TV-PROGRAMM
Montag
27.10.25Dienstag
28.10.25Mittwoch
29.10.25Donnerstag
30.10.25Freitag
31.10.25Samstag
01.11.25Sonntag
02.11.25Nacht
Fabio Gamberetti , 2m 44s
Ein künstlerisch-kreativer Ausblick auf all das was BALD WIEDER möglich ist. Ein Hoffnungsschimmer für das Beisammen-Sein und die Kulturbrache unter dem Motto "hope never dies".
Gelhausen-Sternal-Whigham , 49m 59s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal: Gelhausen-Sternal-Whigham
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Giuseppe Verdi - Sanctus (Messa da Requiem) , 2m 40s
Giuseppe Verdi: Sanctus (Messa da Requiem)
Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Lea Reichel , 40m 35s
Für ihr Abschlussprojekt strebt Lea Reichel danach Stücke zu komponieren, die berühren, Tiefe haben und ihrer Persönlichkeit entsprechen. Die Musik der Sängerin soll zugänglich sein, aber gleichzeitig Raum für Improvisation und Entfaltung der einzelnen Musiker*innen bieten. Die Kompositionen sollen leiten, aber nicht einschränken, und einen warmen Klangteppich erzeugen, in den sich die Zuhörer*innen fallen lassen können.
Leon Hattori | Klavier
Patrick Hänsler | Gitarre
Max Hering | Schlagzeug
Jakob Jäger | Kontrabass
Fabian Deschler | Klarinette, Altsaxophon
Amelie Scheffels | Gesang
Laura Detterbeck | Gesang
Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.
Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.
Beethoven am Freitag Nr. 2 , 54m 06s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Gufeng Wu, Anna-Liese Siemens,
Marta Kovalova, Friederike Kampick,
Ashley L. Bartel, Tim Düllberg,
Friederike Schubert, Lucija Rupert
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Impressionen vom Jakobswegs , 6m 14s
Klaus-Peter Klein erzählt von seiner Wanderung auf dem Jakobsweg.
mit Rebecca Wienhold , 14m 13s
Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Rebecca Wienhold im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.
>> ZUR SENDUNGBluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts! , 0m 43s
In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.
>> ZUR SENDUNGQR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s
In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.
>> ZUR SENDUNGAzuria Quartett , 48m 15s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Azuria Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
El Humahuaqueño , 1m 52s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGArix , 3m 09s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGThe Weather , 3m 35s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGWellerman , 2m 36s
Soon May the Wellerman Come, auch Wellerman, ist ein aus Neuseeland stammendes Walfängerlied und Shanty, das zwischen 1860 und 1870 entstand. Kürzlich wurde der Song durch TikTok und eine Neuaufnahme wieder populär - wir haben es als Geburtstagsgruß aufgenommen. Natürlich sind wir zum Zeitpunkt der Aufnahme beide negativ auf COVID getestet.
>> ZUR SENDUNGOperettengala der HfM Mainz 2022 - erster Teil , 55m 27s
Die Crème de la Crème der Operettenwelt gibt sich die Ehre, darunter Rosalinde von Eisenstein, ihr Stubenmädchen Adele, Prinz Orlofsky, Graf Danilo, Caramello, der Schweinezüchter Koloman Zsupan – sie alle kennen wir aus den Operetten von Johann Strauß. Heute Abend präsentieren sie gutgelaunt nicht nur ihre berühmten Couplets und Ensembles, sondern sie treffen auch noch auf andere Personen aus der Operettenfamilie. Für Rosalinde singt ihr Liebhaber Caramello seinen Lagunenwalzer, Koloman Zsupan schwärmt für seine rosafarbenen Lieblinge, das Liebespaar Hortense und Henry möchte sich ins Chambre Séparée zurückziehen, Julia de Weert bittet den Mond ihre Liebessehnsüchte dem fernen Geliebten zu überbringen. Paganini sinniert über sein Leben – ein Leben, das lebenswert ist, mit allen Höhen und Tiefen. Graf Danilo frönt im Maxim den Grisetten und dem Champagner und schließlich feiert man beim Prinzen Orlofsky, der sich gerne Gäste einlädt, ob Stubenmädchen oder Marquis, dem gemeinsamen Fest und man feiert und tanzt nach dem Motto „Alle maskiert“.
Teil 1 des Konzertmitschnitts vom 27. und 28. Oktober 2022 aus dem Roten Saal der Hochschule für Musik Mainz.
Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNGEric Hoenen , 0m 37s
Eric Hoenen ist leidenschaftlicher Schauspieler bei The Day-Old Theatre
>> ZUR SENDUNGmit Patrizia und Lea , 58m 57s
Vorhang auf und Film ab! Die Campusradio Filmredaktion hat sich wieder ein spannendes Filmthema überlegt – wahrscheinlich den neuesten Blockbuster, die nischichste Serie oder „the most random Filmgenre“ – lasst euch überraschen und vor allem: lasst euch inspirieren.
TikTok , 6m 56s
Die chinesische Social-Media Plattform TikTok steht immer wieder in der Kritik, was Zensur und Jugendschutz angeht. In dieser Folge schauen wir uns die Plattform mal genauer an und erklären euch, was damit alles möglich ist, aber auch, worauf man bei der Nutzung achten muss.
>> ZUR SENDUNGVormittag
Antonin Dvorak Messe D-Dur , 43m 28s
Antonin Dvorak
Messe D-Dur
UniChor Mainz
Markus Eichenlaub, Domorganist Speyer (Orgel)
Leitung: Felix Koch
Livemitschnitt des Konzertes vom 4. Juli 2024
St. Stephan, Mainz
Produktion: Collegium musicum Mainz 2024
Johannes Gutenberg Universität
Lullabye , 4m 12s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGWas ist Rundfunk? , 1m 32s
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch Rundfunk kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
>> ZUR SENDUNGOnline Lieferdienste Social Media | Preissteigerung im Onlinehandel , 0m 29s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste.
Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.
Die Angst vor Wein Short , 0m 27s
In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.
>> ZUR SENDUNGLebenslauf-Aktionstag , 0m 58s
Kurzer Einblick in den Lebenslauf-Aktionstag. Als offizielle Benefiz Veranstaltung des Gutenberghalbmaratons.
Monatsplaner , 1m 10s
Semesterstart und der Stress ist vorprogrammiert - mit einem Semesterplan behältst Du den Überblick.
Intensivpflege mit Herz und Hightech / Sinan Cetin, Fachkrankenpfleger (34) , 6m 06s
Für Sinan Cetin war nach zwei Schulpraktika im Krankenhaus klar: „Ich möchte in der Pflege arbeiten.“ Heute ist er Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie und Gesprächspartner von Professor Ralf Kiesslich in Folge 34 der Reihe „Inside UM“.
Sinan Cetin betreut auf der Intensivstation herzchirurgische Patientinnen und Patienten – den Wandel in der modernen Herzchirurgie hin zu zunehmend minimal-invasiven Eingriffen und die vielen Hightech-Maschinen, mit denen er täglich arbeitet, findet er besonders spannend. Damit alles reibungslos funktioniert, legt er großen Wert auf eine intensive Einarbeitung und ist selbst Teil des Einarbeitungsteams auf seiner Station: „Ich möchte neuen Kolleginnen und Kollegen Werkzeuge an die Hand geben, damit sie es auch so einfach haben, wie ich es am Anfang hatte.“
Sein Plädoyer für eine Pflegeausbildung an der Universitätsmedizin Mainz: „Ich konnte viele Fachgebiete kennen lernen, die es nicht überall gibt.“ Als Beispiel nennt er die Neurochirurgie, Knochenmarktransplantationen und die Herzchirurgie – sein heutiger Arbeitsbereich. Als Teamplayer betont Sinan Cetin, dass die Arbeit im Team sehr viel leichter fällt, zum Beispiel weil sich Kompetenzen ergänzen: „Am Ende des Tages arbeite ich in einem ganz großen Team – dem #TeamUM!“
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (135) , 27m 24s
- Mit dem Oldtimer-Bus durch die Mandelblüte
- TourTipp:Laacher See
- Klein-Britannien im Hotel
#21 BIN Selbstständig , 9m 42s
Ein eigener Job direkt am Rhein. Das hat Tobias Völker sich als Ziel gesetzt. Er ist Mitgründer und kreativer Kopf hinter der Rheintastisch GmbH. Tobias nimmt uns mit auf die aufregende Reise seines Lebens – den Weg in die Selbstständigkeit! Mit Leidenschaft und Mut erzählt er, was ihn dazu bewegt hat, den Schritt zu wagen und sein eigenes Unternehmen zu gründen. Er gibt uns ehrliche Einblicke in seinen Alltag, die Höhen und Tiefen und wie er es schafft, zwischen Beruf und Privatleben eine Balance zu finden. Tobias lässt uns an den Reaktionen seiner Freunde und Familie teilhaben und spricht offen über die Herausforderungen und Glücksmomente.
>> ZUR SENDUNGThe Day-Old Theatre , 34m 14s
Das The Day-Old Theatre, kurz DOT, ist die älteste Theaterinitiative an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und bringt seit 1991 als freie Studierendengruppe englischsprachige Stücke auf die Bühne. Eric Hoenen und Laura Harff erzählen in dieser Folge Unser Mainz wie sie zum DOT gekommen sind, was die Faszination hinter englischsprachigem Theater ist und was alles dazugehört, beim DOT zu sein.
>> ZUR SENDUNGInklusionsprojekt Kartfahren für Kinder mit Behinderung , 5m 38s
Blickpunkt Ingelheim 2024
>> ZUR SENDUNGWaeller Helfen , 3m 24s
Die Wäller-App erweitert das Nachbarschaftshilfe-Netzwerk um viele digitale Angebote. Neben der Such- & Find-Funktion, Unterstützung beim Einkaufen, Rasenmähen, Gassi-Gehen, Gartenarbeit, Botendienste, Arztfahrten, besteht auch die Möglichkeit, in einer Art Kleinanzeigenmarkt bestimmte ehrenamtliche Hilfen selbst anzubieten. Eine Kalenderfunktion hilft regionale und öffentliche Termine zu organisieren. Zudem gib es interne und öffentliche Kommunikationskanäle für die eigene Vereinsarbeit und die Öffentlichkeitsarbeit.
>> ZUR SENDUNGHindernisse auf schmalen Radwegen , 2m 15s
Satirisch werden Mängel der Fahrradinfrastruktur in Mainz präsentiert. Am Beispiel einer wichtigen Verkehrsbindung (Rheinallee) zeigt der Beitrag, welche Hindernisse Radfahrenden in den Weg gestellt werden, um den flüssigen Autoverkehr möglichst wenig zu stören.
>> ZUR SENDUNGVom Lockdown bis heute , 2m 27s
„Mainz in zwei Minuten“ - das Format von Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer hat eine bewegte Geschichte hinter sich.
Entstanden aus der Not des Lockdowns, als keine Stadtführungen möglich waren, ist „Mainz in zwei Minuten“ heute ein regelmäßiges Sendeformat, welches in Kooperation mit dem Offenen Kanal Mainz entsteht und vielen Menschen Sehenswürdigkeiten aus Mainz und Umgebung näher bringt. Bis heute sind 21 Folgen entstanden und weitere sind geplant.
Verbundenheit in Freundschaft , 6m 36s
Das 50. Dreierpartnerschafts-Treffen zwischen Autun, Stevenage und Ingelheim
>> ZUR SENDUNGInklusion im Kinderturnen , 0m 57s
„Inklusion hat keine Grenzen“Ob mit oder ohne Behinderung, jedes Kind wird entsprechend seiner Fähigkeiten gefördert und findet seinen Platz. Die Vielfalt, die in jeder Turnstunde steckt, ist eine Bereicherung für alle! Kinder, Eltern und Übungsleiter*innen erleben unvergessliche Momente, wenn kleine Turner*innen über sich hinauswachsen. Björn Hauenstein, Initiator des inklusiven Kinderturnens beim @tv03-selzen wünscht sich mehr Aufmerksamkeit und Austausch über den eigenen Tellerrand hinweg. Es geht nicht nur um Teilhabe, sondern darum, eine echte Gemeinschaft zu schaffen.
Woher kommt der Spundekäs? , 2m 33s
Spundekäs ist ein allseits beliebter Aufstrich oder auch Dip, den man mittlerweile auch überregional finden kann. Habt ihr euch aber schon mal gefragt, wie Spundekäs entstanden ist und woher er ursprünglich kommt? Diese Fragen und mehr werden in unserer neuen Folge von Futter fürs Gehirn geklärt!
>> ZUR SENDUNGRugby-Beitrag , 3m 05s
Flying Wombats – Frauen-Rugby in Mainz!
Bei den Flying Wombats ist Rugby mehr als Sport – es ist Team, Zusammenhalt und jede Menge Spaß. Nils Ratler erzählt, dass die Mädels nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb gemeinsam Zeit verbringen und eine starke Teambuilding-Kultur leben. Rugby lehrt Durchsetzungsvermögen, Selbstbewusstsein und Fair Play. Für die Spielerinnen zählt vor allem das Teamgefühl – auf und neben dem Feld – fühlt es sich an wie eine zweite Familie.
Hockenheimring aus 900.000 LEGO® Steine – Alle Speed Champions! , 5m 20s
Heute nehme ich dich mit zum Fishmaster in Trebur, wo ein absolut gigantischer Nachbau des Hockenheimrings aus LEGO-Steinen ausgestellt ist! Das Modell hat eine Fläche von 35 Quadratmetern und besteht aus unglaublichen 900.000 LEGO-Teilen – inklusive aller LEGO Speed Champions Modelle, die perfekt in die Szene integriert wurden.
>> ZUR SENDUNGMobile Daten auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 32s
Mobile Daten auf dem iOS-Smartphone
>> ZUR SENDUNGRückblick , 6m 23s
Herzstillstand / Dr. Ingo Sagoschen, Zentrum für Kardiologie (36) , 11m 12s
„Prüfen, Rufen, Drücken“ – diese drei plakativen Worte können Leben retten, denn: „Die Rettungskette bei einem Herzstillstand beginnt bei jedem von uns“, appelliert Dr. Ingo Sagoschen, Oberarzt und Leiter Intensivmedizin am Zentrum für Kardiologie, eindrücklich im Gespräch mit Ralf Kiesslich. „Drücken bezieht sich dabei auf die mechanische Herz-Lungen-Wiederbelebung, die jeder beginnen kann, um die Zeit zu überbrücken, bis der professionelle Rettungsdienst eintrifft.“
Seit 2019 ist die Universitätsmedizin Mainz für die Versorgung von Patient:innen, die nach Herzkreislauf-Stillstand wiederbelebt werden mussten, als „Cardiac Arrest Center“ zertifiziert. Nach der Reanimation durch Laien und die Versorgung durch den Rettungsdienst setzt sich die Rettungskette in der Klinik fort. „In der Intensivtherapie etwa haben wir in den letzten 10 bis 15 Jahren viel dazugelernt, wie wir in dieser Phase für die Patienten Gutes tun können.“
Mit Blick auf die generelle Entwicklung der Intensivmedizin sagt Ingo Sagoschen: „Vor 20 Jahren haben wir Krankheitsbilder auf der Intensivstation gesehen, die sehen wir heute nicht mehr, weil die Grunderkrankungen so gut behandelt werden können. Dafür kommen neue Herausforderungen etwa aufgrund zunehmend multimorbider Patienten hinzu.“
Auch auf die Corona-Zeit blickt Ingo Sagoschen zurück: „Die vielen gleichzeitigen Schicksale haben mich sehr beschäftigt. Das kann kaum ein Intensivmediziner, der die Zeit miterlebt hat, ablegen, dass das nicht eine bewegende und herausfordernde Zeit war.“
Antonin Dvorak Messe D-Dur , 43m 28s
Antonin Dvorak
Messe D-Dur
UniChor Mainz
Markus Eichenlaub, Domorganist Speyer (Orgel)
Leitung: Felix Koch
Livemitschnitt des Konzertes vom 4. Juli 2024
St. Stephan, Mainz
Produktion: Collegium musicum Mainz 2024
Johannes Gutenberg Universität
Der Podcast des Sportbundes Rheinhessen Folge#04 , 34m 50s
Rheinhessen bewegt - Der Podcast des Sportbund Rheinhessen
Die 4. Folge ist online.
Dieses mal zu Gast Yannic Wildenhain und Sonia Cabriolu, die Kindeswohlbeauftragten der Mainz Athletics.
Die Mainz Athletics stehen für aktiven Kinder- und Jugendschutz. Der Verein schützt junge Menschen vor Gewalt, Vernachlässigung und Diskriminierung und achtet auf ihre Grenzen und ihre rechte auf Unversehrtheit. dabei fördern sie bei den Kinder und Jugendlichen die sportliche und persönliche Entwicklung mit Respekt, Fair Play und Toleranz als Grundlage.
Mit dem Kinderschutzkonzept haben sie auch einen Stern des Sports in Bronze erhalten und hoffen, dass noch mehr vereine ihrem Beispiel.
Jetzt auf @spotify, @youtube oder bei dem @OKTV Mainz reinhören und mehr über die schönen Momente im Verein und das Konzept erfahren
Leinpfad parkrun - Der Geburtstagsfilm , 6m 10s
Der Speyer Leinpfad parkrun feiert sein 5-jähriges Bestehen – und wir haben diesen besonderen Moment mit einem Geburtstagsfilm festgehalten! 🏃♀️🏃♂️✨
📌 Speyer Leinpfad parkrun
📅 Seit 2019 jeden Samstag um 9 Uhr
📍 Leinpfad, Speyer
📥 Lass uns ein Like da, teile diesen Clip und abonniere diesen Kanal. Vielen Dank ❤️
Online Lieferdienste Social Media | Preissteigerung im Onlinehandel , 0m 29s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste.
Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.
So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts! , 0m 48s
So aktiviert man die Taschenlampe auf dem Android-Smartphone - So gehts!
>> ZUR SENDUNGSo aktiviert man den Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 24s
Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone
>> ZUR SENDUNGKommt zum Tag der offenen Uni , 0m 11s
Schaut euch unser Campus an.
Verlosung mit Musik , 25m 12s
Dieses Video zeigt die Verlosung mit musikalischer Begleitung des Rappers Rico Montero.
>> ZUR SENDUNGMärz 2025 , 29m 54s
Im Studio begrüßen wir SOTIRIA ex. EISBLUME. Dazu neue Musik von Lady GaGa, Sarah Connor, Yvonne Catterfeld und viel mehr. Durch die Sendung führt unsere Kollegin Anne Baardman.
Nachmittag
- Tristan Blaskowitz , 5m 20s
Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.
Peter Cornelius Messe D-Moll , 32m 31s
Peter Cornelius
Messe d-Moll
UniChor Mainz
Markus Eichenlaub, Domorganist Speyer (Orgel)
Leitung: Felix Koch
Livemitschnitt des Konzertes vom 4. Juli 2024
St. Stephan, Mainz
Produktion: Collegium musicum Mainz 2024
Johannes Gutenberg-Universität
thanXlili presented by Hanne Kah - The Highwomen , 4m 08s
Das thanXlili-Projekt ist inspiriert von der amerikanischen Highwomen-Bewegung, die von der Country-Supergroup The Highwomen initiiert wurde. Es ist ein Appell an die internationale Musikszene, dass es auf den Bühnen der Welt genug Platz für Frauen (und FLINTA*) aller Generationen gibt.
>> ZUR SENDUNGMyriam Kavelj-Fuchs und ihre Country-Band , 4m 13s
Musik in Ingelheim vereint unterschiedliche Genres und Musikrichtungen. Die stilistische Bandbreite reicht vom Männerchor bis zur Country- und Americana-Band, von der Blaskapelle zum Vokalensemble, von Straßenmusikern bis zu mittelalterlichen Klängen und einem Singspiel für Kinder.
Myriam Kavelj-Fuchs und ihre Country-Band MyriamUnplugged.
... mit Sophia , 13m 09s
Produzentin Sarah Meyer lernt in einer kleinen Stadt in Thailand Sophia Schaefer kennen. Ihre Geschichte regt zum Nachdenken an.
Regional vs. Supermarkt: Sind regionale Produkte besser? , 1m 41s
Sind regionale Produkte besser als die Produkte aus dem Supermarkt? Wie erkennt man regionale Produkte? Was hat es für Vorteile regional einzukaufen?
Auf diese Fragen gibt es in diesem Video eine Antwort.
Der schnellste Schleifer der Welt - Teil 1 , 14m 58s
Der heutige Edelsteinschleifer Bernd Cullmann, wurde 1960 bei der Olympiade in Rom Staffelauf Weltmeister.
Dies ist seine Geschichte
Gardinia , 1m 59s
Was genau wisst ihr eigentlich über Demokratie? Wisst ihr zum Beispiel, dass nur knapp die Hälfte aller Länder der Welt demokratisch regiert werden?
Dass es nicht selbstverständlich ist in einer Demokratie zu leben, weiß Gardinia ganz genau. Als kleines Mädchen musste sie mit ihrer Familie nach Deutschland fliehen und setzt sich seitdem dafür ein, junge Leute für unsere Demokratie zu begeistern. Denn Demokratie ist mehr so viel mehr, als freie Wahlen. Schaut euch das Video von Gardinia an, um mehr über unsere Demokratie zu erfahren.
Muscle Museum (Cover) , 4m 27s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNGMai 2025 , 29m 56s
Im Studio begrüßen wir die Influencerin und Sängerin Lisa Walser. Dazu die neuesten Tracks von unseren Partnern Universal Music und Sony Music. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.
Macht, Kontrolle, Femizid - Wer schützt Frauen vor Gewalt? , 34m 30s
Ines (Name geändert) wurde von ihrem Ex-Partner fast getötet. Zweimal musste sie reanimiert werden – und überlebt.
Zuflucht fand sie in einem Frauenhaus. Ihre Geschichte ist kein Einzelfall. Allein im Jahr 2023 wurden in Deutschland 938 Frauen und Mädchen Opfer eines versuchten oder vollendeten Tötungsdelikts. Und die Gewalt nimmt zu – überall.
Dass Frauen wie Ines der Gewalt entkommen, liegt auch an Menschen wie Petra. Sie arbeitet in einer Frauenberatungsstelle, hört zu, unterstützt und schützt. Menschen wie Petra kämpfen dort, wo Politik und Gesellschaft oftmals nicht genau hinschauen.
Dieser Film erzählt Geschichten von Frauen, die Gewalt in der Partnerschaft oder in der Familie erlebt haben, zeigt, wie sie sich ihr Leben zurückholen und wer ihnen dabei hilft.
Achtung! In diesem Film geht es um häusliche Gewalt und Suizidgedanken.
Hilfe- und Anlaufstellen:
-Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: https://www.hilfetelefon.de/; Nummer des Hilfetelefon: 116 016
-Opfertelefon des Weißen Rings: https://weisser-ring.de/haeuslichegewalt; Nummer: 116 006 (täglich 7 - 22 Uhr)
-Online-Suche nach Frauenhäusern, Frauenberatungsstellen und Frauennotrufen:
https://www.frauenhauskoordinierung.de/hilfe-bei-gewalt/frauenhaus-und-fachberatungsstellensuche
https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/hilfe-beratung.html
-Frauenhäuser in Rheinland-Pfalz: https://www.frauenhaeuser-rheinlandpfalz.de/
Autor: Jakob Rubow
Kamera & Ton: Maja Ulrich, Lennard Hirsch, Lennard Ganswind, Jakob Rubow
Schnitt: Jakob Rubow, Christian Rath
Online-Einkauf von Lebensmitteln im Marktcheck , 18m 21s
Lebensmittel online zu bestellen kann zwar bequemer und zeitsparender sein, aber ist meist auch teurer als der Einkauf im stationären Handel. Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale hat gezeigt, dass vor allem konventionelle Lebensmittel online deutlich mehr kosten. In der Folge neuen Folge "Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite" sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über den Online-Einkauf von Lebensmitteln.
Der komplette Marktcheck ist auf der Internetseite der Verbraucherzentrale zu finden.
mit Kristina Richter , 12m 54s
Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Kristina Richter im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock
>> ZUR SENDUNGMobile Daten auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 32s
Mobile Daten auf dem iOS-Smartphone
>> ZUR SENDUNGVielfalter e.V. Kaiserslautern, Projekt: Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital , 1m 51s
Der Vielfalter e.V. Kaiserslautern digital verwendet digitale Kommunikations- und KI-Tools, zum Beispiel für Lernaufgaben, um Flüchtlinge, vor allem aus der Ukraine, zu unterstützen und den intellektuellen Austausch zu ermöglichen
>> ZUR SENDUNGWir Eure Medien , 6m 03s
Die einflussreichsten Macher der Senden ,,Wir Eure Medien,, haben eine neue Ausgabe herausgebracht, in der sie die Wahrheit hinter dem Corona-Vorus ans Licht bringen.
Johann Sebastian Bach - Gelobet sei der Herr mein Gott , 1m 56s
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Gelobet sei der Herr mein Gott<
Schlusschoral zur Kantate BWV 129
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz
When News Cause Fear , 2m 42s
Krieg, Leid und Krisen scheinen im Moment allgegenwärtig zu sein. Nachrichten können überall und jederzeit konsumiert werden und selbst für Erwachsene ist es manchmal schwierig abzuschalten. Dieses Video, das sich an GrundschülerInnen richtet, soll Kindern dabei helfen mit Videos und Bildern umzugehen, die nicht für ein junges Publikum bestimmt sind. Mit hilfreichen Tipps, wie sie sich ablenken können, an wen sie sich wenden können und wie sie Hilfe bei Expert*innen finden, soll dieses Video Kinder stärken und ihre Selbsthilfekompetenz fördern. Das Video wurde von Studenten der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz produziert.
QR-Codes mit dem Android-Smartphone scannen - So gehts!! , 0m 35s
In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.
>> ZUR SENDUNGMonatsplaner , 1m 10s
Semesterstart und der Stress ist vorprogrammiert - mit einem Semesterplan behältst Du den Überblick.
Tagung des Landessportbunds , 4m 49s
Sport vielfältiger machen – mit diesem Ziel lädt der Landessportbund am 11.11. in die Räumlichkeiten des ZDF ein. Zusammen mit Expert*innen aus Sport, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft findet ein Austausch darüber statt, warum Vielfalt im Sport wichtig ist.
>> ZUR SENDUNGAndreas Thelen , 0m 41s
Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.
>> ZUR SENDUNGDjeli Karim & Band: Melodien und Rhythmen , 22m 33s
Zum ersten Mal in Deutschland gastierte der talentierte Sänger Djeli Karim beim Woka Kuma Festival in Berlin am 7. September 2024 mit seiner vierköpfigen Band.
Malteser Integrationsdienst , 7m 20s
Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.
>> ZUR SENDUNG#15 BIN Handwerker , 38m 02s
Lukas ist Handwerker in dem von seinem Vater gegründeten Familienunternehmen „Wolf Orthopädietechnik“. Seine Arbeit als Techniker macht ihm große Freude, besonders weil er durch seine maßgeschneiderten Prothesen aktiv Leben lebenswerter machen kann. Das Familienunternehmen ist kurz vor einem Generationswechsel. Lukas ist als Sohn des Inhabers mittendrin und berichtet in dieser Folge davon.
Mehr über diesen Podcast auf unserer Webseite (inside-bingen.de)
Diesen Podcast kannst du dir auch als Video ansehen. Besuche uns dafür auf YouTube (youtube.com/@vhs.bingen) oder bei OK:TV Mainz (ok-mainz.de/sendung/insidebingen/).
Wenn du nichts verpassen willst, kannst du uns auf Social-Media folgen: Facebook (facebook.com/VHSBingen) oder Instagram (instagram.com/vhsbingen).
FFW Bodenheim - Digitale Planübungen für Führungskräfte , 3m 47s
Planübungen an der Planspielplatte sind wesentlicher Bestandteil der Feuerwehr-Ausbildung. Eine virtuelle Planspielplatte ermöglicht sowohl live ein Szenario einzu-spielen und zu verändern als auch vorgefertigte Szenarien zu durchlaufen. Dies er-möglicht es jedem individuell seine Aus- und Fortbildung zu gestalten.
>> ZUR SENDUNGPatrick Sass , 0m 58s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Patrick Sass! Er ist Schauspieler, Regisseur und Produzent bei Kolibri-Entertainment, sowie langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.
Q+ , 0m 49s
Neben dem regulären Studium steht euch bei und eine Reihe von Zusatzangebote zur Auswahl - denn Studieren ist so viel mehr als nur Vorlesung.
Im Video erzählen die Q+-Studis Merit und Sebastian, welche Kurse ihnen besonders in Erinnerung geblieben sind.
Fest in stimmungsvollem Licht , 2m 49s
Die Nacht der Kunst auf dem Francois-Lachenal-Platz und im Kaiserpfalzareal.
>> ZUR SENDUNGAnthony Hubert , 0m 59s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Anthony Hubert, ehemaliger Auszubildender vom Offenen Kanal Mainz
Beleuchtete Modelle | Interview mit Bricktendo , 5m 08s
Tauche ein in die leuchtende Welt von Yann Röller aka Bricktendo! Im Interview zeigt er uns seine beeindruckenden MOCs mit Licht- und Soundeffekten.
>> ZUR SENDUNGLEGO Maschine löst Rubik’s Cube – Technik-MOC | B2B 2025 , 2m 27s
Auf der Born2Brick 2025 gab es wieder viele beeindruckende MOCs zu sehen – doch eines davon hat besonders herausgestochen: Eine vollautomatische LEGO® Maschine, die einen Rubik’s Cube (Zauberwürfel) komplett selbstständig löst!
In diesem Video siehst du den vollständigen Lösungsprozess – live und unkommentiert, damit du die Technik ganz in Ruhe genießen kannst.
LEGO® Harry Potter™ Character Suchmaschine mit K.I. von Jan | B2B 2025 , 3m 57s
Auf der Born2Brick 2025 hat mich ein besonders innovatives LEGO® Projekt begeistert: Jan hat eine Harry Potter™ Character-Suchmaschine mit K.I. entwickelt!
>> ZUR SENDUNGFabuland lebt! – Bunte LEGO Welt mit 13.000 Teilen von Patsonbricks | B2B 2025 , 5m 54s
Auf der Born2Brick 2025 durfte ich mit Patsonbricks über sein farbenfrohes LEGO® MOC sprechen – eine liebevolle Hommage an das klassische Fabuland-Universum.
Mit rund 13.000 Teilen erschafft er eine bunte Welt voller Details, Tiere und Abenteuer, ganz im Stil der 80er-Jahre LEGO-Fabuland-Serie – aber mit modernen Bautechniken, neuen Elementen und eigenem Charme.
Patsonbricks erzählt im Interview, warum ihn Fabuland so begeistert, welche Herausforderungen beim Bau entstanden sind und was seine Highlights im Modell sind.
Modernes LEGO Classic Space MOC – Interview mit Paul Steinstadt | B2B 2025 , 4m 50s
Auf der Born2Brick 2025 habe ich mit Karsten Kulbe alias @Paul.Steinstadt über sein großartiges LEGO® MOC gesprochen: ein modernes Classic Space Diorama mit rund 5.000 Teilen.
Ausgehend vom LEGO® Galaxy Explorer (10497) und den B-Modellen hat Karsten seine eigene Version der Raumfahrtwelt erschaffen – mit modernen Einflüssen, eigenen Fahrzeugen und einem besonderen Highlight: einer selbstgebauten Monorail auf Achterbahnschienen!
Fluch der Karibik | Interview mit Joel Neuber , 6m 18s
In diesem Video habe ich die Ehre, zum zweiten mal Joel Neuber und sein beeindruckendes LEGO® Fluch der Karibik MOC vorzustellen! Mit echtem Wasser und unglaublichen Details bringt Joel die Magie der Karibik direkt zu uns nach Hause.
Das Modell war auf der LEGO®-Fan-Ausstellung 2024 in Landstuhl zu sehen.
Abend
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (148) , 28m 40s
• Frauen unterwegs auf Mofas in Mayen und Monreal
• Naturbesuch in einem Garten in Vinningen
• Pulvermaar als geologisches Highlight in der Eifel
Das Magazin „objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“, das in den Offenen Kanälen gesendet wird.
Gewalt gegen Schiedsrichter , 7m 19s
Im Sport sind Emotionen unvermeidlich, doch leider können diese auch in Aggressionen gegen Schiedsrichter umschlagen. Besonders im Handball, wo solche Vorfälle lange untypisch waren, zeigen sich nun erste aggressive Tendenzen. Der Handballverband Rheinland reagiert mit der Einführung der „Gelben Karte für Zuschauer“, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Doch wie effektiv ist diese Maßnahme und was kann noch getan werden, um den Schiedsrichter-Mangel langfristig zu bekämpfen?
Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera: Lina Seliger, Valentin Fleckner, Lennard Ganswind, Romy Kron
CampusMedia Aktuell , 5m 39s
Das Kino ist ein Schauplatz für Massenunterhaltung, aber auch für gelebte Kultur und Begegnung. In Bad Kreuznach gibt es ein Projekt, das bereits seit 20 Jahren ein kulturell nachhaltiges Programm ins große Multiplex bringt. Wir haben mit dem Projektleiter gesprochen, ein Screening der Gruppe begleitet und eine Expertin zum Thema kulturelle Nachhaltigkeit befragt, die unter anderem im Bereich Green-Producing tätig ist.
Autor & Schnitt: Florian Metz
Kamera: Aurelius Lopp
Moderation: Jakob Rubow
CampusMedia Magazin , 14m 12s
„Wie schaffen Sie es, Karriere und Familie unter einen Hut zu bekommen?“ „Werden Sie mit den Fingernägeln überhaupt ernst genommen?“ „Nicht nur schön, auch schlau!“ „Warum lächeln Sie denn nicht mehr?“
Nicht nur medial, auch im Berufsleben sind Sätze dieser Art für viele Frauen keine Seltenheit. Um herauszufinden, inwieweit verschiedene Frauen in ihrem Arbeitsalltag mit solchen Problemen konfrontiert sind, wie sie damit umgehen und welche Ratschläge sie für junge Frauen haben, hat sich Myriam Neureuther mit vier inspirierenden Frauen getroffen und mit ihnen darüber gesprochen: Mit der Journalistin und Moderatorin Aline Abboud, der Kreisvorsitzenden der Linken von Speyer Kim Brinkmann, der Comedienne Larissa Heller und der Unternehmerin und Speakerin Fränzi Kühne.
Autorin: Myriam Neureuther
Kamera & Ton: Simon Halm, Jan-Oliver Hink
Schnitt: Myriam Neureuther
Lisanne Lörke , 1m 54s
Stoffe synthetisieren und analysieren, Versuche protokollieren und immer den Überblick behalten: Lisanne Lörke ist in den Laboren der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ganz in ihrem Element. In ihrer Ausbildung zur Chemielaborantin arbeitet sie von Anfang an in der Forschung mit und kann sich ihren Arbeitsbereich aus einer Vielzahl von Möglichkeiten selbst aussuchen. Sie schätzt an ihrer Ausbildung besonders, dass alle Lerninhalte immer auch mit der konkreten Praxis verbunden sind und sie in der Ausbildung als Mitarbeiterin wertgeschätzt und eingebunden wird.
>> ZUR SENDUNGmit Patrizia, Uli und Felix , 57m 20s
Klappe die erste – freut euch auf verschiedene Themen rund um die Filmwelt. Egal ob Kinostart-Highlights der Mitglieder der Filmredaktion oder den neusten Klatsch der Stars und Sternchen – wir haben alles im Gepäck. Außerdem gibt’s natürlich klasse Musik (vielleicht auch Filmmusik?!).
hey ehm... , 2m 29s
Ein Mensch versucht einem anderen Menschen zu sagen, dass es ihr nicht gut geht. Und scheitert.
The Fantastic Four: First Steps , 13m 09s
Kein Superheldenstoff hat soviele verunglückte Verfilmungen erlebt wie die FANTASTISCHEN VIER. Also für Marvel eine besondere Herausforderung für den 37. Film im MCU. Direkt nach dem Kino am Mikrofon: Tom und Thomas.
(3) Influencer Marketing , 30m 33s
Julien Bam, DagiBee, LeFloid - drei bekannte Namen, eine Gemeinsamkeit: alle drei sind Influencer. Doch was genau sind Influencer? Und wie lässt sich deren Reichweite auch für Unternehmen nutzen? Das erklärt Sarah Kübler, Gründerin von HitchOn, im Gespräch mit Oliver Kemmann und gibt nicht nur interessante Einblicke, sondern auch einige Tipps.
>> ZUR SENDUNGPoetry Slam , 44m 20s
Dieses Video zeigt den Poetry Slam innerhalb des Bühnenprogramms am 20. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz.
>> ZUR SENDUNGWerkstatt der Jungen Filmszene , 18m 32s
Philipp Aubel ist zu Gast bei uns und erzählt von der Werkstatt der Jungen Filmszene. Aber was das genau ist, etwa ein Festival oder vielleicht mehr? Das alles seht ihr bei uns im Studio in unserer neuen Folge von OKTV Movie.
>> ZUR SENDUNGEine Reportage zu Frauen im Sport , 6m 05s
Der Sportplatz - ein Raum für faires Spiel? Mädchen und Frauen wird körperliche Stärke oft abgesprochen und die Teilnahme an Sportangeboten erschwert. Warum das geändert werden muss und wie die Sportangebote fairer gestaltet werden können, diskutieren Expert*innen und Betroffene in dieser Videocollage.
>> ZUR SENDUNGOpen Sunday 13 Pt. 2/2 , 57m 09s
1. Tag Team Match: Dave Blane & Sunshine Timothy O vs. Georg Asgolar & Sorani
2. Collector Match: 591 vs. Dieter Schwartz (m)
3. Nr. 1 Conterdership for Fightback Wrestling Championship: Six Man Gauntlet Match
Die Woche der Medienkompetenz in Rheinland-Pfalz , 2m 39s
136 Workshops und Seminare, online und vor Ort, standen bis zum Start der 2. Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz auf der Webseite.
Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, eröffneten gemeinsam die Aktionswoche am 5.Juli in Mainz. Schüler*innen und Lehrkräfte der gastgebenden IGS Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim illustrierten live mit Mikrocontroller und 3D-Drucker, in Video- und Onlineprojekten, wie vielfältig sich Medienkompetenz äußert.
Cello , 2m 57s
Wir lieben es.
Cello von Udo Lindenberg - ursprünglich veröffentlicht 1973.
Radiotalk mit Marius , 58m 55s
In dieser Folge „zu früh“ hat Marius ein Konzertreview von der Band „The Gardener and the Tree“ für euch, ein Interview mit „Papnasch“ und die Campus Aktuell Nachrichten.