Geschichte der Bahn aufgearbeitet und die Organisationsstruktur erklärt. Dies bildet die Basis für eben die Probleme, die Fahrgäste heute zu spüren bekommen. Das Stück greift diese auf und versucht weiterführend mögliche Lösungsansätze für eine Verbesserung der Bahn zu finden.
Produktion: Marie Kreischer, Erik Dowideit, Benjamin Meinig, Lea Schimpf
Schnitt: Luca Engel
Folge 1 - Verkatert , 17m 13s
Party, chillen, Leute anpöbeln, Drogen organisieren – so sieht der Alltag von Kims Clique aus. Was davon gerade dran ist, weiß Chef Schulle. Sein bester Kumpel Luis und Ronja, seit Grundschulzeiten Kims beste Freundin, ziehen mit. Bisher hat sich Kim nicht weiter daran gestört, doch der zunehmende Sexismus innerhalb der Clique und die Oberflächlichkeit ihrer vermeintlichen Freunde machen ihr zu schaffen. Und auch Omar, der Neue in der Gruppe, geht ihr gehörig auf die Nerven. Innerhalb weniger Tage steigt er zu Schulles neuem Liebling auf.
Omar wiederum, Einzelkämpfer und gefangen zwischen zwei Kulturen, genießt die Anerkennung in der Gruppe. Damit die nicht verloren geht, muss er so einiges geheim halten…
====================
Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie „Magdeburg Moritzplatz“ - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
„Magdeburg Moritzplatz“ ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.
Staffel 1 Making of , 39m 25s
>> ZUR SENDUNGEine Neue Welt , 1m 33s
Eine Zukunft, wie sie lange schon nach dem ersten Handy ist.
Felix Mendelssohn-Bartholdy | ELIAS op. 70 (Teil 1) , 58m 15s
F.Mendelssohn-Bartholdy
ELIAS op.70 (Teil1)
Annemarie Pfahler (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Peiyao Han (Tenor)
Hans Christoph Begemann (Bass)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 9. Juli 2023
Rheingoldhalle Mainz
Tontechnik: Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz 2023
Malte Rieth , 0m 57s
In diesem Kurzinterview wird Malte Rieth von der DLRG interviewt
>> ZUR SENDUNGHerz- und Gefäßmedizin ist Teamwork / Prof. Dr. Hendrik Treede (17) , 11m 12s
„Die Herz- und Gefäßmedizin funktioniert nur gut in Teams“, so lautet das Credo von Prof. Dr. Hendrik Treede, Direktor der Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie, das sich wie ein roter Faden durch das Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich zieht. Dies seien Teams, in denen verschiedene Berufsgruppen eng zusammenarbeiten, aber auch Teams, die fächerübergreifend kooperieren – etwa Herzchirurg:innen und Kardiolog:innen oder Angiolg:innen und Gefäßchirurg:innen.
In Mainz wird ein großes Spektrum in der Herz- und Gefäßchirurgie angeboten, so Treede: „Auch hier sind hochspezialisierte Teams der Schlüssel einer erfolgreichen Patientenversorgung – vom Säugling bis zum hochbetagten Menschen.“ Ganz wichtig für Hendrik Treede sind neue schonende OP-Methoden, die in der modernen Herzchirurgie heute zur Verfügung stehen: „Solche minimal-invasiven Verfahren sind für die Patientinnen und Patienten ein Segen, da ihnen so eine wesentlich belastendere OP am offenen Herzen erspart bleibt.“
Außerdem geht es in Folge 17 der Reihe „Inside UM“ um klinische Forschung in der Herzchirurgie, sportliche Aktivitäten zur Förderung der Herzgesundheit und um einen Tanz vor einem Klinikgebäude. Neugierig geworden? Reinschauen lohnt sich.
Aufhofstraße - Teil 3 , 15m 33s
Die dritte Folge der Geschichten aus der historischen Aufhofstraße in Ingelheim.
Tritonplatz Rainer Fetting Flug , 1m 53s
In dieser Folge erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles Wichtige über die Statue Flug von Rainer Fetting und wo diese schon in Deutschland stand
>> ZUR SENDUNGJudo , 1m 21s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Tom Fichtner, Nils Stock und Julia Broder sehen Sie die Tageszusammenfassung im Judo.
Stimmen Sie ab! , 26m 29s
Alljährlich veranstalten der Verlag VielPfalz und die einzige im Pennsylvania-Deutschen Dialekt verfasste Zeitung „Hiwwe wie Driwwe“ einen Wettbewerb um das beste Pfälzer Mundartgedicht. Im Gespräch mit Jean-Luc Busch stellen Dr. Michael Werner und Michael Dostal den Wettbewerb und die nominierten Beiträge vor und rufen zum Abstimmen auf.
>> ZUR SENDUNGKulturkurse an der JGU , 15m 53s
JGU-Studi, Jennifer Thal im Gespräch mit den Kulturkurs-Koordinatorinnen der Johannes Gutenberg Universität Mainz über das vielfältige Angebot.
>> ZUR SENDUNGSpiel und Spaß für Mensch und Hund , 9m 34s
Zum Start in die Sommerpause veranstaltete der Hundeverein Herxheim ein Gauditurnier, bei dem eher die Menschen als die Hunde gefordert wurden
>> ZUR SENDUNGMenschen, Leben, Rheinland-Pfalz (132) , 27m 35s
• Grafenschloss Diez
• Jüdische Geschichte
• TourTipp: Rosengarten
Ingelheim gegen Rechtsextremismus , 5m 00s
Bericht über die am 26.Januar stattgefundende Demo gegen Rechtsextremismus in Ingelheim.
>> ZUR SENDUNGFragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNGOktober 2025 , 30m 00s
Im Studio begrüßen wir die zauberhafte Pia Baris mit ihrem neuen Song “I Know” und die Influencer MVX. Dazu die neuesten Tracks von unseren Partnern:
mit Patrizia und Lea , 58m 57s
Vorhang auf und Film ab! Die Campusradio Filmredaktion hat sich wieder ein spannendes Filmthema überlegt – wahrscheinlich den neuesten Blockbuster, die nischichste Serie oder „the most random Filmgenre“ – lasst euch überraschen und vor allem: lasst euch inspirieren.
Abend
Oktober 2025 , 29m 47s
Ausstellung Grab 447 in der KING (Archäologie), Wahl der Heidesheimer Erntekönigin, Geflügelzucht, Musiktheater >Alles Carl? - alles Karl!<
>> ZUR SENDUNGKonzertmitschnitt der HfM Mainz vom 02.11.2024 , 02h 42m 29s
Opernprojekt der Hochschule für Musik Mainz 2024
Konzertmitschnitt aus dem Theater Rüsselsheim vom 2. November 2024
Wolfgang Amadeus Mozart
Die Zauberflöte
Große Oper in zwei Aufzügen KV 620
Libretto von Emanuel Schikaneder
Musikalische Leitung: Prof. Wolfram Koloseus
Künstlerische Gesamtleitung: Prof. Thomas Dewald
Inszenierung: Nina Kühner
Ausstattung: Hanna Zimmermann
Licht: Peter Platz
Chorleitung: Prof. Mihály Zeke
Musikalische Assistenz: Prof. Christian Rohrbach
Produktionsmanagement: Dr. Carolin Lauer
Eine Produktion der Hochschule für Musik Mainz realisiert mit freundlicher Unterstützung der Sybille Kalkhof-Rose-Stiftung.
Sarastro - Nicolas Ries
Tamino - David Schläger
Sprecher - Mario Sangret-Savalle
Erster Priester - Hyeong Ho Lee
Zweiter Priester - Maximilian Guss
Königin der Nacht - Dohyun Lee
Pamina - Jeeho Park
Erste Dame - Yujin Song
Zweite Dame - Cosima Viellehner-Logiewa
Dritte Dame - Luisa Saggiano
Erster Knabe - Johanna Christmann
Zweiter Knabe - Paula M. Müller
Dritter Knabe - Esther Bathelt
Papageno- Daniel Semsichko
Papagena - Sasou van Cordt
Monostatos - Min Geun Kim
Erster geharnischter Mann - Maximilian Guss
Zweiter geharnischter Mann - Hyeong Ho Lee
Tonmeister: Prof. Moritz Reinisch
Bildregie: Lukas Herzog
Bildschnitt: Jan Niklas Saxler
Kamera: Julien Loesch, Nils Peter Stock, Tom Fichtner
Bildtechnik: Judy Herzog
Editing Video: Julien Loesch, Anton Pohlkemper
Die Aufzeichnung ist eine Kooperation der Hochschule für Musik Mainz, des Journalistischen Seminars der Johannes Gutenberg – Universität Mainz und des OK TV Mainz. Mit freundlicher Unterstützung von AV Media Productions Saxler.
Safe Space mit den Goldisch Meenzer Bube , 01h 14m 55s
„Der 1. Mainzer Männerchor, wo keiner singen kann – aber alle Spaß haben.“ Genau so lautet der Slogan der Goldisch Meenzer Bube, die bald ihr Einjähriges feiern. Und ja, inzwischen trifft der ein oder andere sogar ein paar Töne (in unserer Spezialfolge nachzuhören) – willkommen ist trotzdem wirklich jeder, Hauptsache goldisch, ist klar Besonders charmant: die bunte Truppe besteht aus allen Altersklassen, in der selbst die „Senioren“ ihren zweiten Frühling erleben.
Die Gründer Dominique und Fabian sind in Mainz ohnehin keine Unbekannten: Dom war City Manager und erklärt, wie man die Innenstadt so aufstellt, dass sie gegen Online-Shopping bestehen kann und wieder richtig attraktiv wird. Fabi gründete 1999 den Fanclub Meenzer Metzger, macht im Talk eine große Liebeserklärung an den FSV und durfte mit dem Chor sogar das Conference-League-Trikot des Vereins präsentieren. MAINZAAAAA!
Radiotalk mit Jule und Lorena , 57m 30s
Jule und Lorena haben wie jede Woche die Campus Aktuell Nachrichten im Programm und präsentieren euch heute ein Interview mit Moritz Ley.
- Tristan Blaskowitz , 4m 06s
"The Reunion" aus dem Musiktheater "El-Oh-Vee-Ee". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.