TV-PROGRAMM
Montag
27.10.25Dienstag
28.10.25Mittwoch
29.10.25Donnerstag
30.10.25Freitag
31.10.25Samstag
01.11.25Sonntag
02.11.25Nacht
Das Revival - Doku , 40m 09s
Das TEFFtival, seit Jahren ein Forum der vergangenen und aktuellen Trierer Musikszene, ging am 23. Dezember 2019 in der "Tufa" in die achte Runde. "Wir fühlen uns geehrt, dieses Mal mit dabei sein zu dürfen. Eine für uns nicht einfache Entscheidung, da unser Frontmann Ronnie Griesau leider nicht mehr mit dabei sein kann. Aber wir wollen ihm mit diesem Auftritt eine besondere Ehre erweisen und in seinem Sinne unsere Musik gerne noch einmal feiern. Und wir haben eine Möglichkeit gefunden, von der wir überzeugt sind, dass dies gelingen kann." - sagten die Bandmitglieder. Ich habe die Band von den Proben bis zum Konzert begleitet. Es war ein sehr emotionales Erlebnis. Vielen lieben Dank für Euer Vertrauen!
Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s
Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!
>> ZUR SENDUNGMusik , 6m 21s
TristanPlays - Improvisation in D-Dur
Inklusionsband , 6m 13s
>> ZUR SENDUNGbatschkapp Musik aus Mainz , 3m 01s
batschkapp Musik aus Mainz / Meenzer Bube
Aus dem Album "Wieder mal soweit"
- Tristan Blaskowitz , 0m 59s
"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.
Paul & Tabea , 50m 09s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Paul & Tabea
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Reportage mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker , 46m 49s
Was ist Migräne und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Unsere Reportage beleuchtet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Erfahrungsberichte Betroffener und Expertenwissen zu medikamentösen sowie nicht-medikamentösen Therapien. Mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker klären wir, wie sich eine chronische Migräne entchronifizieren lässt und wie man aus dem Teufelskreis von Schmerzmitteln und zusätzlichen Kopfschmerzen herauskommt.
>> ZUR SENDUNGAusstellung im Kulturhof Flachsgasse , 2m 39s
BIS JETZTE? Fotografie, Malerei, Zeichnung 1988-2023. Über die Ausstellung von Maria Maier
Wie Sprache zur Barriere wird , 12m 51s
Sprache umgibt uns, sie ist omnipräsent. Doch sie kann auch zu einem Hindernis werden. Insbesondere Menschen mit Lern- und Leseschwächen, kognitive Beeinträchtigungen oder Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, können von Sprache ausgegrenzt werden. Genau an dieser Stelle setzen Einfache und Leichte Sprache an, um Brücken zu bauen. Doch was genau versteht man darunter?
Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera & Ton: Alexander Tartac
Die Angst vor Wein Short , 0m 27s
In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.
>> ZUR SENDUNGDas Winzerjahr , 1m 32s
Habt ihr euch auch schon gefragt, wie Wein hergestellt wird? Wir erklären euch den Prozess, den der Weinbauer, auch Winzer genannt, im Jahr durchgehen muss, damit aus der Rebe der Wein entsteht.
>> ZUR SENDUNGBluetooth auf dem Android-Smartphone aktivieren - So gehts! , 0m 52s
In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.
>> ZUR SENDUNGSo aktiviert man die Taschenlampe auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 36s
So aktiviert man die Taschenlampe auf dem iOS-Smartphone - So geht's!
>> ZUR SENDUNGAint No Sunshine , 2m 39s
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Aint No Sunshine für uns gespielt.
Rodrigo: Sephardische Lieder & Poulenc: Trio FP43 , 52m 39s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Live aus dem roten Saal der HfM...
Rodrigo: Sephardische Lieder
Poulenc: Trio FP43
Jeden Samstag um 19 Uhr!
März 2025 , 29m 54s
Im Studio begrüßen wir SOTIRIA ex. EISBLUME. Dazu neue Musik von Lady GaGa, Sarah Connor, Yvonne Catterfeld und viel mehr. Durch die Sendung führt unsere Kollegin Anne Baardman.
MOK Offenbach - August 2021 , 3m 36s
Beitrags-Austausch mit dem MOK Offenbach:
Musikvideo zu Babylon Crazy.
Musik , 6m 21s
TristanPlays - Improvisation in D-Dur
Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft , 1m 51s
Es singt der Chor der Theodor-Heuss-Grundschule.
Tell Me Who I Am (official video) , 4m 46s
Do you feel at home in your body?
Many people ask themself this very question without having an answer at the ready.
Our new single Tell Me Who I Am deals with all internal struggles and insecurities everybody experiences in life.
It is a song about finding out who you really are, about being happy with yourself and about having people accompany you on your journey.
We hope you find comfort in this song, and if so, please share it with someone who is in need of comfort as well.
Spread the word.
Tell us who YOU are!
Official Video of »Tell Me Who I Am« by upcoming band »Hanne Kah«.
Written by: Patrick Jost & Hanne Kah
Produced by: Marc Jullien
Video by: Lotta Pommerien & Niklas Quernheim
Quiet's Theme , 3m 48s
"Quiet's Theme" von Akihiro Honda aus dem Videospiel "Metal Gear Solid V: The Phantom Pain" gespielt auf dem Klavier.
>> ZUR SENDUNGTell Me Who I Am , 3m 30s
Dies ist unsere neue Veröffentlichung von Tell Me Who I Am (KAH Version). Es ist meine erste Veröffentlichung eines eigenen Songs, den ich als weibliche Indie-Produzentin selbst produziert habe, und ich bin mächtig stolz darauf! Ich hoffe, er gefällt euch, der Song liegt mir sehr am Herzen.
Geschrieben von: Patrick Jost & Hanne Kah
Produziert von: KAH
Video von: Niklas Quernheim
Time in Between , 5m 58s
Ein musikalisches Klangbild.
Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johannn Gross, dem Komponisten.
Live im Kulturclub Schon Schön 2024 , 01h 22m 24s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNGVormittag
Diagnose: Toxische Männlichkeit , 2m 13s
Könnte das der wahre Grund sein, warum Männer früher sterben?
Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe „Queetsch!“, gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!
, 5m 55s
Clara ist heimlich verliebt. Sie wagt es nicht ihn anzusprechen. Ihre Freundin Lucia fordert sie auf, den ersten Schritt zu tun. Wird es klappen?
>> ZUR SENDUNGNo Gods , 3m 44s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNGAlive in 2025 , 6m 19s
Thankful for God
mit Prof.Dr. Georg Trogemann , 12m 45s
Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Prof.Dr. Georg Trogemann im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock
>> ZUR SENDUNGAufbau der Feuerwehr in Deutschland , 1m 37s
Rund 1,4 Millionen Feuerwehrleute retten in ganz Deutschland täglich Leben, der Großteil ist ehrenamtlich aktiv. Aber wie ist die Feuerwehr bei uns eigentlich aufgebaut?
>> ZUR SENDUNGSo aktiviert man den Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 24s
Energiesparmodus auf dem iOS-Smartphone
>> ZUR SENDUNGFeuerwehr Mainz , 31m 32s
Wählt man die 112, kann man sich immer darauf verlassen Hilfe zu bekommen. Doch was steckt eigentlich hinter der Feuerwehr Mainz, was gehört alles dazu Feuerwehrmann zu sein und was sind die Aufgaben einer Feuerwehr? Darum geht es in dieser Folge Unser Mainz. Zu Gast ist der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur Stefan Behrend und erzählt aus seinem alltäglichen Berufsleben bei der Feuerwehr Mainz.
>> ZUR SENDUNGFILMZ e.V., Projekt FILMZ HumHub Open Office , 1m 52s
Der Verein hat umfangreiche Digitalisierungsmaßnahmen unternommen und ein eigenes digitales Vereinsnetzwerk HumHub - etabliert. Auf Grundlage dieses Netzwerks findet inzwischen die vollständige Vorbereitung des Festivals ortsunabhängig statt. FILMZ möchte seine interne Plattform -HumHub- für ein kollaboratives Arbeiten stetig weiterentwickeln. Dadurch wird der Zugang zum Gestalten eines Festivals für die Beteiligten noch niedrigschwelliger. Perspektivisch können noch mehr Filmbegeisterte am Festival mitwirken, ohne dafür in Mainz ansässig zu sein oder an allen Vereinsversammlungen teilnehmen zu müssen.
>> ZUR SENDUNGLandarzt | Fragen von unsere Community , 14m 32s
Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.
>> ZUR SENDUNGBurg Rheinstein , 7m 48s
Das Mittelrheintal hat als Region so einiges zu bieten – man kann wandern, radfahren, Bootstouren machen, oder auch: In die Vergangenheit eintauchen! Nirgendwo sonst weltweit findet man eine so hohe Dichte an Burgen und Schlössern. Viele davon sind noch komplett erhalten oder wiederaufgebaut. Zu einer der schönsten davon begleiten wir heute Asita mit dem Semesterticket: Burg Rheinstein, ein romantisches Schloss in der Nähe von Trechtingshausen.
>> ZUR SENDUNG
RMU Umfrage , 0m 35s
RMU - ist euch diese Abkürzung schon mal begegnet?
Wir haben Studis auf dem Gutenberg Campus gefragt - die Auflösung und wie ihr von dieser tollen Kooperation profitieren könnt, seht ihr im Video.
Badminton , 2m 03s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In diesem Beitrag von Moritz Huhn, Leon Altherr und Florian Lampe sehen Sie die Tageszusammenfassung im Badminton.
#20 BIN Journalist Fragenhagel , 0m 55s
Kaum jemand ist so nah dran an den Themen, die Bingen bewegen, wie Michael Lang. Er ist als Journalist der Allgemeinen Zeitung für Bingen zuständig und mit allen aktuellen Themen in der Stadt vertraut. Er gibt exklusive Einblicke in die Ereignisse und Geschichten, die die Stadt bewegen – von aktuellen Entwicklungen in Politik und Stadtplanung bis hin zu besonderen Ereignissen und Feierlichkeiten.
Zu Früh mit Nurhan und Julian , 56m 11s
In dieser Folge von Zu Früh geht es um die Ausgehtipps, die Campus Aktuell Nachrichten und darum, was man im Herbst so alles unternehmen kann.
, 0m 43s
Wie haben gefragt: Was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum haben sie sich für ihre Fächer entschieden?
Whats in the box? , 0m 28s
Es ist klar, dass sich die Uni Mainz gemeinsam mit den Partnern aus Darmstadt und Frankfurt um die Förderung als Exellenzverbund Rhein Main Universitäten bewerben wird.
>> ZUR SENDUNGEs hat geschneit in Mainz , 0m 46s
Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.
#9 Musik-Streamingdienste , 14m 16s
Egal ob mit Kopfhörern, über den Handylautsprecher oder die Bluetooth-Box: durch Musik-Streamingdienste hat man die neuesten Hits der Lieblingskünstler*innen immer auf dem Smartphone mit dabei. Von Eminem bis zu den Beatles, von Billie Eilish bis König der Löwen. Fast alles lässt sich mittlerweile streamen. Doch wo liegen die Unterschiede zwischen den verschiedenen Plattformen und wie viel wird das ganze eigentlich genutzt? Heute dreht sich alles um die verschiedenen Musik-Streamingdienste.
>> ZUR SENDUNGWas ist Rundfunk? , 1m 32s
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch Rundfunk kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
>> ZUR SENDUNGmit Autorin Beate Bushnell , 27m 09s
^^Zwischen den Zeilen^^ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Beate Bushnell in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 14.08.2025 statt.
^^Zwischen den Zeilen^^ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.
Oktober 2025 , 29m 47s
Ausstellung Grab 447 in der KING (Archäologie), Wahl der Heidesheimer Erntekönigin, Geflügelzucht, Musiktheater >Alles Carl? - alles Karl!<
>> ZUR SENDUNGBeleuchtete Modelle | Interview mit Bricktendo , 5m 08s
Tauche ein in die leuchtende Welt von Yann Röller aka Bricktendo! Im Interview zeigt er uns seine beeindruckenden MOCs mit Licht- und Soundeffekten.
>> ZUR SENDUNGKultureller Salon in der Marienstraße 3 , 8m 05s
Annette Erb stellt das Konzept des Salon M3 vor. Dieter Pfaffmann präsentiert seine Bilder aus Thailand.
>> ZUR SENDUNGDie Wahl der Heidesheimer Erntekönigin , 6m 26s
Ein Bericht über die Wahl der Heidesheimer Erntekönigin
>> ZUR SENDUNGOnline Lieferdienste Social Media | Stationärer Handel vs. Online Handel , 0m 48s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste.
Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.
Felix Mendelssohn-Bartholdy | Lobgesang (Sinfonie Nr. 2) op.52 (Teil 1) , 24m 13s
Felix Mendelssohn-Bartholdy
>Lobgesang< (Sinfonie Nr. 2) op.52
1.Teil
Maestoso con moto - Allegro
Allegretto un poco agitato
Adagio religioso
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Universitätskonzert vom 2. Februar 2025 kING Ingelheim
Ton: Rondeau Leipzig
Video: Collegium musicum Mainz
Hockenheimring aus 900.000 LEGO® Steine – Alle Speed Champions! , 5m 20s
Heute nehme ich dich mit zum Fishmaster in Trebur, wo ein absolut gigantischer Nachbau des Hockenheimrings aus LEGO-Steinen ausgestellt ist! Das Modell hat eine Fläche von 35 Quadratmetern und besteht aus unglaublichen 900.000 LEGO-Teilen – inklusive aller LEGO Speed Champions Modelle, die perfekt in die Szene integriert wurden.
>> ZUR SENDUNGDas bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 37s
Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So geht's!
>> ZUR SENDUNGMusikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s
In diesem Short geht es um das Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg
>> ZUR SENDUNGMagazin rund um Wissen und Natur , 25m 49s
Im September 2025 bei objektiv – Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz:
• Jugendliche pflücken Äpfel: Schüler aus Plaidt haben Apfelbäume in Bassenheim ersteigert
• Erwachsende hören Märchen: die Märchenerzählerin in Koblenz
• Gartenliebhaber dürfen schauen: beim Landschaftsgärtner Walter Schmitz in Reifferscheid
Frauenselbsthilfe Krebs Speyer präsentiert Buch , 7m 40s
In dieser besonderen Buchpräsentation wurde das Werk ?Reise mit Mut? vorgestellt. Dieses Buch erzählt bewegende Geschichten vonFrauen, die mit der Diagnose Krebs konfrontiert wurden ? und wie sie mit Mut, Kraft und Gemeinschaft ihren eigenen Weg gefunden haben.
>> ZUR SENDUNGTime in Between , 5m 58s
Ein musikalisches Klangbild.
Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johannn Gross, dem Komponisten.
Wiskoski Quartett , 42m 02s
Wiskoski Quartett meets Streichquartett!
Freut euch auf popigen Jazz unterlegt mit einem Streichquartett. Es erwartet Sie ein Programm gespickt mit Jazz Standards aus dem American Songbook und Stücken aus der Feder des Sängers.
Gesang/Flügelhorn: Dominick Wiskoski
Klavier: Leandro Hernandez Waber
Bass: Alexander Brennscheidt
Schlagzeug: Niclas Ciriacy
Violine: Hye-Min Lee, Hyeyoon Lee
Viola: Janina Schumacher
Violoncello: Benjamin Fazlagić
Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.
Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.
Nachmittag
Musik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug , 7m 19s
Jurij Espenschied ist ein talentierter Jazz-Schlagzeuger. Schon in jungen Jahres begann seine musikalische Reise und zurzeit studiert er an der Hochschule für Musik in Mainz. Neben seiner Leidenschaft für Jazz produziert er auch seine eigene Musik, unter anderem für Animationsfilme. Das Musikerleben bringt einige Herausforderungen mit sich, dennoch findet Jurij seine Erfüllung in der Musik und in Live-Auftritten, wie unter anderem mit der Band Mobilé.
Autorin: Juliana Foißner
Kamera: Juliana Foißner, Christian Rath, Ulrike Früchtenicht
Schnitt: Valentin Fleckner
Nahrungsergänzungsmittel , 19m 15s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können.
Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh , 3m 28s
Hanne Kah feat. Shadi al Housh - Cards
>> ZUR SENDUNGWir sind eins , 3m 50s
Wir präsentieren hier unsere Version der deutschen Hymne >Wir sind eins!<.
Als eine Band mit weiblicher Frontfrau, die die queere Gemeinschaft in Deutschland repräsentiert, freuen wir uns, mit unserer Musik einen Beitrag zur 100% Mensch-Kampagne leisten zu können.
Online Lieferdienste Social Media | Preissteigerung im Onlinehandel , 0m 29s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste.
Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.
Freiwillige Feuerwehr Hochstätten , 14m 57s
Ohne die Freiwillige Feuerwehr ginge vor allem im ländlichen Raum nichts. Die Ehrenamtler übernehmen jene Aufgabe noch zusätzlich zu ihrem normalen Alltag, meist sogar Vollzeitjobs. So sorgen für Sicherheit der Bewohner und helfen da, wo es benötigt wird. Denn dazu gehört mehr, als nur Feuer zu löschen.
>> ZUR SENDUNGHighlights von der Brettspielmesse , 37m 44s
Wir waren 2025 auf der Spiel Doch! in Dortmund. Die Highlights haben wir für euch mit der Kamera eingefangen.
Kapitelmarker
00:00 Begrüßung
00:11 Interview mit Tim Nostheide
03:17 Steinbock Brettspiele - Ein neuer Verlag
04:35 Der König des Waldes - Steinbock Brettspiele
06:47 Soul Dice - SPIEL DAS!
11:53 NRW spielt! - Spieletreffs und mehr
14:40 Deep Regrets - Board Game Circus
16:50 Task Team - Board Game Circus
19:24 The Elder Scrolls - Frosted Games
28:14 Dead Cells - Frosted Games
34:58 Historische Spiele - Online Spielemuseum und Europäische Spielesammler Gilde
37:25 Verabschiedung
Kurzfilm , 10m 41s
Experimentalfilm
Ältere Menschen hinterm Steuer , 15m 49s
Dürfen ältere Menschen aufgrund ihres Alters nun von der Polizei angehalten werden?
In Maxdorf in RLP haben Polizeibeamte Personen aus dem Verkehr herausgewunken, weil die Polizisten beim Blick ins Auto den Eindruck hatten, die Autofahrerin/der Autofahrer ist 65 und mehr Jahre alt. Die ganze Aktion nennt sich Großkontrolle mit dem Schwerpunkt Seniorensicherheit im Straßenverkehr. Die von der Zeitung befragte Beamtin sagt selbst sie müsse bei einem Blick in das herannahende Auto das Alter schätzen. Die Leiterin der Polizeiwache Maxdorf und ein ehemaliger 65-jähriger Polizist sehen laut Angaben der Zeitung Fahrverbote ab einem bestimmten Alter kritisch.
Eine ganz allgemeine Verkehrskontrolle darf die Polizei durchführen. Wenn sie es, was sie nicht zugeben wird, wegen unseres Alters tut, ist das verbotene Altersdiskriminierung.
Sie sollten also höflich
1. fragen "warum halten Sie mich an?" Allgemeine Verkehrskontrolle mit allgemeinen Informationen ist o.k. , Alter geht nicht (s.o.). Bei der Polizei-Antwort "Sie sind auffällig gefahren" sollten Sie sofort höflich
2 .fragen/feststellen "aha, dann bin ich also Beschuldigter und muss
3. sowieso jetzt hier nichts mehr sagen.
Fruit of choice , 12m 30s
Ziel des Films ist es die heutige Gesellschaft und ihre Abhängigkeit von Social Media zu kritisieren. Dies soll auf eine plakative und überspitzte Art und Weise dargestellt werden. Aus diesem Grund spielt der Film in einer Parallelwelt, in der Smartphones, speziell Social Media, durch Obst und Gemüse verkörpert werden. Adam, der Hauptcharakter, ist 28 Jahre alt und hat ein sehr geringes Selbstwertgefühl. Nachdem er von Professor Amentia einen Apfel als angebliche Wunder-Lösung für all seine Probleme bekommt, scheint es zunächst so, als ob sich alles zum Guten wenden würde...
WhatsApp , 0m 30s
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
>> ZUR SENDUNGZwei-Quellen-Prinzip , 1m 05s
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Zwei-Quellen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
>> ZUR SENDUNGmit Markus Gerstmann , 14m 58s
Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Markus Gerstmann im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.
>> ZUR SENDUNGNylonfaden , 10m 24s
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.
Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zum Nylonfaden.
Kurzfilm , 6m 00s
Experimentalfilm über Demenz
Steam , 6m 16s
In dieser neuen Folge >Was ist eigentlich...< geht es um die Spielebibliothek Steam.
Doch was ist das eigentlich?
Das erfahrt ihr in dieser Folge!
Tagung des Landessportbunds , 4m 49s
Sport vielfältiger machen – mit diesem Ziel lädt der Landessportbund am 11.11. in die Räumlichkeiten des ZDF ein. Zusammen mit Expert*innen aus Sport, Gesellschaft, Politik und Wissenschaft findet ein Austausch darüber statt, warum Vielfalt im Sport wichtig ist.
>> ZUR SENDUNGFragenhagel: Jan (Immobilieninvestor) , 0m 39s
Jan ist Immobilieninvestor und Bauherr aus Bingen. Seine innovativen Projekte verändern stetig das Stadtbild. Dabei verfolgt er eine besondere Vision: „Wir machen Bingen schöner.” Wir erfahren in dieser Folge mehr über seinen Werdegang, seine zukünftigen Projekte und vor allem mehr über die Person hinter der Jan Rickel Immo GmbH.
Gast: Albrecht Bähr , 48m 40s
Albrecht Bähr ist Landespfarrer der Diakonie Pfalz und Geschäftsführer der Diakonie Rheinland-Pfalz sowie Vorsitzender der Versammlung der Medienanstalt in Rheinland-Pfalz. Für Dieter ist seine Herkunft – nun – problematisch und es wäre fast die kürzeste Episode geworden. Jenseits dessen entspannt sich hier eine offene Diskussion, die hart geführt wird und sich diversifiziert in Themen wie Bürgergeld, Integration oder auch Bürokratie. Und wenn der Dieter mal ein Gegenüber hat … Also, alles beim Alten! Das Kunzilein versucht zu vermitteln und es macht Spaß, das Ganze zu hören!
Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ….
Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen – oder auch nicht – da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ….
Vom Leben und Lesen (18) , 14m 10s
Elke Heil erzählt von der Dorfbücherei, die sie seit über 40 Jahren betreut. Sie ist in den 70ern von Mainz-Laubenheim nach Hochstätten (Pfalz) gezogen und berichtet im Interview, wie sich das Dorfleben entwickelt hat und wie ihre Familie als „Zugezogene“ dort schnell Teil der Gemeinschaft wurde.
>> ZUR SENDUNGAls Koblenzer Kriegsmädchen in den Bonner Bundestag , 28m 15s
Roswitha Verhülsdonk war seit den 70er Jahren Bundestagsabgeordnete und später Stadtratsmitglied in Koblenz.
Sie spricht mit 97 Jahren über ihr bewegtes Leben. Ihr Vater wurde einst von den Nationalsozialisten entführt. Als Jugendliche half sie den Amerikanern als Übersetzerin bei der Entnazifizierung.
Das Studium in Mainz brach sie ab, als sie geheiratet hatte und Kinder bekam. Nachdem ihre Tochter tödlich verunglückt war, folgte der Weg in die Politik für Roswitha Verhülsdonk. Aus der Opposition gegen Willy Brandts Regierung heraus, schmiedete sie an Gesetzesentwürfen für mehr Frauenrechte, die sie in der Frauenvereinigung unter Helmut Kohl schließlich umsetzen konnte.
Im Interview spricht sie auch über den Umgang von Kohl mit Frauen und wie sie sich als Frau in der Politik etablieren konnte. Nachdem sie als Parlamentarische Staatssekretärin in Bonn war, kam sie in den Koblenzer Stadtrat und auch in der Katholischen Kirche war sie lange aktiv.
Mundart Satire , 6m 29s
Und natürlich darf auch Wilfried Weitzels satirischer Mundart-Jahresrückblick nicht fehlen. Er glossiert in seiner unnachahmlichen Art von der Babbelbank im Stadtzentrum kuriose Begebenheiten und legt seinen spöttischen Finger in städtische Wunden.
>> ZUR SENDUNGSchwimmen (Reportage) , 6m 24s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.
In dieser Reportage von Sophie Brosch und Laurens Prasch sehen Sie Linea, die mit gerade mal 16 Jahren bei den Special Olympics in der Disziplin Brustschwimmen teilnimmt.
Das Palästina-Protestcamp auf dem Campus , 5m 30s
Anfang Juli fand auf dem Campus der JGU ein dreitägiges Protestcamp in Solidarität mit den Menschen in Gaza statt. Ein Blick auf die „Students for Palestine Mainz“, ihren Protest und die Debatte auf dem Campus.
Produktion: Theo Dennert & Amanda Schulenburg
Gast: Stefan Hofmann , 43m 42s
Podcast mit Dirk Würtz und Andreas Kunze (RPR1) – Gast: Stefan Hofmann
Stefan Hofmann ist Vereins- und Vorstandsvorsitzender des Mainz 05. In dieser Funktion hat er durchaus schon Täler durchlaufen, stand und steht vermeintlich aktuell auf einem Berg. Hört man ihm zu, lernt man schnell, dass das kein Zufall ist. Er steuert einen Traditionsclub mit Ruhe und Weitsicht und dabei hat er die Leidenschaft nicht verlernt. Und das Kunzilein? Träumt von Essen und der Dieter träumt von der Champions League.
Abend
, 15m 55s
Im Rahmen des universitären Angebotes "Studieren 50 Plus" der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz entwickelten die Mitglieder des Seminares "Fernsehen zum selber machen" unter der Leitung Konstanze Werner ein innovatives TV-Magazin mit dem Titel "ZUKUNFTSaspekte". Die Sendung beleuchtet das Thema "Zukunft" aus der Sicht von Menschen in verschiedenen Lebensstadien. Das Seminar umfasste die professionelle Erstellung des Magazin-Konzeptes, die Entwicklung und Umsetzung verschiedener Beitragsformate und die kreative Realisierung des TV-Magazins.
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (136) , 26m 12s
- Campinggefühl in Treis-Karden
- Lernbauernhof bei Landau
-Burgleben in Altenahr
Staffel 2, Folge 3 , 01h 3m 28s
Culture-Y Live ist ein Kulturformat der Landeshauptstadt Mainz und der Band Hanne Kah. Es präsentiert in der Live Sendung Künstler*innen und Kulturschaffende aus Mainz, der Region und der ganzen Welt.
>> ZUR SENDUNGSternenberg Films , 22m 00s
Neuer Name, neuer Look, neue Gäste!
OK:Movie heißt jetzt OKTV Movie und ist mit einer neuen und spannenden Folge zurück. Zu Gast im Studio sind die Wiesbadener Produzenten und Regisseure Simon Pilarski und Konstantin Korenchuk, die im September 2022 ihren Debut-Kinospielfilm "4 Tage bis zur Ewigkeit" in die Lichtspielhäuser bringen.
Im Interview berichten sie von ihrer eigenen Arbeitsweise, dem Strapazen des Drehs und vielem mehr.
Interview mit der Brickfilmerin Grimmona auf der Born2Brick Rüsselsheim 2022 , 7m 44s
Grimmona, die Brickfilmerin, stellt sich den Fragen vom Steinchenklemmer auf der LEGO® Ausstellung Born2Brick 2022.
>> ZUR SENDUNG(27) Die Macht der Sprache , 44m 39s
Siri, Alexa, Cortana und Hey Google sind Sprachassistenten, die bereits fester Bestandteil im Leben vieler Menschen. In 3-5 Jahren könnten diese jedoch neue Formen annehmen, so dass die Bedeutung von Sprache im Kontext von Markenkommunikation an Bedeutung gewinnt. Christian Dail, CEO und Geschäftsführer bei Reinsclassen GmbH & Co. KG Frankfurt, hat mit uns über die Entwicklung von Voice und die Bedeutung von Sprache auf das Marketing gesprochen.
In Folge 27 von "Das Digitale Sofa" spricht KEMWEB CEO und Podcast Host Oliver Kemmann mit Christian Daul über die Ängste und Probleme von Menschen beim Thema "Voice", aber auch die neuen Chancen für Unternehmen in Bezug auf die Weiterentwicklungen von Sprachassistenten.
Silas-Engel-Trio , 53m 33s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Silas-Engel-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Vier ansprechende Brettspiele im Schnelltest , 20m 31s
Jasmin und Marko Bauer sprechen über verschiedene Brettspiele und geben Empfehlungen – heute vier optisch ansprechende Brettspiele. Hält auch der Inhalt, was diese versprechen?
>> ZUR SENDUNGMOK-Austausch , 23m 06s
Studierende der Goethe-Universität Frankfurt erstellten Erklärfilme zum Thema Tod und Sterben in Religionen.
Vorgelagerte Triebwerke? , 6m 34s
Warum sind die Triebwerke bei Flugzeugen eigentlich vor den Flügeln? Willi fragt mal bei Björn nach.
>> ZUR SENDUNGKonzert des Zonta Club Trier zum Weltfrauentag gemeinsam mit dem UBI-Trio , 48m 47s
Zum Weltfrauentag am 8.März lädt der Trierer Zonta-Club traditionell zu einer Benefizveranstaltung ein. Weil dies 2021 wegen Corona nicht möglich ist, findet in Kooperation mit der Tufa ein digitales Benefikonzert mit dem UBI- statt.
>> ZUR SENDUNGWinter , 1m 50s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGDjeli Karim & Band: Melodien und Rhythmen , 22m 33s
Zum ersten Mal in Deutschland gastierte der talentierte Sänger Djeli Karim beim Woka Kuma Festival in Berlin am 7. September 2024 mit seiner vierköpfigen Band.