Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

00:29 Culture-Y

thanXlili presented by Hanne Kah - The Highwomen , 4m 08s

Das thanXlili-Projekt ist inspiriert von der amerikanischen Highwomen-Bewegung, die von der Country-Supergroup The Highwomen initiiert wurde. Es ist ein Appell an die internationale Musikszene, dass es auf den Bühnen der Welt genug Platz für Frauen (und FLINTA*) aller Generationen gibt.

>> ZUR SENDUNG
00:34 Tristan plays

Blowing In The Wind , 4m 34s

>>Blowing In The Wind<< gespielt von Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
00:39 Kurzfilm

Metamorphosis , 3m 02s

Regie & Buch: Lisa Prinzler
Musik: Tristan Blaskowitz

>> ZUR SENDUNG
00:42 TristanPlays - Improvisation in D-Dur

Musik , 6m 21s

TristanPlays - Improvisation in D-Dur

00:49 The Rhino

Burn the Witch (Cover) , 2m 49s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
00:52 Piano & Synth - Improvisation 1

- Tristan Blaskowitz , 5m 20s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

00:59 Futter fürs Gehirn

Aufbau der Feuerwehr in Deutschland , 1m 37s

Rund 1,4 Millionen Feuerwehrleute retten in ganz Deutschland täglich Leben, der Großteil ist ehrenamtlich aktiv. Aber wie ist die Feuerwehr bei uns eigentlich aufgebaut?

>> ZUR SENDUNG
01:00 Know it Alltag

Das Museum: Institution mit Geschichte , 18m 01s

Für die einen DER Ort für Geschichte, Kunst und Kultur… für die anderen eher eine Schlechtwetter-Beschäftigung im Urlaub: Das Museum! In der neuen Folge vom Know it Alltag Podcast gehen wir auf Spurensuche zu einem der ältesten Institutionen der Welt. Wo gab es das erste Museum? Was hat sich über die Jahrhunderte verändert? Und wie sind Museen für Zukunft ausgestellt? Erfahrt es hier, in der neusten Podcast-Episode!

Autor: Marios Rösch
Moderation: Marlene Seibold
Produktion: Juliana Foißner, Marius Rösch, Marlene Seibold

>> ZUR SENDUNG
01:19 UniChor & UniOrchester Mainz

Samuel Colerdidge Taylor - Hiawathas Wedding Feast , 30m 08s

Samuel Colerdidge Taylor
>Hiawathas Wedding Feast<
(aus >The Song of Hiawatha< op. 30)

David Jakob Schläger (Tenor)
UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Universitätskonzert vom 5.Februar 2023
kING Ingelheim

Ton: Rondeau Production, Leipzig
Video: Collegium musicum Mainz/ Justus Hamberger

>> ZUR SENDUNG
01:49 Achtung, Aufnahme!

Liquids - Niclas Ciriacy Solo , 36m 32s

„Its not a drum solo. Its a piece of music“ – Joey Barron

Das Schlgazeugsolo ist häufig der wilde, energetische, laute Teil eines Konzerts, aber der Facettenreichtum dieses Instruments geht darüber weit hinaus. Eine große stilistische Bandbreite ausschöpfend spielt Niclas Ciriacy anhand klarer, melodischer Motive ein abwechslungsreiches Konzert, was zum Tanzen, zum Lachen aber auch zum Nachdenken einlädt. Schön bis hässlich, flüsterleise bis brachial laut, Samba bis Jazz, Hip Hop bis Metal, klassisch bis modern, spontane Improvisationen bis alte Standards, ruhig und minimalistisch bis durchgedreht und wild, dabei aber nie langweilig und immer eine musikalische und emotionale Reise.

Bei „Achtung, Aufnahme!“ erhalten Studierende der Hochschule für Musik Mainz die Möglichkeit ein Studiokonzert vor Publikum zu geben. Ausgewählt wurden originelle und ungewöhnliche Konzepte und Combos.

Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik Mainz, OKTV Mainz, naheTV und dem Journalistischen Seminar der JGU.

>> ZUR SENDUNG
02:26 Rotes Sofa 2024

mit Selma Brand , 14m 43s

Interviewreihe des Formats „Rotes Sofa“ mit Selma Brand im Rahmen des 41. Forum Kommunikationskultur der GMK 2024 in Rostock

>> ZUR SENDUNG
02:42 Unterwegs mit dem Semesterticket

Saarbrücken , 7m 43s

Ab diesem Semester ist das 49€-Ticket für alle Mainzer Studierenden als Semesterticket verfügbar. Dadurch wird das bundesweite Zugfahren mit dem Nahverkehr kostenfrei möglich. Auch für die Reihe „Unterwegs mit dem Semesterticket“ gibt es dafür neue Möglichkeiten! Nur eine zweistündige Zufahrt aus Mainz mit dem RE3 entfernt, liegt die Landeshauptstadt des Saarlandes. In Saarbrücken kann man sich während der Semesterferien oder am Wochenende die unterschiedlichsten Ecken der Stadt anschauen. Von der Ludwigskirche bis zum St. Johanner Markt bietet die saarländische Stadt einiges an kostengünstigen Attraktionen, die vor allem für Studierende interessant sind.

>> ZUR SENDUNG
02:50 The Rhino

Unsaid/Undone (Offizielles Musikvideo) , 6m 35s

Wie Plagegeister trägt man die Dinge die man ungetan und ungesagt lässt mit sich: Was wäre gewesen wenn...?

>> ZUR SENDUNG
02:57 Frag einmal...

Michelle Spillner , 0m 51s

Kurzinterview mit der Zauberin Michelle Spillner vom Magischen Zirkel e.V.

>> ZUR SENDUNG
02:59 Frag einmal...

Johannes Krzeslack , 0m 36s

Kurzinterview mit Johannes Krzeslack von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft

>> ZUR SENDUNG
03:00 Pineapple Jukebox - COVID-Session

Cocaine , 2m 11s

Brauchen wir nicht in der Nase, wir spielen uns lieber high.

Cocaine von JJ Cale

>> ZUR SENDUNG
03:03 Pineapple Jukebox - COVID - Session

Isn't she lovely , 2m 58s

1976 von Stevie Wonder auf dem Album 'Songs in the Key of Life' veröffentlicht, feiert er mit diesem Song die Geburt seiner Tochter.

>> ZUR SENDUNG
03:06 Culture-Y live

Blame it on me - Hanne Kah feat. Lexi Rumpel , 2m 57s

Hanne Kah feat. Lexi Rumpel - Blame it on me

>> ZUR SENDUNG
03:09 C-Y Live mit Bodo Wartke

Regen , 5m 18s

In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.

>> ZUR SENDUNG
03:15 The Rhino

Chief of the Sound , 6m 07s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
03:22 New Way Mainz

Agbaee , 1m 33s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
03:23 Bubble Gum TV

Juni 2025 , 29m 53s

Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel

03:54 The Rhino

Rock n Rumble , 3m 32s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
03:58 UniChor & UniOrchester Mainz

John Williams - Dobby the house elf , 3m 47s

Universitätskonzert 3. Juli 2022
Halle 45 Mainz

John Williams - Dobby the house elf
(Suite for orchestra >Harry Potter and the chamber of secrets< N.2)

UniOrchester Mainz
Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
04:02 The Rhino

Unsaid/Undone , 6m 15s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:09 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Dies irae (Messa da Requiem) , 4m 08s

Giuseppe Verdi Messa da Requiem
Nr. 2 Dies irae (Auszug)

Konzert vom 5. Februar 2017
Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
04:13 Unser Mainz

Hochschule für Musik , 20m 43s

Moritz Reinsch ist Tonmeister an der Hochschule für Musik. Was zu seinen Tätigkeiten gehört, was er am liebsten macht und wie er zur Hochschule gekommen ist, das erzählt er im Interview.

Willkommen in der schönsten Stadt am Rhein!
Die Stadt Mainz lebt durch ihre Kultur, ihre Menschen und ihre Geschichte. In unserem neuen Format „Unser Mainz“ sprechen wir mit verschiedenen Ehrenamtlichen, Kulturschaffenden und Organisationen, die in dieser schönen Stadt tätig sind.

>> ZUR SENDUNG
04:34 Pineapple Jukebox - COVID-Session

While My Guitar Gently Weeps , 3m 49s

Ein Song vom 1968 veröffentlichten Album "The Beatles" geschrieben von George Harrison, John Lennon und Paul McCartney.

>> ZUR SENDUNG
04:38 The Rhino

Muscle Museum (Cover) , 4m 27s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:44 New Way Mainz

Music is the Key , 1m 25s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:46 Piano & Synth - Improvisation 1

- Tristan Blaskowitz , 5m 20s

Improvisation auf Klavier, Mellotron und analog Synth von Tristan Blaskowitz.

04:52 The Rhino

Colossal (Cover) , 5m 29s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
04:57 New Way Mainz

Old Time Religion , 1m 46s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
05:00 MADZ - Die Kochshow

#23 Ceviche von der Lachsforelle , 26m 18s

MADZ kocht gemeinsam mit Frank Hallmann ein Ceviche von der Lachsforelle.

>> ZUR SENDUNG
05:27 ...und wir sind LIVE!

Paul & Tabea , 50m 09s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Paul & Tabea


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:17 Rotes Sofa 2023

Mit Prof. Dr. Valentin Dander und Sebastian Schneider , 21m 21s

Interviewreihe des Formats -Rotes Sofa- mit Prof. Dr. Valentin Dander und Sebastian Schneider im Rahmen des 40. Forum Kommunikationskultur.

>> ZUR SENDUNG
06:39 Magdeburg Moritzplatz Staffel 2

Folge 4 - Klarkommen , 19m 25s

Nach wochenlanger Isolation trifft Kim zufällig auf Ronja und die Beiden genießen endlich mal wieder Zeit ohne die Jungs miteinander. Doch das Glück hält natürlich nicht lange und Kim bekommt schlechte Nachrichten von ihrer Mutter. Um wieder mit der Crew zu connecten und den Stress zu Hause zu vergessen, geht Kim mit Ronja auf eine von Schulles Partys, auf der sie nach langer Zeit auch Omar wieder trifft. Durch die Anspannungen in der Gruppe eskaliert die Situation.

====================

Ein Jahr lang arbeiteten junge Leute aus Magdeburg Neustadt an der 2. Staffel der Jugendserie „Magdeburg Moritzplatz“ - gemeinsam schrieben sie basierend auf ihren Erfahrungen ein Drehbuch, entwickelten das Setdesign und Kostümbild und wirkten während der Dreharbeiten sowohl hinter als auch vor der Kamera. Entstanden sind fünf Episoden, die eine Story über toxische Beziehungen, Vorurteile und mentale Gesundheit erzählen.
„Magdeburg Moritzplatz“ ist ein Projekt des Offenen Kanals Magdeburg unter Leitung von Susann Frömmer und Christoph Paul Börner. Es wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und den Fonds Soziokultur. Das Projekt zählt zu den Preisträgern des Power of the Arts-Awards 2019.

Produktionsleitung: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Regie: Susann Frömmer
Kamera/Licht: Vitus Soska
Kameraassistenz: Sebastian Timpe
Drehbuch: Jasper Ihlenfeldt
Ton: Christoph Paul Börner
Tonassistenz: Marik Pechauf
Musik: Christoph Paul Börner, Sebastian Timpe
Schnitt: Susann Frömmer, Christoph Paul Börner
Darsteller:innen: Julia Richter, Abdullah Haji Esmael, Alena Figueroa, Wendelin Methner, Paul Gärtner, Daniel Grabowski

>> ZUR SENDUNG
06:59 SaferSocialMedia

TikTok , 0m 26s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
07:00 Inside Universitätsmedizin Mainz

Motor eines Krankenhauses / Sebastian Tensing, Leitung OP-Management (22) , 12m 04s

„Wir haben ungefähr 2.000 Operationen im Monat, die sich auf 35 Operationssäle verteilen“, nennt Sebastian Tensing, Leitung des OP-Managements der Universitätsmedizin Mainz, gleich zu Beginn des „Inside UM“-Gesprächs mit Prof. Ralf Kiesslich eine beeindruckende Zahl. „Um das gut zu gestalten, brauchen wir im OP-Management klare Regeln, die transparent und allen bekannt sind.“

Der OP-Bereich wird dabei oft als Motor eines Krankenhauses bezeichnet – für Sebastian Tensing ist das OP-Management eine der spannendsten Einrichtungen überhaupt, weil es eine zentrale, aber auch sehr komplexe Schnittstelle in der Klinik ist. „Man muss versuchen ganz viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen an einem Platz zusammenzubringen, und spezielle Geräte, Materialien und Räumlichkeiten möglichst effizient und auch gemeinsam nutzen.“

Eine Möglichkeit sei etwa die Zusammenführung verschiedener OP-Bereiche, wie nun im Zuge der Departmentbildung angedacht und zum Teil schon umgesetzt. „Ich habe das große Glück, dass ich das Kopf-Hals-Department aus der OP-Sicht heraus mitgestalten durfte“, berichtet Sebastian Tensing vom kürzlich erfolgten Umzug der OPs der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie in das Gebäude der HNO und Augenklinik. „Das haben wir in Rekordzeit abgewickelt, denn alle Beteiligten haben an einem Strang gezogen.“ Ein wunderbares Beispiel für eine gelungene #TeamUM-Leistung!

>> ZUR SENDUNG
07:13 5 Tipps für Deinen Auslandsaufenthalt

, 1m 25s

Ob Praktikum, Sprachkurs oder Auslandssemester: Ein Auslandsaufenthalt bietet die Chance, über den eigenen Tellerrand zu blicken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln und stärkt nebenbei auch Deinen Lebenslauf.

07:15 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Als Koblenzer Kriegsmädchen in den Bonner Bundestag , 28m 15s

Roswitha Verhülsdonk war seit den 70er Jahren Bundestagsabgeordnete und später Stadtratsmitglied in Koblenz.
Sie spricht mit 97 Jahren über ihr bewegtes Leben. Ihr Vater wurde einst von den Nationalsozialisten entführt. Als Jugendliche half sie den Amerikanern als Übersetzerin bei der Entnazifizierung.
Das Studium in Mainz brach sie ab, als sie geheiratet hatte und Kinder bekam. Nachdem ihre Tochter tödlich verunglückt war, folgte der Weg in die Politik für Roswitha Verhülsdonk. Aus der Opposition gegen Willy Brandts Regierung heraus, schmiedete sie an Gesetzesentwürfen für mehr Frauenrechte, die sie in der Frauenvereinigung unter Helmut Kohl schließlich umsetzen konnte.
Im Interview spricht sie auch über den Umgang von Kohl mit Frauen und wie sie sich als Frau in der Politik etablieren konnte. Nachdem sie als Parlamentarische Staatssekretärin in Bonn war, kam sie in den Koblenzer Stadtrat und auch in der Katholischen Kirche war sie lange aktiv.

>> ZUR SENDUNG
07:43 Steinchenklemmer

Zusammengebaut 2024 , 23m 00s

Tauche ein in die faszinierende Welt der LEGO® Modelle auf der Zusammengebaut 2024 in Borken! In diesem Rundgangvideo präsentiere ich dir die beeindruckendsten Kreationen von talentierten Baumeistern. Von detailreichen Stadtlandschaften über fantastische Fantasy-Welten bis hin zu kreativen Technic-Modellen – entdecke die Vielfalt und Kreativität, die LEGO® zu bieten hat!

>> ZUR SENDUNG
08:07 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Katja Schupp , 1m 02s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Katja Schupp, Professorin für audiovisuellen Journalismus an der JGU und Kooperationspartnerin des OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
08:08 KAH - #4 Song Siblings (Podcast)

Rock n Roll: Die Erste! , 45m 21s

Vergesst Elvis! Taucht mit uns ein in das faszinierende Leben und die bahnbrechende Musik von Sister Rosetta Tharpe, der vergessenen Heldin des Rock n Roll. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die bewegte Biografie einer afroamerikanischen Gospelsängerin, die die Musikwelt revolutionierte.

>> ZUR SENDUNG
08:55 Radwege des Grauens

Um Grün betteln (Instagram- und YouTube-Shorts-Version) , 1m 17s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

>> ZUR SENDUNG
08:56 Blickpunkt Ingelheim

Mit der Natur im Einklang , 2m 25s

Der Tag der offenen Tür im Weiselhof

08:59 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker. Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

09:00 Südtirol

Südtirol - Magische Welt zwischen Eisack, Etsch und Dolomiten , 39m 21s

Eine Sommerreise durch Südtirol mit seiner Kultur, der Natur, der Bergwelt und den Städten Bozen und Meran

>> ZUR SENDUNG
09:40 Tschechien - Pilsen und die böhmischen Heilbäder

Reisebericht , 18m 51s

Reisebericht:
Karlsbad
Pilsen
Marienbad

>> ZUR SENDUNG
09:59 Campusradio Mainz - Filmpodcast

The Apprentice mit Jessi und Milkiyas , 01h 0m 28s

Review zum Film, wie hat er Jessi und Milkiyas gefallen?

11:00 Culture-Y

Cards - Hanne Kah feat. Shadi al Housh , 3m 28s

Hanne Kah feat. Shadi al Housh - Cards

>> ZUR SENDUNG
11:03 ...und wir sind Live!

Davidoff Trio , 43m 04s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Davidoff Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
11:47 HinterGRUND

Wie Sprache zur Barriere wird , 12m 51s

Sprache umgibt uns, sie ist omnipräsent. Doch sie kann auch zu einem Hindernis werden. Insbesondere Menschen mit Lern- und Leseschwächen, kognitive Beeinträchtigungen oder Personen, die Deutsch als Fremdsprache erlernen, können von Sprache ausgegrenzt werden. Genau an dieser Stelle setzen Einfache und Leichte Sprache an, um Brücken zu bauen. Doch was genau versteht man darunter?

Autorin & Schnitt: Yara Nauheimer
Kamera & Ton: Alexander Tartac

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:00 New Way Mainz

Winter , 1m 50s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
12:03 Tristan plays

In Dulco Jubilo , 5m 34s

Tristan Blaskowitz am Klavier.

>> ZUR SENDUNG
12:10 BRaVE Magazin

Juli 2025 , 46m 54s

In dieser Ausgabe nehmen wir euch mit auf zwei ganz besondere Reisen: zum CSD in Wernigerode und zum CSD in Recklinghausen. 💃🕺 Zwischen Glitzer, guter Musik und starken Botschaften haben wir nicht nur gefeiert, sondern auch hingehört – und hingeschaut.

Besonders bewegend: die Politdiskussion im Rahmen der CSD-Wochen in Wernigerode. 💬🔥 Hier wurde nicht nur geredet, sondern Klartext gesprochen – über Sichtbarkeit, Rechte und echte Veränderung.

Natürlich dürfen auch unsere Lieblingsmoderator:innen Jenny Rasnov und Jordan Hanson nicht fehlen – mit ihrem unverwechselbaren Charme, spannenden Interviews und jeder Menge Herz. 💖🎤

Freut euch auf: ✨ exklusive Backstage-Einblicke
🗣️ inspirierende Stimmen aus der Community
📸 jede Menge bunte Momente
🎧 Musik, die verbindet

Jetzt reinlesen, mitfühlen und mitfeiern!
👉 brave magazin – laut, liebevoll, echt.

>> ZUR SENDUNG
12:57 New Way Mainz

El Humahuaqueño , 1m 52s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
13:00 Der Abschnitt

, 10m 18s

Eine 14-jährige Teenagerin, eifert ihrem Lebenstraum nach, Friseurin zu werden. Jede Pause schneidet sie Mitschüler*innen auf der Schultoilette die Haare. Gleichzeitig muss sich sich nicht nur zu Hause um sich selbst kümmern, sondern auch ihre alkoholkranke Mutter emotional unterstützen. Das Mädchen bessert die Haushaltskasse mit ihrem Talent auf, bis ihre Mutter dazwischen greift, um ihre Sucht zu finanzieren. Sie realisiert, was ihr eigentlich fehlt: Halt und Geborgenheit.

13:11 TOUCHÉ

Kurzfilm , 23m 59s

After attending an after-work group cuddle party, Liv books private cuddle sessions with Milan.
What at first looks like a way out of her loneliness turns out to be just a little push in the end, as
Liv realizes that she needs to open herself up to the world again.

13:35 Kurzfilm

Internet-Wirrwarr am DBG , 4m 02s

Der Versuch, gutes Internet am DBG einzurichten, zieht sich über Jahre. Dies liegt vor allem an berüchtigten bürokratischen Hürden.

13:40 Kurzfilm

Das letzte Formular , 16m 09s

Als Peter zum Amt für Entsorgung und Wiederverwertung gerufen wird, muss er erfahren, dass der Tod viel bürokratischer abläuft, als man denken würde. Um wiedergeboren zu werden, muss er zuerst eine Menge Papierkram abarbeiten.

>> ZUR SENDUNG
13:57 Kurzfilm

Eine Neue Welt , 1m 33s

Eine Zukunft, wie sie lange schon nach dem ersten Handy ist.

13:58 Radwege des Grauens

Um Grün betteln , 1m 38s

Fünf rote Ampeln auf 75 Meter. Am Beispiel einer wichtigen Kreuzung in Mainz (Haltestelle Zwerchallee) zeigt der Beitrag, wie oft Radfahrende sich eine grüne Ampel erbetteln müssen, damit der flüssige Autoverkehr möglichst wenig gestört wird. Nicht nur für Kinder im Fahrradanhänger ist es gefährlich

>> ZUR SENDUNG
14:01 ...und wir sind LIVE!

Muellbauer-Waber-Wiest-Trio , 58m 08s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Muellbauer-Waber-Wiest-Trio


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
15:00 Frag einmal...

Stefan Behrend , 0m 30s

In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.

>> ZUR SENDUNG
15:00 Offener Kanal Magazin

Projekte in Ludwigshafen , 15m 43s

In dieser Sendung werden acht verschiedene Projektthemen aus der rheinland-pfälzischen Stadt, Ludwigshafen vorgestellt.

>> ZUR SENDUNG
15:16 Blickpunkt Ingelheim

Wohnprojekt , 4m 53s

gemeinschaftliches Wohnen – mit dem Richtfest bei der genossenschaftlichen Wohnanlage „Polychrom“ ist das intergenerative Wohnprojekt ist auf der Zielgeraden.

>> ZUR SENDUNG
15:22 Steinchenklemmer

Interview mit Andres Lehmann auf der Zusammengebaut 2024 , 6m 28s

In diesem exklusiven Interview spricht Andres Lehmann, Chefredakteur von Zusammengebaut.com und Veranstalter der LEGO® Ausstellung Zusammengebaut 2024, über die faszinierende Entwicklung der Zusammengebaut und teilt seine persönlichen Highlights der Ausstellung. Erfahre mehr über die Trends, die Community und die beeindruckenden LEGO® Kreationen, die du nicht verpassen solltest!

>> ZUR SENDUNG
15:29 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Felix von Horstig , 1m 00s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Felix von Horstig, aktueller Vorstand und ehemaliger Azubi bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
15:30 Mainz in 2 Minuten

Der Walk of Fame des Kabarett , 1m 48s

Der Walk of Fame des Kabarett - was ist die Geschichte dahinter? Die Mainzer Stadtführerin, Cornelia Bärsch-Kämmerer erklärt Ihnen was man sich unter dem Begriff Kabarett vorstellen kann und was es damit auf sich hat.

>> ZUR SENDUNG
15:32 Campusradio Mainz - zu früh

mit Ben und Clemens , 57m 42s

Bei Zu Früh geht es heute um die Filmtipps, die Vergrößerung der Mainzer Fußgängerzone in der Altstadt und die neue 3. Staffel der SWR Serie Nachtstreife.

16:30 Heart Unit Mainz

Gesundheits- und Krankenpflegerin Cindy Wenkel , 8m 56s

Teamarbeit steht für Cindy Wenkel an erster Stelle: ,,Sonst schafft man es einfach nicht!,, Sie ist Gesundheits- und Krankenpflegerin sowie zertifizierte Wundmanagerin und stellvertretende Stationsleitung. ,,Klar ist der Job herausfordernd. Ich bin emotional und früher war ich gar nicht stressresistent. Aber das sind alles Dinge, die man lernen kann.,, Sie findet das Team in unserem Herzzentrum einfach toll: „Mit den Weiterbildungschancen, die man hier hat, fühlt man sich wirklich wertgeschätzt.,, Du möchtest dich auch weiterentwickeln? Dann komm ins #TeamUM!

>> ZUR SENDUNG
16:40 Wirtschaftspädagogik

an der Johannes Gutenberg-Universität studieren , 2m 02s

Du hast Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen Zusammenhängen und pädagogischen Inhalten? Das Studium der Wirtschaftspädagogik ermöglicht dir nicht nur, verschiedene Interessen in einem Studiengang zu vereinen, sondern eröffnet dir auch zahlreiche Perspektiven.

>> ZUR SENDUNG
16:43 Tausendfüßer

, 1m 02s

Kurze Beobachtung eines nachtaktiven Spezialisten

16:44 OKTV Movie

55FILMZ , 13m 02s

OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir Roman Polanski, ein Mitglied bei dem Filmwettbewerb 55FILMZ. Er erzählt uns von dem Ablauf des Events bis hin zu seinen eigenen Erfahrungen dabei. Hierbei zeigen wir Ausschnitte des Gewinnerfilms aus 2023, Dicecision.

>> ZUR SENDUNG
16:58 40 Jahre Offene Kanäle in RLP

Daniel Reißmann , 1m 54s

„Einfach unverzichtbar!“ Unter diesem Motto feiern die Offenen Kanäle und die Medienanstalt RLP in diesem Jahr 40 Jahre Bürgermedien.

Das nahm OKTV Mainz zum Anlass, die Erfahrungen und Erinnerungen verschiedener aktueller und ehemaliger Vorstände, FSJler, Azubis, Kooperationspartner und Produzenten einzufangen.

In diesem Beitrag seht ihr Daniel Reißmann, ehemaliger Vorstand und langjähriger Produzent bei OKTV Mainz.

>> ZUR SENDUNG
17:00 Game or Shame

Die Gameshow zum Thema E-Sports , 01h 21m 14s

Zwei Teams bestehend aus jeweils 4 Teilnehmer*innen treten in 5 Runden gegeneinander an. Pro Runde wird den Teams ein Videospiel in Form eines Sketches vorgestellt. Jett haben die Teams 30 Sekunden um jemanden aus ihren Reihen zu wählen, der/die stellvertretend für das Team antritt. Der Sieg einer Runde bringt dem Team Punkte sowie Süßigkeiten ein. Begleitet werden die Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen von Marvin Wild (professioneller E-Sports Kommentator) als Moderator der Show. Diese Sendung entstand als Projekt der Berufsschüler der Klasse MGBT22/23 der Schule BBS1-Mainz. (Aufzeichnung einer Live-Produktion)

Abend

18:22 Portrait

Ivanka , 7m 24s

Ein Portrait über Ivanka, eine Flüchtlingsfrau aus der Ukraine, die mit drei Kindern nach Deutschland kam. Um in ihrem unruhigen Alltag etwas Hoffnung und Schönheit zu schaffen, produziert sie künsterlische Kerzen.

18:30 Blickpunkt Ingelheim

Juni 2025 , 24m 27s

Geschichte der Griesmühle, genossenschaftliches Wohnprojekt, Landschaftspflege im Polder durch Gallowayrinder, Patenflugzeug Ingelheim am Rhein

18:55 Fokuswoche Ziele 2025:

Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es , 4m 52s

Nebenjob, Kindergeld, BAFöG, Stipendien, Bildungsfonds oder Studienkredite - es gibt Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren, wenn man beispielsweise nicht alles von der Familie bekommt. Hier gibts viele Tipps zur Studienfinanzierung und eine unabhängige Beratung. Manche Förderungen bekommt man ganz oder teilweise, anderes muss man zurückzahlen. Alex von der Verbraucherzentrale Bayern erklärt die Unterschiede.

>> ZUR SENDUNG
19:00 ...und wir sind LIVE!

TUKTUK fährt vor , 40m 56s

TUKTUK ist eine neu gegründete Brass-Band aus Mainzer Studierenden mit einer ganz eigenen Mischung aus deutschen Hip-Hop-Einflüssen, akustischem Bläsersound und eigenen Kompositionen. Wir spielen bekanntes von Peter Fox, Kraftklub, K.I.Z. und was uns bewegt – laut, lebendig und zum tanzen. Schalte ein und sei dabei, wenn TUKTUK losrollt.

Besetzung:
Felix Haus
Helena Braun
Niklas Gogolok
Yannick Dreifert
Simon Wriedt, Jan Reißer, Michael vom Dorp
Louis Jung, Moritz Matheus
Niklas Schumacher
Anthony Zhurba

>> ZUR SENDUNG
19:41 Museums-Check

Feuerwehr-Erlebnis-Museum , 18m 25s

In der Reihe Museums-Check besucht das OK54-Team bekannte und weniger bekannte Museen in der Großregion. In dieser Ausgabe sind wir im Feuerwehrmuseum Hermeskeil zu Gast. Gut strukturiert verrät das Museum viel über die Geschichte des Elements Feuer und die Rolle der Feuerwehr damals und heute.

>> ZUR SENDUNG
20:00 Sport in Rheinhessen

Sportheroes Gala - Vollversion , 02h 26m 05s

Für den Sportbund Rheinhessen war die Gala der Abschluss eines großartige Jahres und der Abschluss des 75 jährigen Jubiläums. Die komplette Veranstaltungsaufzeichnung nun zum nachschauen.

>> ZUR SENDUNG
22:27 GOQUEER

Juni 2025 , 32m 33s

Im Pride Month zeigen MDR, BR und RBB eine Auswahl queerer Filme – bei GOQUEER erfahrt ihr, welche Highlights dabei sind. U.a. sprechen wir über Passages, ein intensives Beziehungsdrama rund um einen narzisstischen Regisseur, der zwei Abbie, eine queere Coming-of-Age-Komödie mit Geister-Tante und viel Herz, sowie Lola und das Meer, ein Roadmovie über eine Transfrau und ihren Vater auf Versöhnungskurs. Außerdem stellen wir Slow vor, ein sensibles Beziehungsdrama über eine asexuelle Figur, und Knochen und Namen, ein introspektiver Film über kreative Krisen in langjährigen Beziehungen. Mit dabei ist auch Norwegian Dream, das queere Liebesdrama über einen polnischen Arbeiter in Norwegen und einen Drag-Performer, sowie Shiva Baby, eine bissige Gesellschaftssatire über eine junge bisexuelle Frau zwischen Sugar-Daddy, Ex-Freundin und jüdischer Beerdigung.

>> ZUR SENDUNG
23:00 Silver Tipps

QR-Codes mit dem Android-Smartphone scannen - So gehts!! , 0m 35s

In dieser Folge ,,So gehts,, erfahren Sie, wie Sie QR-Codes mit Ihrem Smartphone scannen. Schritt für Schritt wird gezeigt, wie Sie die Kamera oder eine App nutzen können, um Informationen aus QR-Codes schnell und einfach abzurufen.

>> ZUR SENDUNG
23:00 Rainers Gute-Nacht-Musik

Es waren vier Winde , 3m 53s

Lied 98: Kinderlied im Rahmen eines »Betthupfers«.
Das Lied erzählt von den stürmischen Winden.

Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross.

>> ZUR SENDUNG
23:05 DIE THRILLER PFEIFEN - GLÜCKSKIND

DIE THRILLER PFEIFEN - GLÜCKSKIND , 3m 33s

Das neue Musikvideo von den Thriller Pfeifen: "Glückskind"!

>> ZUR SENDUNG
23:09 Culture-Y Live

Staffel 2, Folge 6 , 01h 4m 12s

Culture-Y Live ist ein Kulturformat der Landeshauptstadt Mainz und der Band Hanne Kah. Es präsentiert in der Live Sendung Künstler*innen und Kulturschaffende aus Mainz, der Region und der ganzen Welt.

>> ZUR SENDUNG