TV-PROGRAMM
Montag
30.06.25Dienstag
01.07.25Mittwoch
02.07.25Donnerstag
03.07.25Freitag
04.07.25Samstag
05.07.25Sonntag
06.07.25Nacht

While My Guitar Gently Weeps , 3m 49s
Ein Song vom 1968 veröffentlichten Album "The Beatles" geschrieben von George Harrison, John Lennon und Paul McCartney.
>> ZUR SENDUNG
It's just You , 4m 29s
Ein Musikvideo über eine Traumfrau. Ist es heiß hier oder bist du das?
>> ZUR SENDUNG
Piano & Synth - Improvisation 2 , 3m 54s
Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.
>> ZUR SENDUNG
Unterwegs mit der Ananas , 3m 56s
Aufgenommen im Irish "The Harp" in Kaiserslautern. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.
>> ZUR SENDUNG
The Moody Blues - Nights In White Satin (on piano) , 5m 04s
Nights in White Satin von The Moody Blues gespielt von Tristan Blaskowitz.
>> ZUR SENDUNG
Edward Elgar - Imperial March , 4m 57s
Edward Elgar (1854-1934)
Imperial March op. 32
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch
Konzert vom 2. Februar 2020 kING Ingelheim
Tonmeister: Sebastian Kienel
Videoteamleitung: Leon Müller

Die kleine Schnecke , 4m 31s
Kinderlied in Rahmen eines "Betthupferls"
Inhalt: Die Schnecke kriecht in ihr Haus und kriecht wieder hinaus

Highlights von der Brettspielmesse , 37m 44s
Wir waren 2025 auf der Spiel Doch! in Dortmund. Die Highlights haben wir für euch mit der Kamera eingefangen.
Kapitelmarker
00:00 Begrüßung
00:11 Interview mit Tim Nostheide
03:17 Steinbock Brettspiele - Ein neuer Verlag
04:35 Der König des Waldes - Steinbock Brettspiele
06:47 Soul Dice - SPIEL DAS!
11:53 NRW spielt! - Spieletreffs und mehr
14:40 Deep Regrets - Board Game Circus
16:50 Task Team - Board Game Circus
19:24 The Elder Scrolls - Frosted Games
28:14 Dead Cells - Frosted Games
34:58 Historische Spiele - Online Spielemuseum und Europäische Spielesammler Gilde
37:25 Verabschiedung
Part 2 , 4m 11s
Continuation Part 1 Happy 75 Birthday Pastorin Howard
The Apprentice mit Jessi und Milkiyas , 01h 0m 28s
Review zum Film, wie hat er Jessi und Milkiyas gefallen?

Marktumfrage in Rockenhausen , 3m 23s
Zu dem Thema Nachhaltiges Nahrung waren wir im Zuge von unserem Unser Essen Dreh auch auf dem Rockenhausener Wochenmarkt und haben deren Besucher nach Ihren Einkauf auf diesem Befragt.
>> ZUR SENDUNG
Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es , 4m 52s
Nebenjob, Kindergeld, BAFöG, Stipendien, Bildungsfonds oder Studienkredite - es gibt Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren, wenn man beispielsweise nicht alles von der Familie bekommt. Hier gibts viele Tipps zur Studienfinanzierung und eine unabhängige Beratung. Manche Förderungen bekommt man ganz oder teilweise, anderes muss man zurückzahlen. Alex von der Verbraucherzentrale Bayern erklärt die Unterschiede.
>> ZUR SENDUNG
Pasta mit Knoblauch-Garnelen , 5m 22s
Pasta könnte man doch fast jeden Tag essen. Heute gibt es bei uns ein paar Tagliatelle, also Bandnudeln, serviert mit Garnelen. Wir haben uns für ein paar Riesengarnelen (Rosenberg-Süßwassergarnelen) entschieden. Die sind in der Regel einfach zu bekommen und von hoher Qualität. Leider gibt es bei Garnelen und bei Krebstieren generell große Qualitätsunterschiede. Man kann natürlich nicht alles über einen Kamm scheren, aber bei wirklich billigen Garnelen kann was nicht mit rechten Dingen zu gehen und wer isst schon gerne belastete Lebensmittel. Falls ihr euch Garnelen besorgen wollt und keine Lust habt, lange den Darm raus zu pulen, könnt ihr nach der Bezeichnung Easy Peel Aussicht halten. Dann sind die so wie ihr sie im Video seht?
Liebe Grüße Elena & Simon

Beethoven am Freitag Nr. 4 , 59m 46s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Beethoven am Freitag mit folgenden Musiker*innen:
Shai Terry (Mezzosopran)
Hedayet Djeddikar (Klavier)
Kuan-Tzu Liao (Violine)
Seri Ahn (Violoncello)
Yona Sophia Jutzi (Klavier)
Jeden Samstag um 19 Uhr!

Operettengala der HfM Mainz 2022 - erster Teil , 55m 27s
Die Crème de la Crème der Operettenwelt gibt sich die Ehre, darunter Rosalinde von Eisenstein, ihr Stubenmädchen Adele, Prinz Orlofsky, Graf Danilo, Caramello, der Schweinezüchter Koloman Zsupan – sie alle kennen wir aus den Operetten von Johann Strauß. Heute Abend präsentieren sie gutgelaunt nicht nur ihre berühmten Couplets und Ensembles, sondern sie treffen auch noch auf andere Personen aus der Operettenfamilie. Für Rosalinde singt ihr Liebhaber Caramello seinen Lagunenwalzer, Koloman Zsupan schwärmt für seine rosafarbenen Lieblinge, das Liebespaar Hortense und Henry möchte sich ins Chambre Séparée zurückziehen, Julia de Weert bittet den Mond ihre Liebessehnsüchte dem fernen Geliebten zu überbringen. Paganini sinniert über sein Leben – ein Leben, das lebenswert ist, mit allen Höhen und Tiefen. Graf Danilo frönt im Maxim den Grisetten und dem Champagner und schließlich feiert man beim Prinzen Orlofsky, der sich gerne Gäste einlädt, ob Stubenmädchen oder Marquis, dem gemeinsamen Fest und man feiert und tanzt nach dem Motto „Alle maskiert“.
Teil 1 des Konzertmitschnitts vom 27. und 28. Oktober 2022 aus dem Roten Saal der Hochschule für Musik Mainz.

Brücken schlagen - Menschen verbinden in Mainz und Wiesbaden , 2m 37s
Das Projekt BSMV vom hessischen Sehbehinderten- und Blindenbund möchte Menschen durch inklusive Stadtführungen miteinander verbinden.
>> ZUR SENDUNG
Reisebericht , 27m 43s
Neben Angkor Wat zeigt der Film die Tempel Bayon, Ta Prohm und Preh Khan. Ausgangspunkt ist das Städtchen Siem Reap am Tonlay Sap See mit einem Stelzendorf. Der Abschluss findet in der Hauptstadt des Landes Pnomh Penh statt.
>> ZUR SENDUNG
Physics of biological condensates | Frank Jülicher , 36m 22s
Topic: Biological fluids and liquid-liquid phase separation
Speaker: Prof. Frank Jülicher, Max-Planck Institute for the Physics of Complex Systems, Dresden, Germany
Many membraneless organelles in cells are biochemical compartments that form via the condensation of specific proteins together with RNA. Such condensation can be recapitulated in Vitro, where protein droplets form by phase separation from buffer solution. Protein condensates are complex fluids with variable material properties. I will provide an introduction to biological condensates and highlight general aspects of the physics of protein phase separation and its regulation by chemical components.
Livestream der Plenar-Vorträge der 12. Liquid Matter Conference in Mainz vom 22. - 27. September 2024
Vormittag

Coole Brettspiele der 80er-Jahre , 14m 02s
In dieser Ausgabe des Brettspiel-Magazins werden Spiele aus den 1980er-Jahren unter die Lupe genommen.
>> ZUR SENDUNG
Das T-Shirt: Eine Ikone im Kleiderschrank | CampusMedia Wissen , 22m 17s
Fast jeder hat eins im Kleiderschrank- das T-Shirt. Doch wie kam es zur Vorherrschaft eines so simplen Kleidungsstücks? Unser Podcast erkundet die Entwicklung des T-Shirts – von seiner Entstehung bis zu seiner heutigen Rolle als Modeikone. Wir werfen auch einen Blick auf die Verbindung zwischen Mode und nachhaltigem Konsum, und wie diese dynamische Beziehung unsere Entscheidungen im Kleiderschrank beeinflusst. Verpasse nicht die spannenden Einblicke in die Geschichte des T-Shirts – höre jetzt rein und werde Teil der Reise durch Stil, Politik und Nachhaltigkeit!
Autorin: Marlène Seibold
Moderation & Schnitt: Marius Rösch
zus. Ton: Juliana Foißner

Bericht von der ContentConvention 2023 , 4m 03s
Wie wird sich die Content Generation in den nächsten Jahren ändern? Welche Potenziale bieten generative KIs und was kann der Hype im Hinblick auf Format, Inhalt, Produktion und Distribution?
Während der Content Convention 2023 diskutierten Experten, Politiker und Medienunternehmen über ein aktuelles Thema dass uns seit einiger Zeit beschäftigt. Der Fokus lag auf der Frage, wie Content Creation in Zeiten von künstlicher Intelligenz in Zukunft aussehen wird. In der Mainzer Halle 45 trafen sich große Medienunternehmen aus der Region, wie der Südwest-Rundfunk (SWR) oder das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF), die Praxisbeispiele beim Standrundgang der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin, Malu Dreyer, präsentierten. In den Paneldiskussionen diskutierten die Beteiligten über die Vor- und Nachteile sowie über den regulierten Umgang beim Erstellen von Content mit KI.

Unsaid/Undone , 6m 15s
Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.
>> ZUR SENDUNG
Johann Sebastian Bach - Gelobet sei der Herr mein Gott , 1m 56s
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Gelobet sei der Herr mein Gott<
Schlusschoral zur Kantate BWV 129
UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch
Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

Fahrradstadt Mainz? , 1m 22s
Radfahren in Mainz ist ein immer wieder heiß diskutiertes Thema.
Doch wieso eigentlich? Kann man in Mainz nun gut radeln oder nicht?

Waldbaden zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten , 14m 02s
Bäume: Kraftwerke der Natur
Produzieren Sauerstoff
Reinigen und filtern die Luft
Spenden Schatten
Verdampfen Wasser
Lebensraum für Insekten/Vögel
Für Stadtbewohner nimmt nachweislich die Gefahr einer Herz - Kreislauf – Erkrankung ab, wenn rund um ihre Wohnung Bäume gepflanzt werden.
In Waldgebieten sinkt die statistische Häufigkeit von Krebserkrankungen.
Naturspaziergänge stärken unser Immun- Abwehrsystem, Stadtspaziergänge ohne grün tun dies nicht.
Asthma, Allergien kommen bei Stadtkindern ohne grün häufiger vor als bei Landkindern.
Stadtbewohner erkranken häufiger an Psychosen.
Botenstoffe von Bäumen stärken das Immunsystem
Das Biophilia Bakterium (= Myobacterium vaccae)
Wurde in den 70iger Jahren entdeckt
Kommt im Boden vor
Verwandter des Tuberkulosbakteriums
Ist ungefährlich
Immunologische Untersuchungen:
Das Bakterium aus der Erde unterstützt unser Immunsystem
Beim Kontakt mit einem gefährlichen Erreger sind günstigstenfalls schon Abwehrkräfte ausgebildet (Antikörper) und greifen das gefährliche Bakterium meist erfolgreich an.
Großstadtbewohner sollten einmal pro Monat einen 2-tägigen Kurzurlaub in einem Waldgebiet einplanen = Waldbaden.

Wie wichtig ist das Ehrenamt? Nordpfalzgymnasium Kirchheimbolanden , 8m 14s
Die Schülerinnen und Schüler des Nordpfalzgymnasiums Kirchehimbolanden waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Ehrenamt!
Zu Gast ist Andrea Bähner.
Durch die Sendung führt Nina Unold.

Case Managerin Irina Dobrica , 10m 20s
Irina Dobrica ist Case Managerin in unserer Klinik und Poliklinik für Herz- und Gefäßchirurgie. Sie würde ihren Job für keinen anderen tauschen. Am Herzzentrum der Universitätsmedizin Mainz werden die Kompetenzen verschiedener Kliniken und Fachbereiche zu einem interdisziplinären Zentrum vereint, um alle Patient:innen optimal abgestimmt behandeln zu können. Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!
>> ZUR SENDUNG
Protestkundgebung gegen Rechtsextremismus , 17m 46s
Protestkundgebung gegen Rechtsextremismus vom 1. Februar 2025 in Koblenz.
>> ZUR SENDUNG
Stefan Behrend , 0m 30s
In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.
>> ZUR SENDUNG
#11 BIN Feuerwehrmann , 35m 12s
Kai ist einer von ca. 250 freiwilligen Feuerwehrleuten aus Bingen. 24/7, 365 Tage im
Jahr stehen Sie bereit, um Leben zu retten, Brände zu löschen und die Menschen in
Bingen zu schützen. In dieser Folge erzählt Kai, wieso er aktiv in der Freiwilligen
Feuerwehr ist und was es heißt, dieses Ehrenamt auszuüben.

Rösterei und Café , 8m 12s
Fairtrade-Produkte, Bioqualität und Genuss bei Majakaffee trifft auf eine begeisterte Kundschaft
>> ZUR SENDUNG#19 BIN Tourist Fragenhagel , 0m 59s
Weck, Woscht, Woi und der Rhein, locken täglich zahlreiche Tagesgäste nach Bingen. Aber wie macht man am besten Urlaub oder einen Ausflug nach Bingen? Wir reisen mit Jens Thiele, dem Geschäftsführer der Tourismus und Kongress GmbH Bingen, durch Bingen. Er teilt uns die schönsten Sehenswürdigkeiten, Insidertipps zu Kultur, Wanderwege und die besten Aussichtspunkte auf den Rhein mit. Perfekt für alle, die Geschichte, Natur und Kultur in Bingen erleben wollen!

April - Magazinsendung , 7m 41s
- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof
- Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING
- Neuer Osterbrunnen

Fragenhagel: Elena (Studentin) , 0m 58s
Elena kommt zwar gebürtig nicht aus Bingen, lebt aber schon eine Weile hier. Der Grund dafür ist die Technische Hochschule in Bingen. Elena studiert an der TH. Sie spricht über die Vorzüge einer Hochschule mit familiärem Charakter und gibt Einblick in das studentische und akademische Leben in Bingen.
>> ZUR SENDUNGNeue Physik entdecken , 0m 21s
Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

Ein Interview zum Weltfrauentag 2022 , 22m 37s
Interview mit den beiden Theaterleiterinnen des Bandhaus Theaters Backnang über die Situation von Frauen im Theaterbetrieb, die von Ihnen gemachten Erfahrungen und was noch zu machen ist für die Gleichberechtigung auch hinter der Bühne.
>> ZUR SENDUNGPlenarsitzung vom 04.07.2025 , 04h 30m 00s
Liveübertragung der Plenarsitzung aus dem Landtag Rheinland-Pfalz. Weitere Infos und Termine: https://landtag-rlp.de/de/parlament/plenum/plenartermine.htm

Prof. Dr. Michael Kühn, Leiter des Bereichs Akute Leukämien (32) , 10m 34s
„Bei Leukämien haben sich die Heilungschancen in den letzten Jahren deutlich verbessert“, kann Michael Kühn gleich zu Beginn des Gesprächs mit Ralf Kiesslich in Folge 32 der Reihe „Inside UM“ berichten. „Wesentliche Aspekte sind dabei, dass wir Innovationen aus der Forschung jetzt in die Klinik bringen, weil wir die Krankheitsmechanismen besser verstehen.“
Um künftig noch bessere und vor allem auch verträglichere Therapien für Blutkrebs zu entwickeln, ist Michael Kühn nicht nur Arzt sondern auch Forscher – die von ihm geleitete Forschungsgruppe beschäftigt sich insbesondere mit der Akuten Myeloischen Leukämie (AML). Für den Leiter des Schwerpunktes Akute Leukämien an der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik sind Clinician Scientists – also forschende Mediziner:innen – dabei sehr wichtig für Innovationen in der Medizin: „Sie haben sozusagen ein Bein im Forschungslabor und ein Bein in der Krankenversorgung und können so die relativ große Lücke zwischen Grundlagenforschung und klinischer Forschung überwinden.“
Ein sehr gutes Beispiel, wo dies par excellence gelungen ist, ist die Entdeckung der so genannten Menin-Inhibitoren als neue Therapie-Option bei der häufigsten Form der AML– eine echte Erfolgsgeschichte, die Michael Kühn in dieser Folge eindrucksvoll schildert. Kürzlich ist dazu die EVOLVE II Studie gestartet – eine große internationale Phase III Studie, an der die III. Medizinische Klinik und Poliklinik federführend beteiligt ist.

(34) Erneuerbare Energien und Energiewende mit Matthias Willenbacher , 01h 16m 14s
„Für mich ist Nachhaltigkeit etwas, das unsere Welt ein Stück besser macht. Und zukünftigen Generationen die Möglichkeit lässt, weiterhin unsere faszinierende Erde zu erleben.“
Matthias Willenbacher erzählt auf dem Digitalen Sofa die außergewöhnliche Geschichte seines Start-ups juwi und gibt Einblicke in seine zweite Karriere als Gründer der Crowd-Funding-Plattform WIWIN sowie als Förderer nachhaltiger Start-ups. Zu letzteren gehört zum Beispiel Sono Motors, das erfolgreich über 50 Mio. Euro für sein Solar-Auto sammeln konnte. Und: Im Gespräch mit Podcast-Host Oliver Kemmann gibt er viele Antworten auf spannende Fragen rund um erneuerbare Energien, Energiepolitik und Fridays for Future:
Warum sind 100% erneuerbare Energie nicht nur möglich, sondern zwingend notwendig? Wieso brauchte es in Deutschland immer erst einen Elon Musk, damit Unternehmen sich ändern? Wie kann es sein, dass die Politik die Stimmen von Millionen Menschen nach entschiedenem Handeln ignoriert? Und weshalb ist es einfacher die Politik zu ändern als unsere Gewohnheiten?
Die Podcast-Folge für alle, die sich fragen, was wir als Menschen und Unternehmen tun können, damit die Energiewende doch noch gelingen kann!

Private Altersvorsorge , 2m 44s
Josephine Holzhäuser und Ina Kötter klären in diesem Video die Verbraucher über die private Altersvorsorge auf.
>> ZUR SENDUNG
Two Weeks of War - Personal Stories from Ukraine , 14m 45s
Vor nur drei Monaten arbeitete ein Netzwerk aus Journalist*innen, Wissenschaftler*innen und Künstler*innen aus Armenien, Belarus, Georgien, Ukraine, Deutschland und Moldavien zusammen in Lviv (Ukraine) und Kyiv (Ukraine). Das Netzwerk heißt Media Dialogue. Sein Ziel ist die Stärkung der Demokratie und Pressefreiheit in den ehemaligen Sowjetrepubliken und es wurde in Deutschland vom Außenministerium gegründet.
Lena Kronenbürger, eine selbstständige Journalistin aus Deutschland, die im November 2021 einen Podcast Workshop in Lviv und Kyiv leitete, führt nun Interviews mit Menschen, die sie damals getroffen hat. Studierende und angehende Journalist*innen.
– Am 24.Februar sind viele Ukrainer um 5 Uhr wegen Bomben und Lärm aufgewacht. Meine Mutter weckte mich um 7 Uhr und sagte: Es geht los! Zuerst dachte ich, sie meinte meine Vorlesungen, aber dann verstand ich, dass es nicht um meine Universität ging, sondern um den Krieg. –
Anna Kaplinska, eine Studentin und Journalistin aus Odessa erzählt Lena Kronenbürger, wie sie und ihre Familie sich auf den Krieg vorbereiteten. Außerdem erklärt Anna, wieso sie Odessa zuerst verlassen haben, dann aber wieder zurückgekehrt sind, um der Armee zu helfen. Ein persönliches und emotionales Gespräch, das zeigt, wie mutig die junge Generation Ukraines ist, die sich gegen den Aggressor Russland wehrt.
Dieses Video ist das vierte Video einer ganzen Reihe mit dem Namen Weeks of War – Personal Stories from Ukraine. Das Ziel der Videos ist es, die Gefühle, Gedanken und persönlichen Geschichten von den am meisten vom Krieg Betroffenen in dieser schwierigen Zeit zu zeigen.
Konzept und Moderation: Lena Lronenbürger
Design und Schnitt: Samuel Debus
Videomaterial: Anna Kaplinska

Vom Ehrenamt zum Beruf? , 4m 05s
Oliver ist bereits mit 10 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Hochstätten beigetreten. Nun ist sein Ziel zur Berufsfeuerwehr zu kommen. In diesem Porträt erzählt er nicht nur von seinen Erfahrungen in der Feuerwehr, sondern auch von seinem Plan, wie er zur Berufsfeuerwehr kommen möchte und was dafür alles nötig ist.
>> ZUR SENDUNG
The A-Team , 4m 13s
Aufgenommen im Schlossgut Lüll in Wachenheim. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.
pop, gospel , 6m 30s
Check out our joyful and energetic cover of “Just to Know Him” by Charles Jenkins, performed by The Heralders. We wanted to capture the heart of this lively gospel anthem through our own unique sound. With this cover, we celebrate the greatness of knowing Jesus through powerful vocal harmonies and vibrant instrumentation that will lift your spirit and bring you into a place of worship. We hope this version blesses you as much as it blessed us during the recording. Let the spirit of this song move you, and feel free to sing along with us! Don’t forget to like, comment, and subscribe for more gospel content!
Dicke rote Kerzen und Tannenzweigenduft , 1m 51s
Es singt der Chor der Theodor-Heuss-Grundschule.
MOK Offenbach - August 2021 , 3m 36s
Beitrags-Austausch mit dem MOK Offenbach:
Musikvideo zu Babylon Crazy.

Fabian-Deschler-Trio , 52m 25s
OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz
Diesmal:
Das Fabian-Deschler-Trio
Jeden Samstag um 19 Uhr!
Nachmittag
Small Fires , 22m 20s
„small is beautiful”. So lautet das Motto der englisch-deutschen Band „Small Fires”. Ihr seht jetzt einen Konzert der „one beautiful Mess Tour”.
Auslandsaufenthalte - Das muss man beachten , 3m 47s
Aupair, Praktikum, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreise, Erasmus+ & Co: Es gibt so viele Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu verbringen. Aber egal in welcher Form: Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Felicitas Wühler vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland erklären was man für einen Auslandsaufenthalt wissen musst.

Happy , 3m 27s
Aufgenommen vor dem "Käuzchen" in Bad Kreuznach. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe
von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

John Burn - The Dog , 3m 15s
Ein Musikvideo über Hunde.
Dein Heim wird erst dein Zuhause, wenn du einen Hund hast. Die Liebe von Hunden ist beispiellos.

Beweglichkeit von Ionen , 7m 28s
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.
Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Beweglichkeit von Ionen

Vom Regen in die Flut (19) , 15m 23s
Nachdem aus dem kleinen Leischbach eine reißende Flut wurde, waren in Hochstätten (Pfalz) zahlreiche Helfer(innen) im ehrenamtlichen Einsatz. Koordiniert wurden die Hilfen vom langjährigen Bürgermeister Hermann Spieß. Er hat sich im Nachhinein auch für die Neugestaltung des Dorfkerns eingesetzt: Schäden durch Hochwasser sollen nach der Renaturierung des Bachs künftig nicht mehr auftreten. Im Interview erzählt er über seine politische Zeit, die Erlebnisse bei der Flut und die Ehrennadel des Landes, die er erhalten hat.
>> ZUR SENDUNG
Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (104) , 30m 00s
Natur und Wissen im OK:TV
• Leben unserer Vorfahren: Nachkriegszeit
• Nachhaltige Schiffstour
• Spezialitäten aus der Walnuss
Ausgabe vom 28.09.2020 , 58m 06s
Bei Campusradio zu früh begleitet euch heute Stevie mit guter Musik, den Nachrichten vom Campus und unseren Ausgehtipps durch den Morgen.

Experten Talk Deep Fakes 1 , 1m 50s
Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net
>> ZUR SENDUNG
Beweglichkeit von Ionen , 7m 28s
Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.
Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Beweglichkeit von Ionen

Vier ansprechende Brettspiele im Schnelltest , 20m 31s
Jasmin und Marko Bauer sprechen über verschiedene Brettspiele und geben Empfehlungen – heute vier optisch ansprechende Brettspiele. Hält auch der Inhalt, was diese versprechen?
>> ZUR SENDUNG
Assistenzarzt Dr. Philipp Pfeiffer , 9m 52s
„Mein Anspruch ist, den ganzen Patienten im Blick zu haben,, , sagt Assistenzarzt Philipp Pfeiffer, der in unserem Herzzentrum arbeitet. Ihn faszinieren die Minimalinvasive Chirurgie (MIC), ganzheitliche Verbesserungen, Forschung, Lehre und Fortschritt. Das Team bietet Patient:innen höchste chirurgische Qualität unter Einsatz modernster Operationsverfahren. Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!
>> ZUR SENDUNG
ADFC, Projekt: Mapathon - das Radverbindungsnetz für Mainz , 2m 48s
Mit dem Projekt Mapathon, dem Radverbindungsnetz in Mainz, wurde ein Vorschlag für ein Radverbindungsnetz erarbeitet. Dieses verknüpft die Stadtteile, das Umland und die Nachbarstädte. Dabei werden möglichst alle wichtigen Zielpunkte für Radfahrende (Arbeitsplätze, Ausbildungsstätten, einkaufszentren, Freizeit- und Kultureinrichtungen, ÖPNV-Knoten) angebunden.
Das Projekt wurde während der COVID-Pandemie digital durchgeführt.

Brunnen in Kaiserslautern , 3m 31s
Stadtführerin Petra Rödler stellt in dieser Folge Kaiserslautern in 2 Minuten einige Brunnen der Stadt und ihre Geschichte und Besonderheiten vor.
>> ZUR SENDUNG
Rundgang durch die Ausstellung , 8m 49s
Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie den Rundgang durch die Ausstellung sehen.

Stimmen Sie ab! , 26m 29s
Alljährlich veranstalten der Verlag VielPfalz und die einzige im Pennsylvania-Deutschen Dialekt verfasste Zeitung „Hiwwe wie Driwwe“ einen Wettbewerb um das beste Pfälzer Mundartgedicht. Im Gespräch mit Jean-Luc Busch stellen Dr. Michael Werner und Michael Dostal den Wettbewerb und die nominierten Beiträge vor und rufen zum Abstimmen auf.
>> ZUR SENDUNG
Backfisch im Teigmantel , 4m 41s
Backfisch im Teigmantel/Ausbackteig wie vom Jahrmarkt oder der Kirmes ist einfach was ganz besonderes. Und das geht wirklich einfacher als gedacht! Außen verdammt knusprig und innen schön zart. Genau so soll er sein! Wir zeigen euch in der Schritt für Schritt Anleitung wie einfach das geht...
Liebe Grüße
Elena & Simon

Tutorialserie: Junges Ehrenamt , 2m 32s
Tutorial zur Vorstellung und Bewerbung für Junges Ehrenamt im Sport.
>> ZUR SENDUNGHannes Freytag , 0m 51s
Hannes Freytag ist begeisterter Close-Up-Zauberer beim magischen Zirkel.
>> ZUR SENDUNG
an der Johannes Gutenberg-Universität studieren , 2m 02s
Du hast Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen und pädagogischen Inhalten? Das Studium der Wirtschaftspädagogik ermöglicht dir nicht nur, verschiedene Interessen in einem Studiengang zu vereinen, sondern eröffnet dir auch zahlreiche Perspektiven.
>> ZUR SENDUNGMusikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s
In diesem Short geht es um das Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg

Präsident Martin Mohr , 5m 49s
Visionär im Kampf für die Demokratie. Ingelheim feiert Präsident Martin Mohr für sein Engagement in der Demokratie im Haus Burggarten.
>> ZUR SENDUNG
Burg Rheinstein , 7m 48s
Das Mittelrheintal hat als Region so einiges zu bieten – man kann wandern, radfahren, Bootstouren machen, oder auch: In die Vergangenheit eintauchen! Nirgendwo sonst weltweit findet man eine so hohe Dichte an Burgen und Schlössern. Viele davon sind noch komplett erhalten oder wiederaufgebaut. Zu einer der schönsten davon begleiten wir heute Asita mit dem Semesterticket: Burg Rheinstein, ein romantisches Schloss in der Nähe von Trechtingshausen.
>> ZUR SENDUNGNeue Physik entdecken , 0m 21s
Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

Erek Weidners Monorail aus LEGO , 10m 12s
In diesem Interview auf der LEGO® Ausstellung in Landstuhl zeigt uns Erek Weidner seine unglaubliche, selbstgebaute LEGO® Monorail! Er gibt spannende Einblicke in die Technik, die hinter diesem einzigartigen Modell steckt, und erzählt von den Herausforderungen und der Inspiration seines kreativen Projekts. Schaut rein und lasst euch von dieser faszinierenden LEGO® Kreation begeistern!
>> ZUR SENDUNG
Interview mit Andres Lehmann auf der Zusammengebaut 2024 , 6m 28s
In diesem exklusiven Interview spricht Andres Lehmann, Chefredakteur von Zusammengebaut.com und Veranstalter der LEGO® Ausstellung Zusammengebaut 2024, über die faszinierende Entwicklung der Zusammengebaut und teilt seine persönlichen Highlights der Ausstellung. Erfahre mehr über die Trends, die Community und die beeindruckenden LEGO® Kreationen, die du nicht verpassen solltest!
>> ZUR SENDUNG
Freiwillige Feuerwehren in RLP | ARD Nachrichtentag , 12m 22s
Jede Gemeinde braucht eine Feuerwehr! Aber was, wenn sich nicht genügend Freiwillige finden? Anlässlich des “ARD-Nachrichtentags” sind Ehrenamtliche dieser Frage nachgegangen. In Kooperation mit dem SWR und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz haben sie selbst eine Magazinsendung produziert. Mit allem, was dazugehört: Von der Recherche über die Moderation bis hin zur Kameraarbeit! Die Teilnehmenden produzierten eine eigene Studiosendung und konnten sogar Marc Ullrich, den Verbandsbürgermeister der VG Bad Kreuznach als Gast im Studio begrüßen. Er erzählte von der drohenden Zwangsverpflichtung von Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde Altenbamberg und wie es doch noch geschafft wurde, genügend Ehrenamtliche für die wichtige Aufgabe der „Freiwilligen Feuerwehr“ zu gewinnen.
Bei Klasse:Nachrichten Spezial zum ARD Nachrichtentag am 05.06.2025 erfuhren die Teilnehmenden, wie Fernsehen funktioniert, schauten hinter die Kulissen eines Fernsehsenders und erlebten wie das Medium Fernsehen gestaltet wird.
Am Ende des Tages hatten die Teilnehmenden eine Nachrichtensendung komplett selbst produziert, die auch im Offenen Kanal ausgestrahlt wird. Folgende Rollen wurden dafür vergeben: Moderation, Redaktion, Regie, Maske, Kamera, Schneiden, Bildmischen und Bloggen.
Angeleitet wurden die Teilnehmenden von SWR-Redakteur:innen und Medienpädagog:innen der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.
Abend

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) , 27m 54s
• Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
• Der eigene Garten als Zuhause
• Synagogen brannten bei den Judenpogromen

Gute Kinderseiten , 1m 43s
Was macht eine gute Kinderseite aus? Worauf muss ich achten?
>> ZUR SENDUNGDas Alexander the Great - Abschied einer Mainzer Rockinstitution , 11m 00s
Autor:innen: Valentin Fleckner und Romy Kron zus. Kamera: Leon Altherr
Katharina Eisinger (4) , 10m 57s
Weitergabe Erinnerungen von Zeitzeugen.
Bowling (Reportage) , 3m 55s
CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen. In dieser Reportage von Moritz Huhn und Julian Vulturius sehen Sie Julia, eine Bowlerin, die bereits das fünfte Mal bei den Special Olympics dabei ist.
Leichtathletik Erklärstück , 1m 15s
In diesem Beitrag von Nils Stock und Tom Fichtner erklären wir euch, wie die Disziplin Leichtathletik bei den Special Olympics aufgebaut ist und welche Sportarten vertreten sind.

Wie Sprache zur Barriere wird , 12m 51s
Sprache umgibt uns, sie ist omnipräsent. Doch sie kann auch zu einem Hindernis werden. Insbesondere Menschen mit Lern- und Leseschwächen, kognitive Beeinträchtigungen oder Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, können von Sprache ausgegrenzt werden. Genau an dieser Stelle setzen Einfache und Leichte Sprache an, um Brücken zu bauen. Doch was genau versteht man darunter?
Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera & Ton: Alexander Tartac
Mainz Athletics vs. Regensburg Legionäre , 03h 0m 00s
Die Mainz Athletics empfangen die Gauting Indians. Das Spiel wird im Ballpark (Am Hartmühlenweg 3) um 19:00 Uhr am 04.07.2025 ausgetragen.

Open Sunday 11 Pt. 1/2 , 47m 36s
1. Singles Match: David Adili vs. Dave Blane 2. Singles Match: Zeritus vs. 591
3. Eight Man Tag Team Match: Rough Riders (Newton, Ted, Miro, Rosco) vs. Emil Völler, Freiherr vuz. Heidelberg Kevin Kaylo, Kevin Kaiden & Leonardo Lupo

Verbrauchermagazin (Folge 15) , 11m 17s
Sie gehören zu der Generation SilverSurfer und wollen sich trotzdem mit der aktuellen Technik auseinandersetzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Mit mehreren Folgen wollen wir Sie startklar für die digitale Welt machen.
In dieser Folge erfahren sie alles rund um:
-Journalismus im Internet
-Politik im Netz
-Online-Mediatheken

TUKTUK fährt vor , 40m 56s
TUKTUK ist eine neu gegründete Brass-Band aus Mainzer Studierenden mit einer ganz eigenen Mischung aus deutschen Hip-Hop-Einflüssen, akustischem Bläsersound und eigenen Kompositionen. Wir spielen bekanntes von Peter Fox, Kraftklub, K.I.Z. und was uns bewegt – laut, lebendig und zum tanzen. Schalte ein und sei dabei, wenn TUKTUK losrollt.
Besetzung:
Felix Haus
Helena Braun
Niklas Gogolok
Yannick Dreifert
Simon Wriedt, Jan Reißer, Michael vom Dorp
Louis Jung, Moritz Matheus
Niklas Schumacher
Anthony Zhurba
- Tristan Blaskowitz , 5m 20s
Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.
Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s
Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

Puppentheaterkultur weltweit - Kulturerbe des UNESCO , 5m 05s
Acht Puppenspielattraktionen hat die UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. Eine Ausstellung im Museum für Puppentheater in Bad Kreuznach stellte sie vor.
>> ZUR SENDUNG