Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

05:00 BRaVE - Talk

Juni 2025 , 01h 8m 51s

Themen der Juni Ausgabe des BRaVE Magazin:
– Queere Bildung
– Kinderhilfswerk
– Gran Canaria

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

09:15 GOQUEER

Juni 2025 , 32m 33s

Im Pride Month zeigen MDR, BR und RBB eine Auswahl queerer Filme – bei GOQUEER erfahrt ihr, welche Highlights dabei sind. U.a. sprechen wir über Passages, ein intensives Beziehungsdrama rund um einen narzisstischen Regisseur, der zwei Abbie, eine queere Coming-of-Age-Komödie mit Geister-Tante und viel Herz, sowie Lola und das Meer, ein Roadmovie über eine Transfrau und ihren Vater auf Versöhnungskurs. Außerdem stellen wir Slow vor, ein sensibles Beziehungsdrama über eine asexuelle Figur, und Knochen und Namen, ein introspektiver Film über kreative Krisen in langjährigen Beziehungen. Mit dabei ist auch Norwegian Dream, das queere Liebesdrama über einen polnischen Arbeiter in Norwegen und einen Drag-Performer, sowie Shiva Baby, eine bissige Gesellschaftssatire über eine junge bisexuelle Frau zwischen Sugar-Daddy, Ex-Freundin und jüdischer Beerdigung.

>> ZUR SENDUNG
10:43 Blickpunkt Ingelheim

Wohnprojekt , 4m 53s

gemeinschaftliches Wohnen – mit dem Richtfest bei der genossenschaftlichen Wohnanlage „Polychrom“ ist das intergenerative Wohnprojekt ist auf der Zielgeraden.

>> ZUR SENDUNG
11:10 Special Olympics RLP 2025

Golf , 1m 52s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Lea Gräf und Malin Märtens sehen Sie die Tageszusammenfassung im Golf.

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

13:27 Special Olympics RLP 2025

Badminton , 2m 03s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Moritz Huhn, Leon Altherr und Florian Lampe sehen Sie die Tageszusammenfassung im Badminton.

>> ZUR SENDUNG

Abend

19:47 Inside Universitätsmedizin Mainz

Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33) , 11m 51s

„Wir haben viele Patient:innen auf der Liste, die durch ein Organ gerettet werden könnten, aber nie eine Chance auf ein Organ haben“, schildert Hauke Lang den eklatanten Mangel an Spenderorganen in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie transplantiert mit seinem Team etwa 50 Lebern im Jahr. Damit gehört die Klinik zu den größten Lebertransplantationszentren in Deutschland – und doch sagt Hauke Lang: „50 Lebern sind viel zu wenig, um den medizinischen Bedarf zu decken und um Nachwuchs auszubilden.“

Im Gespräch mit Ralf Kiesslich geht es in Folge 33 der Reihe „Inside UM“ auch um die Entwicklung der Leberchirurgie insgesamt. „Es wird auch im Bereich der Leberchirurgie eine personalisierte Medizin geben, da immer mehr molekularbiologische Ergebnisse in die Operationsplanung einfließen“, wirft Hauke Lang einen Blick in die Zukunft. Die Themen Augmented Reality und Virtual Reality spielen hier ebenfalls eine immer größere Rolle – ebenso wie 3D-gedruckte Lebern, die eins zu eins die Leber eines Patienten abbilden.

„Diese Lebern drucken wir, um uns während einer Operation besser orientieren zu können. Wir forschen auf all diesen Gebieten, weil wir als Exzellenzzentrum für Leberchirurgie nicht nur der Krankenversorgung, sondern auch der Forschung verpflichtet sind.“

>> ZUR SENDUNG
20:12 Campusradio Mainz - zu früh

mit Cara und Lisa , 01h 18m 11s

Morningshow mit Beiträgen: DasDing Festival, Interview mit Second Chances Verlag, Beitrag zum Film Dune.

20:49 GRENZENLOS

Mai 2025 , 39m 52s

– Transport unserer Waren
– Ökologischer Wandel: Eine Herausforderung für Transportunternehmen
– Zukunft des grenzüberschreitenden Schienengüterverkehrs
– Dreisprachige Ausbildung im Bereich Logistik und Transport
– Virtuelles Logistiklager für Studierende
– Rubrik „Wissenwertes“: Sagenhafte Felsformationen in RodalbenTransport und Logistik

>> ZUR SENDUNG
21:30 Special Olympics RLP 2025

Leichtathletik , 1m 43s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner und Nils Stock sehen Sie die Tageszusammenfassung im Leichtathletik.

>> ZUR SENDUNG
21:30 Das Digitale Sofa

Impact Entrepreneur Martin Elwert von Coffee Circle , 30m 25s

Heute in der Folge 143: Vom Unternehmensberater zum Impact Gründer Als Martin Elwert seinen Job als Unternehmensberater an den Nagel hängt, möchte er etwas tun, was die Welt nachhaltig verändert. Im Gespräch mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann schwärmt der Berliner Unternehmer wir bei Coffee Circle lieben Kaffee! Online verkaufen wir Spezialitätenkaffees, die aus den besten Anbaugebieten der Welt stammen. Das Team von Coffee Circle ist jedes Jahr mehrmals in den Ursprungsregionen vor Ort, um die Menschen in den Kooperativen zu treffen und die besten Kaffees der Ernte einzukaufen. Über den direkten Handel kann Coffee Circle faire Preise garantieren, die über den Weltmarktpreisen liegen. In Berlin röstet das Team von Martin ihre Kaffees in der eigenen Rösterei und eröffnen jetzt auch eigenen Cafés. Zusätzlich finanzieren sie Projekte in Kaffeeregionen in den Bereichen Trinkwasserversorgung, Bildung und Gesundheit.