TV-PROGRAMM
Montag
27.10.25Dienstag
28.10.25Mittwoch
29.10.25Donnerstag
30.10.25Freitag
31.10.25Samstag
01.11.25Sonntag
02.11.25Nacht
The Hive , 3m 30s
Lyrics:
I dreamed of birds up in the sky
I even thought that I could fly
But these thoughts are safe in my mind
In darker times for me to find
Time runs out of my hands
Like water or like sand
But with you my dreams
could stay when I open my eyes
What’s the deal with time
What if it stops - will I open my eyes
What if I never learn the truth
When they say darkness won’t follow rules
Alone and safe inside
split myself from the hive
Time will shift again
And take my bones away
With every act we built were we stand
Hold what’s next in our hands
all the lines caved in my face
Will keep to follow the sand
i hope i see you in my dreams
will meet you when i sleep
I stopped to breathe.. just for a while
Got out of touch and lost my mind
Tried to stretch the boundaries of life
SplitSplit myself from the hive
Time runs out (of) my hands
Like water or like sand
But with you my dreams
could stay when I open my eyes
Eddy Sonnenschein Quartett , 50m 25s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Eddy Sonnenschein Quartett
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Brezger-Waber-Waber-Trio , 44m 28s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Brezger-Waber-Waber-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Banda Nova , 39m 16s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Banda Nova
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Volkshochschule Lahnstein e.V. , 2m 42s
Den Ein& Aufstieg in die vertikale-digitale Welt- spielend -lernen. Die Volkshochschule Lahnstein e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, verschiedene innovative Bildungsangebote zur Grundlagenvermittlung für Kinder und Jugendliche, wie zum Beispiel Programmieren, anzubieten. Robotik, Automatisierung und neue Arten von Mobilität werden im spielerischen Umgang, beispielsweise mit Minidrohnen, geübt.
>> ZUR SENDUNGOld Time Religion , 1m 46s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNGmit Dr. Stefanie Nickel , 8m 16s
Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Dr. Stefanie Nickel im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock
>> ZUR SENDUNGBelästigung auf der Straße , 18m 29s
Catcalling, so bezeichnet man verbale, sexuelle
Belästigung im öffentlichen Raum. Unsere
Moderatorin Mara Maria Müller bespricht mit ihren
Studiogästen dieses Problem und wie man sich
gegen Catcalling wehren kann.
Probiers mal mit Gemütlichkeit , 2m 05s
New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.
>> ZUR SENDUNG
Snapchat , 0m 35s
Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.
>> ZUR SENDUNGJohann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied , 4m 45s
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Singet dem Herrn ein neues Lied<
Eingangs-Chor zur Kantate BWV 190
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz
Die Meenzer , 3m 58s
batschkapp Musik aus Mainz / Die Meenzer
Aus dem Album "Meenz bleibt Meenz!!"
Musikvideo zu "Stress Da Ilaaj" von Desi Boi. , 4m 09s
Musik: HeartBeat
Regie: Tristan Blaskowitz
Wild is Love im Studio der HfM Mainz , 4m 11s
mit Nadja Brezger als Sängerin und Leandro Hernandez Waber als Pianist.
>> ZUR SENDUNGWeltoffenheit ist Trumpf - Mundharmonika Live 2017 Klingenthal Teil 1 , 16m 00s
Das Mundharmonikafestival in Klingenthal lockt jedes Jahr wieder Musikbegeisterte ins Vogtland und bringt internationales Flair nach Sachsen.
>> ZUR SENDUNGMundharmonika Live 2017 Klingenthal Teil 2 , 20m 30s
Zum 17. Mal findet das Mundharmonikafestival dieses Jahr statt. Tolle Musik, Herzlichkeit und die wunderschöne Landschaft begeistern die Besucher jedes Jahr von neuem.
>> ZUR SENDUNGMOK Offenbach - August 2021 , 3m 36s
Beitrags-Austausch mit dem MOK Offenbach:
Musikvideo zu Babylon Crazy.
Aberdeen (Cover) , 3m 12s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNGLiquids - Niclas Ciriacy Solo , 36m 32s
„Its not a drum solo. Its a piece of music“ – Joey Barron
Das Schlgazeugsolo ist häufig der wilde, energetische, laute Teil eines Konzerts, aber der Facettenreichtum dieses Instruments geht darüber weit hinaus. Eine große stilistische Bandbreite ausschöpfend spielt Niclas Ciriacy anhand klarer, melodischer Motive ein abwechslungsreiches Konzert, was zum Tanzen, zum Lachen aber auch zum Nachdenken einlädt. Schön bis hässlich, flüsterleise bis brachial laut, Samba bis Jazz, Hip Hop bis Metal, klassisch bis modern, spontane Improvisationen bis alte Standards, ruhig und minimalistisch bis durchgedreht und wild, dabei aber nie langweilig und immer eine musikalische und emotionale Reise.
Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.
Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.
Family - behind the song , 1m 45s
Die Geschichte hinter der neuen Single von Hanne Kah.
>> ZUR SENDUNGGiuseppe Verdi - Sanctus (Messa da Requiem) , 2m 40s
Giuseppe Verdi: Sanctus (Messa da Requiem)
Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNGMusik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug , 7m 19s
Jurij Espenschied ist ein talentierter Jazz-Schlagzeuger. Schon in jungen Jahres begann seine musikalische Reise und zurzeit studiert er an der Hochschule für Musik in Mainz. Neben seiner Leidenschaft für Jazz produziert er auch seine eigene Musik, unter anderem für Animationsfilme. Das Musikerleben bringt einige Herausforderungen mit sich, dennoch findet Jurij seine Erfüllung in der Musik und in Live-Auftritten, wie unter anderem mit der Band Mobilé.
Autorin: Juliana Foißner
Kamera: Juliana Foißner, Christian Rath, Ulrike Früchtenicht
Schnitt: Valentin Fleckner
Land der faszinierenden Kontraste (Teil 1) , 34m 59s
Über Pretoria und den Blyde River Canyon geht es zum Krüger National Pak und nach Durban am Indischen Ozean. Im zweiten Teil geht es dann weiter nach Kapstadt.
Lea Reichel , 40m 35s
Für ihr Abschlussprojekt strebt Lea Reichel danach Stücke zu komponieren, die berühren, Tiefe haben und ihrer Persönlichkeit entsprechen. Die Musik der Sängerin soll zugänglich sein, aber gleichzeitig Raum für Improvisation und Entfaltung der einzelnen Musiker*innen bieten. Die Kompositionen sollen leiten, aber nicht einschränken, und einen warmen Klangteppich erzeugen, in den sich die Zuhörer*innen fallen lassen können.
Leon Hattori | Klavier
Patrick Hänsler | Gitarre
Max Hering | Schlagzeug
Jakob Jäger | Kontrabass
Fabian Deschler | Klarinette, Altsaxophon
Amelie Scheffels | Gesang
Laura Detterbeck | Gesang
Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.
Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.
Vormittag
Die Angst vor Wein Short , 0m 27s
In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.
>> ZUR SENDUNGHörgerät per App steuern , 4m 20s
„Das war eine tolle Entscheidung!“, sagt die Digital-Botschafterin Helga Handke über ihr neues Hörgerät. Das erleichtere ihr vieles, insbesondere im Alltag. Moderne Geräte, wie Helga es hat, können auch viel mehr als nur Geräusche verstärkenWas heutzutage alles möglich ist und wie man ein Hörgerät per steuern kann, zeigt Helga in dieser neuen Folge von Helga hilft.
>> ZUR SENDUNGDas bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So gehts! , 0m 37s
Das bedeuten Symbole auf dem iOS-Smartphone - So geht's!
>> ZUR SENDUNGLoneliness in Times of Social Media , 1m 33s
Pädagogisches Video zum Thema Einsamkeit und Verbindung in Zeiten von sozialen Medien.
>> ZUR SENDUNGFladenbrot aus Kürbis? Unbeschreiblich gut dazu der Käsedip , 12m 54s
Hallo meine lieben,
wie ihr mitbekomme habt liebe ich leckere herzhafte Muffins und bin ein absoluter Fan von verschiednen Kreationen. Heute gibt es Pistazien Käse Creme mit Kürbisfladenbrot. Das Rezept findet ihr sonst nirgendwo. Einmalig.
Ich freue mich auf eure Unterstützung, für das fleißige Teilen mit euren Familien, Freunden und Liebsten, die gerne kochen, backen und auf der Suche nach herrlichen Rezepten sind.
Hier das Rezept:
Pistazien-Käse Creme mit Kürbisfladenbrot
Zutaten:
für die Pistazien-Käse Creme
250g Fetakäse
2 EL Pistazien, geschält
2 EL Walnüsse
1 EL Petersilie
1 EL Dill
1 EL Honig
2 Knoblauchzehen
0,5 Thymian
1 EL Minze
4-5 EL natives Olivenöl
für das Kürbisfladenbrot:
500-600g Kürbis (Hokaido)
1 Hefe, frisch
ca. 50ml Milch
ca 500ml Wasser
1 Schuss Olivenöl
1 Prise Zucker
Salz
zum Bestreichen:
1 Ei
Sesam
Für die Zubereitung schaut ihr euch am besten das Video an und hört euch meine Tipps für eure Zubereitung zuhause an.
Viel Spaß
Eure Bilge
Umfrage zum Studienfach , 1m 13s
Wie läuft die Prüfungsphase ? Das haben wir Studis auf dem Gutenberg-Campus gefragt.
Arabica Food , 6m 07s
Der Speyerer Einzelhandel hat jede Menge kleine versteckte Geschäfte, die mit viel Liebe und Leidenschaft geführt werden. In Folge 1 besuche ich Arabica Food in der Kutschergasse 21.
>> ZUR SENDUNG
Cybergrooming , 1m 51s
Tauche ein in die düstere Seite des Internets mit einem Digtalen Albtraum. Der Film enthüllt die beängstigenden Realitäten des Cybergrooming, wenn unschludige Online-Gespräche zu gefährlichen Fallen werden. Wenn vermeintliche Frende ihre wahre Identität preisgeben, entstehen gefährliche Situationen. Ein Kurzfilm, der die Frage stellt:
Wie sicher sind wir wirklich in der digitalen Welt?
Vier-Augen-Prinzip , 1m 08s
In dieser Folge ,,Lisa on Air,, wird euch das Vier-Augen-Prinzip kurz und knapp, aber auf den Punkt erklärt.
>> ZUR SENDUNGQR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s
In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.
>> ZUR SENDUNGan der Johannes Gutenberg-Universität studieren , 2m 02s
Du hast Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen und pädagogischen Inhalten? Das Studium der Wirtschaftspädagogik ermöglicht dir nicht nur, verschiedene Interessen in einem Studiengang zu vereinen, sondern eröffnet dir auch zahlreiche Perspektiven.
>> ZUR SENDUNGMenschen, Leben, Rheinland-Pfalz (144) , 26m 00s
• Tankstelle als Event-Location
• Bauernhof wird zum Abenteuerland
• Fabelwesen Elwetritsche
Die Sportshow des Sportbundes Rheinhessen - Folge 1 , 44m 36s
Rheinhessen bewegt ist die Sportshow des Sportbundes Rheinhessen bei dem sich alles um das Thema Ehrenamt, Vereinsleben und Sport dreht. In unserer ersten Sportshow stellen wir die Vielfalt des Sports in Rheinhessen vor. Moderator Marco Biallas spricht mit Vertreter*innen der TGM Gonsenheim (Breakdance), der SG Mainz-Bingen (Quadball), dem Rugby Club Mainz (7er Rugby) und der DLRG Nieder-Olm / Wörrstadt (Schwimmen). Außerdem geben Thorsten Richter und Klaus Kuhn spannende Einblicke in die Vereinslandschaft und die Bedeutung des Ehrenamts. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Sportarten selbst, sondern auch die strukturellen Herausforderungen, mit denen Vereine tagtäglich zu tun haben – von Nachwuchsgewinnung bis hin zu finanziellen und organisatorischen Fragen.
Erfahrt mehr über die Menschen hinter den Vereinen, ihre Leidenschaft für den Sport und ihre Visionen für die Zukunft.
Produktion: @OKMAINZ
Redaktion: Sportbund Rheinhessen
Lebenslauf-Aktionstag , 0m 58s
Kurzer Einblick in den Lebenslauf-Aktionstag. Als offizielle Benefiz Veranstaltung des Gutenberghalbmaratons.
Assistenzarzt Dr. Philipp Pfeiffer , 9m 52s
„Mein Anspruch ist, den ganzen Patienten im Blick zu haben,, , sagt Assistenzarzt Philipp Pfeiffer, der in unserem Herzzentrum arbeitet. Ihn faszinieren die Minimalinvasive Chirurgie (MIC), ganzheitliche Verbesserungen, Forschung, Lehre und Fortschritt. Das Team bietet Patient:innen höchste chirurgische Qualität unter Einsatz modernster Operationsverfahren. Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!
>> ZUR SENDUNGKlangkörper auf hohem Niveau , 6m 45s
Der Deutsche Orchesterwettbewerb zu Gast in der kING in Ingelheim
>> ZUR SENDUNGVerbundenheit in Freundschaft , 6m 36s
Das 50. Dreierpartnerschafts-Treffen zwischen Autun, Stevenage und Ingelheim
>> ZUR SENDUNGPflege und Gesundheitsfachberufe an der UM / Marion Hahn, Pflegevorstand (21) , 11m 09s
„Die Pflege hat sich so verändert, wie die Medizin sich verändert hat“, beginnt Marion Hahn, Pflegevorstand der Universitätsmedizin Mainz, das „Inside UM“-Gespräch mit Prof. Ralf Kiesslich. „Beispielsweise gibt es heute andere Therapien und Interventionen, die Verweildauer im Krankenhaus hat sich stark verkürzt. Zusammengenommen müssen wir uns heute anders aufstellen als vor 30 Jahren.“
Neben der Pflege gibt es viele weitere Gesundheitsfachberufe – mehr als 600 junge Menschen absolvieren ihre diesbezügliche Ausbildung an der Universitätsmedizin Mainz. „Interessierte können sich über unsere Homepage informieren, wir gehen auf Messen, haben einen Tag der Ausbildung und sind seit Kurzem auch bei TikTok vertreten“, so Marion Hahn. „Dort glauben wir die richtige Generation für unsere Ausbildungsberufe anzusprechen.“
Um dem Fachkräftemangel in der Pflege zu begegnen „müssen wir unsere eigenen Auszubildenden für uns gewinnen.“ Ein großes Plus sei da die Fachweiterbildung, betont Marion Hahn: „Wir sind sehr stolz, dass wir ein ganz breites Angebot in der Fachweiterbildung haben.“ Schließlich ist die Stärkung der Pflege im Rahmen der Novelle des Universitätsmedizingesetzes Thema in Folge 21 von „Inside UM“: „Es passt zur heutigen Zeit und zur großen Bedeutung der Pflege und Gesundheitsfachberufe, dass der Pflegevorstand künftig für alle Belange im Vorstand voll stimmberechtigt ist.“
Rösterei und Café , 8m 12s
Fairtrade-Produkte, Bioqualität und Genuss bei Majakaffee trifft auf eine begeisterte Kundschaft
>> ZUR SENDUNGLernorte Zentral Bib , 0m 36s
Lernräume in der Zentralbibliothek in der Uni Mainz
Insel des ewigen Frühlings , 28m 15s
Reisbericht der Blumeninsel mit seiner Hauptstadt Funchal u. seinen fast 1900m hohen Bergen.
Ausgabe 1 , 29m 28s
Eine Reise durch das Mittelalter.
Das Leben auf der Burg, Interviews mit den Südwestplalz Gästeführern und die Mittelaltergruppe Ranunculus musiziert auf Schloß Stolzenfels.
Valencia Auslandsjahr , 0m 38s
JGU-Studentin Gretha hat zwei unvergessliche Semester an der Universität de Valencia verbracht. Im Video seht ihr einige Highlights - vom Lernen unter Palmen über tolle Ausflüge bis hin zu spektakulären Sonnenaufgängen.
Varieté Joue bras , 01h 7m 24s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren: ...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz Diesmal: Varieté Joue bras Jeden Samstag um 19 Uhr!
Nachmittag
Yerlin , 2m 55s
Klavierstück "Yerlin". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz
Online-Einkauf von Lebensmitteln im Marktcheck , 18m 21s
Lebensmittel online zu bestellen kann zwar bequemer und zeitsparender sein, aber ist meist auch teurer als der Einkauf im stationären Handel. Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale hat gezeigt, dass vor allem konventionelle Lebensmittel online deutlich mehr kosten. In der Folge neuen Folge "Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite" sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über den Online-Einkauf von Lebensmitteln.
Der komplette Marktcheck ist auf der Internetseite der Verbraucherzentrale zu finden.
Little Black Submarines (Cover) , 4m 58s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNGNahrungsergänzungsmittel Social Media | Warum Nahrungseränzungsmittel einnehmen , 1m 17s
In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Nahrungsergänzungsmittel.
Dabei klärt Marlene Bär auf, ob Nahrungsergänzungsmittel dem Körper helfen oder ob diese nicht sogar schädlich sein können
Family - behind the song , 1m 45s
Die Geschichte hinter der neuen Single von Hanne Kah.
>> ZUR SENDUNGRio am Roi , 3m 15s
batschkapp Musik aus Mainz / Rio am Roi
Aus dem Album "Wieder mal soweit"
Follow Me , 2m 36s
Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Follow Me für uns gespielt.
Muscle Museum (Cover) , 4m 27s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG, 4m 34s
Der Film die Forschungsreisende soll auf die Einzigartigkeit der Lemuren auf Madagaskar und ihre starke Bedrohung
aufmerksam machen. Der Trickfilm wurde aus einer Materialmischung aus selbstbemaltem Papier- sowie Knete in der
Lege- bzw. Flachtricktechnik von J. L. 0ceane Mirschel erstellt. Der Trickfilm - Die Forschungsreisende in einem wöchentlichen Trickfilm-Workshops im Zeitraum Oktober 2021 bis Februar 2022.
Captain Carter II , 3m 12s
Alle wissen, wer Captain America ist. Aber schonmal von Captain Carter gehört? Das weibliche Pendant des schildwerfenden Marvel-Helden wird hier ins rechte Licht gerückt. Auf einer actiongeladenen Mission stürmt sie das Versteck einer Verbrecherorganisation, um deren kriminelle Machenschaften zu stoppen.
Das magische Buch , 8m 23s
Ergebnis der Projektwoche ANZTHEATER/FILM im Rahmen des Talentcampus an der VHS Aschaffenburg vom 28.10. bis 02.11.2024.
Ein Schülerprojekt des Göttenbach Gymnasium , 6m 58s
Kurzfilm Diskriminierung und Freundschaft von Schülern des Göttenbach Gymnasiums Idar-Oberstein.
Snacknapping , 4m 33s
Von Lunas Wohnzimmertisch verschwinden Snacks und Sandwiches während sie mit ihren Freunden kurz den Raum verlässt. Doch der unvorsichtige Dieb huscht gerade noch um die Ecke... die drei Freunde nehmen die Verfolgung auf. Doch das ziel des Diebs überrascht.
, 3m 42s
Die Protagonistin (Mia Fukolt) ist eine junge Frau, die sich versucht auf einen Job zu bewerben. Dabei hat sie Schwierigkeiten ihren Lebenslauf und ihr Anschreiben zu verfassen. Ein Freund von ihr erzählt ihr von künstlicher Intelligenz (KI) und den positiven Erfahrungen, die er damit gemacht hat und so beschließt Mia es mit KI zu versuchen. Im nächsten Moment hört man eine Stimme: Wie kann ich Ihnen helfen?
>> ZUR SENDUNGFolge 2 - Labile Traumwelt , 17m 31s
Dank Kims Uroma Jutta müssen Omar und Kim unfreiwillig miteinander Kaffee und Kuchen essen und lernen sich trotz anhaltender Distanz etwas besser kennen. Beide struggeln außerdem mit ihrem Alltag: Omar in seinem arabischen Wohnheim, wo er von den anderen Jugendlichen nicht als “echter Araber” angenommen wird, und Kim Zuhause, wo sie nicht nur unter der emotionalen Abwesenheit ihrer Mutter leidet, sondern auch noch den Haushalt schmeißen muss. Sie suchen Zuflucht bei Schulle und der Clique auf dem Basketballplatz, wo die fragile Situation innerhalb des Gruppengefüges vor eine weitere Herausforderung gestellt wird.
====================
Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie „Magdeburg Moritzplatz“ - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
„Magdeburg Moritzplatz“ ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.
Produktionsleitung: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Regie: Susann Frömmer
Kamera/Licht: Vitus Soska
Kameraassistenz: Sebastian Timpe
Drehbuch: Jasper Ihlenfeldt
Ton: Christoph Paul Börner
Tonassistenz: Marik Pechauf
Musik: Christoph Paul Börner, Sebastian Timpe
Schnitt: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Darsteller:innen: Julia Richter, Abdullah Haji Esmael, Alena Figueroa, Wendelin Methner, Paul Gärtner, Daniel Grabowski
Eine Neue Welt , 1m 33s
Eine Zukunft, wie sie lange schon nach dem ersten Handy ist.
Liebe geht durch den Magen , 4m 43s
Ehefrau Carla bereitet ihrem Ehemann zum Hochzeitstag ein köstliches Abendessen zu...
>> ZUR SENDUNGAndreas Thelen , 0m 41s
Andreas Thelen ist begeisterter Salonzauberer beim magischen Zirkel.
>> ZUR SENDUNGLandarzt | Fragen von unsere Community , 14m 32s
Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.
>> ZUR SENDUNGRösterei und Café , 8m 12s
Fairtrade-Produkte, Bioqualität und Genuss bei Majakaffee trifft auf eine begeisterte Kundschaft
>> ZUR SENDUNGFeuerwehr Mainz , 31m 32s
Wählt man die 112, kann man sich immer darauf verlassen Hilfe zu bekommen. Doch was steckt eigentlich hinter der Feuerwehr Mainz, was gehört alles dazu Feuerwehrmann zu sein und was sind die Aufgaben einer Feuerwehr? Darum geht es in dieser Folge Unser Mainz. Zu Gast ist der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur Stefan Behrend und erzählt aus seinem alltäglichen Berufsleben bei der Feuerwehr Mainz.
>> ZUR SENDUNGRock n Roll: Die Erste! , 45m 21s
Vergesst Elvis! Taucht mit uns ein in das faszinierende Leben und die bahnbrechende Musik von Sister Rosetta Tharpe, der vergessenen Heldin des Rock n Roll. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die bewegte Biografie einer afroamerikanischen Gospelsängerin, die die Musikwelt revolutionierte.
>> ZUR SENDUNGFragenhagel: Flo (DJ) , 0m 58s
Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.
>> ZUR SENDUNGLebenslauf-Aktionstag , 0m 58s
Kurzer Einblick in den Lebenslauf-Aktionstag. Als offizielle Benefiz Veranstaltung des Gutenberghalbmaratons.
Gesundheits- und Krankenpflegerin Silke Spieckermann , 8m 12s
„Jeder muss seinen Beitrag leisten,, , erzählt Silke Spiekermann, Gesundheits- und Krankenpflegerin in unserem Herzzentrum. Dazu gehört der Operateur und die Pflege, die die Patient:innen versorgen und psychisch begleiten, die Physios zum Mobilisieren und die Angehörigen für die Aufmerksamkeit. Und dann muss der Patient auch mitmachen und gesundwerden wollen!,, Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!
>> ZUR SENDUNGPatrick Sass , 0m 58s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Patrick Sass! Er ist Schauspieler, Regisseur und Produzent bei Kolibri-Entertainment, sowie langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.
Der Kaiserbrunnen Short , 0m 59s
Stadtführerin Petra Rödler gibt in diesem Kaiserslautern in 2 Minuten Short einen kurzen Überblick über den Kaiserbrunnen.
>> ZUR SENDUNGSporthero - Organisationstalent Gerd Offer , 0m 41s
Vorstellung des Sporthero Gerd Offer des Sportbund Rheinhessen.
Daniel Reißmann , 1m 54s
„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.
Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.
In diesem Beitrag seht ihr Daniel Reißmann, ehemaliger Vorstand und langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.
Kommt zum Tag der offenen Uni , 0m 11s
Schaut euch unser Campus an.
30.000 Teile in Bewegung – GBC Gemeinschaftsanlage mit Kai Giszaz | B2B 2025 , 6m 01s
Auf der Born2Brick 2025 habe ich mit Kai Giszas über eine der faszinierendsten Attraktionen gesprochen: eine gemeinsam gebaute Great Ball Contraption (GBC) mit rund 30.000 Teilen!
Diese LEGO®-Anlage besteht aus vielen einzelnen GBC-Modulen, die dank standardisiertem Aufbau frei kombinierbar sind. Im Interview geht es um die größten Herausforderungen bei der Koordination, dem Aufbau und der Betreuung der Anlage – sowie um den besonderen Reiz von LEGO-Technik in Bewegung.
Abend
Wellerman , 2m 36s
Soon May the Wellerman Come, auch Wellerman, ist ein aus Neuseeland stammendes Walfängerlied und Shanty, das zwischen 1860 und 1870 entstand. Kürzlich wurde der Song durch TikTok und eine Neuaufnahme wieder populär - wir haben es als Geburtstagsgruß aufgenommen. Natürlich sind wir zum Zeitpunkt der Aufnahme beide negativ auf COVID getestet.
>> ZUR SENDUNGMobilé , 36m 23s
„Der Name ist Programm: Wie bei einem Mobilé bewegen sich ihre Kompositionen mal hierhin, mal dorthin, wirken dabei aber immer ausbalanciert. Alle Fünf leuchten im Gesamtklang mit den jeweils eigenen künstlerischen Farben immer wieder
funkelnd auf.” (- Konrad Bott, SWR)
Mithilfe einer Videoinstallation von Ramón Loesch, Student der Kunsthochschule Mainz, wird diese Ausgabe von Achtung Aufnahme das Konzept eines standardisierten Konzertes hinterfragen.
Ramón Loesch – Bild/Videoinstallation
Matthias Nick – Gitarre/Komposition
Laureen Mobo – Gesang/Komposition
Jurij Espenschied – Schlagzeug/Komposition
Leandro Hernandez Waber – Keys/Komposition
Alexander Brennscheidt – Bass/Komposition
Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.
Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.
Doppelkonzert: Innenwelt 3 & 1+1 , 51m 51s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Ein Doppelkonzert mit Innenwelt 3 und 1+1
Jeden Samstag um 19 Uhr!