Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:05 Pineapple Jukebox - Cello COVID - Session

Cello , 2m 57s

Wir lieben es.
Cello von Udo Lindenberg - ursprünglich veröffentlicht 1973.

>> ZUR SENDUNG
00:09 UniChor & UniOrchester Mainz

Agnus Dei - Petite Messe solennelle , 6m 55s

Gioachino Rossini (1792 - 1868)
Petite Messe solennelle - Agnus Dei
(Orchesterfassung 1866/67)

Elisabeth Scholl (Sopran)
Stefanie Schaefer (Alt)
Minyung Cha (Tenor)
Timon Führ (Bass)

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Konzertaufzeichnung vom 9. Februar 2019
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/ Schnitt: Filmteamleitung Lisa Marie Lausmann/ Leon Müller

Veranstalter: Collegium musicum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

>> ZUR SENDUNG
00:16 "Comptine d'un autre été: L'après-midi"

von Yann Tiersen , 2m 17s

gespielt von Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
00:19 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

00:20 Hanne Kah

Tell Me Who I Am (official video) , 4m 46s

Do you feel at home in your body?
Many people ask themself this very question without having an answer at the ready.
Our new single Tell Me Who I Am deals with all internal struggles and insecurities everybody experiences in life.
It is a song about finding out who you really are, about being happy with yourself and about having people accompany you on your journey.
We hope you find comfort in this song, and if so, please share it with someone who is in need of comfort as well.
Spread the word.
Tell us who YOU are!

Official Video of »Tell Me Who I Am« by upcoming band »Hanne Kah«.

Written by: Patrick Jost & Hanne Kah
Produced by: Marc Jullien
Video by: Lotta Pommerien & Niklas Quernheim

>> ZUR SENDUNG
00:25 Pineapple Jukebox

Wellerman , 2m 36s

Soon May the Wellerman Come, auch Wellerman, ist ein aus Neuseeland stammendes Walfängerlied und Shanty, das zwischen 1860 und 1870 entstand. Kürzlich wurde der Song durch TikTok und eine Neuaufnahme wieder populär - wir haben es als Geburtstagsgruß aufgenommen. Natürlich sind wir zum Zeitpunkt der Aufnahme beide negativ auf COVID getestet.

>> ZUR SENDUNG
00:28 Campus Radio Podcast

Podcast , 17m 58s

Auf Radio-Rheinwelle 92,5 - Campusradio Mainz.

00:47 Hanne Kah

Hanne Kah - Shut Up and Dance , 3m 33s

Hanne Kah - Shut Up and Dance

>> ZUR SENDUNG
00:50 KAH

Tell Me Who I Am , 3m 30s

Dies ist unsere neue Veröffentlichung von Tell Me Who I Am (KAH Version). Es ist meine erste Veröffentlichung eines eigenen Songs, den ich als weibliche Indie-Produzentin selbst produziert habe, und ich bin mächtig stolz darauf! Ich hoffe, er gefällt euch, der Song liegt mir sehr am Herzen.

Geschrieben von: Patrick Jost & Hanne Kah
Produziert von: KAH
Video von: Niklas Quernheim

>> ZUR SENDUNG
00:54 Culture-Y

My Hands Session - Hanne Kah , 3m 22s

Hanne Kah - My Hands Session

>> ZUR SENDUNG
00:58 The Garden

- Tristan Blaskowitz , 0m 59s

"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.

01:00 Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 Auszeichung

ReThink e.V., Projekt: Ein digitales, interaktives Tool zur Verwaltung , 2m 24s

In regelmäßigen Abständen werden in Neuwied/Heimbach-Weiß Hof- und Gartenmärkte veranstaltet, bei denen Anwohner und Anwohnerinnen Stände auf dem eigenen Grundstück aufstellen und gebrauchte Waren anbieten können. Zu den teilnehmenden Haushalten sowie zur Erstellung einer interaktiven Karte zur einfachen Orientierung für Besuchende wurde ein Tool erstellt, welches diese Aufgaben unterstützt und teilautomatisiert. Dies reduziert den Arbeitsaufwand für die ehrenamtlichen Organisatorinnen und Organisatoren deutlich

>> ZUR SENDUNG
01:03 ...und wir sind Live!

Beethoven am Freitag Nr. 2 , 54m 06s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal:
Gufeng Wu, Anna-Liese Siemens,
Marta Kovalova, Friederike Kampick,
Ashley L. Bartel, Tim Düllberg,
Friederike Schubert, Lucija Rupert

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
01:58 The One-Way Ticket

, 10m 11s

Im Iran der Gegenwart entdeckt der sechsjährige Taha ein gefährliches Geheimnis über seine ältere Schwester. Nun muss er entscheiden, ob er es seinem fundamentalistischen Vater verraten soll.

02:09 fit4democracy

Jokah Tululu , 2m 17s

ake News, Verschwörungstheorien und Hass im Netz bedrohen unsere Demokratie. Sollten wir deshalb das Internet löschen?

Natürlich nicht. Das findet auch Jokah Tululu, der selbst weiß, dass Menschen im Internet durch Anonymität Mut und Hass und Hetze so eine Bühne bekommen. Hass ist aber nicht nur verletzend, sondern gefährlich für unsere Demokratie.
Wieso genau und was das alles mit Hundewelpen zu tun hat? Schaut euch das Video von Jokah Tululu an.

>> ZUR SENDUNG
02:11 EINE BIOGRAPHIE

Kurzfilm , 6m 00s

Experimentalfilm über Demenz

02:17 South Africa

Land der faszinierenden Kontraste (Teil 1) , 34m 59s

Über Pretoria und den Blyde River Canyon geht es zum Krüger National Pak und nach Durban am Indischen Ozean. Im zweiten Teil geht es dann weiter nach Kapstadt.

02:52 Winter in Mainz

Es hat geschneit in Mainz , 0m 46s

Schnee in Mainz gibt es selten - und doch kommt es vor.

02:53 Gospel Moves

Philipper 4-13 (Pastor Howard) , 5m 23s

Celebration of Liebe

02:59 Silver Tipps

QR-Codes mit dem Android-Smartphone scannen - So gehts!! , 0m 35s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
03:00 Energetica - Sinfonie No. 1

Uraufführung auf der Messe Idar Oberstein , 55m 20s

Das Symphonische Blasorchester Kaiserslautern feiert den 60. Geburtstag, das Symphonische Blasorchester Obere Nahe hat 30. Jubiläum.
Grund genug für die beiden Orchester unter der Leitung von Jochen Lorenz eine eigene Sinfonie zu beauftragen. Unter dem Titel "Energetica - Quo vadis Menschheit?" hat der Schweizer Komponist Mario Bürki eine mitreißende und energiegeladene Sinfonie geschrieben.
Das höchst gelungene Werk beschreibt lautmalerisch die Geschichte der menschlichen Energienutzung vom frühen Feuer über die fossilen Brennstoffe, die Atomkraft und auch die erneuerbaren Energien.

>> ZUR SENDUNG
03:56 Ein Song von Thats Chic

Maladapted , 3m 45s

„Maladapted“ entstand in der Covid-19 Pandemiezeit und wurde von That‘s Chic und Thomas Beer produziert. Der Song beschreibt das Gefühl seinen Platz in der Gesellschaft nicht gefunden zu haben. Das Video wurde im „Caveau“ Mainz aufgenommen.

>> ZUR SENDUNG
04:00 Campusradio Mainz - zu früh

Radiotalk mit Jule und Lorena , 57m 30s

Jule und Lorena haben wie jede Woche die Campus Aktuell Nachrichten im Programm und präsentieren euch heute ein Interview mit Moritz Ley.

04:58 The Garden

- Tristan Blaskowitz , 0m 59s

"The Garden" aus dem Soundtrack des Videospiels "Sane". Geschrieben und gespielt von Tristan Blaskowitz.

05:00 MADZ - Die Kochshow

#24 Duroc Medallions vom Schwein mit Pfeffersauce , 28m 59s

In Folge 24 kocht MADZ Medaillons vom Duroc Schwein mit Pfeffersauce

>> ZUR SENDUNG
05:29 MADZ - die Kochshow

#13 - Spargel mit Sauce Hollandaise , 34m 11s

Schmeckts oder nicht?
Eine Liveaufsendung aus dem Media:TOR Speyer.
Heute wird gekocht: Spargel mit selbstgemachter Sauce Hollandaise

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:04 Chemie einfach erklärt

Thermitverfahren , 8m 38s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zum Thermitverfahren.

>> ZUR SENDUNG
06:13 ...und wir sind LIVE!

The Balanced Path Nr. 2 , 45m 46s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

The Balanced Path mit einem weiteren Auftritt!


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
07:00 Westpfalz in zwei Minuten

Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short , 0m 51s

In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg

07:02 Campusradio Mainz - Mittrock

mit Luca, Ben und Feli , 01h 17m 37s

Bei Mittrock geht es um Rentenrock, also um Artists, die schon lange Musik machen und es immer noch schaffen, neue spannende Musik rauszubringen.

08:20 Heart Unit Mainz

Gesundheits- und Krankenpfelgerin Miray Rabenmandrasan , 5m 21s

„Es mag jetzt etwas kitschig klingen, aber ich liebe diese Arbeit mit den Menschen - ich habe hier meine Berufung gefunden,, , erzählt Miray Rabenandrasan, Gesundheits- und Krankenpflegerin in unserem Herzzentrum. Ihr Tipp, wenn man hier zum Team gehören möchte: „Man sollte Geduld mitbringen sowie psychisch und körperlich belastbar sein. Es ist nicht alles immer Glitzer und Regenbogen aber es gibt wirklich schöne Zeiten.,, Die Behandlung der Patient:innen ist Teamarbeit – nicht nur in unserem Herzzentrum. Komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
08:25 Blickpunkt Ingelheim

Bau am Kreisel , 9m 11s

Wohnen und Einzelhandel – der Baufortschritt am Lavendelkreisel bis zur neulichen Eröffnung der Gastronomie ,,Burgerliebling,,

>> ZUR SENDUNG
08:35 Blickpunkt Ingelheim

Kerbestände , 1m 15s

>> ZUR SENDUNG
08:38 Blickpunkt Ingelheim

E-Gitarrenbauer Thomas Lang , 6m 35s

Heute zu Besuch beim Gitarrenbauer Thomas Lang. Er zeigt uns sein aktuelles Projekt und erklärt den Aufbau einer E-Gitarre.

>> ZUR SENDUNG
08:45 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

Entscheidungstreffer 2000 , 7m 20s

Bei Entscheidungsschwierigkeiten hilft der Entscheidungstreffer 2000. Doch ist damit ein selbstbestimmtes Leben möglich? Teilnehmende des Bildungsurlaubs DREH DEIN DING produzierten diese Kurzfilmkomödie im Studio des MOKs Rhein-Main.

08:53 Frag einmal...

Paula Irmer , 0m 58s

Paula Irmer ist beim magischen Zirkel und macht gerne Kartenkust und Cardistry.

>> ZUR SENDUNG
08:55 Blickpunkt Ingelheim

April - Magazinsendung , 3m 34s

- Künstler öffnen Ateliers auf dem Layenhof
- Backstage-Führung in der Kultur und Veranstaltungshalle KING
- Neuer Osterbrunnen

>> ZUR SENDUNG
08:59 Sporthero-Uschi

, 0m 36s

Vorstellung des Sporthero Uschi Knieling des Sportbund Rheinhessen.

09:15 Neurodiversität und AD(H)S im Fokus

Herausforderungen und Perspektiven , 54m 22s

Wie hängen Neurodiversität und AD(H)S zusammen? In unserer Reportage beleuchten wir, welche Chancen diese Konzepte für Inklusion und ein besseres Miteinander bieten - und wo Missverständnisse entstehen können. Betroffene, Eltern und Expert*innen aus Selbstvertretung, Selbsthilfe und Psychologie teilen ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Perspektiven. Den Einstieg bildet ein Animationsfilm über Nina, die mit AD(H)S lebt.

>> ZUR SENDUNG
10:10 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker. Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

10:11 Portrait

Ivanka , 7m 24s

Ein Portrait über Ivanka, eine Flüchtlingsfrau aus der Ukraine, die mit drei Kindern nach Deutschland kam. Um in ihrem unruhigen Alltag etwas Hoffnung und Schönheit zu schaffen, produziert sie künsterlische Kerzen.

10:20 Unser Mainz

Feuerwehr Mainz , 31m 32s

Wählt man die 112, kann man sich immer darauf verlassen Hilfe zu bekommen. Doch was steckt eigentlich hinter der Feuerwehr Mainz, was gehört alles dazu Feuerwehrmann zu sein und was sind die Aufgaben einer Feuerwehr? Darum geht es in dieser Folge Unser Mainz. Zu Gast ist der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur Stefan Behrend und erzählt aus seinem alltäglichen Berufsleben bei der Feuerwehr Mainz.

>> ZUR SENDUNG
10:52 Steinchenklemmer

Die Schlacht von Hoth in LEGO , 7m 56s

In diesem Video nehme Ich euch mit auf die LEGO-Fan-Ausstellung von Lauter Steine e.V. in Landstuhl! Torben Schild zeigt uns das atemberaubende Gemeinschaftsprojekt: die Nachbildung der epischen Schlacht von Hoth™ aus den alten Star Wars™ Filmen – und das alles mit über 1 Million LEGO-Steinen!

Dieses unglaubliche MOC feierte seine Weltpremiere auf der Ausstellung und ist ein absolutes Muss für jeden LEGO- und Star Wars™-Fan!

>> ZUR SENDUNG
11:00 Klasse:Nachrichten

Freiwillige Feuerwehren in RLP | ARD Nachrichtentag , 12m 22s

Jede Gemeinde braucht eine Feuerwehr! Aber was, wenn sich nicht genügend Freiwillige finden? Anlässlich des “ARD-Nachrichtentags” sind Ehrenamtliche dieser Frage nachgegangen. In Kooperation mit dem SWR und der Medienanstalt Rheinland-Pfalz haben sie selbst eine Magazinsendung produziert. Mit allem, was dazugehört: Von der Recherche über die Moderation bis hin zur Kameraarbeit! Die Teilnehmenden produzierten eine eigene Studiosendung und konnten sogar Marc Ullrich, den Verbandsbürgermeister der VG Bad Kreuznach als Gast im Studio begrüßen. Er erzählte von der drohenden Zwangsverpflichtung von Bürgerinnen und Bürgern in der Gemeinde Altenbamberg und wie es doch noch geschafft wurde, genügend Ehrenamtliche für die wichtige Aufgabe der „Freiwilligen Feuerwehr“ zu gewinnen.

Bei Klasse:Nachrichten Spezial zum ARD Nachrichtentag am 05.06.2025 erfuhren die Teilnehmenden, wie Fernsehen funktioniert, schauten hinter die Kulissen eines Fernsehsenders und erlebten wie das Medium Fernsehen gestaltet wird.
Am Ende des Tages hatten die Teilnehmenden eine Nachrichtensendung komplett selbst produziert, die auch im Offenen Kanal ausgestrahlt wird. Folgende Rollen wurden dafür vergeben: Moderation, Redaktion, Regie, Maske, Kamera, Schneiden, Bildmischen und Bloggen.

Angeleitet wurden die Teilnehmenden von SWR-Redakteur:innen und Medienpädagog:innen der Medienanstalt Rheinland-Pfalz.

>> ZUR SENDUNG
11:13 Blickpunkt Ingelheim

Patenflugzeug , 1m 42s

Patenflugzeug Ingelheim am Rhein

11:15 Konzert zum Weltfrauentag 2021

Konzert des Zonta Club Trier zum Weltfrauentag gemeinsam mit dem UBI-Trio , 48m 47s

Zum Weltfrauentag am 8.März lädt der Trierer Zonta-Club traditionell zu einer Benefizveranstaltung ein. Weil dies 2021 wegen Corona nicht möglich ist, findet in Kooperation mit der Tufa ein digitales Benefikonzert mit dem UBI- statt.

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:05 "Comptine d'un autre été: L'après-midi"

von Yann Tiersen , 2m 17s

gespielt von Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
12:07 Beitragsaustausch mit dem MOK Offenbach

NewcomerTV (28) , 25m 33s

Heute mit Blockhelden und Inhuman.

>> ZUR SENDUNG
12:33 Kurzfilm

Fog , 3m 28s

Regie, Buch & Animation: Meike Heintz
Musik: Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
12:37 UniChor & UniOrchester Mainz

Edward Elgar - The Black Knight op. 25 , 32m 09s

E.Elgar (1857-1934)
The Black Knight op. 25

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

Live-Konzertmitschnitt vom 2. Februar 2020
kING Ingelheim

Tonmeister: Sebastian Kienel
Video/ Schnitt: Leon Müller, Tim Hänsler & Team

>> ZUR SENDUNG
13:10 Pineapple Jukebox - Cello COVID - Session

Cello , 2m 57s

Wir lieben es.
Cello von Udo Lindenberg - ursprünglich veröffentlicht 1973.

>> ZUR SENDUNG
13:14 HinterGRUND

Erneuerung in öffentlich-rechtlichen Rundfunk? , 15m 21s

18,36 Euro im Monat ist eine Menge Geld. Trotzdem müssen wir alle diesen Betrag bezahlen um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu finanzieren. Doch wofür bezahlen wir da eigentlich? Wir wollen uns heute anschauen, was der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist, warum er wichtig ist, und ob man ihn heute noch erhalten kann. Dabei werfen wir einen Blick auf seine Entstehungsgeschichte, überprüfen einige häufig genannte Kritikpunkte und schlagen Modernisierungsmaßnahmen vor.

Autor:innen: Erik Dowideit, Marie Kreischer, Luca Engel
Moderation: Benjamin Meinig
Schnitt: Lea Schimpf

>> ZUR SENDUNG
13:30 ...und wir sind Live!

Ans Klavier , 54m 34s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Verschiedene Musikschüler*innen spielen für uns im roten Saal Klavierstücke!


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
14:25 BRaVE - Talk

März 2025 , 52m 29s

In der März-Ausgabe des BRaVE Magazines 2025 herrscht noch Baustellenstimmung – unser Wohnzimmer wird weiterhin für die Miss*ter CSD Wahl gebraucht. Doch das hält uns nicht davon ab, wichtige Themen anzupacken! Wir sprechen über die Unterstützung der Community nach der Bundestagswahl und werfen einen Blick auf eine lösungsorientierte Zukunft, die Teilhabe von Minderheiten wie queeren Menschen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationshintergrund einschließt. Ein Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Genderstudies – von Medikamentenforschung bis hin zum Contergan-Skandal. Außerdem berichten wir von der „Wähl Liebe“ Demonstration am 15.02., wo wir spannende Gespräche mit den Omas gegen Rechts und über die U18-Wahl geführt haben.

>> ZUR SENDUNG
15:19 2023 war das heißeste Jahr

, 1m 12s

2023 war das heißeste Jahr seit beginn der Wetteraufzeichnungen. Robert Reinecke, Professor für Erdsystemmodellierungen an der JGU Mainz war mit seinem Team an der Erstellung des Weltwasserberichts der Weltorganisation für Meteorologie beteiligt. Im Video fasst er einige wichtige Erkenntnisse zusammen.

15:21 Chemie einfach erklärt

Schwefelsäure - Aufgepasst! , 8m 10s

Die Sendereihe mit Experimentier- und Erklärvideos des NaT-Labs.

Thema in dieser Folge:
Experiment und Erklärung zur Schwefelsäure.

>> ZUR SENDUNG
15:30 Steinchenklemmer

Fluch der Karibik | Interview mit Joel Neuber , 6m 18s

In diesem Video habe ich die Ehre, zum zweiten mal Joel Neuber und sein beeindruckendes LEGO® Fluch der Karibik MOC vorzustellen! Mit echtem Wasser und unglaublichen Details bringt Joel die Magie der Karibik direkt zu uns nach Hause.

Das Modell war auf der LEGO®-Fan-Ausstellung 2024‬ in Landstuhl zu sehen.

>> ZUR SENDUNG
15:36 Sporthero-Christian

, 0m 57s

Vorstellung des Sporthero Christian Wölfelschneider des Sportbund Rheinhessen.

15:37 Parlamentarischer Abend RLP

Medien, Games und Filme , 0m 57s

Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme! Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren. Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!

15:39 Demokratietag Ingelheim

Einblicke der Veranstaltung 2023 , 2m 08s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie ein paar Einblicke aus der diesjährigen Veranstaltung sehen-

>> ZUR SENDUNG
15:42 Motorbootrennen Traben-Trarbach 2024

, 24m 59s

Ein bunter Mix und viel gute Laune, diesen Eindruck konnte man erhalten an der Mosel. Da freuten sich die „gestandenen Herren“ und die „Jungen“ sowieso. Samstags ist übrigens wie in alten Zeiten – Badetag. Aber auch das Beiprogramm im Fahrerlager hatte nicht nur Würstchen und eine bekannte Biersorte zu bieten.

16:07 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (138) , 27m 09s

• Gärten in Rheinhessen
• Gartenbahn in Lahnstein
• Bilder des Monats: Naturerwachen

>> ZUR SENDUNG
16:35 Koblenz und das Mittelrheintal

Amphib 2023 auf der Mosel , 9m 59s

Die Amphib ist eine jährlich wiederkehrende, nicht kommerzielle Veranstaltung, deren Ziel es ist, die Freunde der Schwimmwagen aus aller Welt zusammen zu bringen. Im Sommer 2023 sind sie wieder auf der Mosel und an Land zu Gast.

>> ZUR SENDUNG
16:46 Zwischen Beruf und Berufung

Landarzt | Die Schattenseiten des Berufs , 10m 44s

Landarzt sein bedeutet, große Verantwortung zu tragen und sich täglich neuen Herausforderungen zu stellen. Günter Gerhardt berichtet offen von den Höhen und Tiefen seines Berufsalltags in einer ländlichen Praxis. Dabei teilt er nicht nur bewegende und schöne Erlebnisse aus seinem medizinischen Alltag, sondern gibt auch Einblicke in seine ungewöhnliche zweite Karriere im Fernsehen.

>> ZUR SENDUNG
16:57 New Way Mainz

Winter , 1m 50s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
17:14 Sport in Rheinhessen

Rollstuhlbasketball , 5m 29s

Action, Teamgeist und Inklusion! Rollstuhlbasketball bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, fordert Geschick und Teamwork und sorgt für jede Menge Action. Wir haben den TV Laubenheim 1883 e.V. besucht und waren haut nah dabei.

17:21 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Lukas Herzog , 1m 15s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Lukas Herzog, aktueller Vorstand bei NaheTV Idar-Oberstein und Studioleitung bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
17:23 Tipps

Monatsplaner , 1m 10s

Semesterstart und der Stress ist vorprogrammiert - mit einem Semesterplan behältst Du den Überblick.

17:25 Steinchenklemmer

Erik zeigt seine LEGO® Titanic! , 3m 41s

Erik zeigt uns stolz seine riesige LEGO® Titanic, die mit unglaublicher Detailgenauigkeit und Hingabe gebaut wurde.

Erik erzählt uns, wie seine Leidenschaft für LEGO® begann und welche Herausforderungen er beim Bau der Titanic gemeistert hat. Er teilt auch spannende Geschichten darüber, wie sein Papa ihm beim Bau dieses gigantischen Modells geholfen hat. Darüber hinaus gibt Erik Einblicke, welche Ausstellungsstücke ihm auf der Born2Brick Ausstellung besonders gut gefallen haben.

>> ZUR SENDUNG
17:30 Homezone

Humorvolle Höhepunkte (8) , 29m 47s

Sketche und Comedy: Das Beste aus Homezone.

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:00 GOQUEER

Dezember 2024 , 26m 33s

Die Highlights dieser Folge:
Massive Kürzungen bedrohen das queere Jugendzentrum „anyway“ in Köln – was bedeutet das für queere Jugendliche?
Rückschritte bei Trans-Rechten in Spanien: Warum die PSOE plötzlich TERF-Positionen einnimmt.
Regenbogen im Fußball? Die „Rainbow Laces“-Aktion und warum sie für Diskussionsstoff sorgt.

>> ZUR SENDUNG
18:26 Female Fellows

Kurzdokumentation über die Organisation "Female Fellows" , 3m 05s

Kurzer Beitrag zur Organisation Female Fellows. Tandemprojekt bei der eine einheimische und eine geflüchete Frau als Tandem zusammengebracht werden.

18:30 Minds of Mainz

Was will Wladimir Putin? – Großmachtfantasien in Russlands Krieg gegen die Ukraine , 38m 52s

mit Prof. Dr. Jan Kusber

Man kann die Gegenwart nicht verstehen, ohne die Vergangenheit zu kennen. Das trifft auf viele Bereiche zu – aktuell auch auf den Krieg Wladimir Putins gegen die Ukraine. Jan Kusber, Professor für Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, beleuchtet die gemeinsame und konflikthafte Geschichte zwischen Russland und der Ukraine. Wobei er unter anderem deutlich macht, wie die Historie umgedeutet wird, um aus ihr Argumente für den gegenwärtigen Krieg zu finden.

Moderator Daniel Reißmann spricht mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über ihre Forschung – liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten. Dabei erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer Spannendes über einzelne Forschungsgebiete und lernen die Expertinnen und Experten als „Minds of Mainz“ kennen. Wissen für eine breite Öffentlichkeit verständlich aufzubereiten sowie Neugierde für die unterschiedlichsten Disziplinen der JGU zu wecken, ist das Ziel dieser Podcast-Serie.

Weitere Infos findet ihr unter: https://forschungsprofil.uni-mainz.de/minds-of-mainz/

>> ZUR SENDUNG
19:10 Demokratietag Ingelheim

Projektvorstellung Schule der Zukunft , 19m 32s

Unter dem Motto „Unsere Zukunft beginnt heute!“ stehen Zukunftsthemen im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet an mehreren Orten ein breites Angebot mit Bühnenprogramm, Workshops und Diskussionen mit Engagierten aus Politik und Praxis.
Hier können Sie die Projektvorstellung Schule der Zukunft sehen.

>> ZUR SENDUNG
19:30 Studienfinanzierung in Zeiten von Corona

CampusTV Magazin , 9m 55s

Etwa 2/3 aller Studierenden in Deutschland arbeiten neben ihrem Studium. In der Corona Krise brechen viele dieser Jobs weg und einige Studierende kommen dadurch in eine finanzielle Notlage. Über mögliche Hilfeleistungen, wie den KfW Studienkredit oder staatliche Überbrückunghshilfen, kann man sich beim Studierendenwerk Mainz beraten lassen. Wir haben uns einige dieser Hilfen genauer angeschaut und mit zwei Studierende darüber gesprochen.

19:40 Von Kriegs- und Friedenskindern

75 Jahre Frieden in Europa , 19m 47s

Im vorliegenden Film haben wir vier Personen höheren Alters interviewt und sie gebeten uns ihre Einschätzung der Entwicklung des Friedens in Europa mitzuteilen.

>> ZUR SENDUNG
20:00 Inside Universitätsmedizin Mainz

Intensivpflege mit Herz und Hightech / Sinan Cetin, Fachkrankenpfleger (34) , 6m 06s

Für Sinan Cetin war nach zwei Schulpraktika im Krankenhaus klar: „Ich möchte in der Pflege arbeiten.“ Heute ist er Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie und Gesprächspartner von Professor Ralf Kiesslich in Folge 34 der Reihe „Inside UM“.

Sinan Cetin betreut auf der Intensivstation herzchirurgische Patientinnen und Patienten – den Wandel in der modernen Herzchirurgie hin zu zunehmend minimal-invasiven Eingriffen und die vielen Hightech-Maschinen, mit denen er täglich arbeitet, findet er besonders spannend. Damit alles reibungslos funktioniert, legt er großen Wert auf eine intensive Einarbeitung und ist selbst Teil des Einarbeitungsteams auf seiner Station: „Ich möchte neuen Kolleginnen und Kollegen Werkzeuge an die Hand geben, damit sie es auch so einfach haben, wie ich es am Anfang hatte.“

Sein Plädoyer für eine Pflegeausbildung an der Universitätsmedizin Mainz: „Ich konnte viele Fachgebiete kennen lernen, die es nicht überall gibt.“ Als Beispiel nennt er die Neurochirurgie, Knochenmarktransplantationen und die Herzchirurgie – sein heutiger Arbeitsbereich. Als Teamplayer betont Sinan Cetin, dass die Arbeit im Team sehr viel leichter fällt, zum Beispiel weil sich Kompetenzen ergänzen: „Am Ende des Tages arbeite ich in einem ganz großen Team – dem #TeamUM!“

>> ZUR SENDUNG
20:07 ...und wir sind LIVE!

TUKTUK fährt vor , 40m 56s

TUKTUK ist eine neu gegründete Brass-Band aus Mainzer Studierenden mit einer ganz eigenen Mischung aus deutschen Hip-Hop-Einflüssen, akustischem Bläsersound und eigenen Kompositionen. Wir spielen bekanntes von Peter Fox, Kraftklub, K.I.Z. und was uns bewegt – laut, lebendig und zum tanzen. Schalte ein und sei dabei, wenn TUKTUK losrollt.

Besetzung:
Felix Haus
Helena Braun
Niklas Gogolok
Yannick Dreifert
Simon Wriedt, Jan Reißer, Michael vom Dorp
Louis Jung, Moritz Matheus
Niklas Schumacher
Anthony Zhurba

>> ZUR SENDUNG
20:48 Westpfalz in zwei Minuten

Burg Lichtenberg , 2m 46s

In dieser Folge geht es um die Burg Lichtenberg im Remigiusland. Gästeführerin Gabi Regulla gibt einen kurzen Überblick über die Burg, die durch einen Brand in den 1790er Jahren zur Ruine wurde.

>> ZUR SENDUNG
20:51 Minds of Mainz

Was will Wladimir Putin? – Großmachtfantasien in Russlands Krieg gegen die Ukraine , 38m 52s

mit Prof. Dr. Jan Kusber

Man kann die Gegenwart nicht verstehen, ohne die Vergangenheit zu kennen. Das trifft auf viele Bereiche zu – aktuell auch auf den Krieg Wladimir Putins gegen die Ukraine. Jan Kusber, Professor für Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, beleuchtet die gemeinsame und konflikthafte Geschichte zwischen Russland und der Ukraine. Wobei er unter anderem deutlich macht, wie die Historie umgedeutet wird, um aus ihr Argumente für den gegenwärtigen Krieg zu finden.

Moderator Daniel Reißmann spricht mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz über ihre Forschung – liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten. Dabei erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer Spannendes über einzelne Forschungsgebiete und lernen die Expertinnen und Experten als „Minds of Mainz“ kennen. Wissen für eine breite Öffentlichkeit verständlich aufzubereiten sowie Neugierde für die unterschiedlichsten Disziplinen der JGU zu wecken, ist das Ziel dieser Podcast-Serie.

Weitere Infos findet ihr unter: https://forschungsprofil.uni-mainz.de/minds-of-mainz/

>> ZUR SENDUNG
21:30 BRaVE - Talk

Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 3 , 30m 50s

Die erste Staffel der Miss*ter CSD Sachsen-
Anhalt Wahl 2025 beginnt! Mit diesem einzigartigen Wettbewerb setzen wir ein kraftvolles
Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Aufklärung. Ziel ist es, eine engagierte Persönlichkeit zu
finden, die sich als Miss*ter CSD für die Community einsetzt.
Der mehrstufige Auswahlprozess startet mit einem Casting durch eine hochkarätige Jury,
bestehend aus Jenny Rasnov, Julian Miethig, Jordan Hanson und der ersten Miss*ter
CSD Cassia. Nach der Vorauswahl folgt eine intensive Trainings- und Ausbildungsrunde, die
medial begleitet wird. Die Show wird als TV-Format produziert. Moderiert wird die Show von der bunten
Tante, die mit Charme und Witz durch das Programm führt.
Insgesamt treten sechs Kandidat*innen an: Talon, Ansgar, Joshua, Ellie Devis, Patricia
Davis und Reg. In fünf Folgen stellen sie sich verschiedenen Herausforderungen.
Im Mittelpunkt stehen Aufklärung, persönliche Visionen und die Werte, für die sie
kämpfen. Das große Finale am 5. April 2025 um 18 Uhr wird live ausgestrahlt. Die Jury
kürt vier Finalist*innen, die durch intensive Einzelcoachings, inspirierende Workshops
und herausfordernde Challenges auf ihre mögliche Rolle vorbereitet werden. Denn Vielfalt
bedeutet nicht nur Akzeptanz, sondern auch Zusammenhalt!

>> ZUR SENDUNG
22:01 Rainers Gute Nacht Musik

Der Bär und die Maus Teil 2 , 8m 39s

Der Bär verschont die Maus. Dafür rettet die Maus den Bär aus einer Notlage.

22:10 ChefsStuff

Schokokuchen , 8m 50s

Zum Anlass von Elenas Geburtstag, hat sie einen super einfachen Schokokuchen/Ölkuchen für ihre Arbeitskollegen gebacken. Durch das Öl im Kuchen, bekommt er eine besondere saftige und fluffige Konsistenz.

Die Zahl 3 hat außerdem für uns dieses Jahr eine ganz große Bedeutung.
Zum Einen ist Elena 30 Jahre alt geworden und zum Anderen haben wir 3000 Abonnenten hier auf YouTube erreicht.
Dafür wollen wir uns ganz herzlich bei Euch bedanken.

22:19 Der Abschnitt

, 10m 18s

Eine 14-jährige Teenagerin, eifert ihrem Lebenstraum nach, Friseurin zu werden. Jede Pause schneidet sie Mitschüler*innen auf der Schultoilette die Haare. Gleichzeitig muss sich sich nicht nur zu Hause um sich selbst kümmern, sondern auch ihre alkoholkranke Mutter emotional unterstützen. Das Mädchen bessert die Haushaltskasse mit ihrem Talent auf, bis ihre Mutter dazwischen greift, um ihre Sucht zu finanzieren. Sie realisiert, was ihr eigentlich fehlt: Halt und Geborgenheit.

22:30 Know-It-Alltag

03: Wie kam das Popcorn ins Kino? , 22m 47s

Heyhey! In Episode III: Rache des Alltags reden wir intensiv über unseren Lieblings Mais Snack den man im Kino für teuer Geld erstehen kann, das Popcorn. Wo kommt das her? Was hat die große Depression damit zu tun? Und warum ist das so mit dem Kino verbunden?
Lea labert ein wenig über ihre Special Interest und Lara lässt sich bequatschen, über die wunderschöne Welt des Kinos. Und egal ob Süß oder Salzig (oder vielleicht beides) heißt es jetzt Platz suchen, Snacks in Griffnähe und Film ab!

Autorin: Lea Schimpf
Produktion: Amelie Derber, Nena Kolmer, Lara-Therese Heinemann, Lea Schimpf

>> ZUR SENDUNG
22:53 into

Poledancing , 6m 29s

Poledance – die erste Assoziation mag Stripclub und Sexualisierung sein. Was aber tatsächlich hinter diesem kraftvollen Sport steckt, wie anstrengend er ist und warum Emma so dafür brennt – all das erzählt sie Euch in diesem into!

Autorin: Lena Heutmann
Kamera: Anne Hartmann, Lena Heutmann
Schnitt: Michelle Köhler

>> ZUR SENDUNG
23:00 Culture-Y

Dust in my Lungs - Hanne Kah feat. Max Schuller , 3m 34s

Hanne Kah feat. Max Schuller - Dust in my Lungs

>> ZUR SENDUNG
23:04 Bunte Lebendigkeit

Salzburger Marionettentheater | Rheingau Musikfestival , 6m 45s

Mit Mozarts Zauberflöte gastierte das Salzburger Marionettentheater erstmals beim Rheingau Musikfestival. Und das mit großem Erfolg. Sowohl die Kindervorstellung als auch die Abendvorstellung waren ausverkauft.

>> ZUR SENDUNG
23:11 Last World Standing

Live aus der Messe Idar-Oberstein , 34m 06s

Der Theatersommer 2017 begann fulminant: Mit der Carmina Burana in der Messehalle Idar-Oberstein. Den Auftakt dieser Veranstaltung macht jedoch ein anderes Werk: Das multimediale Stück „Last World Standing“ des amerikanischen Komponisten Stephen Melillo, dargeboten vom Symphonischen Blasorchester Obere Nahe zusammen mit Schülerinnen und Schülern des Göttenbach Gymnasiums.

>> ZUR SENDUNG
23:46 ...und wir sind Live!

Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio , 51m 54s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:
...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz

Diesmal: Skobowsky Fritschi Rosenbach Trio

Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG