Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:14 Pineapple Jukebox

After Midnight , 2m 51s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben After Midnight für uns gespielt.

00:18 Pineapple Jukebox

All Along The Watchtower , 3m 02s

Aufgenommen in Bockenheim an der Weinstraße. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
00:21 Pineapple Jukebox

Happy , 3m 27s

Aufgenommen vor dem "Käuzchen" in Bad Kreuznach. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe
von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
00:25 UniChor & UniOrchester Mainz

Agnus Dei - Petite Messe solennelle , 6m 55s

Gioachino Rossini (1792 - 1868)
Petite Messe solennelle - Agnus Dei
(Orchesterfassung 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Konzertaufzeichnung vom 9. Februar 2019
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa Marie Lausmann/ Leon Müller

Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

>> ZUR SENDUNG
00:32 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Harrys wondrous world , 5m 23s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Harrys wondrous world
(Suite for orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.4)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
00:38 Pineapple Jukebox

Englishman in New York , 5m 02s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Englishman in New York für uns gespielt.

00:43 Bürgerjournalismus Kaiserslautern

Klang und Stille , 14m 14s

Ausschnitte vom Klangschalenkonzert in der Friedenskirche Kaiserslautern, von Drazen Cafut, am 18.01.25

>> ZUR SENDUNG
00:58 Hanne Kah

Family - behind the song , 1m 45s

Die Geschichte hinter der neuen Single von Hanne Kah.

>> ZUR SENDUNG
01:00 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Abenteuer Trümmerstadt (23) , 19m 34s

Ute Scherer ist 1941 in Koblenz geboren und lebt heute wieder in dem Haus, in dem sie aufgewachsen ist. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Haus jedoch zerstört und die Eltern bauten es wieder auf. Im Zeitzeugen-Interview spricht sie darüber, wie ihr Bruder im Bunker entbunden wurde und sie während des Krieges in die Eifel flüchten musste. Nach ihrer Rückkehr ins zerstörte Koblenz nach 1945 waren die Trümmer ein Abenteuerspielplatz für die Kinder.

>> ZUR SENDUNG
01:20 Der Abschnitt

, 10m 18s

Eine 14-jährige Teenagerin, eifert ihrem Lebenstraum nach, Friseurin zu werden. Jede Pause schneidet sie Mitschüler*innen auf der Schultoilette die Haare. Gleichzeitig muss sich sich nicht nur zu Hause um sich selbst kümmern, sondern auch ihre alkoholkranke Mutter emotional unterstützen. Das Mädchen bessert die Haushaltskasse mit ihrem Talent auf, bis ihre Mutter dazwischen greift, um ihre Sucht zu finanzieren. Sie realisiert, was ihr eigentlich fehlt: Halt und Geborgenheit.

01:31 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (140) , 24m 18s

• Ausfahrt mit dem Oldtimersammler
• Ausflug mit den Schmetterlingen
• Ausgestorbene Weinsorten werden wieder gezüchtet

>> ZUR SENDUNG
01:56 TOUCHÉ

Kurzfilm , 23m 59s

After attending an after-work group cuddle party, Liv books private cuddle sessions with Milan.
What at first looks like a way out of her loneliness turns out to be just a little push in the end, as
Liv realizes that she needs to open herself up to the world again.

02:20 SaferSocialMedia

TikTok , 0m 42s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
02:21 Waldrapp? Er kommt zurück

Die Alpen-Punker , 2m 24s

Im 17.Jahrhundert ausgerottet ist er wieder im Kommen.

>> ZUR SENDUNG
02:24 Homezone (66)

Satiremagazin , 34m 30s

Satire und Comedy mit diesen Themen: - Wahl in den USA -Ende der Ampel -Interview mit dem Kanzler -Zukunft der linken -Italien-Urlaub -Beerdigungs-Vorbereitungen

>> ZUR SENDUNG
02:59 Silver Tipps

So aktiviert man die Taschenlampe auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 36s

So aktiviert man die Taschenlampe auf dem iOS-Smartphone - So geht's!

>> ZUR SENDUNG
02:59 Explore JGU

Tag Der Offenen Uni Einblick , 0m 09s

Tag der Offenen Uni, besuch uns!

>> ZUR SENDUNG
03:00 UniChor & UniOrchester Mainz

Samuel Colerdidge Taylor - Hiawathas Wedding Feast , 30m 08s

Samuel Colerdidge Taylor
>Hiawathas Wedding Feast<
(aus >The Song of Hiawatha< op. 30)

David Jakob Schläger (Tenor)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Universitätskonzert vom 5.Februar 2023
kING Ingelheim

Ton: Rondeau Production, Leipzig
Video: Collegium musicum Mainz/ Justus Hamberger

>> ZUR SENDUNG
03:31 ...und wir sind LIVE!

All you need is love , 01h 4m 49s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

All you need is love


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
04:36 Tristan plays

The Moody Blues - Cities , 2m 03s

Coverversion von Cities" von "The Moody Blues" gespielt von Tristan Blaskowitz auf dem Klavier.

>> ZUR SENDUNG
04:39 Pineapple Jukebox - COVID - Session

Save Tonight , 3m 39s

Diesmal mit der Unterstützung unseres Schlagzeugers Adrian Strehler.
Save Tonight von Eagle Eyed Cherry von 1997.

>> ZUR SENDUNG
04:43 Musik aus Rheinhessen

Jazmel - Schmetterling , 2m 10s

Das Musikvideo zu "Schmetterling" von Jazmel

>> ZUR SENDUNG
04:46 InsideBingen

Fragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
04:47 Moi Stadt

batschkapp Musik aus Mainz , 6m 39s

batschkapp Musik aus Mainz / Moi Stadt
Aus dem Album "Wieder mal soweit"

>> ZUR SENDUNG
04:54 "Comptine d'un autre été: L'après-midi"

von Yann Tiersen , 2m 17s

gespielt von Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
04:56 Angekommen in Deutschland

Valencia Mpofu , 3m 07s

In dem Projekt interviewen Jugendliche Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen in den letzten 80 Jahren nach Deutschland gekommen sind.

05:00 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Unverarbeitete Lebensmittel , 0m 50s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

>> ZUR SENDUNG
05:01 HinterGRUND

Weichenstellung für die Zukunft - Die Probleme der Bahn , 11m 24s

Wieso ist die Deutsche Bahn eigentlich immer zu spät? Genau um diese Frage geht es. Dabei wird zuerst die Geschichte der Bahn aufgearbeitet und die Organisationsstruktur erklärt. Dies bildet die Basis für eben die Probleme, die Fahrgäste heute zu spüren bekommen. Das Stück greift diese auf und versucht weiterführend mögliche Lösungsansätze für eine Verbesserung der Bahn zu finden.

Produktion: Marie Kreischer, Erik Dowideit, Benjamin Meinig, Lea Schimpf
Schnitt: Luca Engel

>> ZUR SENDUNG
05:13 ...und wir sind LIVE!

Varieté Joue bras , 01h 7m 24s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz Diesmal: Varieté Joue bras Jeden Samstag um 19 Uhr!

Vormittag

06:21 Queetsch Staffel 2

Diagnose: Toxische Männlichkeit , 2m 13s

Könnte das der wahre Grund sein, warum Männer früher sterben?

Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe „Queetsch!“, gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!

>> ZUR SENDUNG
06:23 Minds of Mainz Podcast

Die Wunderwelt der Chemie , 26m 08s

Komplexe Wissenschaft kann auch für Laien greifbar und begreifbar werden, wenn man sich klarmacht, wo uns diese im Alltag begegnet. Daran lässt sich verdeutlichen, wie unverzichtbar Wissenschaft ist, um unsere Umgebung und uns selbst besser verstehen zu können. Oft erfährt man durch die Medien nur etwas, wenn es große wissenschaftliche Durchbrüche und Entdeckungen gibt. Aber auch Forschung an sich ist unglaublich faszinierend und wird von vielen Menschen mit großer Leidenschaft jeden Tag an Universitäten im ganzen Land betrieben. So auch von Yuqing Wang, die seit zweit Jahren affiliierte Studentin, Doktorandin im Graduiertenkolleg 2516 ist, ein transregionales Graduiertenkolleg mit der Mainzer Physik und Chemie, dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung sowie der TU Darmstadt.

>> ZUR SENDUNG
06:50 dsa Wettberwerb Schulen_Katja Volk Reel

DeutschesSportabzeichen Ehrung , 0m 41s

Schulleiterin der Grundschule Alsheim am Sonnenberg, Katja Volk, spricht über die Motivation der Schülerinnen und Schüler sich am Deutschensportabzeichen zu beteiligen und Erfolge zu sammeln.

06:51 How can I help you?

, 3m 42s

Die Protagonistin (Mia Fukolt) ist eine junge Frau, die sich versucht auf einen Job zu bewerben. Dabei hat sie Schwierigkeiten ihren Lebenslauf und ihr Anschreiben zu verfassen. Ein Freund von ihr erzählt ihr von künstlicher Intelligenz (KI) und den positiven Erfahrungen, die er damit gemacht hat und so beschließt Mia es mit KI zu versuchen. Im nächsten Moment hört man eine Stimme: Wie kann ich Ihnen helfen?

>> ZUR SENDUNG
06:55 The Rhino

No Gods , 3m 44s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
06:59 InsideBingen

Fragenhagel: Lukas (Handwerker) , 0m 57s

Lukas ist Handwerker in dem von seinem Vater gegründeten Familienunternehmen “Wolf Orthopädietechnik”. Seine Arbeit als Techniker macht ihm große Freude, besonders weil er durch seine maßgeschneiderten Prothesen aktiv Leben lebenswerter machen kann. Das Familienunternehmen ist kurz vor einem Generationswechsel. Lukas ist als Sohn des Inhabers mittendrin und berichtet in dieser Folge davon.

>> ZUR SENDUNG
07:00 Kaiserslautern in 2 Minuten

Casimirschloss , 2m 49s

Das Casimirschloss ist eine ehemalige mittelalterliche Burg auf dem Burgberg in Kaiserslautern. Stadtführerin Petra Rödler erklärt den historischen Hintergrund zum Gebäude.

>> ZUR SENDUNG
07:03 Unterwegs mit dem Semesterticket

Burg Rheinstein , 7m 48s

Das Mittelrheintal hat als Region so einiges zu bieten – man kann wandern, radfahren, Bootstouren machen, oder auch: In die Vergangenheit eintauchen! Nirgendwo sonst weltweit findet man eine so hohe Dichte an Burgen und Schlössern. Viele davon sind noch komplett erhalten oder wiederaufgebaut. Zu einer der schönsten davon begleiten wir heute Asita mit dem Semesterticket: Burg Rheinstein, ein romantisches Schloss in der Nähe von Trechtingshausen.

>> ZUR SENDUNG
07:11 Minds of Mainz

Hausaufgaben , 36m 58s

Ein sinnvolles schulisches Instrument oder ein in die Jahre gekommenes Relikt?
Es gibt Dinge, die alle Menschen miteinander verbindet. Dinge, die jede und jeder in seinem Leben kennenlernen wird und damit seine Erfahrungen machen wird. Hausaufgaben. Warum gehören Hausaufgaben zum Schulalltag dazu? Was bringen sie, wenn man heute jegliche Antwort und Lösung im Internet nachschauen kann? Wie sieht das Hausaufgabenmachen aus Schüler-innenperspektive aus? und warum spielt auch beim Thema Hausaufgaben die soziale Ungleichheit eine Rolle? Über diese andere Fragen spricht die Erziehungswissenschaftlerin Frau Professorin Karin Bräu.

>> ZUR SENDUNG
07:49 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Sommerwerft Poetry Slam: Dennis ohne Namen , 4m 32s

Sieger des Sommerwerft Poetry Slams am 30.07.24 im Rahmen des Sommerwerft Theater Festivals, Weseler Werft.

07:54 The Rhino

Ultrafix , 6m 24s

Wie kann man glücklich sein, wenn man sich an alles Glück gewöhnt? Was wenn uns glücklich macht was uns auch schadet? Von diesen Fragen handelt der Titeltrack des Albums Ultrafix der Mainzer Rockband The Rhino. Dieses Musikvideo ist schon mehr ein Kurzfilm und untermalt den Song mit wortwörtlich schlagkräftigen Bildern!

>> ZUR SENDUNG
08:01 Unser Mainz

Der Krankheit entfliehen - Die Patientenbücherei Mainz , 32m 34s

Über die Kraft von Geschichten:
In dieser Folge „Unser Mainz“ sind Frau Severin und Frau Kessler zu Gast und sprechen über ihr ehrenamtliches Engagement bei der Patientenbücherei an der Universitätsmedizin Mainz.
Zu welcher Literatur kranke Menschen am liebsten greifen, wie sich Kliniken und Lesegewohnheiten gewandelt haben und über die Kraft von Geschichten, erzählen sie im Interview mit Celina Heger.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
08:35 Heart Unit Mainz

Herzchirurgin Dr. Lena Emrich , 9m 13s

,,Dr. Lena Emrich, die Ärztin, der die Patienten:innen vertrauen.,, Steht in einem bekannten Bewertungsportal. Herzchirurgin Dr. Lena Emmrich liebt, was sie tut. ,,Das ist viel cooler als alles andere,, , sagt die zweifache Mutter über ihre Arbeit als Oberärztin der Herzchirurgie und ergänzt: ,,So etwas wie ich es hier gefunden habe, habe ich nirgendwo anders gefunden.,,

>> ZUR SENDUNG
08:45 Bürgerjournalismus Kaiserslautern

Ein Nachmittag voller Musik und Begegnungen , 7m 16s

Ein Nachmittag im interkulturellem Cafe Rockenhausen

08:53 Tausendfüßer

, 1m 02s

Kurze Beobachtung eines nachtaktiven Spezialisten

08:54 Explore JGU

Maribel macht Campusradio , 1m 41s

Maribel nimmt euch mit hinter die Kulissen des Uniradios - sie probiert sich am Mikrofon aus, lernt, wie die Technik funktioniert und wie die Songs on air gehen.

>> ZUR SENDUNG
08:56 Campus Umfragen

Whats in my bag? , 1m 30s

Was haben Studenten in deren Rucksäcke eigentlich?

>> ZUR SENDUNG
08:59 Explore JGU

International studieren , 0m 46s

Hast du auch mal überlegt, ein Auslandssemester zu machen?

>> ZUR SENDUNG
09:15 Speyerer Einzelhandel- Vorstellung

Arabica Food , 6m 07s

Der Speyerer Einzelhandel hat jede Menge kleine versteckte Geschäfte, die mit viel Liebe und Leidenschaft geführt werden. In Folge 1 besuche ich Arabica Food in der Kutschergasse 21.

>> ZUR SENDUNG
09:22 Silver Tipps

Mobile Daten auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 32s

Mobile Daten auf dem iOS-Smartphone

>> ZUR SENDUNG
09:23 Menschen im Mittelalter

Ausgabe 5 , 26m 57s

• Hardenburg in der Pfalz
• Begine in Oppenheim
• Wikinger in Andernach
• Alltag im Mittelalter

>> ZUR SENDUNG
09:50 Rheinhessen Bewegt

Breakdance-Beitrag , 3m 56s

Breakdance bei der TGM Gonsenheim!
Trainer Sofian bringt seine Kids nicht nur ins Schwitzen, er gibt ihnen auch den Mut, Neues auszuprobieren und über sich hinauszuwachsen. Für ihn ist es besonders schön zu sehen, wenn die Kinder sich trauen vor Publikum zu tanzen und ihr Selbstbewusstsein dadurch steigt, dabei ist wichtig zu wissen, dass beim Breakdance immer improvisiert wird. Die Kinder erzählen, wie viel Spaß es macht, gemeinsam - Moves - zu lernen, alle Gelenke zu bewegen und natürlich auch den Applaus nach dem Auftritt zu hören.

>> ZUR SENDUNG
09:55 Campusradio Mainz - Filmsendung

mit Patrizia, Uli und Felix , 57m 20s

Klappe die erste – freut euch auf verschiedene Themen rund um die Filmwelt. Egal ob Kinostart-Highlights der Mitglieder der Filmredaktion oder den neusten Klatsch der Stars und Sternchen – wir haben alles im Gepäck. Außerdem gibt’s natürlich klasse Musik (vielleicht auch Filmmusik?!).

10:53 Shes not the man - und deshalb stark!

Eine Reportage zu Frauen im Sport , 6m 05s

Der Sportplatz - ein Raum für faires Spiel? Mädchen und Frauen wird körperliche Stärke oft abgesprochen und die Teilnahme an Sportangeboten erschwert. Warum das geändert werden muss und wie die Sportangebote fairer gestaltet werden können, diskutieren Expert*innen und Betroffene in dieser Videocollage.

>> ZUR SENDUNG
10:59 Rheinhessen Bewegt

Quadball Mainz Capricorns , 5m 58s

Quadball mit den Mainz Capricorns!
Lukas Dahl und Daniel Bick sind die Gründer und Trainer von den Capricorns. Die Harry Potter Sportart Quidditch wurde zur Etablierung als neue Sportart zu Quadball umbenannt. Heute spielen die Capricorns in einer der acht Regionalligen und zeigen, wie abwechslungsreich und voller action dieser Sport ist. Die Gender Rule sorgt für Fairness, Unterschiede auf dem Feld werden dabei von den Spieler*innen dabei gar nicht wahrgenommen.
Was den Sport so besonders macht? Jede Menge Action, ein einzigartiges Teamgefühl und Menschen, die füreinander da sind.

>> ZUR SENDUNG
11:06 Rheinhessen Bewegt

Rugby-Beitrag , 3m 05s

Flying Wombats – Frauen-Rugby in Mainz!
Bei den Flying Wombats ist Rugby mehr als Sport – es ist Team, Zusammenhalt und jede Menge Spaß. Nils Ratler erzählt, dass die Mädels nicht nur auf dem Platz, sondern auch außerhalb gemeinsam Zeit verbringen und eine starke Teambuilding-Kultur leben. Rugby lehrt Durchsetzungsvermögen, Selbstbewusstsein und Fair Play. Für die Spielerinnen zählt vor allem das Teamgefühl – auf und neben dem Feld – fühlt es sich an wie eine zweite Familie.

>> ZUR SENDUNG
11:09 Inside Universitätsmedizin Mainz

Humangenetik – Genetisch bedingte Erkrankungen mit Prof. Schweiger (04) , 12m 20s

In der vierten Folge von „Inside UM“ geht es um das Thema Humangenetik. Sie spielt eine zentrale Rolle bei familiär bedingten Krebserkrankungen, wie Prof. Dr. Susann Schweiger, Direktorin des Instituts für Humangenetik, berichtet. So sind etwa 10 Prozent der Brustkrebserkrankungen familiär – sprich genetisch – bedingt und können daher von Generation zu Generation weitergegeben werden. Hieraus entstehen sehr sensible und individuelle Bedürfnisse für eine Beratung, die an der Universitätsmedizin Mainz im Rahmen des Zentrums für Familiären Brust- und Eierstockkrebs angeboten wird.

Und dass Seltene Erkrankungen gar nicht so selten sind – einfach, weil es unzählige von ihnen gibt – kommt ebenfalls zur Sprache: In Deutschland sind rund 4 Millionen Menschen von einer einer Seltenen Erkrankung betroffen. 80 Prozent dieser Erkrankungen sind genetisch bedingt: Die Diagnostik am Institut für Humangenetik hilft, genetische Ursachen zu finden und eine Krankheit zu benennen – und trägt so dazu bei, eine oft jahrelange Odyssee für die Patient:innen zu beenden.

Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

>> ZUR SENDUNG
11:21 Ausbildung Bürgerjournalismus in Speyer

Lokale Redaktion in Speyer gegründet , 1m 50s

Erfolgreiche Zusammenarbeit des Bildungszentrums BürgerMedien e.v. und OK-Speyer

>> ZUR SENDUNG
11:24 Lisa on Air

-ig Regel , 1m 26s

In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch die -ig Regel kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.

>> ZUR SENDUNG
11:26 Pineapple Jukebox

Proud Mary , 4m 10s

Aufgenommen in Bornheim/Rheinhessen. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die
wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
11:30 ...und wir sind Live!

Abschlusskonzert 2021 , 01h 20m 55s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Abschlusskonzert 2021 aus dem Roten Saal:
Auszüge aus dem >Rosenkavalier< - Lieder am Hammerflügel


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:51 Lisa on Air

Zwei-Quellen-Prinzip , 1m 05s

In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Zwei-Quellen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.

>> ZUR SENDUNG
12:53 Malerprojekt der Jugendförderung.

Kunstausstellung im Sophie-la-Roche Haus , 3m 08s

Die Jufö Speyer bietet Dienstags ein Malerprojekt an und die Ausstellung zeigt die entstandenen Werke.

12:56 Tristan plays

Yerlin , 2m 55s

Klavierstück "Yerlin". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz

13:00 Culture-Y

Generation - Hanne Kah , 3m 36s

Hanne Kah - Generation

>> ZUR SENDUNG
13:04 Kurzfilm

Fog , 3m 28s

Regie, Buch & Animation: Meike Heintz
Musik: Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
13:08 John Burn - Buda & Pest

John Burn - Buda & Pest , 3m 58s

Ein Musikvideo über die ungarische Hauptstadt Budapest

>> ZUR SENDUNG
13:12 Silver Tipps

So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem Android-Smartphone - So gehts! , 0m 53s

So aktiviert man den Energiesparmodus auf dem Android-Smartphone - So gehts!

>> ZUR SENDUNG
13:13 New Way Mainz

Music is the Key , 1m 25s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:14 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Der Fotograf und sein Rheinhessen (1) , 14m 39s

Ursula Fischer und Rudolf Klos erzählen über die Arbeit ihres Vaters, dem Pressefotografen aus Mainz.

>> ZUR SENDUNG
13:29 SaferSocialMedia

WhatsApp , 0m 33s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

13:30 CampusMedia Aktuell

Gewalt gegen Schiedsrichter , 7m 19s

Im Sport sind Emotionen unvermeidlich, doch leider können diese auch in Aggressionen gegen Schiedsrichter umschlagen. Besonders im Handball, wo solche Vorfälle lange untypisch waren, zeigen sich nun erste aggressive Tendenzen. Der Handballverband Rheinland reagiert mit der Einführung der „Gelben Karte für Zuschauer“, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Doch wie effektiv ist diese Maßnahme und was kann noch getan werden, um den Schiedsrichter-Mangel langfristig zu bekämpfen?

Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera: Lina Seliger, Valentin Fleckner, Lennard Ganswind, Romy Kron

>> ZUR SENDUNG
13:38 Kurzfilm

Ist der Platz noch frei? , 4m 30s

Der Kurfilm ,,Ist der Platz noch frei?,, handelt von einer Alltagssituation in einer U-Bahn.

13:42 MADZ – die Kochshow

#18 - Ältestes Saumagen Rezept , 27m 18s

Gemeinsam mit Timo Benß von der Rheinpfalz kochen beide das Rezept von 1735 nach. Wie in den alten Zeiten füllten Sie es mit den Händen den Saumagen - die Füllung rein.
Viel Spaß beim Anschauen.

>> ZUR SENDUNG
14:10 Bilges Küche

KEBAB mit Joghurt , 16m 17s

Hallo meine lieben,
zum Wochenende gibt es leckeren selbstgemachten Kebab mit Minze Joghurt Soße. Viel Spaß beim Zusehen.

Ich freue mich auf eure Unterstützung, für das fleißige Teilen mit euren Familien, Freunden und Liebsten, die gerne kochen, backen und auf der Suche nach herrlichen Rezepten sind.

ZUTATEN

Beyti Kebab
große Zwiebel
2 Knoblauchzehe
500 g Hackfleisch - halb Lamm halb Rind
2 Scheiben Brot vom Vortag
1/2 TL Chili Flocken
1/2 TL Cumin
1/2 TL Paprika Pulver
1 Ei etwas Thymian oder Oregano
Salz, Pfeffer
gehackte Petersilie
2 Yufka Blätter, rund
Butter zum Bestreichen

Für die Tomatensoße
3 EL Butter
2/3 frische Tomaten
2 EL Tomatenmark
2 EL Minze, frisch
2 EL Petersilie, frisch
Salz, Pfeffer
300 g Naturjoghurt
etwas Nana Minze

Bei 175 Grad für 20- 25 Minuten backen.

Für die Zubereitung schaut ihr euch am besten das Video an und hört euch meine Tipps für eure Zubereitung zuhause an.

Eure Bilge

>> ZUR SENDUNG
14:27 Malerprojekt der Jugendförderung.

Kunstausstellung im Sophie-la-Roche Haus , 3m 08s

Die Jufö Speyer bietet Dienstags ein Malerprojekt an und die Ausstellung zeigt die entstandenen Werke.

14:30 ...und wir sind LIVE!

Niclas Ciriacy Quartett , 55m 02s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Niclas Ciriacy Quartett


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
15:26 Lebensmittel verstehen

Online Lieferdienste Social Media | Preissteigerung im Onlinehandel , 0m 29s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Online Lieferdienste.
Dabei klärt Marlene Bär auf, über die verschiedene Lieferdienste und wie welche Tücken das Online Geschäft für Verbraucher bietet.

>> ZUR SENDUNG
15:27 Frag einmal...

Michelle Spillner , 0m 51s

Kurzinterview mit der Zauberin Michelle Spillner vom Magischen Zirkel e.V.

>> ZUR SENDUNG
15:28 SaferSocialMedia

TikTok , 0m 26s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
15:29 Explore JGU

Mister Wissen 2 go , 0m 19s

Lasst euch Zeit mit der Studienwahl, guckt euch so viele Studiengänge an wie es nur geht. Mister Wissen 2 go gibt euch Tipps mit auf dem Weg.

>> ZUR SENDUNG
15:30 HinterGRUND

Wie Algorithmen dein Leben bestimmen , 16m 33s

Sachverhalte, deren Vordergrund wir in aktuellen Medien wahrnehmen, werden oft so dargestellt, dass Vorwissen/Hintergründe zum Thema fehlen. Sei es die komplexe Vorgeschichte des Konflikts in Israel und Palästina, die Bedeutung einer Inflation oder auch – inmitten populärer Kochvideos auf Sozialen Plattformen – ein Exkurs in die Ernährungswissenschaft und einer ausgewogenen Ernährung. HinterGRUND soll dazu dienen, Unklarheiten zu beseitigen und bei Zuschauenden Hintergrundwissen und eigene Meinungen zu fördern.

Autor*innen: Jonathan Beil, Sinan Eichelkraut, Johanna Weyersbach, Elena Leopold, Süreya Seemann

>> ZUR SENDUNG
15:46 Special Olympics RLP 2025

Leichtathletik Erklärstück , 1m 15s

In diesem Beitrag von Nils Stock und Tom Fichtner erklären wir euch, wie die Disziplin Leichtathletik bei den Special Olympics aufgebaut ist und welche Sportarten vertreten sind.

>> ZUR SENDUNG
15:48 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (135) , 27m 24s

- Mit dem Oldtimer-Bus durch die Mandelblüte
- TourTipp:Laacher See
- Klein-Britannien im Hotel

>> ZUR SENDUNG
16:17 Explore JGU

Neuer Kaktus , 0m 46s

Eine neue Überraschung im Botanischen Garten an der JGU in Mainz.

>> ZUR SENDUNG
16:18 Bürgerjournalismus Neuwied

Deichstadtfest Neuwied - Ein Streifzug , 5m 02s

mit Musik von the wild Bobbin Baboons, Brass Machine und Pino Brone

16:24 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Zwischen Reich und Armut (20) , 25m 33s

Helene Seuter hat den Zweiten Weltkrieg als Kind miterlebt und war jahrelang getrennt von ihren Eltern. Sie stammte aus Köln, aber lebte immer wieder bei ihrer Familie in Adenau. So wohnte sie sogar in einem Streckenhäuschen am Nürburgring. Letztlich lernte sie hier auch ihren Mann kennen und blieb für immer in Adenau. Im Zeitzeugen-Interview erzählt sie von ihrer Kindheit und Jugend im Krieg und der Zeit danach, als mit den Besatzern neue Zeiten aufgezogen sind.

>> ZUR SENDUNG
16:50 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Patrick Sass , 0m 58s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Patrick Sass! Er ist Schauspieler, Regisseur und Produzent bei Kolibri-Entertainment, sowie langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
16:51 KLASSE:NACHRICHTEN

Fake News | Gymnasium am Römerkastell , 11m 35s

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums am Römerkastell waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Fake News!

Zu Gast ist Alexander Moskovic.

Durch die Sendung führt Jonathan Dexheimer.

>> ZUR SENDUNG
17:24 InsideBingen

#11 BIN Feuerwehrmann , 35m 12s

Kai ist einer von ca. 250 freiwilligen Feuerwehrleuten aus Bingen. 24/7, 365 Tage im
Jahr stehen Sie bereit, um Leben zu retten, Brände zu löschen und die Menschen in
Bingen zu schützen. In dieser Folge erzählt Kai, wieso er aktiv in der Freiwilligen
Feuerwehr ist und was es heißt, dieses Ehrenamt auszuüben.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 GOQUEER

Oktober 2025 , 22m 48s

Neuer Monat neue queere News, u.a. zur transfeindlichen Versicherungsklausel in Österreich, queerfeindlichen Vorgängen in Merseburg und einem Verfassungsbeschluss in der Slowakei. Auch queere Filme und Serien stellen wir euch wieder vor. „Perfect Endings“ begleitet João, der nach dem Ende einer langen Beziehung seinen Platz in der queeren Datingwelt neu finden muss. Die Serie „Euphorie“ erzählt von Teenagerin Mila, deren Alltag von psychischen Herausforderungen, Beziehungsfragen und einem nicht verarbeiteten Trauma geprägt ist – emotional, visuell anspruchsvoll und gesellschaftlich relevant.

>> ZUR SENDUNG
18:23 Campusradio Mainz - Interview

Interview mit Autor Ivar Leon Menger , 8m 13s

Interview über das neue Buch Finster, aber auch andere Fakten aus dem Leben des Autors.

18:31 MADZ - Die Kochshow

Vom Bauernmarkt auf den Teller. , 32m 57s

Liveaufsendung aus dem Media:TOR Speyer.
Heute wird gekocht: Blumenkohlgröstl mit Speck und dazu Flanksteak.

>> ZUR SENDUNG
19:16 Special Olympics RLP 2025

Judo , 1m 21s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner, Nils Stock und Julia Broder sehen Sie die Tageszusammenfassung im Judo.

>> ZUR SENDUNG
19:18 Rheinhessen bewegt

#3 Jugendarbeit der TG Wallertheim, Leidenschaft Sport und Ehrenamt mit Max Kiefer , 41m 45s

Diesmal zu Gast: Max Kiefer, Übungsleiter und 1. Vorsitzender des Vereins sowie der Jugendarbeit der TG Wallertheim.
👉 Er spricht über die Jugendarbeit im Verein, die schönsten Momente im Ehrenamt und darüber, was junge Menschen im Sport bewegt.
🔊Jetzt auf @spotifyde, @youtube (Sportbund Rheinhessen) oder beim @OKTVMainz reinhören und mehr über die schönsten Momente im Verein, das Ehrenamt und die Jugendarbeit erfahren.

#sportbundrheinhessen #jungesehrenamt #jugendarbeit #tuswallertheim #podcast #rheinhessenbewegt

>> ZUR SENDUNG
20:00 Inside Universitätsmedizin Mainz

Ausbildung im OP / Helen König, Auszubildende (37) , 8m 55s

Ihr Lieblingsinstrument ist die Tabaksbeutelnaht-Klemme, ihr Video ging bei TikTok viral und mit Ralf Kiesslich möchte sie einen Tag lang die Arbeit tauschen – Helen König macht an der Universitätsmedizin Mainz eine Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (OTA) und ist zu Gast in Folge 37 der Reihe „Inside UM“.

Das Gespräch dreht sich um die Aufgaben einer OTA, um Teamwork und Mythen im OP, um Berufsaussichten, um die große Bedeutung von Social Media, um junge Menschen für eine Ausbildung im OP zu gewinnen – aber vor allem um die Begeisterung für den Beruf, die in jeder Antwort mitschwingt. In dem Sinne fasst auch Ralf Kiesslich das Gespräch am Ende zusammen: „Das war auch für mich ein besonderes Interview. Es zeigt mit welcher Faszination und Hingabe unsere Auszubildenden ihrem Job nachgehen.“ Mehr sei an dieser Stelle nicht verraten – reinschauen lohnt sich!

>> ZUR SENDUNG
20:09 Visions for Climate

Eine Welt ohne Artensterben - wie könnte das gehen? , 01h 20m 40s

Um was geht es?
Um kommenden Generationen gerecht zu werden, müssen wir Arten, Ökosysteme, Böden und Klima schützen. Dafür brauchen wir viel artenreiche, strukturreiche Flächen. Wie könnte eine solche nachhaltige Welt aussehen, in der die Grundbedürfnisse der Menschen langfristig befriedigt sind, und Klima, Ökosysteme, Artenreichtum stabilisiert sind? Niemand kann dies sicher beweisen, aber einige gut verstandene Aspekte sollen hier vorgestellt werden.

VISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Referent*innen: Dr. Gregor Hagedorn (Museum für Naturkunde, Berlin)

>> ZUR SENDUNG
21:30 Das Digitale Sofa

Digitalisierung der Solarbranche , 28m 19s

Heute in der Folge 137: In nur 2 Minuten zur Solaranlage – das verspricht das Start-Up Otovo. Das norwegische Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, einen Teil zur Energiewende beizutragen. 2016 riefen drei norwegische Gründer Otovo in die Welt und schafften einen Marktplatz für Solaranlagen. Der Geschäftsführer Christian Rahn verrät im Talk mit KEMWEB CEO, wie das Unternehmen mithilfe lokaler Fachpartner:innen Solaranlagen auf die Dächer der Kund:innen bringt. Obwohl die geografische Lage Norwegens nicht den idealen Nährboden für ein Solaranlagen-Unternehmen bietet, wurde der Marktplatz dort erfolgreich. Sie erreichten eine europaweite Expansion und widmen sich nun dem deutschen Markt. Welche Herausforderungen sie bewältigen müssen und wie sie in Sachen Kommunikation auf mögliche Partner:innen zugehen, erfahrt ihr in der neuen Folge!

>> ZUR SENDUNG
21:58 MADZ - Die Kochshow

#22 Lachssteak mit Estragonsud & Kartoffelpuffer , 31m 32s

MADZ kocht Lachssteak mit Estragonsud und Kartoffelpuffer.

>> ZUR SENDUNG
22:30 Know-it-Alltag

Wie funktioniert Recycling in Deutschland? , 29m 02s

Müll ist ein dreckiges Wort. So dreckig, dass viele dem Müll kaum Beachtung schenken. Und obwohl Deutschland zu den erfolgreichsten Recyclingnationen der Welt gehört, hat auch unser System hier noch viele Schwächen, besonders beim Plastik. Äußerst wichtig für die richtige Abfallwirtschaft ist aber besonders einer: der Verbraucher. Denn damit Mülldeponien den Müll überhaupt effektiv verwerten können, müssen Verbraucher*innen ihre Abfälle richtig sortieren.

Beitrag: Benjamin Meinig
Schnitt: Luca Engel
Moderation: Lea Schimpf

>> ZUR SENDUNG
23:00 Pineapple Jukebox - COVID - Session

Fly me to the moon , 1m 59s

Diesmal quer über's Beet in die Wohlfühl-Jazzecke

>> ZUR SENDUNG
23:03 Pineapple Jukebox

You don't know , 3m 56s

Aufgenommen während einer Online-Weinprobe bei Weinbau Wagner in Alzey Heimersheim. Vielen Dank an Full House Eventtechnik aus Nierstein."Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
23:07 ...und wir sind Live!

Victor Fox , 46m 30s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Victor Fox

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
23:54 Kurzfilm

Metamorphosis , 3m 02s

Regie & Buch: Lisa Prinzler
Musik: Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
23:57 Tristan plays

Piano & Synth - Improvisation 3 , 4m 45s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG