Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:27 Blickpunkt Ingelheim

Inklusionsband , 6m 13s

>> ZUR SENDUNG
00:33 New Way Mainz

Winter , 1m 50s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
00:36 KAH

Goodbye my Love , 3m 00s

Die neue Single von KAH:
Goodbye my Love

>> ZUR SENDUNG
00:40 Tristan plays

Piano & Synth - Improvisation 4 , 8m 41s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
00:49 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Sanctus (Messa da Requiem) , 2m 40s

Giuseppe Verdi: Sanctus (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
00:52 Bunte Lebendigkeit

Salzburger Marionettentheater | Rheingau Musikfestival , 6m 45s

Mit Mozarts Zauberflöte gastierte das Salzburger Marionettentheater erstmals beim Rheingau Musikfestival. Und das mit großem Erfolg. Sowohl die Kindervorstellung als auch die Abendvorstellung waren ausverkauft.

>> ZUR SENDUNG
00:58 Digitaltag 2022

Wie oft nutzen Sie ihr Smartphone? , 1m 55s

Wie oft nutzen die älteren Mainzerinnen und Mainzer ihr Smartphone? Welche Schwierigkeiten gibt es? Wir haben uns auf den Straßen umgehört.

>> ZUR SENDUNG
01:00 ...und wir sind Live!

Gelhausen-Sternal-Whigham , 49m 59s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Gelhausen-Sternal-Whigham

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
01:51 Der Zaubertrank

, 8m 47s

Krempe 1624. Auf den Weiden sterben die Kühe. Die Bäuerinnen Telse Evers, Stine Müller und Grete Krüger versuchen ein Heilmittel zu brauen. Dabei werden sie beobachtet und denunziert. Die Folge ist eine Anklage wegen Hexerei. Die drei Bäuerinnen beteuern ihre Unschuld, weshalb sie den Folterknechten übergeben werden ...

>> ZUR SENDUNG
02:01 Klasse:Nachrichten

Freiwillige Feuerwehren in RLP | ARD Nachrichtentag , 12m 22s

Jede Gemeinde braucht eine Feuerwehr! Aber was, wenn sich nicht genügend Freiwillige finden? Anlässlich des “ARD-Nachrichtentags” sind Ehrenamtliche dieser Frage nachgegangen. In Kooperation mit dem SWR und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz haben sie selbst eine Magazinsendung produziert. Mit allem, was dazugehört: Von der Recherche über die Moderation bis hin zur Kameraarbeit! Die Teilnehmenden produzierten eine eigene Studiosendung und konnten sogar Marc Ullrich, den Verbandsbürgermeister der VG Bad Kreuznach als Gast im Studio begrüßen. Er erzählte von der drohenden Zwangsverpflichtung von Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde Altenbamberg und wie es doch noch geschafft wurde, genügend Ehrenamtliche für die wichtige Aufgabe der „Freiwilligen Feuerwehr“ zu gewinnen.

Bei Klasse:Nachrichten Spezial zum ARD Nachrichtentag am 05.06.2025 erfuhren die Teilnehmenden, wie Fernsehen funktioniert, schauten hinter die Kulissen eines Fernsehsenders und erlebten wie das Medium Fernsehen gestaltet wird.
Am Ende des Tages hatten die Teilnehmenden eine Nachrichtensendung komplett selbst produziert, die auch im Offenen Kanal ausgestrahlt wird. Folgende Rollen wurden dafür vergeben: Moderation, Redaktion, Regie, Maske, Kamera, Schneiden, Bildmischen und Bloggen.

Angeleitet wurden die Teilnehmenden von SWR-Redakteur:innen und Medienpädagog:innen der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.

>> ZUR SENDUNG
02:14 Ägypten - Das Land der Pharaonen

Reisebericht , 19m 53s

Von einer Nilinsel aus besuchen wir die Tempelanlagen von Karnak-Luxor und Dendera.

>> ZUR SENDUNG
02:35 Fokuswoche Ziele 2025:

Diese Versicherungen brauchst du unbedingt , 4m 45s

Unfallversicherung, Fahrradversicherung, Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung & Co: Die Liste möglicher Versicherungen ist lang. Gerade bei einem neuen Lebensabschnitt mit Studium, Ausbildung oder erster eigener Wohnung fragen sich viele, welche Versicherungen jetzt wirklich wichtig sind. Außerdem kann es große Qualitätsunterschiede zwischen den Angeboten geben und ein Vergleich lohnt sich. Matthias von der Verbraucherzentrale Thüringen hilft die besten Versicherungen auszuwählen.

02:40 UniChor & UniOrchester Mainz

Johannes Brahms - Nänie op. 82 , 10m 57s

Johannes Brahms (1833-1897)
Nänie op. 82

UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Goethe Universität Frankfurt
(Einstudierung: Jan Schumacher)
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 8. Juli 2018
aus der Rheingoldhalle Mainz

Tonmeister: Sebastian Kienel
Kamera/ Schnitt: Justus Hamberger

>> ZUR SENDUNG
02:51 Prokrastination Teil 2

, 0m 48s

Du bist nicht allein! Wir haben ein par Tipps, um negative Gedanken zu überwinden.

02:52 MS Wissenschaft | Unser Universum

Eindrücke von der Ausstellung , 6m 07s

Das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft machte bei seiner Tour durch Deutschland wieder einen Zwischenstopp in Koblenz. Mit dem Thema Unser Universum bekam man vom 8. bis 10. August 2023 spannende und eindrucksvolle Informationen über das, was sich hinter unserem Himmel verbirgt.

>> ZUR SENDUNG
02:59 SaferSocialMedia

Snapchat , 0m 35s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
03:00 Explore JGU

Throwback , 0m 40s

Throwback zum Besuch von Cecilia Scorza-Lesch und Harald Lesch und der Uni Mainz. Die ganze Vorlesung bei Visions for Climate findet ihr auch auf YouTube bei OKTV Mainz.

03:00 Campusradio Mainz - Mittrock

mit Luca, Ben und Feli , 01h 9m 37s

In der Halloweenfolge von Mittrock geht es um eine andere Art von Grusel. Denn das Thema sind schlechte bzw. gruselige Alben von eigentlich guten Künstlern.

04:11 UniChor & UniOrchester Mainz

Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54 , 14m 14s

Johannes Brahms (1833-1897)
Schicksalslied op. 54

UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)

UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 8.Juli 2018
Rheingoldhalle Mainz

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/Schnitt: Justus Hamberger

>> ZUR SENDUNG
04:26 "Comptine d'un autre été: L'après-midi"

von Yann Tiersen , 2m 17s

gespielt von Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
04:28 Rainers Gute-Nacht-Musik

Händewaschen , 3m 29s

Kinderlind im Rahmen eines "Betthupferls" (Art: Sandmännchen)
Inhalt: "Händewaschen" ist wichtig! Das Lied zeigt Kindern, wie es richtig geht.

Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).

>> ZUR SENDUNG
04:32 Ein Song von Thats Chic

poll-evil-ution , 4m 04s

poll-evil-ution ist düster! Lied & Video
und Umwelt umgeht. Ein Weckruf und Appell an
die Menschen ihr Verhalten zu ändern.
zeigen schonungslos auf wie der Mensch mit Tier.

>> ZUR SENDUNG
04:37 The Rhino

I Got Mine (Cover) , 3m 35s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:41 The Rhino

Ultrafix , 4m 03s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:46 into

Bass spielen - Rampenlicht und Bühne? , 4m 56s

Immer auf Konzerten und jede Menge Fans? Wie ist es eigentlich wirklich, Bass in einer Band zu spielen? Und wie kommt man überhaupt in eine Band? Jede Menge Fragen – Gut, dass wir in diesem into Ben begleiten, denn der hat die Antworten!

Autor: Nicolas Ecker
Kamera: Anne Hartmann, Pascal Pludra
Schnitt: Nicolas Ecker

>> ZUR SENDUNG
04:51 Pineapple Jukebox

You don't know , 3m 56s

Aufgenommen während einer Online-Weinprobe bei Weinbau Wagner in Alzey Heimersheim. Vielen Dank an Full House Eventtechnik aus Nierstein."Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
04:56 DIE THRILLER PFEIFEN - GLÜCKSKIND

DIE THRILLER PFEIFEN - GLÜCKSKIND , 3m 33s

Das neue Musikvideo von den Thriller Pfeifen: "Glückskind"!

>> ZUR SENDUNG
04:59 Rotes Sofa 2023

mit Prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke , 33m 01s

Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit prof. Dr. Gudrun Marci-Boehncke im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.

>> ZUR SENDUNG
05:33 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

05:34 MADZ - Die Kochshow

Hähnchen auf Spitzkohl , 45m 08s

Liveaufnahme aus dem Media:TOR Speyer.
Heute wird gekocht: Hähnchen auf Spitzkohl und Salat als Beilage.

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:20 Extremismus und Deep Fakes

Experten Talk Deep Fakes 3 , 2m 30s

Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net

>> ZUR SENDUNG
06:23 Know it Alltag

Die Banane - Braune Flecken auf der gelben Weste? , 17m 42s

Die Banane kann als eine alltägliche exotische Frucht beschrieben werden. Wie kommt es dazu, dass wir eine Frucht, die hier nicht einmal wachsen könnte selbstverständlich im Supermarkt liegen haben? Dieser Podcast setzt sich mit dem kulturellen Status, der Geschichte und der aktuellen Bedrohung der Banane auseinander.

Autor:innen: Erik Dowideit, Luca Engel
Schnitt: Lea Schimpf
zusätzliche Stimmen: André Pascale

>> ZUR SENDUNG
06:40 Extremismus und Deep Fakes

Experten Talk Deep Fakes 4 , 2m 21s

Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net

>> ZUR SENDUNG
06:43 Kurzfilm

Snacknapping , 4m 33s

Von Lunas Wohnzimmertisch verschwinden Snacks und Sandwiches während sie mit ihren Freunden kurz den Raum verlässt. Doch der unvorsichtige Dieb huscht gerade noch um die Ecke... die drei Freunde nehmen die Verfolgung auf. Doch das ziel des Diebs überrascht.

06:48 Wasser oder Woi: Nein zu Atomwaffen!

Talk mit Landesbischof i.R. Jochen Cornelius-Bundschuh in Büchel , 10m 00s

- Nein zur nuklearen Teilhabe der Bundesrepublik Deutschland

- über das Konzept Sicherheit Neu Denken: Ja zu einer zivilen Verteidigung

06:59 SaferSocialMedia

WhatsApp , 0m 33s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

07:00 Blickpunkt Ingelheim

INTERNATIONALE TAGE im Kunstforum Ingelheim , 8m 25s

Die „Internationalen Tage“ im Ingelheimer Kunstforum stehen dieses Jahr unter dem Motto HOME SWEET HOME

07:09 Tag Der Offenen Uni

, 1m 08s

Throwback zum Tag Der Offenen Uni an der JGU in mainz.

07:11 MEM Ehrenamtsportraits

Malteser Integrationsdienst , 7m 20s

Khaled Salloum engagiert sich ehrenamtlich bei den Maltesern in der Integrationshilfe. Doch was macht er konkret, wie läuft Sprachhilfe ab und warum engagiert er sich so gerne Ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
07:19 InsideBingen

#12 BIN Leseschwach , 14m 52s

Lutz hat einen steinigen Weg hinter sich. Seit seiner Kindheit leidet er darunter, dass
er nicht ausreichend beim Lesen- und Schreibenlernen unterstützt wurde. Auch die
eigene Mutter konnte nicht helfen, da sie selbst betroffen war. Das nennt man in der
Fachsprache „literalisiert“ und fordert Lutz jeden Tag aufs Neue heraus.

In dieser Folge lässt uns Lutz in seine Erlebnisse eintauchen und erklärt, warum er
nicht aufgibt und was er sich von seiner Umwelt wünscht.

>> ZUR SENDUNG
07:35 FIGHTBACK-WRESTLING

Countdown To Glory 2024 Pt. 1/3 , 01h 4m 00s

- Aaron Insane vs. Maggot
- Winner Enters Rumble At Nr. 24: David Adili vs. Boris Pain vs. Bernd Föhr vs. Georges Khoukaz
- Tag Team Match: Rough Riders (Newton & Liyan) vs. Eddie Shah & Shaqiri

>> ZUR SENDUNG
08:39 Inside Universitätsmedizin Mainz

Soziale Medien im Krankenhaus / Martha Lubosz, Social Media Managerin (20) , 10m 48s

,Über allen unseren Social Media-Kanälen steht das #TeamUM, , sagt die Social Media Managerin Martha Lubosz. Sie ist Mitarbeiterin in unserer Stabsstelle Unternehmenskommunikation und kümmert sich dort um die Kommunikation in sozialen Netzwerken. ,Wir wollen die unterschiedlichen Persönlichkeiten und Berufe an der Unimedizin Mainz in den Vordergrund stellen. Zum #TeamUM gehören aber auch unsere Patient:innen, die ihre Geschichten zu erzählen haben.,

Die Unimedizin Mainz ist auf Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube und seit neustem auch auf TikTok vertreten: ,Auf diesen Kanälen bespielen wir die vielfältigen Themen unserer Kliniken, Institute und Abteilungen, , so Lubosz. ,Mitarbeitende können sich beteiligen, indem sie uns Themenvorschläge schicken, uns spannende Geschichten vermitteln oder auch mal unseren Instagram-Kanal für eine Zeit übernehmen., Mit Workshops unterstützt Martha Lubosz zudem auch die persönliche Kommunikation auf LinkedIn.

Junge Menschen möchte die Stabsstelle Unternehmenskommunikation auf TikTok erreichen: ,Wir müssen natürlich überlegen, wo wir diese Zielgruppe erreichen. Und wenn wir sie über klassische Medien oder Facebook nicht erreichen, dann müssen wir dort hingehen, wo sie sind – und das ist auch TikTok., In der neuen Inside UM-Folge spricht Martha Lubosz außerdem über die unglaubliche Themenvielfalt an der UM, die zielgruppenspezifische Aufarbeitung und die Story des Jahres 2024.

>> ZUR SENDUNG
08:51 Steinchenklemmer

Interview mit der Brickfilmerin Grimmona auf der Born2Brick Rüsselsheim 2022 , 7m 44s

Grimmona, die Brickfilmerin, stellt sich den Fragen vom Steinchenklemmer auf der LEGO® Ausstellung Born2Brick 2022.

>> ZUR SENDUNG
08:59 Verborgen im hohen Gras

Rehkitzrettung , 13m 17s

Der Film „Verborgen im hohen Gras“ begleitet zwei junge, Mitte zwanzigjährige Jäger, Nick und Jonas, aus dem kleinen Dorf Marienhagen bei der Rehkitzrettung. Die beiden erklären, weshalb die kleinen Rehkitze aus den Feldern geholt werden müssen, was bei der Rettung zu beachten ist und warum der Einsatz einer Drohne im Vergleich zu früheren Methoden viel effektiver ist. Sebastian Klein erläutert seine Verpflichtung als Landwirt gegenüber den Rehkitzen und warum die Kitze keine Überlebenschance gegenüber den landwirtschaftlichen Maschinen haben. Im Film erklären Nick und Jonas zudem ihrer Sicht, weshalb es für sie als Jäger auch dazugehört, Leben zu retten.

>> ZUR SENDUNG
09:13 Digitaltag 2022

Wie oft nutzen Sie ihr Smartphone? , 1m 55s

Wie oft nutzen die älteren Mainzerinnen und Mainzer ihr Smartphone? Welche Schwierigkeiten gibt es? Wir haben uns auf den Straßen umgehört.

>> ZUR SENDUNG
09:15 Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz

Impulsvortrag Heike Troue (Vorständin der Verbraucherzentrale RLP e.V.) , 8m 35s

Heike Troue (Vorständin der Verbraucherzentrale RLP e.V.) gibt in ihrem Impulsvortrag bei der Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz einen Überblick darüber, wie das Projekt aus Sicht der Verbraucherzentrale ablaufen soll.

>> ZUR SENDUNG
09:25 Lahn Liebe

Geschichten aus dem Hause Fledie , 25m 33s

Die Lahn entdecken: Von Weilburg aus werden wir Burgen und Schlösser sehen, historische Städte in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Den Seitenfluss begleiten wir, bis er in Lahnstein in den Rhein fließt.
Dabei sehen wir Marburg und Wetzlar. In Weilburg schaut sich Timo Fledie das Schloss an. Besondere Burgen und Gärten auf den Höhen sind ebenso auf der Tour wie die Sicht vom Kajak aus.
Nach dem Schloss Schaumburg, der Burg Balduinstein und dem Kloster Arnstein schauen wir uns Diez, Nassau und Bad Ems an.
Kommen Sie mit und entdecken Sie Ihre LahnLiebe!

>> ZUR SENDUNG
09:50 Blizz Club

Live im M8 , 46m 37s

Liveshow der Band Blizz Club im Mainzer M8

10:38 Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz

Projektvortrag Rico Maaßberg , 7m 18s

Rico Maaßberg gibt als Projektleitung ePA-Coaches RLP einen Überblick über das Projekt und wie der Ablauf seitens der Medienanstalt Rheinland-Pfalz geplant ist.

>> ZUR SENDUNG
10:45 Blickpunkt Ingelheim

rheinwelle , 4m 52s

zukünftige Erneuerungen – die phasenweise geplante Renovierung des interkommunalen Schwimmbads rheinwelle

>> ZUR SENDUNG
10:50 Steinchenklemmer

Harry Potter™ Modelle aus LEGO® , 8m 44s

Tauche ein in die magische Welt von Harry Potter™, die von Jan Göbel, dem 1. Vorsitzenden der LUG Bricks am Meer in beeindruckender LEGO®-Form zum Leben erweckt wird! Jan zeigt uns seine kreativen Modelle, darunter:

- Mini-Bücher mit ikonischen Szenen aus den Filmen
- Ein Dobby im festlichen Weihnachtsoutfit
- Ein detailliertes MOC des Ligusterwegs (Privet Drive)

Schau dir das Interview an und entdecke, wie Jan seine Liebe zu Harry Potter und LEGO® in seine einzigartigen Bauwerke einfließen lässt!

>> ZUR SENDUNG
11:00 Zeugen der Zeit – das waren wir!

Vom Handelsvertreter zum Helfer im Hunsrück , 13m 17s

Herbert Wirzius ist Träger des Bundesverdienstkreuzes. Im Interview erzählt der Kirner von Stationen in seinem Leben und von der Stiftung, die er gegründet hat, um Kindern in Not zu helfen.

>> ZUR SENDUNG
11:14 Frag einmal...

Eric Hoenen , 0m 37s

Eric Hoenen ist leidenschaftlicher Schauspieler bei The Day-Old Theatre

>> ZUR SENDUNG
11:15 Erstiwoche Teil 2

, 0m 42s

Wir haben gefragt: was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum?

11:15 Rainers Gute-Nacht-Musik

May We Love Each Other , 8m 35s

Ein musikalisches Klangbild. Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten.

>> ZUR SENDUNG
11:24 Just to know Him

pop, gospel , 6m 30s

Check out our joyful and energetic cover of “Just to Know Him” by Charles Jenkins, performed by The Heralders. We wanted to capture the heart of this lively gospel anthem through our own unique sound. With this cover, we celebrate the greatness of knowing Jesus through powerful vocal harmonies and vibrant instrumentation that will lift your spirit and bring you into a place of worship. We hope this version blesses you as much as it blessed us during the recording. Let the spirit of this song move you, and feel free to sing along with us! Don’t forget to like, comment, and subscribe for more gospel content!

11:31 ...und wir sind LIVE!

All you need is love , 01h 4m 49s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

All you need is love


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:37 No:Promise feat. Hanne Kah

Shut Up And Dance , 3m 33s

Projekt für kulturellen Zusammenhalt in Zeiten von Covid-19. Es steht für die Förderung von künstlerischer, kultureller und generationenübergreifender Kommunikation und ist ein Zeichen für Gemeinsamkeit.

>> ZUR SENDUNG
12:41 Bunte Lebendigkeit

Weltoffenheit ist Trumpf - Mundharmonika Live 2017 Klingenthal Teil 1 , 16m 00s

Das Mundharmonikafestival in Klingenthal lockt jedes Jahr wieder Musikbegeisterte ins Vogtland und bringt internationales Flair nach Sachsen.

>> ZUR SENDUNG
12:58 John Burn - We are all playing with fire

John Burn - We are all playing with fire , 3m 04s

Das Spiel mit dem Feuer...

>> ZUR SENDUNG
13:02 Pineapple Jukebox

Take on Me , 3m 44s

Aufgenommen im Kubba in Alzey. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
13:06 Pineapple Jukebox

All Along The Watchtower , 3m 02s

Aufgenommen in Bockenheim an der Weinstraße. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
13:10 New Way Mainz

El Humahuaqueño , 1m 52s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:12 New Way Mainz

Agbaee , 1m 33s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:14 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0

DLRG Ortsgruppe Rheinböllen e.V. , 4m 08s

Das DLRG hat eine App entwickelt, welche die Fließgeschwindigkeit und damit die Abdrifte berechnet.

>> ZUR SENDUNG
13:18 Ein Song von Thats Chic

Maladapted , 3m 45s

„Maladapted“ entstand in der Covid-19 Pandemiezeit und wurde von That‘s Chic und Thomas Beer produziert. Der Song beschreibt das Gefühl seinen Platz in der Gesellschaft nicht gefunden zu haben. Das Video wurde im „Caveau“ Mainz aufgenommen.

>> ZUR SENDUNG
13:23 Bunte Lebendigkeit

Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika , 7m 00s

Vor 200 Jahren begann der Siegeszug der Mundharmonika in Deutschland, rund 30 Jahre später folgte das Akkordeon.
Millionenfach wurden die Instrumente in die ganze Welt exportiert. Vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig. Aber die Musik begeistert nach wie vor viele Fans.

>> ZUR SENDUNG
13:30 SaferSocialMedia

Cybergrooming , 0m 42s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

13:31 Mensch ist mehr

Die Kunst der Vielfalt , 56m 34s

Der bewegende Film - Mensch ist mehr: Die Kunst der Inklusion, gewährt einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen eines Fotoprojekts zur Bewusstseinsbildung für sichtbare und unsichtbare Behinderungen. Von einem einführenden Making-Off über ein tiefgründiges Interview mit einer Literaturwissentschaftlerin und Historikerin, die selbst von einer nicht-sichtbaren Behinderung betroffen ist, bis hin zu intimen Gesprächen mit Projektteilnehmenden bietet der Film einen kritischen Einblick in die gesellschaftliche Wahrnehmung von Behinderungen. Euch erwartet aber auch ein spannender Einblick in den Entstehungsprozess der physischen Ausstellung in Berlin - vom Aufbau bis hin zur Vernissage.

>> ZUR SENDUNG
14:28 CampusMedia Dokumentarisches

Hinter dem Tresen: Das Leben im Kiosk , 15m 38s

Kiosk – ein Begegnungsort und Mittelpunkt vieler Stadtviertel. Wer sind die Menschen, die hier jeden Tag hinter der Theke stehen? Welche Herausforderungen erleben sie und was bedeutet der Kiosk für sie? Ein Dokumentarfilm über zwei Kioskbesitzer, ihren Alltag, ihre Geschichte und die Zukunft.

Autorinnen: Paula Kallendrusch, Julie Matzeit
zus. Kamera: Tim Peters
Ton: Tim Peters, Amanda Schulenburg
Schnitt: Florian Metz

>> ZUR SENDUNG
14:45 Kambodscha und seine Weltkultur - Erbe Angkor Wat

Reisebericht , 27m 43s

Neben Angkor Wat zeigt der Film die Tempel Bayon, Ta Prohm und Preh Khan. Ausgangspunkt ist das Städtchen Siem Reap am Tonlay Sap See mit einem Stelzendorf. Der Abschluss findet in der Hauptstadt des Landes Pnomh Penh statt.

>> ZUR SENDUNG
15:13 Rotes Sofa 2024

mit Prof.Dr. Georg Trogemann , 12m 45s

Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Prof.Dr. Georg Trogemann im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock

>> ZUR SENDUNG
15:27 Futter fürs Gehirn

Hate Speech , 1m 15s

Was genau ist Hate Speech und gegen welche Personen richtet es sich?
Das erklären euch die Schüler*innen der Maria-Ward-Schule Landau!

>> ZUR SENDUNG
15:28 Silver Tipps

QR-Codes mit dem iPhone scannen - So gehts!! , 0m 31s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
15:29 Prokrastination Teil 1

, 0m 55s

Für alle, denen es manchmal genauso geht, hier ein paar Tipps, wie man der Prokrastination entgehen kann.

15:30 Minds of Mainz

Faszination Physik , 36m 08s

Verändert Teilchenphysik die Welt?
Wie kann man junge Menschen dazu bringen, sich für Physik zu begeistern, sich mit ihr auseinanderzusetzen und vielleicht sogar in diesem Bereich zu forschen und zu arbeiten? Welche Rolle spielt die Wissenschaftskommunikation dabei und ist Teilchenphysik gefährlich? Diese und weitere Fragen klärt der Podcast mit Hendrick Smitmanns, Doktorand des vor der DFG geförderten Graduiertenkollegs Teilchen-Detektoren für zukünftige Experimente. Vom Konzept bis zum Betrieb.

>> ZUR SENDUNG
16:06 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Gerd Offer , 3m 09s

Organisationstalent - das ist Gerd Offer.
Einer der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
16:10 Blickpunkt Ingelheim

Kaiserpfalz , 7m 27s

So präsentiert sich die Denkmalzone.

>> ZUR SENDUNG
16:18 FILMZ - Die Befindlichkeit des Landes

Vampirfigur und Zeitgeist in "Wir sind die Nacht" , 41m 10s

FILMZ 28.11.-03.12.2017, ein Vortrag von Dr. Vera Cuntz-Leng

>> ZUR SENDUNG
17:00 Wetter und Gesundheit

Sonnenbrand und Hitzepickel , 6m 59s

Was tun bei Sonnenbrand und Hitzepickeln?

>> ZUR SENDUNG
17:07 Inside Universitätsmedizin Mainz

Zöliakie, Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan | Institut für Translationale Immunologie (24) , 17m 59s

In Folge 24 der Reihe „Inside UM“ dreht sich vieles um das Thema Zöliakie. „Patient:innen, die an dieser Erkrankung leiden, reagieren mit einer Entzündung im oberen Dünndarm auf das Weizenprotein Gluten“, erläutert Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, Direktor des Instituts für Translationale Immunologie, im Gespräch mit Ralf Kiesslich. „Daran leidet etwa ein Prozent der Bevölkerung, es ist also eine recht häufige Erkrankung.“

Ein Bluttest für Zöliakie, der etwa seit dem Jahr 2000 mehr und mehr weltweit verbreitet ist, basiert auf Forschungen von Detlef Schuppan: „Der Test, den wir entwickelt haben, ist inzwischen der entscheidende Bluttest für Zöliakie.“ Das Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die Übertragung von Ergebnissen aus der medizinischen Grundlagenforschung in die klinische Anwendung ist – die Gruppe von Detlef Schuppan ist hier sehr erfolgreich und die sogenannte Translation fest im Namen seines Instituts verankert. Die Ambulanz im Institut ist eine bundesweit und international bekannte Anlaufstelle für Zöliakie, Dünndarmerkrankungen und Autoimmunität.

Eingefleischte „Inside UM“-Fans werden es bemerken: Diese Folge ist mit fast 18 Minuten außergewöhnlich lang – und das hat einen guten Grund: Zwischen Ralf Kiesslich – selbst Gastroenterologe – und Detlef Schuppan entwickelt sich ein spannender fachlicher Dialog, ganz nach dem Motto „Treffen sich zwei Gastroenterologen“. Diesen Dialog wollen wir interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern nicht vorenthalten. Viel Vergnügen!

>> ZUR SENDUNG
17:26 Fahrradparkhaus am Mainzer Hauptbahnhof

Top oder Flop? , 2m 19s

Der Film thematisiert die Nutzung des Fahrradparkhauses am Mainzer Hauptbahnhof. In drei Interviews wird der Frage nachgegangen, warum Fahrräder weiterhin außerhalb des Parkhauses abgestellt werden und wie (un)geeignet die Zuwege zum Parkhaus gestaltet sind. Der Film wurde im Rahmen der Ausbildung zu Bürgerjournalisten im Offenen Kanal Mainz erstellt.

17:29 Explore JGU

Kaktus , 0m 46s

Eine neue Überraschung im Botanischen Garten an der JGU in Mainz.

17:30 69 Years And Still Praising Jesus

, 35m 16s

Praise and worship to Jesus with Voice, Tanz and Harp + Interview.

Abend

18:07 SWR Klasse:Nachrichten | Realschule + Kell am See

Foodsharing , 10m 04s

Die Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Kell am See waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das spannende Thema: Foodsharing!

>> ZUR SENDUNG
18:17 Minds of Mainz

Sonne, Regen, Donnerwetter , 33m 46s

mit Prof. Dr. Peter Hoor

Sonne, Regen, Donnerwetter – was passiert über unseren Köpfen?
Das Wetter beschäftigt jede und jeden. Ob per App auf dem Smartphone oder als Wetterbericht im Fernsehen – die Wettervorhersage ist fest in den Alltag integriert. Doch woher wissen die Meteorologinnen und Meteorologen, ob es am nächsten Tag sonnig ist oder schneit? Und woher beziehen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eigentlich die Daten und Fakten, um den Klimawandel zu belegen? Welche Methoden wenden sie zur Gewinnung dieser Daten und Fakten an? Spannende Fragen, auf die Peter Hoor im Gespräch Antworten gibt.

>> ZUR SENDUNG
18:51 Torsten Goods & Band feat. Thomas Siffling

Zwei Grössen der deutschen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne! Genre: Jazz, Blues , 01h 10m 34s

Wir freuen uns, Ihnen heute zwei Größen der deutschen Jazzszene gemeinsam auf der Bühne präsentieren zu dürfen. Torsten Goods ist nicht nur Virtuose an der Gitarre, sondern verfügt auch über eine ungemein sensible und ausdrucksstarke Stimme, die im Blues ebenso Zuhause ist wie in Swing und Pop. Gemeinsam mit seiner großartig besetzen Band und dem Lyriker auf der Trompete, dem Clubchef Thomas Siffling, verspricht das ein Abend der Extraklasse auf höchstem internationalen Niveau zu werden. Besetzung: Thomas Siffling - trumpet, flugelhorn Torsten Goods - guitar, vocals Matti Klein - piano, keys Thomas Stieger – bass Felix Lehrmann – drums © 2021 by JazziMa gGmbH Sound: Daniel Mudrack Video: Tobias Lensinger Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim

20:02 Digitaltag 2022

Wie oft nutzen Sie ihr Smartphone? , 1m 55s

Wie oft nutzen die älteren Mainzerinnen und Mainzer ihr Smartphone? Welche Schwierigkeiten gibt es? Wir haben uns auf den Straßen umgehört.

>> ZUR SENDUNG
20:05 Durch die Proben vergiftet

ICRM Teil 2 von 2 , 30m 00s

Internationaler Gottesdienst

20:35 Gospel Moves

Happy birthday Pastorin Howard - Part 3 , 11m 52s

Pastorin Howard feiert ihren 75.Geburtstag.

20:47 Berufsunfähigkeitsversicherung

Fragen und Antworten , 2m 12s

Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung? Und wer braucht eine? Die wichtigsten Antworten zum
Thema gibt Experte Philipp Wolf von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in diesem Video.

>> ZUR SENDUNG
20:50 Steinchenklemmer

Fluch der Karibik | Interview mit Joel Neuber , 6m 18s

In diesem Video habe ich die Ehre, zum zweiten mal Joel Neuber und sein beeindruckendes LEGO® Fluch der Karibik MOC vorzustellen! Mit echtem Wasser und unglaublichen Details bringt Joel die Magie der Karibik direkt zu uns nach Hause.

Das Modell war auf der LEGO®-Fan-Ausstellung 2024‬ in Landstuhl zu sehen.

>> ZUR SENDUNG
20:57 Digitalbotschafterin Helga Handke

Digitaltag 2022 , 3m 04s

Helga Handke ist eine von über 400 Digitalbotschafter*innen in Rheinland-Pfalz. Im Interview erzählt sie, wie ihr ehrenamtliches Engagament aussieht und warum die Digitalbotschafter*innen so wichtig sind.

>> ZUR SENDUNG
21:01 EDIT 2022

Find your Place , 3m 56s

Find your Place soll das Bewusstsein für Vielfalt in de Gesellschaft schärfen. Momo stellt sich vor und spricht über Ereignisse in ihrer Biografie, die durch ihre Geschlechtsidentität verursacht wurden.

>> ZUR SENDUNG
21:06 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Per Anhalter in ein neues Leben (7) , 16m 43s

Paul Grundwald verlor im Krieg seine Mutter und seine Heimat. Durch viele Umwege kam er in die Pfalz und blieb.

>> ZUR SENDUNG
21:24 Unser Essen

Teaser für Weinmischgetränke Short , 0m 30s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
21:25 CampusMedia Magazin

Das Leben ist zurück! , 01h 0m 16s

Die CampusTV-Magazinsednung steht dieses Jahr unter dem Motto „Das Studi-Leben ist zurück“.

Unsere Moderatorin Julie führt durch eine bunte Mischung ausgewählter CampusTV-Beiträge aus den vergangenen beiden Semestern. Dabei geht es um Themen wie die Rückkehr zur Normalität in der Stadt und an der Uni nach mehreren Online-Semestern.

Zu Gast ist außerdem Prof. Katja Schupp, mit ihr sprechen wir über den Studiengang Audiovisuelles Publizieren und die Online-Lehre.

Redaktion: Theo Dennert

>> ZUR SENDUNG
22:25 into

Angeln = Nur rumsitzen?! , 5m 30s

Nimmt man das Wort „Angeln“ in den Mund, so sind viele Menschen gedanklich direkt bei älteren Männer, die in Camping-Stühlen an Seen sitzen und stundenlang darauf warten, dass ein Fisch anbeißt. Doch hinter dem Hobby steckt mehr, als man zunächst vermutet.
Jamie Parkins aus Gutenberg ist passionierter Hobby-Angler. Er betreibt eine besondere Form des Angelns, das sogenannte „Spinnfischen“. Diese Form des Angelns ist schneller und bewegungsintensiver und ist auch für Zuschauer*innen ein spannendes Spektakel. Was genau hinter dieser Art des Angelns steckt, was die Faszination am Angeln ausmacht und wie Angler*innen ihren ganz eigenen Beitrag zum Umweltschutz leisten - das erfahrt ihr in dieser Ausgabe von „into“.

Autor: Maximilian Klausen
Kamera: Nicolas Frenzel
Schnitt: Lukas Smits

>> ZUR SENDUNG
22:31 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (146) , 27m 15s

• Ungewöhnliche Ferienhäuser am Waldrand
• Jahrhunderte alte Mühle
• Karklappern zu Osterbräuche

>> ZUR SENDUNG
22:59 Explore JGU

Neue Physik entdecken , 0m 21s

Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

23:00 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Hedwigs Theme , 5m 24s

Mainzer Universitätskonzert - 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Hedwigs Theme
(Suite for Orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.1)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
23:05 Achtung, Aufnahme!

Liquids - Niclas Ciriacy Solo , 36m 32s

„Its not a drum solo. Its a piece of music“ – Joey Barron

Das Schlgazeugsolo ist häufig der wilde, energetische, laute Teil eines Konzerts, aber der Facettenreichtum dieses Instruments geht darüber weit hinaus. Eine große stilistische Bandbreite ausschöpfend spielt Niclas Ciriacy anhand klarer, melodischer Motive ein abwechslungsreiches Konzert, was zum Tanzen, zum Lachen aber auch zum Nachdenken einlädt. Schön bis hässlich, flüsterleise bis brachial laut, Samba bis Jazz, Hip Hop bis Metal, klassisch bis modern, spontane Improvisationen bis alte Standards, ruhig und minimalistisch bis durchgedreht und wild, dabei aber nie langweilig und immer eine musikalische und emotionale Reise.

Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.

Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.

>> ZUR SENDUNG
23:42 Abgewürfelt

Solo-Brettspiele mit Weltraumthema , 17m 25s

Brettspiele rund um das Weltall, die man alleine spielen kann, werden in dieser Magazinausgabe vorgestellt.

>> ZUR SENDUNG