Menü

Suche

GERADE LÄUFT

KAH - #4 Song Siblings (Podcast)
Rock n Roll: Die Erste! , 45m 21s

Vergesst Elvis! Taucht mit uns ein in das faszinierende Leben und die bahnbrechende Musik von Sister Rosetta Tharpe, der vergessenen Heldin des Rock n Roll. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die bewegte Biografie einer afroamerikanischen Gospelsängerin, die die Musikwelt revolutionierte.

>> ZUR SENDUNG

TV-PROGRAMM

Nacht

00:05 Jazz We Can

Open Air , 41m 09s

Jazz Konzert

00:47 Rainer Johann Gross

Time in Between , 5m 58s

Ein musikalisches Klangbild.

Alle Rechte an Musik, Texten und Video liegen bei Rainer Johannn Gross, dem Komponisten.

>> ZUR SENDUNG
00:53 Pineapple Jukebox - COVID - Session

Just the Two of us , 4m 43s

Ein Song von Grover Washington Jr. und Bill Withers aus dem Jahr 1980

>> ZUR SENDUNG
00:58 New Way Mainz

Zum Geleit , 1m 06s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
00:59 Frag einmal...

Eric Hoenen , 0m 37s

Eric Hoenen ist leidenschaftlicher Schauspieler bei The Day-Old Theatre

>> ZUR SENDUNG
01:00 The Rhino

Burn the Witch (Cover) , 2m 49s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
01:03 HASS im Netz

Vortrag (von Prof. Dr. Stefan Aufenanger) , 40m 13s

Ein Vortragsabend von - Pro Justiz Rheinland e.V. - am 13.11.2023 im historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz.
Impulsvortrag von Prof. Dr. Stefan Aufenanger zum Thema - Hass im Netz: Auswirkungen auf Menschen und pädagogische Lösungen

01:44 Inside Universitätsmedizin Mainz

Onkologie - Patientenschicksale, die bewegen - mit Prof. Theobald (03) , 10m 54s

In der dritten Folge von „Inside UM“ geht es um das Thema Onkologie. Im Gespräch mit Ralf Kiesslich berichtet Matthias Theobald unter anderem über die Prävention von Krebserkrankungen. Man könne einiges tun, damit Krebs erst gar nicht auftritt, so der Direktor der III. Medizinischen Klinik. Wenn dies doch der Fall ist, arbeiten unter dem Dach des Onkologischen Spitzenzentrums der Universitätsmedizin Mainz zahlreiche Spezialistinnen und Spezialisten gemeinsam daran, dass die Erkrankung nicht schicksalhaft ist, sondern dass Patient:innen die bestmögliche, individuelle Therapie bekommen. Auch eine mögliche künftige Krebsimpfung steht im Fokus des Gesprächs. „Unser Wissen für Ihre Gesundheit“ – dieses Motto der Universitätsmedizin Mainz gilt damit gerade auch in der Onkologie.

Im neuen Video-Format „Inside Universitätsmedizin Mainz“ - kurz „Inside UM“ - interviewt der
Vorstandsvorsitzende und Medizinische Vorstand, Professor Ralf Kiesslich, Persönlichkeiten der
UM Mainz. Im Fokus steht der kollegiale Austausch zu Themen rund um die UM die besondere medizinische Expertise, fachliche Schwerpunkte
sowie die persönliche Faszination der Interviewgäste für ihr jeweiliges Tätigkeitsfeld.

>> ZUR SENDUNG
01:56 SaferSocialMedia

Snapchat , 0m 43s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
01:57 KAH

Tell Me Who I Am , 3m 30s

Dies ist unsere neue Veröffentlichung von Tell Me Who I Am (KAH Version). Es ist meine erste Veröffentlichung eines eigenen Songs, den ich als weibliche Indie-Produzentin selbst produziert habe, und ich bin mächtig stolz darauf! Ich hoffe, er gefällt euch, der Song liegt mir sehr am Herzen.

Geschrieben von: Patrick Jost & Hanne Kah
Produziert von: KAH
Video von: Niklas Quernheim

>> ZUR SENDUNG
02:01 Homezone

Satiremagazin im Offenen Kanal (72) , 37m 09s

Themen:
-Papst-Neuwahlen
-Nur die Harten kommen in den Garten
-Neue Bundesregierung
-Ausländer-Kriminalität
-Abschiebung der Falschen?
-Abkürzungen aus der DDR
-ARD und Bulli werden 75
-True Crime

>> ZUR SENDUNG
02:38 Frag einmal...

Harro Heinen , 0m 43s

Kurzinterview mit Harro Heinen von der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft

>> ZUR SENDUNG
02:39 Extremismus und Deep Fakes

Experten Talk Deep Fakes 3 , 2m 30s

Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net

>> ZUR SENDUNG
02:42 CampusMedia Dokumentarisches

Wie sich Sterben anfühlt , 14m 27s

Über den Tod wird wenig gesprochen – genauso über die Tage bis dahin. Wir möchten erfahren, was Menschen bewegt, die sterben. Wie fühlt sich das an? Drei Menschen, drei Perspektiven.

Autorinnen: Anne Hartmann und Sophia Wimmer

>> ZUR SENDUNG
02:56 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Sanctus (Messa da Requiem) , 2m 40s

Giuseppe Verdi: Sanctus (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 - Halle 45 Mainz

UniChor Mainz
UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
02:59 Frag einmal...

Stefan Behrend , 0m 30s

In diesem Kurzinterview wird Stefan Behrend, der Oberbrandrat und Brand- & Katastrophenschutzinspekteur bei der Feuerwehr Mainz ist, interviewt.

>> ZUR SENDUNG
03:00 Campus Session #8

Campus Session #8 mit Sinu , 10m 45s

Singer-Songwriter Sinu punktet mit melancholischen Texten und hervorragendem Gitarrenspiel.

>> ZUR SENDUNG
03:12 Bubble Gum TV

Mai 2025 , 29m 56s

Im Studio begrüßen wir die Influencerin und Sängerin Lisa Walser. Dazu die neuesten Tracks von unseren Partnern Universal Music und Sony Music. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Anne Baardman.

03:42 Unser Mainz

Frag Einmal Celina Heger - unsere neue Unser Mainz-Moderatorin , 0m 58s

Unser Mainz geht in eine neue Staffel! Und zwar mit unserer neuen Moderatorin Celina Heger!

>> ZUR SENDUNG
03:42 Rainers Gute-Nacht-Musik

Händewaschen , 3m 29s

Kinderlind im Rahmen eines "Betthupferls" (Art: Sandmännchen)
Inhalt: "Händewaschen" ist wichtig! Das Lied zeigt Kindern, wie es richtig geht.

Alle Rechte an Musik, Texten, Video liegen bei Rainer Johann Gross, dem Komponisten (Mitglied der GEMA).

>> ZUR SENDUNG
03:46 ...und wir sind LIVE!

Azuria Quartett , 48m 15s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Das Azuria Quartett


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG
04:36 Pineapple Jukebox

The A-Team , 4m 13s

Aufgenommen im Schlossgut Lüll in Wachenheim. "Unterwegs mit der Ananas" ist eine kleine Reihe von
Videos, die wir dort drehen, wo wir 2020 auftreten durften.

>> ZUR SENDUNG
04:40 C-Y Live mit Bodo Wartke

C-Y Live mit Bodo Wartke | Sind Sie nicht...? , 3m 55s

In Folge 5 der zweiten Staffel C-Y Live ist Hanne nachts zu Besuch im Gutenberg Museum Mainz. Dort trifft sie im Vorführsaal auf den bekannten Musikkabarettist Bodo Wartke.
In der Folge führt Hanne Kah ein Interview mit Bodo Wartke und singt im Duett den Titel "Zweifel und Zuversicht". Außerdem spielt Bodo Wartke drei weitere Songs.

>> ZUR SENDUNG
04:45 UniChor & UniOrchester Mainz

Giuseppe Verdi - Liber scriptus (Messa da Requiem) , 4m 43s

G. Verdi: Liber scriptus (Messa da Requiem)

Konzert vom 5. Februar 2017 Halle 45 Mainz

Stephanie Lesch (Alt)
UniChor & UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

>> ZUR SENDUNG
04:49 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

04:50 Auf der Suche nach der Liebe

Lulatsch - Eiffelturm , 3m 14s

Leonard entscheidet sich dazu seine große Liebe für eine Tour nach Paris zu gewinnen. Gemeinsam fahren sie durch die goldenen Felder der Pariser Vororte, genießen das Essen und die Kultur. Auf ihrer To-do-Liste steht aber noch ein Ort, der bei einem Besuch in Paris auf jeden Fall nicht fehlen darf: Der Eiffelturm!

>> ZUR SENDUNG
04:54 New Way Mainz

Drunt in der greana Au , 3m 32s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
04:58 Tristan Blaskowitz am Klavier

Klavierimprovisation - Delightful , 1m 36s

Improvisation auf dem Klavier von Tristan Blaskowitz.

>> ZUR SENDUNG
05:00 Extremismus und Deep Fakes

Experten Talk Deep Fakes 4 , 2m 21s

Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net

>> ZUR SENDUNG
05:02 South Africa

Land der faszinierenden Kontraste (Teil 1) , 34m 59s

Über Pretoria und den Blyde River Canyon geht es zum Krüger National Pak und nach Durban am Indischen Ozean. Im zweiten Teil geht es dann weiter nach Kapstadt.

05:37 Zwischen den Zeilen

mit Thomas A. Herrig , 24m 40s

Zwischen den Zeilen ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist der Autor, Kulturjournalist M.A. und Digital Creative Thomas A. Herrig in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Er liest aus seinem neuen Buch „Blicke auf Gotha“, erzählt von der Tätigkeit als Stadtschreiber & Kurd-Laßwitz-Stipendiat 2023 in Gotha und spricht über Feminismus, Klassische Musik, Wagner sowie literarisches Schreiben. Die Moderation übernimmt Monika Böss.

Zwischen den Zeilen ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG

Vormittag

06:02 Extremismus und Deep Fakes

Experten Talk Deep Fakes 1 , 1m 50s

Expertentalk mit Dr. Bernd Zywietz von jugendschutz.net

>> ZUR SENDUNG
06:04 Liquid Matter

Passive and active topological soft matter | Miha Ravnik , 44m 29s

Topic: Liquid crystals and anisotropic fluids
Speaker: Prof. Miha Ravnik, Faculty of Mathematics and Physics, University of Ljubljana, Jozef Stefan Institute, Ljubljana, Slovenia

Topological soft matter presents a distinct class of materials capable of diverse material mechanisms and characteristics, ranging from internal order, self-assembly, to topological defects and notably, activity. Here, I will give a selected overview of recent and emergent directions in passive and active topological soft matter,
with particular emphasis on structures in passive and active nematic liquid crystals and their capability to perform as photonic or micro-electronic elements. Especially, singular and nonsingular topological defects are shown to perform as central objects that can affect or even control the material equilibrium or out-of-equilibrium performance, both in passive and active systems.

Livestream der Plenar-Vorträge der 12. Liquid Matter Conference in Mainz vom 22. - 27. September 2024

>> ZUR SENDUNG
06:49 SaferSocialMedia

Spotify , 0m 46s

Schüler teilen im Interview ihre Erfahrungen mit Social Media und Datenschutz, sowohl persönlich als auch aus dem Kreis ihrer Freunde. Gemeinsam mit dem Medienpädagogen Tibet Kilincel haben sie eine Redaktion gebildet, um über Datenschutz in der digitalen Welt zu reflektieren und sich auszutauschen. Entdecken Sie, welche Erkenntnisse die Schüler gewonnen haben und welche Empfehlungen sie für einen bewussteren Umgang mit Social Media geben können.

>> ZUR SENDUNG
06:50 Kurzfilm

Nutella , 4m 42s

Interview oder Hetzjagd? Dieses Gespräch entwickelt sich schnell in eine andere Richtung und wird plötzlich gefährlich.

06:56 The Rhino

Rock n Rumble , 3m 32s

Die Band „The Rhino“ ist bekannt für energetische Auftritte, bei denen man nicht ruhig stehen bleiben kann. Am 08. März spielten sie im Mainzer Kulturclub „Schon Schön“.

>> ZUR SENDUNG
06:59 Westpfalz in zwei Minuten

Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short , 0m 51s

In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg

07:00 BRaVE - Talk

Miss*ter CSD Sachsen-Anhalt Wahl 2025 | Folge 1 , 20m 13s

Die erste Staffel der Miss*ter CSD Sachsen-
Anhalt Wahl 2025 beginnt! Mit diesem einzigartigen Wettbewerb setzen wir ein kraftvolles
Zeichen für Vielfalt, Inklusion und Aufklärung. Ziel ist es, eine engagierte Persönlichkeit zu
finden, die sich als Miss*ter CSD für die Community einsetzt.
Der mehrstufige Auswahlprozess startet mit einem Casting durch eine hochkarätige Jury,
bestehend aus Jenny Rasnov, Julian Miethig, Jordan Hanson und der ersten Miss*ter
CSD Cassia. Nach der Vorauswahl folgt eine intensive Trainings- und Ausbildungsrunde, die
medial begleitet wird. Die Show wird als TV-Format produziert. Moderiert wird die Show von der bunten
Tante, die mit Charme und Witz durch das Programm führt.
Insgesamt treten sechs Kandidat*innen an: Talon, Ansgar, Joshua, Ellie Devis, Patricia
Davis und Reg. In fünf Folgen, stellen sie sich verschiedenen Herausforderungen.
Im Mittelpunkt stehen Aufklärung, persönliche Visionen und die Werte, für die sie
kämpfen. Das große Finale am 5. April 2025 um 18 Uhr wird live ausgestrahlt. Die Jury
kürt vier Finalist*innen, die durch intensive Einzelcoachings, inspirierende Workshops
und herausfordernde Challenges auf ihre mögliche Rolle vorbereitet werden. Denn Vielfalt
bedeutet nicht nur Akzeptanz, sondern auch Zusammenhalt!

>> ZUR SENDUNG
07:21 Blickpunkt Ingelheim

Rösterei und Café , 8m 12s

Fairtrade-Produkte, Bioqualität und Genuss bei Majakaffee trifft auf eine begeisterte Kundschaft

>> ZUR SENDUNG
07:30 Steinchenklemmer

Patsonbricks zeigt sein Pattys | Bricks and Friends 2022 , 4m 42s

Dieses mal hat sich Patsonbricks meinen Fragen gestellt, ein geniales LEGO® Modell in welchem mehrere Welten aufeinandertreffen.

>> ZUR SENDUNG
07:35 Frag einmal...

Laura Harff , 0m 55s

Laura Harff hat schon oft Regie und Kostüme für das Day-Old Theatre gemacht

>> ZUR SENDUNG
07:36 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (145) , 25m 12s

• Automaten mit Überraschungen: Mysterpacks
• Trockenmauern bauen in Koblenz
• 5 besondere Kirchen in Rheinland-Pfalz
• Tunnelbau in Bad Bergzabern

>> ZUR SENDUNG
08:02 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (135) , 27m 24s

- Mit dem Oldtimer-Bus durch die Mandelblüte
- TourTipp:Laacher See
- Klein-Britannien im Hotel

>> ZUR SENDUNG
08:30 Mainz in 2 Minuten

Tritonplatz Rainer Fetting Flug , 1m 53s

In dieser Folge erklärt euch Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer alles Wichtige über die Statue Flug von Rainer Fetting und wo diese schon in Deutschland stand

>> ZUR SENDUNG
08:33 Inside Universitätsmedizin Mainz

Leberchirurgie / Prof. Dr. Hauke Lang (33) , 11m 51s

„Wir haben viele Patient:innen auf der Liste, die durch ein Organ gerettet werden könnten, aber nie eine Chance auf ein Organ haben“, schildert Hauke Lang den eklatanten Mangel an Spenderorganen in Deutschland. Der Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie transplantiert mit seinem Team etwa 50 Lebern im Jahr. Damit gehört die Klinik zu den größten Lebertransplantationszentren in Deutschland – und doch sagt Hauke Lang: „50 Lebern sind viel zu wenig, um den medizinischen Bedarf zu decken und um Nachwuchs auszubilden.“

Im Gespräch mit Ralf Kiesslich geht es in Folge 33 der Reihe „Inside UM“ auch um die Entwicklung der Leberchirurgie insgesamt. „Es wird auch im Bereich der Leberchirurgie eine personalisierte Medizin geben, da immer mehr molekularbiologische Ergebnisse in die Operationsplanung einfließen“, wirft Hauke Lang einen Blick in die Zukunft. Die Themen Augmented Reality und Virtual Reality spielen hier ebenfalls eine immer größere Rolle – ebenso wie 3D-gedruckte Lebern, die eins zu eins die Leber eines Patienten abbilden.

„Diese Lebern drucken wir, um uns während einer Operation besser orientieren zu können. Wir forschen auf all diesen Gebieten, weil wir als Exzellenzzentrum für Leberchirurgie nicht nur der Krankenversorgung, sondern auch der Forschung verpflichtet sind.“

>> ZUR SENDUNG
08:45 Sporthero-Christian

, 0m 57s

Vorstellung des Sporthero Christian Wölfelschneider des Sportbund Rheinhessen.

08:46 Mainzer Meinung

Grünflächen in Mainz , 2m 52s

In einer Petition von MainzZero wird gefordert, das Projekt „Grünachsen in Mainz“ in die Tat umzusetzen. Das bedeutet, Grünflächen in Mainz auf Kosten von Parkplätzen und Verkehrswegen. Wir sind auf die Straße gegangen und haben die Mainzer Bürger gefragt, was sie von Grünflächen in der Stadt Mainz halten.

>> ZUR SENDUNG
08:50 PolitArtZone 2024

Dokumentation , 8m 16s

In der Binger Innenstadt, war die PoliartZone.
Dabei wurden die verschiedenen Künstler*innen befragt über ihre Installationen

>> ZUR SENDUNG
08:58 Parlamentarischer Abend RLP

Medien, Games und Filme , 0m 57s

Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme! Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren. Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!

09:12 Fokuswoche Ziele 2025:

Studienfinanzierung - diese Möglichkeiten gibt es , 4m 52s

Nebenjob, Kindergeld, BAFöG, Stipendien, Bildungsfonds oder Studienkredite - es gibt Möglichkeiten, ein Studium zu finanzieren, wenn man beispielsweise nicht alles von der Familie bekommt. Hier gibts viele Tipps zur Studienfinanzierung und eine unabhängige Beratung. Manche Förderungen bekommt man ganz oder teilweise, anderes muss man zurückzahlen. Alex von der Verbraucherzentrale Bayern erklärt die Unterschiede.

>> ZUR SENDUNG
09:17 Futter fürs Gehirn

Aufbau der Feuerwehr in Deutschland , 1m 37s

Rund 1,4 Millionen Feuerwehrleute retten in ganz Deutschland täglich Leben, der Großteil ist ehrenamtlich aktiv. Aber wie ist die Feuerwehr bei uns eigentlich aufgebaut?

>> ZUR SENDUNG
09:18 Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz

Impulsvortrag Dr. Barbara Römer (Vorstandsvorsitzende des Hausärzteverband RLP) , 9m 25s

Frau Dr. Barbara Römer (Vorstandsvorsitzende des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz) gibt in ihrem Impulsvortrag bei der Auftaktveranstaltung ePA-Coaches Rheinland Pfalz einen Überblick darüber, wie das Projekt aus Sicht des Hausärzteverbandes und der Arztpraxen in Rheinland-Pfalz ablaufen wird.

>> ZUR SENDUNG
09:29 Blickpunkt Ingelheim

rheinwelle , 4m 52s

zukünftige Erneuerungen – die phasenweise geplante Renovierung des interkommunalen Schwimmbads rheinwelle

>> ZUR SENDUNG
09:34 Special Olympics RLP 2025

Leichtathletik , 1m 43s

CampusTV und OKTV Mainz waren bei den Special Olympics vor Ort und berichten über die Tagesaktuellen Ereignisse in den verschiedenen Disziplinen.

In diesem Beitrag von Tom Fichtner und Nils Stock sehen Sie die Tageszusammenfassung im Leichtathletik.

>> ZUR SENDUNG
09:36 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel , 20m 00s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker.
Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

>> ZUR SENDUNG
09:56 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) , 27m 54s

• Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
• Der eigene Garten als Zuhause
• Synagogen brannten bei den Judenpogromen

>> ZUR SENDUNG
10:25 Medikamentenabhängigkeit & -übergebrauch bei Migräne verstehen und angehen!

Reportage mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker , 46m 49s

Was ist Migräne und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Unsere Reportage beleuchtet neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, Erfahrungsberichte Betroffener und Expertenwissen zu medikamentösen sowie nicht-medikamentösen Therapien. Mit Dr. Charly Gaul und Veronika Bäcker klären wir, wie sich eine chronische Migräne entchronifizieren lässt und wie man aus dem Teufelskreis von Schmerzmitteln und zusätzlichen Kopfschmerzen herauskommt.

>> ZUR SENDUNG
11:12 Blickpunkt Ingelheim

Patenflugzeug , 1m 42s

Patenflugzeug Ingelheim am Rhein

11:14 Westpfalz in zwei Minuten

Kräutergarten der Burg Lichtenberg Short , 0m 51s

In diesem Short geht es um den Kräutergarten der Burg Lichtenberg

11:15 Jazz x persönlich mit Dietmar Brixy

Der Mannheimer Vorzeigekünstler im Gespräch , 01h 13m 00s

Die Talk & Musik Reihe "Jazz x persönlich" wird seit 2014 vom bekannten Jazz-Trompeter Thomas Siffling kuratiert und moderiert. Zu Gast diesmal Dietmar Brixy - der Vorzeigekünstler Mannheims im Gespräch mit
Thomas Siffling.Der Künstler Dietmar Brixy wurde 1961 in Mannheim geboren, studierte bis 1991 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe, lebt und arbeitet seitdem als freischaffender Künstler in seiner Heimatstadt. 2001 erwarb er das neugotische Alte Pumpwerk in Mannheim Neckarau und baute das ehemalige Industriegebäude denkmalgerecht zu seinem Wohn- und Atelierhaus mit einer kunstvoll
gestalteten Gartenlandschaft um. Die Natur dient Brixy als die große Inspirationsquelle seiner Kunst. Seine Malereien sprechen eine eigene, expressiv-lebendige Sprache, die er seinen Kompositionen mit Pinseln, Spachteln, Kämmen und anderen Werkzeugen einhaucht. In seiner fast verboten schönen und sinnlichen Malerei bewegt sich Brixy seit Jahren zwischen abstraktem Action Painting und figurativer Geste. Brixy wird
von Galerien im In- und Ausland vertreten und nimmt an zahlreichen nationalen sowie internationalen Kunstmessen teil.
Wir freuen uns auf unkonventionelle und individuelle Einblicke in das Leben & Wirken dieses außergewöhnlichen Künstlers.
Musikalisch umrahmt vom Thomas Siffling Trio.

© 2021 by JazziMa gGmbH
Sound: Tobias Schirmann
Film: Tobias Lensinger

Location: Ella & Louis Jazzclub Mannheim

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

12:29 CampusTV Spezial

Umwelt und Klimaschutz , 22m 40s

Klimakrise, Konsum und Konsequenzen – in dieser Ausgabe unseres studentischen Magazins dreht sich alles um Umwelt- und Klimaschutz! Wir werfen einen Blick auf Windkraft und erneuerbare Energien, analysieren die Verkehrspolitik im Rhein-Main-Gebiet rund um den umstrittenen Riederwaldtunnel und zeigen, was jede*r Einzelne im Alltag gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Außerdem geht’s um Tierwohl, Massentierhaltung und darum, worauf man beim Frühstücksei wirklich achten sollte. Eine Sendung voller spannender Perspektiven – recherchiert und produziert von den AVP-Erstemesterstudierenden (Wintersemester 21/22). Jetzt reinschauen!

produziert im Sommersemster 2022, beinhaltet Erstsemesterbeiträge des Jahrgangs 2021; Beteiligte: Lennard Hirsch, Jakob Rubow, Nicolas Ecker, Paula Kallendrusch, Matias Hartmann

>> ZUR SENDUNG
12:53 Bunte Lebendigkeit

Puppentheaterkultur weltweit - Kulturerbe des UNESCO , 5m 05s

Acht Puppenspielattraktionen hat die UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. Eine Ausstellung im Museum für Puppentheater in Bad Kreuznach stellte sie vor.

>> ZUR SENDUNG
12:58 UniChor & UniOrchester Mainz

Johannes Brahms - Schicksalslied op. 54 , 14m 14s

Johannes Brahms (1833-1897)
Schicksalslied op. 54

UniChor Mainz
Mitglieder des Chores der Universität Frankfurt
(Einstudierung Jan Schumacher)

UniOrchester Mainz

Leitung: Felix Koch

Livemitschnitt des Konzertes vom 8.Juli 2018
Rheingoldhalle Mainz

Tonmeister: Sebastian Kienel
Film/Schnitt: Justus Hamberger

>> ZUR SENDUNG
13:13 InsideBingen

Fragenhagel: Tim (DJ) , 0m 56s

Mit Musik seinen Lebensunterhalt verdienen, klingt aufregend und spannend, bringt aber auch große Herausforderungen mit sich. Flo und Tim sind ein DJ-Duo aus Bingen. Die beiden sind jetzt schon seit 11 Jahren als “Beatmission” in der Region unterwegs. Durch ihren einzigartigen Musikgeschmack sind sie inzwischen stadtweit bekannt. In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge und ihre Erlebnisse auf dem Weg zum bekanntesten DJ-Duo der Region.

>> ZUR SENDUNG
13:14 Lebensmittel verstehen

Zucker in Lebensmittel Social Media | Gebundener Zucker , 0m 28s

In dieser Folge Lebensmittel verstehen, die Verbraucherzentrale an deiner Seite, sprechen Saskia Grimm und Marlene Bär über Zucker. Dabei klärt Marlene Bär auf, wie viel Zucker in unseren Lebensmittel steckt und wie man seinen Konsum regulieren kann.

13:14 Zwischen Beruf und Berufung

Freiwillige Feuerwehr Hochstätten , 14m 57s

Ohne die Freiwillige Feuerwehr ginge vor allem im ländlichen Raum nichts. Die Ehrenamtler übernehmen jene Aufgabe noch zusätzlich zu ihrem normalen Alltag, meist sogar Vollzeitjobs. So sorgen für Sicherheit der Bewohner und helfen da, wo es benötigt wird. Denn dazu gehört mehr, als nur Feuer zu löschen.

>> ZUR SENDUNG
13:30 Liquid Matter

Controlling the structure and function of ions in confinement | Monica Olvera de , 39m 31s

Topic: Ionic liquids, electrolytes and liquid metals
Speaker: Prof. Monica Olvera de la Cruz, Department of Materials Science and Engineering, McCormick School of Engineering, Northwestern University, Illinois, USA

Ions in confinement are ubiquitous in energy and biotechnology applications and offer remarkable capabilities in the design of biomimetic materials. We investigate the physical properties, including transport in different external conditions, of electrolyte solutions confined in channels, as well as electrolytes in nanoparticle assemblies.

Livestream der Plenar-Vorträge der 12. Liquid Matter Conference in Mainz vom 22. - 27. September 2024

>> ZUR SENDUNG
14:10 Kurzfilm

hey ehm... , 2m 29s

Ein Mensch versucht einem anderen Menschen zu sagen, dass es ihr nicht gut geht. Und scheitert.

14:14 Was ist eigentlich...?

Wattpad , 3m 58s

OKTV Mainz präsentiert euch die Neuauflage von >Was ist eigentlich...?Wattpad<. Wie diese funktioniert und was die Vor- und Nachteile der Seite bzw. App sind. Viel Spaß beim Zuschauen!

>> ZUR SENDUNG
14:18 GRENZENLOS

Mai 2025 , 39m 52s

– Transport unserer Waren
– Ökologischer Wandel: Eine Herausforderung für Transportunternehmen
– Zukunft des grenzüberschreitenden Schienengüterverkehrs
– Dreisprachige Ausbildung im Bereich Logistik und Transport
– Virtuelles Logistiklager für Studierende
– Rubrik „Wissenwertes“: Sagenhafte Felsformationen in RodalbenTransport und Logistik

>> ZUR SENDUNG
14:58 Irgendwas mit Medien!? - Tipps für digitales Leben

#13 Online am Limit , 16m 21s

Wir sind viel online und immer öfter stoßen wir dabei an Grenzen: Hassrede, emotionales Dauerfeuer und ständige Reizüberflutung – wer viel Zeit an Bildschirmen verbringt, braucht ein dickes Fell oder gute Bewältigungsstrategien. Welche Gefahren für unsere Gesundheit vom Medienkonsum ausgehen können, darum geht es diesmal.

>> ZUR SENDUNG
15:16 KLASSE:NACHRICHTEN

Wie wichtig ist das Ehrenamt? | Gymnasium am Römerkastell , 8m 20s

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium am Römerkastell waren zu Gast bei OKTV Mainz und haben eine eigene Nachrichtensendung produziert. Das wichtige Thema: Ehrenamt!

Zu Gast ist Katharina Schön.

Durch die Sendung führt Emily Ader.

>> ZUR SENDUNG
15:25 Campus-Umfrage zur Prüfungsphase

Früh anfangen oder auf den letzten Drücker ? , 0m 51s

Wo lernen die Mainzer Studis am liebsten ? Wir haben nachgefragt

15:26 New Way Mainz

Asiko , 2m 11s

New Way Mainz ist ein aus einem von Prof. Christopher Miltenberger angeleiteten Gospelprojekt (2015) entstandener a capella Chor. Seither tritt der Chor, der hauptsächlich aus Studierenden der Abteilung Schulmusik / Musikpädagogik besteht, im Semesterabschlusskonzert dieser Abteilung auf.

>> ZUR SENDUNG
15:29 Queetsch Staffel 2

Frau am Steuer , 0m 46s

Fahr vorsichtig, Schatz!

Dieser Sketch ist Teil der queer-feministischen Sketchreihe „Queetsch!“, gefördert von der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Vielen Dank!

>> ZUR SENDUNG
15:30 SaferSocialMedia

Youngdata , 0m 50s

Willkommen auf youngdate.de - einem sicheren Hafen im digitalen Ozean! Tauche ein in die Welt des Datenschutzes, gestaltet von Jugendlichen für Jugendliche. Im Trailer erlebst du einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie wir gemeinsam die Geheimnisse der Online-Welt lüften, um unsere Privatsphäre zu schützen. Schlage mit uns die Brücke zwischen Information und Spaß, während wir die Macht der Datensicherheit in deine Hände legen. Bereit, die Kontroller über deine digitale Zukunft zu übernehmen? youngdata - wo Datenschutz cool wird!

15:30 KAH - #4 Song Siblings (Podcast)

Rock n Roll: Die Erste! , 45m 21s

Vergesst Elvis! Taucht mit uns ein in das faszinierende Leben und die bahnbrechende Musik von Sister Rosetta Tharpe, der vergessenen Heldin des Rock n Roll. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die bewegte Biografie einer afroamerikanischen Gospelsängerin, die die Musikwelt revolutionierte.

>> ZUR SENDUNG
16:16 Internationale Spitzenforschung an der JGU

, 2m 09s

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) setzt in der Forschung auf eine konsequente Profilbildung und fördert gezielt ihre besonders vielversprechenden Bereiche.

>> ZUR SENDUNG
16:18 OKTV Movie

Was bleibt? , 17m 30s

OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir dieses mal Carla Gumbrecht mit ihrer Dokumentation „Was bleibt?“ über ihre Oma Dosi, die an Alzheimer erkrankt ist. Mit dabei ist der Produzent Michael Schwarz und der Regisseur Marvin Menne. Wir erfahren, was hinter der Kamera passiert ist und wie die Dokumentation entstanden ist.

>> ZUR SENDUNG
16:37 CampusTV Spezial

Umwelt und Klimaschutz , 22m 40s

Klimakrise, Konsum und Konsequenzen – in dieser Ausgabe unseres studentischen Magazins dreht sich alles um Umwelt- und Klimaschutz! Wir werfen einen Blick auf Windkraft und erneuerbare Energien, analysieren die Verkehrspolitik im Rhein-Main-Gebiet rund um den umstrittenen Riederwaldtunnel und zeigen, was jede*r Einzelne im Alltag gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Außerdem geht’s um Tierwohl, Massentierhaltung und darum, worauf man beim Frühstücksei wirklich achten sollte. Eine Sendung voller spannender Perspektiven – recherchiert und produziert von den AVP-Erstemesterstudierenden (Wintersemester 21/22). Jetzt reinschauen!

produziert im Sommersemster 2022, beinhaltet Erstsemesterbeiträge des Jahrgangs 2021; Beteiligte: Lennard Hirsch, Jakob Rubow, Nicolas Ecker, Paula Kallendrusch, Matias Hartmann

>> ZUR SENDUNG
17:12 InsideBingen

Fragenhagel: Jan (Immobilieninvestor) , 0m 39s

Jan ist Immobilieninvestor und Bauherr aus Bingen. Seine innovativen Projekte verändern stetig das Stadtbild. Dabei verfolgt er eine besondere Vision: „Wir machen Bingen schöner.” Wir erfahren in dieser Folge mehr über seinen Werdegang, seine zukünftigen Projekte und vor allem mehr über die Person hinter der Jan Rickel Immo GmbH.

17:14 Sport in Rheinhessen

Vereinsportrait - Sporthero - Christian Wölfelschneider , 3m 11s

Voranbringer - das ist Christian Wölfelschneider.
Einer der 4 Sportheroes des Jubiläumsjahres des Sportbund Rheinhessen.

>> ZUR SENDUNG
17:18 MEM Ehrenamtsportraits

Mainzer Fastnachtsmuseum , 5m 32s

Dr. Diether Degreif engagiert sich ehrenamtlich im Mainzer Fastnachtsmuseum. Doch was sind seine Tätigkeiten im Ehrenamt, was macht das Mainzer Fastnachtsmuseum aus und warum engagiert er sich so gerne ehrenamtlich? Darum geht es im Interview.

>> ZUR SENDUNG
17:24 Mainz in 2 Minuten

Das Letterndenkmal , 2m 10s

In dieser Folge ist die Stadtführerin Cornelia Bärsch-Kämmerer vor dem Gutenbergmuseum und erklärt, was es sich mit den Steinquadern davor auf sich hat.

>> ZUR SENDUNG
17:27 Minds of Mainz

Oliver Boschmann , 2m 06s

Oliver Boschmann macht seine Ausbildung zum Gärtner an einem der buntesten und beliebtesten Orte der Region. Zwischen Mammutbäumen und Gewächshäusern blüht ein Meer von tausend Farben: der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

Oliver erzählt von seiner abwechslungsreichen Arbeit draußen, den Begegnungen mit den unterschiedlichen Menschen auf dem Campus sowie der Anzucht und Pflege unzähliger Arten von Zierpflanzen aus aller Welt. Er berichtet darüber, wie wichtig Nachhaltigkeit und Biodiversität in seinem Beruf sind und verrät, was das Besondere daran ist, die Gärtner-Ausbildung an einer Universität zu machen.

>> ZUR SENDUNG
17:30 Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St.Antony

Gast: Michael Ebling , 50m 38s

Gast: Michael Ebling, Innenminister RLP
Wer damit rechnet, dass hier ein aufgeregter Sicherheitsfanatiker Rede und Antwort steht, der hat sich getäuscht. Michael Ebling ist ein wirklich besonnener Mensch, der sehr erstaunlich normale Einstellungen hat und auch seine Vorliebe für Fleischwurst nicht aus Vogueness Gründen versteckt. Ein wirklich interessantes Gespräch zur Lage des Landes und auch der Nation. Und das Kunzilein? Der regt sich auf und der Dieter macht den Coolen. Für viele heißt das: Ein ganz normaler Sonntag in Nierstein!

Hier seid ihr genau richtig. An diesem Ort geht die Sonne auf ….
Wir sprechen über aktuelle Themen, werden auch mal politisch oder nachdenklich und erfreuen uns an neuen Innovationen, die das Leben leichter machen – oder auch nicht – da wollen wir durchaus auch mal kritisch sein ….

>> ZUR SENDUNG

Abend

18:20 Helga hilft

Was kann die Künstliche Intelligenz? , 4m 43s

Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Für Helga ein Anlass, sich die Sache mal selbst anzuschauen. Was ist die KI, wie funktioniert sie überhaupt und kann sie uns im Alltag unterstützen? Diese Fragen klärt Helga in dieser Folge von Helga hilft! Informationen zum Thema KI und weitere Folgen von „Helga hilft“ auf Silver Tipps: www.silver-tipps.de/helga-ki

>> ZUR SENDUNG
18:25 Olis Weg zur Feuerwehr

Vom Ehrenamt zum Beruf? , 4m 05s

Oliver ist bereits mit 10 Jahren der Freiwilligen Feuerwehr Hochstätten beigetreten. Nun ist sein Ziel zur Berufsfeuerwehr zu kommen. In diesem Porträt erzählt er nicht nur von seinen Erfahrungen in der Feuerwehr, sondern auch von seinem Plan, wie er zur Berufsfeuerwehr kommen möchte und was dafür alles nötig ist.

>> ZUR SENDUNG
18:30 objektiv

Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz (147) , 27m 54s

• Freiwilligenjahr auf dem Bauernhof
• Der eigene Garten als Zuhause
• Synagogen brannten bei den Judenpogromen

>> ZUR SENDUNG
18:58 Zwischen den Zeilen

Literaturmagazin mit Bernadette Heim , 27m 32s

„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bernadette Heim in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
19:25 InsideBingen

#23 BIN Veranstalter , 23m 21s

Warmes Dosenbier, ein wackeliger Campingstuhl und dröhnende Bässe. Daran denken wohl die meisten, wenn Sie an ein Musikfestival denken. Janina Gresch denkt in erster Linie an Arbeit. Denn sie ist ehrenamtliche Festival-Veranstalterin. Als Organisatorin des “Binger Open Airs” gewährt sie spannende Einblicke hinter das Event. Sie erzählt, wie sie das Publikum begeistert, Herausforderungen meistert und das Event jedes Jahr zu etwas Besonderem macht.

>> ZUR SENDUNG
19:49 Silver Tipps

Bluetooth auf dem iPhone aktivieren - So gehts! , 0m 43s

In dieser Folge ,,So gehts,, lernen Sie, wie Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone aktivieren. Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie die Funktion in den Einstellungen finden und nutzen können, um Geräte drahtlos zu verbinden.

>> ZUR SENDUNG
19:50 into

Motorradfahren als Medizin , 7m 29s

Motorradfahren ist ein gefährliches Hobby und von der Gesellschaft meistens schlecht angesehen, Aber wir wollen durch diesen Beitrag eine Gruppe von Motorradfahrern kennen lernen und durch die Geschichte von Noah verstehen, warum sie dieses Hobby lieben.

Autor & Schnitt: Moussa Ali
Kamera: Konstantin Voith, Rahel Schneider, Moussa Ali
Ton: Jakob Rubow

>> ZUR SENDUNG
19:57 Frag einmal...

Moritz Reinisch , 0m 59s

Moritz Reinisch ist Tonmeister an der Hochschule für Musik

>> ZUR SENDUNG
19:59 Parlamentarischer Abend RLP

Medien, Games und Filme , 0m 57s

Inspirierende Impulse beim Parlamentarischen Abend rund um Medien, Games und Filme! Nach einer kleinen Begrüßung durch Verena Schmidt (Medienförderung) und Henrik Hering (Landtagspräsident RLP) kam es zu spannenden Gesprächen zwischen den verschiedenen Akteuren. Es gilt: der Austausch zwischen Politik und Medien ist entscheidend für die Gestaltung der zukünftigen Medienlandschaft!

20:00 OKTV Movie

55FILMZ , 13m 02s

OKTV Movie ist eine Talk-Sendung, in welcher Filmemacher aus der Region eingeladen werden, um ihr neuestes Projekt vorzustellen. Zu Gast haben wir Roman Polanski, ein Mitglied bei dem Filmwettbewerb 55FILMZ. Er erzählt uns von dem Ablauf des Events bis hin zu seinen eigenen Erfahrungen dabei. Hierbei zeigen wir Ausschnitte des Gewinnerfilms aus 2023, Dicecision.

>> ZUR SENDUNG
20:13 Zeugen der Zeit - das waren wir!

Erinnerungen an die Familie des Schriftstellers Joseph Breitbach (26) , 16m 17s

Joachim Fleck spricht über den Schriftsteller Joseph Breitbach, mit dem er entfernt verwandt war.
Der war schon früh nach Frankreich ausgewandert, 1933 kamen Breitbachs Texte auf Hitlers Liste der verbotenen Literatur.
Später widmete er sich der deutsch-französischen Versöhnung und erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz.

>> ZUR SENDUNG
20:30 GOQUEER

Februar 2025 , 27m 00s

Während unserer Winterpause präsentieren wir euch ein kleines Best-of unserer Reviews. Taucht mit uns ein in die Welt des queeren Kinos und erlebt faszinierende Werke wie Norwegian Dream, Von Mädchen und Pferden, Eismeyer, Die Freundin meiner Freundin und Almost Love. Lasst euch für eure nächsten Filmabende inspirieren und genießt diesen Rückblick auf einige der herausragendsten LGBTQ+ Filme der letzten Zeit. Im Oktober sind wir mit einer neuen Folge inklusive frischer News und neuen Review zurück!

20:57 Frag einmal...

Laura Harff , 0m 55s

Laura Harff hat schon oft Regie und Kostüme für das Day-Old Theatre gemacht

>> ZUR SENDUNG
20:58 Unser Mainz

The Day-Old Theatre , 34m 14s

Das The Day-Old Theatre, kurz DOT, ist die älteste Theaterinitiative an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und bringt seit 1991 als freie Studierendengruppe englischsprachige Stücke auf die Bühne. Eric Hoenen und Laura Harff erzählen in dieser Folge Unser Mainz wie sie zum DOT gekommen sind, was die Faszination hinter englischsprachigem Theater ist und was alles dazugehört, beim DOT zu sein.

>> ZUR SENDUNG
21:32 AzubiCheck

#14 Baugeräteführer/in , 27m 57s

OK54 checkt Ausbildungsberufe - und zeigt dabei Azubis aus unserer Region in ihrem Alltag. Moderator Lukas Grün darf sich außerdem selbst in kleinen Challenges ausprobieren. Meistert der blutige Anfänger die Aufgaben?

Diesmal blickt das Team in den Arbeitsalltag eines Auszubildenden Baugeräteführers bei der Firma Bickhardt-Bau. Wie vielseitig und Abwechslungsreich, die Arbeit als Baugeräteführer ist, wird Lukas erfahren.

>> ZUR SENDUNG
22:00 CampusTV Spezial

Umwelt und Klimaschutz , 22m 40s

Klimakrise, Konsum und Konsequenzen – in dieser Ausgabe unseres studentischen Magazins dreht sich alles um Umwelt- und Klimaschutz! Wir werfen einen Blick auf Windkraft und erneuerbare Energien, analysieren die Verkehrspolitik im Rhein-Main-Gebiet rund um den umstrittenen Riederwaldtunnel und zeigen, was jede*r Einzelne im Alltag gegen Lebensmittelverschwendung tun kann. Außerdem geht’s um Tierwohl, Massentierhaltung und darum, worauf man beim Frühstücksei wirklich achten sollte. Eine Sendung voller spannender Perspektiven – recherchiert und produziert von den AVP-Erstemesterstudierenden (Wintersemester 21/22). Jetzt reinschauen!

produziert im Sommersemster 2022, beinhaltet Erstsemesterbeiträge des Jahrgangs 2021; Beteiligte: Lennard Hirsch, Jakob Rubow, Nicolas Ecker, Paula Kallendrusch, Matias Hartmann

>> ZUR SENDUNG
22:23 Fokuswoche Ziele 2025:

Auslandsaufenthalte - Das muss man beachten , 3m 47s

Aupair, Praktikum, Work and Travel, Freiwilligenarbeit, Sprachreise, Erasmus+ & Co: Es gibt so viele Möglichkeiten eine Zeit im Ausland zu verbringen. Aber egal in welcher Form: Julia Gerhards von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz und Felicitas Wühler vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland erklären was man für einen Auslandsaufenthalt wissen musst.

22:27 Futter fürs Gehirn

Aufbau der Feuerwehr in Deutschland , 1m 37s

Rund 1,4 Millionen Feuerwehrleute retten in ganz Deutschland täglich Leben, der Großteil ist ehrenamtlich aktiv. Aber wie ist die Feuerwehr bei uns eigentlich aufgebaut?

>> ZUR SENDUNG
22:30 Bubble Gum TV

Juni 2025 , 29m 53s

Im Studio begrüßen wir die Schauspielerin und Sängerin LUANA. Dazu die neuesten Tracks aus den Charts mit Abor&Tinna, Nico Santos, Shirin David, Luca Hänni und viel mehr. Durch die Sendung führt euch unsere Kollegin Beatrice Maria Frensel

23:00 ...und wir sind LIVE!

Omnium Orchestra meets Ruben Giannotti , 01h 4m 28s

OKTV Mainz und die Hochschule für Musik Mainz präsentieren:

...und wir sind Live! Studiokonzerte aus der Hochschule für Musik Mainz


Diesmal:

Omnium Orchestra meets Ruben Giannotti


Jeden Samstag um 19 Uhr!

>> ZUR SENDUNG