Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:13 Happy Birthday Pastorin Howard

Part 2 , 4m 11s

Continuation Part 1 Happy 75 Birthday Pastorin Howard

00:18 Bunte Lebendigkeit

Salzburger Marionettentheater | Rheingau Musikfestival , 6m 45s

Mit Mozarts Zauberflöte gastierte das Salzburger Marionettentheater erstmals beim Rheingau Musikfestival. Und das mit großem Erfolg. Sowohl die Kindervorstellung als auch die Abendvorstellung waren ausverkauft.

>> ZUR SENDUNG
00:26 Pineapple Jukebox - COVID - Session

Just the Two of us , 4m 43s

Ein Song von Grover Washington Jr. und Bill Withers aus dem Jahr 1980

>> ZUR SENDUNG
00:31 Bunte Lebendigkeit

Musik,Tanz und viel Arbeit - Rudolstadt Festival 2019 , 15m 43s

Das Weltmusikfestival in Rudolstadt ist jedes Jahr wieder Anfang Juli. Treffpunkt für eine eingeschworene Fangemeinde .

>> ZUR SENDUNG
00:47 Pineapple Jukebox

One , 4m 02s

Liebe lässt die Sonne aufgehen.
One von U2 aus dem Jahr 1992.

>> ZUR SENDUNG
00:52 Culture-Y

Dust in my Lungs - Hanne Kah feat. Max Schuller , 3m 34s

Hanne Kah feat. Max Schuller - Dust in my Lungs

>> ZUR SENDUNG
00:56 John Burn -Too many words

John Burn -Too many words , 2m 52s

Viel zu viel Gelaber überall

>> ZUR SENDUNG
01:00 Chemie einfach erklärt

Kalt, kälter, Trockeneis , 15m 43s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zu Trockeneis und Aggregatzuständen.

>> ZUR SENDUNG
01:16 SUB

Motorfliegen , 22m 10s

Reporterin Sara besucht Hobbypilot Klaus-Dieter auf dem Flugplatz und erfährt mehr über das Hobby Mototrfliegen. Klaus-Dieter zeigt ihr den Flugplatz und erzählt ihr, wie er zum Fliegen kam. Trotz Angst und Bedenken vor dem Fliegen setzt Sara sich mit Klaus-Dieter ins Flugzeug und steuert es sogar selbst.

Autorinnen: Sara Garbe, Katharina Joachim
Kamera: Moussa Ali, Katharina Joachim, Emma Greß
Moderation & Schnitt: Sara Garbe

>> ZUR SENDUNG
01:39 GRENZENLOS

November 2023 , 22m 19s

Moderatorin Krystelle Jambon trifft sich diesen Monat mit Simon Balzer und Hanna Iserbeck, die an der 4L Trophy teilnehmen werden. Die Trophy ist eine Wüstenrallye von Frankreich nach Marrakesch. Außerdem berichtet die deutsch-französische Magazinsendung über das Waffeleisenmuseum in Maßweiler und widmet sich den Fragen, wie sehr sich das Autofahren in beiden Ländern unterscheidet und was den Erfolg von Theaterstücken in Mundart ausmacht.

>> ZUR SENDUNG
02:02 ...und wir sind Live!

Js Seven , 56m 57s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Js Seven

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
03:00 Klezmer for Peace

Giora Feidmann Sextett in Mainz , 13m 47s

Probeaufnahmen, Interviews und Konzertausschnitte von Giora Feidmann Konzertam 8.1.19 in der Christuskirche in Mainz.

>> ZUR SENDUNG
03:15 ...und wir sind Live!

Fenomen 4 , 48m 36s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Fenomen 4


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
04:04 Ein Song von Thats Chic

Maladapted , 3m 45s

„Maladapted“ entstand in der Covid-19 Pandemiezeit und wurde von That‘s Chic und Thomas Beer produziert. Der Song beschreibt das Gefühl seinen Platz in der Gesellschaft nicht gefunden zu haben. Das Video wurde im „Caveau“ Mainz aufgenommen.

>> ZUR SENDUNG
04:08 Culture-Y

My Hands Session - Hanne Kah , 3m 22s

Hanne Kah - My Hands Session

>> ZUR SENDUNG
04:12 TristanPlays - Improvisation in D-Dur

Musik , 6m 21s

TristanPlays - Improvisation in D-Dur

04:19 The train of my life

John Burn - The train of my life , 3m 45s

Ein Musikvideo über das Leben. Die Zeit wartet auf niemanden.

>> ZUR SENDUNG
04:23 Opening - Philip Glass

, 5m 14s

"Opening" von Philip Glass gespielt von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
04:29 Feel

Unterwegs mit der Ananas , 3m 56s

Aufgenommen im Irish "The Harp" in Kaiserslautern. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
04:33 Auf der Suche nach der Liebe

Lulatsch - Eiffelturm , 3m 14s

Leonard entscheidet sich dazu seine große Liebe für eine Tour nach Paris zu gewinnen. Gemeinsam fahren sie durch die goldenen Felder der Pariser Vororte, genießen das Essen und die Kultur. Auf ihrer To-do-Liste steht aber noch ein Ort, der bei einem Besuch in Paris auf jeden Fall nicht fehlen darf: Der Eiffelturm!

>> ZUR SENDUNG
04:37 Musikvideo zu "Spiral" von Tristan Blaskowitz

Spiral , 6m 24s

Musik: Tristan Blaskowitz
Vocals: Deryl Kenfack

>> ZUR SENDUNG
04:44 The Garden

- Tristan Blaskowitz , 0m 59s

"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.

04:46 UniChor & UniOrchester Mainz

Johann Sebastian Bach - Singet dem Herrn ein neues Lied , 4m 45s

Johann Sebastian Bach (1685-1750)
>Singet dem Herrn ein neues Lied<
Eingangs-Chor zur Kantate BWV 190

UniChor Mainz
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch

Mainzer Universitätskonzert vom 16.Juli 2022 - Lutherkirche Wiesbaden
Tonmeister: Benjamin Dreßler/ Rondeau Production Leipzig
Videorealisation: Collegium musicum Mainz

>> ZUR SENDUNG
04:52 Tristan plays

Yerlin , 2m 55s

Klavierstück "Yerlin". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz

04:55 New Way Mainz

Weite Welt , 1m 17s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:57 Pineapple Jukebox

Hound Dog , 1m 54s

Pineapple Jukebox waren bei uns zu Gast im Studio und haben Hound Dog für uns gespielt.

05:00 Campus-Umfrage zur Prüfungsphase

Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ? , 0m 51s

Wo lernen die Mainzer Studis am liebsten ? Wir haben nachgefragt

05:02 UniChor & UniOrchester Mainz

Sanctus - Petite Messe solennelle , 10m 00s

G. Rossini (1792-1868)

Petite Messe solennelle - Sanctus (Orchesterfassung von 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa-Marie Lausmann/ Leon Müller

Konzert vom 9.2.2019 kING Ingelheim

Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

>> ZUR SENDUNG
05:12 Nachrichtensendung zur Fußball-EM 2024

MOK-Austausch , 6m 48s

Lehrer:innen im Vorbereitungsdienst des
Studienseminars für Gymnasien in Offenbach haben
eine kurze Nachrichtensendung zum Thema
Fußball-Europameisterschaft 2024 erstellt. Unter
anderem wurden Passant:innen der Offenbacher
Innenstadt zum Thema befragt.

05:20 ...und wir sind LIVE!

Niclas Ciriacy Quartett , 55m 02s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Niclas Ciriacy Quartett


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:16 Rotes Sofa 2023

mit Rüdiger Fries , 10m 44s

Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Rüdiger Fries im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.

>> ZUR SENDUNG
06:27 The Rhino

Listen Up , 4m 56s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
06:32 Unser Essen

Farbe des Traubensafts Short , 0m 58s

In diesem Short, kündigt Saskia Grimm mit einem Interessanten Fakt zum Thema Wein die Neue Folge Unser Essen Weinmischgetränke an.

>> ZUR SENDUNG
06:34 Damals bei uns daheim

, 15m 16s

Eine Familie erinnert sich an die Flucht im 2.
Weltkrieg und an Begebenheiten in den 50ern.

06:50 The Rhino

Aberdeen (Cover) , 3m 12s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
06:54 Silver Tipps

Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts! , 0m 43s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
06:55 Futter fürs Gehirn

Wie entsteht ein Ei? , 1m 41s

Habt ihr euch auch schon gefragt, wie ein Ei entsteht? Das erfahrt ihr bei unseren neuen Folge Futter fürs Gehirn.

>> ZUR SENDUNG
06:57 So funktioniert ein Handwärmer?

Legetrick , 1m 13s

Wie funktioniert eigentlich ein Handwärmer? Und seit wann gibt es diese?

Der Legetrick von Anna Kaurisch liefert Antworten.

>> ZUR SENDUNG
06:59 SaferSocialMedia

Cybermobbing , 0m 45s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
07:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (135) , 27m 24s

- Mit dem Oldtimer-Bus durch die Mandelblüte
- TourTipp:Laacher See
- Klein-Britannien im Hotel

>> ZUR SENDUNG
07:28 Sport in Rheinhessen

Rollstuhlbasketball , 5m 29s

Action, Teamgeist und Inklusion! Rollstuhlbasketball bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, fordert Geschick und Teamwork und sorgt für jede Menge Action. Wir haben den TV Laubenheim 1883 e.V. besucht und waren haut nah dabei.

07:34 Sport in Rheinhessen

Jahresrückblick 2024 - Sportbund Rheinhessen , 3m 27s

75 Jahre Sportbund Rheinhessen, 75 Jahre herausragendes ehrenamtlichen Engagement. Das haben wir im Jahr 2024 gemeinsam mit euch allen gefeiert.

Unsere Highlights in diesem Video.

>> ZUR SENDUNG
07:38 Erstiwoche Teil 2

, 0m 42s

Wir haben gefragt: was studieren die Erstis an der JGU in Mainz und warum?

07:39 InsideBingen

#23 BIN Veranstalter Fragenhagel , 0m 52s

Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.

07:40 Demo gegen Rechtsextremismus in Kaiserslautern

, 17m 18s

Kaiserslautern gegen Rechts: Am Samstag 27. Januar 2024 haben rund 6.000 Menschen bei der Demo gegen Rechtsextremismus teilgenommen.

>> ZUR SENDUNG
07:58 Blickpunkt Ingelheim

Rösterei und Café , 8m 12s

Fairtrade-Produkte, Bioqualität und Genuss bei Majakaffee trifft auf eine begeisterte Kundschaft

>> ZUR SENDUNG
08:06 Blickpunkt Ingelheim

Motorradausstellung , 4m 33s

klassische Motorräder – die Ausstellung von Zweirad-Oldtimern in der Alten Markthalle

>> ZUR SENDUNG
08:11 Inside Universitätsmedizin Mainz

Prof. Dr. Samir Abou-Ayash, Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik , 11m 38s

Seit dem 1. September 2024 leitet Prof. Dr. Samir Abou-Ayash die Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde an der Universitätsmedizin Mainz. Im Gespräch mit Prof. Dr. Ralf Kiesslich berichtet er über seine Schwerpunktthemen digitale Zahnmedizin und Zahnmedizin im Alter, erläutert die Vorzüge, von Studierenden im Rahmen ihres Medizin-Studiums behandelt zu werden, und beschreibt die Zusammenarbeit der vier zahnmedizinischen Kliniken an der Universitätsmedizin Mainz.

Sein Fachgebiet, die Prothetik, beschäftigt sich mit der Herstellung von Zahnersatz, berichtet Samir Abou-Ayash. Dabei kommen inzwischen überwiegend digitale Technologien zum Einsatz: „Wir formen den Kiefer heute zumeist mittels lichtbasierter Scanner digital ab. Das ist nicht nur angenehmer als früher mit der Abdruckmasse, es ist vor allem genauer und dadurch können wir Zahnersatz herstellen, der wunderschön passend ist.“ Bei der Herstellung des Zahnersatzes kommen dann die Werkstoffkunde und neue Fertigungsverfahren, allen voran der 3D-Druck, ins Spiel. „Hier haben wir eine riesige Bandbreite an Materialien zur Auswahl, von Keramiken über Metalle bis hin zu Kunststoffen. Ein ganz spannendes Feld!“

Praktische Tipps zum richtigen Zähneputzen und wie Patient:innen einen Termin in der Zahnklinik bekommen, dürfen in Folge 18 von „Inside UM“ natürlich auch nicht fehlen.

>> ZUR SENDUNG
08:23 Unterwegs mit dem Semesterticket

Burg Rheinstein , 7m 48s

Das Mittelrheintal hat als Region so einiges zu bieten – man kann wandern, radfahren, Bootstouren machen, oder auch: In die Vergangenheit eintauchen! Nirgendwo sonst weltweit findet man eine so hohe Dichte an Burgen und Schlössern. Viele davon sind noch komplett erhalten oder wiederaufgebaut. Zu einer der schönsten davon begleiten wir heute Asita mit dem Semesterticket: Burg Rheinstein, ein romantisches Schloss in der Nähe von Trechtingshausen.

>> ZUR SENDUNG
08:31 Blickpunkt Ingelheim

Neuer Rotwein-Hofstaat , 7m 08s

Blickpunkt Ingelheim September 2024

>> ZUR SENDUNG
08:39 Demokratietag Ingelheim

Rundgang durch die Ausstellung , 8m 49s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie den Rundgang durch die Ausstellung sehen.

>> ZUR SENDUNG
08:48 InsideBingen

#19 BIN Tourist Fragenhagel , 0m 59s

Weck, Woscht, Woi und der Rhein, locken täglich zahlreiche Tagesgäste nach Bingen. Aber wie macht man am besten Urlaub oder einen Ausflug nach Bingen? Wir reisen mit Jens Thiele, dem Geschäftsführer der Tourismus und Kongress GmbH Bingen, durch Bingen. Er teilt uns die schönsten Sehenswürdigkeiten, Insidertipps zu Kultur, Wanderwege und die besten Aussichtspunkte auf den Rhein mit. Perfekt für alle, die Geschichte, Natur und Kultur in Bingen erleben wollen!

08:49 Pastorin Maxine Howards 75th Birthday

Part 1 , 6m 23s

Pastorin Maxine Howards 75th Birthday

08:56 Radwege des Grauens

Um Grün betteln , 1m 38s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

>> ZUR SENDUNG
08:58 InsideBingen

Fragenhagel: Bruno (Professor) , 0m 57s

Bruno ist langjähriger Professor an der Technischen Hochschule in Bingen. Über die Vorzüge einer Hochschule mit familiärem Charakter und das studentische und akademische Leben in Bingen.

>> ZUR SENDUNG
08:59 Explore JGU

Neue Physik entdecken , 0m 21s

Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

09:00 Mallorca im November 2019

Reisebericht , 38m 06s

Ein Reisebericht mit den schönsten Inselpunkten.

>> ZUR SENDUNG
09:39 Bunte Lebendigkeit

Steine, Schweiß und blaues Meer Teil1 - 20 Jahre Natursteinlehrgang Kreta , 15m 07s

Auszubildende Landschaftsgärner aus Rheinland- Pfalz absolvieren einen Natursteinlehrgang auf Kreta.

>> ZUR SENDUNG
09:55 Blickpunkt Ingelheim

Patenflugzeug , 1m 42s

Patenflugzeug Ingelheim am Rhein

09:57 Westpfalz in zwei Minuten

Burg Lichtenberg , 2m 46s

In dieser Folge geht es um die Burg Lichtenberg im Remigiusland. Gästeführerin Gabi Regulla gibt einen kurzen Überblick über die Burg, die durch einen Brand in den 1790er Jahren zur Ruine wurde.

>> ZUR SENDUNG
10:00 Lahn Liebe

Geschichten aus dem Hause Fledie , 25m 33s

Die Lahn entdecken: Von Weilburg aus werden wir Burgen und Schlösser sehen, historische Städte in Hessen und Rheinland-Pfalz.
Den Seitenfluss begleiten wir, bis er in Lahnstein in den Rhein fließt.
Dabei sehen wir Marburg und Wetzlar. In Weilburg schaut sich Timo Fledie das Schloss an. Besondere Burgen und Gärten auf den Höhen sind ebenso auf der Tour wie die Sicht vom Kajak aus.
Nach dem Schloss Schaumburg, der Burg Balduinstein und dem Kloster Arnstein schauen wir uns Diez, Nassau und Bad Ems an.
Kommen Sie mit und entdecken Sie Ihre LahnLiebe!

>> ZUR SENDUNG
10:26 Special Olympics RLP 2025

Bowling (Reportage) , 3m 55s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In dieser Reportage von Moritz Huhn und Julian Vulturius sehen Sie Julia, eine Bowlerin, die bereits das fünfte Mal bei den Special Olympics dabei ist.

>> ZUR SENDUNG
10:30 Wissenschaft für die Welt: Soziologie erklärt

Warum wir (nicht) grün handeln (mit Prof. Diekmann) , 24m 06s

Warum reden alle von Nachhaltigkeit- und steigen dann doch ins Auto? Und was hat ein WG-Kühlschrank mit Statistik zu tun? Prof. Diekmann ist Experte für Umweltsoziologie und erklärt uns in dieser ersten Folge, was die Wissenschaft über Umweltbewusstsein weiß, und warum wir oft entgegen unseren eigentlichen Überzeugungen handeln. Das ist Wissenschaft für die Welt: Wir zeigen Dir, warum Soziologie mehr mit Deinem Leben zu tun hat, als Du glaubst! Autorinnen: Veronika Nanieva, Marlène Seibold Kamera: Lennard Ganswind, Finn Dürr, Veronika Nanieva Ton: Valentin Fleckner Schnitt: Sara Garbe Moderation: Theresa Wieland

10:55 Blickpunkt Ingelheim

Tanz-Flashmob , 5m 01s

Tanzen und Zeichen setzen – der Tanz-Flashmob „Rise for freedom,, gegen Gewalt, besonders gegen Gewalt gegen Mädchen und Frauen weltweit

>> ZUR SENDUNG
11:00 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Harrys wondrous world , 5m 23s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Harrys wondrous world
(Suite for orchestra >Harry Potter and the sorcerers stone< N.4)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
11:06 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Gast: Dr. med. Alexander Magerl (Dermatologe) , 55m 27s

Dr. med. Alexander Magerl erzählt uns heute, warum er Hautarzt wurde,
man sich immer und überall vor der Sonne schützen sollte und wie das mit dem Botox so läuft.
Kunze berichtet über seinen natürlichen Schutz und Dieter will einen Termin…

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:02 Flowers & Friends

John Burn , 2m 44s

Ein Musikvideo über Freundschaften und ein Song gegen Waffen

12:05 Jukebox mit Small Fires

Ein Interview mit der Band "Small Fires" , 5m 10s

Wir haben ein Interview mit der Band "Small Fires" geführt. Was sie zu sich, ihrer Musik und ihrem Motto "small is beautiful" zu sagen haben, seht ihr jetzt.

>> ZUR SENDUNG
12:12 Tristan plays

Piano & Synth - Improvisation 2 , 3m 54s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
12:16 The Rhino

Chief of the Sound , 6m 07s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
12:23 Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz

Projektvortrag Rico Maaßberg , 7m 18s

Rico Maaßberg gibt als Projektleitung ePA-Coaches RLP einen Überblick über das Projekt und wie der Ablauf seitens der Medienanstalt Rheinland-Pfalz geplant ist.

>> ZUR SENDUNG
12:30 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

12:31 Pineapple Jukebox

You don't know , 3m 56s

Aufgenommen während einer Online-Weinprobe bei Weinbau Wagner in Alzey Heimersheim. Vielen Dank an Full House Eventtechnik aus Nierstein."Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
12:36 Bunte Lebendigkeit

Trossingen und Klingenthal - Weltzentren der Harmonika , 7m 00s

Vor 200 Jahren begann der Siegeszug der Mundharmonika in Deutschland, rund 30 Jahre später folgte das Akkordeon.
Millionenfach wurden die Instrumente in die ganze Welt exportiert. Vom einstigen Glanz ist nicht mehr viel übrig. Aber die Musik begeistert nach wie vor viele Fans.

>> ZUR SENDUNG
12:43 Tristan plays

Always Look on the Bright Side of Life | Monthy Python , 3m 27s

Always Look on the Bright Side of Life von Monthy Python gespielt von Tristan Blaskowitz

12:47 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

12:48 into

Musik ist mein Leben | Jazz-Schlagzeug , 7m 19s

Jurij Espenschied ist ein talentierter Jazz-Schlagzeuger. Schon in jungen Jahres begann seine musikalische Reise und zurzeit studiert er an der Hochschule für Musik in Mainz. Neben seiner Leidenschaft für Jazz produziert er auch seine eigene Musik, unter anderem für Animationsfilme. Das Musikerleben bringt einige Herausforderungen mit sich, dennoch findet Jurij seine Erfüllung in der Musik und in Live-Auftritten, wie unter anderem mit der Band Mobilé.

Autorin: Juliana Foißner
Kamera: Juliana Foißner, Christian Rath, Ulrike Früchtenicht
Schnitt: Valentin Fleckner

>> ZUR SENDUNG
12:55 John Burn - Water pearl carpet

John Burn - Water pearl carpet , 3m 33s

Ein Musikvideo wie Tau auf Rasen

>> ZUR SENDUNG
12:59 Westpfalz in zwei Minuten

Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg Short , 0m 59s

In diesem Short geht es um das Musikantenlandmuseum der Burg Lichtenberg

13:00 Kurzfilm

Silver is not Gold , 12m 52s

Menschlichen DNA brachte in den vergangenen 150 Jahren eine neue
Menschengattung hervor. Sie werden SILVER“ genannt. Man erkennt sie an den hellgrauen Haaren und ihrer bleichen Haut.
Aufgrund ihrer Fähigkeiten auf die volle menschliche Hirnkapazit zugreifen zu können, erlangten sie schnell Macht und gelten seither als Herrscher des gesamten Planeten. Weltweit gibt es nur 128 von ihnen. Um die Menschheit und den Planeten vor dem Untergang zubewahren, führten sie die Testungen ein. Sie sollen die guten Menschen von den Schädlichen trennen. Die Selektion erfolgt durch einen Persönlichkeitsscann, dem sich jeder Bürger im 16. Lebensjahr unterziehen muss. Bei positiver Testung ist es den Menschen gestattet in der utopisch angelegten Stadt Hiria zu leben. Fällt das Testergebnis negativ aus, und man erweist sich als schlechter Mensch, wird man in die Zorra verbannt. Dem Getto. Die Zorra ist ein Ort an dem Armut, Hunger und Tod regieren. Einen Weg zurück, gibt es nicht⋯
Die Testungen der Silver gelten als unumstritten⋯ bislang.

>> ZUR SENDUNG
13:13 Kurzfilm

Bar Noir , 6m 58s

Was passiert, wenn sich ein Ex-Auftragskillerpaar noch ein letztes Mal in einer Bar trifft?

13:21 Kurzfilm

Eine Neue Welt , 1m 33s

Eine Zukunft, wie sie lange schon nach dem ersten Handy ist.

13:23 GREENHOUSE STUDIES

Kurzfilm , 10m 41s

Experimentalfilm

13:34 EDIT 2020

#everybodyisbeautiful , 3m 26s

Influencerin Emily wird durch Instagram dem Druck ausgesetzt, einen perfekten Körper zu besitzen. Als ihr ein Freund ein Video zukommen lässt, verändert sich ihre Einstellung grundlegend.

>> ZUR SENDUNG
13:38 SHE

Kurzfilm , 5m 15s

„SHE“ is a love story on the first glance, and a self-love story on the second. Its for everyone
who has ever felt trapped in their own body. Without words, but with images, dance, and
music, we explore the theme of gender identity and internalised transphobia.

13:44 Ernst ist das Leben

Bauernfabel in einem Hektar , 14m 09s

Der 90-jährige Eifler Bauer Ernst hat seinen Lifestyle satt. Die logische Konsequenz, die er aus seiner traurigen Lage ziehen kann, ist junge Menschen zu kidnappen...

>> ZUR SENDUNG
13:59 Medikamentenabhängigkeit & -übergebrauch bei Migräne verstehen und angehen!

Reportage mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker , 46m 49s

Was ist Migräne und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Unsere Reportage beleuchtet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Erfahrungsberichte Betroffener und Expertenwissen zu medikamentösen sowie nicht-medikamentösen Therapien. Mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker klären wir, wie sich eine chronische Migräne entchronifizieren lässt und wie man aus dem Teufelskreis von Schmerzmitteln und zusätzlichen Kopfschmerzen herauskommt.

>> ZUR SENDUNG
14:46 HinterGRUND

Wie Sprache zur Barriere wird , 12m 51s

Sprache umgibt uns, sie ist omnipräsent. Doch sie kann auch zu einem Hindernis werden. Insbesondere Menschen mit Lern- und Leseschwächen, kognitive Beeinträchtigungen oder Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, können von Sprache ausgegrenzt werden. Genau an dieser Stelle setzen Einfache und Leichte Sprache an, um Brücken zu bauen. Doch was genau versteht man darunter?

Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera & Ton: Alexander Tartac

>> ZUR SENDUNG
14:59 Parlamentarischer Abend RLP

Medien, Games und Filme , 0m 57s

Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme! Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren. Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!

15:00 Radwege des Grauens

Um Grün betteln , 1m 38s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

>> ZUR SENDUNG
15:02 Blickpunkt Ingelheim

Fastnacht und Tanzgruppen , 3m 23s

das Gardeballett mit seiner Tanz-Performance als Höhepunkt der Sitzung des Narren Clubs Ingelheim (NCI)

>> ZUR SENDUNG
15:06 Inside Universitätsmedizin Mainz

Univ.-Prof. Dr. med. Axel Haferkamp, Direktor der Poliklinik für Urologie (28) , 13m 08s

„Die Art der Operation hat sich dramatisch verändert“, schildert Prof. Axel Haferkamp mit Blick auf die OP eines Prostatakarzinoms. „Während wir bis ins Jahr 2008 hauptsächlich offene chirurgische Techniken genutzt haben, setzen wir jetzt in fast 90 Prozent der Fälle roboter-assistierte Verfahren ein. Und die sind für den Patienten einfach schonender.“

Auch die Prävention spielt beim Prostatakarzinom eine große Rolle – die Früherkennung mittels Bestimmung des PSA-Wertes ist für Männer zwischen 45 und 70 Jahren empfohlen. Werde doch eine Operation nötig, seien die Patienten in der Regel nach 6 bis 8 Wochen wieder fit, so Axel Haferkamp im Gespräch mit Prof. Ralf Kiesslich in Folge 28 der Reihe „Inside UM“.

Bei Kindern ist die häufigste urologische Erkrankung die funktionelle Blasenentleerungsstörung – umgangssprachlich Bettnässen. „Das ist etwas, was die meisten Eltern zur Verzweiflung treibt – aber ich kann beruhigen, es wächst sich aus“, weiß Axel Haferkamp zu berichten.

In der Forschung geht es zum einen darum, neue, noch schonendere urologische OP-Verfahren zu testen, zum anderen auch um die Frage, wie Künstliche Intelligenz Ärztinnen und Ärzte entlasten kann. Als begeisterter Rennradfahrer hat Axel Haferkamp schließlich noch einen wichtigen Tipp: „Sie sollten sich nicht unbedingt den PSA-Wert messen lassen, wenn Sie gerade Rennrad gefahren sind. Lieber ein paar Tage warten!“

>> ZUR SENDUNG
15:20 Minds of Mainz

Oliver Boschmann , 2m 06s

Oliver Boschmann macht seine Ausbildung zum Gärtner an einem der buntesten und beliebtesten Orte der Region. Zwischen Mammutbäumen und Gewächshäusern blüht ein Meer von tausend Farben: der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

Oliver erzählt von seiner abwechslungsreichen Arbeit draußen, den Begegnungen mit den unterschiedlichen Menschen auf dem Campus sowie der Anzucht und Pflege unzähliger Arten von Zierpflanzen aus aller Welt. Er berichtet darüber, wie wichtig Nachhaltigkeit und Biodiversität in seinem Beruf sind und verrät, was das Besondere daran ist, die Gärtner-Ausbildung an einer Universität zu machen.

>> ZUR SENDUNG
15:22 Blickpunkt Ingelheim

Präsident Martin Mohr , 5m 49s

Visionär im Kampf für die Demokratie. Ingelheim feiert Präsident Martin Mohr für sein Engagement in der Demokratie im Haus Burggarten.

>> ZUR SENDUNG
15:28 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Zwischen Reich und Armut (20) , 25m 33s

Helene Seuter hat den Zweiten Weltkrieg als Kind miterlebt und war jahrelang getrennt von ihren Eltern. Sie stammte aus Köln, aber lebte immer wieder bei ihrer Familie in Adenau. So wohnte sie sogar in einem Streckenhäuschen am Nürburgring. Letztlich lernte sie hier auch ihren Mann kennen und blieb für immer in Adenau. Im Zeitzeugen-Interview erzählt sie von ihrer Kindheit und Jugend im Krieg und der Zeit danach, als mit den Besatzern neue Zeiten aufgezogen sind.

>> ZUR SENDUNG
15:54 BKK24-Netzwerktreffen

, 2m 59s

In einem Netzwerktreffen hat sich die BKK24 auf den neusten Stand gebracht, Ausgetauscht und neues gelernt.

15:57 Blickpunkt Ingelheim

Gästeführertag , 4m 15s

Stadtführer zeigen Plätze in Ingelheim

>> ZUR SENDUNG
16:01 Mainz in 2 Minuten

Der Nixenbrunnen , 2m 05s

In dieser Folge erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles Wichtige über den Nixenbrunnen und das in nur 2 Minuten.

>> ZUR SENDUNG
16:04 Gauditurnier Hundeverein Herxheim

Spiel und Spaß für Mensch und Hund , 9m 34s

Zum Start in die Sommerpause veranstaltete der Hundeverein Herxheim ein Gauditurnier, bei dem eher die Menschen als die Hunde gefordert wurden

>> ZUR SENDUNG
16:14 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Lukas Herzog , 1m 15s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Lukas Herzog, aktueller Vorstand bei NaheTV Idar-Oberstein und Studioleitung bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
16:16 Steinchenklemmer

Interview mit dem Team Masch Misch , 9m 38s

Willkommen zu unserem Interview mit dem preisgekrönten Team Masch Misch von der First LEGO League! Diese talentierten jungen Ingenieure haben bei der internationalen LEGO League in Houston beeindruckende Erfolge erzielt. Bei der LEGO® Fan Ausstellung in Rüsselsheim hatten wir die Ehre, mit ihnen über ihre Projekte, Herausforderungen und Erfolge zu sprechen.

>> ZUR SENDUNG
16:26 Steinchenklemmer

Riesiger Zoo aus LEGO® Steine , 7m 56s

In diesem Video treffen wir Bianca, Kerstin und Oliver, die einen atemberaubenden Zoo aus LEGO® Steinen gebaut haben. Erleben Sie die detailreichen Tiergehege und den beeindruckenden Bau dieses riesigen LEGO® Zoos.

Begleiten Sie uns auf eine Tour durch dieses Meisterwerk und erfahren Sie aus erster Hand, welche Herausforderungen und Freuden die drei beim Bau dieses gigantischen LEGO® Zoos erlebt haben. Lassen Sie sich inspirieren und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der LEGO® Kunst!

>> ZUR SENDUNG
16:35 Internationale Spitzenforschung an der JGU

, 2m 09s

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) setzt in der Forschung auf eine konsequente Profilbildung und fördert gezielt ihre besonders vielversprechenden Bereiche.

>> ZUR SENDUNG
16:38 Blickpunkt Ingelheim

Weinpfad , 4m 13s

Fest: Weinpfad Großwinternheim

>> ZUR SENDUNG
16:42 Heart Unit Mainz

Gesundheits- und Krankenpfleger/Praxisanleiter Marc Becker , 8m 47s

,,Das beste Team ist hier!,,, sagt Marc Becker, Praxisanleiter für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann. 20 Jahre lang war er vorher bei uns Gesundheits- und Krankenpfleger und nun Praxisanleiter. ,,Nirgendwo ist man so intim bei Menschen, wie hier im Krankenhaus. Das muss man sich bewusst machen, wie viel Verantwortung man hier trägt und was für einen tollen, erfüllenden Job wir ausüben dürfen.,,

>> ZUR SENDUNG
16:52 Specials

Beratungsangebot , 0m 59s

Schnuppertage und Beratung gibt es nicht nur an der Schule, sondern auch an der Uni.

16:54 Blickpunkt Ingelheim

Waldemar Schmitt und sein Zitronenbaum , 5m 04s

Waldemar Schmitt stellt seinen Zitronenbaum vor und erklärt einiges über seine Eigenschaften.

>> ZUR SENDUNG
16:59 Explore JGU

Neue Physik entdecken , 0m 21s

Behind The Scences auf dem Gutenberg Campus: Dieser riesige supraleitende Magnet wurde in über 10 Meter tiefe unterirdische Halle gehoben - das Herzstück für Experimente am neuen Teilchenbeschleuniger MESA der Uni Mainz. Präzision, Innovation und internationale Zusamenarbeit.

17:00 Zwischen den Zeilen - das Literaturmagazin

mit Ernst Heimes , 29m 35s

Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor Ernst Heimes in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss.
Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
17:30 Steinchenklemmer

Schmuckstücke aus LEGO® | Interview mit Andrea Wörner , 3m 38s

In diesem Interview auf der LEGO®-Fan-Ausstellung von Lauter Steine e.V. in Landstuhl treffe ich Andrea Wörner, die Schmuck aus LEGO®-Figuren kreiert. Sie stellt einzigartige Ohrringe und Kettenanhänger her, die aus den ikonischen LEGO®-Bausteinen bestehen. Erfahren Sie mehr über ihre kreative Arbeit und lassen Sie sich von ihren außergewöhnlichen Schmuckstücken inspirieren!

>> ZUR SENDUNG
17:34 Ungleich Tourette Kurzversion

Wenn Social Media Konsum funktionelle Tics auslöst , 25m 51s

Was sind funktionelle Bewegungsstörungen (FBS) und warum werden sie oft mit dem Tourette-Syndrom verwechselt? Unsere Reportage beleuchtet, welche Rolle Social Media bei der Entstehung von FBS spielen kann und welche Fehlinformationen über Tourette kursieren. Expert*innen aus Selbsthilfe, Forschung und Kunst erklären die Unterschiede und warum diese Unterscheidung so wichtig ist.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 BRaVE Magazin

Juli 2025 , 46m 54s

In dieser Ausgabe nehmen wir euch mit auf zwei ganz besondere Reisen: zum CSD in Wernigerode und zum CSD in Recklinghausen. 💃🕺 Zwischen Glitzer, guter Musik und starken Botschaften haben wir nicht nur gefeiert, sondern auch hingehört – und hingeschaut.

Besonders bewegend: die Politdiskussion im Rahmen der CSD-Wochen in Wernigerode. 💬🔥 Hier wurde nicht nur geredet, sondern Klartext gesprochen – über Sichtbarkeit, Rechte und echte Veränderung.

Natürlich dürfen auch unsere Lieblingsmoderator:innen Jenny Rasnov und Jordan Hanson nicht fehlen – mit ihrem unverwechselbaren Charme, spannenden Interviews und jeder Menge Herz. 💖🎤

Freut euch auf: ✨ exklusive Backstage-Einblicke
🗣️ inspirierende Stimmen aus der Community
📸 jede Menge bunte Momente
🎧 Musik, die verbindet

Jetzt reinlesen, mitfühlen und mitfeiern!
👉 brave magazin – laut, liebevoll, echt.

>> ZUR SENDUNG
18:47 Kurzfilm

Fruit of choice , 12m 30s

Ziel des Films ist es die heutige Gesellschaft und ihre Abhängigkeit von Social Media zu kritisieren. Dies soll auf eine plakative und überspitzte Art und Weise dargestellt werden. Aus diesem Grund spielt der Film in einer Parallelwelt, in der Smartphones, speziell Social Media, durch Obst und Gemüse verkörpert werden. Adam, der Hauptcharakter, ist 28 Jahre alt und hat ein sehr geringes Selbstwertgefühl. Nachdem er von Professor Amentia einen Apfel als angebliche Wunder-Lösung für all seine Probleme bekommt, scheint es zunächst so, als ob sich alles zum Guten wenden würde...

19:00 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) , 27m 54s

• Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
• Der eigene Garten als Zuhause
• Synagogen brannten bei den Judenpogromen

>> ZUR SENDUNG
19:28 Blickpunkt Ingelheim

Patenflugzeug , 1m 42s

Patenflugzeug Ingelheim am Rhein

19:30 Bubble Gum TV

Juni 2025 , 29m 53s

Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel

20:00 DAS TREIBEN

Kurzfilm , 14m 54s

The short movie is about being on the road and getting lost between the lights of the streets of
the big cities, hiding in the shadows of dawn and not being able to locate oneself. Questions
and people passing by and the only thing that remains is the speed, the unsolved and rich
sound.

20:15 Visions for Climate

Spekulative Ökologien: Künstlerische Szenarien zum Klimawandel , 01h 30m 30s

Um was geht es? Die sogenannte EcoArt widmet sich ökologischen Themen und bildet ein eigenes künstlerisches Genre aus. Viele Künstler*innen der EcoArt befassen sich nicht nur mit dem Ist-Zustand ökologischer Zusammenhänge, sondern entwickeln Zukunftsszenarien: Was wäre, wenn? Nicht selten arbeiten sie dabei kollaborativ mit Expert*innen aus anderen Wissensbereichen zusammen. Dennoch unterscheiden sich ihre Szenarien von wissenschaftlichen Untersuchungen. Der Vortrag wendet sich einigen künstlerischen Projekten aus unterschiedlichen Weltregionen zu, die sich spekulativ mit dem Klimawandel, seinen Folgen und der ökologischen Krise auseinandersetzen und manchmal auch mit einem Augenzwinkern pragmatische Lösungsansätze zur Krisenbewältigung aufzeigen. VISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander. Referent*innen: Prof. Dr. Irene Schütze (Kunsthochschule, JGU)

21:46 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Stefan Hofmann , 43m 42s

Podcast mit Dirk Würtz und Andreas Kunze (RPR1) – Gast: Stefan Hofmann
Stefan Hofmann ist Vereins- und Vorstandsvorsitzender des Mainz 05. In dieser Funktion hat er durchaus schon Täler durchlaufen, stand und steht vermeintlich aktuell auf einem Berg. Hört man ihm zu, lernt man schnell, dass das kein Zufall ist. Er steuert einen Traditionsclub mit Ruhe und Weitsicht und dabei hat er die Leidenschaft nicht verlernt. Und das Kunzilein? Träumt von Essen und der Dieter träumt von der Champions League.

>> ZUR SENDUNG
22:30 Homezone

Satire und Comedy im offenen Kanal (70) , 26m 44s

Bettina und Timo begleiten die Zuschauenden durch den Wahnsinn dieser Welt. Vom Eurovision Song Contest über fleißige Biber kommen sie zum Frühjahrsputz und die künftige Bundesregierung. Nach der Bundestagswahl geht es außerdem um manipulierte Social-Media-Algorithmen und die Kosten der Umweltverschmutzung.

>> ZUR SENDUNG
22:57 Kurzfilm

Captain Carter II , 3m 12s

Alle wissen, wer Captain America ist. Aber schonmal von Captain Carter gehört? Das weibliche Pendant des schildwerfenden Marvel-Helden wird hier ins rechte Licht gerückt. Auf einer actiongeladenen Mission stürmt sie das Versteck einer Verbrecherorganisation, um deren kriminelle Machenschaften zu stoppen.

23:00 The Reunion

- Tristan Blaskowitz , 4m 06s

"The Reunion" aus dem Musiktheater "El-Oh-Vee-Ee". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.

23:04 Bubble Gum TV

Februar 2025 , 29m 55s

Im Studio ist wieder einmal Frauen Power angesagt. Wir begrüßen Joya Marleen und PANTHA. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman

23:34 John Burn

John Burn - Der Abschied , 4m 43s

Ein Musikvideo über endlose Liebe, aber auch Trennung und den Abschied eines Armeekameraden aus Ungarn.

>> ZUR SENDUNG
23:39 The Rhino

Ultrafix , 4m 03s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
23:44 ...und wir sind Live!

Klavierabend , 49m 03s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Ein ruhiger Klavierabend mit Interviews der verschiedenen Musiker.

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG